Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Imprägnierspray Vergleich und im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Imprägnierspray Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Imprägniersprays!
- Das Spray muss für das Textil, welches Sie imprägnieren möchten, geeignet sein
- Je länger die Imprägnierung wirkt, desto besser
- Mit Sprühflaschen lässt sich die Imprägnierung besonders einfach auftragen
- Achten Sie auf den Preis! Oft reicht eine günstige Imprägnierung aus
Mehr Tipps in unserem Ratgeber-Video:

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Imprägnierspray bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Imprägnierspray Vergleich: Unsere Empfehlungen
Unsere Auswahl beruht auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dabei handelt es sich um den Preis und die Farbe sowie die Füllmenge, die Art des Behälters, Details zu den kompatiblen Textilien & vieles mehr. Für den Vergleich waren die bereitgestellten Daten der Hersteller sehr hilfreich. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Auch Kundenrezensionen aus Online-Shops haben wir in die Bewertung mit einfließen lassen.
















Kauftipp: Solitaire – Nano Plus

Farbe: Blau, Weiß, Schwarz
Füllmenge: 400 ml
Behälter: Sprühdose
Literpreis: Ca. 29 €
Geeignet für: Alle Textilien einschließlich Leder
Atmungsaktivität bleibt erhalten: Ja
Sonstige Eigenschaften: Für außen und innen (z.B. bei Schuhen)
Das Nano Plus Imprägnierspray von Solitaire ist im Vergleich unser Kauftipp. Es handelt sich um ein Universal-Imprägnierspray, welches für alle Textilien inkl. Leder (Glatt- und Rauleder) geeignet ist, auch für High-Tech Textilien wie GoreTex oder Sympatex. Das Nano Plus kommt in einer Sprühflasche und ist dadurch einfach anwendbar, liegt preislich aber ganz klar in der oberen Preisklasse. Der Schutz ist langanhaltend und robust. Unsere Meinung: Wer sich keine Gedanken um die Eignung machen möchte, greift zum hochwertigen Allrounder von Solitaire.
Preistipp: Ballistol – Pluvonin

Farbe: Rot, Weiß, Grau
Füllmenge: 500 ml
Behälter: Sprühdose
Literpreis: Ca. 19 €
Geeignet für: Alle Textilien einschließlich Leder
Atmungsaktivität bleibt erhalten: Ja
Sonstige Eigenschaften: Markenhersteller
Vom Markenhersteller Ballistol gibt es unseren Preistipp, das Pluvonin Imprägnierspray. Auch dieses ist für alle Textilien inkl. Goretex oder der diversen Lederarten geeignet und bewahrt dabei die Atmungsaktivität. Das Spray ist anders als der Kauftipp nicht explizit für die Anwendung innen, also z.B. im Schuh, ausgewiesen. Unsere Meinung: Wer sicher ist, nur die Wetterseite imprägnieren zu müssen, kann unabhängig vom Textil auf Pluvonin von Ballistol zurückgreifen und spart dabei sogar noch etwas Geld.
Dr. Wack – S100
Farbe: Blau, Rot
Füllmenge: 300 ml
Behälter: Sprühdose
Literpreis: Ca. 43 €
Geeignet für: Alle Textilien einschließlich Leder
Atmungsaktivität bleibt erhalten: Ja
Sonstige Eigenschaften: Markenhersteller, hält nicht nur Wasser und Schmutz sondern auch Öl fern, schützt vor UV-Strahlung
Dr. Wack hat mit dem S100 ein wirklich starkes Imprägnierspray im Sortiment, welches allerdings auch recht teuer ist. Der Preis ist jedoch gerechtfertigt, denn das Spray schützt nicht nur wie üblich vor Wasser und Schmutz, sondern auch vor Ölen und Fetten sowie vor UV-Strahlung. Damit ist quasi ein Rundum-Schutz gegeben, was das Wetter und den Alltag betrifft. Unsere Meinung: Wer seine Textilien auch vor UV-Strahlung oder Öl schützen möchte und vom Geld her kein Problem sieht, wird mit dem S100 von Dr. Wack zufrieden sein.
Imprägnol – Schmutz Stopper
Farbe: Pink, Weiß
Füllmenge: 200 ml
Behälter: Sprühdose
Literpreis: Ca. 43 €
Geeignet für: Alle Textilien exkl. Kunst- und Lackleder
Atmungsaktivität bleibt erhalten: Ja
Sonstige Eigenschaften: Schützt vor Wasser, Schmutz und Öl
Sie haben keine Sachen aus Kunst- oder Lackleder? Dann ist das Imprägnierspray Schmutz Stopper von der Marke Imprägnol vielleicht das Richtige für Sie. Das Spray schützt vor Wasser, Schmutz und Öl dauerhaft. Einziges Manko ist der hohe Preis: Dieses Imprägnierspray gehört zu den teuersten im Vergleich. Unsere Meinung: Das Schmutz Stopper Spray von Imprägnol ist eine hochwertige Alternative zum Dr. Wack Spray, wenn Sie kein Kunst- oder Lackleder imprägnieren möchten.
Scotchgard – Protector
Farbe: Rot, Weiß
Füllmenge: 400 ml
Behälter: Sprühdose
Literpreis: Ca. 16 €
Geeignet für: Textilien
Atmungsaktivität bleibt erhalten: k.A.
Sonstige Eigenschaften: Auch extra für Schuhe, für Velours und Nubuck sowie Extra Stark erhältlich
Das Imprägnierspray Protector von Scotchgard ist in mehreren Varianten erhältlich, z.B. für Textilien oder alternativ für Schuhe, Extra Stark oder für Veloursleder und Nubuck. Die 400 ml Sprühflasche reicht eine lange Zeit und ist vergleichsweise günstig, der Schutz jedoch nicht ganz so gut ausgewiesen wie bei den anderen Produkten – z.B. finden wir keine Details darüber, ob die Atmungsaktivität erhalten bleibt. Unsere Meinung: Das Scotchguard Protector ist ein sehr günstiges Imprägnierspray, welches allerdings auch nicht für alle Textilien geeignet ist und ggf. Einfluss auf die Atmungsaktivität hat.
TOKO – Eco Shoe Proof & Care
Farbe: Gelb, Weiß
Füllmenge: 500 ml
Behälter: Sprühflasche (drucklos, mit Handpumpe)
Literpreis: Ca. 36 €
Geeignet für: Alle Textilien einschließlich Leder
Atmungsaktivität bleibt erhalten: Ja
Sonstige Eigenschaften: Ökologisch, speziell für Schuhe
Sie brauchen lediglich ein Imprägnierspray für Ihre Schuhe und legen zusätzlich Wert auf ein hohes Maß an Ökologie? Dann ist das Eco Shoe Proof & Care von TOKO vielleicht genau das Richtige für Sie. Das Spray ist explizit für Schuhe geeignet und eignet sich hier für alle Textilien. Preislich liegt das Eco Shoe Proof & Care im Mittelfeld. Unsere Meinung: Ein tolles Imprägnierspray mit Handpumpe und ökologischem Anspruch, allerdings nur für Schuhe geeignet.
Imprägnierspray Test – Die Testsieger der letzten Jahre
Wir haben bei den unten aufgeführten Magazinen nach einem Imprägnierspray Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Übersicht ebenfalls angegeben.
Herausgeber | Git es einen Testbericht? | Jahr | Link | Kostenlos einsehbar? |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja | 2015 | Link | Ja |
Schweizer Fernsehen | Ja | 2016 | Link | Ja |
Ökotest | Ja | 2019 | Link | Nein |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Ja (Verweis auf Saldo Test) | 2016 | Link | Ja |
Saldo.ch | Ja (Verweis auf Saldo Test) | 2016 | Link | Ja |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Wir wurden hinsichtlich eines Tests gleich bei 5 der 8 Testportale fündig! Am vielversprechendsten ist der Test von Ökotest, da er mit Abstand die höchste Aktualität besitzt. Leider sind hier die Testsieger nicht einsehbar. Ganz anders sieht das beim Test der Stiftung Warentest und bei Saldo bzw. Ktipp aus.
Jedoch stammen diese Tests aus den Jahren 2015 und 2016 – die Produkte sind teils längst nicht mehr in der damaligen Form erhältlich. Allerdings gibt es Ausnahmen! Das gilt interessanterweise ausgerechnet für den Testsieger des Test der Stiftung Warentest, dem Deichmann Nässe Blocker. Auch das auf Platz 4 gestellte Ballistol Pluvonin gibt es noch!
Wie werden Imprägnierspray Testsieger von Stiftung Warentest, Ökotest, usw. bestimmt?
Ein Imprägnierspray Test ist z.B. bei der Stiftung Warentest derart aufgebaut, als dass sich das Gesamturteil aus drei Teilnoten zusammensetzt. Diese werden je in den Bereichen Imprägnieren, Handhabung und Sicherheit gesetzt und mit verschiedenen Gewichtungen versehen.
Funktionsweise eines Imprägniersprays
Ein Imprägnierspray bzw. dessen Inhalt legt sich schützend um die einzelnen Fasern des Textils oder direkt auf die Oberfläche (z.B. bei Leder). Je nach Spray ist nicht immer eine Eignung für alle Textilien gegeben – überprüfen Sie die Angaben auf der Packung.
Die Schutzschicht hält Flüssigkeiten vom darunter liegenden Textil fern: Dank eines Abperleffekts haben Regen und Nässe somit keine Chance, in das Textil einzuziehen und sorgen im Gegenteil auch noch dafür, dass Schmutzpartikel abgewaschen werden.
Infos zu Lotuseffekt, UV Schutz, Nanotechnologie & PFC
Wir möchten Sie in den folgenden Absätzen über bedenkliche Inhaltsstoffe und deren Wirkung informieren, z.B. über PFC. Außerdem erklären wir, wie der Lotuseffekt und der UV-Schutz von so manchen Sprays funktionieren.
Der Lotus-Effekt kommt durch kleinste Noppen auf einer Oberfläche zu Stande, dank der das Wasser durch die erhaltene Oberflächenspannung nicht an dieser anhaften kann, sondern ein kugeliger Tropfen bleibt – der dank geringster Reibung durch Wind oder Schwerkraft einfach abperlt.
Mache Imprägniersprays haben einen eingebauten UV-Schutz. Sie wandeln UV-Strahlung dann in eine weniger schädliche Strahlung oder direkt in Wärme um (Absorption).
Es gibt Imprägniersprays, welche die Schutzschicht auf Basis von Nanopartikeln aufbauen. Diese sind gesundheitlich noch nicht ausreichend erforscht – Sie sollten hier insbesondere beim Sprühen selbst darauf achten, nichts davon einzuatmen.
Das Kürzel PFC steht für Perfluorcarbone, das sind Fluor-Kohlenstoff-Verbindungen. Diese künstlichen Stoffe werden z.B. bei fettabweisenden Lebensmittelverpackungen eingesetzt oder bei Sprays für Kleidung und Möbel. Inwieweit davon eine Gefährdung ausgeht, kann auf Grund der Verschiedenheit der Verbindungen und fehlender Studien noch nicht genau geklärt werden. Weitere Infos dazu z.B. auf der Seite des Sozialministeriums BW: Link
Vorteile & Nachteile
Vorteile:
- Die Füße bleiben länger trocken, auch bei starkem Regen
- Schmutz haftet nicht so schnell an, ideal bei weißen Schuhen!
- Die Schuhe müssen weniger oft geputzt werden
- Bei guten Sprays bleibt die Atmungsaktivität erhalten
- Die Anwendung ist besonders schnell und einfach
Nachteile:
- Zusätzliche Schuhpflege kostet Geld, manche Sprays sind sehr teuer
- Auch das beste Spray verliert irgendwann seine Wirkung – was leider erst sichtbar wird, wenn z.B. Schmutz anhaftet
- Je nach Spray sind eventuell gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten, auch wenn diese heute noch nicht als solche klassifiziert sind
Hinweise zu Imprägniersprays für Schuhe, Jacken, Kunstleder, Pferdedecken & Felle
Schuhe: Imprägniersprays für Schuhe sind meist extra als solche ausgewiesen, weil Schuhe im Gegensatz zu Jacken o.Ä. weniger flexibel sind und harte Oberflächen haben. So ein Spray eignet sich sowohl für Wanderschuhe, Bergschuhe, Wanderhalbschuhe und Wanderstiefel.
Jacken: Bei Jacken zum Wandern ist meist ein atmungsaktives Textil gegeben, z.B. GoreTex. Achten Sie darauf, ein Spray zu nehmen, welches diese Atmungsaktivität erhält. Besonders vorsichtig sollte man bei Outdoorjacken, Hardshelljacken und Fahrradjacken vorgehen. Auch Fahrradhosen und Regenhosen sollten regelmäßig mit einem Imprägnierspray behandelt werden.
Kunstleder: Wenn Sie Kunstleder imprägnieren, dann nutzen Sie ein Spray, welches explizit dafür geeignet ist!
Pferdedecken: Pferdedecken sind meistens aus Synthetik, können aber auch aus Leder oder für Innen auch aus Wolle gemacht sein. Ein Universal-Imprägnierspray ist hier passend, wenn die Decke wasserfest sein soll (also z.B. nicht bei Wolle).
Felle: Felle sollten, außer eventuell Kunstfelle, mit überhaupt keinem speziellen Mittel in Kontakt kommen. Die meisten Felle, z.B. Schaffelle, lassen sich mit Wasser, evtl. einem speziellen Waschmittel und Sonne reinigen, manche dürfen sogar gar nicht gewaschen werden. Kein Imprägnierspray insbesondere bei echten Fellen.
Zelten / Camping: Auch beim Zelten braucht man Imprägnierspray, um alte Wurfzelte wieder wasserdicht zu machen. Es kann ebenso für ein Tarp oder Familienzelt verwendet werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, kauft sich eine spezielle Zeltimprägnierung.
Die beliebtesten Marken: Jemako, Ballistol, Solitaire & Imprägnol
Jemako: Die Marke Jemako vertreibt neben Imprägniersprays auch noch allerlei andere Mittel zur Reinigung. Sie stammt aus den USA.
Ballistol: Der Hersteller Ballistol ist durch sein exzellentes Waffenöl für das österreichische Heer bekannt geworden, welches sich heute zu einer Art Allzweckmittel entwickelt hat, ähnlich WD-40. Ballistol stellt aber auch Imprägniersprays her.
Solitaire: Vom Markenhersteller Solitaire finden Sie vergleichsweise hochwertige Imrägniersprays für die universelle Anwendung, aber auch andere Schutz- und Reinigungsmittel.
Imprägnol: Als Hersteller, der sich rein auf das Imprägnieren spezialisiert hat, finden Sie bei Imprägnol eine Vielzahl von Sprays unterschiedlicher Spezifikationen.
Alternativen: Wachs, Schaum, Schuhcreme & Lederfett
Es muss nicht immer ein Imprägnierspray sein. Wir zeigen Ihnen hier einige Alternativen, die Sie je nach Oberfläche verwenden können. Diese sind z.B. für alle interessant, die sich über eventuell bedenkliche Inhaltsstoffe für die Gesundheit bei den Sprays nicht kümmern möchten:
Wachs: Wachse wie Bienenwachs eignen sich z.B. sehr gut zur Imprägnierung von Wild- und insbesondere Glattleder – und damit für Schuhe oder Lederkombis beim Motorrad fahren.
Schaum: Schaum zieht besser in ein Textil ein als reines Bienenwachs, daher eignet sich Imprägnierschaum besonders für Textilien.
Schuhecreme: Wer nicht nur Wert auf Schutz, sondern auch auf die Optik legt, der ist mit Schuhcreme gut beraten. Es gibt sie jedoch größtenteils nur für Lederschuhe. Achten Sie auf die passende Färbung!
Lederfett: Lederfett eignet sich nicht nur zum Schutz von Leder, sondern erhält auch dessen Geschmeidigkeit. Wer z.B. Lederschuhe regelmäßig einfettet, kann gute Lederschuhe ein Leben lang tragen und kommt dabei mehrmals in den Genuss, sich beim Schuster neue Sohlen aufziehen zu lassen.
Welches Imprägnierspray für Jacken?
Für Jacken, die praktisch ausschließlich zur Nutzung im Freien gedacht sind, greifen Sie am besten zu einem Universal-Imprägnierspray oder einem speziellen Imprägnierspray für Jacken.
Was bringt eine Imprägnierung?
Eine Imprägnierung ist eine Schutzschicht für Textilien. Sie sorgt dafür, dass Schmutz weniger gut anhaftet. Dies wird indirekt dadurch sichergestellt, dass Wasser am imprägnierten Textil abperlt und den Schmutz mitnimmt. Universal Imprägniersprays sind für alle Materialien bzw. Textilien geeignet.
Wie wäscht man imprägnierte Jacken?
Kleidung, die Sie imprägniert haben, können Sie je nach Hersteller mit Wasser und Waschmittel waschen und danach neu imprägnieren – oder Sie können die Kleidung mit dem Imprägniermittel selbst waschen, das geht z.B. beim Dr. Wack S100.
Sollte man Lederschuhe imprägnieren?
Das Imprägnieren von Lederschuhen mit Imprägniersprays für Schuhe lohnt sich vor allem bei Kunstleder, da Lederfett dort nicht anwendbar ist. Handelt es sich um echtes Leder, können Sie alternativ auch auf Lederschuhfett zurückgreifen, da dadurch das Leder besser gepflegt wird und geschmeidig bleibt. Die Schutzwirkung wie bei einem Imprägnierspray hält aber nicht so lange an, insbesondere bei Nässe.
Welche Imprägnierung für Schuhe?
Für Schuhe eignet sich ein entsprechendes Spray zur Schuhimprägnierung ebenso wie ein Imprägnierstift mit Filzauftrager. Letztere gibt es oft auch zugleich als Schuhfarbe, um das Aussehen der Schuhe zu verbessern.
- Hoverboard auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023
- E-Scooter auf Raten – Shops die Finanzierung ermöglichen - 21. Mai 2023
- Fahrrad auf Raten – Shops die Finanzierung ermöglichen - 21. Mai 2023