Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Trampolin Vergleich. Im zweiten Teil informieren wir ob es einen Trampolin Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Trampolinen !

Bestes Trampolin kaufen: Worauf achten?
  • Durchmesser – je größer, desto mehr Spaß, aber ist auch so viel Platz vorhanden?
  • auf die maximale Belastbarkeit achten (insgesamtes Gewicht und Personen gleichzeitig)
  • Rahmenhöhe und Gewicht – passen die Angaben zu den persönlichen Anforderungen, oder wird das Trampolin oft bewegt?
  • Kundenrezensionen und Testberichte geben Aufschluss über die Qualität!
  • Zubehör wie eine Abdeckplane oder ein Sicherheitsnetz, Transport- bzw. Verstautasche
 
Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Gartentrampolin bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

Gartentrampolin Vergleich: Unsere Bestenliste mit Empfehlungen

Es beginnt nun unser Trampolin Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die Gartentrampoline wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Der Vergleich informiert über Unterschiede wie Größe, Ausstattung und Belastbarkeit. Beim wichtigem Thema Sicherheit wirft der Vergleich einen Blick auf die Sicherheitsnetze und den Schutzrand. Weitere Punkte im Gartentrampolin Vergleich sind Stabilität, Strapazierfähigkeit und Wetterbeständigkeit. Außerdem befassen wir uns mit Rahmen, Federn, Sprungtuch und speziellen Eigenschaften der einzelnen Produkte.

KAUFTIPP
Springfree Trampolin R79 - Medium Round Ø 300 cm Reine Sprungfläche (entspricht Durchmesser 365 cm) inkl. Netz
PREISTIPP
KINETIC SPORTS Trampolin 305 cm für Kinder und Erwachsene - TÜV GS-geprüft - Komplett Set mit Sprungtuch Netz Randpolster Abdeckung Leiter - Sport Kindertrampolin Outdoor 3m für den Garten - bis 160 kg
Ultrasport Gartentrampolin Jumper, Ø 305 cm, inkl. Sprungtuch, Federn, Sicherheitsnetz, gepolstertem Netzpfosten und Kantenschutz, wetterfest, bis 160 kg belastbar, Blau
HUDORA Fantastic Complete Trampolin - Trampolin Outdoor mit Sicherheitsnetz, Leiter, Krabbelschutz - Gartentrampolin für Kinder und Erwachsene - Mehrfarbig
Hop-Sport Trampolin Outdoor Ø 490 cm – Gartentrampolin Komplettset mit stabilen U-Beinen, innenliegendem Netz, Sprungtuch und Leiter sowie Extra-Zubehör, grün
Marke
Springfree
Kinetic Sports
Domyos
HUDORA
Hop Sports
Produkt
Profi Trampolin mit Sicherheitsnetz
Trampolin mit Sicherheitsnetz
Essential 365
Fantastic Complete mit Sicherheitsnetz
Gartentrampolin mit Netz und Abdeckplane
Kaufempfehlung Gartentrampolin Test
 Gartentrampolin Test Testergebnis
mit Sicherheitsnetz
Durchmesser
365 cm (300 cm Sprungfläche)
6 verschiedene Größen von 183 – 488 cm
365 cm
2 verschiedene Größen von 250 – 300 cm
bis zu 490 cm
Belastbarkeit
bis 500 kg
bis 160 kg
110 kg
20 - 100 kg
bis zu 150 kg
Rahmenhöhe
ca. 90 cm
ca. 76 cm
ca. 76 cm
-
ca. 90 cm
Ausstattung
federloses System aus Fiberglasstangen, weiche Kanten, FlexiNet Sicherheitsnetz, Stahlrahmen 2x pulverbeschichtet und rostfrei
je nach Modell 48 -96 Stahlfedern, Randabdeckung, gepolsterte Pfosten, Sprungmatte aus PE-Mesh, feuerverzinkter Rahmen
Sicherheitsnetz, 72 Sprungfedern, Korrosionsbeständige Struktur, Federabdeckung
Sicherheitsnetz, Randabdeckung, Leiter, Krabbelschutz, Fußmatte, Aufbewahrungsfach
stabiles Sicherheitsnetz, Abdeckplane, GS-Zertifikat, Federabdeckung, T-Verbindungsstücke für mehr Stabilität
Preis
1.549,00 EUR
229,99 EUR
auf Webseite von Decathlon einsehbar
529,00 EUR
439,90 EUR
KAUFTIPP
Springfree Trampolin R79 - Medium Round Ø 300 cm Reine Sprungfläche (entspricht Durchmesser 365 cm) inkl. Netz
Marke
Springfree
Produkt
Profi Trampolin mit Sicherheitsnetz
Kaufempfehlung Gartentrampolin Test
mit Sicherheitsnetz
Durchmesser
365 cm (300 cm Sprungfläche)
Belastbarkeit
bis 500 kg
Rahmenhöhe
ca. 90 cm
Ausstattung
federloses System aus Fiberglasstangen, weiche Kanten, FlexiNet Sicherheitsnetz, Stahlrahmen 2x pulverbeschichtet und rostfrei
Preis
1.549,00 EUR
PREISTIPP
KINETIC SPORTS Trampolin 305 cm für Kinder und Erwachsene - TÜV GS-geprüft - Komplett Set mit Sprungtuch Netz Randpolster Abdeckung Leiter - Sport Kindertrampolin Outdoor 3m für den Garten - bis 160 kg
Marke
Kinetic Sports
Produkt
Trampolin mit Sicherheitsnetz
 Gartentrampolin Test Testergebnis
mit Sicherheitsnetz
Durchmesser
6 verschiedene Größen von 183 – 488 cm
Belastbarkeit
bis 160 kg
Rahmenhöhe
ca. 76 cm
Ausstattung
je nach Modell 48 -96 Stahlfedern, Randabdeckung, gepolsterte Pfosten, Sprungmatte aus PE-Mesh, feuerverzinkter Rahmen
Preis
229,99 EUR
Ultrasport Gartentrampolin Jumper, Ø 305 cm, inkl. Sprungtuch, Federn, Sicherheitsnetz, gepolstertem Netzpfosten und Kantenschutz, wetterfest, bis 160 kg belastbar, Blau
Marke
Domyos
Produkt
Essential 365
mit Sicherheitsnetz
Durchmesser
365 cm
Belastbarkeit
110 kg
Rahmenhöhe
ca. 76 cm
Ausstattung
Sicherheitsnetz, 72 Sprungfedern, Korrosionsbeständige Struktur, Federabdeckung
Preis
auf Webseite von Decathlon einsehbar
HUDORA Fantastic Complete Trampolin - Trampolin Outdoor mit Sicherheitsnetz, Leiter, Krabbelschutz - Gartentrampolin für Kinder und Erwachsene - Mehrfarbig
Marke
HUDORA
Produkt
Fantastic Complete mit Sicherheitsnetz
mit Sicherheitsnetz
Durchmesser
2 verschiedene Größen von 250 – 300 cm
Belastbarkeit
20 - 100 kg
Rahmenhöhe
-
Ausstattung
Sicherheitsnetz, Randabdeckung, Leiter, Krabbelschutz, Fußmatte, Aufbewahrungsfach
Preis
529,00 EUR
Hop-Sport Trampolin Outdoor Ø 490 cm – Gartentrampolin Komplettset mit stabilen U-Beinen, innenliegendem Netz, Sprungtuch und Leiter sowie Extra-Zubehör, grün
Marke
Hop Sports
Produkt
Gartentrampolin mit Netz und Abdeckplane
mit Sicherheitsnetz
Durchmesser
bis zu 490 cm
Belastbarkeit
bis zu 150 kg
Rahmenhöhe
ca. 90 cm
Ausstattung
stabiles Sicherheitsnetz, Abdeckplane, GS-Zertifikat, Federabdeckung, T-Verbindungsstücke für mehr Stabilität
Preis
439,90 EUR

Kaufempfehlung: Springfee – Profi Trampolin

Springfree Trampolin R79 - Medium Round Ø 300 cm Reine Sprungfläche (entspricht Durchmesser 365 cm) inkl. Netz
Kaufempfehlung

Marke: Springfree
Produkt: Profi Trampolin mit Sicherheitsnetz
mit Sicherheitsnetz: ja
Durchmesser: 365 cm (300 cm Sprungfläche)
Belastbarkeit: bis 500 kg
Rahmenhöhe: ca. 90 cm
Ausstattung: federloses System aus Fiberglasstangen, weiche Kanten, FlexiNet Sicherheitsnetz, Stahlrahmen 2x pulverbeschichtet und rostfrei

Das absolut aktuellste und sicherste Springtrampolin auf dem Markt, egal ob für groß oder klein. 10 Jahre Garantie gibt es oben drauf, dank der Fiberglasstangen anstatt von Federn besonders langlebig und robust. Das Springgefühl muss man erleben – absolut begeisternd. Der Stahlrahmen liegt deutlich unter der Springmatte, was das Verletzungsrisiko minimiert. Auch das FlexiNet ist nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und fängt Stürze sicher auf! Bewertung: Tolle Rezensionen auf Amazon und eine innovative Technologie machen dieses Trampolin zu unserer uneingeschränkten Kaufempfehlung! Absolut Spitze!


Preistipp: Kinetic Sports – Trampolin mit Sicherheitsnetz

KINETIC SPORTS Trampolin 305 cm für Kinder und Erwachsene - TÜV GS-geprüft - Komplett Set mit Sprungtuch Netz Randpolster Abdeckung Leiter - Sport Kindertrampolin Outdoor 3m für den Garten - bis 160 kg
Preisleistungssieger
Marke: Kinetic Sports
Produkt: Profi Trampolin mit Sicherheitsnetz
mit Sicherheitsnetz: ja
Durchmesser: 365 cm (300 cm Sprungfläche)
Belastbarkeit: bis 500 kg
Rahmenhöhe: ca. 90 cm
Ausstattung: je nach Modell 48 -96 Stahlfedern, Randabdeckung, gepolsterte Pfosten, Sprungmatte aus PE-Mesh, feuerverzinkter Rahmen
Im Gartentrampolin Vergleich bietet dieses Modell verschiedene Größen und Höhen zur Auswahl. So hat jeder die Möglichkeit, das Produkt passend zum verfügbaren Platz im Garten auszuwählen. Das Gartentrampolin ist mit einem stabilen, rostfreien Rahmen und ausreichend Stahlfedern ausgestattet, um eine Belastbarkeit bis 160 kg zuzulassen.

Die Randabdeckung ist gepolstert und widersteht UV-Strahlung. Mit gepolsterten Pfosten und verschließbarem Einstieg schützt das Sicherheitsnetz vor Abstürzen. Das Gartentrampolin ist schnell montiert, passt auch in kleine Gärten und bietet Spaß für Groß und Klein.

Bewertung: Gutes Gartentrampolin mit dem großen Vorteil die Größe frei wählen zu können! Der günstige Preis macht es zum Preistipp!


HUDORA – Fantastic Complete mit Sicherheitsnetz

HUDORA Fantastic Complete Trampolin - Trampolin Outdoor mit Sicherheitsnetz, Leiter, Krabbelschutz - Gartentrampolin für Kinder und Erwachsene - Mehrfarbig

Marke: HUDORA
Produkt: Freizeit Trampolin mit Sicherheitsnetz
mit Sicherheitsnetz: Ja
Durchmesser: 2 verschiedene Größen von 250 – 300 cm
Belastbarkeit: 20 – 100 kg
Rahmenhöhe: keine Angabe
Ausstattung: Sicherheitsnetz, Randabdeckung, Leiter, Krabbelschutz, Fußmatte, Aufbewahrungsfach

Das Trampolin vom Markenhersteller überzeugt im Gartentrampolin Vergleich mit einer effektiven Sprungbeschleunigung. Die Sprungmatte ist sehr robust und dank besonders weitem Stangenabstand sehr sicher. Die breite und dicke Randabdeckung ist nylonverstärkt und reissfest. Mit reichlich Abstand zu den Netzstangen lässt die Sprungfläche genug Platz für zahlreiche Sprungvarianten und Fitnessübungen. Sollten wir in Zukunft noch selbst einen ausführlcihen Trampolin Test mit Praxisteil machen wäre dieses Modell sicher mit dabei. Bewertung: Dieses Produkt erweist sich auch für Kinder als sehr sicher und bietet allen Generationen tolle Sprungerlebnisse.


Domyos – Essential 365

Trampolin Test Decathlon DomyosMarke: Domyos
Durchmesser: 365 cm
Belastbarkeit: bis 110 kg
Ausstattung: 6 U-förmige Beine, Korosionsbeständige Struktur, Entspricht der Norm (NF EN71-14)

Das Trampolin von Decathlon gibt es in verschiedenen Größen. Wir haben den Durchmesser 365 cm mit in den Produktvergleich aufgenommen weil dieses ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet. Es wird darauf hingewiesen, das Netz alle 3 Jahre auszuwechseln. 6 U-förmige Füße geben dem Trampolin einen stabilen Stand und erlauben das Springen von Personen mit bis zu 110kg Körpergewicht. Bewertung: Ein hochwertiges und preislich attraktives Trampolin für den eigenen Garten. Gute Alternative zum Preistipp!

Bei Decathlon kaufen


Hop Sports – Gartentrampolin

Hop-Sport Trampolin Outdoor Ø 490 cm – Gartentrampolin Komplettset mit stabilen U-Beinen, innenliegendem Netz, Sprungtuch und Leiter sowie Extra-Zubehör, grün

Marke: Hop Sports
Produkt: Gartentrampolin mit Netz und Abdeckplane
mit Sicherheitsnetz: ja
Durchmesser: bis zu 490 cm
Belastbarkeit: bis zu 150 kg
Rahmenhöhe: ca. 90 cm
Ausstattung: stabiles Sicherheitsnetz, Abdeckplane, GS-Zertifikat, Federabdeckung, T-Verbindungsstücke für mehr Stabilität

Tolles Trampolin für den Garten in verschiedenen Größen. Dank guter Verarbeitung und hochwertigen Materialien sehr robust und haltbar. Dank der U-Beine bis 150 kg belastbar. Erhältlich in Blau oder Grün, der zweiteilige Reißverschluss macht einen schnellen Einstieg möglich. Bewertung: Preiswert und gut – da sind sich die meisten der 250 Rezensenten auf Amazon einig. Tolles Produkt!

Hinweise zur Bestenliste

Uns ist bewusst, dass es immer wieder neue Trampoline mit verschiedenen Innovationen zu kaufen gibt. Allein deshalb erneuern wir von Zeit zu Zeit unsere Bestenliste. Außerdem kann es vorkommen, dass manche Gartentrampoline nicht mehr produziert werden. Sie dennoch zu empfehlen, würde das Ziel einer optimalen Kaufberatung nicht gerecht werden. Wenn wir einzelne Trampoline ersetzen kann es natürlich auch vorkommen, dass sich Kauftipp und Preistipp ändert.

Trampolin Bestenliste und Testsieger


Trampolin Test: Auf der Suche nach dem Testsieger

Wir haben bei den unten genannten Magazinen nach einem Gartentrampolin Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben.

Herausgeber: Gibt es einen Trampolin Test? Link: Jahr:
Stiftung Warentest Nein Link 2019
SRF Kassensturz Nein
ÖKO-TEST Nein
Konsument.at Nein
ETM Testmagazin Nein
Saldo.ch Nein

Da es sich bei Gartentrampolinen nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nicht häufig untersucht. Es gibt einen Testbericht von der Stiftung Warentest vom März 2019. Bei dem Trampolin Test wurden 10 Produkte zwischen 179 und 1300 Euro untersucht. Die Testergebnisse und Testsieger sind auf der Webseite der Stiftung Warentest gegen eine Gebühr einsehbar.  Wir hoffen, dass in Zukunft noch weitere Magazine diesem Thema annehmen und einen Testbericht veröffentlichen.

Trampolin Test und Testsieger

Leider hat derzeit noch keine Verbraucher-Zeitschrift einen Trampolin Test veröffentlicht!

Was ist bei einem Trampolin Test zu beachten?

Wenn ein Trampolin Test durch objektive Prüfer durchgeführt wird, können und müssen diese bestimmte Kriterien berücksichtigen. Zuvor gilt es jedoch eine Auswahl von 5 bis 10 Modellen zu treffen. Gern in unterschiedlichen Preisklasse, um später die Differenzen besser aufzeigen zu können.

Aufbau & AnleitungAusstattungBelastbarkeitSicherheitPreis-Leistung

Der Trampolin Test sollte schon beim Aufbau beginnen denn hier treten oft die ersten Probleme auf. Hierzu sollte die Anleitung möglichst viele Bilder in vernünftiger Auflösung bieten. Eine Beschriftung der einzelnen Bauteile, sollte zum guten Ton gehören.

Von einem 305er Trampolin kann erwartet werden, dass es in ein bis zwei Stunden einsatzbereit ist. Für den Aufbau wird in der Regel nur eine Person benötigt, wobei ein zweites Paar Hände das Errichten beschleunigt.

Bei diesem Aspekt des Gartentrampolin Test wird festgehalten, wie verständlich die Anleitung ist und wie einfach der Aufbau erfolgte.

Nicht nur für den Preisvergleich entscheidend. Wird nur ein Trampolin verkauft oder liefert der Hersteller noch eine Leiter dazu? Lässt sich der Einstieg durch einen Reißverschluss sichern? Wie hoch ist das Sicherungsnetz? Womöglich liegen Ersatzteile bei. Ebenso sollte es Schutzkappen für die meist offenen Rohrenden geben. Ansonsten könnte sich Wasser ansammeln und die Konstruktion schnell verrosten lassen.

Der wohl wichtigste Aspekt. Die meisten Trampoline versprechen eine Belastbarkeit von 150 kg. Diese bezieht sich in erster Linie auf das Sprungtuch, aber auch die Federn dürfen nicht ermüden. Wenngleich es nicht empfohlen wird, sollte ein Trampolin Test mit mehreren Personen durchgeführt werden. Immer nahe an der versprochenen Belastungsgrenze.

Alternativ könnte auch eine Versuchsreihe aufgebaut werden, welche ein konstantes Gewicht die Sprünge simulieren lässt. So oder so, will man damit herausfinden, inwieweit das Trampolin verschleißt. 1.000 Sprünge erscheinen bei reger Nutzung recht wenig. Besser wären 100.000 und mehr Wiederholungen bei allen zu testenden Modellen.

Hier gilt es unter anderem die Höhe und Reißfestigkeit des Netzes zu testen. Immerhin soll es Kinder und Erwachsene vor dem Herausfallen schützen.

Empfehlenswert sind zudem ausreichende Sicherheitshinweise. Belastbarkeit, nur einzeln springen usw. Diese müssen gut erkennbar vor dem Einstieg platziert sein. Ein Aufkleber reicht meist nicht aus. Die Informationen sollten fest mit dem Material verbunden sein. Es ist nämlich davon auszugehen, dass auch der Besuch mal springen möchte. Nicht jeder kann vom Trampolin-Besitzer vorher eingewiesen werden.

Abschließend gilt es aus den einzelnen Bewertungen eine Durchschnittsnote zu bilden. Danach fließt in diese Bewertung noch das Preis-Leistungs-Verhältnis ein. Somit lassen sich Trampolin Testsieger und Preistipps küren.

Gartentrampolin Test der Stiftung Warentest?

Besonders Kinder sollten in der Freizeit möglichst aktiv sein. Bei schönem Wetter ist das Spielen im Freien sehr beliebt. Seit einigen Jahren sind dabei Trampoline sehr gefragt. Deshalb ist mittlerweile auch ein passender Trampolin Test der Stiftung Warentest verfügbar. Dieser stammt aus dem Jahr 2019 und ist somit brandaktuell. Am Markt gibt es mittlerweile viele unterschiedliche Angebote an Trampolinen. Deshalb ist ein Trampolin Test der Stiftung Warentest angebracht und sinnvoll für die Verbraucher.

Testmagazine Stiftung Warentest

Beim Trampolin Test der Stiftung Warentest wurden insgesamt 10 verschiedene Trampoline von unterschiedlichen Herstellern genauer untersucht. Dabei wurden die Eigenschaften Einsteigen und Springen, Sicherheit, Handhabung, Verarbeitung und Schadstoffe genauer untersucht. Auf diese Weise wurden dann die Noten vergeben und ein Ergebnis im Trampolin Test der Stiftung Warentest konnte ermittelt werden.

Am besten haben dabei die Produkte Springfree Medium Round R79, Hudora Fatastic Trampolin 300V 65731/01 und das Decathlon Domyos Essential 300 8490316 abgeschnitten. Weniger gut wurde das Etan premium Gold 10 Combi Deluxe 3,00 m EPG10CD.G bewertet. Dieses konnte im Test nur die Note mangelhaft erzielen, sodass dieses Trampolin nicht zu empfehlen ist. Der Trampolin Test der Stiftung Warentest ist somit sehr aufschlussreich und die Verbraucher können sich einen Eindruck machen von einigen Produkten, die am Markt zu finden sind.

Zudem gibt es im Trampolin Test der Stiftung Warentest noch zusätzliche Tipps zum Kauf. Ein Trampolin sollte beispielsweise nur nach Anleitung betrieben werden. Es sollte nur einzeln gesprungen werden. Zudem dürfen keine Saltos gemacht werden. Oft sind die Produkte erst für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Die meisten Trampoline dürfen nur ohne Schuhe betreten werden. Es sollte mittig gesprungen werden. Die Eltern sollten stets die Kinder beobachten und von Zeit zu Zeit das Geschehen kontrollieren. Trampoline sind kein Spielzeug, sondern als Sportgerät anzusehen. Zudem muss das Trampolin während des Betriebes geschlossen sein.

YouTube video

Es wird auf die Montage, die Haltbarkeit und die Sicherheit der Trampoline eingegangen. Im Punkto Haltbarkeit wurde auch auf Korrosion und Wetterbeständigkeit getestet.

Eigenschaften eines Trampolin Testsieger

testsieger trampolinFolgende Eigenschaften sollte ein Trampolin Testsieger nach unserer Meinung besitzen:

Einstieg und Sprungverhalten: Bei einem Trampolin Testsieger ist nach unserer Meinung besonders wichtig, dass der Einstieg und das Sprungverhalten an sich gut gestaltet ist. Der Einstieg sollte einfach und problemlos möglich sein. Das Sprungverhalten sollte im besten Fall so konzipiert sein, dass direkt auch ungeübte sich direkt wohlfühlen und damit zurechtkommen.

Sicherheit: Bei einem solchen Gerät sollte natürlich in erster Linie die Sicherheit gewährleistet sein, um einen reibungslosen und angenehmen Betrieb zu ermöglichen. Darunter zählt zum Beispiel der Einsatz entsprechender Materialien die einen Gebrauch sicher machen. Ein Trampolin Testsieger sollte speziell auf die Sicherheit bei der Benutzung getestet werden.

Handhabung: Vor einer Inbetriebnahme sollte man sich genauer mit der Handhabung des Sportgeräts auseinandersetzen. Ein Trampolin Testsieger sollte deshalb eine ausführliche und verständliche Bedienungsanleitung beinhalten. Auf diese Weise wird dem Verbraucher genau erläutert, wie das Gerät sicher und einfach zu nutzen ist.

Verarbeitung und Schadstoffe: Ebenfalls wichtig ist uns bei einem Trampolin Testsieger die Verarbeitung des Modells und ob Materialien mit Schadstoffen belastet sind oder nicht. Diese Punkte sind wichtig, wenn es um einen reibungslosen, einfachen Gebrauch geht. Besonders die Verarbeitung ist aber auch im Falle der Langlebigkeit eines solchen Geräts wichtig.


Häufig gestellte Fragen zu Gartentrampolinen

Ob es einen Trampolin Test von renommierten Verbraucher-Magazinen gibt haben wir im ersten Teil des Beitrags geklärt. Im zweiten Teil ging es um unsere Empfehlungen und nun beantworten wir noch häufig gestellte Fragen zum Thema Gartentrampolin für Kinder.

bestes Trampolin Test

Du suchst das beste Trampolin für den Garten? Dann ist dieser Beitrag genau richtig für dich!

Erfindung & Geschichte des Trampolinspringens

Bevor die Entwicklung vom Trampolin möglich war, nutzten Sportler Matratzen mit starker Federung. Trampoline sind vermutlich durch den Zirkus entstanden. Die Künstler wollten besonders hohe Sprünge schaffen und diese mit Saltos/Drehungen verbinden. Wer ins Sicherheitsnetz fiel, wurde ähnlich einem Trampolin abgefedert. Was ihnen noch einmal die Möglichkeit zu artistischen Einlagen bot.

Daraus entstand die Idee ein spezielles Sprungtuch zu entwickeln. Hochartist George Nissen und Gymnastik-Trainer Larry Grisworld schafften es in den 1930er Jahren ein brauchbares Modell anzufertigen. Daraus entstand das Unternehmen „Griswold-Nissen & Trampolin Tumbling Company“. Später führte Nissen die Firma allein weiter und erlangte mit ihr internationale Bekanntheit. Weshalb es heute immer noch den „Nissen Cup“ als Trampolin-Veranstaltung in den USA gibt.

Vom amerikanischen Boden aus breitete sich die Idee rasant in den Zirkussen aus. Sehr abenteuerlich war die Konstruktion des Deutschen Albrecht Hurtmanns. 1951 gelang es ihm aus Eisenrohren, Fahrradschläuchen und Rollladengurten eine „Wurfmaschine“ zu basteln. Im Verein ASV Süchteln durfte es seine Premiere feiern.

In den folgenden Jahren versuchten verschiedene Gruppen das Trampolin zu verfeinern. 1964 fand das erste Treffen der Trampolin-Nationen statt. Initiiert durch den Deutschen Turner-Bund in Frankfurt am Main. London veranstaltete im selben Jahr noch die I. Welttitelkämpfe im Trampolinspringen.

Am 1. September 1997 schaffte es der Sport dann in die Liste der Olympischen Spiele. Im Jahr 200 sah man das Trampolinspringen dann offiziell in Sydney.

Trampolin erfindung geschichte

Alternativen für den Garten

Wir zeigen nun ein paar Alternativen auf, die sich für Kinder und Jugendliche gut eignen, um im eigenen Garten sportlich zu betätigen. 

Technischer Aufbau & Funktion der Geräte

Heute bestehen Trampoline in der Regel immer aus denselben Komponenten. Ein Rahmen aus Metall (meist Aluminium) bildet das Grundgestell. Darin sind zahlreiche Löcher vorgesehen, wo beim Aufbau die Federn eingehängt werden.

Nun beginnt man je eine Feder auf der gegenüberliegenden Seite anzubringen und mit dem Sprungtuch zu verbinden. Dieses besteht aus Kunstfasern wie Polyamid oder Polypropylen.

Dank dem Metallrahmen gewinnt das Sprungtuch an der notwendigen Höhe zum Boden. Wird das gespannte Tuch nun dynamisch belastet, federt es die Person zurück. Nach dem Einsinken erfolgt der Aufstieg.

Wenn der Sportler dieser Bewegung entsprechend nachgeht, erfährt sein Körper eine Verstärkung seiner Sprungkraft. Durch rhythmische Wiederholungen können somit ungeahnte Höhen erreicht werden.

Konstruktion eines Trampolin

Vor & Nachteile von Trampolinen

Das Gartentrampolin gilt als toller Zeitvertreibt, ist aber nicht immer unbedenklich.

Vorteile:

  • Sportlicher Spaß für Groß und Klein
  • Schulung der Koordination
  • Spielerische Möglichkeit um zusätzliche Kalorien zu verbrennen
  • Stärkung der Muskeln im gesamten Körper
  • Leicht zu verschieben (dafür genügen zwei Personen)
  • Geringe Wartungsanfälligkeit

Nachteile:

  • Erhöhte Verletzungsgefahr durch falsche Nutzung (bspw. mehrere Personen)
  • Unfälle durch zu hohe Sprünge, schlechter Landung etc. möglich.
  • Nicht für Personen mit bestimmten Verletzungen geeignet.
  • Sperrig & zeitintensiv beim Auf- sowie Abbau

Ist ein Gartentrampolin sicher?

Wenn das Gartentrampolin hochwertig hergestellt ist und über ein stabiles Sicherheitsnetz und Gestell verfügt, ist es schon sehr sicher. Allerdings muss ein Gartentrampolin regelmäßig gewartet und gepflegt werden um Beschädigungen und

Beliebte Marken: Kinetic Sports, Hudora, Ampel 24, Berg

Auch wenn es viele respektable „no name“ Marken im Bereich der Gartentrampoline gibt (sofern Kundenrezensionen und Testberichte entsprechend positiv ausfallen), haben sich gerade diese vier folgenden Hersteller einen Namen gemacht. Hier kann man fast immer sicher zugreifen und bekommt auch ausreichend Qualität für sein Geld geboten.

Kinetic Sports: Kinetic Sports ist ein alternativ-innovatives Sportunternehmen aus Devon in Großbritannien. Man hat sich bei der Kinetic Sports Group dazu verschrieben, alternative Sportaktivitäten jedermann, von jung bis alt zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören neben Action Sommercamps eben auch Gartentrampoline von besonders guter Qualität.

Hudora: Die Hudora GmbH hat ihren Sitz im deutschen Remscheid und produziert Sport-, Spiel und Freizeitprodukte wie Rollschuhe, Inlineskates, Skateboards und verschiedene Arten von Trampolinen. Hudora ist bereits seit 1919 aktiv und ein echter Familienbetrieb.

Ampel 24: Die Ampel 24 Vertriebs GmbH & Co. KG stammt aus Flensburg in Deutschland und hat sich auf Sportgeräte und Spielzeuge rund um den Garten spezialisiert, zu den beliebtesten Produkten zählen alle Arten von Trampolinen mitsamt Zubehör und Ersatzteile, sowie Gartenmöbel und Hängematten.

Berg: Berg ist ein holländisches Unternehmen und hat sich seit mehr als 28 Jahren auf Outdoor-Spielgeräte spezialisiert. Sicherheit und Qualität werden groß  geschrieben, weshalb das Berg mit ISO 9001 und ISO 9001:2015 zertifiziert wurde. Neben Trampolinen liegt der Produktionsschwerpunkt auf Pedal GO-Karts.

Trampolin Test

Sinnvolles Zubehör für ein Gartentrampolin

Ein Sicherheitsnetz ist, gerade für Kinder, immer eine sinnvolle Anschaffung. Auch kann so das Spielen mit vielen leichten Bällen am Trampolin mehr Spaß machen, da diese nicht davonfliegen können. Achten Sie immer auf die Angaben beim Sicherheitsnetz – wie stabil ist es wirklich. Gehen Sie bei der Montage vorsichtig und genau nach Anleitung vor.

Ein weiteres, sinnvolles Zubehör ist eine Abdeckplane. Verbleibt das Gartentrampolin dauerhaft im freien, ist es unbedingt notwendig es zuverlässig vor Witterungseinflüssen bei Nichtbenutzung zu schützen. Mit einer hochwertigen Abdeckplane können Sie das Gartentrampolin fachgerecht einwintern.

Ab wann ist ein Gartentrampolin für Kinder geeignet?

Kleine Kinder von 1 bis 3 Jahren sollten noch kein Trampolin benutzen, da ihre Knochen noch weich und verformbar sind und sie noch nicht über die nötige Körperkoordination verfügen. Aber 3 Jahren können Kinder, aber immer nur unter elterlicher Aufsicht, mit dem Spielen und trainieren auf einem Trampolin beginnen.

Wie gefährlich sind Gartentrampoline?

Die größte Gefahr beim Springen ist ein Zusammenstoß mehrerer Personen, daher sollte immer nur einer auf einmal springen. Darüber hinaus birgt Trampolinspringen in etwa die gleichen Risiken, wie jede andere körperliche Aktivität im Freien. Kinder sollten immer beaufsichtigt werden und auch ein Sicherheitsnetz sorgt für zusätzlichen Schutz vor Verletzungen.

Gartentrampolin im Winter abdecken?

Einige Hersteller werben damit, dass man ihr Gartentrampolin im Winter nicht abdecken muss. Wir empfehlen dennoch jedes Trampolin im Winter wetterfest abzudecken. Schnee, extreme Kälte und Frost werden auf Dauer für Materialermüdung sorgen und das Trampolin kann sowohl optisch als auch funktional darunter leiden. 

Welche Größe sollte ein Gartentrampolin haben?

Die Größe des Trampolins ist stark abhängig von der verfügbaren Fläche im Garten. Den meisten Spaß gibt es mit Modellen von 4 Metern Durchmesser, aber auch mit kleineren Modellen kann man richtig Spaß haben, auch wenn das Sprunggefühl nicht ganz so luftig ausfällt.

Kann man seine Fitness mit einem Trampolin trainieren?

Aber ja, das Trampolinspringen hat allumfassend positive Auswirkungen auf den Körper, so wird die Kernmuskulatur, der Haltungsapparat, das Herz-Kreislauf-System, das Lymph- sowie das Immunsystem gestärkt. Zudem regt es den Stoffwechsel an, erhöht die Durchblutung auch im Gehirn und die Balance, sowie die Körperkoordination werden verbessert.

 

Stefan Hilgers
Letzte Artikel von Stefan Hilgers (Alle anzeigen)