Im ersten Teil unseres Artikels finden Sie einen eigens von uns erstellten Wanderschuhe Vergleich und im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Wanderschuhe Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Oft werden sie auch als Trekkingschuhe bezeichnet. Es gibt sowohl Halbschuhe als auch Stiefel. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Wanderschuhen!
- Der Wanderschuh muss optimal sitzen und diesen sollte man am besten mit den passenden Wandersocken testen
- Der perfekte Wanderschuh bietet etwas Freiraum für die Zehen, sodass beim Abstieg keine Schmerzen oder Druckstellen entstehen
- Wähle Wanderschuhe mit einer einfachen und schnellen Schnürtechnik
- Achte darauf, dass der Schuh wind- und wasserfest ist, aber trotzdem noch Atmungsaktiv
- Stelle sicher, dass das Material hochwertig ist und sich nach einer langen Wandertour auch ausgiebig reinigen lässt
- Es gibt verschiedene Sohlen, generell empfiehlt sich eine etwas dickere Sohle, um nicht jeden kleinen Stein am Fuß zu spüren
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerten Wanderschuhe bei Amazon ansehen:
Keine Produkte gefunden.
Seiteninhalt
Wanderschuhe Vergleich – Drei Varianten zur Auswahl
Fest steht, dass es verschiedene Arten von Wanderschuhen gibt. Daher haben wir unseren Beitrag zum Thema Wanderschuhe in verschiedene Kategorien untergliedert. Müssen es unbedingt „Bergschuhe“ sein, wenn Sie hoch hinaus wollen? Bis wann lassen sich Wanderhalbschuhe bzw. Trekkingschuhe tragen und bei welchen Bedingungen sollte der Wechsel zu Wanderstiefeln erfolgen?
Wir erklären Ihnen in unserem Wanderschuhe Vergleich die Vorzüge der einzelnen Modelle. Unser Ziel ist es dabei, dass Sie eine gute Kaufberatung zu Wanderschuhen erhalten. Wir verweisen dabei auch auf die einzelnen Produktvergleiche, damit Sie sich weiter in die Thematik einlesen können.
Gerade bei Wanderschuhen sollten Sie sich etwas Zeit lassen und eine gute Wahl treffen. Investieren Sie einmalig mehr Geld, um nicht in der nächsten Saison gleich wieder ein neues Paar kaufen zu müssen. Unter dem Oberbegriff „Wanderschuhe“ werden alle Arten von Schuhen vereint, welche sich für ausgiebige Touren zu Fuß eignen. Sie alle stellen sich höchsten Ansprüchen, besitzen aber dennoch markante Unterschiede zueinander.
Nachfolgend möchten wir Ihnen kurz die wichtigsten Eigenschaften und Vorteile der jeweiligen Variante in unserem Wanderschuhe Vergleich vorstellen.
Wanderschuhe Vergleich: Die besten Bergschuhe
Bei Bergschuhen kommt es in erster Linie auf ein starkes Profil an. Die Sohle sollte dabei so gearbeitet sein, dass sie auf verschiedenen Untergründen stets den optimalen Halt bietet. Bei einer Wanderung durch die Berge treffen Sie auf Gestein, Unterholz, nasses Laub, kleine Bächlein und einiges mehr. Darauf sollte Ihre Sohle entsprechend vorbereitet sein.
Außerdem benötigen gute Bergschuhe ein ausreichend starkes Futter, weil Wanderungen oftmals im Herbst oder Winter angetreten werden. Wenn Sie mehrere Stunden auf Tour sind, wollen Sie doch keine kalten Füße bekommen. Erfahren Sie dazu mehr in unserem Bergschuhe Test Übersicht & Vergleich
Wanderschuhe Vergleich: Wanderhalbschuhe / Trekkingschuhe
Wenn das Wetter zur Wanderung vorhersehbar ist und Sie keine nassen Bedingungen zu erwarten haben, dann genügen auch Halbschuhe. Natürlich sollten auch Wanderhalbschuhe wasserdicht sein. Unterwegs kann es immer zu größeren Pfützen kommen oder ein flacher Bach versperrt Ihnen den Weg. Oft werden sie auch als Trekkingschuhe bezeichnet.
Ansonsten genießen Sie mit Wanderhalbschuhen den größten Freiraum, um auch mal abseits der gefestigten Wege das Gelände erkunden zu können. Wir zeigen Ihnen worauf es dabei ankommt: Wanderhalbschuhe Test Übersicht & Vergleich
Wanderschuhe Vergleich: Wanderstiefel
Sind Wanderstiefel nur etwas für die Outdoor-Damen? Selbstverständlich nicht, denn die Hersteller bieten für beide Geschlechter entsprechende Modelle an. Wobei die Bezeichnung „Stiefel“ hier weit gedehnt ist. Es handelt sich dabei um Schuhe die nur im Ansatz Ihre Wade bedecken.
Jedoch reichen die Stiefel nicht bis zum Schienbein hinauf. Das ist auch nicht ihre Aufgabe, denn Wanderstiefel sollen Sie lediglich vor aufsteigender Nässe schützen, sowie Ihre Füße wärmen. Darüber kommt dann eine angemessene Wanderhose, um denen zum Teil widrigen Wetterbedingungen optimal trotzen zu können. Mehr Tipps und die Kaufberatung finden Sie im Wanderstiefel Test Übersicht & Vergleich
Wanderschuhe Test – Die Übersicht
Herausgeber: | Wanderschuhe Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja, es gibt einen Wanderschuhe Test. Im speziellen für Trekking-Stiefel. Ansehen: Link | 2013 |
ÖKO-TEST | Ja, ein Wandeschuhe Test speziell zu Wanderstiefeln wurde veröffentlicht: Link | 2013 |
Konsument.at | Ja, ein Wanderschuhe Test ist auf der Webseite zu finden: Link | 2004 |
Ktipp.ch | Ja, auch Ktipp hat einen Wanderschuhe Test gemacht: Link | 2008 |
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Wanderschuhe Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Testübersicht ebenfalls angegeben. Beim Thema Wanderschuhe lässt sich bei den renommierten Verbrauchermagazinen viel finden. Alle oben genannten Organisationen haben bereits einen passenden Testbericht veröffentlicht.
Der Wanderschuhe Test der Stiftung Warentest ist aus dem Jahr 2013, ebenso wie der Testbericht von ÖKO-TEST. Die Bericht von Ktipp und Konsument sind leider schon etwas älter.
Spezielle Trekking-Zeitschriften wären eine weitere Anlaufstelle bei denen man nach einem Wanderschuhe Test suchen kann. Sollten wir dort fündig werden aktualisieren wir unserer Testübersicht natürlich.
Wanderschuhe-Hersteller: Diese Marken sollten Sie kennen
Angesichts der steigenden Anzahl von Outdoor-Enthusiasten, nimmt auch die Auswahl an geeigneten Wanderschuhen stetig zu. Hierbei haben sich in den letzten Jahren eine Hand voll Hersteller besonders gut etabliert. Diese wollen wir Ihnen in unserem Wanderschuhe Vergleich kurz vorstellen.
Meindl: Das Unternehmen besteht seit 1928 und gilt als ein Spezialist für Schuhe. Insbesondere wenn es um Wanderschuhe und Bergstiefel geht. Meindl sitzt im bayrischen Kirchanschöring und hat somit einen direkten Bezug zum Wandern und Klettern.
Mammut: Die Mammut Sports AG existiert schon mehrere Generationen lang. Ihren Ursprung fand das Schweizer Unternehmen im Jahr 1862. Damit zählen die Mammut Schuhe und die restliche Oudoor-Bekleidung zu den erfahrensten Marken für das Wandern im Gelände.
Jack Wolfskin: Gegründet 1981 in Frankfurt am Main hat sich Jack Wolfskin in den vergangenen Jahren zu einer der besten Marken für Outdoor-Bekleidung entwickelt. Dahinter steht die Private-Equity-Gesellschaft Blackstone aus den USA.
Salewa: Am 8. Juli 1935 entschloss sich Josef Liebhart dazu, eine Tochtergesellschaft zu gründen. Aus den Begriffen SAttel, LEder und WAren entstand dabei der Name Salewa. Von der einstigen Handarbeit ist heute noch etwas erhalten geblieben, allerdings mit Hilfe von modernen Maschinen und Technologien.
Salomon: Bereits 1947 feierte Salomon seine Geburtsstunde. Heute kennt man den Sportartikelhersteller vor allem für seine Skier und Snowboards. Doch auch Wanderschuhe und andere Outdoor-Bekleidung sind im Sortiment von Salomon vorhanden.
Lowa: Vollständig ausgeschrieben ist es die „LOWA Sportschuhe GmbH“, womit auch der Fokus sofort klar ist. Seit 1923 arbeitet das Unternehmen in Oberbayern an der Entwicklung der perfekten Sportschuhe für verschiedene Einsatzgebiete.
Worauf kommt es bei guten Wanderschuhen an? – Eine kurze Kaufberatung
Beim Kauf von Wanderschuhen sollten Sie auf Empfehlung unseres Wanderschuhe Vergleich auf folgende Eigenschaften achten:
Obermaterial: Hier stellt sich wieder die klassische Frage: „Leder oder Synthetik?“ Allgemein ist Leder deutlich langlebiger – vorausgesetzt es wird richtig gepflegt. Mit den Jahren rentieren sich die höheren Anschaffungskosten. Doch nicht immer ist echtes Leder notwendig wie unser Wanderschuhe Vergleich aufzeigt. Moderne Materialien sind teilweise robuster und schützen Ihre Füße besser. Hier bringen viele Hersteller Eigenentwicklungen mit ein, deren Vorteile Sie sich genauer ansehen sollten.
Futter: Je nach Jahreszeit, benötigen Sie ein unterschiedlich starkes Futter. Im Winter wollen Sie warme Füße haben, bei sommerlichen Temperaturen aber nicht schwitzen. Kaum ein Paar Wanderschuhe ist für jede Saison geeignet.
Wasserdicht: Eigentlich ist selbstverständlich, dass Wanderschuhe wasserdicht sein sollten. Was bei Wanderstiefeln und Bergstiefeln zum Standard gehört, ist bei Wanderhalbschuhen nicht immer gegeben. Unsere Empfehlung im Wanderschuhe Vergleich: Lesen Sie in jeder Produktbeschreibung genau nach, ob die Wanderschuhe tatsächlich wasserdicht sind.
Sohle: Einerseits sollte die Sohle dicker sein als bei herkömmlichen Freizeitschuhen. Im Gelände müssen Sie mit spitzen Steinen und Ästen rechnen, welche sich in Ihren Fuß bohren könnten. Andererseits benötigen Wanderschuhe ein starkes Profil, um auch bei schwierigem Gelände am Boden haften zu bleiben.
Spezielle Wanderschuhe für Damen und Herren?
Prinzipiell wünschen sich Damen wie Herren bei Wanderschuhen dieselben guten Eigenschaften. Wasserdicht und winddicht sollten sie sein, atmungsaktiv sowieso.
Das Futter fällt bei Damenschuhen zum Wandern womöglich etwas dicker aus bzw. wärmt intensiver. Wichtig ist auch, dass der Fuß von Herren meist kräftiger ausfällt als bei den Damen, wie unsere Recherchen zum Wanderschuhe Vergleich ergaben.
Dementsprechend müssen Hersteller die Passform gestalten, um stets den optimalen Komfort gewährleisten zu können.
Wanderschuhe Test der Stiftung Warentest?
Das Thema Wanderschuhe ist bei der Stiftung Warentest sehr beliebt. Auch dort hat man erkannt, dass es den einen Wanderschuh nicht gibt und deshalb Tests mit den verschiedenen Varianten durchgeführt. Beim aktuellen Wanderstiefel Test zum Beispiel, schaffte es die Marke Meindl zweimal unter die Top 3. Die entsrechenden Testsieger können Sie gegen eine Gebühr auf der Webseite der Stiftung Warentest erfahren.
In einem anderen Test ging es der Stiftung um den Vergleich von 16 Paaren der Kategorie Leichtwanderschuhe. Hier fielen einige in punkto „wasserdicht“ durch. Wir haben den Testbericht der Stiftung Warentest ganz oben in unserer Testübersicht verlinkt.
Sind alle Wanderschuhe wasserdicht?
Das sollten sie zumindest sein, denn ansonsten verdienen sie aus unserer Sicht nicht die Bezeichnung „Wanderschuhe“. Jedoch variiert die Definition von „wasserdicht“ etwas. Hersteller geben hierzu meistens die Wassersäule an. Ein Material vollkommen wasserundurchdringlich zu gestalten, ist mit hohem Aufwand verbunden und das schlägt sich im Preis nieder.
Fest steht: Je größer die Wassersäule, desto mehr Druck kann von außen auf Ihre Wanderschuhe einwirken, ohne dass die Nässe ins Innere eindringen kann. Dafür darf das Wasser aber auch nicht in den Schaft spritzen. Das setzt wiederum eine geeignete Outdoor-Hose zum Wandern voraus. Lesen Sie mehr zur Wasserdichtigkeit auf Wikipedia
Gibt es Wanderschuhe für Kinder?
Ja, die gibt es, wie wir während der Recherche unseres Wanderschuhe Vergleichs erfahren haben! Meistens handelt es sich bei den Wanderschuhen um Stiefel. Das macht auch Sinn, denn unsere Kinder springen und toben intensiver durchs Gelände. Folglich sollten ihre Füße besser vor Kälte und Nässe geschützt sein.
Und noch weitere Videos zum Thema Wanderschuhe:


Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- Hoverboard auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023
- E-Scooter auf Raten – Shops die Finanzierung ermöglichen - 21. Mai 2023
- Fahrrad auf Raten – Shops die Finanzierung ermöglichen - 21. Mai 2023