Im ersten Teil unseres Artikels finden Sie einen eigens von uns erstellten Longboard Vergleich. Im zweiten Teil unseres Artikels informieren wir ob es einen Longboard Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Viel Spaß bei der Suche nach dem besten Longboard!
- Achte auf die passende Rollenart – wir empfehlen für Anfänger beispielsweise eher weichere Rollen
- Stelle sicher, dass die Longboard-Oberfläche aufgeraut ist, für einen sicheren und rutschfesten Stand
- Du kannst zwischen einem Carving – und Downhill-Longboard wählen
- Lege dir passend zum Longboard auch die nötige Schutzausrüstung zu
- Falls möglich, probiere vor dem Kauf erstmal ein Longboard aus, um zu sehen, ob du Spaß am Fahren findest
- Wir empfehlen ebenfalls einen Blick in aktuelle Kundenbewertungen auf verschiedenen Portalen zu werfen
In unserem Video erfährst du worauf man beim Kauf eines Sturmfeuerzeuges achten sollte.

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Longboard bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Longboard Vergleich: Mike Jucker Hawaii, Apollo & weitere
Es beginnt nun unser Longboard Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Longboards wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Zunächst erklären wir die unterschiedlichen Longboard-Varianten:
Der Allrounder ist ein Board, das verschiedene Eingenschaften der Boardtypen vereint. Das Board ist in seiner Ausstattung so variabel und speziell, das es den Einsatz für viele Fahrstile, Gewichtsklassen und Altersstufen erlaubt.
Das Cruiserboard ist meistens mit zwei nach oben gebogenen Enden (Nose,Tail) ausgestattet, flext mehr und wirkt wie ein verlängertes Skateboard. Es unterstützt einen komfortablen, sicheren Fahrstil, der auf Geschwindigkeit ausgerichtet ist. Mit großen und weiche Rollen ist eine glatte Fahrt auch auf unwegsamerem Boden möglich. Beim Cruisen können diverse Kunststücke und Fahrmanöver dem entspannten Fahrvergnügen Abwechslung bieten.
Das Freerideboard wird oft für Abwärtsfahrten benutzt, die allerdings nicht immer wie beim Downhill auf Schnelligkeit ausgerichtet sind. Mit einem Freerideboard sind verschiedene technische Skills möglich wie Driften und Sliden. Beim Sliden versucht der Fahrer das Board durch Gewichtverlagerung in der Richtung zu verändern und zeitgleich die Geschwindigkeit zu verlangsamen. Freerideboards sind meist symmetrisch in ihrer Form (Shape), haben nur eine geringe Flexibilität und härtere Rollen. Die Achsen (Trucks) sind oft von oben am Brett montiert (Drop-Through-Boards) oder haben einen tieferen Schwerpunkt(Dropped) um Slides zu vereinfachen.
Außerdem haben wir im Vergleich auch ein Anfängerboard welches für alle Neueinsteiger eine gute Wahl darstellt. Dieses findest du ganz unten auf der Seite.
Der Longboard Vergleich befasst sich mit sechs Produkten aus den Bereichen Allrounder, Cruiser, Freerider und Longboards für Anfänger. Verglichen werden Decks, Achsen und Rollen. Dabei informiert der Vergleich über Materialien, Qualität und Preise. Außerdem gibt der Longboard Vergleich Auskunft über Aufbau und Ausstattungsmerkmale der Modelle.
Kaufempfehlung: Mike Jucker Hawaii - Bambus Makaha | Cruiserboard
Im Longboard Vergleich bietet dieses Cruiserboard mit fünf Ahorn- und zwei Bambusschichten ein ausnehmend schönes Design und eine starke Flex. Das Board mit der von unten angebrachten Achse verfügt über guten Grip. Auch auf unwegsamen Gelände bietet es mit breiten Achsen und weichen Rollen ein geschmeidiges Rollverhalten. Das Cruiserboard liegt gut in der Kurve und unterstützt gemütliches Cruisen. Bewertung: Mit diesem Model haben Cruiser ein edles, hochwertiges und bequem zu lenkendes Board zu einem tollen Preis.
Preistipp: Authentic sports & toys GmbH - Longboard
Marke: Authentic sports & toys GmbH
Style: Longboard
Deck: 6-lagiges Ahornholz
Länge: 83 cm
Rollen(Maße/Härtegrad): 60 x 45 mm, 78A
Ausstattung/Aufbau: Leuchtrollen, Rutschfester Sandgrip mit Logoprint, Deckform Cutout mit konkavem Shape, Deck-Achsenmontageart: Topmount
Dieses Longboard ist ein echter Preistipp, perfekt für Anfänger und bereits für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Die maximale Belastungsgrenze liegt bei 100 kg. Das Board wurde aus hochwertigem Ahornholz gefertigt und ist mit einer Länge von 83 cm absolut ausreichend. Die zusätzlichen Leuchtrollen bieten ein besonderes Design, sowie zusätzliche Sicherheit, da das Board so auch in der Dämmerung oder Nachts gut sichtbar ist.
Bewertung: Tolles, kostengünstiges Longboard für Anfänger jeden Alters in den ersten Trainingsversuchen.
Cruiserboard: CDSNXORE - Cruiser Longboard
Marke: CDSNXORE
Style: Cruiser Longboard
Deck: 8-lagiges Ahornholz
Länge x Breite (Zoll): 41 x 9,8
Rollen: Langlebiges PU-Blinkrad mit Felsoberflächenbehandlung, ABEC-11-Hochgeschwindigkeitslager
Ausstattung/Aufbau: maximale Tragfähigkeit von 250 kg, schwarz gebürstete, rutschfeste Oberfläche, Longboard-Räder, Geeignet für Downhill-, Speed- und Freestyle-Fahrten mit großem Wenderadius
Dieses moderne Longboard ist in 6 verschiedenen Farben und Design erhätlich, und einige davon bieten sogar blinkende Räder. Aufgrund der hohen Tragfähigkeit ist dieses Board ideal für Jugendliche und Erwachsene, die gerne verschiedene Fahrstile ausprobieren. Das hochwertige, kaltgepresste Ahornholz bietet eine stabile und feste Grundlage, die auch rasante Fahrten ohne Probleme aushält.
Bewertung: Ein echter Hingucker auf der Straße, mit guter Verarbeitung und zu einem fairen Preis.
Freerideboard: Playshion - Freeride Longboard
Keine Produkte gefunden.
Auch diese Longboard ist absolut zu empfehlen, denn hier überzeugt nicht nur das Design, sondern auch die Verarbeitung und der Preis. Ideal für Anfänger und perfekt für Cruising, Carving, Downhill und Freestyle geeignet. Somit ist dieses Board nict nur flexibel, sondern auch perfekt ausgestattet aufgrund hochwertiger Rollen und einem rutschfesten Board. Jugendliche und Erwachsene finden oftmals Gefallen an diesem Board, denn man kann zwischen 5 unterschiedlichen Designs wählen.
Bewertung: Zuverlässiges Freeride-Board für lange Ausflüge in die Natur - hier kommen Anfänger, Fortgeschrittene und Profis definitv auf ihre Kosten.
Longboard: Apollo - Longboard Special Edition Nauro
Marke: Apollo
Style: Longboard
Deck: Holz, mehrlagig verleimt
Länge x Breite (Inch): 40 x 9,7 inch
Rollen: Härte 78A
Ausstattung/Aufbau: perfekte Balance zwischen Haftung & Rollwiederstand, mit ABEC 9 High Speed RS Kugellagern, moderne TwinTip Shape mit Dropthrough Achsmontage, Lenkung mit 90A Bushings
Dieses Longboard gibt es in zahlreichen verschiedenen Farben sowie Motiven und ist somit für weibliche und männliche Fahrer jeden Alters geeignet. Bei der Verarbeitung überzeugen hochwertige Materialien, High Speed Kugellager und der moderne TwinTip Shape. Dies in Kombination führt zu einem ganz besonderen Fahrvergnügen auf unterschiedlichen Strecken. Hier vereinen sich gute Qualität, modernes Design und angemessener Preis.
Bewertung: Beliebte Marke unter Freizeitsportlern, die auch mit diesem Produkt ein echtes Highlight auf den Markt gebracht hat.
Longboard: Atom - Artisan Micro Drop Longboard
Marke: Atom
Style: Longboard
Deck: Voll-Ahorn-Laminat mit Foto-Wärmetransfergrafik
Länge: 39 Zoll
Rollen(Maße/Härtegrad): Atom Area 51 – 70 mm Durchmesser – 51 mm breit – 78 A – SHR
Ausstattung/Aufbau: Trucks: Reverse King Pin - 50 Grad Basis - 180 mm Kleiderbügel, Kugellager: ABEC 9 mit Hochgeschwindigkeitsschmiermittel, Griff: grobe Körnung 46, unisex für Erwachsene
Das letzte Longboard in unserem Vergleich ist perfekt geeignet für Männer oder Frauen, die schon etwas Erfahrung im Umgang mit einem Board haben. Der Hersteller bietet detailgenaue Informationen bzgl. der Verarbeitung und Ausstattung und sichert eine bequeme, sowie auch eine actionreiche Fahrt zu. Dieses Longboard ist nur in einer Farbkombination erhältlich, welche aber für beide Geschlechter durchaus ansprechend ist.
Bewertung: Dieses Board eignet sich für Fortgeschrittene Fahrer bzw. Fahrerinnen, die gerne verschiedene Strecken unsicher machen wollen und Wert auf eine gute Verarbeitung und ein solides Design legen.
Longboard Test: Gibt es bestehende Testberichte?
Herausgeber: | Longboard Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher kein Longboard Test vorhanden | - |
ÖKO-TEST | Nein, es fehlt noch ein Longboard Test | - |
Konsument.at | Nein, ein Longboard Test fehlt bislang | - |
Ktipp.ch | Nein, einen Longboard Test gibt es auf der Webseite noch nicht | - |
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Longboard Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Longboards nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nicht untersucht.
Funsportprodukte stehen nicht im Fokus der bekannten Verbrauchermagazine, daher stellen sie nur wenige Tests und Informationen hierzu zur Verfügung. Bei Longboards trifft das leider auch zu. Zur weiteren Recherche empfehlen wir spezielle Funsport- und Skateboard-Zeitschriften.
Was ist bei einem Longboard Test wichtig?
Der jetzige Abschnitt befasst sich mit einigen Kriterien, die bei einem Longboard Tests einer geschätzten und bekannten Testorganisation, wie Stiftung Warentest, Konsument, Ktipp oder ähnlichen vorkommen könnten. Möglicherweise kann es zu kleineren Unterschieden in der Zusammensetzung und Gewichtung kommen, im Prinzip werden jedoch die wichtigsten Aspekte in der Regel von den meisten aufgegriffen.
Fahrverhalten: Das Fahrverhalten sollte bei allen Longboard natürlich entsprechend angenehm und passend zum jeweiligen Modell sein. Vom Typ wird schließlich in Freestyle, Downhill, Cruiser und Carving Longboard unterschieden. Jedes dieser Modelle ist leicht anders konstruiert und eignet sich für unterschiedliche Anwendungen. Desto sicherer ein Board gestaltet ist, desto besser sollte das im Longboard Test von Verbraucherzeitschriften bewertet werden. So kann die Auflagefläche mit einem Tape versehen sein, was für eine gewisse Rutschfestigkeit sorgt. Wichtig sind zudem die Rollen, deren Festigkeit und Grip, für das Fahrverhalten, weshalb sie im Test einen wichtigen Bestand einnehmen.
Handhabung: Hier könnte in einem Longboard Test die Reinigung und Pflege eine Rolle spielen. Wichtig ist auf ein sauberes Kugellager zu achten. Da Anfänger nicht unbedingt wissen, wie sich das Kugellager oder auch der Rest des Boards säubern lässt, wäre eine Anleitung bzw. eine Hilfestellung des Herstellers hilfreich. Das kann zudem Pluspunkte in einem Test geben. Des Weiteren sind Hinweise zur Montage des Boards gern gesehen.
Qualität: Gute Longboards erwarten gute Qualität. In einem Longboard Test wird demnach stark auf die Qualität und Verarbeitung der einzelnen Bestandteile geachtet. Das Deck besteht aus mehreren Lagen Holz, welche die Stabilität bzw. die Stärke des Boards ausmachen. Die Verarbeitung sollte sauber geschehen sein und hochwertige Materialien wie Ahorn oder Bambus aufweisen. Für die Achsen werden entweder Aluminium oder Keramik verwendet, je nach Einsatzzweck des Boards. Ein Praxistest kann die Qualität der Achsen herausstellen. Wichtig im Test ist zudem, dass sich das Longboard als stabil, aber nicht zu schwer erweist. Außerdem werden die Angaben zu maximalen Belastungsgewicht überprüft.
Form und Design: In diesem Bereich spielen hauptsächlich die Maße, wie Länge, Breite und Gewicht eine Rolle. Diese wirken sich auf den Einsatzzweck aus. Fällt das Board bspw. länger aus, kann es im Normalfall höhere Geschwindigkeiten aufbringen. In diesem Fall kann zudem der Achsenabstand bzw. die Wheelbase ein interessantes Kriterium im Test sein. Diese entscheidet über die Manövrierfähigkeit des Longboards. Ein kurzer Abstand sollte bei den Boards zum Kurvenfahren vorliegen. Ein breiterer Abstand für mehr Stabilität hingegen bei einem Downhill-Board.
Eigenschaften und Zubehör: Pluspunkte können die Hersteller im Longboard Test, als auch beim Verbraucher erreichen, wenn nützliches Zubehör dem Longboard beiliegt. Dabei kann es sich bspw. um ein Montageset handeln oder zusätzliche Rollen.
Longboard Test von Stiftung Warentest
Einen Longboard Tests hat die Stiftung Warentest jedoch noch nicht veröffentlicht. Bei der Stiftung Warentest handelt es sich um eine deutsche, gemeinnützige Verbraucherorganisation, welche bereits seit 1964 aktiv ist. Es ist eine der bekanntesten innerhalb Deutschlands und wird von vielen sehr geschätzt.
Die Stiftung Warentest übernimmt die Aufgabe zahlreiche Dienstleistungen, deren Anbieter und viele verschiedene Produkte zu testen und zu vergleichen. Die Ergebnisse werden in ausführlichen Berichten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Häufig gestellte Fragen zu Longboards
Seit in den 50ern die ersten Surfer in Californien auf die Idee kamen ihre Surfbretter mit Rollen auszustatten, haben sich die Longboards stetig weiterentwickelt. Mittlerweile, erleben Longboards seit der Jahrtausendwende auch in Europa einen neuen und berechtigten Aufschwung.
Longboards sind ein gutes Stück länger als herkömmliche Skateboards. Das Deck ist meist aus Holz und besitzt je nach Einsatzgebiet und Gewicht des Fahrers eine höhere oder teilweise auch niedrigere Flexibilität (Flex). Die Eigenschaften der Longboards unterscheiden sich je nach Einsatzgebiet recht stark. Es gibt inzwischen sogar Elektro Longboards.
Auch die Rollen und Achsenkonstruktionen richten sich nach den bevorzugten Fahrtechniken. Der Longboard Vergleich stellt verschiedene Modelle vor, die für unterschiedliche Fahrstile und Einsätze konstruiert wurden.

Du suchst das beste Longboard? Wir zeigen unsere Empfehlungen!
Longboard Marken & Hersteller
Das Design der Longboards ist inspiriert vom hawaiianischen Lifestyle und wird ohne Umwege an den Kunden vermittelt. Das Sortiment besteht aus mehreren Longboards, wie Longboards zum Cruisen, Carven oder Dancen und vieles mehr. Wichtig ist es für Juckerhawaii Produkte zu einem fairen Preis anzubieten. Hier nachlesen: www.juckerhawaii.com
Die beiden australischen Gebrüder Peter und Stephen Hill, die das Unternehmen Hardcore Enterprise, im Jahre 1984 gründeten, stiegen somit in die Welt des Skateboards. Da die beiden Brüder Profiskater waren, wussten sie zur damaligen Zeit, dass man die besten Decks, Rollen und Achsen in den USA zu finden waren.
Nebst der Hardcore Enterprise wurde im Jahre 1987 die Gründung von Die Hard PTY Ltd aufgenommen, in dem man Streetwear, Accessoires und Schuhe zu finden kann. Nach ungefähr 10 Jahren gründeten Peter und Stephen zusammen mit Matt Hill ihre erstmals eigene Marke: "Globe". Die Marke ist heute unter den beliebtesten Marken von Skater-Fans.
Man kann sich von Kopf bis Fuss mit der australischen Skatemarke einkleiden. Mittlerweile zählen auch Accessoires und Streetwear wie Jacken, hosen und Hoodies zum Sortiment von Globe. Mit der Zusammenarbeit mit dem Skateboardlegende und Dwindle Distribution Mitbegründer, Rodney Mullen, arbeitet Globe an den neusten Design der Skateboards, Longboards und Cruiser.
Seit einigen Jahren setzt Globe auch vermehrt auf Komplett-Longboards und Cruiser. Zu den beliebtesten Longboards Modellen von Globe zählen das Globe Prowler Komplet Longboard und das Globe Pinner Modell.
Das im Jahre 2005 gegründete Unternehmen sorgt dafür, dass Jedermann für einen günstigen Preis Longboards kaufen kann. Bekannt ist die Firma für ihre durch beste Rohstoffe produzierte Longboards.
Die Produkte haben eine maximale Stabilität und eine Leichtigkeit für das Schieben der Boards. Man kann bei Atomlongboards die Bretter auch mit eigenen Bildern beziehungsweise mit Grafiken bestellen. Auf der Webseite findet man eine viele Anzahl von Longboards.
Die Firma konnte in den Jahren konstant wachsen und bietet nun in Deutschland über 30 Läden und Skate – Outlets an. Nebst den importierten Artikeln aus den USA gibt es bei Titus auch mittlerweile mehr eigenproduzierte Artikel. Titus Webseite besuchen: www.titus.de
Die Marke APOLLO ist eine professionelle Longboard Marke, die in Köln verwurzelt ist und ein Anstreben hat, die besten Produkten in exzellenter Qualität anzubieten.
Durch den Ehrgeiz, bessere Artikel auf den Markt zu bringen, konnten die Qualität immer mehr verbessert werden, wodurch sich das Unternehmen, um einige spitze Longboards erweitern konnte. Mittlerweile ist Apollo in Qualität als auch im Design in der Oberliga der Longboard Marken angelangt.
Es wird mit besten Materialien gearbeitet, um eine bestmögliche Fahreigenschaft für Einsteiger und auch für Fortgeschrittene zu schaffen.Mehr Infos: http://apollo-longboard.de

Downhill Longboarder in Aktion
Longboard für Anfänger?
Wir haben in diesem Longboard Vergleich auch einige Bretter für Anfänger vorgestellt. Longboards für Anfänger sind in der Regel mit einfacheren Materialien hergestellt und nicht so Robust wie Longboards für Profis. Dies liegt daran, dass Anfänger lange nicht so schnell und viel fahren wie erfahrere Profis. Ein gutes Anfänger Longboard ist schon für ca. 150€ zu bekommen.

Longboards für Anfänger
Die Komponenten eines Longboard
Ein Longboard besteht aus verschiedenen Komponenten und man sich sein Board natürlich auch selbst zusammenstellen. Der Vorteil dabei ist, dass man so genau die Einzelteile bekommt die man auch haben möchte und so das Board auf sein eigenes Fahrverhalten perfekt abstimmen kann.
Rollen: Die richtige Rollen fürs Longboard zu kaufen ist eine eigene kleine Wisschenschaft. Man Unterscheidet die Rollen nach Größe, Gewicht und Härtegrad. Je kleiner eine Rolle desto schneller kann man beschleunigen.Eine sehr große Rolle kann eine hohe Endgeschwindigkeit erreichen. Eine Rollenhöhe von 70mm ist ein guter Durchschnittswert.
Die Breite beeinflusst den Bodenkontakt. Wer Downhill fährt sollte auf eine breite Rollen zurückgreifen da ein hoher Grip von Vorteil ist.
Der Härtegradist ebenfalls vom Einsatzzweck abhängig. Eine harte Rolle ist bei glattem Beton schneller wobei eine weiche Rolle auf unebenen Untergründen besser zurechtkommt.
Das Wechseln ist recht einfach und wird in folgendem Youtube Video schön erklärt:

Kugellager: Die Kugellager werden in den Rollen platziert bevor die Rollen auf die Achsen gesteckt werden. Beschäftigt man sich mit Kugellagern trifft man recht schnell auf die Abkürzung ABEC. ABEC bedeutet Annular Bearing Engineering Committee. Die ABEC Skala umfasst 6 Werte welche Kugellager in verschiedene Klassen einteilt. Der ABEC Wert beschreibt die Fehlertolleranz eines Kugellagers.
Besonders günstig sind Industriekugellager, die auch fürs Longboard fahren gut geeignet sind. Es gilt hier ein paar verschiedene Kugellager auszuprobieren um die für sich optimalen Lager zu finden. Ein interessantes Video findest du hier:

Achsen: Es gibt verschiedene Achsen die bei Skateboards verbaut werden. Normalerweise werden bei Longboards Reverse-Kingpin Achsen verbaut. Als Kingpin wird die lange Schraube bezeichnet welche die Achse zusammenhält. Auch bei der Bohrung gibt es Unterschiede und so werden die Achsen entweder mit Oldschool oder Newschool Bohrung verkauft. Lenkgummis sind wichtig um die Härte der Achse zu bestimmen. Desto stärker die Kingpin Schraube angezogen ist desto härter ist die Lenkung. Zum Thema Achsen empfehlen wir dieses Youtube Video:

Deck: Als Deck wird das "Holzbrett" des Longboard beschrieben. Unterscheiden kann man die Decks durch ihr Herstellunsmaterial die Härte, Verleimung und auch die Form. Je nach Fahrstil ist mal das eine und mal das andere Deck besser geeignet. Ein sehr weiches flexibles Deck ist gut für die Stadt, ein hartes Deck gut für Downhill-Fahrten. Auf den Flex des Boards solltes du also beim Kauf achten. Mehr dazu in diesem Youtube Video:

Griptape: Das Gripdate wird auf dem Deck angebracht und sorgt für den nötigen halt beim Fahren. Besonders bei Downhill ist ein hochwertiges Griptape essentiell um für ausreichend Sicherheit zu sorgen. Es gibt sowohl schwarze, transparente, bunte als auch Griptapes mit Muster. Das Wechseln ist recht einfach aber wenn man es noch nie gemacht hat sollte man zunächst einer erfahrenen Person dabei zusehen. Weitere Infos in diesem Video:

Longboard Shop im Internet?
Es gibt viele Longboard Shops bei denen online Longboards gekauft werden können. Die in unserem Longboard Vergleich vorgestellten Modelle sind alle bei Amazon erhältlich denn fast jeder hat bereits bei Amazon bestellt und ist schon als Kunde registriert. Auch die Rückgabe und Garantieabwicklung funktioniert bei Amazon erfahrungsgemäß einwandfrei. Ein weiterer großer Online Shop ist z.B. Titus.
Longboard Video
Wer sich noch die Zeit mit ein paar Longboard Videos vertreiben will und sich auf die zukünftigen Fahrten einstimmen möchte dem habe ich hier noch ein paar Longboard Videos in die Seite eingebunden:



Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- Hoverboard Test & Vergleich
- Skateboard Test & Vergleich
- Inline Skates Test & Vergleich
- Skaterhelm Test & Vergleich
- Waveboard Test & Vergleich
- Hoverboard auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023
- E-Scooter auf Raten – Shops die Finanzierung ermöglichen - 21. Mai 2023
- Fahrrad auf Raten – Shops die Finanzierung ermöglichen - 21. Mai 2023