Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Fahrradjacke Vergleich und im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Fahrradjacke Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Fahrradjacken!
- Wie wasserdicht die Jacke ist (Wassersäule Angaben beachten).
- Für welche Jahreszeit die Jacke ausgelegt ist.
- Ob es Zusatzausstattung gibt wie abnehmbare Ärmel und/oder Reflektoren.
- Was die bisherigen Kunden und Rezensionen über die Jacke sagen.
Mehr Tipps in unserem Ratgeber-Video:

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen beste Fahrradjacke bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Fahrradjacke Vergleich: Unsere Empfehlungen
Unsere Auswahl beruht auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dabei handelt es sich um die Größe, Wasserdichtigkeit & vieles mehr. Für den Vergleich waren die bereitgestellten Daten der Hersteller sehr hilfreich. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Auch Kundenrezensionen aus Online-Shops haben wir in die Bewertung mit einfließen lassen.
Kauftipp: Salzmann – 3M Winddichte Fahrradjacke

Größe: L
Kapuze: ja
Gefüttert: nein, nur Fleecekragen
Wasserdicht: 15.000 mm Wassersäule
Reflektoren: ja
Tolle, sichtbare Fahrradjacke für Herren, für alle Wetterbedingungen. Hochwertiges 3M Material bietet viele Vorteile. Am Rücken verlängert für optimalen Schutz. Unsere Meinung: Premium Radjacke, die vor allem durch original 3M Scotchlite Material für Sichtbarkeit und somit für Sicherheit sorgt, die Empfehlung zum Kauf fällt leicht.
Preistipp: WOSAWA – Thermische Herren Radjacke

Größe: S bis XXL
Kapuze: nein
Gefüttert: nein, Fleecejacke
Wasserdicht: k.A.
Reflektoren: ja
Tolle Jacke fürs Mountainbiken, Wandern und die Freizeit aus 100% Polyester, erhältlich in grün/schwarz und rot/schwarz. Der hohe Kragen schützt effektiv vor Wind und die reflektieren Streifen sorgen für Sichtbarkeit. 3 Praktische Taschen auf der Rückseite. Unsere Meinung: Preisgünstige Thermo Fleece Allround Jacke für den kleinen Euro.
Letook – Winter Fahrradjacke für Männer
Größe: S bis XXL
Kapuze: nein
Gefüttert: ja
Wasserdicht: k.A., wasserabweisend
Reflektoren: nein
Praktische Outdoorjacke fürs Fahrrad, mit hochwertigem Polarfleece, guter Elastizität und wasserabweisender Außenseite. Auch für niedrigere Temperaturen geeginet und dennoch angenehm weich und atmungsaktiv. Unsere Meinung: Keinen Euro zu viel zahlt man für diese praktische, wärmende Outdoorjacke.
Souke Sports – Thermo Winterjacke zum Fahrradfahren für Herren
Größe: M, XL
Kapuze: nein
Gefüttert: ja
Wasserdicht: wasserabweisend
Reflektoren: nein
Wasserabweisende, dreilagige Konstruktion. Perfekt bei leichtem Regen und Temperaturen zwischen 5°C und 15°C. Erhältlich in den Farben rot und blau. Das innenliegende, gebürstete Fleece konserviert die Körperwärme, bleibt dabei aber immer atmungsaktiv. Unsere Meinung: Hochwertige Fahrradjacke für Herren zum vernünftigen Preis in zwei auffälligen Farben.
INBIKE – Softshell Jacke für Herren
Größe: S – 3XL
Kapuze: ja
Gefüttert: ja
Wasserdicht: k.A., wasserabweisend
Reflektoren: ja
Winddicht, warm und bequem ist diese Softshell Jacke von INBIKE. Dank Stehkragen und Kapuze auch bei Nieselregen und starkem Wind ausreichende Schutzwirkung. Trotz der wärmenden Funktion lässt diese Jacke beim Radfahren und anderen Aktivitäten ausreichend Bewegungsfreiraum. Unsere Meinung: Tolle Softshelljacke zum guten Preis.
Airtracks – Multifunktionelle Fahrradjacke
Größe: XS – 3XL
Kapuze: nein
Gefüttert: nein
Wasserdicht: wasserabweisend
Reflektoren: ja
Tolle Jacke die nicht nur winddicht und wasserabweisend, sondern auch in vielen Größen und drei tollen Farben erhältlich ist. Auch die Ärmel können ganz einfach abgenommen werden. Unsere Meinung: Absolut vielseitige Fahrrad- und Outdoorjacke aus langlebigen 100% Polyester.
Fahrradjacke Test: Die Testsieger der letzten Jahre
Wir haben bei den unten aufgeführten Magazinen nach einem Fahrradjacke Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Übersicht ebenfalls angegeben.
Herausgeber | Git es einen Testbericht? | Jahr | Link | Kostenlos einsehbar? |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Schweizer Fernsehen | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Zu unserer Überraschung und Enttäuschung mussten wir feststellen, dass es zum Zeitpunkt unserer Recherchen keinerlei Testberichte zu Fahrradjacken auf den oben gelisteten Seiten der dazugehörigen Testmagazine gab.
Gerne hätten wir Praxistests zu einer guten Fahrradjacke für Damen und Herren gesehen. Wir werden aber weiterhin für Sie die Augen offen halten. Solle zeitnah noch ein Test veröffentlicht werden, werden wir die Tabelle für Sie dementsprechend ergänzen.
Um einen Fahrradjacke Test einzusehen, verlangen einige der Testmagazine eine geringe Gebühr, um diesen freizuschalten. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir darauf keinen Einfluss haben und auch nicht davon profitieren. Wir bitten daher um Ihr Verständnis.
Wie werden Fahrradjacke Testsieger von Stiftung Warentest, Ökotest, usw. bestimmt?
Im Fahrradjacke Test werden die verschiedenen Kandidaten in vergleichbaren Kategorien wie Material und Preisklasse zusammengefasst. Auch werden manchmal zwischen einer Fahrradjacke für Damen und für Herren unterschieden (wegen der Passform).
Nach ausgiebigen Praxistests wird schließlich der Fahrradjacke Testsieger verkündet. Meist ist dieser Sieger das Produkt mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis.
FAQ zu Fahrradjacken
Wir klären in den kommenden Abschnitten oft gestellt Fragen und geben nützliche Hintergrundinformationen.
Besonderheiten: Reflektierend, abnehmbare Ärmel, gefüttert & ungefüttert
Eine Jacke für das Fahrrad ist nicht gleich irgendeine Jacke. Es gibt viele zusätzliche Funktionen und Ausstattungsmerkmale in denen sich die Jacken voneinander unterscheiden. Viele davon bieten Vorteile für den Alltag und beim Fahrradfahren. Vor dem Kauf sollten Sie sich über diese Besonderheiten und die Preise der Jacken informieren, wir helfen dabei gerne.
Reflektierende Elemente spielen eine besondere Rolle im Bereich der Sicherheit. Gesehen werden ist die halbe Miete, wenn es um die Sicherheit für Radfahrer im Straßenverkehr geht. Ohne Reflektoren wird man schnell übersehen, weshalb Fahrradjacken auch besser sind, wenn sie über grelle Farben und reflektierende Elemente verfügen.
Abnehmbare Ärmel machen ihre Fahrradjacke zu einem richtigen Allrounder. Gerade in den Übergangszeiten zwischen Frühling und Sommer und dann Sommer auf Herbst machen abnehmbare Ärmel Sinn. So können Sie auch unterwegs die Jacke an die Wetterbedingungen anpassen.
Wer auch im Winter nicht auf das Radsportvergnügen verzichten will, braucht eine gefütterte Fahrradjacke. Diese verfügt über dieselben Ausstattungsmerkmale wie eine herkömmliche Jacke, doch ist zusätzlich noch gefüttert. Perfekt also, für die im Winter vorherrschende Kälte, die durch den Fahrtwind ja nur noch potenziert wird.
Ungefütterte Fahrradjacken findet man am häufigsten, da sie für die Hauptsaison des Radfahrens, als von Frühling bis Herbst, ausgelegt sind. Praktische Features wie eine Kapuze und eine hohe Wassersäule machen eine ungefütterte Fahrradjacke perfekt für das typischerweise oft wechselnde Wetter im Herbst. Ist es bereits etwas kälter, können Sie, anstatt gleich auf eine gefütterte Jacke zurückzugreifen, auch einfach noch Funktionswäsche unterziehen.
Fahrradjacke mit Kapuze: Vorteile & Nachteile
Vorteile:
- zuverlässiger Schutz vor der Witterung beim Radfahren
- große Auswahl verschiedener Modelle und Varianten
Nachteile:
- Preise teilweise etwas höher als bei anderer Funktionskleidung
- unübersichtliche Auswahl
- Pflegehinweise müssen beachtet werden
Verschiedene Materialien im Überblick: Polyester, Polyamid, Elastan & Nylon
Polyester: Polyester gehört zur Familie der synthetisch hergestellten Kunststoffe. Natürliche Polyester kennt man bereits seit etwa 1830. Der erste synthetische Polyester wurde als Imprägniermittel verwendet und kam in den 1920er Jahren auf den Markt. Heute findet man Polyester als wandelbaren Werkstoff in vielen Kleidungsstücken der Sportindustrie.
Elastan: Elastan ist eine äußerst dehnbare Chemiefaser mit hoher Elastizität. Sie kommt in allen Stretch-Produkten und daher auch in Tanz- und Sportbekleidung zum Einsatz. Elastan verleiht als Beimengung vielen Kleidungsstücken die typische Dehnbarkeit.
Nylon: Nylon ist eine Familie von synthetischen Polymeren, also mehrmoleküligen Kunstfasern. Nylon kommt in vielen Alltagsartikeln zum Einsatz, wie zum Beispiel in Damenstrumpfhosen, Funktionskleidung, Schuhen und natürlich auch Regen- und Fahrradjacken.
Polyamid: Polyamide sind lineare Polymere die sich regelmäßig entlang ihrer Hauptkette wiederholen. Das macht sie besonders widerstandsfähig und zu einem beliebten Werkstoff in einer Vielzahl von Industrien, auch der Bekleidungs- und Sportindustrie.
Die beliebtesten Marken: Vaude, Gore Wear, Löffler, Craft & Inbike
Vaude: Vaude hat den Sitz im Baden-Württembergischen Tettnang-Obereisenbach und wurde 1974 gegründet. Hergestellt wird Sportbekleidung, Sportausrüstung und Taschen. Das Unternehmen ist löblicherweise Mitglied des Bündnisses für Nachhaltige Textilien.
Gore Wear: Ein 1958 in den USA gegründetes Technologie-Unternehmen erobert die Welt mit Sport- und Berufsbekleidung die trocken und leistungsfähig hält. Atmungsaktiv, doch wasserdicht, so kennt man Gore Wear.
Löffler: Löffler ist eine österreichische Firma mit Sitz Ried im Innkreis, die 1947 gegründet wurde. Es wird Sportbekleidung hergestellt und seit 1973 ist das Unternehmen eine Tochter der Fischer Sports Group. Löffler stattet unter anderen den österreichischen und den deutschen Skiverband aus.
Craft: Craft of Scandinavia ist ein Hersteller technischer Sportbekleidung, die Marke Craft wurde 1977 gegründet. Es wird Funktionsbekleidung und auch Bekleidung für die zweite Lage, zum größten Teil aus Fleece hergestellt. Das Sortiment richtet sich heutzutage vor allem an Ausdauersportler wie Radfahrer und Läufer, für die die Preise eine untergeordnete Rolle spielen.
Inbike: Inbike ist ein relativ junges Startup, welches 2009 von einer Gruppe von Outdoorenthusiasten gegründet wurde. Vertrieben werden Sport- und Radbekleidung und sonstiges nützliche Zubehör für den Radsport und Outdooraktivitäten.
Fahrradjacke Angebote von Lidl, Aldi und Decathlon zu empfehlen?
Wer eine Fahrradjacke sucht, braucht auch den Blick zu den Discountern nicht zu scheuen. Wir haben für Sie recherchiert, ob es bei den drei größten Discountern brauchbare Jacken zum Radfahren gibt.
Aldi: Auf den Onlineseiten von Aldi konnten wir leider keine Fahrradjacken finden. Wir gehen aber davon aus, dass gerade zu Saisonbeginn im Frühling einige Modelle den Weg ins Sortiment, vor allem direkt in den Märkten finden werden. Beachten Sie dazu die lokalen Flugblätter.
Lidl: Wir haben uns online bei Lidl nach Fahrradjacken umgesehen und leider keine finden können. Von der Eigenmarke CRIVIT konnten wir aber praktische Fahrrad-Rucksäcke und Gepäcktaschen finden. Aktionsweise wird es aber sicherlich auch Fahrradjacken im Sortiment bei Lidl geben. Halten Sie die Augen offen und überprüfen Sie regionale Flyer und die Angebote in den Märkten. Mehr Infos direkt bei Lidl
Decathlon: Wie kaum anders zu erwarten haben wir bei Decathlon eine Vielzahl von Fahrradjacken der Eigenmarken Rockrider, BTwin und auch von Van Rysel und Triban finden können. Hier ist wirklich für jede Passform etwas dabei. Die zahlreichen Modelle reichen vom unteren bis zum oberen Preissegment. Sehr gut. Mehr Infos direkt bei Decathlon
So reinigen Sie Ihre Fahrradjacke richtig
Prinzipiell gilt es bei einer Fahrradjacke, oder auch einer Regenjacke immer die Waschanleitung einzuhalten. Waschen Sie die Jacke mit speziellem Waschmittel für Outdoorprodukte und verwenden Sie keinen Weichspüler. Wenn nötig, imprägnieren Sie die Fahrradjacke nach dem Waschgang erneut.
Welche Jacke zum Mountainbiken?
Die Fahrradjacke zum Mountainbiken sollte die für Ihren Körper richtige Größe haben. Auch eine etwas dickere Jacke macht Sinn, da sie ein wenig zusätzliche Sicherheit im Falle eines Sturzes bietet. Auch wasserdicht, aber dabei atmungsaktiv sollte sie sein.
Was unterscheidet Fahrradjacken von Funktions- und Trainingsjacken?
Eine Radjacke ist oft aus ähnlichem Material gefertigt, wie eine Jacke zum Wandern. Sie ist wasserabweisend, schützt vor Wind und ist atmungsaktiv. Doch zusätzlich dazu spielt die Sicherheit eine Rolle, weshalb man oft reflektierende Elemente auf der Fahrradjacke findet.
Wie muss eine Fahrradjacke sitzen?
Die Jacke sollte möglichst eng sitzen, um dem Wind nicht viel Angriffsfläche zu geben, doch sollte immer noch ausreichende Bewegungsfreiheit gegeben sein. Auch für die Wärmeisolation spielen die Passform und der Sitz eine große Rolle. Besonders wichtig ist, dass der untere Rücken und das Kreuz von der Jacke bedeckt und vor Kälte und Regen geschützt werden.
Was für eine Wassersäule sollte eine Regenjacke haben?
Ab einer Wassersäule von 1.300 mm gilt ein Stoff als wasserdicht, dies ist auch, was wir für Fahrradjacken empfehlen. Dadurch sind Sie bestens für alle Wetterkapriolen gewappnet und brauchen keine separate Regenjacken mehr.
Gibt es Fahrradjacken mit Airbag?
Bei unseren Recherchen konnten wir nur Helme mit eingebautem Airbag entdecken. Vorerst bleiben Jacken mit eingebautem Airbag für die maximale Sicherheit bei einem Sturz den Motorradfahrern überlassen.
Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- Fahrradhose
- Funktionsunterwäsche
- Fahrradbrillen
- Fahrradtaschen
- Fahrradrucksack
- Fahrradschuhe
- Fahrrad Lastenanhänger
- 5 Alternativen zum Cowboy E-Bike - 7. Juli 2022
- 2 Kettenpeitsche Alternativen - 29. Juni 2022
- Hövding Alternativen – Sicherheit auf dem Fahrrad - 29. Juni 2022