Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Campingstuhl Vergleich. Im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Campingstuhl Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach dem besten Campingstuhl!
- Achten Sie auf eine hohe Belastbarkeit der Stühle
- Sofern Sie ohne Auto unterwegs sind, benötigen Sie ein kleines Packmaß und ein geringes Eigengewicht
- Reißfester und elastisches Nylon sorgen für ein angenehmes Sitzvergnügen
- Gute Modelle werden mit nur wenigen Handgriffen aufgebaut
- Praktisches Zubehör wie Teller-Fußkappen sorgen auch auf weichem Untergrund für einen festen Stand
- Beachten Sie die Produkt- und Pflegehinweise der Hersteller
In unserem Video erfährst du, worauf man beim Kauf eines Campingstuhls achten sollte:

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Campingstuhl bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Campingstuhl Vergleich: 10T, DAM, TecTake & weitere
Es beginnt nun unser Campingstuhl Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Campingstühle wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Stabilität, Widerstandsfähigkeit und Komfort sind das Hauptaugenmerk beim Campingstuhl Vergleich. Außerdem werden natürlich auch Preise und relevante Maße berücksichtigt. Letztendlich werden Ausstattung und besondere Vorzüge der Produkte bewertet.
Kauftipp: DAM Faltstuhl mit Dosenhalter
Im Campingstuhl Vergleich fällt das geringe Packmaß von 20 x 20 x 98 cm ins Auge. Der Campingstuhl wurde aus extra starkem Rahmenmaterial mit einem hochwertigen Bezugspolster gefertigt. Das Rückenpolster sorgt für ein bequemes Zurücklehnen und lässt sich bei Bedarf abnehmen. Praktisch, in beiden Armlehnen des Campingstuhls sind Getränkehalter integriert.
Dieser Klappstuhl lässt eine Belastung von 130 kg zu und ist damit auch für schwere Personen geeignet. Zusammen genommen ist dieser Campingstuhl mit einem Gewicht von 4 kg unkompliziert im Transport, sehr stabil und liefert ausreichend Komfort für unterwegs.
Bewertung: Ein stabiler und hochwertiger Campingstuhl. 2 Getränkehalter machen Ihn zum perfekten Begleiter beim Camping und auf Festivals. Unsere Kaufempfehlung!
Preistipp: Angel-Berger – Faltstuhl mit Getränkehalter, Polster und Armlehnen
Marke: Angel-Berger
Belastbarkeit: bis 150 kg
Ausstattung: dickes Kopfpolster, Tellerfüße, Getränke-& Handyhalter, Tragetasche
Fußteil: Nein, nicht vorhanden
Verstellbar: nein
Maße: 83 x 63 x 98 cm
Einen sehr guten Begleiter für den nächsten Campingausflug, sowie Zuhause im Garten oder auf Festivals ist dieser Campingstuhl von Angel-Berger. Aufgrund des pulverbeschichteten Stahlgestells ist der Stuhl sehr stabil und bis zu einem Gewicht von 150 kg belastbar. Zudem wird als Stoff 600D-Nylon PVC verwendet, ein sehr robuster und strapazierfähiger Stoff, der ebenfalls über wasserabweisende Eigenschaften verfügt.
Mit einem Packmaß von 20 x 20 x 98 cm ist er relativ handlich. Lediglich sein Gewicht liegt in der oberen Grenze mit 4,5 kg, was ihn relativ schwer macht. Dafür bietet er eine optimale Stabilität und ausreichenden Komfort mit dem abnehmbaren Kopfpolster und den Armlehnen mit zwei integrierten Handy- bzw. Getränkehaltern. Bewertung: In Sachen Stabilität und Komfort eine gute Wahl.
KingCamp – Kompakter Campingstuhl
Belastbarkeit: bis 136 kg
Ausstattung: Getränkehalter, gepolsterte Sitz- und Rückenlehne
Fußteil: Nein, nicht vorhanden
Verstellbar: nein
Maße: 58 x 95 x 99 cm / 79 cm
Das Gestell dieses Camping- und Angelstuhls besteht auf robusten Stahlrohren, sodass sich Personen bis 136kg hineinsetzen können. Der Bezug ist aus reißfestem 600D Oxford Polyester gefertigt, was ihn atmungsaktiv und strapazierfähig macht. Der Stuhl kommt mit einer praktischen Transporttasche und wiegt 3,6kg. Er lässt sich auf eine Größe von 22cm x 24cm x 94cm platzsparend zusammenfalten und ist somit ideal zum Picknicken, Grillen, Campen und Angeln geeignet. Bewertung: Top Stuhl, bestens verarbeitet und sehr stabil. Wer auf eine Fußablage verzichten kann, ist mit diesem Stuhl gut beraten.
TREKOLOGY – Ultraleichter Outdoorstuhl
Keine Produkte gefunden.
Dieser ultraleichte Campingstuhl überzeugt durch sein Gewicht und das beeindruckend kleines Packmaß. Zusammengefaltet kann man Ihn in der Aufbewahrungstasche verstauen und er nimmt nur wenig Platz weg. Die Sitzhöhe liegt bei 39 cm. Er wiegt unter 1kg und ist aus leichtem, aber dennoch strapazierbaren Material gefertigt. Es ist anzumerken, dass Personen bis 90kg den Stuhl problemlos nutzen können. Bei einem höheren Gewicht können sich die Aluminiumstangen laut Nutzerangaben verbiegen. Bewertung: Ein kleines Leichtgewicht für alle Personen die möglichst wenig Gepäck mit zum Camping nehmen möchten.
TecTake (mit Getränkehalter inkl. Tragetasche)
Dieses Produkt im Campingstuhl Vergleich besitzt ein stabiles Gestell aus pulverbeschichtetem Stahl, einen Bezug aus wasserabweisendem Polyester und eine bequeme Schaumstoffpolsterung. Der Campingstuhl bietet eine angenehme Luftzirkulation dank seinem integrierten Netzgewebe. Ein weitere Vorteil dieses Modells ist seine leichte Handhabung beim Auf- und Zusammenklappen. Seine am Fuß angebrachten Kunststoffsockel geben ihm einen stabilen Stand. In der Armlehne befindet sich ein Getränkehalter. Mit nur 3,1 kg Gwicht und einem Klappmaß von 98 x 15 x 15 cm findet sich immer ein Platz um den sehr bequemen Campingstuhl in seiner Tragetasche mitzunehmen. Hier wird Komfort und Transportfähigkeit ideal miteinander verknüpft. Bewertung: Der niedere Preis macht diesen Campingstuhl zu einer guten Alternative zu unserem Preistipp!
Campart – Novara
Bei diesem Campingstuhl wurde die Rückenlehne nicht fest mit dem Rahmen verbunden. Stattdessen besitzt sie einen elastischen Bund, sodass sie je nach Belastung mehr oder weniger stark nachgibt. Personen bis 120 Kilogramm können hier Platz nehmen. Über 7 Stufen lässt sich die Lehne individuell anpassen. Das gepolsterte Kopfkissen erlaubt ein angenehmeres Schlafen/Sitzen. Nur ein Fußteil kann dieser Campingstuhl nicht bieten. Bisherige Amazon-Käufer gaben 4,4 von 5 Sternen dafür ab. Ob diese Bewertung realistisch ist, dafür wäre ein ausführlicher Campingstuhl Test mit diesem Modell notwendig. Bewertung: Hochwertiger Campingstuhl mit viel Komfort.
Homecall – Camping Klappstuhl mit vielen Funktionen
Belastbarkeit: bis 120 kg
Ausstattung: reißfester Textilene-Bezug (Heavy Duty), gepolstertes Kopfteil, Stahlrohre
Fußteil: Unterstützung der Oberschenkel
Verstellbar: mehrfach
Maße: 120 x 86,5 x 96 cm
Dieser Campingstuhl der Marke Homecall kommt mit einer höhenverstellbaren Fußstütze, Getränkehalter und einer zweifach verstellbaren Rückenlehne nach Hause. Damit ist er der Stuhl mit den meisten Funktionen in unserem Campingstuhl Vergleich. Er läßt sich auf eine praktische, kompakte Größe zusammenfalten. Die genaue Packmaßgröße wird vom Hersteller leider nicht angegeben. Das Gestell ist aus legiertem Stahl gefertigt, wodurch er mit 3,72 kg kein Leichtgewicht ist. Andererseits macht ihn das Stahlgestell sehr robust und widerstandsfähig. Der Bezug aus 600D Polyester macht ihn zusätzlich widerstands- und reißfest. Bewertung: Allround Campingstuhl, sekundenschnell aufgeklappt und mit vielen nützlichen Funktionen.
Qeedo – Johnny Relax Faltstuhl mit Fußablage
Belastbarkeit: 105 kg
Ausstattung: 2-lagiges Polyester, Packtasche, Stahlgestänge, Getränkehalter, Kühlfach
Fußteil: vorhanden
Verstellbar: Ja
Maße: 60 x 90 cm (gepackt: 102 x 21 x 24 cm)
Qeedo scheint den idealen Campingstuhl entworfen zu haben. Zumindest gaben bisherige Käufer 4,9 von 5 Sternen bei Amazon für ihn ab. Er besteht aus einem zweifachen Polyestergewebe und kann mit einem leicht gepolsterten Kopfteil punkten. Außerdem lässt er sich inklusive Fußteil verstellen, sodass sitzen wie liegen in ihm möglich ist. Abgerundet wird das alles durch den Getränkehalter und ein Kühlfach für die nächsten Drinks. Alles basiert auf einem verstärkten Stahlgestänge, welches jedoch höchstens 105 Kilogramm trägt. Das erachten wir als einzigen Schwachpunkt an diesem Campingstuhl. Bewertung: Ein ziemlich perfekter Campingstuhl.
Campingstuhl Test – Testsieger der Verbrauchermagazine
Herausgeber: | Campingstuhl Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – |
ÖKO-TEST | Nein | – |
Konsument.at | Nein | – |
Ktipp.ch | Nein | – |
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Campingstuhl Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben, wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben.
Zu Campingprodukten findet man auf den großen Verbraucherseiten kaum Testberichte. Eine Möglichkeit, weitere Informationen zu Campingstuhl Tests zu finden, wären spezielle Camping-Zeitschriften.
Häufig gestellte Fragen zu Campingstühlen
Ob beim Essen, Angeln oder Entspannen, ein guter Camping Stuhl bietet die bequeme Alternative zu Sitzgelegenheiten natürlichen Ursprungs (Steine, Stämme, usw.).
Ein Campingstuhl ist praktisch und auf den meisten Untergründen direkt einsatzfähig. Zusammenklappbar lässt er sich gut verstauen und einfach transportieren. Wer viel in der Natur unerwegs ist und gerne Zelten geht für den ist ein Campingstuhl sehr zu empfehlen.
Vorteile und Nachteile von Campingstühlen
Campingstuhl ja oder nein? Das ist eine gute Frage. Es lässt sich nicht abstreiten, dass eine passende Sitzgelegenheit beim Camping äußerst praktisch ist und den Komfort erheblich steigert. Aber nicht jeder Campingstuhl ist gleich. Je nach Modell können bestimmte Vorteile als auch Nachteile überwiegen. Mit welchen Aspekten Sie ggf. rechnen könnten, zeigen Ihnen unsere zusammengestellten Vor- und Nachteile.
Vorteile
- hoher Sitzkomfort und bequeme Sitzhaltung
- viele faltbare Modelle sind leicht und verfügen über ein geringes Packmaß
- robuste Materialien für eine hohe Belastung
- verfügen teilweise über verstellbare Rückenlehnen, Ablagen und Polster
Nachteile
- einige Modelle verfügen über ein relativ hohes Eigengewicht
- Klappstühle haben ein großes Packmaß
- faltbare Campingstühle sind weniger witterungsresistent wie Plastikstühle
Campingstuhl für Festival
Campingstühle gibt es in allen möglichen Farben. Auf Musikfesitvals sind bunte Campingstühle besonders beliebt. Junge Frauen kaufen sich gerne einen Campingstuhl in Pink (Angebot bei Amazon ansehen). Die oben vorgestellte Kaufempfehlung sind in der Farbe recht dezent gehalten und sind natürlich auch für Musikfestivals sehr gut geeignet. Der Getränkehalte ist bei Festivalstühlen oft das wichtigste Utensil und darf hier auf keinen Fall fehlen.
Campingstuhl für 2 Personen
Es gibt auch Campingstühle für 2 Personen. Diese Sitzgelegenheiten werden auch oft als Campingsofa oder Campingcouch bezeichnet. Für Dauercamper gehört eine Campingcouch zur perfekten Camping Ausrüstung natürlich dazu und auch zum kuscheln am Lagerfeuer ist so ein Campingstuhl für 2 Personen gut geeignet. Hier geht’s zum Angebot.
Campingstuhl bei Aldi und Lidl kaufen?
Discounter wie Aldi und Lidl kaufen Produkte wie Campingstühle in großen Stückzahlen auf, um diese dann günstig anzubieten. Da es sich hierbei um kein hochkomplexes Produkt handelt, können Sie bei einem Campingstuhl von Aldi und Lidl nicht viel falsch machen. Kaufen Sie aber erst nach einer vorherigen Recherche.
Kennen Sie die Marke des Campingstuhls bereits von anderen Produkten und waren Sie mit diesen zufrieden? Bei unbekannten Herstellern können Sie nach Erfahrungsberichten im Internet suchen. Günstig muss nicht gleichbedeutend mit „billig“ sein, aber Sie wollen einen Fehlkauf vermeiden. Im Online-Shop von Lidl suchen
Campingstuhl mit Fußteil zu empfehlen?
Für ein Nickerchen nach dem Mittagessen, empfiehlt es sich die Beine hochzulegen. Dadurch können Sie bequemer schlafen, weil sich der Rücken in einer leicht liegenden Position nicht durchdrückt. Sie sollten bei einem Campingstuhl mit Fußteil nur darauf achten, dass dieser massiv konstruiert ist. Soll heißen, eine einfache Bauweise könnte zusammenklappen oder sich verbiegen.
Das Fußteil ist für gewöhnlich mit dem Campingstuhl über längere Arme verbunden. Unsere Beine machen einen wesentlichen Teil des Körpergewichts aus. Das Fußteil sollte dieser Belastung standhalten können. Weil Sie dies vor dem Kauf nicht testen können, sollten Sie zumindest nach Erfahrungsberichten im Internet suchen. Sie geben Aufschluss darüber, wie robust der Campingstuhl mit Fußteil tatsächlich gebaut ist.
Campingstuhl im dänischen Bettenlager kaufen?
Beim Dänischen Bettenlager hätten wir keine Campingstühle erwartet. Doch es gibt sie wirklich, zumindest in zwei Versionen. Entweder mit oder ohne Fußteil. Es handelt sich dabei um normal große Stühle. Wenn Sie kompaktere Versionen bevorzugen, sollten Sie bei einem anderen Händler suchen.
Kann man Campingstühle bei OBI bzw. im Baumarkt kaufen?
Wir haben uns auch bei OBI (Link zum OBI Shop) umgesehen und dort gibt es derzeit tatsächlich drei Campingstühle im Angebot. Preislich bewegen sie sich zwischen 17€ und 22€. Zu jedem Stuhl wurden auch schon ein paar Bewertungen abgegeben. Sie helfen Ihnen dabei eine Kaufentscheidung zu treffen.
Beachten Sie dabei, dass nicht jeder Campingstuhl online bestellbar ist. Manche müssen vor Ort im Baumarkt abgeholt werden. Falls Sie keinen OBI in Ihrer Nähe haben, können Sie auch in anderen Baumärkten suchen. Oft genügt schon ein Anruf am Servicepunkt, der Ihnen sagen kann, ob dort ein Campingstuhl verkauft wird oder nicht.
Campingstuhl bei Decathlon kaufen?
Wir haben bei Decathlon nachgesehen. Das aktuelle Sortiment umfasst neun verschiedene Campingstühle. Sie liegen preislich zwischen 10€ und 40€. Dementsprechend variiert auch deren Ausstattung.
Achten Sie auf die exakten Maße und Belastbarkeit, denn einige davon sind als Kinder Campingstühle ausgewiesen und somit nicht für Erwachsene geeignet. Decathlon führt zudem eine ganze Abteilung zum Thema Camping. Inklusive Campingtischen und anderen Produkten für den Outdoor-Spaß. Im Decathlon Online Shop suchen
Beliebte Marken: 10T, McKinley, TecTake, Campart & Qeedo
In diesem Abschnitt haben wir Ihnen einige Hersteller zusammengestellt, die in ihrem breiten Repertoire an Campingausrüstung auch Faltsessel und Campingstühle anbieten.
10T Outdoor: Günstige Preise und gute Qualität werden bei dieser Marke vereint – und das seit über 10 Jahren. Das Unternehmen stellt seinen Kunden eine breite Produktpalette zur Verfügung, welches mit Funktion und Hochwertigkeit punktet. Dazu gehören u.a. Zelte, Campingbeleuchtung, Ess-Geschirr, Campingmöbel, Schlafsäcke und mehr.
McKinley: Die Marke stattet Sie ebenfalls in vielen Dingen für den Outdoor-Bereich aus. Im breiten Produktsortiment gehören Zelte, Outdoorkleidung und Campingzubehör wie Campingstühle fest mit dazu.
TecTake: Bei TecTake finden Sie viele schöne Produkte für Ihren Balkon, den Garten oder auch Ihren nächsten Campingausflug. Auf der Suche nach der richtigen Bestuhlung bietet das Unternehmen hier verschiedene Campingstühle mit und ohne Polster in verschiedenen Farben. Bekannt ist die Marke zudem aufgrund seiner Rattanmöbel und Sitzecken.
Campart Travel: Viele Produkte der Marke Campart finden Sie u.a. bei Amazon. Bezüglich der Campingausstattung hat der Hersteller einiges zu bieten. So befinden sich gepolsterte Campingstühle und Liegen, Campingküchen, Betten, Tische und noch vieles mehr im Sortiment. Für eine professionelle und praktische Ausrüstung ist Campart eine gute Anlaufstelle.
Qeedo: In erster Linie ist die Marke Qeedo durch seine Quick Up Zelte bekannt, die in sekundenschnelle aufgebaut werden können. Die Produktpalette ist allerdings noch größer und erstreckt sich von Campingzelten verschiedener Art, über Schlafsäcke bis hin zu Campingmöbeln und sonstigem Zubehör.
Beliebte Funktionen & Eigenschaften: Packmaß, Eigengewicht, Sitzkomfort& Stabilität und Belastbarkeit
Ein guter Campingstuhl bringt gewisse Eigenschaften und Funktionen mit, die den Gebrauch, den Transport und das Sitzen so komfortabel wie möglich gestalten. Einige Kriterien haben wir nachfolgend festgehalten.
Wer ohne Auto draußen unterwegs ist, braucht leichtes und wenig sperriges Gepäck. Das trifft auch auf Campingstühle zu, weshalb es bei der Wahl wichtig ist, auf ein kleines Packmaß zu achten. Das macht den Transport um einiges einfacher. In den meisten Fällen sind die Stühle entweder faltbar oder klappbar. Das kleinste Packmaß bieten oftmals faltbare Stühle bzw. Faltsessel. Im Schnitt erreichen sie gefaltet eine Größe von knapp 84 x 24 x 16 cm.
Wir das Gepäck geschleppt, achten die Camper im Regelfall auf ein geringes Eigengewicht. Das ist bei Faltsesseln und Klappstühlen nicht anders. Allerdings müssen die Hersteller den Spagat von leichtem, aber auch robustem Material schaffen. In vielen Fällen wird daher auf Aluminium und leichte Stoffe bzw. Polster gesetzt. Je nach Modelle und Hersteller können Campingstühle zwischen knapp 1 bis über 5 Kilogramm
wiegen.
Der Stuhl sollte nicht nur praktisch sein, sondern am besten auch bequem. Schließlich können darauf mehrere Stunden verbracht werden. Der Komfort wird bspw. durch eine Polsterung des Materials oder eine ergonomische Form, mithilfe einer Lordosenstütze, erreicht. Teilweise ermöglichen Hersteller sogar eine Verstellung der Rückenlehne. Selbst Nackenkissen sind nicht unüblich.
Wichtig ist zudem eine gewisse Belastbarkeit des Campingstuhls. Viele Stühle halten bereits eine Menge aus. Oftmals sind sie bis zu 120 Kg belastbar. Einige Modelle sogar noch mehr. Bezüglich der Stabilität spielt die Wahl des Materials, das Design und die feste Statik eine Rolle. In diesem Sinne muss der Stuhl auch bei schwierigem Untergrund einen gewissen Halt geben und ggf. sogar etwas nachgeben können.
Verwendete Materialien – welche sind gut?
Um die Stabilität und Robustheit zu gewährleisten, die ein Campingstuhl mitbringen soll, greifen Hersteller hauptsächlich zu zwei Materialien. Diese teilen sich auf das Gestell und den Bezugsstoff auf.
Gestell: Für das Gestell wird in erster Linie auf Aluminium zurückgegriffen. Dieses zeichnet sich durch seine robusten und strapazierfähigen Eigenschaften aus. Außerdem ist es besonders leicht und damit für einen Transport auf dem Rücken oder Backpack gut geeignet. Durch ein Pulverschichtverfahren wird das das Metall zusätzlich vor Korrosion geschützt.
Bezug: Der Bezug besteht in der Regel aus Polyamid Faser, auch als Nylon bekannt. Dieses ist sehr langlebig, elastisch und reißfest. Durch eine bestimmte Beschichtung erhält der Stoff seine wasserabweisenden Eigenschaften. Als sehr reißfest gilt das Oxford-Nylon. Manche Hersteller verwenden außerdem 600D-Nylonstoff. Diese verstärkte Faser ist neben der Reißfestigkeit auch äußerst abriebfest. Die Getränkehalter bestehen oft aus Mesh, einem Gewebe aus Nylonfaser.
Wann kommen Campingstühle zum Einsatz?
Einen Campingstuhl können Sie auf vielfältige Weise verwenden. Es muss nicht unbedingt nur zum Camping sein oder als Accessoire zum Wohnwagen genommen werden. Die Faltsessel bieten eine optimale Sitzgelegenheit am Strand, wenn die Strandkörbe besetzt sind und Sie keine Lust verspüren sich in den Sand zu legen. Auch für Zuhause lassen sich die Modelle sehr gut als günstige Sitzgelegenheit für den Balkon, die Terrasse oder den Garten verwenden. Selbst auf Partys und Festivals, sowie auf Ausstellungen, verzichten viele nicht auf einen Campingstuhl.
Faltbare vs. klappbare Campingstühle
Hersteller und Händler unterscheiden Campingstühle hauptsächlich in zwei Kategorien – klappbare und faltbare Stühle. Welche Unterschiede, außer der Art des Zusammenlegens, die Modelle noch aufweisen, zeigt die Tabelle.
faltbarer Campingstuhl | klappbarer Campingstuhl | |
---|---|---|
Anwendung | Camping, Entspannen | Regie- und Anglerstuhl, Sitzstuhl |
Material | Nylonbezug, Aluminiumgestell | Nylon, Aluminium, teilweise stärker gepolstert |
Packmaß | sehr klein | relativ groß |
Eigenschaften | mit nur einem Handgriff zu falten, nach hinten geneigte Rückenlehne, teilweise Liegeposition möglich | angenehme Sitzhöhe und Rückenlehne, für aufrechtes Sitzen gedacht, besser für Menschen mit Rückenbeschwerden |
Gibt es Campingstühle für Kinder?
Campingstühle gibt es auch für Kinder in vielen schönen Farben und Motiven. Alternativ können Sie jedoch ebenso gut auf einen herkömmlichen Campingstuhl zurückgreifen. Dieser sollte jedoch bestenfalls in der Höhe verstellbar, niedrig und bequem sein, damit der Nachwuchs leicht darauf Platz findet.
Wie hoch ist die Belastbarkeitsgrenze eines Campingstuhls?
Die meisten Stühle sind bis zu einem Gewicht von 120 kg belastbar. Einige Hersteller legen sogar noch eine Schippe obendrauf, sodass Personen mit einem Gewicht von 150 kg oder mehr darin Platz finden können. Die Sitzfläche dieser XXL-Stühle ist ebenfalls größer gewählt.
Wie ist ein Campingstuhl ausgestattet?
Das ist unterschiedlich und hängt vom Modell und dem Hersteller ab. So gibt es Campingstühle mit leichter Polsterung, einem abnehmbaren Kopfpolster, Lordosenstütze, mit verstellbarer Rückenlehne, sowie Getränkehalter oder eine ähnliche Ablage. Manche Modelle punkten zudem mit einer Fußstütze oder Teller-Fußkappen für weiche Untergründe.
Wie lange dauert der Aufbau?
Die meisten Hersteller konstruieren ihre Campingstühle so, dass diese innerhalb kurzer Zeit mit nur wenigen Handgriffen aufgestellt werden können.
Abschließend noch ein paar passende Videos:


Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- Feldbett
- Campingtisch
- Karpfenstuhl
- Campinghocker
- Campingbesteck
- Campingpfanne
- Campingtoaster
- Camping Matratze
- Klapptisch
- Gas Campingkocher
- Campinglampe
- Campinggeschirr
- Funktionskleidung für Outdoor-Sportarten: Die besten Tipps - 26. Juni 2023
- Himiway Cruiser Test – Unsere Erfahrungen mit dem E-Fatbike 2023 - 16. Juni 2023
- Hoverboard auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023