Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Fahrradhelm Vergleich und im zweiten Teil informieren wir ob es einen Fahrradhelm Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Fahrradhelmen!
- Achte bei dem Kauf unbedingt auf die richtige Größe und die Passform
- Stelle sicher, dass der Helm über ausreichend Belüftungsöffnungen verfügt
- Wir empfehlen ein Modell mit einer einfachen Verschlusstechnik, die man mit einer Hand bedienen kann
- Der Helm sollte über eine offizielle Zertifizierung verfügen
- Es gibt verschiedene Modelle für z.B. Stadttouren oder Mountainbike-Fahrten
- Überprüfe vor dem Kauf aktuelle Kundenbewertungen auf verschiedenen Portalen
In unserem Video erfährst du, worauf man beim Kauf eines Fahrradhelms achten sollte.

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Fahrradhelm bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Fahrradhelm Vergleich: Unsere Empfehlungen in der Bestenliste
Es beginnt nun unser Fahrradhelm Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Fahrradhelme wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Im Rahmen des Fahrradhelm Vergleichs gehen wir auf Gewicht, Belüftung und Passform ein. Wir informieren auch über Anpassungsmöglichkeiten und Ausstattung. Sollten es für den Helm weitere Besonderheiten geben haben wir das natürlich auch mit notiert. Sämtliche Fahrradhelme sind für Erwachsene.














Mehr Infos zu den Produkten im Vergleich
Kaufempfehlung: Alpina - Mythos 3.0
Größen: M (52-57 cm), L (57-62 cm), XL (59-64cm)
Maße/Gewicht: ca. 300g

Ausstattung/Besonderheiten: Antibakterielle Innenausstattung, individuelle Größenanpassung möglich, EPS Kern, Polycarbonatschale Edge Protect, Viele Belüftungsöffnungen
Die Außenschale aus Polycarbonat und die hochwertige Innenschale aus High EPS bieten gesteigerte Sicherheit. Eine extra Verstellmöglichkeit am Nacken (Custom Fit System) und die Anpassungsmöglichkeit mittels Drehrad am Hinterkopf (Run System Ergo+) unterstützen einen passgenauen Sitz. Die Schnalle des Helms reagiert auf Knopfdruck und ist stufenweise verstellbar. Der Fahrradhelm verfügt über antibakterielles Innenfutter. Bewertung: Der Mythos 3.0 ist ideal zum Mountainbiking und auch für das Radfahren auf der Straße. Der Radhelm erfüllt alle Ansprüche an Sicherheit und Komfort.
Preistipp: Aerolite - AWE
Der im In-Mold-Verfahren hergestellte Helm mit Polycarbonat-Außenschale und der Innenschale aus EPS-Schaum wirkt sehr stabil und zuverlässig. Mit nur 225g, 24 Belüftungsschlitzen, Insektenschutz, gepolstertem Kinnriemen und guter Feuchtigkeitsregulierung ist das Produkt äußerst komfortabel zu tragen. Der Fahrradhelm entspricht dem CE EN 1078 Standards und besitzt das TÜV-Siegel. Mit dem Drehradverstellsystem und der verstellbaren Schnalle am Gurt lässt sich der Helm einfach und bequem auf die Kopfform abstimmen. Bewertung: Dieser Helm ist nicht nur ein optischer Blickfang, sondern bietet eine gute Qualität und ist gerade für die heißen Tage ein angenehmer Kopfschutz.
Abus - Urban-I Fahrradhelm
Marke: Abus
Maße/Gewicht: 300g
Größen: M (52-57 cm), L (56-62 cm), XL (61-65 cm)
Ausstattung/Besonderheiten: 15 Lufteinlässe, 6 Luftauslässe, Drehradverstellsystem, herausnehmbare Innenpolster, Fliegengitter, LED Licht im Verstellrad, Reflektorsticker
Das erste Modell im Fahrradhelm Vergleich ist der Urban-I 2.0 von Abus. Der mit Preisen verschiedener Prüforganisationen ausgezeichnete Herren-Inmolding-Helm wiegt 300 g und besitzt eine mehrteilige Außenschale, die dauerhaft mit dem stoßabsorbierendem Helmmaterial aus EPS (expandiertes Polystyrol) verbunden ist. Er verfügt über einen integrierten Insektenschutz und waschbare Innenpolster. Der Helm ist gut belüftet und seine Passform äußerst bequem. Mit dem Drehradverstellsystem lässt er sich präzise anpassen und das integrierte LED Licht mit Reflektor bietet zusätzliche Sicherheit im Dunklen. Bewertung: Der Urban-I ist ein komfortabler und robuster Fahrradhelm, der Radfahrer auch sicher durch die Nacht begleitet.
Uvex - Radhelm I-VO CC
Maße/Gewicht: keine Angabe
Größen: 52-57 cm, 56-60 cm
Ausstattung/Besonderheiten: 24 Belüftungsöffnungen, Spezial Netzgewebe zum Insektenschutz, FAS-Gurtbandsystem, X-Fit Kopfpolster
Natürlich darf diese Marke im Fahrradhelm Vergleich nicht fehlen. Der in der In-Mold-Technologie hergestellte, leichte Helm zeigt im Fahrradhelm Vergleich eine gute Verarbeitung und einen angenehmen Tragekomfort. Dank zweier Schalengrößen und dem stufenlosen Gurtbandsystem ist der Fahrradhelm leicht an jede Kopfform anzupassen. Der gut belüftete Helm ist vorne mit einem luftdurchlässigen Spezial-Netzgewebe ausgestattet und verhindert erfolgreich das Eindringen von Insekten. Bewertung: Radfahrer, die sich zum ersten Mal für einen Helm entscheiden, finden in diesem Kopfschutz einen äußerst bequemen und soliden Fahrradhelm zum Einstieg.
KED - Certus K-Star
Größen: 55-63 cm (L)
Ausstattung/Besonderheiten: 13 Belüftungsöffnungen, 360 Grad Vollflächen-Reflektor, Clear Cover für extreme Abriebfestigkeit, integriertes Visier
Maße/Gewicht: M = 290 g, L = 300 g
Geeignet für: MTB, Touring, City
Mit dem KED Certus K-Star erhalten Sie einen sehr hochwertigen Fahrradhelm. Laut Hersteller können Sie ihn für Fahrten durch die City, aber ebenso auch für das Mountainbiking (MTB) nutzen. Ihn gibt es derzeit in zwei Größen zu bestellen, bei denen Sie zuvor einfach Ihren Kopfumfang messen.
Besonders ist seine vollflächige Reflektoren-Beschichtung. Egal aus welchem Winkel das Licht auf ihn trifft, Sie werden mit ihm im Straßenverkehr besser sichtbar sein. Bei starker Sonneneinstrahlung klappen Sie das Visier herunter und erhalten somit einen gewissen Schutz Ihrer Augen vor UV-Strahlung. Bewertung: Umfassend ausgestatteter Fahrradhelm für die City und das MTB.
Fischer - Urban Fahrradhelm
Produktinfos & Besonderheiten
Marke: Fischer Urban Fahrradhelm
Größen: 55-59 cm (S/M), 58-61 cm (L/XL)
Ausstattung/Besonderheiten: 20 Lufteinlässe, Insektennetz, abnehmbarer Visor, hochfeste EPS-Innenschale
Maße/Gewicht: 300g
Geeignet für: City, MTB
Der Urban Fahrradhelm aus dem Hauser Fischer ist ein sehr guter Fahrradhelm. Er ist mit einer stabilen EPS-Innenschale ausgestattet, der für ein gute Passform sorgt. Hinzukommen 20 Lufteinlässe, die auch bei hohen Temperaturen für einen kühlen Kopf sorgen. Das Insektennetz schützt gegen Unfälle, die durch herumfliegende Kleintiere verursacht werden.
Der Urban Fahrradhelm setzt auf eine integrierte Beleuchtung im Innenring. So sind auch bei schlechten Sichtverhältnissen sichere Fahrten möglich. Bewertung: Ein sehr guter Fahrradhelm zu einem extrem günstigen Preis.
Giro - Fixture
Größen: 54-61 cm
Ausstattung/Besonderheiten: Unisex, Adjustable Strap, In-Mold-Konstruktion, Roc-Loc Sport Anpassungssystem, Abnehmbares Visier
Maße/Gewicht: 24.2 x 35.5 x 18.5 cm
Geeignet für: Erwachsene, Mountainbiking
Der richtige Fahrradhelm für Frauen und Männer, wenn es ums Mountainbiking geht. Mit voller Konzentration gehts durchs das Gelände- da ist es gut, wenn du mit einem Helm ausgerüstet bist, der dir in puncto Bequemlichkeit alles bietet, was du braucht. Das Visier bietet extra Schutz und ist abnehmbar. Bewertung: Ein starker Fahrradhelm in den Farben schwarz, weiß oder grau mit optimierter Passform.
B´Twin - Aerofit 900 (Decathlon Fahrradhelm)
Marke: B´Twin (Decathlon)
Größen: 55-57 cm (S), 57-59 cm (M), 59-62 cm (L)
Ausstattung/Besonderheiten: 16 Belüftungskanäle, Schaumstoff aus 100% Polycarbonat, In-Mold-Konstruktion
Maße/Gewicht: 200 g (M), 230 g (L)
Geeignet für: City, Cross-Country-Mountainbiken
Abschließend möchten wir Ihnen noch den B´Twin Aerofit 900 vorstellen. Auch hier kommt wieder die bewährte In-Mold-Technologie zum Einsatz, welche alle Bestandteile fest zusammenhält. Im Inneren sitzt der EPS-Schaum zur Absorbierung von Unfallkräften. 16 Luftkanäle sorgen für eine optimale Belüftung.
B`Twin hat seinen Aerofit 900 im Windkanal entwickelt, um einen möglichst niedrigen Luftwiderstand zu erzielen. Außerdem spricht für diesen Fahrradhelm sein sehr geringes Gewicht. Wer noch mehr Sicherheit benötigt kann, in den ganz oben verlinkten Verbrauchermagazinen, suchen ob im Fahrradhelm Test dieses Modell mit dabei war. Bewertung: Ein leichter Helm für die Stadt und das Mountainbiking. Direkt bei Decathlon kaufen
Vihir Fahrradhelm
Marke: Vihir
Größen: 48 - 52 cm (XS/S), 52 - 58 cm (S/M)
Maße/Gewicht: 440g (S/M)
Ausstattung/Besonderheiten: Impact-Schutz, EN 1385 Zertifizierung, 10 Entlüftungsschlitze
Der Vihir Fahrradhelm besteht aus einer dicken EPS-Innenschale und einer ABS Außenschale. Dies macht ihn auch in Extremsituationen sehr stabil. Der Helm ist sowohl für Fahrradfahrer als auch für Skateboarder und Inline-Skater geeignet. Ergänzt wird der Helm durch 10 Lüftungsschlitze, die den Kopf mit Luft versorgen. Zusätzlich liegen die Ohren frei, wodurch die Lüftung nochmal verbessert wird. Der Kopf sitzt nicht zuletzt durch den scheuerfreien PA-Tragegurt sehr bequem im Helm. Bewertung: Der Vihir Fahrradhelm ist ein sehr stabiler Allround-Helm für Fahrradfahrer und Skater mit erhöhten Sicherheitsansprüchen, die auf Bequemlichkeit nicht verzichten möchten.
Info: Radhelme in der Bestenliste
Die Radhelme in der Bestenliste werden regelmäßig auf Verfügbarkeit geprüft. Wenn es einzelne Modelle nicht mehr zu kaufen gibt nehmen wir diese aus dem Produktvergleich. Sollte es neue empfehlenswerte Helme der Hersteller geben nehmen wir diese in unseren Fahrradhelm Vergleich mit auf. Dieser Prozess findet ca. 1 mal pro Jahr statt.
Fahrradhelm Test: Die Testsieger der letzten Jahre
Bei einem professionellen Fahrradhelm Test sollte man die Prüfung den Profis überlassen die auch echte Crash-Tests durchführen können. Wir haben uns bei den renommiertesten Verbraucherzeitschriften umgesehen ob bereits ein Testbericht zu Fahrradhelmen gemacht wurde.
Herausgeber: | Fahrradhelm Test vorhanden: | Link: | Jahr: |
---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja, es ist ein Fahrradhelm Test vorhanden | Link | 2017 |
ZDF Wiso | Ja, es ist ein Fahrradhelm Test von dem TV Magazin gemacht worden | Link | 2017 |
ÖKO-TEST | Ja, es gibt bereits einen Fahrradhelm Test von ÖKOTest | Link | 2014 |
ADAC | Ja, auch vom ADAC gibt es einen Fahrradhelm Test und die Testsieger sowie Testergebnisse sind kostenlos einsehbar | Link | 2017 |
Konsument.at | Ja, es existiert ein Fahrradhelm Test | Link | 2015 |
Ktipp.ch | Ja, es gibt einen Fahrradhelm Test | Link | 2007 |
Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Fahrradhelme werden von den bekannten Verbrauchermagazinen regelmäßig untersucht und sowohl von ADAC, als auch Stiftung Warentest und ÖKOTest gibt es passende Testberichte.

Bei der Suche nach einem Fahrradhelm Test sind Stiftung Warentest und ÖKOtest eine gute Informationsquelle
Während man bei fast allen Magazinen bezahlen muss um die für die Testsieger und Testergebnisse zu erfahren, kann man sich bei ADAC und Ktipp die Testergebnisse kostenlos ansehen. Sobald neue Tests erscheinen, werden wir die Übersicht aktualisieren.
Jetzt gibt es noch ein Video der Stiftung Warentest zum Thema Fahrradhelm Test:

Fahrradhelm Test der Stiftung Warentest
In den letzten Jahren ist das Fahrrad bei den Menschen immer beliebter geworden. Das führt dazu, dass immer mehr Leute das Fahrradfahren für sich entdecken. Der Drahtesel wird wieder vielseitiger eingesetzt, egal ob es in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit ist.
Ein besonderer Schutz ist dennoch wichtig. Deshalb wurden in den vergangenen Jahren schon verschiedene Fahrradhelm Tests der Stiftung Warentest durchgeführt. Ein passender Fahrradhelm ist ein absolutes Muss, um mit dem Fahrrad sicher ans Ziel zu kommen. Mittlerweile gibt es in dieser Kategorie viel Auswahl. Wohl auch deshalb gab es in den letzten Jahren immer wieder einen aktuellen Fahrradhelm Test der Stiftung Warentest.
Der bisher uns bekannte aktuellste Fahrradhelm Test der Stiftung Warentest stammt aus dem Jahr 2017 und ist somit noch relativ aktuell. In diesem Test wurde ein besonderes Augenmerk auf den Unfallschutz, Handhabung und Komfort, Hitzebeständigkeit und Schadstoffe gelegt. Insgesamt wurden in dem Fahrradhelm Test der Stiftung Warentest bisher 35 Helme genauer untersucht. Darunter sind Produkte der Marken Abus, Bell, Lazer, Uvex, Carrera, Fischer und viele andere mehr.
Im aktuellen Fahrradhelm Test der Stiftung Warentest haben die Helme Casco Activ 2 und Cratoni Pacer am besten abgeschnitten. Hingegen hat Helm Overade Plixi im Test von 2017 am schlechtesten abgeschnitten mit einer Note von 3,9. Dieser ist aber insgesamt immer noch als ausreichend einzustufen.
Im Laufe der Jahre haben sich die Fahrradhelm Tests der Stiftung Warentest immer weiter verändert. Im Laufe der Zeit haben sich die Tests immer mehr auf die Bedürfnisse angepasst, sodass die heutigen Tests sehr nah an der Realität sind und somit auch eine gewisse Aussagekraft besitzen. Die Stiftung Warentest versucht, die entsprechenden Tests immer weiter zu optimieren, damit die durchgeführten Produkttests auch immer näher an der Realität sind und für den Verbraucher somit nützlicher sind.
Fahrradhelm Test von ADAC?
Auch der ADAC hat schon häufiger Fahrradhelme getestet und auf ihre Sicherheit geprüft. Auf der Webseite des ADAC findet sich ein Test aus dem Jahre 2017. Da bei Fahrradhelmen häufig neue Technologien eingesetzt werden empfehlen wir ein aktuelles Modell zu kaufen.
Der Fahrradhelm Test vom ADAC kann über den Link oben in der Tabelle eingesehen werden. Auch vom ADAC gibt es ein Fahrradhelm Test Video:

Was ist bei einem Fahrradhelm Test wichtig?
Wie man in unserer Tabelle gesehen hat gibt es nicht nur einen Fahrradhelm Test von den großen Verbraucherorganisationen sondern gleich mehrere. Worauf es dabei besonders zu achten gilt und wie so eine Prüfung aufgebaut sein sollte erfahren Sie in diesem Abschnitt.
Ergonomie und fester Halt: Passform und perfekter Sitz: Ist die richtige Größe gefunden, muss der Helm perfekt sitzen. Dabei sollte der Kinngurt fest sitzen, sicher schließen, aber auch leicht wieder zu öffnen sein. Die ideale Passform liegt vor, wenn sich zwischen Gurt und Kinn ein Finger schieben lässt. Der Trageriemen sollte am Ohr nicht reiben. Außerdem sollte der Helm den Kopf sicher umschließen und lediglich an den gepolsterten Stellen Kontakt zum Kopf haben. Auf all dies sollte bei einem Fahrradhelm Test geachtet werden.
Material: Das Material: Hier kommt es darauf an, wie der Helm eingesetzt werden soll. Fahrer, die vor allem in der Stadt unterwegs ist, braucht ein anderes Material als Mountainbiker. In der Regel werden für Helme Materialien wie Polycarbonat oder ABS-Kunststoff sowie EPS verarbeitet.
Crash-Test: In einem groß angelegten Fahrradhelm Test darf auch ein Crash-Test nicht fehlen in dem Unfälle simuliert werden. Am Ende muss der Helm untersucht werden ob er gebrochen ist und ob er den Schlag ausreichend abdämpfen konnte.
Vergleichbarkeit: Es müssen in einem derartigen Test natürlich Maßnahmen zur Standardisierung unternommen werden. Nur wenn alle Prüfungen unter den exakt selben Bedingungen gemacht wurden sind die Testergebnisse am Ende auch verwertbar.
Fahrradhelm Testsieger
Ein Fahrradhelm Testsieger sollte nach unserer Meinung verschiedene Anforderungen besitzen, um diesen Titel tragen zu dürfen.
Material: Ein Fahrradhelm sollte aus einem robusten und passenden Material gefertigt sein. Nur auf diese Weise ist es möglich, dass bei einem Unfall die einwirkenden Kräfte absorbiert und vom Kopf selbst möglichst ferngehalten werden. Zudem sollte das eingesetzte Material eines Fahrradhelm Testsiegers frei von ungesunden Schadstoffen sein.
Form: Die Optik spielt natürlich auch eine gesteigerte Rolle. Besonders die Form sollte bei einem Fahrradhelm Testsieger angepasst sein. Auf dem Fahrrad ist es wichtig, dass der Helm eine möglichst aerodynamische Form hat, aber dennoch den Kopf bei einem Aufprall schützt. Im besten Fall bietet die Form noch ein passendes Design.
Passgenauigkeit: Ein Fahrradhelm Testsieger sollte auch in der Passgenauigkeit gute Ergebnisse erzielen. Im besten Fall sind im Inneren entsprechende Vorrichtungen montiert, die sich an die jeweilige Kopfform anpassen. Nur auf diese Weise kann eine genaue Passform des Helmes, in der sich der Nutzer auch wohlfühlt, erreicht werden.
Qualität: Generell sollte bei einem Fahrradhelm Testsieger auch die Qualität in Bezug auf die Verarbeitung stimmen. Die jeweiligen eingesetzten Materialien müssen gut miteinander harmonieren und möglichst hochwertig und vor allem langlebig sein. Zudem sollten sie natürlich bei einem Unfall den Kopf schützen. Eine gute Verarbeitung ist deshalb sehr wichtig.
Häufig gestellte Fragen zu Fahrradhelmen
Nachdem wir im ersten Abschnitt auf das Thema Fahrradhelm Test eingegangen sind und uns im zweiten Teil einem eigenen Produktvergleich gewidmet haben, geht es nun um die am häufigsten gestellten Fragen.
Bei der Entwicklung von Fahrradhelmen entstehen immer wieder neue Technologien und Standards, um Sicherheit mit guten Komfort zu verbinden. Moderne Fahrradhelme sind beim Tragen kaum spürbar, bieten gute Belüftung und lassen sich gut anpassen.
Fahrradhelme müssen leicht und robust sein, daher tun sich sogenannte Inmolding-Helme, die über eine feste Verbindung zwischen Schale und Helmmaterial verfügen, besonders hervor.
Wie wird die Fahrradhelm-Größe bestimmt?
Zur Bestimmung der Helmgröße wird der Kopfumfang mit einem Maßband etwa einen Zentimeter über den Augenbrauen gemessen. Da der Helm auch nicht zu eng sein darf, ist es bei Zwischengrößen von S, M, oder L ratsam den größeren Fahrradhelm zu wählen. Viele Helme haben ein zusätzliches Passsystem mit dem z.B. mittels eines Gurtes der Helm perfekt an den Kopf angepasst werden kann.
Marken: Alpina, Abus, RWE, UVEX, KED, Giro, Scott & Casco
Es gibt viele gute Marken die hochwertige Helme produzieren. Abus, Uvex und Alpina sind nur ein paar der Hersteller die am bekanntesten sind. Wir haben eine Übersicht erstellt in der du dich über die besten Hersteller informieren kannst.
Alpina: Das Unternehmen begann 1980 mit der Fertigung von Skibrillen und hat seinen Sitz in Sulzemoos/DE. Bereits 1992 wurde die Produktion erweitert um Fahrradhelme. 1996 wurde hier das "RUN-SYSTEM" eingeführt, bei dem es sich um das erste Größenverstellsystem handelt. Alpina wirbt mit dem Slogan "handmade in Germany" und ist eines der marktführenden Unternehmen bei Ski- und Sportbrillen sowie Helmen. Protektoren runden die Angebotspalette ab. Geliefert wird in 35 europäische Länder.
AWE: Ohne Direktvertrieb liefert das deutsche Unternehmen seine gerne gekauften Fahrradhelme über zahlreiche Sport-Fachhändler an den Endverbraucher. Hochwertige, attraktive und sehr leichte Kinder- und Erwachsenen-Fahrradhelme entstehen aus dem selbst entwickelten Aerolite(TM)-Material.
ABUS: Im Jahr 1924 wurde das Unternehmen in Wetter/DE gegründet. Über das erste Standbein Schlösser kamen nach und nach zahlreiche Produkte rund um das Thema Fahrradsicherheit hinzu. Ab- und Anschließmöglichkeiten sowie Fahrradhelme vom Baby bis zum Profisportler gibt es im Angebot des Unternehmens. Abus ist Ausrüster zahlreicher Profi-Radfahrmannschaften.
UVEX: Das 1926 gegründete Unternehmen mit Sitz in Fürth/DE zeichnet sich insbesondere durch Sportbrillen und -helme aus. Hier konzentriert sich das Angebot auf Radsport, Reitsport und Wintersport. Handschuhe und Protektoren ergänzen die sichernden Funktionen der Brillen und Helme in allen Bereichen. Webseite: uvex-sports.com/de
KED: Freiberg am Neckar/DE ist Sitz des Unternehmens KED. Es ist spezialisiert auf die Herstellung von Fahrradhelmen, Reithelmen und weiteren Sporthelmen. Stolz wird auf "Made in Germany" verwiesen, insbesondere wenn es sich um die firmeneigene K-Star-Technologie handelt. Diese sorgt mit retro-reflektierenden Partikeln in den Helmschalen für hohe Sicherheit in der Dunkelheit.
Prowell: Der Sitz des Unternehmens liegt in Nanton Hsien/Taiwan. Von hier aus gelangen die Fahrradhelme des Unternehmens in die Welt des Radsports. Einmal mit der eigenen Kopfgröße bestellt, kann der Kunde die Innenausstattung mit zahlreichen Einzelteilen perfekt individuell selbst zusammenfügen.
Giro: In Kalifornien/US gründete sich 1985 das Unternehmen mit dem Anspruch Fahrradhelme leicht und funktional, insbesondere für den Profisport, zu fertigen. Über die Jahre kamen sowohl für den Radsport als auch für den Wintersport Schuhe, Handschuhe, Brillen und Funktionsbekleidung zum Angebot. Giro verfügt über zahlreiche Geschäftspartnerschaften und zeigt großes soziales Engagement.
B'Twin: Seit dem Jahr 1976 gibt es das Unternehmen B´Twin mit Sitz in Lille/F. Fahrradhelme und Radsportausrüstungen aus innovativen und langlebigen Materialien sind größter Produktzweig des Herstellers. Von Beginn an wurden Garantiezeiten von 5 Jahren auf verwendete Materialien angeboten. Nach Umfirmierungen und weiteren Verbesserungen können seit 2013 lebenslange Garantien auf alle Strukturen der Fahrräder gehalten werden.
Casco: Das Familienunternehmen ist seit 1989 auf dem Markt. Es hat seinen Sitz in Bretnig/DE und ist spezialisiert auf die Produktion von Helmen und Brillen für Rad-, Reit- und Wintersport. Produkte des Herstellers sind auf Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen durch prominente Sportler zahlreich vertreten.
Scott Das 1986 in Kalifornien/US gegründete Unternehmen hat seine Zentrale für Europa in der Schweiz. Als bekannte "Visitenkarte" gilt das Mountainbike Endorphin, welches 1995 aus leichtem Carbon gefertigt wurde. Es hält mit 899 Gramm für den Rahmen den Leichtbaurekord. Für die Berge, die Straße oder die City bietet Scott die optimalen Fahrräder.
Spezielle Fahrradhelme für Kinder, Kleinkinder und Babys?
Natürlich gibt es auch spezielle Fahrradhelme für Kinder und Babys. Da die Köpfe von Kindern und Babys deutlich kleiner sind als von Erwachsenen haben Hersteller eigene Modelle für Kleinkinder entworfen. Wenn bei der Fahrradtour mit den Eltern das Kind in einem Kindersitz auf dem Fahrrad dabei ist muss das Kind natürlich auch bestens geschützt werden. Eine Übersicht zu Fahrradhelmen für Kinder und Babys gibt es hier: Kinder-Fahrradhelme

Spezielle Fahrradhelme für Damen?
In manchen Online Shops werden Fahrradhelme für Damen und Herren unterteilt. Ein genauer Blick auf die Produktfotos zeigt, dass es sich hierbei wohl nur um unterschiedliche Designs zu handeln scheint. Die Form und Funktionalität ist identisch mit den Fahrradhelmen für Herren. Auch hier gibt es unterschiedliche Ausstattungen und Merkmale, welche den Preis bestimmen. Doch spezielle Fahrradhelme für Damen gibt es so gesehen nicht.

Spezielle Helme nur für Damen gibt es nicht
Mountainbike Radhelme (MTB)?
Sie kaufen sich ein Mountainbike (MTB) nicht für die City. Mit ihm soll es bergauf und vor allem bergab gehen. Bei der Suche nach dem nächsten Nervenkitzel, wird Ihnen ein normaler Fahrradhelm nicht ausreichend Sicherheit bieten. Greifen Sie deshalb zu einem Motocrosshelm, welcher Ihren gesamten Kopf abdeckt. Auf diese Weise sind Sie gegen die deutlich schwereren Stürze optimal geschützt.

Mountainbiker tragen oft einen Motocross-Helm
Achten Sie beim Kauf eines MTB-Helmes darauf, dass dieser Ihnen dennoch ein möglichst großes Sichtfeld bietet. Das Visier kann und sollte speziell beschichtet sein. Einerseits verschmutzt es dadurch nicht so schnell und außerdem ersetzt es im Idealfall die Sonnenbrille. Diese würde unter dem geschlossenen Helm nur stören, denn er sollte möglichst eng anliegen.
Aufbau: Hartschalenhelm, Mikroschalenhelm, mit Visier & Kinnschutz
Mit Blick auf Aufbau und Konstruktion gibt es bei Fahrradhelmen verschiedene Ausführungen. Vielleicht sind sie beim Lesen eines Fahrradhelm Test schon über die Begriffe Hartschalenhelm und Weichschalenhelm gestolpert. Wir erklären was es mit diesen beiden Arten auf sich hat.
Die Hartschalen-Helme bestehen aus Schaumstoff und zusätzlich aus einem Überzug aus hartem Kunststoff. Sie werden auch alas Hardshell-Helme bezeichnet. Beides wirkt sich auf Preis und Gewicht aus, erhöht jedoch die Schutzwirkung erheblich. Außerdem sind die Helme sehr pflegeleicht. Sie sind robuster und halten auch eine grobe Behandlung aus.
Die Außenschale aus hartem Kunststoff dämpft beim Aufschlag den Aufprall. Die Hartschalenhelme verfügen über eine harte und glatte Oberfläche zum Schutz vor mechanischer Einwirkung. Die Schale wird mit einem Kinnriemen mit flexiblen Elementen des Helmfutters mit etwas Spielraum am Kopf fixiert. Das verhindert, dass der Helm locker sitzt und verrutscht.
Microschalen-Helme oder auch Microshell-Helme sind leichter als Hardshell-Helme und verfügen über eine Außenhaut aus Kunststoff. Die haltbare Folie des Kunststoffs erleichtert die Pflege und ermöglicht eine bequeme Reinigung. Außerdem bietet der Helm ein hohes Maß an Sicherheit.
Weichschalenhelme werden auch als Softshell-Helme bezeichnet und verfügen lediglich über eine Schicht aus Hartschaum. Die wesentlichen Vorteile sind das geringe Gewicht und der vergleichsweise niedrige Preis. Die Weichschalenhelme sind nicht besonders robust und können bereits bei einem sehr harten Sturz oder auch beim Einklemmen in den Gepäckträger Schaden nehmen.
Die Softshell-Helme sind nicht besonders pflegeleicht und können daher schnell wenig ansehnlich aussehen. Die Weichschalen-Fahrradhelme entsprechen oft nicht mehr dem Stand der Technik und können bei einem Sturz unter Umständen auch zu einem Schleudertrauma führen.
Fahrradhelme mit Visier sind vor allem für Downhillfahrer und Profis konzipiert. Sie sind für schnelles Fahren im Gelände ausgelegt und bietet den Nutzern verschiedene Vorteile. So dienen sie als Gesichtsschutz und sorgen dafür, dass äußere Einflüsse die sichere Fahrt nicht behindern. Außerdem dienen sie als spezifischer Windschutz und Sonnenschutz. Oft sind die Helme sportlich konstruiert, sodass sie aerodynamische Vorteile mit sich bringen.
Fahrradhelme mit Kinnschutz gehört vor allem im Bereich Downhill zum Standard. Der Fahrradhelm verfügt über einen Kinnbügel, der den Fahrer vor schweren Verletzungen schützt und in der Regel abnehmbar ist. In den letzten Jahren werden schnelle und riskante Abfahrten mit dem Bike immer beliebter, sodass Fahrradhelme mit Kinnschutz weiterentwickelt wurden. Die Modelle bieten einen hohen Tragekomfort und überzeugen durch ein geringes Eigengewicht.
Fahrradhelme mit Airbag dienen vor allem der zusätzlichen Sicherheit und dem Schutz vor Verletzungen. Ähnlich wie Airbags im Auto nehmen sie wenig Platz weg und verhindern im Notfall schwerwiegende Verletzungen. Sensoren erkennen dabei einen Sturz und lösen dann den Airbag aus. Die Fahrradhelme mit Airbag sind ideal für Fahrer, die sich durch einen normalen Helm eingeschränkt fühlen oder die auf eine außergewöhnliche Optik setzen. Auf Wunsch kann der Airbag auch deaktiviert werden. Auswahl gibt es nicht viel. Der bekannteste Anbieter ist Hövding.

Fahrradhelmpflicht in Deutschland, Österreich & Scheiz
Bei vielen Fahrradfahrern besteht Unsicherheit darüber, wie sinnvoll ein Fahrradhelm ist und ob überhaupt eine Verpflichtung besteht, einen Helm zu tragen. Das gilt vor allem für Eltern, die sich überlegen, ob ihre Kinder beim Fahrradfahren einen Fahrradhelm tragen müssen. Wie ist tatsächlich die rechtliche Situation?
Verkehrsexperten befürworten die Schutzhelme und führen das Argument an, dass Radfahrer im Straßenverkehr besonders gefährdet sind und der Helm vor lebensgefährlichen Verletzungen schützen kann. Wir zeigen, wie es mit der Helmpflicht in Deutschland aussieht und wie die Situation bei den Nachbarn in Österreich und in der Schweiz ist.
Deutschland: In Deutschland gibt es vom Gesetzgeber keine explizite Verpflichtung, einen Fahrradhelm zu tragen. Dies geschieht im Wesentlichen auf freiwilliger Basis. Das gilt auch für Kinder. Helme sind demnach vor allem für Krafträder oder offene Kraftfahrzeuge vorgeschrieben. Hat ein Radfahrer bei einem Unfall und keinen Helm getragen, trägt er eine gewisse Mitverantwortung und muss im Schadensfall mit Nachteilen rechnen.
Österreich: Insbesondere für Reisende in beliebte Urlaubsländer wie Österreich ist es wichtig, sich frühzeitig über die Fahrrradhelmpflicht zu informieren, wenn sie im Urlaub Radtouren planen. In Österreich besteht keine generelle Helmpflicht für Radfahrer. Während für Erwachsene die Entscheidung also freigestellt ist, müssen Kinder bis zu zwölf Jahren einen Helm tragen.
Schweiz: In unserem Nachbarland Schweiz gibt es derzeit ebenfalls keine Helmpflicht für Radfahrer. Allerdings gibt es derzeit konkrete Pläne und Vorbereitungen zur Einführung einer allgemeinen Helmpflicht für Radfahrer.
DIN-Normen und Prüfverfahren
Beim Kauf eines Fahrradhelms sollte den Prüfzeichen besondere Aufmerksamkeit gelten. Teure Markenprodukte wie günstige Alternativen vom Discounter müssen ein Prüfzeichen tragen. Damit entsprechen sie allen gesetzlichen Standards zur Sicherheit. Auskunft über Tests geben etwa der ADAC oder auch die Stiftung Warentest sowie die Verbraucherzentralen.
Getestet werden unter anderem die Materialien, der Sitz, die Sicherheit und die Handhabung. Informationen über DIN-Normen geben Angaben auf dem Helm. Dazu gehören Normangaben wie ANSI oder SNELL, die bei US-Produkten zu finden sind. IN Europa bzw. Deutschland ist vor allem die Angabe DIN 22954 ausschlaggebend. Zu den europäischen Prüfzeichen gehört unter anderem auch CE 2006. Außerdem gibt es Hinweise, ob der TÜV die Produkte geprüft hat.
Zusatzfunktionen: LED Licht, Blinker, Bluetooth Kopfhörer & Kamera
Heute sind Fahrradhelme weit mehr als ein simpler Kopfschutz. Sie verfügen über diverse Zusatzfunktionen und erhöhen so die Sicherheit, den Tragekomfort oder den Fahrspaß.
Fahrradhelme mit LED Licht sorgen für eine effekive Beleuchtung für sichere Fahrten in der Dunkelheit am frühren Morgen oder am späten Abend. Die LEDs sind leistungsstark, langlebig und sorgen dafür, dass Fahrradfahrer auch von anderen Verkehrsteilnehmern gut zu erkennen sind. Damit verringert sich die Gefahr durch Unfälle, weil Autofahrer Radfahrer zu spät im Dunkeln gesehen haben. Auch eine Stirnlampe kann dazu verwendet werden.
Am Fahrradhelm zu befestigende oder integrierte Blinker sind ein enormes Plus an Sicherheit für Radfahrer, die viel im Straßenverkehr unterwegs sind. Blinker sind sinnvoll, weil in der Dunkelheit die Handsignale sehr schlecht zu sehen sind. Fahrradfahrer sind so nach vorne wie nach hinten viel bessser zu sehen.
Mit Bluetooth Kopfhörern müssen Radfahrer während der Tour nicht auf Musik oder Radio verzichten. Sie können im Helm integriert sein oder zusätzlich aufgesetzt werden. Die Bluetooth Kopfhörer können bequem auch während der Fahrt gesteuert werden. Das macht natürlich nur Sinn wenn man auf einer Tour ist wo es keine anderen Radfahrer, Fahrzeuge oder Fußgänger gibt ansonsten ist das zu gefährlich. Mehr Infos: Bluetooth Kopfhörer Test
Wer während der Fahrt ungestört filmen möchte, kann das mit einer Helm-Kamera tun. Damit lassen sich Eindrücke festhalten und später die Fahrt analysieren. Auch als Action-Kameras bekannt, sind die Kameras sehr klein und leicht und extrem robust. Sie lassen sich später am PC anschließen, um dort die Aufnahmen zu bearbeiten und ansehen zu können. Die Kameras lassen sich am Helm befestigen, aber an anderen Stellen. Mehr dazu: Action Kamera
Helme fürs Inline Skaten, Reiten, Klettern, Skifahren & Schlittschuhlaufen
Fahrradhelme sind in erster Linie für Fahrradfahrrer konzipiert. Doch Fahrradhelme lassen sich auch anderweitig einsetzen. Dafür einige Beispiele.
Inline Skaten: Grundsätzlich kann ein Fahrradhelm auch zum Skaten genutzt werden. Wenn man mit Skateboard oder Inline-Skates unterwegs ist dann sollte auch eine entsprechende Schutzausrüstung getragen werden. Der wesentliche Unterschied dabei ist, dass Fahrradhelme aerodynamisch konstruiert und kürzer sind und Skate Helme bis zum Hinterkopf reichen, um bei Stürzen den Hinterkopf zu schützen. Mehr Infos: Skatehelm
Reiten: Beim Reiten kann es zu einem Sturz aus größerer Höhe kommen. Die Reithelme verfügen über eine Sollbruchstelle, die bei einem Sturz bricht. Zudem wird der Hinterkopf effektiver geschützt. Fahrradhelme haben einen anderen Gefahrenschwerpunkt. Dennoch werden Fahrradhelme oft von Reitanfängern getragen und natürlich ist das immer noch besser als gar keinen Helm zu tragen. Zum passenden Beitrag: Reithelm
Klettern: Kletterhelme sollen im Outdoorbereich sowohl vor Steinschlag als auch vor Verletzungen durch Stürze schützen. Daher sollten die Kletterhelme robuste Hartschalenhelme, Hartschaum-Helme oder Hybrid-Helme sein, die über eine harte Außenschale verfügen.
Schlittschuhlaufen: Im Winter ist Eislaufen ein großer Spaß. Wer den Kopf schützen möchte, kann hier einen Fahrradhelm aufsetzen. Einige Betreiber von Eishallen schreiben Helme auch vor. Wer sehr viel mit seinen Schlittschuhen auf dem Eis unterwegs ist sollte sich auch entsprechend schützen. Fahrradhelme sind hier eine gute Möglichkeit.
Skifahren: Fahrradhelme eignen sich nur bedingt zum Skifahren. Skihelme sollten den Kopf ganz bedecken, auch eventuell auch die Ohren bei Fahrten mit hoher Geschwindigkeit. Skihelme dürfen zudem den Kopf nicht so schnell auskühlen lassen und müssen andere Anforderungen erfüllen als Radhelme. Es gibt hier außerdem verschiedene Varianten:
Helme für spezielle Fahr-Stile: E-Bike, BMX, Mountainbike, Rennrad & Downhill
Fahrradhelm ist nicht gleich Fahrradhelm. Es gibt verschiedene Typen von Fahrradhelmen, die in der Praxis ihre Anwendung finden und mitunter auch Leben retten können. Im Folgenden zeigen wir, wo die eigentlichen Unterschiede der einzelnen Fahrradhelme liegen und welcher Helm für welchen Radfahrer geeigent ist. Denn welcher Helm geeignet ist, hängt davon ab, wie das Rad genutzt wird, etwa täglich auf dem Weg zu Schule oder zur Arbeit, in der Freizeit für Ausflüge oder im Sport für Radrennen oder Downhill Fahrten.
BMX ist ein Sport aus den USA, bei dem die Fahrer verschiedene Tricks oder auch Stunts durchführen. Inzwischen gibt es auch Wettbewerbe, die ein großes Publikum aller Altersgruppen anzieht. Wichtig dabei ist der Helm, der bei Sprüngen und möglichen Stürzen die Fahrer schützt. Der Helm hat ein geringes Eigengewicht, bringt individuelle Einstellmöglichkeit mit und ist atmungsaktiv für mehr Tragekomfort auch bei längeren Trainingseinheiten und Wettkämpfen.
Viele Radfahrer, die Rennräder nutzen, vertrauen auf spezielle Rennrad-Helme, die bei einem möglichen Unfall den optimalen Schutz bieten. Rennradhelme hatten früher ein schlechtes Image, doch heute zeigt sich, dass sie schwerste Verletzungen verhindern können. Sie bieten bei rasanten Fahrten eine optimale Belüftung und einen angenehmen Tragekomfort auch über einen längeren Zeitraum.
Mountainbikes sind vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen beliebt und bieten eine sportliche Herausforderung. Mit den MTB Helmen für Mountainbike Fans stellt sich auch Wiedererkennungswert unter den Fahrern ein, dabei stehen die Helme auch für ein Zugehörigkeitsgefühl einer sportlichen Szene. Die Helme bieten Schutz vor Stürzen und Verletzungen im freien Gelände und bieten hier den nötigen Komfort und die optimale Belüftung.
Downhill ist eine klassische Extremsportart, die sich professionell wie privat großer Beliebtheit erfreut. Die robusten Fullface Helme sind meist aus Carbon Glasfaserschale und bieten den optimalen Schutz bei rasanten Hindernis-Parcours mit Geschwindigkeiten bis zu 70 km/h. Funktionalität, Optik und Sicherheit sind dabei die wichtigsten Kriterien.

Das City-Fahrradhelme sind Allrounder und ideal für die Fahrten in der Stadt und im Alltag. Der Helm ist für die täglichen Anforderungen konzipiert und ist sehr robust. City Helme zeichnen sich durch Flexiblität, Stabilität und Haltbarkeit aus. Im Handel gibt es eine große Auswahl an geeineten Helmen für die Stadt in den unterschiedlichsten Ausführungen, Größen, Formen und Farben für Kinder und Jugendliche wie für Erwachsene.
E-Bikes sind der große Trend in Sachen Radsport und sind immer häufiger im Alltag und im Straßenverkehr zu sehen. E-Bikes sind bei Jugendlichen beliebt, aber auch bei Erwachsenen und Senioren. Sie dürfen nicht ohne Führerschein genutzt werden und erreichen höhere Geschwindigkeiten als normale Räder. Daher stellen sich auch an den Helm andere Anforderungen. Hierbei besteht Helmpflicht. E-Bike Helme werden mit oder ohne Visier angeboten.
Günstige Radhelme bei Aldi, Lidl & Tchibo kaufen
Nachdem sie einen Fahrradhelm Test gelesen haben und sich im Anschluss bei unserem Produktvergleich weiter informiert haben steht ihr Favorit nun sicher fest. Doch wo sollte man den Radhelm kaufen? Der Einzelhandel sowie verschiedene Online-Shops bieten Fahrradhelme günstig an. Markenprodukte oder No-Name-Produkte treten dabei immer häufiger in Konkurrenz. Wichtig ist, dass neben dem günstigen Preis vor allem auf die Qualität geachtet wird. Die nötigen Prüfsiegel und Sicherheitsstandards müssen erfüllt sein. Wir zeigen im Überblick welche Händler günstige Radhelme anbieten.
Real: Bei Real finden Radfahrer für Kinder und Jugendliche wie auch für Erwachsene günstige Markenhelme wie etwa von Fischer oder Uvex. Die große Auswahl enthält klassische Helme wie auch bunte Kinderhelme mit beliebten Motiven aus Disney-Filmen oder ähnliches.
Aldi: Bei Aldi werden in regelmäßigen Abständen im Rahmen von Sonderaktionen preisgünstige, hochwertige Fahrradhelme für Kinder, Jugendliche, aber auch für Erwachsene angeboten.
Lidl: Bei Lidl werden in regelmäßigen Abständen in Sonderaktionen preiswerte, hochwertige Fahrradhelme für verschiedene Einsatzbereiche sowie für alle Altersgruppen angeboten. Außerdem hat Lidl mittlerweile ein sehr großes Online-Angebot und verkauft dort die meisten Saisonartikel das ganze Jahr. In manch einem Fahrradhelm Test der großen Verbraucher-Organisationen sind auch Modelle von Lidl und Aldi mit dabei.
Tchibo: Tchibo bietet immer wieder verschiedene Themenwochen mit unterschiedlichen Produkten an. Wenn es um Outdoor, Sommer, Sport oder Urlaub geht, sind mitunter auch Fahrradhelme dabei, die dann für Kinder, Jugendliche oder auch für Erwachsene geeignet sind.
Kaufland: Auch Kaufland hat in seinem Sortiment Fahrradhelme, die in Sonderaktionen angeboten werden. Fahrradhelme für Kinder oder Erwachsene sind dann besonders preisgünstig.
Baumarkt: Egal ob bei OBI, Hornbach, TOOM oder Bauhaus. Fast in jedem Baumarkt gibt es eine Fahrradabteilung in welcher auch Fahrradhelme angeboten werden. Wenn Sie ohnehin in den Baumarkt müssen können Sie sich auch dort genauer umsehen.
Ebay: Das Online-Auktionshaus Ebay bietet für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene eine riesige Auswahl an hochwertigen und preisgünstigen Fahrradhelmen an. Die Angebote sind immer sehr unterschiedlich vorhanden. Zur Auswahl stehen sehr preisgünstige Fahrradhelme, aber auch bekannte Markenprodukte. Die Preisspanne ist dabei sehr unterschiedlich. Hier muss man auch unterscheiden zwischen gebrauchter Ware und neuen Produkten.
Decathlon: Beim Sportexperten Decathlon finden Kunden eine große Auswahl an verschiedenen Fahrradhelmen zu fairen Preisen und in unterschiedlicher Ausführung. Die Helme der Marke B'TWIN sind für Kinder, Jugendliche, Damen und Herren erhältlich und überzeugen durch ihre Qualität.
Fahrradhelmüberzug für Regen sinnvoll?
Fahrradhelmüberzüge für Regen sind sinnvoll, da die Überzüge einen zuverlässigen Schutz vor Regen bieten und die Helme schonen. Die Regenhaube verhindert, dass die Feuchtigkeit durch die Lufteinlässe eindringt und so den Tragekomfort stört. Die Überzüge können schlicht und dezent sein oder auch bunt und farbenfroh für Kinderfahrradhelme. Fahrradhelmüberzüge sind vor allem sinnvoll in der kalten, nassen Jahreszeit im Herbst und Winter.
Radhelme für Rennradfahrer?
Bei Rennradfahrern geht es um jedes Gramm. Daher sind Rennradhelme auch besonders leicht und Aerodynamisch. Mit einem Rennrad werden deutlich höhere Geschwindigkeiten erzielt. Somit treten bei einem Sturz auch stärkere Kräfte auf, welche Ihren Kopf ernsthaft verletzen können. Ein entsprechender Rennradhelm schützt Sie vor diesem Gefahrenpotential.

Rennradhelme sind besonders leicht und aerodynamisch
Hersteller achten auf dieselbe kompakte Bauweise, jedoch mit einem stärkeren Fokus auf die Polsterung um Ihren Kopf herum. Auch der Sitz über das Gurtsystem muss perfekt sein. Das alles schlägt sich im Preis nieder, was es Ihnen aber die Sicherheit beim schnellen Radfahren wert sein sollte.
Fahrradhelm richtig aufsetzen?
Was kann man schon beim Aufsetzen des Fahrradhelms falsch machen? Der Häufigste Fehler: Der Riemen sitzt nicht fest genug am Kinn. Oder er liegt zu weit hinten oder vorn auf und schützt somit nicht optimal. Diese und weitere Tipps hat die Stiftung Warentest kurz und knackig in folgendem Video zusammengefasst:

Fahrradhelm kaufen, wie vorgehen?
- Schauen Sie sich zunächst unseren Fahrradhelm Vergleich an, um die wichtigsten Ausstattungsmerkmale kennenzulernen.
- Lassen Sie sich optional in einem Fahrradfachgeschäft beraten und zwei bis drei Helme empfehlen.
- Vergleichen Sie online die Preise und fassen Sie ggf. zusätzliche Fahrradhelme ins Auge. (hierbei sind vorhandene Rezensionen sehr hilfreich)
- Kaufen Sie den von Ihnen favorisierten Fahrradhelm. Sollten Sie sich tatsächlich nicht entscheiden können, bestellen Sie zwei Modelle, probieren diese an und schicken einen davon wieder zurück.
Wichtige Fachbegriffe & Bauteile: InMold, Aerodynamisch & Hartschale
Beschäftigt man sich intensiv mit einem Fahrradhelm Test und liest entsprechende Fachartikel fallen immer wieder auch verschiedene Begriffe, die im Zusammenhang mit Fahrradhelmen wichtig sind. Sie geben Auskunft über Funktionen, Material oder Besonderheiten und spielen somit mitunter eine wichtige Rolle für die Auswahl des richtigen Fahrradhelms. Dazu möchten wir einige Begriffe näher erklären.
Bei der in-mold-Technologie handelt es sich um ein Verfahren, bei dem unter großem Druck und starker Hitze die Innenschale und Außenschale eines Helms schäumt. Das Ergebnis ist eine vollständige Verbindung und eine extrem stabile Helmstruktur mit einem leichten Gewicht. Im Gegensatz zu punktuell verklebten Helmen ist die Sicherheit bei mechanischen Einflüssen wie Stürzen höher.
Bei Fahrradhelmen spielt die Aerodynamik eine wichtige Rolle. Vor allem Helme für den Rennsport sind aerodynamisch konstruiert. Sie laufen hinten etwas spitzer zu oder verfügen über eine spezielle Abrisskante. Das sorgt für weniger Luftwirbel hinter dem Kopf und erhöht die Geschwindigkeit während der Fahrt im Luftstrom.
Polycarbonat ist ein thermoplasticher Kunststoff, der vielseitig eingesetzt wird. Es handelt sich um ein sehr robustes Material und hat energievernichtende Eigenschaften. Der Helm bekommt so eine hohe Stabilität, ist lackierbar und hat ein geringes Gewicht. Polycarbonat ist sehr langlebig und ist kälte- und hitzebeständig.
EPS-Schaum wird auch als Expandierter Polystrol-Schaum bezeichnet und besteht aus Schaumperlen aus thermoplastischen Kunststoffen. Diese bestehen größtenteils aus Luft und zeichnen sich durch das leichte Gewicht, die thermische Isolierfähigkeit und spezifische mechanische Eigenschaften. EPS-Schaum wird vor allem in den Bereichen Automotive, Logistik oder Verpackung, aber auch für Möbel- und Modellbau, Spielzeug und Sport verarbeitet.
Fahrradhelme mit Hartschale verfügen über einen Schaumstoffbereich, der als Stoßdämpfer und Knautschzone fungiert. Darüber befindet sich eine weitere Schale aus Hartplastik für den optimalen Schutz des Kopfes. Hartschalen-Helme sind robuster und verfügen über eine glatte Oberfläche.
Innenpolster im Fahrradhelm sorgen für zusätzlichen Tragekomfort und absorbieren die Feuchtigkeit. Hochwertige Fahrradhelme verfügen über Innenpolster zum Herausnehmen und Waschen.
Die Lufteinlässe am Fahrradhelm sorgen für eine gute Belüftung während der Fahrt. Das verhindert das übermäßige Schwitzen und ist besonders im Sommer von Bedeutung.
Das Fliegennetz oder Sicherheitsnetz am Fahrradhelm verhindert, dass Fremdkörper oder Insekten und ähnliches in den Helm und damit an den Kopf des Fahrers gelangen.
Der Einhandverschluss ermöglicht durch die spezielle Konstruktion das schnelle und leichte Öffnen des Helms auch während derFahrt mit einer Hand.
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren
Neben Fahrradhelmen gibt es noch viele weitere nützliche Accessoires und praktisches Zubehör für den Radsport. Hier einige Beispiele.
Fahrradbrille: Wer regelmäßig mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte auf eine Fahrradbrille nicht verzichten. Die Brillen sind vielseitig und ideal für jede Jahreszeit. Wichtig ist, dass die Fahrradbrillen perfekt sitzen und während der Fahrt nicht rutschen. Sie bieten zudem einen wichtigen Schutz der Augen vor der Witterung wie Regen, Sonne und Wind. Mehr dazu: Fahrradbrille
Fahrradhose: Fahrradhosen gehören zu einer anspruchsvollen Fahrradbekleidung zwingend dazu. Im Gegensatz zu Jeans oder anderen normalen Hosen zeichnen sich Fahrradhosen vor allem durch ihre spezielle Fertigung aus. Das bewährt sich vor allem bei langen Fahrten. Im Gesäßbereich sind Radhosen nathfrei und aus robustem Material gefertigt, um Scheuern zu vermeiden. Gepolsterte Fahrradhosen bieten damit mehr Tragekomfort beim Radfahren. Der passende Beitrag: Fahrradhose
Fahrradhandschuhe: Fahrradhandschuhe sind vor allem nützlich für Fahrten langer Strecken. Robuste Handschuhe etwa aus Polyester oder Leder schützen die Handflächen und bieten während der Fahrt Tragekomfort. Zudem sind Fahrradhandschuhe in der Regel wasserdicht. Mehr dazu: Fahrradhandschuhe
Fahrradschuhe: Fahrradschuhe stellen das Verbindungsglied zwischen Fahrer und Bike her. Wichtig ist, dass sie einen sicheren Halt auf dem Pedal bieten und die Kraftübertragung optimieren. Vor allem für MTb, Triathlon und Radrennsport sind spezielle Fahrradschuhe zu empfehlen. Sie verfügen oft über spezielle Sohlen zum Beispiel aus Carbon und lassen sich oft mit dem Pedal verbinden. Der passende Beitrag: Fahrradschuhe
Fahrradrucksack: Mit dem Fahrradrucksack lassen sich bequem leichtes Gepäck, Accessoires und Verpflegung transportieren. Fahrradrucksäcke gibt es von zahlreichen Herstellern, in diversen Ausführungen und mit verschiedenen Extras mit zusätzlichen Fächern oder Trinkblasen. Mehr dazu: Fahrradrucksack
Rückenprotektor: Für Mountainbiker und Downhill-Begeisterte bieten sich weitere Schutzausrüstungen an. Da das Unfallrisiko hier deutlich höher ist sollten Fahrer auch einen Rückenprotektor tragen. Dieser schützt die Wirbelsäule bei Stürzen. Mehr dazu: Rückenprotektor
Reviews & Erfahrungsberichte für Fahrradhelme
Erfahrungsberichte von Privatpersonen sind eine gute Möglichkeit sich über einzelne Modelle zu informieren. Die Erfahrungsberichte sind natürlich nicht so detailliert wie der Fahrradhelm Test des ADAC oder der Stiftung Warentest aber sie helfen bei der Kaufentscheidung dennoch weiter.
Review: Livall - BH60: In diesem Review wird ein smarter Fahrradhelm gezeigt der über sehr viele Funktionen verfügt und sich sogar mit dem Smartphone verbinden lässt.

Erfahrungsbericht 2: Alpina - King Carapax: In diesem Video wird der Hartschalenhelm King Carapax vorgestellt. Es ist ein abnehmbarer Kinnbügel an dem Helm verbaut.

Erfahrungsbericht 3: Falthelm Overade Plixi: Dieser Falthelm spart Platz denn er lässt sich tatsächlich zusammenfalten wenn man ihn nicht braucht.

Weiterführende Links und Quellen:
- Wikipedia Beitrag: Link
- Interessanter Beitrag von der Zeit: Link
- Gesetzliche Urteile in diesem Zusammenhang: Link
- Zeitungsartikel zum Thema Helmpflicht: Link
- 5 Alternativen zum Cowboy E-Bike - 7. Juli 2022
- 2 Kettenpeitsche Alternativen - 29. Juni 2022
- Hövding Alternativen – Sicherheit auf dem Fahrrad - 29. Juni 2022