Im ersten Teil dieses Beitrags finden Sie einen eigens von uns erstellten Taucherbrillen Vergleich und im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Taucherbrillen Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Oft werden sie übrigens auch als Tauchermasken bezeichnet. Viel Spaß bei der Suche nach der besten Taucherbrille!
- Achte auf einen 100 % geschlossenen Bereich um die Augen, der flexibel und angenehm ist
- Stelle sicher, dass die Taucherbrille über ein größenverstellbares Kopfband verfügt
- Wir empfehlen ein bruch- und kratzfestes Glas
- Überprüfe, dass die Taucherbrille eine weite Blickfähigkeit hat, um einen guten Blickwinkel unter Wasser zu haben
- Es gibt zusätzliche Optionen eine Taucherbrille vor dem Beschlagen zu schützen wie beispielsweise Sprays
- Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sollte auf jeden Fall gegeben sein
In unserem Video erfährst du, worauf man beim Kauf einer Taucherbrille achten sollte.

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Taucherbrille bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Taucherbrillen Vergleich: Mars, Cressi & weitere
Es beginnt nun unser Taucherbrillen Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Taucherbrillen wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Wichtige Themen sind Design und Material der Tauchermasken. Dabei werden Unterschiede bei den Sichtgläsern und anatomische Anpassung der Tauchermasken behandelt. Außerdem werden spezielle Eigenschaften der weiteren Bestandteile der Taucherbrille wie Nasenerker, Maskenband, Dichtrand und Maskenschnalle erwähnt. Letztendlich zeigt der Vergleich noch Komfort und Ausstattung der Modelle auf.
Kaufempfehlung: HOLLIS – Onyx M-1 Maske
Im Taucherbrille Vergleich sorgt die hochwertige Tauchermaske mit dem extra klarem Glas für einen verzerrungsfreien und ungetrübten Durchblick. Durch den geringen Eisengehalt reduziert die Brille die bei anderen Produkten vorkommende grüne Färbung und bietet eine hohe Lichtdurchlässigkeit.
Damit ist auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine maximale Sichtbarkeit der Unterwasserumgebung möglich. Das Modell lässt sich mit den Schnallen am Maskenkörper per Schnellverschluss an jeden Kopf anpassen und wiegt 408 g. Mit dieser Einglastaucherbrille wird ein Tauchgang auch mit Lichteinschränkungen zum schönen Erlebnis.
Bewertung: Qualitativ sehr hochwertige Tauchermaske mit großem durchgehenden Glas! Leider etwas schwer aber ansonsten absolut zu empfehlen und unsere Kaufempfehlung!
Preistipp: Cressi – Tauchmaske F1 Frameless
Im Taucherbrille Vergleich zeigt sich die Einglastauchermaske mit dem leicht einstellbaren Maskensystem für Damen und Herren gleichermaßen geeignet. Die rahmenlose Taucherbrille verfügt über einen gut zugänglichen Nasenerker und schafft die Voraussetzungen für einen perfekten und klaren Durchblick.
Das Produkt besteht aus hochwertigem, formstabilen und antiallergischen Silikon. Die Dichtlippen sind weich und verhindern trotz ihres komfortablen Sitzes auf der Haut erfolgreich das Eindringen von Wasser. Dieses Modell bietet angenehmen Tragekomfort in Verbindung mit einem starken Blickwinkel bei Tauchgängen jeder Art.
Bewertung: Empfehlenswerte Taucherbrille zum günstigen Preis. Besonders für Schnorcheln geeignet! Unser Preistipp!
Mares – X-Vision LiquidSkin Tauchermaske
Auch Mares darf im Taucherbrillen Vergleich nicht fehlen. Die nur 180 g schwere Brille bietet beim Taucherbrille Vergleich einen maximalen Blickwinkel und das in jede Richtung. Das Design der Tauchermaske wurde nach modernsten Erkenntnissen und zahlreichen optischen Tests entworfen.
Für optimalen Sitz lässt sich das Maskenband mittels Schnallen mit Schnelleinstellung direkt am Maskenrand anpassen. Außerdem gibt es das Modell mit normal großem und mittelgroßem Maskenkörper und bietet optische Gläser für alle Sehstärken. Mit dieser Tauchermaske kann einem eigentlich nichts mehr entgehen.
Bewertung: Sehr gute Taucherbrille vom renomierten Hersteller Mares. Eine gute Alternative zur Kaufempfehlung!
Cressi – Tauchmaske Big Eyes Evolution
Besonders hautschonend erweist sich dieses Modell von Cressi im Taucherbrille Vergleich. Die Tauchermaske aus High Seal einem hyperallergenen, superweichen Silikonmaterial passt sich ideal an die anatomische Form des Gesichts an und ist dabei absolut dicht.
Mit dem schmalen Rahmen und den beiden nach unten gezogenen Gläsern bietet die Tauchermaske ein optimales Blickfeld. Die winkelverstellbaren Schnallen sind widerstandsfähig und elastisch am Rahmen befestigt und verfügen über einen praktischen Schnellverschluss. Das Modell mit dem kleinen Packmaß und Innenvolumen bietet Komfort und Passgenauigkeit für ein unbeschwertes Tauchvergnügen.
Bewertung: Gute Tauchermaske die mit den großen Gläsern für ein weites Sichtfeld sorgt!
Taucherbrillen Test – Unsere Übersicht
Herausgeber: | Taucherbrillen Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher kein Taucherbrillen Test vorhanden | – |
ÖKO-TEST | Es fehlt noch ein Taucherbrillen Test | – |
Konsument.at | Noch kein Taucherbrillen Test veröffentlicht | – |
Ktipp.ch | Noch kein Taucherbrillen Test veröffentlicht | – |
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Taucherbrillen Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Testübersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Taucherbrillen nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nicht untersucht.
Für Sportprodukte, insbesondere Tauchsportprodukte, findet man leider bislang auf den großen Verbrauchermagazinen wenig Informationen und nur selten Testberichte. Spezielle Tauch-Zeitschriften wären eine weitere Anlaufstelle bei denen man nach einem Taucherbrillen Test suchen kann. Sollten wir dort fündig werden, erweitern wir unsere Testübersicht entsprechend.
Häufig gestellte Fragen zu Taucherbrillen
Taucherbrillen bzw. Tauchermasken garantiert nicht nur klare Sicht, sondern schützt auch die Augen und Nasenschleimhäute vor Reizungen durch Chlor oder Salzwasser.
Eine gute Tauchermaske muss passgenau, absolut dicht und mit bruchfesten Gläsern ausgestattet sein. Außerdem sollte sie fest, aber bequem sitzen und über ein einstellbares Maskenband verfügen.
Um beim Tauchen oder Schnorcheln die Unterwasserwelt mit ungetrübten Blick betrachten zu können, ist eine gute Taucherbrille unentbehrlich und man sollte hier besser ein paar Euro mehr in die Hand nehmen wenn man sicher gehen will, dass die Brille auch nach den ersten paar Tauchgängen noch wasserdicht ist.
Optimal ist eine Taucherbrille, wenn sie einen großen Blickwinkel und ein geringes Innenvolumen hat. Für Brillenträger gibt es sogar Tauchermasken mit an die Sehstärke angepassten optischen Gläsern. Wer auf der Suche nach einem hochwertigen Schnorchelset ist, kann sich den hier verlinkten Beitrag ansehen: Schnorchelset Test & Vergleich
Wo Taucherbrillen kaufen?
Taucherbrillen gibt es in jedem größeren Sportgeschäft und in Kaufhäusern. Für gehobene Ansprüche lohnt der Besuch eines Taucherladens da man hier auch direkt noch eine professionelle Beratung erhält. Natürlich kann man Taucherbrillen auch online kaufen.
Es gibt verschiedene Shops um Taucherbrillen zu kaufen, aber der bekannteste ist Amazon. Wir haben in unseren Taucherbrillen Vergleich direkt Amazon Links eingefügt um den Bestellvorgang zu erleichtern.
Taucherbrille und Bart, geht das?
Ein Oberlippenbart verhindert, dass die Taucherbrille sich an die Oberlippe anpressen und sich Luftdicht verschließen kann. Wir empfehlen Männern mit Bart sich vorm Tauchen bzw. schnorcheln zu rasieren um keine Probleme beim Tauchen zu bekommen.
Aus eigener Erfahrung funktioniert das Tauchen auch mit 3-Tages Bart noch gut und die Brille schließt zuverlässig. Beim Schnorcheln kann man das riskieren, jedoch sollte man beim Scuba Diving kein Risiko eingehen.
Taucherbrille beschlägt?
Damit die Taucherbrille nicht beschlägt, empfiehlt es sich, die Innenseite der Brille vorm Tauchen mit Seife abzureiben. Ist keine Seife zur Hand kann auch in die Brille gespuckt werden und man kann das Glas mit der Spucke putzen. Der Effekt dieser Prozedur ist sehr groß und hilft dabei, dass die Brille deutlich weniger beschlägt.
Taucherbrille ausblasen?
Läuft beim Tauchen ungewollt Wasser in die Brille sammelt sich dieses zunächst am unteren Teil der Brille und steigt dann immer höher. Um das Wasser Unterwasser wieder aus der Brille zu bekommen muss der Kopf in den Nacken gelegt werden und die durch die Nase ausgeatmet werden, in dem Moment, in dem man durch die Nase Luft auslässt, muss die Brille am unteren Rand leicht von der Haut gelöst werden. Durch diese Technik bläst man das Wasser aus der Brille. Im unten stehenden Video wird das Ausblasen der Tauchermaske vorgeführt:

Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Hoverboard auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023
- E-Scooter auf Raten – Shops die Finanzierung ermöglichen - 21. Mai 2023
- Fahrrad auf Raten – Shops die Finanzierung ermöglichen - 21. Mai 2023