Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Badmintonschläger Vergleich. Im zweiten Teil informieren wir ob es einen Badmintonschläger Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Badmintonschlägern!

Den besten Badmintonschläger finden: Worauf achten?
  • Das Gewicht des Schlägers richtet sich nach Spielweise und Erfahrungsgrad des Spielers
  • Die Flexibilität hat Auswirkungen auf die Handhabung und Schlagkraft des Schlägers
  • Wählen Sie zwischen Schlägern mit Kunststoff-Saiten oder mit einer Besaitung aus Naturdarm
  • Der Griff sollte angenehm in der Hand liegen und eine entsprechende Dicke aufweisen
  • Passendes Zubehör wie das Griffband oder eine Hülle stehen zur Verfügung
  • Achten Sie auf die notwendige bzw. optimale Zugkraft bei der Bespannung
 
Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese/s/n empfehlenswerte/s/n Badmintonschläger bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

Badmintonschläger Vergleich

Es beginnt nun unser Badmintonschläger Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Badmintonschläger wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Der Vergleich berücksichtigt Flexibilität und Balance der Produkte. Außerdem geht der Produktvergleich auf Materialien und Materialeigenschaften ein. Des Weiteren nennen wir Preise und Gewicht der Produkte. Erwähnenswerte Besonderheiten, geeignete Einsatzmöglichkeiten und Zubehör sind ebenfalls wichtige Themen.

Kaufempfehlung: Victor – Badmintonschläger V-3700 Magan

Victor Badmintonschläger V-3700 Magan (blau)

Kaufempfehlung Badmintonschläger Vergleich TestMarke: Victor
Material: 100% Hi-Modulus Graphite
Gewicht: 89 g
Ausstattung/Zubehör: Schläger, Tasche

Der V-3700 ist in erster Linie für ambitionierte Freizeit- und Vereinsspieler gedacht. Mit seiner ausgewogenen Balance ist dieses Modell gut im Handling und sorgt für ein sichere Spiel. Durch den isometrischen Schlägerkopf und dem vergrößerten Sweetspot erhält der Spieler zudem eine erhöhte Schlagkontrolle. Nicht zuletzt wird durch die Wahl des Material und die hohe Qualität für eine optimale Robustheit und hohe Langlebigkeit gesorgt. Den Schläger erhalten Sie in verschiedenen Farben, zusammen mit einer Tasche, die für einen einfachen Transport sorgt. Fazit: Hochwertiger Schläger mit guten Eigenschaften für Einsteiger, Freizeit. und Hobbyspieler – unsere Kaufempfehlung.


Preistipp: Victor Ultramate 6 Badmintonschläger

VICTOR 085/0/9 Badmintonschläger Ultramate 6 für Einsteiger aus Carbon und Aluminium, Matt Schwarz/Rot,
Preisleistungssieger Slow Juicer

Marke: Victor
Material: Carbon und Aluminium
Gewicht: 93 g
Ausstattung/Zubehör: isometrische Schlägerkopf, multifile Saite, perfektes Handling

Im Badmintonschläger Vergleich beweist das gut verarbeitete Racket mit ausgewogener Balance und mittlere Flexibilität sowohl Stärken im defensiven, als auch im offensiven Bereich. Der Badmintonschläger bietet mit seiner isometrischen Kopfform einen großen Bereich von Fehlerverzeihung und unterstützt eine schnelle Verteidigung mit starken Rückschlägen. Ausgestattet mit einer multifilen Saite verfügt der Schläger über eine erhöhte Flexibilität. Fazit: Dieses Racket ist ein präziser Allroundschläger zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis, an dem nicht nur Anfänger ihren Spaß haben.


Talbot Torro – Badminton-Starterset

Talbot-Torro® Badminton Set Isoforce 211, Graphit Badmintonschläger Set für den sofortigen Start, Badminton-Starterset, Federball Schlägerset bestehend aus 1 Graphitschläger, 3 Bälle, Schlägertasche

Marke: Talbot Torro
Material: Standard Modulus 24t Graphit
Gewicht: 89 g
Ausstattung/Zubehör: multifile Tato Galaxy Saite, 3er Dose Tech 350, Kompletthülle mit Tragegurt und Ballfach

Mit diesem Produktset im Badmintonschläger Vergleich kann das Spiel direkt losgehen. Das Racket verfügt über eine mittlere Flexibilität und bietet mit dem in die Mitte verlagerten Schwerpunkt eine ausgewogene Balance. Der schlanke Schaft und die isometrische Rahmenform wurden gemeinsam in einem Prozess hergestellt und haben dadurch ein sehr geringes Gewicht. Die gesamte Konstruktion des Rackets unterstützt eine gute Kraftübertragung und eine einfache Handhabung. Fazit: Mit diesem Allround-Badmintonschläger und den drei Qualitäsnylonbällen im Lieferumfang kann sofort ein spannendes Spiel mit gut kontrollierbarem Schlagvermögen gestartet werden.


Babolat – Pulsar

Babolat Pulsar Badminton Schläger Allround Racket blau/schwarz besaitet | 100% Graphit

Marke: Babolat
Material: 100 % Graphite
Gewicht: 85 g
Ausstattung/Zubehör: mittelsteifer Schaft, hochwertige Besaitung

Das hochwertige Racket zeigt im Badmintonschläger Vergleich eine optimierte Kraftübertragung mit gleichzeitig reduzierter Vibration. Mit 85 g gehört das Produkt zu den Leichtgewichten und unterstützt mit dem torsionssteifen Rahmen aus flexiblem Graphite eine hervorragende Ballbeschleunigung. Der Badmintonschläger ist ausgewogen balanciert und weist eine ordentliche Bespannung auf. Fazit: Er ist bemerkenswert fehlerverzeihend und bietet auch für Fortgeschrittene und Turnierspieler eine mehr als ausreichende Qualität.


Talbot Torro – Arrowspeed

Talbot-Torro® Badmintonschläger Arrowspeed 399, 100% Graphit, One Piece Bauweise, 439883

Marke: Talbot Torro
Material: Graphit
Gewicht: 89 g
Ausstattung/Zubehör: Galaxy black Saite

Mit der klassischen Arrowspeed Schlägerkopfform präsentiert sich dieses vielseitige Produkt im Badmintonschläger Vergleich. Das Racket ist leicht kopflastig balanciert und verfügt über mittlere Flexibilität. Außerdem ist der Badmintonschläger mit Power Bridges ausgestattet, die eine höhere Dehnung der Saiten zulassen und eine bessere Schockabsorption bewirken. Das wirkt sich wiederum auf eine bessere Ballbeschleunigung aus. Fazit: Dieser Badmintonschläger bietet starke Power und Kontrolle und zählt daher zu den Allroundrackets für Gelegenheitsspieler.

 

Badmintonschläger Test: Die Übersicht

Herausgeber: Badmintonschläger Test vorhanden: Jahr:
Stiftung Warentest Nein
ÖKO-TEST Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Badmintonschläger Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Tests und Informationen zu Sportprodukten findet man bei den bekannten Verbrauchermagazinen leider nur selten.

Badminton stellt da keine Ausnahme dar und bislang gibt es noch keine Testberichte. Wir empfehlen zur weiteren Recherche einschlägige Fachzeitschriften.

Badmintonschläger Test der Stiftung Warentest?

Natürlich haben wir vor unserem Beitrag recherchiert aber wir konnten auf der Webseite der Stiftung Warentest keinen Badmintonschläger Test finden. Hoffentlich wird das aber noch nachgeholt und wir werden den Testbericht dann natürlich in unserer Tabelle ganz oben verlinken.

Badmintonschläger Test


Häufig gestellte Fragen

Beim Rückschlagspiel Badminton geht es ordentlich zur Sache. Der Spieler muss einen mit einem Feder- oder Plastikkranz bestückten Ball über ein Netz schlagen und dabei verhindern, dass der Gegner ihn den Regeln zufolge zurück schlagen kann.

Jede Bodenberührung des Federballs beendet dabei den Schlagwechsel. Badminton fordert gute Reflexe, Schnelligkeit, Konzentrationsfähigkeit, Geschicklichkeit und Kondition. Mit raffinierten Taktiken und Täuschungsmanövern in Verbindung mit Geschwindigkeit bietet Badminton spannende und actionreiche Ballwechsel.

Für Spaß und Erfolg beim Spiel ist die richtige Auswahl des Badmintonschlägers wichtig. Wie bei allen Produkten steht Qualität an erster Stelle. Hochwertige Schläger bieten präzisere Schläge. Wichtig ist ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Steifheit, Flexibilität und Balance. Dabei gilt, daß sich flexible Schläger leichter beherrschen lassen und daher präziser sind. Steife Schläger sind wiederum offensiver und unterstützen schnelle Abschläge und Schmetterbälle.

Bei der Balance verstärken kopflastige Schläger die Beschleunigung und grifflastige Schläger die Präzision und Kontrolle des Schlags. Interessant bei Badmintonschläger ist auch die Fehlerverzeihung, das bedeutet die Effizienz nicht mittig getroffene Bälle.

Badmintonschläger Testsieger

Vorteile und Nachteile von Badmintonschlägern

Zu Badminton gehört mehr als zum einfachen Federballspiel im Garten. Schließlich handelt es sich hier um eine Sportart, bei der Wettkämpfe durchgeführt werden. Eine gute Ausrüstung ist daher wichtig – egal, ob für Anfänger oder Profis. Wir verraten Ihnen einige Vorteile und Nachteile, die Sie bei der Wahl eines Badmintonschlägers im Hinterkopf behalten sollten.

Vorteile

  • die Schläger sind sehr leicht und wendig
  • verschiedene Modelle, die bestimmte Stile unterstützen
  • von guten Marken und Herstellern unterstützt
  • auch für Kinder gibt es Modelle im Handel

Nachteile

  • ausgewogene Schläger eignen sich weniger für offensives und defensives Spielen
  • bei günstigen Badmintonschlägern löst sich schnell das Griffband

Badmintonschläger bespannen – wie geht das?

racket bespannen besaitenNach einer gewissen Spielzeit lässt die Spannung der Saiten nach und die Spielqualität leidet. Nicht nur Geschwindigkeit sondern auch Präzision geht beim Schlag verloren.

Anfänger haben in der Regel eine Bespannung von 5-7kg , Fortgeschrittene 7-9kg und Profis 8-13kg. Wir empfehlen die Bespannung des Badmintonschlägers in einem Fachgeschäft vornehmen zu lassen.

Das Bespannen ist auch in diesem Video detailliert zu sehen:

YouTube video

Bekannte Hersteller & Marken

Welche Marke die besten Badmintonschläger herstellt ist schwer zu sagen. Es gibt aber ein paar Top-Marken die auf jeden Fall erstklassige Qualität produzieren. Natürlich gibt es auch Marken die sich eher auf Anfänger eingestellt haben und im Bereich Preis-Leistung Punkten. Hier unserer Übersicht:

VictorCarltonTalbotDecathlon - ArtengoYonexOliver

Victor ist ein Unternehmen aus China welches bereits im Jahr 1957 gegründet wurde und seit dem Jahr 1962 unter der Marke Victor verkauft. Victor ist ein Spezialist für Badminton, Squash und Speed-Badminton. Die Marke hat eine Vielzahl an hochkarätigen Profi-Spielern auf der ganzen Welt unter Vertrag.

Carlton Sports ist einer der Top-Hersteller im Berich Badminton-Equipment. Das Unternehmen gibt es bereits seit dem Jahr 1946 und laut eigenen Angaben hat es mehr Federbälle produziert als jede andere Marke.

Talbot-Torro ist ein Zusammenschluss zweier zuvor unabhängier Marken. Derek Talbot gründete seine Firma in den 1980er Jahren. Etwa zur gleichen Zeit wurde die Marke Torro in Hamburg gegründet. Im Jahr 1992 schlossen sich beide Marken dann zusammen. Das Unternehmen hat sich auf Badminton und Speed Badminton spezialisiert.

Unter der Eigenmarke Artengo verkauft Decathlon seit dem Jahr 2006 verschiedene Rackets. Neben Tischtennis und Badminton werden auch Beach-Tennis Schläger und Paddel verkauft. Decathlon wirbt damit, dass Artengo innovative Produkte mit sehr gute, Preis-Leistungsverhältnis anbietet.

Yonex ist ein Japanischer Sportartikelhersteller. Die Firma wurde im Jahr 1946 gegründet und kann auf eine Lange Tradition zurück blicken. Neben Badminton-Rackets werden außerdem Golfschläger und Tennisschläger gefertigt.

Auch der Hersteller Oliver ist schon lange im Sportartikelgeschäft. Bereits im Jahr 1938 wurde die Oliver Racket Company in Australien von Jack Oliver gegründet. Oliver produziert Squash-, Badminton-, Tennis- und Golfschläger. Desweiteren finden sich im Sortiment auch noch Sportschuhe und diverse Bekleidungsartikel.

Welche Griffbänder?

Griffband

Selbstklebende Griffbänder von Victor

Beim Badminton Griffband hat man die Wahl zwischen 3 verschiedenen Arten: Basis-Griffbänder, Über-Griffbänder und Frottee-Griffbänder. Das Basis Griffband wird direkt um den Griff des Schlägers gewickelt. Darüber kommt dann das Über-Griffband mit dem die Dicke des Griffs individuell eingestellt werden kann. Ein Frottee-Griffband dient zur Schweißabsorbation, wird jedoch nur von wenigen Spielern verwendet.

Die Vorteile von Griffbänder zusammengefasst:

  • Individuelle Einstellung der Griffgröße
  • Vibrationsdämpfung
  • Der Schläger liegt besser in der Hand
  • Bessere Kontrolle

Passende Taschen

Badminton Taschen gibt es in allen Formen und Farben. Kleine Taschen haben lediglich Platz für den Schläger und werden eist als Hülle bezeichnet. Große Taschen bieten meist auch noch Platz für Federbälle und Badmintonschuhe. Sowohl Victor, Talbot, Yonex und Carlton haben Badminton-Taschen im Sortiment.

Beliebte Funktionen und Eigenschaften: Schaft, Größe, Gewicht, Besaitung & Griff

Der Badmintonschläger ist für ein gutes Spiel speziell aufgebaut. Der jetzige Absatz geht etwas genauer auf die einzelnen Elemente und deren Funktionen, sowie Eigenschaften ein.

Schaft: Mit der Wahl des Schaftes, dem Stück, das Griff und Schlägerkopf miteinander verbindet, lässt sich die Flexibilität des Schlägers steuern. Je flexibler er geschaffen ist, desto mehr Fehler und Ungenauigkeiten werden beim Spiel verziehen. Allerdings ist er damit nicht für härtere Schläge geeignet. Sehr gute Schläger setzen auf eine geringe Flexibilität. So ist ein schnelles und anspruchsvolles Spiel möglich.

Größe: Die maximalen Maße der Schläger sind in dem Sport genau festgelegt. Diese dürfen nicht überschritten werden. Schläger für Kinder liegen mit den Abmessungen auch deutlich darunter. Die maximale Länge eines Schlägers darf nur 680 mm betragen. Auch die Besaitung unterliegt festgelegten Maßen. Die Länge darf hier nicht größer als 280 mm betragen und eine Breite von 220 mm nicht überschreiten. In der Regel orientieren sich die Hersteller an dem zulässigen Höchstmaß.

Gewicht: Die meisten Badmintonschläger nehmen ein Gewicht zwischen 85 und 100 Gramm ein. Große Abweichungen gibt es daher zwischen den einzelnen Marken und Modellen nicht. Allerdings fallen Modelle aus Aluminium häufiger aus dem Rahmen. Hier sind Werte bis zu 120 Gramm möglich. Allerdings wird dies in einem Badmintonschläger Test selten gut geheißen. Ein zu hohes Gewicht wird auf Dauer beim Spielen unangenehm, Vorteile gibt es keine. Leichte Modelle lassen sich dementsprechend besser handhaben.

Besaitung: Für eine optimale Besaitung spielen die Besaitungshärte und die Elastizität der Saiten eine Rolle. Sie regelt zudem die Größe von dem Sweet Spot. Für Anfänger empfiehlt sich eine geringere Härte von rund 10 kg. Profis hingegen spielen mit höheren Werten, wie 11 oder 12 kg. Je größer die Härte, desto höher ist auch die Schlagkraft. Die Seiten unterscheiden sich je nach Hersteller und Modell auch in der jeweiligen Dicke. Fortgeschrittene wählen oftmals Saiten unter 0,7 mm. Allerdings sind dünne Saiten weniger lang haltbar.

Griff: Dieser weist eine ausreichende Dicke auf und ist mit rutschfestem Material umgeben. Typisch ist seine eckige Form. Diese sorgt dafür, dass der Schläger jederzeit optimal gedreht ist. Für eine noch bessere und persönlichere Anpassung, sind spezielle Griffbänder vorhanden, die entweder zusätzlich um den Griff gewickelt werden können, oder anstatt des vorhandenen Bandes eingesetzt werden. Auf diese Weise können Sie die Dicke des Griffes noch besser Ihrer Hand anpassen.

Die 3 Versionen der Badmintonschläger

Spieler können sich zwischen verschiedenen Arten von Badmintonschlägern entscheiden. Jeder bietet gewisse Vorteile und Nachteile und erweist sich in bestimmten Bereichen besonders stark. Was hinter der Bezeichnung kopflastig, ausgewogen und grifflastig steckt, verraten wir in diesem Abschnitt.

Badmintonschläger Testbericht

Ausgewogener Schläger: Der Schwerpunkt liegt bei diesem Typ Schläger in der Mitte. Das ist besonders für Anfänger interessant, die wenig Erfahrung mit dem Spiel haben. Der Schläger vereint die Vorteile der anderen beiden Schlägertypen. Die ersten Spiele lassen sich mit diesem Badmintonschläger deutlich leichter bestreiten. Auf bestimmte Spieltaktiken kann sich jedoch nicht spezialisiert werden, da ist einer der anderen Modelle vorteilhafter.

Kopflastiger Schläger: Hier fokussiert sich das Gewicht eher auf den Schlägerkopf, sobald der Schläger in seiner Mitte balanciert wird. Die Gewichtsverteilung eignet sich besonders für die offensive Spielweise, da eine höhere Durchschlagskraft und eine höhere Beschleunigung durch das größere Gewicht erreicht werden. Die Handhabung gestaltet sich schwieriger als beim ausgewogenen Schläger, weshalb dieser weniger für Anfänger, jedoch für Fortgeschrittene, empfohlen wird.

Grifflastiger Schläger: Bei einem grifflastigen Schläger, liegt mehr Gewicht auf der Griffseite. Mit diesen Modellen spielt es sich besser in der Defensive. Sie sind einfacher in der Handhabung als kopflastige Schläger und deutlich schneller in der Bewegung. Da die Durchschlagskraft jedoch geringer ausfällt, ist auch die Wucht und die Geschwindigkeit des Balls niedriger.

Aus welchen Materialien besteht ein Badmintonschläger?

Die früheren Badmintonschläger wurden aus Aluminium gefertigt. Im Laufe der Zeit wurden sie jedoch weiterentwickelt, um deren Eigenschaften noch besser herauszuholen und den Schläger noch leichter zu machen. Heute bestehen die Modelle hauptsächlich aus Carbon, Titan oder Grafit. Diese Stoffe sind zum einen sehr leicht, zum anderen überaus robust.

Aber Achtung: Auch wenn die Materialien an sich robust sind, ist der Schläger durch den dünnen Rahmen recht empfindlich und lässt sich bereits mit wenig Kraft verbiegen.

Verschiedene Griffbänder: Über- und Frottee-Griffband

Neben dem Basisgriffband, welches für einen normalen Grip des Schlägergriffes sorgt und bei den Schlägern schon beim Kauf am Griff angebracht ist, sind im Handel noch weitere Arten von Griffbändern vorhanden. Diese können zusätzlich am Schläger angebracht werden oder dienen als Ersatz zum alten Band. Was es mit den beiden Typen auf sich hat, verrät uns die Tabelle.

  Über-Griffbänder (over grip) Frottee-Griffbänder (towel grip)
Anwendung für Vergrößerung des Umfangs, Griff wird weicher, mehr Haftfestigkeit & Komfort Absorption von Schweiß, viel schwitzende Hände
Material Polyurethan, Elastomer Frottee, saugfähiges Material, integrierte Klebestreifen
Besonderheiten wird über das Basisband gewickelt, Vibrationsdämpfung, regelmäßiger Austausch möglich  gute Vibrationsdämpfung, mehr Grip, Verbesserte Schlagkontrolle

Welcher Schläger kommt für mich in Frage?

Anfängern wird in der Regel ein ausgewogener Schläger empfohlen. Dieser lässt sich durch einen Balancetest finden. Aber auch an der Preisklasse lässt sich erkennen, um welchen Schläger es sich handelt. Für Anfängermodelle liegt der Preis bei 15 bis 30 Euro. Für Fortgeschrittene, Wettkampfspieler und Profis staffelt sich der Preis nach oben.

Wann und wie oft sollte der Schläger bespannt werden?

Nach einem Jahr wird bereits merkbar, dass die Elastizität der Bespannung nachlässt. Das hat eine Verschlechterung der Flugbahn zur Folge. Auch Kunststoffsaiten können nach einiger Zeit Ihre Verformbarkeit verlieren und reißen. Spielen Sie sogar bis zu zweimal in der Woche, ist eine Neubespannung teilweise schon nach 3 bis 6 Monaten fällig.

Wo lässt sich ein guter Badmintonschläger kaufen?

Gute Schläger können Sie im Sportfachgeschäft erwerben und vor Ort von einer persönlichen Beratung profitieren. Alternativ bieten die Online Shops der Hersteller die Möglichkeit, die Modelle zu erwerben, oder Plattformen wie Amazon. Wir haben Ihnen in unserem Badmintonschläger Vergleich gute Modelle verlinkt.

Gibt es Badmintonschläger für Kinder?

Ja, die gibt es. Sind sind oftmals etwas kleiner in der Länge, als normale Schläger. Manche Hersteller bieten Längen von 620 oder sogar nur 530 mm. Für den Nachwuchs ist der Schläger also optimal in der Handhabung.


 

YouTube video


Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

4.9/5 - (106 Bewertungen)
Stefan Hilgers