Im ersten Teil finden Sie einen eigens von uns erstellten Isomatten Vergleich und im zweiten Teil unseres Artikels informieren wir ob es einen Isomatten Test von großen Verbrauchermagazinen gibt Oft werden die Produkte auch als Campingmatte oder Schlafmatte bezeichnet. Viel Spaß bei der Suche nach der besten Isomatte!

Isomatte kaufen: Worauf achten?
  • Überprüfe, ob die Isomatte über ein geringes Gewicht verfügt und so einfach zu transportieren ist
  • Wir empfehlen ein Modell, welches sich selbst aufblasen kann
  • Achte auf eine gute Isolierung, sodass die Isomatte auch entsprechend warm halten kann
  • Stelle sicher, dass die Isomatte aus einem hochwertigen und rutschfesten Material besteht
  • Lese ebenfalls in der Artikelbeschreibung nach, ob und wie man die Isomatte reinigen kann
  • Um sicher zu stellen, dass die Isomatte komfortabel ist, empfehlen wir ebenfalls andere Kundenbewertungen einzusehen

In unserem Video erfährst du worauf man beim Kauf einer Isomatte achten sollte.

YouTube video

Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Isomatte bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

Isomatten Vergleich

Es beginnt nun unser Isomatten Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Isomatten wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Zu einer Isomatte gibt es eigentlich nicht viel zu schreiben, oder etwa doch? Die Isomatte ist ein aus synthetischem Stoff gefertigtes Produkt zum ausrollen und darauf schlafen. Doch aus welchem Material die Isomatte besteht entscheidet über ihre Eigenschaften. Sie sollte gut vor der Kälte des Bodens schützen und zeitgleich ein wenig Komfort bieten. Wir gehen auf das Material, die Dicke und weitere Ausstattungsmerkmale ein. Bei Trekkingtouren spielt natürlich auch die Abmessung und das Gewicht eine Rolle.

KAUFTIPP
outdoorer Trek Bed 5 - große Isomatte, selbstaufblasend, 5 cm, Schlafmatte für Zelt, Camping & Auto, XXL Isomatte - extra breit, lang & leicht
PREISTIPP
outdoorer selbstaufblasbare Isomatte Trek Bed 1 - ultraleichte Trekking-Isomatte, selbstaufblasend, kleines Packmaß
Grand Canyon Unisex – Erwachsene 'Hattan 3,8' Isomatte, Botanical Garden, M
Therm-a-Rest Trail Pro Selbstaufblasende Camping- und Rucksackreisen-Isomatte, regulär, 50,8 x 183,9 cm, Flügelverschlussventil, Kiefer
Exped AG SynMat 7 M
Marke
Outdoorer
Quecha
Outdoorer
Grand Canyon
Therm-a-Rest
Exped AG
Produktname
Trek Bed 5
TREK 500 XL BLAU FORCLAZ
Trek Bed 1 (selbstaufblasbar)
Hattan 3.8 (selbstaufblasbar)
Trail Pro
SynMat 7 M
Kaufempfehlung Isomatten Test
 Isomatten Test Testergebnis
Material
Polyester, TPU-Beschichtung
50.00% Thermoplastisches Polyurethan‎, 50.00% Polyester (PES)
75D Polyester, PU Schaum
PU Schaum, 75D Polyester
5cm dick, High-Tech-Schaumkern
zweiseitig laminierte Mikrofaserfüllung
Gewicht
1380 g
1020 g
ca. 730g
ca. 1190g
ca. 730g
860 g
Maße
198 x 77 x 5 cm
195 x 60 x 2,5 cm
183 x 51 x 3,1 cm
198 x 63 x 3,8 cm
183 x 50,8 x 7,6 cm
183 x 52 x 7 cm
Packmaß
40 x 16 x 16 cm
keine Angabe
27 x 13 cm
20 x 33 cm
27,9 x 22,4 cm
21 x 15 cm
Selbstaufblasend
Preis
129,95 EUR
Preis nicht verfügbar
69,95 EUR
44,95 EUR
139,99 EUR
Preis nicht verfügbar
KAUFTIPP
outdoorer Trek Bed 5 - große Isomatte, selbstaufblasend, 5 cm, Schlafmatte für Zelt, Camping & Auto, XXL Isomatte - extra breit, lang & leicht
Marke
Outdoorer
Produktname
Trek Bed 5
Kaufempfehlung Isomatten Test
Material
Polyester, TPU-Beschichtung
Gewicht
1380 g
Maße
198 x 77 x 5 cm
Packmaß
40 x 16 x 16 cm
Selbstaufblasend
Preis
129,95 EUR
PREISTIPP
Marke
Quecha
Produktname
TREK 500 XL BLAU FORCLAZ
 Isomatten Test Testergebnis
Material
50.00% Thermoplastisches Polyurethan‎, 50.00% Polyester (PES)
Gewicht
1020 g
Maße
195 x 60 x 2,5 cm
Packmaß
keine Angabe
Selbstaufblasend
Preis
Preis nicht verfügbar
outdoorer selbstaufblasbare Isomatte Trek Bed 1 - ultraleichte Trekking-Isomatte, selbstaufblasend, kleines Packmaß
Marke
Outdoorer
Produktname
Trek Bed 1 (selbstaufblasbar)
Material
75D Polyester, PU Schaum
Gewicht
ca. 730g
Maße
183 x 51 x 3,1 cm
Packmaß
27 x 13 cm
Selbstaufblasend
Preis
69,95 EUR
Grand Canyon Unisex – Erwachsene 'Hattan 3,8' Isomatte, Botanical Garden, M
Marke
Grand Canyon
Produktname
Hattan 3.8 (selbstaufblasbar)
Material
PU Schaum, 75D Polyester
Gewicht
ca. 1190g
Maße
198 x 63 x 3,8 cm
Packmaß
20 x 33 cm
Selbstaufblasend
Preis
44,95 EUR
Therm-a-Rest Trail Pro Selbstaufblasende Camping- und Rucksackreisen-Isomatte, regulär, 50,8 x 183,9 cm, Flügelverschlussventil, Kiefer
Marke
Therm-a-Rest
Produktname
Trail Pro
Material
5cm dick, High-Tech-Schaumkern
Gewicht
ca. 730g
Maße
183 x 50,8 x 7,6 cm
Packmaß
27,9 x 22,4 cm
Selbstaufblasend
Preis
139,99 EUR
Exped AG SynMat 7 M
Marke
Exped AG
Produktname
SynMat 7 M
Material
zweiseitig laminierte Mikrofaserfüllung
Gewicht
860 g
Maße
183 x 52 x 7 cm
Packmaß
21 x 15 cm
Selbstaufblasend
Preis
Preis nicht verfügbar

Kaufempfehlung: Outdoorer – Trek Bed 5

outdoorer Trek Bed 5 - große Isomatte, selbstaufblasend, 5 cm, Schlafmatte für Zelt, Camping & Auto, XXL Isomatte - extra breit, lang & leicht

Marke: Outdoorer
Isomatte Camping TestMaterial: Polyester, TPU-Beschichtung
Gewicht: 1,38 g
Maße: 198 x 77 x 5 cm
Packmaß: 40 x 16 x 16 cm
Selbstaufblasend: Ja

Wir steigen bei unserem Isomatten Vergleich (selbstaufblasend) mit einem absoluten Top-Produkt ein. Outdoorer hat hier eine Ideale Isomatte für kalte Nächte geschaffen. Dank der guten Isolation mit einem R-Wert von 4 bis -11 Grad muss man sich keine Sorgen machen. Außerdem ist die Isomatte mit 198 x77 x 5 cm deutlich größer als vergleichbare Modelle. Die Isomatte ist selbstverständlich selbstaufblasend. Bewertung: Große komforable Isomatte und unsere Kaufempfehlung


Preistipp: Quechua – TREK 500 XL BLAU FORCLAZ

decathlon aufblasbare IsomatteMarke: QuechuaIsomatten Test
Material: 50.00% Thermoplastisches Polyurethan‎, 50.00% Polyester (PES)
Gewicht: 1020 g
Maße: 195 x 60 x 2,5 cm
Packmaß: keine Angabe
Selbstaufblasend: Ja

Wir haben uns nicht nur bei Amazon umgesehen, sondern wollten im Isomatten Vergleich auch andere Händler mit einbeziehen. Von Decathlon gibt es diese aufblasbare Isomatte der Marke Quechua. Sie eignet sich aufgrund ihrer 60 cm in der Breite für eine Person. Leider fanden wir keine Angaben zum Packmaß. Dafür ist sie auch preislich nicht so intensiv und dennoch selbstaufblasend. Sollten wir demnächst selbst einen ausführlichen Isomatten Test durchführen wäre dieses Modell sicher mit dabei. Bewertung: Günstige Isomatte für einfache Anforderungen. Angebot bei Decathlon ansehen


Therm-a-Rest – Trail Pro

Therm-a-Rest Trail Pro Selbstaufblasende Camping- und Rucksackreisen-Isomatte, regulär, 50,8 x 183,9 cm, Flügelverschlussventil, Kiefer

Marke: Therm-a-Rest
Material: 5cm dick, High-Tech-Schaumkern
Gewicht: ca. 820 g
Maße: 183 x 50,8 x 7,6 cm
Packmaß: 27,9 x 22,4 cm
Selbstaufblasend: Ja

Wer hätte gedacht, dass sich eine Isomatte selbst aufblasen kann? Der High-Tech-Schaum bietet 5cm Abstand zum Boden. Um bequemer schlafen zu können wurden die Ränder im Oberkörperbereich begradigt. Dieser liegt damit höher und kofortabler. Wird die Isomatte nicht mehr benötigt, lässt sie sich auf ein kleines Packmaß komprimieren und kann somit platzsparend im Auto oder auf dem Fahrradsattel verstaut werden. Auch ideal für Halterungen am Rucksack, bestellbar in zwei Größen 5x51x183cm oder 5x63x196cm. Bewertung: Eine professionelle Isomatte für Temperaturen bis -11 Grad Celsius.


Outdoorer – Trek Bed 1 (selbstaufblasbar)

outdoorer selbstaufblasbare Isomatte Trek Bed 1 - ultraleichte Trekking-Isomatte, selbstaufblasend, kleines Packmaß

Marke: Outdoorer
Material: 75D Polyester, PU Schaum
Gewicht: ca. 730 g
Maße: 183 x 51 x 3,8 cm
Packmaß: 27 x 13 cm
Selbstaufblasend: Ja

Kommen wir zu einem Leichtgewicht im selbstaufblasbare Isomatten Vergleich. Das Outdoorer Trek Bed 1 wiegt nur 730g und bläst sich dank dem 3-Wege-Ventil in 15 Minuten selbst auf. Die Diamantprägung sorgt für eine angenehme Liegefläche und die Isomatte ist 3,8cm dick. Die abgerundeten Ecken ermöglichen ein Platzieren mehrerer Treck Beds im Zelt. Für Rucksackreisende ein ideales Modell und zudem mit dem Oeko Tex 100 Standard zertifiziert. Die Unterseite wurde rutschfest konzipiert und diese Isomatte kann bis zu einer Temperatur von -5 Grad Celsius problemlos Schutz gegen Kälte bieten. Bewertung: Ein leichter Allrounder fürs Trekking und Camping, auch bei kühlen Nächten.


Grand Canyon – Hattan 3.8 selbstaufblasende Isomatte

Sale
Grand Canyon Unisex – Erwachsene 'Hattan 3,8' Isomatte, Botanical Garden, M

Marke: Grand Canyon
Material: PU Schaum, 75D Polyester
Gewicht: ca. 1190g
Maße: 198 x 63 x 3,8 cm
Packmaß: 20 x 33 cm
Selbstaufblasend: Ja

Die aufblasbare Isomatte Hattan 3.8 von Grand Canyon ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Es gibt sie als Doppel-Isomatte und als Modell für Kinder. Auch in der Farbe kann man zwischen Türkis, Blau oder Rot wählen. Das Obermaterial ist 75D Polyester und außerdem wurde PU Schaum verwendet. Die aufblasbare Isomatte von Grand Canyon ist mit 3,8cm etwas dünner, wer es gerne bequemer hat kann zur Hattan 5.0 greifen die mit 5cm etwas mehr Komfort bietet. Bewertung: Robuste Camping Isomatte die eine gute Alternative zu unserem Preis-Tipp darstellt!


Quechua – Air Pump Luftmatratze

Marke: Quechua
Material: 75% Polyurethan, 25% Polyester
Gewicht: 1,3 kg
Maße: 200 x 70 x 11 cm (auch mit 140 cm für zwei Personen erhältlich)
Packmaß: unbekannt
Selbstaufblasend: Ja

Wir bleiben noch bei Quechua und Decathlon. Hier die hochpreisigere Alternative im Vergleich. Sie bietet mit 200 x 70 cm eine breitere Liegefläche. Ihre Höhe kann bis zu 11 cm betragen, womit Sie weit über dem Boden schlafen können. Ebenso ist diese selbstaufblasende Luftmatratze für zwei Personen erhältlich. (dann 140 cm breit) Doch schon die Version für Singles bringt mit 1,3 kg ein ordentliches Gewicht auf die Waage. Thermoplastisches Polyurethan wiegt halt etwas mehr. Bewertung: Deutlich robustere Isomatte, welche sich von selbst aufbläst. Angebot bei Decathlon ansehen


Exped AG SynMat 7 M

Exped AG SynMat 7 M

Marke: Exped AG
Material: zweiseitig laminierte Mikrofaserfüllung
Gewicht: 860 g
Maße: 183 x 52 x 7 cm
Packmaß: 21 x 15 cm
Selbstaufblasend: Nein, aber Pumpe ist integriert

Hier zeigt sich wieder, dass hohe Qualität eben doch ihren Preis hat. Exped AG hat sich bei der SynMat 7 M für eine zweiseitig laminierte Mikrofaserfüllung entschieden. Dadurch isoliert sie Ihren Körper bei bis zu minus 17 Grad immer noch. Sie lässt wenig Kälte durch und ist somit für frostige Übernachtungen im Freien bzw. Zelt geeignet. Bewertung: Ein absolutes Spitzenprodukt fürs Hardcore Trekking.

Infos zur Isomatten Bestenliste

Uns ist bewusst, dass es immer wieder neue Isomatten Modelle zu kaufen gibt. Allein deshalb erneuern wir von Zeit zu Zeit unsere Bestenliste. Außerdem kann es vorkommen, dass manche Isomatten nicht mehr produziert werden. Sie dennoch zu empfehlen, würde das Ziel einer optimalen Kaufberatung nicht gerecht werden.

aufblasbare Isomatte Test

Selbstaufblasbare Isomatten sind fürs Camping sehr zu empfehlen


Isomatten Test: Die Testsieger der letzen Jahre

Wir haben bei den unten aufgeführen Magazinen nach einem Isomatten Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben.

Herausgeber: Gibt es einen Isomatten Test? Link: Jahr:
Stiftung Warentest Ja, es ist ein Isomatten Test von der Stiftung Warentest durchgeführt worden Link 2000
SRF Kassensturz Ja, es gibt einen Isomatten Test von dem TV-Magazin Link 2016
ÖKO-TEST Nein, es gibt noch keinen Isomatten Testbericht von ÖKOTest Link 2015
Konsument.at Nein, Konsument habt derzeit keinen Isomatten Testbericht auf seiner Webseite
ETM Testmagazin Nein, die Prüfer von ETM haben bislang noch keinen Isomatten Test durchgeführt
Saldo.ch Ja, Saldo hat einen Isomatten Test veröffentlicht Link 2016

Das Kassensturz Magazin vom Schweizer Fernsehen und die Verbraucherzeitschrift Saldo haben im Jahr 2016 einen Isomatten Testbericht veröffentlicht. Der Test von ÖKO-TEST stammt aus dem Jahr 2015 und es wurden sowohl klassische als auch aufblasbare Isomatten getestet. In den anderen Magazinen findet man veraltete Tests oder nur wenige Informationen zu diesem Thema.

Isomatten Test und Testsieger

Einen Isomatten Test fanden wir bei 4 der 6 Verbraucher-Journale


Isomatten Test von Stiftung Warentest

Besonders für unterwegs sind Isomatten eine gute Möglichkeit, um an vielen Plätzen einfach und schnell zu nächtigen. Mittlerweile gibt es viele unterschiedliche Isomatten, die von den verschiedensten Herstellern entwickelt und produziert werden. Zudem konnte auch ein zutreffender Isomatten Test der Stiftung Warentest gefunden werden. Obwohl dieser bereits aus dem Jahr 2000 stammt, kann dieser dennoch dafür herangezogen werden, um zu sehen, was für die Auswahl einer passenden Isomatte wichtig ist und was eher nicht.

Auffällig ist, dass in dem Isomatten Test der Stiftung Warentest verschiedene Mattendicken aufgeführt sind. Es gibt bei Isomatten verschiedene Stärken. Je stärker eine Isomatte ist, umso schwerer ist diese logischerweise. Auf einer dickeren Isomatte liegt man aber auch bequemer. Man sollte also möglichst eine perfekte Mischung aus Komfort und Gewicht finden. Zudem spielen bei der Bewertung in dem Isomatten Test der Stiftung Warentest Parameter wie Wärmeisolation und Rutschfestigkeit eine große Rolle.

Im Isomatten Test der Stiftung Warentest im Jahr 200 war es so, dass bei Isomatten mit einer Dicke von 25mm die Jack Wolfskin Wolfomat Lite besonders gut abgeschnitten hat. Bei einer Dicke von 30 bis 35 mm konnte die Tatonka Traveller besonders überzeugen. Bei einer Mattendicke von 40 bis 45mm ist die Jack Wolfskin Wolfomat Deluxe Soft besonders positiv aufgefallen. Die Artiach Comfort Mat ist in der Kategorie der Mattendicke 50 bis 70 mm besonders in den Kategorien Wärmeisolation, Liegekomfort und Bedienung sehr gut aufgefallen.

Da der Isomatten Test der Stiftung Warentest bereits aus dem Jahr 2000 stammt, können diese Richtwerte aktuell nur als grobe Richtlinie genommen werden. Die meisten der dort genannten Produkte gibt es schon lange nicht mehr zu kaufen. Im Laufe der Jahre hat sich die Technik verändert und es gibt entsprechende Neuerungen. Wir konnten aber derzeit keinen aktuelleren Isomatten Test der Stiftung Warentest finden. Zudem können wir nicht sagen, ob in absehbarer Zeit ein neuer Test mit aktuellen Produkten ansteht.

Testmagazine Stiftung Warentest

Der Isomatten Test der Stiftung Warentest ist leider schon viele Jahre alt!

Isomatte Testsieger – Diese Dinge sind wichtig

Unserer Meinung nach sollte ein Isomatte Testsieger in den folgenden Kategorien gute Ergebnisse erzielen.

Gewicht: Besonders im Outdoorbereich ist das Gewicht oft wichtig, damit möglichst wenig Ballast geschleppt werden muss. Ein Isomatte Testsieger sollte deshalb auch möglichst geringes Gewicht aufweisen. Somit kann das Gesamtgewicht auf Tour niedrig gehalten werden. Dennoch hat man auf diese Weise einen guten Schlafplatz.

Packmaß: Ebenfalls wichtig unterwegs ist das Packmaß. Oft werden auf Outdoortouren nur große Rucksäcke mitgenommen. Ein Isomatte Testsieger sollte also ein möglichst kleines Packmaß haben, damit die Isomatte möglichst überall einfach und schnell verstaut werden kann. Für die Alltagstauglichkeit im Outdoorbereich ist dies wichtig. Im Rucksack kann somit Platz eingespart werden für andere Dinge.

Dicke: Da man unterwegs auch auf einen gewissen Komfort nicht verzichten mag und den Körper nachts schonen mag ist die Dicke einer Isomatte von großer Bedeutung. Der Isomatte Testsieger sollte also eine angemessen Dicke aufweisen, um sich behaupten zu können. Hier können aber auch ganz individuelle Maßstäbe eine Rolle spielen.

Material: Auch das eingesetzte Material sollte bei einem Isomatte Testsieger genauer untersucht werden. Es ist wichtig, dass die Matten keine Schadstoffe aufweisen. Sie sollten beispielsweise keine Hautrötungen oder Ähnliches verursachen. Nur auf diese Weise kann der Outdoorausflug auch wirklich genossen werden.

Isomatten Test von ÖKO-TEST verlässlich?

Wir gehen davon aus, dass der Isomatten Test von ÖKO-TEST verlässlich ist. Das Magazin ist in der Regel neutral und unabhängig wenn es um die Bewertung von Produkten geht. Da wir keine Einblicke in die Testabläufe haben können wir das jedoch mit 100% Sicherheit garantieren.

Ökotest Isomatte

Was ist bei einem Isomatten Test zu beachten?

Wenn namhafte Verbraucherportale einen Isomatten Test durchführen sollten verschiedene Kriterien geprüft werden. Wir halten die unten genannten Punkte für sehr wichtig. Ob und wie die Verbraucherorganisation am Ende den Testbericht aufbaut können wir natürlich nicht beeinflussen.

Wärmeisolation: Der wichtigste Aspekt, wenn es darum geht im Winter gesund und ruhig durchzuschlafen. Isomatten können aufgrund ihrer Dicke, dem verwendeten Material und/oder einer speziellen Beschichtung dafür sorgen. Im Test muss deshalb herausgefunden werden, welche Kombination am besten wirkt. Sowohl unter subjektiven (Selbsttest), als auch objektiven (Temperatur messen) Gesichtspunkten.

Liegekomfort: Hierfür braucht es einen gleichbleibenden, möglichst steinigen Untergrund. Ein oder zwei Testpersonen unterschiedlichen Gewichts prüfen nun, wie komfortabel sie auf der jeweiligen Isomatte liegen können. Grundsätzlich benötigen schwere Menschen eine dickere Schicht. Leichte Damen und Kinder können auf weniger zurückgreifen. Was am Ende auch Gewicht spart und das Packmaß reduziert.

Rutschfestigkeit: Nichts stört mehr als eine im Familienzelt oder der Hängematte verrutschende Isomatte. Denn nur selten ist der Boden gerade. Also braucht es rutschhemmende Eigenschaften.

Maße/Gewicht: Isomatten müssen auf die Person zugeschnitten sein. Das gilt einerseits für die Maße, denn jeder Zentimeter im Gepäck zählt. Andererseits darf das Gewicht nicht zu hoch ausfallen, wenn es die Isomatte über den Tag hinweg zu tragen gilt. Wobei die verschiedenen Materialien entsprechend mehr oder weniger Gramm auf die Waage bringen.

Preis-Leistung: Am Ende werden alle Ergebnisse aus dem Isomatten Test zusammengefasst. Um dann die Durchschnittsnote mit dem zu zahlenden Preis in Einklang zu bringen. 


Häufig gestellte Fragen zu selbstaufblasenden Isomatten

Selbstaufblasbare Isomatten sind aus dem Campinggeschäft nicht mehr wegzudenken, und haben viele Vorteile gegenüber normalen Isomatten. Eine Isomatte schützt vor kaltem Boden und ist gleichzeitig bequem.

Selbstaufblasende Isomatten sind i.d.R. dicker als altmodische Isomatten und daher auch deutlich bequemer. Manchmal ist die Isomatte auch bei Übernachtungen von Freunden Gold wert, damit sie nicht direkt auf den Boden schlafen müssen. Für Langzeit-Gäste ist ein Luftbett aber mit Sicherheit besser geeignet.

beste Isomatte test

Wärmeisolierung / Dämmung einer Thermo-Luftmatratzen

Ziel der Thermo-Luftmatratze ist es, den bestmöglichen Komfort mit warmhaltenden Eigenschaften zu kombinieren. Optisch unterscheidet sie sich nicht von einer normalen Luftmatratze. Das Geheimnis verbirgt sich im Inneren. Dort integrieren die Hersteller ein isolierendes Füllmaterial. Dieses ist in der Lage Luft aufzunehmen und einzuschließen. Womit ein wärmende Effekt entsteht, denn das Füllmaterial ist in der Lage deine abgegebene Wärme zu speichern.

Obwohl meist ein Schaumstoff verwendet wird, lassen sich auch Thermo-Luftmatratzen auf ein geringes Packmaß komprimieren. Hersteller achten auf einen möglichst großporigen Schaumstoff, welcher viel Luft einschließt. Bei Kunstfasern ist zu beachten, dass diese etwas weniger leistungsstark sind. Dafür verringern sie das Gewicht sowie den Preis.

Für die perfekte Isolation sorgen hingegen Daunen. Hierbei werden die Daunen mit den Luftkammern verbunden. Solche Thermo-Luftmatratzen bzw. Thermo-Isomatten schützen dich selbst bei Minusgraden.

Camping Isomatte

Richtige Reinigung & Pflege

Jeder Hersteller gibt andere Hinweise zur Reinigung. Das ist nur logisch denn es werden ja auch verschiedene Materialien verwendet. Gehen Sie bei der Reinigung so vor:

  • Prüfen ob der Isomatten-Hersteller eigene Pflegehinweise mitgegeben hat.
  • Isomatten sind in der Regel mit einem feuchten Tuch leicht zu reinigen.
  • Isomatten komplett ausrollen und ggf. aufblasen, bevor mit der Reinigung begonnen wird.
  • Spezielle Hinweise können auf dem Waschetikett nachgelesen werden.
  • Isomatten sollten nicht über längere Zeit zusammengerollt oder geklappt gelagert werden. Am besten ausgerollt und flach liegend, sodass sie ihre Form behalten.
  • Bei aufblasbaren Isomatten sollte das Ventil bei Nichtbenutzung geöffnet bleiben. Dadurch kann Kondensfeuchtigkeit nach außen weichen.

Interessante Funktionen: Integrierte Pumpe, Kopfteil & Rückenlehne

Wenn du eine Isomatte kaufen möchtest, achte dabei auf folgende Eigenschaften:

AluminiumbeschichtungIntegrierte PumpeDaunenNoppenRückenlehneKopfteilRucksack-Befestigung

Sicher ist dir bekannt, dass sich Aluminium gut zur Kälteisolierung eignet. Isomatten können mit Alu beschichtet sein, um dir diesen Effekt zu bescheren. Ein zusätzlicher Schutz zum kalten Boden. Jedoch musst du bei regelmäßiger Nutzung darauf achten, dass deine beschichtete Isomatte nicht durch spitze Steine stellenweise beschädigt wird.

Damit beziehen wir uns auf die aufblasbaren Isomatten. Deren Luftkammern kannst du entweder von extern füllen oder gleich eine integrierte Pumpe nutzen. Dadurch sparst du dir wieder etwas Platz in deinem Gepäck und bist jederzeit in der Lage deine Isomatte aufzublasen.

Eine daunengefüllte Isomatte bietet dir das Nonplusultra an Komfort. Dadurch kannst du dir teilweise den warmen Schlafsack sparen und ihn gegen ein dünneres Modell eintauschen. Und während richtig kalter Nächte, bietet dir die Isomatte mit Daunen eine zusätzliche Isolierung gegen die Minusgrade.

Noppen und Rillen erfüllen verschiedene Funktionen. Sie können speziell beschichtet sein und bieten durch die insgesamt größere Oberfläche eine bessere Antirutschwirkung. Gleichzeitig heben dich die Noppen ein Stück weit mehr vom Boden weg. In den so entstehenden Rillen kann die Luft besser zirkulieren. Abschließend kann sich jede Noppe einzeln verformen. Dadurch passt sich die Isomatte besser deinen individuellen Bedürfnissen an.

Eine Isomatte mit Rückenlehne bedeutet nichts anderes als das du sie aufstellen kannst. Entweder ist sie dafür nur mittig geknickt oder sie verfügt über einen faltbaren Rahmen. Der sogenannte „Reisestuhl“ (Travelchair) bietet dir eine zusätzliche Polsterung beim Sitzen. Darauf schlafen kannst du auch, wobei das Gestell der Rückenlehne dich womöglich stört.

Wie bei deiner Matratze, kann auch die Isomatte in zwei Bereiche unterteilt sein. Der obere Teil ist meist ausgeprägter, damit du deinen Kopf etwas höher lagern kannst. Somit lässt sich ggf. auf ein Kissen verzichten. Besonders praktisch ist das separate Kopfteil bei aufblasbaren Isomatten.

Wenn die Isomatte zusammengerollt und verschnürt ist, kann sie über eine spezielle Rucksackbefestigung verfügen. Diese ermöglicht es dir mittels Klettverschluss oder ähnlicher Technologie, einen sicheren Halt herzustellen.

Hinweise für Kinder, Frauen & schwere Personen?

Beim Isomatte kaufen sollten diese Personengruppen folgendes beachten:

Kinder/FrauenFür 2 PersonenSchwere Personen

Hiermit sind alle Personen gemeint, welche nur wenige Kilogramm auf die Waage bringen. Kinder und Frauen wiegen in der Regel deutlich weniger als Männer. Deshalb können sie auf relativ dünne Isomatten zurückgreifen, ohne Einbuße beim Schlafkomfort. Wodurch sich Gewicht und Packmaß der Matte reduziert. Ein wichtiger Aspekt beim Trekking und Campen. Kleine Kinder brauchen außerdem keine 200cm lange Isomatte, hier reichen oft auch kleine 160cm Matten.

Isomatten bei Decathlon

Isomatten bei Decathlon

Bei Isomatten für 2 Personen ist auf eine entsprechende Größe zu achten. Ggf. besitzt sie zwei voneinander getrennte Liegeflächen, welche mittig nur dünn miteinander verbunden sind. Was das spätere Zusammenrollen und Verstauen erleichtert. Auch Isomatten für 2 Personen können aufblasbar sein.

Wer überdurchschnittlich viel wiegt, der benötigt eine dickere Isomatte. Wie bei einer Matratze, drücken sich schwere Menschen stärker durch. Folglich würden sie bei einer herkömmlichen Isomatte schnell die darunterliegenden Unebenheiten und Steine spüren. Was dem Schlafkomfort nicht dienlich ist. Deshalb sollten schwere Personen auf die Gewichtsangabe der jeweiligen Isomatte achten. Manche sind tatsächlich für mehr als 80 oder 100 Kilogramm geeignet.

Selbstaufblasbare Isomatte oder Luftmatratze?

Beim Camping stellt sich die Frage ob man sich eine Luftmatratze oder eine selbstaufblasende Isomatte kaufen soll. Eine Luftmatratze ist dicker als eine Isomatte und muss mit einer Luftpumpe aufgeblasen werden.

Gemütlicher ist mit Sicherheit ein Camping Luftbett, doch benötigt das auch einiges an Platz. Für Wanderausflüge oder Touren mit dem Fahrrad ist daher eine Isomatte klar die bessere Wahl. Eine Übersicht zu empfehlenswerten Camping-Luftmatratzen gibt es hier: Luftbetten.

Vorteile und Nachteile einer selbstaufblasenden Isomatte?

Auf einer Art Luftbett zu schlafen erhöht den Komfortfaktor ungemein. Denn je nach Modell, können Sie bis zu 10 cm über dem Boden schlafen. Mit der zusätzlichen Polsterung sollten Sie keinerlei Unebenheiten vom Untergrund spüren.

Selbstaufblasende Isomatten haben nur den Nachteil, dass sie durch die Technologie ein etwas höheres Gewicht auf die Waage bringen. Wenn Sie diese zu Fuß transportieren wollen, werden Sie es auf längeren Strecken spüren. Oder wenn die selbstaufblasende Isomatte mit ins Gepäck des Flugzeugs soll. Sie müssen also abwägen, ob Sie dies in Kauf nehmen wollen, um dafür einen höheren Schlafkomfort genießen zu können. Die Vor-und Nachteile hier nochmal zusammengefasst:

Vorteile

  • Komfortabel
  • Schnell Einsatzbereit

Nachteile

  • Höheres Gewicht als herkömmliche Isomatten
  • Teurer als herkömmliche Isomatten

Wie ist ein kleines Packmaß definiert?

Es gibt hierfür keine konkrete Definition. Von einem kleinen Packmaß wird verlangt, dass sich der Gegenstand, bspw. eine Isomatte, auf sehr engen Raum zusammenfalten oder rollen lässt. In Länge, Breite und Höhe liegt dieses Packmaß dann unter dem Durchschnitt von Modellen derselben Produktgruppe.

Bei einem kleinen Packmaß geht es darum, möglichst kompakt reisen zu können. Das ist beim Wandern, Fliegen oder einer Tour mit dem Motorrad sehr wichtig. Viele Hersteller von Isomatten werben damit, dass ihre Produkte über ein besonders kleines Packmaß verfügen. Falls angegeben, haben wir diese Information in unserem Isomatten Vergleich mit angegeben.

So können Sie herausfinden, welches Produkt tatsächlich über ein sehr kleines Packmaß verfügt. Im nachfolgenden Video wird eine ultraleichte Isomatte vorgestellt:

YouTube video

Beste Isomatte für 14-Tage Tour?

Wer die beste Isomatte für eine 14-Tage Tour sucht sollte zu einem Testsieger aus dem Isomatten Test von Stiftung Warentest oder ÖKO-TEST greifen. Wer so lange auf der Campingmatte schlafen muss sollte ein sehr komfortables Modell haben. Auch den Kauftipp aus unserem Produktvergleich können wir empfehlen.

beste isomatte

Gute & günstige Isomatten, worauf achten?

Generell kann gesagt werden, dass Ihre Ansprüche mit dem Budget steigen können. Im Isomatten Vergleich haben wir viele Produkte und deren Rezensionen kennengelernt.

Günstige Isomatten erfüllen Bedürfnisse wie das gelegentliche Camping am Wochendne, auf vorgefertigten Zeltplätzen und überall dort, wo der Untergrund eben ist. Gute Isomatten mit dicker Polsterung, selbstaufblasender Funktion und robustem Material, kosten dann doch etwas mehr.

Sie sollten daher die Qualität und den Preis am häufigsten Verwendungszweck der Isomatte ausmachen. Der oben vorgestellte Preistipp erfüllt ist z.B. eine gute aufblasbare Isomatte für den gelegentlichen Gebrauch.

Verschiedene Einsatzzwecke: Wandern, Berghütte, Jugendherberge & mehr

Eine gute Isomatte kannst du für folgende Zwecke verwenden:

Trekking / Wandern: Wenn mehrtägige Touren mit dem Fahrrad oder zu Fuß angedacht sind, musst du irgendwann schlafen. Für wahre Outdoor-Fans kommt dafür nur das Zelt oder die Hängematte in Frage. Ohne Isomatte müsstest du auf dem Boden schlafen. Beim Trekking und Wandern ist sie deshalb unverzichtbar.

Isomatte Test

Selbstaufblasende Isomatten sind sehr bequem

Camping: Du hast dich entschieden im nächsten Urlaub einfach nur dein 2-Personen Zelt aufzuschlagen. Das gepäckarme Reisen erfordert eine gute Planung. Deine Isomatte muss unbedingt mit, weil du ohne sie nicht komfortabel schlafen kannst.

Campingplatz

Jugendherberge: Jugendherbergen sind dafür bekannt, dass sie nicht immer die besten Betten zu bieten haben. Jahrelang durchgelegene Matratzen wirken weder ansprechend, noch gewähren sie einen erholsamen Schlaf. Um Kindern diesen zu ermöglichen, solltest du eine passende Isomatte mitgeben. Nur für den Fall und weil in der Jugendherberge vielleicht auch gezeltet wird.

Berghütte: Nicht jede Berghütte bietet dir ein komfortables Bett. Abgesehen davon, willst du vielleicht lieber direkt vor dem Ofen/Kamin schlafen. Um nicht direkt auf dem Holzboden zu liegen, packst du deine Isomatte ein. In Kombination mit einem guten Hüttenschlafsack, kannst du dich auf gemütliche Nächte freuen.

Strand: Innerhalb deiner Strandmuschel könnte es gemütlicher sein? Warum legst du dir dann nicht eine Isomatte hinein? Um einen halbwegs ebenen Boden zu schaffen, gelten sie auch am Strand als erste Wahl.

Turnen: Ok, diese Möglichkeit sei nur am Rande erwähnt, weil Isomatten dafür nicht unbedingt gedacht sind. Wir würden definitiv keine aufblasbare Isomatte zum Turnen verwenden, da sie platzen könnte. Massive Isomatten aus Schaumstoff sind aber durchaus gut dafür zu gebrauchen. Wichtig ist hierbei eine rutschhemmende Unterseite. Dann können sie Kinder für Rollen, Radschläge und mehr nutzen. [/su_tab][/su_tabs]

Gibt es Isomatten für Hängematten?

Grundsätzlich eignen sich viele handelsübliche Isomatten für die Verwendung in der Hängematte. Jedoch wirst du dadurch nur einen Schutz von unten erhalten. Der Offenheit zu den Seiten kannst du mit einem Schlafsack begegnen. Falls möglich, lege die Isomatte dort hinein, damit sie nicht mehr verrutschen kann.

Spezielle Isomatten für Hängematten existieren ebenso. Sie zeichnen sich durch den speziellen Schnitt aus. Sie bilden dabei eine ähnliche Form wie die Hängematte. Also an den Enden zulaufend und in der Mitte an breitesten.

Beliebte Marken:: Ultrasport, Therm-a-Rest, Vaude & Quechua

Hochwertige Isomatten findest du unter anderem bei diesen Herstellern:

KantopExpedTherm-a-RestUltrasportQuechuaGrand CanyonVaudeMammut

Ein deutsches Familienunternehmen aus Baden-Württemberg. Kurt Kantop leitet die, welche sich 1996 gründete. Mit der Spezialisierung auf Isomatten, bist du bei Kantop an der richtigen Adresse.

1983 entstand die Exped AG, welche sich auf den Vertrieb von namhaften Outdoormarken fokussierte. Seit 1997 besitzt Exped auch eigene Outdoorprodukte, bspw. Isomatten. Mittlerweile erfolgt der Versand und Handel in 23 Ländern rund um den Globus.

In 1971 entwickelte Therm-a-Rest nach eigenen Angaben die erste selbstaufblasende Schlafunterlage für draußen. Schlafsäcke, Isomatten und alles was sonst noch zur Übernachtung im Freien wichtig ist, findest du hier.

Ein Allrounder in der Sport- und Outdoorszene. Ultrasport bietet diverse Artikel für den schmalen Geldbeutel an. Eine Kategorie im Online Shop widmet sich den Zelten und allem was dazu gehört.

Zwar besitzt Quechua seinen eigenen Online Shop, aber wir kennen die Produkte vorzugsweise über Decathlon. Kurz vor der Jahrtausendwende gegründet (1997), richtet sich Quechua an Skifahrer, Snowboarder, Bergsteiger und alle anderen Outdoor-Freunde.

Als Marke ist Grand Canyon in unseren Gefilden weniger bekannt. Dabei werden die Produkte in verschiedenen Online Shops angeboten. Einen eigenen Internetauftritt konnten wir jedoch nicht ausfindig machen.

Hinter Vaude verbirgt sich ein deutsches Unternehmen für Bergsportausrüstung. Darin sind Übernachtungsmöglichkeiten unter freiem Himmel eingeschlossen. Ca. 1.500 Mitarbeiter beschäftigt Vaude mittlerweile, nachdem es 1974 gegründet worden ist.

Die Mammut Sports Group AG sitzt in der Schweiz. Ihren Fokus auf Outdoor-, Kletter- und Schneesport lohnt es sich zu prüfen. Denn hier kannst du erstklassige Produkte wie Isomatten und Zelte kaufen.

Günstige Isomatte bei Aldi, Lidl & Decathlon kaufen

Selbstaufblasende Isomatten kauft man in einem Campinggeschäft oder in einem Kaufhaus. Outdoor-Geschäfte sind meistens gut ausgerüstet und haben viele Modelle zur Auswahl. Alle Matratzen aus unserem Isomatten Vergleich gibt es bei Amazon. Die Bestelllinks haben wir direkt in den Artikel zum jeweiligen Produkt verlinkt.

Aldi, Lidl & RealDecathlonIntersportGlobetrotterKIKTediOBIToom

lidlVon Frühling bis Herbst wirst du bei den Discountern am häufigsten Angebote für günstige Isomatten finden. Solltest du dazu keine Prospekte in den Briefkasten erhalten, kannst du alle Aktionen auch online einsehen.

Für wenig Geld gibt es durchaus brauchbare Isomatten bei Aldi, Lidl & Co zu kaufen. Jedoch können Sie dann keine Premium-Qualität erwarten. Die Preisunterschiede machen sich bspw. in der Schlafqualität bemerkbar. Auch sind die meisten günstigen Isomatten nicht so dick und robust. Vorsicht gilt bei aufblasbaren Isomatten, welche nur über eine sehr dünne Materialschicht verfügen. Sie werden schneller beschädigt.

Vor dem Kauf ist es deshalb wichtig zu wissen, wofür Sie die Isomatte verwenden wollen. Zum Camping mit dem Kindern im Garten oder für das professionelle Trekking? Je höher Ihre Anforderungen, desto größer sollten auch die Ansprüche an die Qualität der Isomatte sein. Sie werden deshalb nicht immer mit einer Isomatte von Aldi oder Lidl eine gute Kaufentscheidung treffen. Im Online Shop von Lidl suchen

Wir haben auf Youtube einen Erfahrungsbericht zur Aldi Campingmatte gefunden:

YouTube video

Über 70 Sportarten werden durch Decathlon bedient. Die Franzosen arbeiten dabei häufig mit starken Rabatten. Hier kannst du Produkte namhafter Hersteller vergünstigt beziehen.

Decathlon kaufen

Wir befinden uns im Jahr 1968, als Intersport in Frankreich entstand. Heute sitzt das Unternehmen im Schweizer Bern. Eine mittelständische Verbundgruppe mit weltweitem Netzwerk im Sportfachhandel.

Intersport

Als einer der größten Outdoor-Händler in Europa, bietet die Globetrotter Ausrüstung GmbH zahlreiche Produkte an. Von Bekleidung bis Camping ist alles dabei.

Was mit günstiger Mode begann, hat KIK mit den Jahren auf andere Produktgruppen ausgedehnt. Einen kleinen Teil des Sortiments machen Outdoor-Produkte aus.

Ein weiterer Nonfood-Händler aus Deutschland. Rund 1.900 Filialen besitzt Tedi schon. Diese verteilen sich über die deutschen Grenzen hinaus in halb Europa. Das in 2003 gegründete Unternehmen beschäftigt mittlerweile um die 13.500 Mitarbeiter.

Baumärkte betreiben am Rande stets eine kleine Outdoor-Abteilung. Obi bildet da keine Ausnahme. Das seit 1970 agierende Unternehmen aus Wermelskirchen zählt in Deutschland zu den größten Baumarktketten.

OBI

Bauen, modernisieren und renovieren: Dazu versteht sich jeder Toom-Baumarkt bestens ausgerüstet. Jede Woche werden diverse Artikel zur Aktion angeboten. Wozu sich Toom auch Outdoor-Produkte wie Zelte oder Isomatten einkauft.

Wichtige Kennzahlen: Dicke, Packmaß & Gewicht

Beim Kauf einer Isomatte wirst du folgende Kennzahlen sehen und solltest sie entsprechend deinen Bedürfnissen richtig auswählen:

Länge x Breite: Selbstverständlich soll eine Isomatte genügend Platz für deinen gesamten Körper bieten. Schließlich sollen die Füße nicht überstehen. Auch in der Breite wünschst du dir etwas Platz, um nicht bei jeder Drehung gleich daneben zu liegen. Trotzdem wirst du manchmal den Kompromiss eingehen müssen, eben nicht so viel Spielraum wie im heimischen Bett zu haben.

Dicke: Du kannst es auch als Höhe bezeichnen, aber diese Angabe ist absolut entscheidend. Grundsätzlich ist dicker auch besser. Vor allem dann, wenn du ein paar mehr Kilogramm mitbringst. Schwere Menschen sollten besonders dicke Isomatten kaufen.

Fliegengewichte benötigen diese nicht zwingend, genießen aber den höheren Komfort. Trifft ein Mensch auf eine nicht für ihn ausgelegte Isomatte, so wird dieser die Unebenheiten, Steine und Äste unter sich spüren. Höchstwahrscheinlich wacht er am nächsten Morgen stark gerädert auf.

Die Dicke und das subjektive Schlafgefühl bedürfen manchmal mehrerer Tests. Hilfreich ist es, wenn der Hersteller eine Angabe dazu macht, für wen die jeweilige Isomatte geeignet ist (von… bis… in kg).

Packmaß: Speziell fürs Trekking, Wandern und Camping ist das Packmaß absolut entscheidend. Je kleiner, desto besser. Wobei du es auch ins Verhältnis zur Isolation setzen musst. Schmale Isomatten können dich weniger vor Kälte schützen. Es gilt also den goldenen Mittelweg zu finden.

Gewicht: Wie beim Packmaß, willst du auch das Gewicht so klein wie möglich halten. Doch wenn dir kalte Nächte bevorstehen, nimmst du lieber ein paar Gramm mehr in Kauf. Um dafür eine bessere Isolation zu erzielen. Benötigst du prinzipiell eine dickere Isomatte, wirst du auch mehr Gewicht akzeptieren müssen.

Erklärung von Polyester und Polyurethan

Bei Isomatten kommen vor allem Polyester und Polyurethan zum Einsatz.

  1. Polyester: Sie werden überwiegend künstlich hergestellt. Ein Verbund synthetischer Polymere, welche wir allgemeinhin als Kunststoffe bezeichnen. Polyester ist in seiner Anwendung sehr vielseitig. Die Polymere mit Esterfunktionen stecken in diversen Bekleidungsstücken, dienen zur Herstellung von PET-Flaschen und Folien. Polyester in Isomatten erweist sich als äußerst strapazierfähig und leicht zu reinigen.
  2. Polyurethan: Sie eignen sich ebenfalls zur Herstellung von Schaumstoffen. Polyurethan bietet in diesem Zusammenhang eine vernünftige Wärmedämmung. Im Gegensatz zu Polyester (PE), sollten PU-Matten deinen Körper vor aufsteigender Nässe schützen. Experten empfehlen deshalb den PU-Schaum mit der Bezeichnung „Evazote“.

Alternativen und ähnliche Produkte

Als Ergänzung oder Alternative zur Isomatte, kannst du folgende Produkte kaufen:

Luftbett: Deutlich besser als eine Luftmatratze, weil deutlich höher und komfortabler. Mit einem Luftbett schwebst du auf Wolke Sieben. Per Luftdruck bestimmst du den Härtegrad. Luftbetten bieten wahlweise für eine oder zwei Personen genug Platz. Ihre Höhe kann aber zugleich die größte Schwäche sein. Denn ein Luftbett passt meist nicht in kleine Zelte. Wohl aber in manche Campingwagen und Wohnmobile. Mehr dazu: Luftbett Test & Vergleich

Feldbett: Bei Weitem nicht so kompakt wie eine Isomatte, aber dafür fast so bequem wie dein Bett. Ein Gestell aus Aluminium, bespannt mit einem strapazierfähigen Tuch, ergibt das Feldbett deiner Träume. Außerdem liegst du somit einige Zentimeter über dem kalten und steinigen Boden. Jenes Feldbett muss dann nur noch in dein Zelt passen. Alle Infos: Feldbett Test & Vergleich

Camping Matratze: Eine Camping Matratze wird meist zusammengeklappt und besteht aus 3 Schaumstoffteilen. Sie ähnelt der richten Matratze am meisten und ist sehr bequem. Da Sie jedoch sehr viel Platz im Gepäck wegnimmt kommt sie eher selten zum Einsatz. Mehr dazu: Camping Matratze Test & Vergleich

Luftmatratze: Um nicht extra eine Isomatte kaufen zu müssen, kannst du eine vorhandene Luftmatratze verwenden. Bis zu einem gewissen Grad wird auch sie dich isolieren und vor dem Untergrund schützen. Spätestens beim Wechsel zwischen Herbst und Winter, wünschst du dir dann aber eine richtige Isomatte. Auch diese können aufblasbar sein, sodass du nicht auf die Luftschicht verzichten musst. Zum Beitrag: Luftmatratze Test & Vergleich

Yogamatte/Gymnastikmatte: Das ist wirklich nur eine Notfalllösung. Gymnastikmatten bzw. Yogamatten besitzen nur eine sehr geringe Dicke. Damit kannst du dich bestenfalls im Sommer etwas schützen. Einen ebenen und steinlosen Boden vorausgesetzt.

Hängematte: Sofern sich zwei passende Bäume finden lassen, kannst du auch zur Hängematte greifen. Schmale und biegsame Isomatten lassen sich damit kombinieren. Somit spürst du nicht mehr den kalten Wind, welcher durch das dünne Material eindringt. Fehlt nur noch ein zur Jahreszeit angemessener Schlafsack für dich. Mehr dazu: Hängematte Test & Vergleich 

Reviews & Empfehlungen

YouTube liefert eine Reihe interessanter Videos zum Thema Isomatten-Kauf. Wir haben uns drei davon herausgesucht, um dir weitere Empfehlungen an die Hand zu geben:

Erfahrungsbericht 1: Ultralight Sleeping PadErfahrungsbericht 2: Vorstellung NeoAir XLite von Therm-a-RestErfahrungsbericht 3: Drei Isomatten im Vergleich

Zunächst einmal ein gutes Video für den Einstieg in die verschiedenen Arten der Isomatten. Welche du beim Kauf wählen solltest und die entscheidenden Kennzahlen, verrät dir Arthur Konze hier:

YouTube video

„Sacki“ gilt als Spezialist in Sachen Outdoor-Abenteuern. In diesem Video stellt er die NeoAir XLite Isomatte von Therm-a-Rest vor. Dabei geht er nicht nur auf die technischen Details ein, sondern deckt auch die Vor- und Nachteile dieser Isomatte ab:

YouTube video

„Toffer“ hat sich die Zeit genommen, um in folgendem Video drei Isomatten zu vergleichen. Seine Gegenüberstellung besteht aus je einem Modell der Bundeswehr, von Therm-a-Rest und Decathlon:

YouTube video

Weiterführende Links und Quellen:

  • Passender Wikipedia Beitrag: Link
  • Infos zu Glamping: Link
  • Durchschnittliches Preisniveau: Link
  • Schlafqualität im Freien ist meist besser: Link
  • Wikipedia Beitrag zu Polyurethane: Link
Stefan Hilgers