Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Schlauchboot Vergleich. Im zweiten Teil informieren wir ob es einen Schlauchboot Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Schlauchbooten!

Das beste Schlauchboot kaufen: Worauf achten?
  • Für eine lange Nutzung achten Sie auf hochwertige und robuste Materialien
  • Einfachen Wasserspaß in Strandnähe oder auf ruhigen Seen garantieren vollaufblasbare Boote
  • Ein fester Boden sorgt für eine hohe Stabilität und eignet sich zum Angeln oder für längere Touren
  • Sofern gewünscht, ist eine Vorrichtung für einen Motor praktisch
  • Beachten Sie die angegebene Größe, bei Gepäck lieber zu einer Nummer größer tendieren
  • Je mehr Kammern vorhanden, desto weniger besteht die Gefahr des Sinkens

YouTube video

Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Schauchboot bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

Schlauchboot Vergleich: Via Nova, Intex & weitere

Es beginnt nun unser Schlauchboot Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Schlauchboote wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Alle im Schlauchboot Vergleich vorgestellten Boote haben etwa 3 Meter Länge. Die hier verglichenen Schlauchboote sind allesamt auf Amazon erhältlich. Im Rahmen des Vergleichs weisen wir auf wichtige Punkte bei einem Schlauchboot hin: Beispielsweise ist das die Anzahl der Luftkammern – je mehr, desto sicherer bzw. besser. Ferner sind Schutzmechanismen wichtig, zum Beispiel ein umlaufender Gummistreifen oder eine extra Bumping-Kammer.

Ein zusätzlicher Sicherheits- und Komfortgewinn ergibt sich ferner durch eine umlaufende Leine – die ist bei den meisten Schlauchbooten mittlerweile aber Standard. Unsere Vergleiche orientieren sich an den einzelnen Produktbeschreibungen, wobei wir versuchen, etwas Ordnung in das Chaos zu bringen.

Kaufempfehlung: VIA NOVA – Trisara 230 S

VIA NOVA Schlauchboot TRISARA 230 S Slat
Marke: VIA NOVAKaufempfehlung Schlauchboot Test
Farbe: blau, grau
Nutzlast: 350 kg
Maße: 230 x 134 x 36 cm
Lieferumfang: Boot, Aluminiumpaddel, Luftpumpe, Tragetasche
Eigenschaften: Boden aus Marine-Sperrholz-Brettern, Sitzbank, besonders widerstandsfähiges Material

Dieses Schlauchboot sehr hochwertig verarbeitet und bietet sogar die Möglichkeit einen Elektromotor daran zu befestigen. Qualität und Verarbeitung ist ausgezeichnet. Hinzu kommt eine umfangreiche Ausstattung. Bewertung: Unsere klare Kaufempfehlung! Der gute Preis und die technischen Details haben uns überzeugt.


Preistipp: Intex Boot – Seahawk 4 Set

Sale
Marke: IntexSchlauchboot Test Intex
Farbe: grün, gelb
Nutzlast: k.A.
Maße: 351 x 145 x 48 cm
Lieferumfang: Boot, 2 Paddel, Luftpumpe
Eigenschaften: Boston Ventil, Halteleine umlaufend, 3 Kammern, Sitzkissen (aufblasbar),1 Zubehörtasche, 2 Angelhalterungen, Ruderhalter, Motorisierungsvorbereitung

Mit 351cm Länge ist dieses Schlauchboot besonders lang und bietet somit viel Platz. Die Sitzkissen sind aufblasbar und das Boot verfügt über eine Vorrichtung zum Anbringen eines Elektromotors. Bewertung: Sehr guter Preis, gute Ausstattung. Unser Preistipp im Schlauchboot Vergleich!


ArtSport – Schlauchboot 3,20 m

ArtSport Schlauchboot 3,20 m für 4 Personen mit 2 Sitzbänke & Aluboden — Paddelboot mit Paddel, Pumpe, Tasche & Reparaturset — Angelboot aufblasbar
Marke: ArtSport
Farbe: grau
Nutzlast: 505 kg
Maße: 320 x 150 cm
Lieferumfang: Schlauchboot, 2 Paddel, 1 Tragetasche, 1 Luftpumpe, 1 Reparatur-Set, 1 Anleitung
Eigenschaften: für 4 Personen, mit Motor aufrüstbar, 3 Aluminiumböden, Sitzbank, Seilreeling, Haltegriffe, 3 Luftkammern

Das Schlauchboot von ArtSport ordnet sich in die Kategorie C ein, ist aus PVC gefertigt und besitzt einen Aluminiumboden. Sie können es vielseitig einsetzen, sei es zum Fischen, Tauchen oder ähnlichem. Der Einsatz dieses Modells findet bevorzugt an küstennahen Gewässern, sowie Flüssen, Seen, Flussmündungen und Buchten statt. Rund vier Personen können in dem Boot Platz finden. Bei Bedarf lässt sich das Schlauchboot auch mit einem Motor bis zu 15 PS ausstatten. Alternativ liegen zwei Paddel dabei. Bewertung: Einem großen Wasservergnügen liegt nichts mehr im Weg. Die Qualität und Ausführung trägt jedoch zu einer höheren Preisklasse bei.


Intex – Schlauchboot-Set „Mariner 4“

Intex Unisex – Erwachsene Schlauchboot Boot Mariner 4 Set Phthalates Free Inkl. Paddel und Luftpumpe-Professional Series, Grau, 328 x 145 x 48 cm (L x B x H)
Marke: Intex
Farbe: grau
Nutzlast: k.A.
Maße: 328 x 145 x 48 cm
Lieferumfang: 2 Paddel, Luftpumpe
Eigenschaften: umlaufende Leine, Angelhalterungen

Das Schlauchboot „Mariner 4“ von Intex ist 328cm Lang und bietet eine menge Platz. 2 Paddel und Luftpumpe sind im Lieferumfang ebenfalls mit dabei. Dank einem Rollboden ist das Schlauchboot sehr stabil. Bewertung: Ein gutes Schlauchboot Set, dass leider auch seinen Preis hat. In dieser Klasse raten wir zu unserer Kaufempfehlung!


Intex – Boot Excursion 5 Set

Sale
Marke: Intex
Farbe: grau
Nutzlast: k.A.
Maße: 366 x 168 x 43 cm
Lieferumfang: 1 Zubehörtasche, Handpumpe, 2 Paddel
Eigenschaften: Angel- und Ruderhalterungen, Boston-Ventil, umlaufende Halteleine, 3 Luftkammern

Mit 366cm das längste Modell im Schlauchboot Vergleich. Auch hier sind Paddel und Luftpumpe im Set mit dabei. Bewertung: Besonders erwähnenswert finden wir hier die tolle Gestaltung mit den zwei Lehnen vorne und hinten. Eine gute Alternative zu unserem Preis-Leistungssieger!


Sevylor – K105 Caravelle Aufblas-Boot

Sale
Marke: Sevylor
Farbe: Blau/Weiß
Nutzlast: 310 kg (bis zu 3 Erwachsene mit Ausrüstung)
Maße: 298 x 135 cm
Gewicht: 9,9 kg
Lieferumfang: 2 Paar elastische Ruderdollen, Besätze für den Sevylor-Elektromotor SBM18 oder Heckspiegel MM3
Eigenschaften: Halteleine, 1 Hauptkammer, 1 Sicherheitskammer, 2 Bodenkammern

Ein aufblasbares Schlauchboot von relativ geringem Gewicht. Ideal für die Freizeit am Badesee oder zum Camping am Meer. Im Set enthalten sind zwei Paar Ruderrollen, jedoch ohne Ruder. Das Sevylor K105 Caravelle kann bis zu 310 kg tragen. Es wird für zwei bis drei Personen samt Ausrüstung zum Angeln empfohlen. Bei seinem günstigen Preis haben schon einige Amazon-Käufer zugeschlagen. Aus 17 Rezensionen ergaben sich 4,5 von 5 Sternen. Bewertung: Hier scheinen Preis und Leistung für den Urlaubsspaß zu stimmen.


Bestway Hydro-Force Raft Set Boot

Marke: Bestway
Farbe: Rot
Nutzlast: 120 kg (1 Erwachsener + 1 Kind)
Maße: 186 x 98 cm
Gewicht: 3,6 kg (alles zusammen)
Lieferumfang: Boot, 2 Ruder, Fußpumpe
Eigenschaften: 0,35 mm starkes Vinyl, Halteleine, Aufbau mit 2 Luftkammern, Schraubventile, TÜV- und GS-geprüft

Bei einer maximalen Nutzlast von 120 kg, können Sie hier als Vater oder Mutter mit einem Kind auf dem See paddeln. Aufgrund seiner geringen Maße, ist das Schlauchboot auch für größere Pools geeignet. Angesichts des Preises dürfen Sie keine extrem hohe Qualität erwarten. Es versteht sich vielmehr als Fun-Boot für den großen Wasserspaß.

Dennoch kommt es voll ausgestattet mit zwei Rudern und einer Fußpumpe zu Ihnen nach Hause. Die Bezeichnung „Hydro-Force Raft“ lässt denken, dass es für wildes Gewässer konzipiert ist. Davon würden wir jetzt aber nicht ausgehen. Bewertung: Ein Spaß-Boot für ruhiges Wasser nahe dem Strand oder auf Seen.


Schlauchboot Test – Die Übersicht

Herausgeber: Schlauchboot Test vorhanden: Jahr:
Stiftung Warentest Nein
ÖKO-TEST Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Ktipp hat einen Schlauchboot Test veröffentlicht: Link 2009

Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Schlauchboot Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Schlauchbooten nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt, wurden sie bisher leider nur unregelmäßig untersucht. Lediglich auf der Webseite von Ktipp wurde bislang ein Schlauchboot Testbericht veröffentlicht, in dem verschiedene Gummiboote getestet wurden.

Sportprodukte, besonders Wassersportprodukte, stehen nicht im Fokus der bekannten Verbrauchermagazine, daher stellen sie nur wenige Tests und Informationen hierzu zur Verfügung.

Schlauchboot Test der Stiftung Warentest?

Nein, die Stiftung Warentest hat bislang noch keine Schlauchboote geprüft. Generell handelt es sich hier um eine Produktgruppe, welche von offiziellen Warentestern extrem selten in die Hand genommen wird.

Wir empfehlen Ihnen nach Testberichten von Anglern und Outdoor-Spezialisten zu suchen. Diese finden sich auch mal in Videoform vor, um Ihnen vor dem Kauf ein besseres Verständnis und Tipps zu geben, was Sie bei der Auswahl Ihres Schlauchbootes beachten sollten.

Stiftung Warentest


Vorteile und Nachteile von Schlauchbooten

Ob nun für den Urlaub am See oder für eine professionelle Nutzung, Schlauchboote sind eine tolle Sache und bieten neben einem guten Transport auf dem Wasser auch für Spaß. Dennoch ist nicht jedes Schlauchboot wie das andere. Welche Vorteile und Nachteile es auf diesem Gebiet gibt, haben wir für Sie herausgesucht.

Vorteile

  • hochwertige Modelle sind lange haltbar
  • eine Ausstattung mit Motor möglich
  • eignen sich für einfachen Wasserspaß, Angeltrips oder Flussüberfahrten
  • hohe Stabilität durch festen Boden
  • leichte Handhabung

Nachteile

  • sehr günstige Schlauchboote sind bzgl. der Qualität nicht lange haltbar
  • Schlauchboote mit festem Boden sind schwerer zu transportieren und zu verstauen

Eignen sich diese Schlauchboote zum Betrieb mit Elektromotor?

Einige dieser Schlauchboote eignen sich in der Tat zum Betrieb mit Elektromotor. Beispielsweise unsere Kaufempfehlung, aber auch unser Preistipp. Es sollte jedoch notwendigerweise auf die maximale Leistung geachtet werden!

Ansonsten ist nicht garantiert, dass das Schlauchboot keinen Schaden nimmt. Ferner kann niemand das Fahrverhalten prognostizieren, denn das Boot ist auf höhere, als angegebene, Leistungen nicht ausgelegt. Mehr dazu hier: Schlauchboote mit Motor.

Schlauchboot Test

Wo kann ich ein Schlauchboot gebraucht kaufen?

Ein Schlauchboot kann man zum Beispiel auf Ebay oder auch Amazon gebraucht kaufen. Quoka und Ebay Kleinanzeigen sind weitere Anlaufstellen. Es ist in diesem Sinne notwendig, sich einmal genauer umzusehen.

Auch in den lokalen Zeitungsanzeigen kann mitunter ein Schlauchboot inseriert sein, wobei es hier ganz besonders auf den Ort ankommt – wer in den Alpen wohnt, hat sehr wahrscheinlich weniger Glück, dort etwas zu finden. Wichtig ist beim Gebrauchtkauf, dass man das Objekt ganz besonders gründlich inspiziert.

Schlauchboot mit Aluboden bzw. Hartboden?

Ein Boden aus Aluminium ist flexibler, aber zumeist auch teurer in der Anschaffung. Er erweist sich trotzdem als steif und trittfest genug. Viele Angler bevorzugen diese Kombination. Ein Hartboden kann entweder aus einer durchgehenden Versteifung bestehen oder mit entsprechend hohem Luftdruck gefüllt sein.

Bei einem realen Hartboden, also ohne Luft und einem Aluminiumboden müssen Sie zudem bedenken, dass diese sich nicht zusammenlegen lassen. Ihre Länge bleibt beim Transport erhalten, weshalb Sie einen Anhänger benötigen.

Ein mit Luft gefülltes Schlauchboot ist hier flexibler. Allerdings steht es sich darauf nicht so sicher. Also eine Frage des Verwendungszwecks, der schlussendlich über Aluminiumboden, luftgefüllt oder Hartboden entscheidet.

YouTube video

Spezielle Schlauchboote fürs Angeln?

Die gibt es natürlich. Sie sind deutlich schwerer und größer im Volumen. Meistens wollen mehrere Personen darin angeln und dementsprechend umfangreich ist die Ausrüstung. Insgesamt wird mehr Wert auf den Komfort und die Praxistauglichkeit gelegt. Schlauchboote fürs Angeln können fast immer mit einem Elektro- oder Benzinmotor ausgestattet werden.

Schlauchboot kaufen – wie vorgehen?

  1. Ermitteln Sie Ihren tatsächlichen Bedarf. Wofür wollen Sie das Schlauchboot hauptsächlich verwenden? Nur für ein wenig Paddeln auf dem Meer nahe am Strand entlang und auf ruhigen Seen? Oder doch eher zum Angeln und für etwas rauere Gewässer? Hiernach richtet sich schlussendlich die Qualität und welche Ansprüche Sie stellen sollten.
  2. Suchen Sie dazu passend ein bis zwei Modelle aus unserem Schlauchboot Vergleich heraus.
  3. Lesen Sie sich in die Rezensionen auf Amazon & Co ein, um eine gute Kaufentscheidung treffen zu können.
  4. Suchen Sie online nach dem besten Preis und bestellen Sie Ihr Schlauchboot.

Schlauchboot Reparatur – Wie flickt man richtig?

Ein Schlauchboot repariert man mit Hilfe diverser Flick-Kits. Das sind kleine Werkzeug-Sets mit Vulkanisierungsmittel (Bei Gummi) oder PVC-Kleber (bei PVC) und entsprechenden Flicken. Der Flicken muss im nicht-aufgeblasenen Zustand aufgebracht werden, mit Hilfe des Klebers.

Beim Vulkanisierungsmittel muss auf die Verweilzeit von ein paar Minuten geachtet werden – das heißt, dass die beiden Kontaktflächen Flicken und Schadstelle erst ein paar Minuten, nachdem das Mittel aufgebracht wurde, zusammen gebracht werden. Genauere Details können Sie dem jeweiligen Werkzeugkit bzw. der dort beigelegten Anleitung entnehmen.

Ein kleiner Riss im Schlauchboot ist ärgerlich, bedeutet aber nicht gleich eine Neuanschaffung. Entweder lag dem Schlauchboot ein entsprechendes Reparatur-Set schon bei oder Sie können es nachträglich kaufen. Folgendes Video zeigt, wie die Reparatur eines Schlauchboots direkt am Wasser funktioniert. Jedes Set ist etwas anders zusammengestellt, die grundlegenden Schritte der Anleitung bleiben aber gleich:

YouTube video

Beliebte Marken: VIA NOVA, Intex, Art Sport, Sevylor & Bestway

Welche Marken führen gute Schlauchboote? Damit Ihnen die Suche und ein Vergleich der einzelnen Produkte einfacher fällt, haben wir einige Marken für Sie zusammengestellt, die Schlauchboote und Zubehör in ihrem Sortiment führen.

VIA NOVA: Bei Via Nova Sports finden Sie eine breite Auswahl an Gartenmöbeln, Hängesesseln, Trampolinen, SUP Boards, sowie Boote, Kajaks und passendem Zubehör. Hochwertige Schlauchboote und auch günstige Varianten stellt die Marke für Sie bereit.

Intex: Bei Intex finden Sie alles, was Sie für den Badespaß benötigen. Das Sortiment erstreckt sich über Pools verschiedener Art und dazu passendes Zubehör, wie Luftpumpen und beliebte Produkte für die Kinder. Die Produktpalette führt ebenfalls günstige Schlauchboote, sowie Kajaks mit entsprechendem Zubehör.

ArtSport: Hier finden Sie Produkte, die Ihnen bei einer guten Fitness helfen und ebenfalls für Vergnügen auf dem Wasser sorgen. Für den letzteren Bereich stehen Ihnen z.B. ein Schlauchboot für 4 oder 6 Personen zur Auswahl. Die hochwertigen Produkte von Art Sport finden Sie bei Amazon. Ein Modell haben wir in unserem Schlauchboot Test & Vergleich angeführt.

Sevylor: Dieses Unternehmen stammt ursprünglich aus Frankreich und gehört zu den weltweit größten Herstellern von Gummiflößen für Consumer. In erster Linie werden Schlauchboote aus Vinyl oder PVC im Sortiment geführt. Seit 2004  gehört Sevylor zu National Ventures in Huntington Beach in Kalifornien.

Bestway: Viele beliebte Artikel rund um den Wasserspaß finden Sie bei Bestway. Das Unternehmen wurde 1994 gegründet und führt aufblasbare Produkte, sowie ein großes Sortiment für Freizeit und Outdoor-Aktivitäten. Neben Whirlpools, Schwimmausrüstung, Luft- und Campingmöbeln finden Sie zudem auch SUP- und Schlauchboote.

Beliebte Funktionen & Eigenschaften: Kammeranzahl, Größe , Zubehör, Antrieb & mehr

Suchen Sie nach einem passenden Schlauchboot, dann ist ein Vergleich der Modelle anhand bestimmter Kriterien sehr hilfreich. Welche Eigenschaften und Funktionen für Sie interessant sein könnten, erfahren Sie in diesem Abschnitt.

KammeranzahlGröße und LängeZubehör und AusstattungAntrieb

Bei der Wahl eines Schlauchbootes ist, neben einer möglichen Stabilisierung, die Anzahl der einzelnen Kammern wichtig. Einige Modelle bestehen komplett aus Luftkammern. Diese sind ideal für zwei Personen, die mit wenig Spielraum auskommen.

Je mehr Luftkammern das Boot aufweist, desto besser. Sollte eine Luftkammer beschädigt werden und Luft verlieren, wird der „Schaden“ durch die anderen Kammern ausgeglichen. Je weniger Kammern daher das Boot besitzt, desto größer ist die Gefahr des Sinkens.

Diese hängt eng mit der Anzahl der zu transportierenden Personen zusammen. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz vorhanden ist – für die Personen sowie zusätzliches Gepäck und Ausrüstung.

Letztere wird oftmals nicht berücksichtigt, was den Platz im Boot deutlich schwinden lässt. Wer auf ein 4-Personen Boot setzt, hat möglicherweise nur Platz für 3 Personen mit Gepäck.  Stellen Sie bestenfalls die Maße des Innenraums sicher und simulieren Sie den Transport. Ein 3 Meter langes Boot eignet sich oft für 4 Personen.

Diese Punkte sind abhängig von der Art des Schlauchbootes sowie seinem Einsatzgebiet. Für Angler ist ein stabilisierender Aluboden interessant. Vorteilhaft ist zudem eine Zubehörtasche aus Plastik zum sicheren Aufbewahren von Gegenständen.

Manche Hersteller statten ihre Modelle zudem mit Sitzkissen oder festen Bänken aus. Auch das Paddelset, bestenfalls aus Aluminium, sollte fest dazugehören. Sehr vorteilhaft für Angler erweisen sich zudem integrierte Angelhalterungen.

Üblicherweise sind die Schlauchboote mit Paddel ausgestattet, was eine effektive Fortbewegung des Bootes ermöglicht. Möchten Sie dennoch nicht auf einen Motor verzichten, dann sollte eine bestimmte Vorrichtung am Heck des Bootes dafür installiert sein.

Mit einem Elektromotor auf stillen Gewässern sind Sie z.B. gut bedient. Schwere Motoren mit viel Power sollte das Boot aushalten können, weshalb die Herstellerangaben in diesem Bereich sehr wichtig sind.

Aus welchem Material bestehen gute Schlauchboote?

Die Wahl des Materials macht die Qualität und die Haltbarkeit des Schlauchbootes aus. Hersteller sehr hochwertiger Modelle setzen dabei auf Neopren, Hypalon oder einen Materialmix. Allerdings können noch weitere Materialien zum Einsatz kommen. Um welche es sich dabei handeln kann, zeigen wir in diesem Abschnitt.

Polyethylen: Modelle aus Polyethylen sind nicht wirklich klassische Schlauchboote, werden dennoch in diese Kategorie gesteckt. In den einzelnen luftleeren Kammern befindet sich Schaumstoff, der auf dem Wasser treibt. Diese Modelle sind demnach nicht aufblasbar, wie typische Schlauchboote.

Kunststoff: Die Modelle aus Kunststoff eignen sich hervorragend zum Spiel und Spaß auf Badeseen oder im eigenen Pool. Sie befinden sich im unteren Preissegment und verfügen daher nicht über die Eigenschaften, die ein professionelles Schlauchboot mitbringt. Kunststoff ist zudem nicht gasdicht. Wird es also zu mehr als einer einfachen Alternative zur Luftmatratze verwendet, könnte es für Sie auf dem Wasser gefährlich werden.

Polyvinylchlorid: Kurz auch als PVC bekannt, eignet sich Polyvinylchlorid eher mäßig für ein Schlauchboot. PVC hält weniger gegen Witterungsbedingungen stand, als andere Stoffe. UV-Strahlung greift das Material an, weshalb es auf Dauer brüchig und porös wird – sehr unvorteilhaft auf dem Wasser. Außerdem verflüchtigen sich enthaltene Weichmacher im PVC direkt ins Wasser – und Weichmacher sind alles andere als gut für die Umwelt.

Polyurethan: PU wird von Herstellern gern in einem Materialmix mit Neopren verwendet. Diese Mischung schafft sehr robuste Schlauchboote, die von einer langen Haltbarkeit profitieren und so manche Kollisionen problemlos aushalten. Eine gute Pflege ist dennoch wichtig, da die Reparatur des Materials aufgrund der Materialmischung etwas schwieriger verläuft und durchaus recht teuer ausfällt.

Hypalon: Suchen Sie ein hochwertiges Schlauchboot, dass Ihnen bei guter Pflege gleich mehrere Jahrzehnte erhalten bleibt? Dann setzen Sie auf Hypalon. Hersteller fertigen diese Schlauchboote in Kombination mit Neoprenschichten, wodurch sich eine robuste und dichte Oberfläche bildet. Zwar ist dieses Material eines der teuren Varianten, dafür hält es auch eine gefühlte Ewigkeit.

Neopren: Das Material wird bevorzugt für den Wassersport verwendet, da es sehr gute wasserabweisende Fähigkeiten besitzt. Allerdings ist Neopren allein nicht wirklich strapazierfähig, weshalb es nur in Kombination mit anderen Materialien bei einem Schlauchboot zur Anwendung kommt. Neopren dient zwar als Hauptmaterial, wird jedoch von Stoffen wie z.B. PU ummantelt, welches dem Neopren als Schutzschicht dienen.

Gummi: Früher wurden viele Schlauchboote aus Gummi hergestellt. Mittlerweile ist dem nicht mehr so. Stattdessen wird in den meisten Fällen auf Neopren gesetzt, welches deutlich bessere Eigenschaften auf dem Wasser aufweist.

Schlauchboot Testsieger

Welche Arten von Schlauchbooten stehen zur Auswahl?

Im Handel stehen Ihnen mehrere Typen von Schlauchbooten zur Verfügung. Jede Art bietet ihre Vorteile und Nachteile. Was Sie bei den verschiedenen Modelle erwarten können, zeigen wir Ihnen in diesem Abschnitt.

  • Schlauchboote mit festem Rumpf: Schlauchboote mit festem Rumpf gelten als sehr stabil und nahezu unsinkbar, da sie sehr gute Auftriebseigenschaften aufweisen und oft mit einer Außenborder ausgestattet sind. Der Boden besteht aus Aluminium, glasfaserverstärktem Kunststoff oder Kevlar. Das sorgt für die Stabilität und ein geringes Gewicht. Aufgrund seiner Eigenschaften können Sie Festrumpfschlauchboote hervorragend für längere Strecken verwenden. Modelle bis zu einer Länge von 20 Metern sind dabei möglich.
  • Vollaufblasbares Schlauchboot: Dieses Modell ist ideal für Anfänger, kleinere Ausflüge und Touren auf dem Wasser. Solche Schlauchboote werden hauptsächlich mit Paddeln bewegt. In der Regel bestehen diese Varianten komplett aus PVC und sind voll aufblasbar, selbst der Boden. Das macht sie sehr leicht sowie einfach zu transportieren und zu verstauen. Oftmals sind diese Schlauchboote schon für einem niedrigen Preis erhältlich.
  • motorisiertes Schlauchboot: Diese Modelle bieten Ihnen eine größere Flexibilität auf dem Wasser. Die Motoren sind in verschiedenen Leistungsklassen aufgeteilt – 5, 15 und 25 PS. Je mehr PS, desto schneller das Boot. Dabei können Sie zwischen einem klassischen Benzinmotor oder einem Elektromotor wählen. Erstere beweisen sich eher in unruhigen Gewässern mit stärkeren Strömungen. Vorteilhaft sind Varianten mit einem Außenbootmotor, da Ihnen damit mehr Platz im Inneren bleibt.

Schlauchboot vs. aufblasbares Kajak

Allein vom Aussehen sind die Unterschiede dieser beiden Bootstypen schon deutlich sichtbar. Selbst in der Anwendung und in vielen Details sorgen die Unterschiede für die jeweiligen Anwendungsgebiete. Mehr dazu in der Tabelle.

  Schlauchboot aufblasbares Kajak
Verwendung auf Seen, Flüssen, sonstigen Gewässern auf Seen und ruhigen Flüssen
Material Neopren, PU, Hypalon, PVC PVC oder Polyurethan (PU)
Personenanzahl 3 bis 8 Personen, größenabhängig max. 2 Personen
Eigenschaften teils mit Motor ausgestattet, stabilisierende Elemente, fester Rumpf oder Einlegeboden möglich keine Motor, komplett aufblasbar, wenig Platz, keine stabilisierenden Elemente

Wann muss ich ein Schlauchboot anmelden?

Verwenden Sie ein Boot mit Außenborder, dass mehr als 2,21 kW bzw. mehr 3 PS aufweist, muss dieses angemeldet werden. Modelle darunter sowie unter einer Größe von 5,50 Metern brauchen nicht angemeldet werden. Lediglich ein Name wird angebracht. Dafür wenden Sie sich an das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt.

Seit wann gibt es Schlauchboote?

Das Volk der Sallirmiut nutzte bereits aufgeblasene Tierhäute als Wassertransportmittel. Die Anfänge der heute bekannten Schlauchboote fanden im 19. Jahrhundert statt, als es zur Stabilisierung von Gummi durch Vulkanisierung kam. Seit 1930 wurden schließlich Schlauchboote auch als Rettungsmittel auf Zivil- und Rettungsschiffen angewendet.

Was kosten Schlauchboote?

Das ist abhängig von der Art und Größe. Modelle für Kinder erhalten Sie bereits ab 50 Euro. Günstige Schlauchboote befinden sich in einem Rahmen von rund 100 Euro. Hochwertige Schlauchboote finden Sie in einem Preissegment ab 250 Euro.

Welcher Anker passt zu meinem Schlauchboot?

Ein Anker wird nötig, wenn das Boot Mittelpunkt einer wilden Wasserschlacht wird. Denn wer sich viel auf dem Boot bewegt, bewegt auch das Boot. Für normale Schlauchboote reicht oftmals schon ein Backstein. Natürlich können Sie auch einen normalen Anker passend zum Schlauchboot erwerben. Die Größe des Bootes entscheidet zudem Art und Größe des Ankers.


Im Anschluss noch ein Video in dem das Intex Seahawk 4 zu sehen ist:

YouTube video

Folgende Beiträge könnten Dich auch interessieren:

4.7/5 - (115 Bewertungen)
Stefan Hilgers