Im ersten Teil finden Sie einen eigens von uns erstellten Stirnlampe Vergleich und im zweiten Teil unseres Artikels informieren wir ob es einen Stirnlampe Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Sehr häufig werden Stirnlampen zum Joggen bzw. laufen verwendet aber auch fürs Camping oder Wanderungen sind Stirnlampen eine tolle Anschaffung.

Beste Stirnlampe kaufen: Worauf achten?
  • Achte bei dem Kauf auf eine gute Leuchtkraft und eine passable Reichweite
  • Stelle sicher, dass es sich um ein Modell mit LED handelt
  • Gerade bei langen Touren, empfehlen wir ein Modell mit sehr guter und langer Akkulaufzeit
  • Überprüfe, dass das Modell wettersicher ist, das heißt auch einen starker Regen mit Wind aushält
  • Das Stirnband der Lampe solle bequem, größenverstellbar und auch waschbar sein
  • Überlege dir zuvor für welche Zwecke du die Stirnlampe genau einsetzen möchtest, sodass du ein passendes Modell für dich wählen kannst

In unserem Video erfährst du worauf man beim Kauf einer Stirnlampe achten sollte.

YouTube video

Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Stirnlampe bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

Stirnlampe Vergleich: Petzl, NiteCore & weitere

Es beginnt nun unser Stirnlampe Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die Stirnlampen wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Als besonderes Feature werden wir zu jedem Modell im Stirnlampen Vergleich auch den besten Anwendungsfall angeben – so können Sie auf den ersten Blick sehen, welche Lampe am Besten für Ihre Aufgabe geeignet ist. Die Lampen unterscheiden sich durch das Haltesystem und natürlich die die Lichtstärke (Lumen=lm).

KAUFTIPP
Nitecore HC30 - 1000 Lumen, Stirnlampe, Winkellampe
PREISTIPP
Petzl, Tikka, Black, E93AAA
Ledlenser H7R.2 LED Stirnlampe, fokussierbar, wiederaufladbar, mit Akku, schwenkbarer Kopf, 300 Lumen, 160 Meter Leuchtweite, 30 Stunden Leuchtdauer, inkl. Akkusatz, USB-Kabel und USB-Netzteil, 1 Stk.
Ledlenser H14R.2, LED-Stirnlampe, Akku, aufladbar, bis zu 35h Laufzeit, 1000 Lumen, rotes Sicherheitslicht, einhändig fokussierbar
Trail Runner 4
Marke
Nitecore
Petzl
Zweibrüder
Zweibrüder
Silva
Produkt
HC30
Tikkina
Led Lenser
LED LENSER H14R.2
Headlamp Trail Runner 4
Kaufempfehlung Stirnlampe Test
-
-
-
Farbe
schwarz
grün, gelb (wahlweise auch blau)
schwarz, rot
schwarz
Rot/Schwarz
Leuchtmittel
LED, 1000 lm
LED (lt. Kundenangabe), 60 lm
LED, 300 lm
LED, 850 lm
350 Lumen
Batterie oder Akku
Batterie
-
Lithium-Ionen-Akku
Lithium-Ionen-Akku
-
Gewicht
40 Gramm
86 Gramm
159 Gramm
340 Gramm
121 g
Einsatzbereich
Fahrradfahren, Joggen, Nacht-Wanderungen, Jagen, Angeln
Lesen, kurze Spaziergänge, sportliche Aktivitäten
Sport (Fahrrad fahren, Joggen, Wanderungen...)
Jagen, Fischen, Spaziergang, Fahrrad fahren, ...
Trailrunning
Eigenschaften
Mehrere Helligkeitsstufen, Wasserdicht bis zu 2m
Modus für reduzierte Leuchtkraft (Eignung zum Lesen), Drucktaste zur Wahl des Leuchtmodi, elastisches und waschbares Kopfband
USB-Ladegerät, austauschbares Kopfband, 160 m Reichweite, 60 h Leuchtdauer
Smart Light Technology, Mit Rücklicht, Ladezustandsanzeige
One Size, Intelligent Light Technik, ergonomisches Stirnband
Preis
64,87 EUR
29,99 EUR
55,99 EUR
77,46 EUR
Preis nicht verfügbar
KAUFTIPP
Nitecore HC30 - 1000 Lumen, Stirnlampe, Winkellampe
Marke
Nitecore
Produkt
HC30
Kaufempfehlung Stirnlampe Test
Farbe
schwarz
Leuchtmittel
LED, 1000 lm
Batterie oder Akku
Batterie
Gewicht
40 Gramm
Einsatzbereich
Fahrradfahren, Joggen, Nacht-Wanderungen, Jagen, Angeln
Eigenschaften
Mehrere Helligkeitsstufen, Wasserdicht bis zu 2m
Preis
64,87 EUR
PREISTIPP
Petzl, Tikka, Black, E93AAA
Marke
Petzl
Produkt
Tikkina
Farbe
grün, gelb (wahlweise auch blau)
Leuchtmittel
LED (lt. Kundenangabe), 60 lm
Batterie oder Akku
-
Gewicht
86 Gramm
Einsatzbereich
Lesen, kurze Spaziergänge, sportliche Aktivitäten
Eigenschaften
Modus für reduzierte Leuchtkraft (Eignung zum Lesen), Drucktaste zur Wahl des Leuchtmodi, elastisches und waschbares Kopfband
Preis
29,99 EUR
Ledlenser H7R.2 LED Stirnlampe, fokussierbar, wiederaufladbar, mit Akku, schwenkbarer Kopf, 300 Lumen, 160 Meter Leuchtweite, 30 Stunden Leuchtdauer, inkl. Akkusatz, USB-Kabel und USB-Netzteil, 1 Stk.
Marke
Zweibrüder
Produkt
Led Lenser
-
Farbe
schwarz, rot
Leuchtmittel
LED, 300 lm
Batterie oder Akku
Lithium-Ionen-Akku
Gewicht
159 Gramm
Einsatzbereich
Sport (Fahrrad fahren, Joggen, Wanderungen...)
Eigenschaften
USB-Ladegerät, austauschbares Kopfband, 160 m Reichweite, 60 h Leuchtdauer
Preis
55,99 EUR
Ledlenser H14R.2, LED-Stirnlampe, Akku, aufladbar, bis zu 35h Laufzeit, 1000 Lumen, rotes Sicherheitslicht, einhändig fokussierbar
Marke
Zweibrüder
Produkt
LED LENSER H14R.2
-
Farbe
schwarz
Leuchtmittel
LED, 850 lm
Batterie oder Akku
Lithium-Ionen-Akku
Gewicht
340 Gramm
Einsatzbereich
Jagen, Fischen, Spaziergang, Fahrrad fahren, ...
Eigenschaften
Smart Light Technology, Mit Rücklicht, Ladezustandsanzeige
Preis
77,46 EUR
Trail Runner 4
Marke
Silva
Produkt
Headlamp Trail Runner 4
-
Farbe
Rot/Schwarz
Leuchtmittel
350 Lumen
Batterie oder Akku
-
Gewicht
121 g
Einsatzbereich
Trailrunning
Eigenschaften
One Size, Intelligent Light Technik, ergonomisches Stirnband
Preis
Preis nicht verfügbar
Mehr Infos zu den Produkten im Vergleich

Nun gehen wir auf die Produkte aus der Vergleichstabelle noch etwas genauer ein.

Kaufempfehlung: NiteCore – HC30

Sale
Stirnlampe TestsiegerMarke: Nitecore
Farbe: schwarz
Leuchtmittel: LED, 1000 lm
Gewicht: 40 Gramm
Anwendungsgebiet, Einsatzbereich: Sport (Fahrrad, Joggen, …) sowie lange Wanderungen bei Nacht
Eigenschaften: Mit Schalter mehrere Leuchtstufen durchschaltbar, wahlweise Energieversorgung durch 1x 18650 oder 2x CR123 Batterien, Wasserdicht bis zu 2m
Diese Lampe ist unsere Kaufempfehlung im Stirnlampe Vergleich, weil sie so vielseitig ist und zu einem attraktiven Preis gekauft werden kann. Sie hält auch starkem Regen stand, denn dank IP-X8 Standard ist sie bis zu einer Tiefe von 2 Metern wasserdicht. Dank des zusätzlichen Gurts der über den Kopf verläuft sitzt die Kopflampe ausgezeichnet. Bewertung: Die Lampe ist leicht und leuchtstark und kann sowohl für einfache Spaziergänge als auch lange Nachtwanderungen eingesetzt werden. Eine klare Kaufempfehlung!


Preistipp: Petzl – Tikkina

Stirnlampe für JoggerMarke: Petzl
Farbe: grün, gelb (wahlweise auch blau)
Leuchtmittel: LED (lt. Kundenangabe), 60 lm
Gewicht: 86 Gramm
Anwendungsgebiet, Einsatzbereich: Lesen, kurze Spaziergänge, sportliche Aktivitäten
Eigenschaften: Modus für reduzierte Leuchtkraft (Eignung zum Lesen), Drucktaste zur Wahl des Leuchtmodi, elastisches und waschbares Kopfband
Diese Lampe ist ganz klar unser Preistipp: Sie kostet vergleichsweise wenig und ist dennoch von hoher Qualität. Mit 60 lm Leutchkraft liegt Sie zwar im unteren Bereich was Helligkeit angeht aber für die Angegebenen Verwendungszwecke ist das absolut ausreichend. Der große Vorteil beim Joggen ist das leichte Gewicht der Kopflampe. Das Band ist Dehnbar und passt sich jeder Kopfgröße an.

Bewertung: Dieses Modell überzeugt vor allem durch die Einfachheit. Natürlich ist sie hinsichtlich der Leuchtstärke nicht für den Extremeinsatz geeignet, aber ansonsten fährt man mit dieser Stirnlampe sehr gut.


Zweibrüder – Led Lenser

Sale
Marke: Zweibrüder
Farbe: schwarz, rot
Leuchtmittel: LED, 300 lm
Gewicht: 159 Gramm
Anwendungsgebiet, Einsatzbereich: Sport (Fahrrad fahren, Joggen, Wanderungen…)
Eigenschaften: 160 m Reichweite, 60 h Leuchtdauer
Dieses Modell hat eine rote Rückleuchte und ist damit perfekt fürs Fahrrad fahren geeignet. Auch für Jogger die gerne in der Stadt joggen ist diese Kopflampe zu empfehlen. Mit 159 Gramm leide ist die Lampe nicht zu schwer und stört auch bei langen Läufen oder Wanderungen nicht! Bewertung: Unser gutes Urteil wird durch die guten Bewertungen (4,5 von 5 Sternen bei Amazon) gestützt. Mit 300 Lumen ist die Kopflampe ausgesprochen hell!


Zweibrüder – LED LENSER H14R.2

Sale
Marke: Zweibrüder
Farbe: schwarz
Leuchtmittel: LED, 850 lm
Gewicht: 340 Gramm
Anwendungsgebiet, Einsatzbereich: Jagen, Fischen, Spaziergang, Fahrrad fahren, …
Eigenschaften: Mit Rücklicht, hochwertige LED
Gefallen hat uns im Stirnlampe Vergleich auch dieses Modell, das zweite mit Rücklicht in unserem Vergleich. Perfekt für Alle die Nachts im Straßenverkehr unterwegs sind. Durch die hohe Konstruktion hinten könnte es mit manchen Fahrradhelmen aber problematisch werden.850 Lumen Leuchtkraft ist ausgezeichnet und im Vergleich zu Wettbewerbern sehr gut. Gerne würden wir dieses Gerät in einem ausführlichen Stirnlampe Test noch näher prüfen. Sollten wir das bald machen werden wir die Ergebnisse hier veröffentlichen Bewertung: Tolle Stirnlampe aber uns stört der hohe Preis. Wer ein Rücklicht braucht sollte zur Kopflampe von „Zweibrüder“ greifen.


Silva – Headlamp Trail Runner 4

Trail Runner 4

Marke: Silva
Farbe: Rot/Schwarz
Leuchtmittel: 350 Lumen
Gewicht: 121 g
Anwendungsgebiet, Einsatzbereich: Trailrunning
Eigenschaften: One Size, Intelligent Light Technik, ergonomisches Stirnband
Wasserdicht: spritzwassergeschützt gemäß IPX6

Mit der Trail Runner 4 Stirnlampe geht Silva in die nächste Generation über. Die nur 121 Gramm schwere Kopflampe erzeugt bis zu 350 Lumen, wobei es vier verschiedene Leucht-Modi gibt. Im Sparmodus brennt sie bis zu 100 Stunden, bei maximaler Helligkeit immerhin 30 Stunden. Sie benötigt dafür 3x AAA-Batterien, welche das geringe Gewicht leicht erhöhen.

Wie der Name es schon vermuten lässt, wurde sie speziell für das Trail Running entwickelt. Deshalb ist das Kopfband sehr breit geschnitten, um nicht während des Laufens und Springens zu verrutschen. Nur als wasserdicht hat sie sich nicht erwiesen, wie der Hersteller betont. Dennoch sind die meisten Amazon-Käufer mit ihr zufrieden und gaben der Trail Runner 4 Stirnlampe von Silva 4,1 von 5 Sternen. Sollten wir in Zukunft noch selbst einen Stirnlampe Test mit dem Produkt machen werden wir die Ergebnisse natürlich hier veröffentlichen. Bewertung: Relativ günstige Kopflampe für Hindernisläufe.


Lupine – Neo X 4 SmartCore

Marke: Lupine
Farbe: Schwarz
Leuchtmittel: 700 Lumen
Gewicht: 195 g
Anwendungsgebiet, Einsatzbereich: geeignet für Bergsteiger, Kletterer, Snowboarder und Radfahrer
Eigenschaften: 6 verschiedene Leuchtmodi, aktives Wärmemanagement, integriertes Rotlicht, lange Leuchtdauer, 2 Notsignale
Wasserdicht: bis 2 Meter

Mit der zertifizierten NEO X 4 SmartCore Kopflampe wissen Sie bis zu 80 Stunden lang genau was vor Ihnen geschieht. Fünf verschiedene Leuchtmodi passen sich jeder Lichtsituation an. Außerdem können Sie bei Bedarf ein SOS-Signal oder das alpine Notsignal absenden. Die 2017er Version befindet sich auf dem aktuellsten Stand der Technik. Das schließt auch den integrierten Akku mit ein. Dessen Ladezustand wird über fünf rote LEDs wiedergegeben.

Mit nur 190 g erweist sich diese Kopflampe als sehr leicht, sodass Sie beim Gehen oder Laufen kaum spürbar aufsitzt. Lupine beschreibt die Neo X 4 zwar als eine ihrer günstigsten Stirnlampen, aber realistisch betrachtet kostet sie deutlich mehr als die meisten Mitbewerber. Dafür wird sie bislang von ihren Käufern in höchsten Tönen gelobt. Sollten wir bald einen eigenen ausführlichen Stirnlampe Test machen wäre dieses Modell sicher mit dabei. Bewertung: Kostenintensives Modell, aber vielleicht die beste Stirnlampe welche es derzeit zu kaufen gibt. Eine gute Alternative zu unserer Kaufempfehlung!


PETZL – Reactik+ Stirnlampe

Marke: Petzl
Farbe: Orange oder Schwarz
Leuchtmittel: 300 Lumen
Gewicht: 82 g (inkl. Verpackung)
Anwendungsgebiet, Einsatzbereich: Trailrunning, Bergsteigen, Trekking, Biwak etc.
Eigenschaften: vernetzbar mit Smartphone/Tablet, automatische Lichtanpassung
Wasserdicht: nach IP X4

Viele Informationen hat Petzl zu seiner Reactik+ Stirnlampe nicht angegeben. Im Kern geht es um die automatische Lichtanpassung, um den Akku nicht mehr als nötig zu belasten. Deshalb werden auch keine Beispiele zur Leuchtdauer angegeben. Denn jede Umgebung verlangt eine andere Einstellung. Trailrunning, Bergsteigen, Trekking, die Bedingungen variieren stetig. Diese Kopflampe denkt eigenständig mit!

Dazu lädt sich der Nutzer entweder vorhandene Profile aus dem Internet herunter oder lässt sich sein eigenes durch die intelligente Automatik erstellen. Die verbleibende geschätzte Leuchtdauer lässt sich auf einem vernetzten Smartphone oder Tablet anzeigen. Bewertung: Wenn Sie nach einer intelligenten Stirnlampe suchen, ist diese hier genau richtig.


Black Diamond – Storm

Marke: Black Diamond
Farbe:  Orange
Leuchtmittel: QuadPower LED + 4 weitere LEDs, 350 Lumen
Gewicht: 100 g (inkl. Verpackung)
Anwendungsgebiet, Einsatzbereich: Trailrunning, Bergsteigen
Eigenschaften: PowerTap-Technologie, heller und präziser Lichtkegel,
Wasserdicht: bis zu 1 Meter (IPX 7)

Mit der PowerTap-Technologie regulieren Sie die Lichtstärke mit einem einfachen Antippen des berührungssensiblen Gehäuses. Dadurch variieren Sie die QuadPower LED, welche in der Spitze 350 Lumen erzeugt. Genügend Licht für eine freie Sicht vor Ihren Füßen oder dem Bike. Sie können das Licht Dimmen, ein rotes Licht zur Nachtsicht oder den blinkenden Modus einschalten.

Für den Betrieb werden vier AAA-Batterien benötigt. Eine geschätzte Leuchtdauer gibt Black Diamond für seine Storm Stirnlampe nicht an. Bei einer durchschnittlichen Amazon-Bewertung von 4,4 Sternen, scheint sie aber ihren Zweck gut zu erfüllen. Sollten wir in Zukunft noch selbst einen Stirnlampe Test in der Praxis ausführen wäre dieses Modell sicher mit dabei.. Bewertung: Hier können Sie das Licht direkt beim Fahren oder Laufen variieren, ohne zwischendrin stoppen zu müssen.

Infos zur Kopflampen-Bestenliste

Uns ist bewusst, dass es immer wieder neue Kopflampen Modelle zu kaufen gibt. Allein deshalb erneuern wir ungefähr einmal pro Jahr unsere Bestenliste. Außerdem kann es vorkommen, dass manche Stirnlampen nicht mehr produziert werden. Sie dennoch zu empfehlen, würde das Ziel einer optimalen Kaufberatung nicht gerecht werden. Wir versuchen die Bestenliste stets aktuell zu halten und bitten um Verständnis, sollte sich ein Fehler eingeschlichen haben.

Stirnlampe Test Kopfleuchte Petzl


Oft werden die Produkte auch als Kopfleuchten bezeichnet. Wann immer man die Hände frei haben muss und eine Taschenlampe stört ist die Stirnlampe eine optimale Alternative. Viel Spaß bei der Suche nach der besten Stirnlampe!

Stirnlampe Test - Die Testsieger der letzen Jahre

Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Stirnlampe Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Auch das Erscheinungsjahr ist wichtig um zu entscheiden ob der Testbericht überhaupt noch relevant ist.

Herausgeber: Gibt es einen Stirnlampe Test? Link: Jahr:
Stiftung Warentest Ja, es ist ein Stirnlampe Test von der Stiftung Warentest durchgeführt worden Link 2005
SRF Kassensturz Ja, es gibt einen Stirnlampe Test von dem TV-Magazin Link 2015
ÖKO-TEST Nein, es gibt noch keinen Stirnlampe Test von ÖKOTest - -
Konsument.at Nein, Konsument habt derzeit keinen Stirnlampe Testbericht auf seiner Webseite - -
ETM Testmagazin Nein, die Prüfer von ETM haben bislang noch keinen Stirnlampe Test durchgeführt - -
Ktipp.ch Nein, aber Ktipp verweist auf einen Test von der Zeitschrift "Outdoor" Link 2010
Stiftung Warentest

Bei unserer Recherche nach einem Stirnlampe Test wurden wir fündig!

Da es sich bei Stirnlampen nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nur von 2 bzw. 3 Magazinen untersucht. Der Test der Stiftung Warentest ist aus dem Jahr 2005 und von SRF Kassensturz aus dem Jahr 2015.

Um die jeweiligen Stirnlampe Testsieger zu sehen besuchen Sie bitte die Seite des Herausgebers. Da der Beitrag der Stiftung Warentest bereits über 10 Jahre alt ist hat dieser keine Relevanz mehr und die Produkte werden ohnehin meist nicht mehr erhältlich sein.

Welche Kriterien sind bei einem Stirnlampe Testsieger wichtig?

testsiegerEin Stirnlampen Testsieger sollte unserer Meinung nach die folgenden Eigenschaften erfüllen.

Licht: Eine besondere Eigenschaft einer Stirmlampe ist natürlich wie zu erwarten das erzeugte Licht. Die Umgebung sollte gut ausgeleuchtet sein, ohne jedoch krell zu wirken. Das Licht an sich sollte schön hell sein, aber auch nicht zu krell für die Augen sein. Der Stirnlampen Testsieger sollte hier eine entsprechende gute Lösung aufbieten.

Haltbarkeit: Eine ebenfalls wichtige Eigenschaft eines Stirnlampe Testsieger sollte die Haltbarkeit der Lampe sein. Zunächst sollten die Kontakte und das Gehäuse entsprechend robust sein. Zudem ist es sinnvoll, wenn die Lampe vor Nässe geschützt ist und auch dann ihren Dienst zuverlässig verrichten. Das Frontglas sollte zudem sicher vor Stößen und Kratzern sein.

Gesundheit und Umwelt: Ein ebenfalls interessanter und wichtiger Aspekt ist, dass ein Stirnlampe Testsieger gewisse Richtlinien in Bezug auf Erhitzung und andere Umstände aufweist. Nur dann kann eine Stirnlampe auch wirklich im täglichen Einsatz sich behaupten und eingesetzt werden.

Handhabung: Auch bei einem Stirnlampe Testsieger sollte die Handhabung des Gerätes genau überprüft werden. In diesem Fall ist besonders auf den Tragekomfort, das unbeschwerte Ein- und Ausstellen der Lampe und beispielsweise auch das Auswechseln der Batterien zu achten. Eine Stirnlampe sollte besonders im Dunkeln schnell und einfach zu bedienen sein. Die Griffe sollten intuitiv erfolgen.

Stirnlampe Test der Stiftung Warentest?

Der letzte Stirnleuchten Test wurde im Jahr 2005 veröffentlicht. Er beinhaltete eine Analyse von zehn verschiedenen Kopflampen. Darunter auch die Marken Silva, Petzl und Black Diamond. Untersucht wurden die Leuchtkraft, das Preis-Leistungs-Verhältnis, sowie weitere Aspekte. Den Link zum Beitrag finden Sie in unserer Test-Übersicht.

LED Stirnlampe Stiftung Warentest

Was ist bei einem Stirnlampe Test wichtig?

Zwar mag es sich bei Stirnleuchten um einfache Technologien handeln, aber trotzdem lässt sich viel prüfen. Wenn namhafte Verbraucherorganisationen Kopflampen testen, berücksichtigen sie dabei meist folgende Aspekte:

Licht: Hier gilt es zunächst die maximale Leuchtweite zu messen, um den Wert mit der Angabe des Herstellers zu vergleichen. Schafft es dir Stirnleuchte tatsächlich so weit oder liegt eine Abweichung vor?

Ebenso braucht es einen Test der Ausleuchtung in verschiedenen Abständen. Hierfür könnte bspw. die Lichtausbeute in 5 und 10 Metern Abstand ermittelt werden. Abschließend testen Verbraucherportale die Leuchtdauer. Jeweils bei voller Ladung mit der hellsten und der schwächsten Stufe. Daraus können die Tester dann eine Note bilden, welche in die Gesamtbewertung mit einfließt.

Haltbarkeit: Beim Kopflampe Test müssen die Prüfer alle Aspekte der Verarbeitung kontrollieren. Hier gilt es Härtetests durchzuführen, welche eine jahrelange Benutzung simulieren.

Kontakte und Gehäuse sollten kompakt und solide gebaut sein. Es darf nichts wackeln oder klappern. Besteht eine erhöhte Gefahr für Korrosion? Wie sind die einzelnen Materialien beschichtet?

Seitens der Hersteller sollte eine Angabe zur IP-Schutzklasse vorhanden sein. Die Ziffern geben das Verhalten bei Nässe und Staub in schädigender Intensität an. Gute Kopflampen sollten den widrigsten Bedingungen standhalten. Das bezieht auch die Stoßfestigkeit des Glases der Lampe mit ein.

Handhabung: Im praktischen Stirnlampe Test muss jede Kopflampe ihre Benutzerfreundlichkeit beweisen. Wie einfach lässt sie sich ein- und ausschalten? Unter normalen, sowie nassen Verhältnissen.

Viele Stirnlampen lassen sich in ihrer Neigung verstellen. Damit gewähren sie ihrem Träger eine stets optimale Ausleuchtung. Dasselbe gilt für den Fokus des Lichtkegels.

Der Tragekomfort muss unter realen Bedingungen getestet werden. Um alle Stirnlampen objektiv zu vergleichen, braucht es dieselben Versuchspersonen und eine festgelegte Zeit des Tragens.

Batterien und Glühbirnen müssen irgendwann ausgewechselt werden. Wobei das Leuchtmittel bei vielen Modellen dank LED dauerhaft an seinem Platz bleibt. Sollte die höhere Lebensdauer erschöpft sein, braucht es meistens eine neue Kopflampe.

Ausstattung: Wie unterscheiden sich die Kopflampen in ihrer Ausstattung. Beim Leuchtmittel nutzen mittlerweile fast alle Hersteller die sparsamen LED-Birnen. Deren Watt-Angabe und die Leuchtstufen spielen hier mit hinein. Welche Batterien und wie viele werden davon benötigt? Am Ende fließen auch Maße und Gewicht in die Bewertung ein. Leuchtstarke und kompakte Stirnlampen werden bevorzugt.

Stirnlampe Test

Schadstoffe & Sicherheit: Im Kopflampen Test braucht es ebenso eine Überprüfung auf etwaige Schadstoffe. Warnt der Hersteller vor den Gefahren durch unsachgemäßen Gebrauch? Kann es zur Erhitzung unter einer Decke bzw. Stoff kommen? Dann könnte sich schnell eine Flamme im Zelt, Rucksack bzw. unter der Kleidung bilden.


Häufig gestellte Fragen zu LED Stirnlampen:

Nachdem wir im ersten Abschnitt auf das Thema Stirnlampe Test eingegangen sind und uns im zweiten Teil einem eigenen Produktvergleich gewidmet haben, geht es nun um die am häufigsten gestellten Fragen.

Beste Stirnlampe Test

Die beste Stirnlampe verfügt über eine hohe Reichweite, Leuchtkraft, Akku-Laufzeit und vieles mehr

Beste LED Stirnlampe fürs Laufen / Joggen?

Wer eine spezielle Stirnlampe fürs Joggen sucht sollte darauf achten, dass die Kopflampe leicht ist. Bei längeren Läufen macht sich ein höheres Gewicht störend bemerkbar. Eine gute Stirnlampe für Läufer sollte maximal 100g wiegen und sicher sitzen. Für den sicheren Halt hift ein zusätzlicher Haltegurt der über den Kopf führt.

Kopfleuchte für Jogger Läufer

In der Dunkelheit bringen LED Stirnlampen Joggern Sicherheit

Die Lichtstärke ist bei einer Stirnlampe für Jogger nicht der entscheidende Faktor da es reicht wenn man 5-10 Meter nach vorne freie Sicht hat und das schaffen fast alle Kopflampen. Stadtläufer sollten auf ein Rücklicht achten um von Autos und Fahrradfahrern gut gesehen zu werden.

Die besten Marken: Black Diamond, Berner, Varta, Petzl & Mammut

Die besten Marken für Stirnlampen sind meist schon seit Jahrein im Geschäft. Bekannte Hersteller sind Petzl, Varta, Mammut, LED Lenser und viele mehr. Auch kleinere unbekannte Marken können natürlich gut konstruiert sein und bein einem Stirnlampe Test gut abschließen. Wir haben Informationen zu den Herstellern herausgesucht und für dich übersichtlich zusammengefasst.

Alien ScoutBernerEnergizer

In Großbritannien beheimatet, bietet Alien Scout einige Stirnlampen von hoher Qualität an. Sie versprechen eine hohe Leuchtkraft und lange Lebensdauer der Batterien (bis zu 120 Stunden). Weißes und rotes Licht, sowie verschiedene Modi, erlauben es dir die Kopfleuchte anzupassen. 

Wir befinden uns in Braunau am Inn. Berner sitzt in Österreich und gründete sich 1969. Gut 420 Mitarbeiter sind hier mittlerweile im Einsatz. In der Produktpalette finden wir Stirnlampen, Arbeitsschutzausrüstung, Baubedarf, Verbindungselemente und einiges mehr.

Von der Energizer Holdings, Inc. kennen wir Batterien und Taschenlampen. Auch Kopfleuchten werden vom Unternehmen aus Missouri verkauft. Mittlerweile sind ca. 4.400 Mitarbeiter dort tätig und erzeugen einen Jahresumsatz von mehr als 1,7 Milliarden US-Dollar. 

[/su_tabs]

Technologien: LED, Halogen, Xenon, Glühlampe

Es gibt verschiedene Technologien und Leuchstoffe die für Kopflampen verwendet werden. Gut möglich, dass du beim Lesen eines Stirnlampe Test über diese Bezeichnungen gestolpert bist und diese nicht erklärt wurden. Je nach Einsatzgebiet eignet sich mal die eine und mal die andere Technologie besser. Es folgt ein kurze Überblick zu Halogen, LED, Xenon und der klassischen Glühlampe.

  • LED: Der Begriff ist die Abkürzung für Light Emitting Diode. Das Produkt ist keine Glühbirne und hat keinen Glühfaden. Ein lichterzeugender Halbleiter mit einer Lebensdauer von 50.000 bis 100.000 Stunden ist in Kunststoff eingegossen. Hierdurch ist er unempfindlich gegen Stöße. Das durch den Elektronenübertritt erzeugte Licht ist sehr weiß.
  • Xenon: Das Edelgas wurde 1898 entdeckt. Mittels Strom wird ein Lichtbogen gezündet, der in Gasentladungsröhren blau leuchtet. Xenon wird gerne in Autoscheinwerfern eingesetzt. Das erzeugte Licht ist so hell wie Tageslicht, dabei aber etwa 2,5 x heller als Halogenlicht. Xenon findet ebenfalls Verwendung in der Medizin.
  • Glühlampe: Der in einem zumeist birnenförmigen Glaskolben angebrachte elektrische Leiter wird durch elektrischen Strom aufgeheizt und zum Glühen gebracht. Ein erstes Patent gab es 1835. Das hieraus resultierende nicht sehr helle Licht, im Verhältnis zum Stromverbrauch, führte in der EU und anderen Ländern zu einem Herstellungs- und Vertriebsverbot. Energieeffizienz und Energieeinsparung sind Ziel dieser Verbote.
  • Halogen: Lebensdauer und Lichtausbeute einer herkömmlichen Glühlampe werden durch die Zugabe von Halogenen deutlich erhöht. Halogene sind reaktionsfreudige Nichtmetalle, die mit Wolfram in einem Kreisprozess positiv zur Lichtausbeute genutzt werden.

Einsatzgebiete: Klettern, Joggen, Kinder, Radfahren usw.

Je nach Einsatzgebiet eigenen sich manche Stirnlampen besser als andere. Während man beim Radfahren schnell unterwegs ist und daher sehr weit sehen sollte ist beim Spazieren gehen die Reichweite nicht von so entscheidender Bedeutung. Es folgt eine Tabelle mit verschiedenen Unterscheidungsmerkmalen.

  Joggen Radfahren Kinder Klettern Jäger Trailrunning Fotografen Skitouren Höhlentour Wandern & Trekking
Robustheit weniger wichtig weniger wichtig wichtig wichtig weniger wichtig weniger wichtig weniger wichtig weniger wichtig wichtig weniger wichtig
Reichweite wichtig wichtig weniger wichtig weniger wichtig wichtig wichtig weniger wichtig wichtig weniger wichtig weniger wichtig
Lichtkegel enger Lichtkegel enger Lichtkegel egal weiter Lichtkegel enger Lichtkegel enger Lichtkegel weiter Lichtkegel weiter Lichtkegel enger Lichtkegel weiter Lichtkegel

Jogger Radfahrer Kinder Klettern

Hohe Reichweite - Was ist wichtig?

Je konzentrierter ein Licht ausgestrahlt wird, um so weiter fällt der Schein. Dabei kommt es vor allen Dingen auf das gewählte Leuchtmittel an, die Form und Oberfläche von Reflektoren und Linsen. Als erste Faustregel hilft vielleicht noch die Umrechnung von Lumen in Meter. Ein Meter Lichtstrahl benötigt etwa vier Lumen.

  • Lumen: Das Wort ist abgeleitet vom lateinischen Wort für Licht und wird zur Berechnung der Helligkeit von Leuchtmitteln herangezogen. Durch den Wegfall der herkömmlichen Glühlampe mit einer Wattzahlangabe hilft bei der Ermittlung des richtigen Leuchtmittels die Umrechnung von Watt in Lumen mit entsprechender Lichtfarbe. Beispielsweise gilt: 40 Watt entsprechen 430 Lumen oder 500 Watt entsprechen 8400 Lumen.
  • Lichtkegel: Ein Lichtkegel wird erzeugt durch eine Lichtquelle, einen Reflektor und eine optische Linse. Diese Teile finden sich zum Beispiel in einer Taschenlampe oder eben auch einer Kopflampe. Hier wird das Licht vom Reflektor gebündelt und tritt nach vorne aus. Je nach Stellung, Form und in Kombination mit der Linse wird der sich daraus ergebende Lichtkegel weit gestreut oder konzentriert gebündelt. Ein weiter Lichtkegel leuchtet eine breite Fläche aus während ein enger Lichtkegel gut für die Reichweite ist.
Reichweite einer Stirnlampe

Die Reichweite einer Stirnlampe ist oft entscheidend

Günstige Stirnlampe von Intersport, Obi, Decathlon, Amazon & Saturn

Wenn du nach einer günstigen Stirnlampe suchst, solltest du bei folgenden Händlern nachsehen:

Intersport: Laufen bei Nacht kann gefährlich werden. Intersport bietet günstige Stirnlampen zur Ausleuchtung beim Joggen an. Das ursprünglich französische Unternehmen entwickelt seit 1968 Sportprodukte und Hilfsmittel für dein optimales Training. 

Intersport

OBI: Von der Baumarktkette Obi würdest du vielleicht Keine Stirnlampen erwarten. Jedoch werden sie im Sortiment immer mal wieder angeboten. In diesem Fall richtet sich der Einsatzzweck an Gartenarbeiten bei Dämmerung oder wenn du nachts noch am Lagerfeuer ein Buch lesen möchtest. 

OBI

Decathlon: Über 70 Sportarten bedient Decathlon in seinem Shop. Die günstigen Kopflampen richten sich hier an Läufer und Outdoor-Freunde. Das französische Unternehmen vertreibt die Sportartikel verschiedener Marken seit 1976 mit wachsendem Erfolg. 

Decathlon

Discounter: Du solltest vor allem die Aktionen zum Herbstbeginn und im Winter beachten. Dann nämlich stellen sich die Discounter auf den steigenden Bedarf an günstigen Stirnlampen ein. Die Sonderangebote von Netto, Aldi, Real und Lidl kannst du übrigens auch online einsehen.

Tchibo: Der Tchibo Online Shop ist für seinen Kaffee und andere Konsumgüter bekannt. Wöchentliche Rabattaktionen gehören ebenso dazu. Womöglich findest du hier günstige Stirnlampen in begrenzter Stückzahl. Zu Tchibo.

eBay: Über Auktionen lassen sich bei eBay günstige Kopflampen ersteigern. Achte lediglich darauf, dass es sich um Neuware in der Originalverpackung handelt. Dadurch behältst du die gesetzliche Gewährleistungspflicht. 

Amazon: Wenn es um den größtmöglichen Preisvergleich geht, kommst du nicht an Amazon vorbei. Auf diesem Online-Marktplatz tummeln sich tausende von Händlern. Darunter auch viele Outdoor-Ausstatter mit Stirnlampen, Campinglampen und anderen Lichtquellen.

Conrad: In der bayrischen Stadt Hirschau steht die Zentrale von Conrad Electronic. Ein deutsches Familienunternehmen mit fast einem Jahrhundert an Geschichte. Vom Gründer Max Conrad ging die Idee aus, die verschiedensten Elektronikprodukte über eine Plattform anzubieten. 

Conrad

Saturn: Ein Kölner Unternehmen mit Fokus auf Elektronikgeräte, welches heute in Ingolstadt sitzt. Darüber steht die Metro AG. Saturn ist für seine Fernseher, Computer, Kühlschränke und andere Großgeräte bekannt. Dazwischen gibt es aber immer wieder kleinere Helfer wie Stirnlampen, Taschenlampen etc. 

Saturn  

Akku mit USB Anschluss oder Batterien?

In der Regel sind Stirnlampen alles andere als energieintensiv. Ob mit Akku oder Batterien, Sie werden kaum einen Unterschied in der Benutzung einer Stirnlampe feststellen. Bei einer Leuchtdauer im zweistelligen Bereich, wird Ihnen das Licht nicht zu schnell ausgehen. Wichtig ist jedoch, dass die von Ihnen ausgewählte Kopflampe über eine ausreichende Energieanzeige verfügt. Hilfreich sind drei oder fünf Leuchtpunkte, welche nacheinander erlöschen.

Wer eine Akku-Kopflampe kauft sollte darauf achten, dass die Lampe auch über einen USB Anschluss geladen werden kann. Damit kann sicher gestellt werden fast überall einen passenden Anschluss zu finden. Die Lampen sind dank USB meist auch mit einer Powerbank aufladbar.

LED Stirnlampe kaufen, wie vorgehen?

  1. Schauen Sie zunächst in unseren Vergleich an oder einen Stirnlampe Test der großen Verbraucherjournale. Entscheiden Sie welche Eigenschaften wichtig für Sie sind.
  2. Entscheiden Sie sich dann, zu welcher Sportart Sie die Kopflampe hauptsächlich benötigen werden.
  3. Legen Sie sich auf zwei bis drei Modelle fest.
  4. Vergleichen Sie diese miteinander durch weitere Informationen wie Rezensionen und Video-Testberichte.
  5. Treffen Sie Ihre Kaufentscheidung, um dann online nach dem besten Preis für diese Stirnlampe zu suchen.

Zusatzfunktionen: Rücklicht, Bewegunssensor & mehr

Es existieren noch einige Aspekte, welche du in die Kaufentscheidung deiner neuen Stirnlampe einfließen lassen solltest:

Rücklicht: Ein Stirnlampen-Set kann so aufgebaut sein, dass es auch ein Rücklicht besitzt. Ideal bei Wanderungen mit mehreren Personen, die einander gut sehen wollen. Außerdem bist du damit besser von Jägern und Verkehrsteilnehmern zu erkennen.

Lupe: Kopfleuchten können mit einer Lupe ausgestattet sein. Hierzu gibt der Hersteller eine Vergrößerung an (bspw. 2,5fach). Somit kannst du im Dunkeln kleine Objekte besser begutachten oder die Karte lesen, um sich zu orientieren.

Laserpointer: Vereinzelt besitzen Stirnlampen einen Laserpointer als zusätzlichen Modus. Statt dem weißen LED-Licht erzeugt das Gerät einen roten Strahl von hoher Präzision. Damit kannst du auf dich aufmerksam machen und deinen Outdoor-Freunden bestimmte Ziele zeigen.

Bewegungssensor: Sie schalten die Kopflampe ein und müssen sich fortan nur bewegen. Schon erzeugt sie ihr Licht für die festgelegte Zeit. Danach erfolgt die automatische Abschaltung. Dadurch schonst du die Batterien und kannst es nicht vergessen. 

Alternativen zur Stirnlampe - Taschenlampe, Handscheinwerfer, Fahrradlampe & mehr

Statt der Stirnlampe kannst du auch folgende Lichtquellen verwenden oder in Kombination nutzen.

Handscheinwerfer: Im Prinzip nichts anderes als eine Taschenlampe. Allerdings mit deutlich mehr und helleren Leuchtmitteln. Perfekt um eine große Ausleuchtung zu erzielen. Nachteilig im Energieverbrauch, da sich die Einsatzzeit meist auf wenige Stunden begrenzt. Teilweise auch zu hell für Wanderungen und störend beim Hineinsehen (für Mensch & Tier). Ideal wenn Sie etwas oder jemanden im Dunkeln suchen musst. Mehr dazu: Handscheinwerfer Test & Vergleich

Taschenlampe: Dieser Klassiker wird niemals langweilig, ganz im Gegenteil. Moderne Taschenlampen arbeiten ebenfalls mit LEDs. Dadurch erzeugen sie ein sehr helles Licht, welches zudem noch die Batterien schont. Sie lassen sich auf ein sehr kompaktes Maß reduzieren und erleuchten dennoch den Weg vor dir. Natürlich musst du sie dafür immer in der Hand halten. Taschenlampe Test & Vergleich

Campinglampe: Wenn du stationär um dich herum für ausreichend Licht sorgen willst, greifst du zur Campinglampe. Ebenfalls mit Batterien betrieben, kannst du sie auf den Tisch stellen oder aufhängen. In der Regel erhältst du damit einen kreisrunden Lichtkegel, der in alle Richtungen strahlt. Achte darauf, dass die Campinglampe wenigstens gegen Spritzwasser geschützt ist. Campinglampe Test & Vergleich

Fahrradlampe: Damit sind die batteriebetriebenen Varianten gemeint, welche du als eigenständige Lichtquelle auf dem Lenker montieren kannst. Falls schon in deiner Ausstattung vorhanden, kannst du damit auf eine extra Stirnlampe verzichten. Du brauchst nur immer eine freie Hand, um dir den Weg zu leuchten. Fahrradlampe Test & Vergleich

Fahrrad-Rücklicht: Fast dasselbe wie eine separate Fahrradlampe. Wobei einige Rücklichter nicht weiß, sondern rot leuchten. Auch könnte ein Blinkmodus integriert sein, damit dich Personen und Fahrzeuge eher bemerken, wenn du vor ihnen bist. Fahrrad Rücklicht Test & Vergleich 

Wozu Rotlicht?

Rotes Licht wird auf große Entfernungen erkannt. Stirnlampen weisen dir nicht nur den Weg, sie sollen auch deine Sichtbarkeit erhöhen. Dies ist insbesondere an Verkehrswegen sehr wichtig.

Seit wann gibt es Stirnlampen?

Wer genau die Stirnlampe erfunden hat, ließ sich nicht herausfinden. Eine Ableitung von der Grubenlampe wäre denkbar. Seit Jahrhunderten wird in Bergwerken gearbeitet. Zunächst brachten offene Flammen Licht ins Dunkel. Später die batteriebetriebenen Glühbirnen und heute sind es LEDs. Eine Abwandlung zur Stirnlampe liegt nahe, weil der Bergarbeiter somit beide Hände frei hat.

Was bedeutet "Lichtkegel"?

Stell es dir wie beim Autofahren vor. Deine Scheinwerfer strahlen ein Licht aus. Dessen Form ähnelt einem Kegel. Also mit einer Spitze am Anfang und in der Entfernung immer breiter werdend. Viele Stirnlampen erlauben es den Lichtkegel zu verstellen. Dadurch kannst du mehr oder weniger Licht auf einen Punkt fokussieren. Je breiter der Lichtkegel, desto geringer ist die sichtbare Distanz vor dir. 

Reviews & Erfahrungsberichte von YouTube

Abgesehen von den bestehenden Kopfleuchten Tests der Verbraucherportale, lohnt es sich auch immer nach Video-Reviews zu schauen. Wir haben hier mal drei Beispiele aufgegriffen, welche du dir direkt ansehen kannst.

PetzlVartaMammutZweibrüderLED LenserThruNite TH10 vs. die LED Lenser H7Testbericht zu Lupine Piko, NEO & LED Lenser H14 R.2Vorstellung CAMTOA 5000LM 3LED Kopflampe

Der französische Hersteller Petzl entstand im Jahr 1968 durch Fernand Petzl. Die Idee hinter dem Unternehmen war es, Forschern und Entdeckern eine angemessene Ausrüstung bereitstellen zu können. Heute unterteilt sich das Sortiment in die Bereiche „Sport“ und „Professionals“. Das Modell Petzl Tikka XP war auch im Stirnlampe Test der Stiftung Warentest mit dabei. Egal ob beim Bergsteigen, Klettern, Jagen oder Fischen, die Produkte von Petzl stellen eine Bereicherung für jeden Outdoor-Fan dar. 

Der traditionsreiche deutsche Batteriekonzern mit dem charakteristischen gelben Dreieck auf seinen Produkten wurde 1887 gegründet. Der Sitz ist in Ellwangen/DE. Neben der Herstellung kleiner Haushaltsbatterien entstehen hier auch Batterien und Akkus, die in der Industrie benötigt werden. Ein Bereich der Produktpalette befasst sich mit der Fertigung von Taschenlampen in jeder gebräuchlichen Form.  

Gegründet wurde Mammut bereits 1862 in der Schweiz. Hier befasst sich das Unternehmen in erster Linie mit der Produktion von Bergsportbekleidung von Kopf bis Fuß und dazugehöriger Ausrüstung. Funktionsmaterialien und attraktive Kollektionen machen die Bekleidung alltagstauglich. Im Bereich der Ausrüstung fällt ein Zweig auf Stirn- und Kopflampen mit LED-Leuchtkörpern. Sitz des Unternehmens ist in Seon, Aargau/CH.  

Von den Zwillingsbrüdern Opolka wurde das Unternehmen 1993 mit Sitz in Solingen/DE gegründet. Im Verlaufe seiner jungen Firmengeschichte wurden zahlreiche Patente auf Taschen- und Stirnlampen erteilt. Erfolgreichstes Produkt ist die Lampe "Photonenpumpe (V8)", die über 12.000.000 mal in 80 Länder der Erde verkauft wurde. Das Unternehmen ging mit der Bezeichnung Optoelectronis im Jahr 2002 eine Verbindung mit LED Lenser ein.  

LED Lenser: Unter diesem Namen bündelte sich im Jahr 2002 die Fertigung, der Vertrieb und das Know how der Firmen Zweibrüder und Optoelectronics. Firmensitz ist Solingen/DE. Weltweit 1.500 Mitarbeiter fertigen in Deutschland, Italien, Japan, China und Schweiz Taschen- und Stirnlampen für den Sport- und Outdoorbereich. 

Vom Kanal „Survival Deutschland“ stellt der Betreiber zwei Stirnlampen im Vergleich vor. Im Duell tritt die ThruNite TH10 gegen die LED Lenser H7 an.

YouTube video

Der junge Mann geht auf die drei genannten Stirnlampen näher ein. Beginnend mit einem kleinen Ratgeber wozu diese gebraucht werden. Danach erfolgt ein Vergleich samt Kaufberatung der Kopfleuchten.

YouTube video

Im Rahmen einer Produktwerbung hat „The Handyman“ die Camtoa 5000LM 3LED Kopflampe erhalten. Er geht auf die Ausstattung ein und zeigt anschließend ihre Funktionsweise.

YouTube video

Weiterführende Links und Quellen:

  • Definition von Wikipedia: Link
  • Erklärung vom Lichtkegel bzw. Lichtstrahl: Link
  • Lichtstärken richtig bewerten: Link
  • Beitrag zu Joggen im Dunkeln: Link
  • Ausrüstung für Höhlenforscher: Link
Stefan Hilgers