Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Faltrad Vergleich und im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Faltrad Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach dem besten Faltrad!
- Überlege dir vor dem Kauf, für welche Art von Fahrten du gerne eine Faltrad hättest
- Stelle sicher, dass das Rad einfach zu Klappen/Falten ist
- Für mehr Flexibilität und einen einfachen Transport empfehlen wir ein leichtes Modell
- Achte ebenfalls auf die Faltmaße
- Es gibt verschiedene Modelle, stelle auf jeden Fall sicher, dass die Rahmengröße passend für dich ist
- Wir empfehlen vor dem Kauf ein paar aktuelle Kundenbewertungen einzusehen, um das passende Modell auszuwählen
Mehr Infos in unserem Video:

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Faltrad bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Faltrad Vergleich: Unsere Empfehlungen
Es beginnt nun unser Faltrad Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Falträder wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Wichtige Punkte sind Merkmale wie Packmaß, Gewicht und der benötigte Aufwand beim Falt- oder Klappvorgang. Außerdem widmet der Vergleich seine Aufmerksamkeit der Ausstattung und den besonderen Eigenschaften der Falträder. Letztlich erwähnt der Klapprad Vergleich natürlich den Preis der Produkte und gibt Empfehlungen. Viel Spaß mit folgenden Modellen:
Kaufempfehlung: Savadeck – Z1
Reifengröße: 20 Zoll

Packmaß in cm: 80 x 65 x 35 cm
Gewicht: 10 kg
Ausstattung: 9 Gänge, Kohlefaser-Rahmen, 20″ Laufräder
Das Z1 ist mit 10 kg ein absolutes Leichtgewicht im Faltrad Vergleich und unsere Kaufempfehlung. Das Faltrad ist schnell verwandelbar. So wird in wenigen Schritten aus dem soliden Bike ein gut tragbares Utensil in Koffergröße und umgekehrt. Das Faltrad mit seinem schönen Design ist nicht nur ein Hingucker, sondern weist mit 9 Gängen auch sehr gute Fahreigenschaften auf.
Bewertung: Das sportliche Faltrad von SAVADECK ist unsere Kaufempfehlung! Gut geeignet als mobiler Begleiter für Reisen und zur Überbrückung von Zwischenstrecken bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Preistipp: B´Twin – TILT 120
Marke: B´Twin
Reifengröße: 20 Zoll
Packmaß in cm: 78 × 66 × 36 cm
Gewicht: keine Angabe
Ausstattung: 6 Shimano-Schaltgänge, Klapp-Pedale, Transporthülle, in 30 Sekunden gefaltet
Designs: Rot, Blaugrau
Das komfortable Faltrad ist, laut Hersteller, in 30 Sekunden gefaltet. Das City-Faltrad ist stabil und bringt es auf ein Kofferraum-gerechtes Maß. Es sind 2 verschiedene Farben auswählbar. Im Shop von Decathlon hat das Rad derzeit eine Bewertung von 4,6 Sternen. Liest man sich die Kundenbewertungen durch sind fast alle Käufer sehr zufrieden.
Bewertung: Sehr hochwertiges Faltrad zu einem äußerst günstigen Preis! Direkt bei Decathlon kaufen
Licorne – CONSERES Premium Faltrad
Marke: Licorne
Reifengröße: 20 Zoll
Packmaß in cm: 86 x 37 x 68 cm
Gewicht: ca. 15,5 kg
Ausstattung: 6 Gänge, Vorder- und Hinterbeleuchtung, Gepäckträger, Fahrradwerkzeug, Regenschutz
Das Faltrad ist gut ausgestattet und eignet sich für Personen zwischen 155 und 185 cm. Es ist bereits eine Vorder- und Hinterbleuchtungen installiert. Bis auf den Sattel und die Pedale muss nichts mehr zusammengebaut werden. Der Klappmechanismus ist leicht zu bedienen und sogar ein Regenschutz und Fahrradwerkzeug ist im Lieferumfang mit dabei.
Bewertung: Gute Wahl für den täglichen Einsatz in der Stadt.
XQIDa durable Klapprad (20″)
Reifengröße: 20 Zoll
Packmaß in cm: 60 x 87 cm
Gewicht: 20 kg
Ausstattung: Sicherheitsstahl-Faltrahmen, 6-Gang Shimano-Kettenschaltung, Komfortsattel, Schutzbleche, Gepäckträger, Klingel, Scheibenbremse, Autokorb, Rücklicht
Das Faltrad weist auf den ersten Blick viele praktische Details auf. Es verfügt über einen niedrigen Einstieg, einen klappbaren Alu-Lenker und besitzt ein Rücklicht. Ein tragfähiger Gepäckträger mit Federhaltung und Schutzbleche mit Spoiler sind ebenfalls Teil der Ausstattung. Das komfortable Faltrad mit dem bequemen höhenverstellbarem Sattel ist leicht zusammengefaltet und schnell einsatzbereit. Mit 6 Gängen bietet das Fahrrad eine gute Lauffähigkeit.
Bewertung: Mit diesem stabilen Produkt sind kleine und große Ausflüge gut durchzuführen.
Bikesport Folding (20 Zoll)
Abschließend dieses Faltrad von Bikesport. Hergestellt im Hause Maxbike, wiegt es etwa 13 kg. Es verfügt über einen Hi-Tensible Rahmen. Das Shimano-Getriebe bietet eine einfache und schnelle Handhabung während des Fahrens. Ausgestattet ist dieses Modell mit 6 Gängen und eignet sich so perfekt für kleinere Fahrten durch die Innenstadt.
Bewertung: Ob gutes Schnäppchen oder potentieller Fehlkauf, lässt sich hier noch nicht einschätzen.
Agon – Cruiser
Reifengröße: 20 Zoll
Packmaß in cm: 95 x 74 x 32 cm
Gewicht: 16 kg
Ausstattung: 3 Shimano-Schaltgänge, Seitenläufer-Dynamo, verstellbarer Sattel, Gepäckträger
Das komfortable Faltrad verfügt über eine ordentliche City-Ausstattung wie Beleuchtung, Gepäckträger und bequemen, höhenverstellbaren Sattel. Das City-Faltrad ist stabil und bringt es mit dem klappbaren Lenker auf ein Kofferraum-gerechtes Maß. Der Faltvorgang ist nachvollziehbar und mit dem Rad ist eine zügige Fahrweise möglich.
Bewertung: Zum Einkaufen, für Kurzstrecken und Runden auf dem Campingplatz bietet das sich im unteren Preissegment befindende Klapprad gut an.
Faltrad Test von bekannten Verbraucher-Magazinen
Herausgeber: | Faltrad Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, es wurde bislang noch kein Test durchgeführt. | – |
ÖKO-TEST | Ja, es wurde ein Faltrad Test veröffentlicht aber inzwischen wieder von der Webseite entfernt. Einige Infos dazu findet man hier. | 2016 |
Konsument.at | Nein, ein Test mit Falträdern fehlt bislang | – |
Ktipp.ch | Nein, ein Faltrad Test fehlt bislang | – |
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Faltrad Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Die großen Verbrauchermagazine haben Fälträder bisher leider nur selten unter die Lupe genommen, da es sich bei diesen Produkten nicht um typische Gebrauchsgegenstände handelt. Lediglich ÖKO-TEST hat im Jahr 2016 bereits einen Testbericht dazu veröffentlicht, der inzwischen aber von der Webseite gelöscht wurde.
Sollten in Zukunft noch weitere Tests erscheinen, aktualisieren wir die Übersicht natürlich. Auf der Suche nach weiteren Informationen und Testberichten stellen spezielle Fahrrad-Zeitschtschriften eine gute Anlaufstelle dar.

Einen Faltrad Test konnten wir nur bei ÖKOTEST finden!
Was ist bei einem Faltrad Test wichtig?
Dieser Abschnitt widmet sich darum, wie ein Faltrad Test einer Verbraucherorganisation aussehen könnte. Bei einem solchen Test werden bestimmte Kriterien untersucht, welche das jeweilige Modell erfüllen muss, um die Nutzung für den Kunden so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten. Die einzelnen Kriterien können unter den Organisationen und Instituten jedoch etwas variieren. Einige haben wir für Sie zusammengetragen.
Handhabung: Falträder sollen leicht und kompakt transportiert werden – das ist das Ziel. Um das zu gewährleisten, ist es wichtig, dass das Modell leicht zusammenzuklappen ist, ohne viele Handgriffe. Damit dies schnell von der Hand geht, ist eine Bedienungsanleitung wichtig. Diese sollte dem Faltrad beiliegen und erklären, wie die Einzelteile zu montieren sind und wie die Falttechnik hinter dem Rad funktioniert. Des Weiteren ist eine einfache und individuelle Einstellung des Lenkers, Sattels und allgemein der Höhe wichtig. Der Sattel sollte weder zu groß, noch zu klein ausfallen.
Material & Verarbeitung: Die Verarbeitung des Rades spielt in der Handhabung, als auch beim Fahren eine wichtige Rolle. Es sollte auf einen stabilen Rahmen gesetzt werden. Gute Räder werden aus Aluminium oder Carbon gefertigt und erreichen damit ein recht geringes Eigengewicht. Die Nähte, Kanten und Ecken sollten sauber miteinander verschweißt sein. Damit ein gutes Einklappen gelingt, sollten auch die Scharniere hochwertig und langlebig sein. Ein Dauertest könnte bei einem Faltrad Test die gewünschten Informationen liefern.
Technische Merkmale: Diese spielen in die Handhabung mit hinein und helfen dem Kunden, das richtige Rad für sich zu finden bzw. sich in die jeweilige Kategorie besser einzuordnen. Daten wie das Eigengewicht, die Größe und das Klappmaß sollten hier angegeben werden. Für einen einfachen Transport sollte das Rad nur wenig Gewicht aufweisen und über ein geringes Klappmaß verfügen, damit so wenig Platz wie möglich eingenommen wird. Das ist besonders bei Reisen mit dem Auto, Zug oder Flugzeug praktisch.
Ausstattung: Etwas schwächer sind Falträder in der Bezug auf die Bereifung. Diese fällt oftmals kleiner aus, als bei einem normalen Fahrrad, und ist demnach weniger Vielseitig. Die Räder sind oftmals weniger für Strecken außerhalb des Asphalts und eher für kürzere Strecken geeignet. Da auf ein geringes Gewicht geachtet wird, fallen die Sitze oftmals kleiner aus, obwohl ein breiter Sattel teilweise vorteilhafter wäre. Ein Faltrad Test sollte demnach auch in diesem Aspekt die nötigen Informationen liefern.
Sicherheit: Diese sollte ebenfalls in einem Faltrad Test eine wichtige Rolle einnehmen. Scharfe Ecken und Kanten am Rahmen, welche Potential für Verletzungen darstellen, sollten nicht auftreten. Des Weiteren sollten die Bremsen einwandfrei funktionieren und eingestellt werden können. Außerdem unterziehen Testinstitute wie Stiftung Warentest oder Ökotest die Materialien meist einem Schadstofftest.
Faltrad Test von Stiftung Warentest
Einen Faltrad Test von Stiftung Warentest gibt es noch nicht. Alternativ bietet das Testmagazin jedoch andere Artikel zum Thema Fahrrad an. Ein genereller Artikel bzw. Ratgeber zu Fahrradmodellen ist bei Stiftung Warentest zu finden. Die hier aufgeführten Aspekte, Hinweise und Ratschläge zur richtigen Modellwahl, können Hinweise dazu liefern, was bei einem professionellen Faltrad Test wichtig sein könnte. Der Artikel von Stiftung Warentest ist kostenlos einzusehen: Link
Häufig gestellte Fragen zu Klapprädern
Die aus den 70ern bekannten Klappfahrräder haben endlich nach langer Pause eine Modernisierung erlebt. Die neuen Falträder sind leichter, kompakter und bieten eine Ausstattung, die mit einem normalen Fahrrad mithalten kann.
Unser Klapprad Vergleich zeigt, dass die mittlerweile flotten Bikes leicht und schnell einsetzbar sind und sich auf ein kompaktes Maß zusammenklappen oder -falten lassen. So ist die schnelle Einsatzfähigkeit und ein geringes Gewicht besonders bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel von Vorteil, während für Reisen mit dem Auto oder Wohnmobil das kleine Packmaß eine wichtige Rolle spielt. Einen Beitrag für Fahrräder mit Elektroantrieb gibt es hier: Elektro Klapprad
Wie wichtig ist das Faltrad Gewicht?
Kommt darauf an ob das Rad viel getragen wird oder hauptsächlich damit gefahren wird. Falls auf dem Weg zur Arbeit häufig Treppen gelaufen werden oder andere Wegstrecken gemeistert werden müssen auf dem man das Rad nicht fahren kann dann spielt das Gewicht eine große Rolle.
Sollte man das Klapprad nur selten zusammenklappen und tragen dann spielt das Gewicht eine untergeordnete Rolle.
Faltrad gebrauch kaufen oder neu?
Natürlich kann ein Faltrad auch gebraucht gekauft werden. Es empfiehlt sich ein Blick in die Kleinanzeigen der örtlichen Zeitung oder in Ebay (Direkt auf Ebay suchen). Bei gebrauchten Klapprädern hat man jedoch oft keine Garantie mehr vom Hersteller und man weiß nicht wie der Vorbesitzer mit dem Faltrad umgegangen ist. Wer also sicher gehen will ein neuwertiges Faltrad zu kaufen der sollte sich eines der Klappräder aus unserem Faltrad Vergleich kaufen.
Brompton Faltrad zu empfehlen?
Bromptons Falträder gibt es schon seit mehr als 25 Jahren. Ein gewisses Know How in Sachen Klapprad ist hier also nicht von der Hand zu weisen. Speziell für den Stadtverkehr entwickelt, werden Brompton Falträder von verschiedenen Zielgruppen verwendet. Sie eignen sich um Staus in der Innenstadt zu umgehen, falls Sie zwischen Ihrer Wohnung und dem Büro pendeln wollen.
Durch das sehr geringe Packmaß, können Sie in den meisten Situationen problemlos mit in Gebäude genommen werden. Wenn Sie am Abend in einer Bar oder Kino fahren wollen, fragen Sie einfach nach der Verwahrung hinter dem Tresen. Besser kann ihr Faltrad nicht vor Diebstahl geschützt sein.
Und dann wären noch die Brompton Räder zu erwähnen, welche niemals einen Platten haben können. An diesem und anderen Innovationen arbeitet Brompton stetig weiter, um die Qualität der Falträder zu verbessern. Hier finden Sie weitere Informationen zur Marke: Link. Hier noch ein Video in dem das Klapprad zu sehen ist:
Faltrad von Aldi und Lidl zu empfehlen?
Es kommt immer darauf an, wofür Sie das Faltrad verwenden wollen. Aufgrund seiner Konstruktion, kann es nicht so schwer belastet werden wie ein herkömmliches Fahrrad. Zum Trekking eignet es sich deshalb schon einmal nicht. Auch vermisst man bei den meisten Falträdern einen höheren Komfort. Das ist den kompakten Maßen geschuldet.
Discounter wie Aldi und Lidl sind bekannt für ihre günstigen Produkte, so auch beim Faltrad. Wenn Sie die Marke nicht kennen, können Sie nach entsprechenden Erfahrungsberichten im Internet suchen. Gibt es das Faltrad von Aldi oder Lidl zum Beispiel auch auf Amazon oder eBay zu kaufen? Dann finden sich dazu bestimmt auch ein paar Rezensionen.
Auf jeden Fall können Sie etwas über den Hersteller in Erfahrung bringen und das hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung. Auch im Online Shop von Lidl könnten sie Kundenbewertungen finden: Lidl Online-Shop
Wie wichtig ist die Zollgröße?
Die Zollgröße ist sehr wichtig, denn auch bei einem Faltrad möchten Sie die Beine nahezu durchstrecken können. Einerseits um die maximale Kraftumsetzung zu erzielen und zweitens damit der Komfort nicht mehr als nötig minimiert wird. Die korrekte Zollgröße beim Faltrad entscheidet auch über Ihre Körperhaltung mit. Je länger Sie mit ihm fahren, desto mehr wird sich dies bemerkbar machen.
Beachten Sie hierbei bitte zunächst die Angaben des jeweiligen Händlers/Herstellers. Bei Erwachsenen spielt zudem die Rahmenhöhe eine Rolle. Diese kann bei gleicher Zollgröße etwas variieren und sollte sich ebenfalls Ihrer Körpergröße anpassen. Weitere Informationen zur Zollgröße bei Fahrrädern finden Sie hier.
Birdy Faltrad besonders gut?
Birdy beansprucht für sich den Titel des „am kleinsten zu faltenden Klapprad“. Mit etwas Übung lässt sich ein Birdy Faltrad in wenigen Sekunden zusammenklappen. Optisch heben sich die Modelle durch kräftige Farben und das Fehlen des typischen Faltscharniers hervor.
Möglich macht es ein spezieller Mechanismus. Besonders schonend für den Körper erweist sich die Vollfederung, welche bei einem Klapprad nicht häufig vorhanden ist. Erfahren Sie mehr über das Birdy Faltrad auf der Webseite des Herstellers. Hier noch ein Review welches wir auf Youtube gefunden haben:

Faltrad kaufen, wie vorgehen?
Wenn Sie nun ein Faltrad kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen die folgenden drei Schritte:
- Im Ladengeschäft ausprobieren: Besuchen Sie ein Ladengeschäft in Ihrer Nähe, welches Fahrräder verkauft. Vielleicht gibt es sogar ein Faltrad zum Probesitzen. Ausschlaggebend sollte für Sie die Bestimmung der Zollgröße sein. Der Fachmann kann Sie hierzu kompetent beraten, sodass Sie auf einem Fahrrad oder Klapprad angenehm sitzen können. Sprechen Sie den Verkäufer auf die Preise an und fragen sie ob er einen Rabatt geben kann.
- Verschiedene Marken & Ausstattungen vergleichen: In unserem Klapprad Vergleich haben wir Ihnen verschiedene Marken vorgestellt. Sehen Sie sich in den Sortimenten von KCP, MINI, KS Cycling, Dahon und weiteren Marken um. Vergleichen Sie dabei die verfügbaren Designs und Ausstattungen. Grenzen Sie die Auswahl auf zwei bis drei Modelle ein.
- Faltrad kaufen: Jetzt können Sie gezielt Preise online vergleichen und ein Faltrad kaufen. Wenn Sie sich nicht entscheiden können, helfen Ihnen eventuell vorhandene Rezensionen weiter. Sollten diese beim Hersteller nicht existieren, finden Sie fast alle Klappräder ebenfalls auf Amazon. Dort gibt es dann mit Sicherheit Käufermeinungen zum Nachlesen.
Hier noch ein Video zu unserer Faltrad Kaufempfehlung von Mini:

Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren:
- 5 Alternativen zum Cowboy E-Bike - 7. Juli 2022
- 2 Kettenpeitsche Alternativen - 29. Juni 2022
- Hövding Alternativen – Sicherheit auf dem Fahrrad - 29. Juni 2022