Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Fahrradtaschen Vergleich und im zweiten Teil informieren wir ob es einen Fahrradtaschen Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Fahrradtaschen!

Beste Fahrradtasche kaufen: Worauf achten?
  • Die Fahrradtasche sollten Sie sicher und fest am Rad anbringen können
  • Achten Sie auf ein geringes Eigengewicht der Tasche
  • Ein robustes und wasserfestes Material ist recht langlebig und hält Ihre Sachen geschützt
  • Ihre neue Tasche sollte qualitativ hochwertig Verarbeitet sein
  • Suchen Sie eine Fahrradtasche mit dem entsprechenden Volumen passend zu Ihren Vorhaben
  • Entscheiden Sie sich am besten für Modelle, die über zusätzliche Reflektoren verfügen, um Ihre Sicherheit zu erhöhen

In unserem Video gehen wir noch auf weitere wichtige Kaufkriterien ein:

YouTube video

Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Fahrradtasche bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

Fahrradtaschen Vergleich – VAUDE, M-Wave & weitere

Es beginnt nun unser Fahrradtaschene Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Fahrradtaschen wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Wir haben Modelle in unterschiedlichen Größen in unseren Fahrradtaschen Vergleich aufgenommen. Manch einer sucht vielleicht nur nach einer simplen Fahrradtasche zum Transport seiner Unterlagen und ein anderen möchte eine Woche auf Trekking Tour. Für große Ausflüge mit der Familie braucht es dann schon etwas mehr Stauraum und vor allem ein gut durchdachtes System.

Kaufempfehlung: VAUDE – Radtasche Karakorum

Sale
VAUDE Fahrradtasche für Gepäckträger Karakorum Pro 68L Schwarz/Rot, stylische Gepäckträgertasche, 100% wasserabweisend, Gepäckträgertasche hinten, einfache Befestigung
Hersteller: VaudeKaufempfehlung Fahrradtaschen
Volumen: 68 Liter
Ausstattung: viel Stauraum, inklusive abnehmbaren Rucksack
Maße/Gewicht: 60 x 51 x 31 cm / ca. 2,1 kg
Wasserdicht: Tasche alleine nicht, aber Regenhülle liegt bei

Wer mehr Stauraum benötigt, der greift zu dieser Fahrradtasche im Vergleich von Vaude. Der Hersteller hat hier ein gut durchdachtes Gesamtkonzept entwickelt. Das Hinterrad wird praktisch mit drei großen Taschen umschlossen. Zwei an der Seite und ein abnehmbarer Rucksack oben drauf lassen keine Wünsche offen. Ideal für längere Touren mit viel Gepäck.

Alternativ lassen sich die Seitentaschen auch einzeln am Rad montieren. Es wurde außerdem Wert auf ein robustes Design gelegt, um Stößen und Abrieb bestmöglich zu widerstehen. Ebenfalls geeignet für Gepäckträger-Durchmesser bis 16mm.

Bewertung: Ein absolutes Top-Modell und unsere Kaufempfehlung!


Preistipp: Rohtar – Unisex Fahrradtasche

Hersteller: Rohtar
Volumen: 18 LiterTest Fahrradtaschen Ortlieb
Ausstattung: Wasserdicht, Reflektoren, Tragegriff
Maße/Gewicht: 28 x 14 x 35 cm / 1,1 kg
Wasserdicht: Ja

Der Preistipp im Fahrradtaschen Vergleich kommt von Rohtar. Die Tasche bietet mit 18 Liter zwar nur mittelmäßig viel Stauraum, sie kann aber einfach befestigt und wieder abgenommen werden und ist somit ein toller Begleiter auf Einkaufs- und Fahrradtouren. Natürlich ist der Inhalt sicher und wasserdicht verstaut.

Bewertung: Viel Stauraum, schön im Design und umfangreich ausgestattet.


VAUDE – Radtaschen Aqua Back

Sale
VAUDE Aqua Back - Fahrradtasche - 2 Hinterradtaschen (2x24L) - wasserdicht - Made in Germany
Hersteller: Vaude
Volumen: 2 x 24 Liter
Ausstattung: wasserdicht, mit Schultergurt und Sicherungsschlaufe
Maße/Gewicht: 37 x 33 x 19 cm / 2,2 Kg
Wasserdicht: Ja

Diese Radtaschen kommen im Doppelpack und eignen sich hervorragend für den Stadtverkehr. Sie verfügen über jeweils eine Sicherungsschlaufe und der wasserdichte Wickelverschluss sorgt dafür, dass der zu transportierende Inhalt trocken bleibt.

Praktischer Weise verfügt jede Tasche über einen Tragegurt, damit der Anwender sie gleich mit zur Arbeit oder zum Einkaufen mitnehmen kann. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, hat Vaude reflektierende Elemente verbaut, womit sich die Sichtbarkeit auch bei Dämmerung und in der Nach erhöht.

Bewertung: Zwei praktische Fahrradtaschen mit viel Volumen.


M-Wave – Amsterdam Double

Sale
Hersteller: M-Wave
Volumen: 30l
Ausstattung: reißfeste Nylon-Taschen, verstärkter Boden, Reflexstreifen
Maße/Gewicht: 34 x 17 x 30 cm / 1,8g
Wasserdicht: Nein

Wir kommen zum günstigsten Modell im Fahrradtaschen Vergleich. Hier haben wir zwei reißfeste, aus Nylon 600 D, bestehende Modelle, welche sich durch ihre großen Hauptfächer mit verstärktem Boden auszeichnen. Das Produkt von M-Wave ist für schweres Gepäck ausgelegt und richtet sich an Sparfüchse. Die beiden Fahrradtaschen sind über den Tragegriff miteinander verbunden. Die Reflex-Streifen sorgen für eine gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr, auch bei schlechten Lichtverhältnissen. An den Seiten befinden sich noch Netze für Trinkflaschen oder Ähnliches.

Bewertung: Unser Preisknaller im Fahrradtaschen Vergleich und dennoch vielseitig verwendbar. Viel Platz für wenig Geld!


Falkental – 2 in 1 Fahrradtasche

Sale
Valkental - 2in1 Fahrradtasche aus recyceltem Plastik - 100% Wasserdicht - Viele praktische Fächer - 23-28L Flexibles Volumen mit Laptopfach - Gepäckträgertasche in Blau
Hersteller: Falkental
Volumen: 26 Liter
Ausstattung: flexibler Stauraum, Laptopfach, aus 100 % recyceltem Plastik
Maße/Gewicht: ‎17 x 34 x 62 cm / 0,99 kg
Wasserdicht: Ja

Ein nachhaltiges Produkt aus 100 % recyceltem Plastik, schick im Design und wasserfest – das können wir absolut empfehlen. Die Handhabung ist einfach und die Tasche macht nicht nur am Fahrrad befestigt eine gute Figur. Der Hersteller setzt sich besonders für die Umwelt ein. Die Verpackung ist frei von Plastik und pro Bestellung wird ein Baum gepflanzt!

Bewertung: Praktische und optisch ansprechende Fahrradtasche mit viel Stauraum. Für alle die besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legen.


Basil – Gepäckträgertasche Tour

Hersteller: Basil
Volumen: 26 Liter insgesamt
Ausstattung: 600D Polyester, Vorderseite abgerundet, verstärkt, Reflexstreifen auf allen Seiten
Maße/Gewicht: 32 x 12 x 32 cm / 1,8 kg (inkl. Verpackung)
Wasserdicht: wasserabweisend

Etwas weniger Volumen bietet die Basil Gepäckträgertasche, ebenfalls in der doppelten Ausführung. Das wasserabweisende 600D Polyester eignet sich für kurze Ausflüge genauso gut wie für Touren. Abseits der zwei Hauptfächer, gibt es noch zwei kleine Seitenfächer mit Reißverschluss. Bspw. um Wertsachen sicher und dennoch schnell erreichbar unterzubringen. Auf der Oberseite sind zwei Bänder vorhanden, an denen sich diverse Utensilien befestigen lassen.

Bewertung: Grundsolide Ausstattung und für jede Art von Fahrradtour geeignet.


B´Twin – Doppel-Fahrradtasche 500

Hersteller: B`Twin
Volumen: 2 x 20 Liter (max. 14 kg an Belastung erlaubt)
Ausstattung: einfacher Aufbau mit großen Volumen
Maße/Gewicht: unbekannt
Wasserdicht: wasserabweisend (Nähte nicht wasserdicht)

Wenn Sie ein absolutes Raumwunder suchen, sollten Sie sich diese doppelte Fahrradtasche für den Gepäckträger näher ansehen. Je Tasche sind 20 Liter an Stauraum vorhanden. Insgesamt darf die Gepäckträgertasche mit höchstens 14 kg belastet werden. Das Obermaterial fungiert wasserabweisend, ist jedoch nicht wasserdicht. (Nähte als Schwachstelle) Viel mehr Informationen gibt B`Twin bzw. Decathlon zu diesem Produkt leider nicht preis. Aufgrund des Preises im Verhältnis zum Volumen, würden wir keine Top-Qualität erwarten. Unbedingt dazu auch die vorhandenen Rezensionen im Online Shop lesen und dann entscheiden.

Bewertung: Fahrradtaschen für viel Proviant und Ausrüstung. Direkt bei Decathlon kaufen


ABUS – ST 540 ECO

Hersteller: Abus
Volumen: 2 x 15 Liter
Ausstattung: ein Tragegriff für beide Taschen, verstärkte Seitenwände, Reflektoren
Maße/Gewicht: 33 x 30 x 14 cm / 1,4 kg (inkl. Verpackung)
Wasserdicht: schmutz- und wasserabweisend

Abus ist bekannt für seine Produkte rund um das Fahrrad. Die ST 540 ECO Gepäckträgertasche erlaubt es Ihnen zweimal 15 Liter an Volumen zu nutzen. Die verstärkten Seitenwände schützen dabei vor einem Ausbeulen. Die doppelte Fahrradtasche lässt sich bequem an einem Tragegriff hochnehmen und später wieder mit einem Klettverschluss am Boden befestigen. Mehrere Reflektoren erhöhen Ihre Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Amazon-Käufer gaben dieser Fahrradtasche bislang 4,3 von 5 mögliche Sterne, bei mehr als 115 Rezensionen.

Bewertung: Gute Grundausstattung für den kleinen Geldbeutel.


Fahrradtaschen Test – Unsere Übersicht

Herausgeber: Fahrradtaschen Test vorhanden: Jahr:
Stiftung Warentest Nein
ÖKO-TEST Ja: Link 2015
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein

Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Fahrradtaschen Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Fahrradtaschen nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nicht oft untersucht. Immerhin gibt es bei ÖKO-TEST einen Testbericht mit 10 Produkten.

Zu Fahrradartikeln gibt es in den großen Verbrauchermagazinen generell nicht viele Testberichte. Themenspezifische Zeitschriften wären eine weitere Möglickeiten, um Tests zu finden.

Fahrradtasche Test

Fahrradtaschen Test der Stiftung Warentest?

Nein, bislang hat die Stiftung Warentest noch keine Fahrradtaschen geprüft. Wir fanden jedoch bei Ökotest einen Bericht zu Gepäckträgertaschen. Dort wurden Taschen von Basil, Ortlieb, Vaude und anderen Marken genauer untersucht.

Insgesamt 10 Fahrradtaschen sind im Test vorhanden. Im Bericht werden verschiedene Aspekte beleuchtet und Sie können sich die Ergebnisse für 1,50€ direkt von der Webseite herunterladen.

Fahrradtaschen Test Stiftung Warentest

Einen Fahrradtaschen Test Stiftung Warentest konnten wir bei der Stiftung Warentest nicht finden!

Fahrradtaschen Test für die Produkte von Aldi?

Im einzig uns bekannten Test von ÖKO-TEST sind die Fahrradtaschen von Aldi nicht mit dabei gewesen. Die Fahrradtaschen von Aldi gibt es meistens 1-2 mal pro Sommer zu kaufen und nur für einen beschränkten Zeitraum. Die Radtaschen haben meistens eine mittlere Qualität und sind für einen günstigen Preis zu haben.

Wer keine extremen Touren bei langen Regenschauern macht der kann bedenkenlos zu den Fahrradtaschen von Aldi greifen. Unsere Kaufempfehlung aus dem oberen Radtaschen Vergleich ist natürlich eine gute Alternative.

Die Wahl des Fahrradtaschen Testsiegers durch Experten

Beim Durchstöbern von Testberichten stolpert man oft über den Begriff „Testsieger“. Doch wie wird dieser Fahrradtaschen Testsieger eigentlich bestimmt, insbesondere im Kontext von Fahrradtaschen?

  • Testkriterien: Fahrradtaschen werden in der Regel nach verschiedenen Kriterien bewertet. Diese können beispielsweise die Qualität des Materials, die Wasserdichtigkeit, die Montagemöglichkeiten oder auch die allgemeine Handhabung sein. Experten legen je nach Test spezifische Kriterien fest, die sie als besonders wichtig erachten.
  • Praxistest: Ein wesentlicher Aspekt ist der Praxistest. Dabei wird die Fahrradtasche unter realen Bedingungen, wie beispielsweise bei einer Radtour unter verschiedenen Wetterbedingungen, getestet. So kann festgestellt werden, wie sich die Tasche im tatsächlichen Gebrauch verhält.
  • Feedback von Nutzern: Manchmal ziehen Experten auch das Feedback von tatsächlichen Nutzern heran. Diese Erfahrungsberichte können wertvolle Hinweise darauf geben, wie die Fahrradtasche im Alltagstest abschneidet und welche Stärken oder Schwächen im Langzeiteinsatz auftreten.
  • Vergleich mit anderen Produkten: Um einen Testsieger zu bestimmen, wird die Fahrradtasche in der Regel auch mit anderen Produkten auf dem Markt verglichen. Dabei geht es nicht nur um den Preis, sondern auch um die gebotenen Features und die allgemeine Performance.
  • Fazit: Die Wahl des Testsiegers ist also das Ergebnis einer sorgfältigen Analyse und Bewertung. Experten von Verbraucherorganisationen setzen ihr Fachwissen und ihre Erfahrung ein, um Verbrauchern eine Orientierungshilfe zu bieten und ihnen die Entscheidung beim Kauf zu erleichtern. Dabei ist es jedoch immer ratsam, mehrere Testberichte zu Rate zu ziehen und sich ein umfassendes Bild zu machen, bevor man eine Kaufentscheidung trifft. 

Test des Trekkingbike Magazin?

Einen richtigen Testbericht des Trekkingbike Magazin konnten wir nicht finden, nur eine Kaufberatung. Die Redakteure von Trekkingbike schreiben über verschiedene Radtaschen für den Alltag und für längere Touren und geben Ihre Empfehlungen für die besten Fahrradtaschen ab. Den vollständige Beitrag von Trekkingbike gibt es hier: Klicken


Vorteile und Nachteile

Um Ihnen bei der Kaufentscheidung von Fahrradtaschen eine kleine Hilfestellung zu leisten, haben wir einige Vorteile und Nachteile herausgesucht, die Ihnen begegnen könnten. Diese helfen Ihnen bei der Wahl und dem Vergleich der Produkte möglicherweise weiter. Natürlich sollten Sie auch die eigenen Umstände und Vorhaben mit in die Entscheidung einfließen lassen.

Vorteile

  • Sie können zwischen Modellen mit großem oder kleinem Stauraum wählen
  • Kleidung, Werkzeug, Verpflegung usw. kann auf langen Touren mitgenommen werden
  • Taschen schützen vor Schmutz und Feuchtigkeit
  • angebrachte Reflektoren vergrößern Ihre Chance auch im Dunkeln gut gesehen zu werden
  • viele Modelle und Typen von bekannten und hochwertigen Marken vorhanden

Nachteile

  • Achten Sie auf die Herstellerangaben bzgl. der maximalen Last
  • manche Fahrradtaschen sind nicht komplett wasserdicht
  • je nach Tasche und Gewicht, kann dies das Gleichgewicht des Fahrrads negativ beeinflussen

Alle Fahrradtaschen wasserdicht?

In unserem Fahrradtaschen Vergleich fanden wir heraus, dass die meisten Modelle als „wasserabweisend“ bezeichnet werden. Das bedeutet, sie können schon einiges an Regen vertragen. Jedoch bieten sie damit keinen Komplettschutz. Wenn Sie während Ihrer Tour Regen erwarten, empfiehlt es sich einen zusätzlichen Regenschutz mitzunehmen.

Wenn Sie die Taschen außen abdecken, besteht allerdings die Gefahr, dass sich Teile der Abdeckung im Rad verfangen. Ihnen wird es hauptsächlich um das Gepäck im Inneren gehen. Schützen Sie dieses durch einen Plastikbeutel oder wickeln sie Ihre Ausrüstung in eine Regenhaube von passender Größe ein.

Fahrradtasche Test Vaude

Sind diese Taschen für Trekkingbikes verwendbar?

In den meisten Fällen sind die Taschen auch für ein Trekkingrad nutzbar. Sie erkennen es daran, dass diese für Touren ausgelegt sind. Wichtig ist hierbei die gleichmäßige Verteilung des Gewichts. Also eine doppelte Gepäckträgertasche ist wichtig. Achten Sie zudem auf verstärkte Seitenwände, ausreichend Reflektoren und eine sichere Befestigung. Zum Vergleich sollten Sie sich in die Rezensionen zum jeweiligen Produkt einlesen und dann entscheiden. Auf Amazon haben Sie zudem die Möglichkeit Ihre Fragen zu stellen.

Fahrradtaschen fürs Büro?

Hiermit sind entweder Gepäckträgertaschen von geringem Volumen gemeint oder aber spezielle Umhängetaschen. Diese lassen sich auf dem Fahrrad am Gepäckträger befestigen und sehen dennoch modisch aus, um sie anschließend ins Büro mitnehmen zu können.

Ausrichtung & Typen: Taschen für Vorne, Hinten, Lenker & Rahmen

Auf der Suche nach geeigneten Fahrradtaschen Empfehlungen, können Sie zwischen mehreren Typen wählen, die sich bereits durch ihre Art der Positionierung an dem Fahrrad unterscheiden. Wo Sie Fahrradtaschen anbringen können und wie diese sich untereinander unterschieden, verrät dieser Abschnitt.

  • Vorne: Diese werden über einen sog. Lowrider an der Achsschraube bzw. an der Fahrradgabel angebracht. Diese Möglichkeit ist jedoch nur bei wenigen Fahrrädern gegeben. Ist die Tasche zu schwer, kann dies Probleme beim Fahrverhalten verursachen oder das Fahrrad auf sandigen Untergründen wegrutschen lassen. Es empfiehlt sich mit zwei Taschen zu fahren mit einer 60:40 (oder auch 2/3 bzw. 1/3) Verteilung.
  • Hinten: Diese Taschen werden an der horizontalen Strebe hinten angebracht – entweder auf einer Seite oder auf Beiden. Letzteres sorgt für eine gute Gewichtsverteilung. Manche Modelle können auch über den Gepäckträger gelegt werden. Dabei handelt es sich um zwei miteinander verbundene Taschen, auch Doppeltasche genannt. Bei der Installation sollten Sie darauf achten, dass die Taschen nicht nach vorne rutschen und beim Treten der Pedale stören.
  • Lenker: Die Lenkertaschen werden meist über Klettverschlüsse befestigt. Sie fallen vom Volumen deutlich kleiner aus und bieten meist nur Platz für ein paar Karten, Handy, Kamera und ein Getränk. Alles wird durch einen Deckel vor Regen geschützt.
  • Rahmen: Fahrradtaschen für den Rahmen, können Sie innerhalb des Fahrradrahmens befestigen, indem Sie diese an der Querstrebe anhand von starken Klettverschlüssen angebringen. Die Taschen nehmen nahezu den ganzen Rahmen ein und sind nur wenige Zentimeter breit, sodass lediglich Fahrradwerkzeug und eine Luftpumpe darin verstaut werden können. Für Damenräder eignet sich die Tasche nicht. Auch die Befestigung einer Trinkflasche am Rahmen ist damit nicht mehr möglich.
  • Satteltaschen/Schlosstaschen: Diese kleineren Taschen befestigen Sie direkt unter dem Sattel. Es gibt sie in verschiedenen Größen. Mitunter können Sie darin Flickzeug, eine Trinkflasche oder Ihre Regenausrüstung darin verstauen.

Wichtige Eigenschaften: Eigengewicht, Funktionsweise, Verkehrssicherheit usw.

In diesem Abschnitt verraten wir Ihnen einige Eigenschaften, die Ihre neue Fahrradtasche mitbringen oder sogar aufweisen sollte. Dies erleichtert Ihnen die Handhabung und erhöht Ihre Sicherheit im Verkehr.

Eigengewicht: Es ist vorteilhaft auf ein recht geringes Eigengewicht der Taschen zu achten. Schließlich summiert sich dieses zu dem Gewicht des zu transportierenden Gepäcks hinzu und muss von Ihnen von A nach B gebracht werden.

Gewichtsverteilung: Eine gute Gewichtsverteilung innerhalb der Taschen, als auch der Taschen am Fahrrad selbst führt zu einem sicheren und stabilen Fahrverhalten. Das Fahrrad tendiert nicht dazu auf eine Seite zu fallen und muss von Ihnen auch weniger während der Fahrt ausgeglichen werden. Eine optimale Gewichtsverteilung erhalten Sie z.B. durch Doppeltaschen, die hinten am Fahrrad angebracht werden.

Fahrradtaschen Test

Funktionsweise: Die Handhabung der Taschen sollte durch ihre Funktionen erleichtert werden. Ein schnelles Öffnen und leichtes Anbringen sind hier von Vorteil. Des weiteren sollten die Taschen möglichst wasserdicht sein und den Inhalt vor Feuchtigkeit und Schmutz schützen. Auch ein stabiles und robustes Material sollten für die Tasche verarbeitet worden sein. Im Idealfall ist die Kapazität bzw. das Volumen der Tasche recht groß gehalten, sodass Sie Proviant und einiges an Gepäck mitnehmen können.

Verkehrssicherheit: Die Sicherheit im Verkehr sollte zu jeder Zeit gegeben sein – besonders bei der Dämmerung. Hilfreich sind hier auffallende Farben oder auch gut positionierte Reflektoren, die Autofahrer rechtzeitig warnen. Es ist für Sie wichtig schnell im Verkehr aufzufallen.

Satteltaschen richtig packen – wie?

Beim Packen des Fahrrads ist für Sie nicht nur wichtig, wohin Sie etwas packen, sondern auch das zulässige Gesamtgewicht. Dies schließt Sie, das Gewicht des Fahrrads und des Gepäcks mit ein. Es sollte nicht überschritten werden. Achten Sie zudem auf die Höchstbelastungen von Gepäckträger und Lowrider, die vom Hersteller angegeben werden.

Ein wichtiger Aspekt spielt zudem die Verteilung innerhalb der Taschen. Schwere und eher selten gebrauchte Dinge sollten Sie eher nach unten und zur Radmitte packen. Leichte Sachen und oft Benötigtes, wie Regenjacke und Co. können Sie hingegen nach oben packen. Achten Sie zudem darauf, dass die Gepäcktaschen auch gleich schwer sind, um eine gute Gleichgewichtsverteilung genießen zu können.

Proviant, Kamera, Papiere, Geld und weitere wichtige Utensilien verstauen Sie am besten in den Lenkertaschen. So haben Sie diese immer im Blick und schnell griffbereit.

Beim Beladen des Fahrrads sollten Sie zuerst die linke hintere Tasche befestigen und anschließend die Rechte. Somit verhindern Sie ein kippen des Rades. Bei der Beladung vorne wird umgekehrt vorgegangen.

Wie werden die Satteltaschen befestigt?

Die häufigste Variante, mit der die Satteltaschen angebracht werden, arbeitet mit dem Universal-Klick-System und wird hauptsächlich bei Lenker- und Satteltaschen verwendet.

Sie bieten den Vorteil, dass die Taschen schnell angebracht und wieder abmontiert werden können. Außerdem handelt es sich um genormte Systeme, sodass sämtliche Taschen verschiedener Hersteller den gleichen Adapter nutzen können.

Ausnahmen bilden Gepäckträgertaschen, die mit einer Federklappe festgeklemmt werden. Auch Rack-Systeme können bei der Befestigung der Taschen angewendet werden. Kleinere Taschen, wie die Rahmentasche, können anhand von starken Klettverschlüssen am Rahmen befestigt werden.

Beliebte Hersteller und Marken: Vaude, Ortlieb, Thule und viele mehr

Im Handel und in den Online Shops finden Sie viele Hersteller und Marken, die Fahrradtaschen anbieten. Manche sind noch eher unbekannt, andere hingegen sind durch ihre breite Auswahl an Sportausrüstung sehr bekannt. Einige Marken und Hersteller haben wir für Sie herausgesucht, von denen auch einige der Fahrradtaschen Empfehlungen aus unserem Vergleich stammen.

Vaude: Mit Vaude holen Sie sich Produkte eines deutschen Herstellers ins Haus, der sich auf Bergsportausrüstung spezialisiert hat. Die Zentrale befindet sich in Tettnang, Deutschland. Das Unternehmen selbst wurde 1974 gegründet. Im Sortiment finden Sie Sportbekleidung für Damen, Herren und Kinder, des weiteren Rucksäcke, Schlafsäcke, Fahrradtaschen sämtlicher Art und vieles mehr.

Ortlieb: Ein weiterer Hersteller ist Ortlieb, der seit 1982 Outdoor-Ausrüstung anbietet. Sein Sitz befindet sich in Heilsbronn. Das Unternehmen spezialisiert sich in erster Linie auf wasserfeste Taschen und Rucksäcke, wie Packtaschen für Fahrräder.

Steinwood: Naturbegeisterte finden bei Steinwood das, was sie brauchen. In Berlin werden alle Angebote der Marke designt. Es handelt sich dabei um qualitative Outdoor-Produkte, die auch in Nachhaltigkeit und der Materialwahl überzeugen. Neben Fahrradtaschen finden Sie auch Trekkingrucksäcke, Wanderstöcke, Schlafsäcke und vieles mehr im Sortiment.

Thule: Die Schwedische Marke wurde 1942 gegründet und gehört zur Thule Group, einem Hersteller von Transportsystemen. Sein Hauptsitz befindet sich in Malmö. Neben Kindersitzen, Kinderwagen, Kamerataschen, Laptophüllen und Rucksäcken gehören auch Fahrradtaschen zum breiten Sortiment von Thule.

Abus: Seit 1942 existiert die August Bremicker Söhne KG, auch Abus genannt. Es handelt sich um einen deutschen Hersteller von präventiver Sicherheitstechnik und hat seinen Sitz in Wetter, Deutschland.

Basil: Bei Basil handelt es sich um einen Hersteller aus den Niederlanden, der sich auf hochwertige Fahrradausrüstung spezialisiert hat. In dem Sortiment finden Sie u.a. Befestigungssysteme, Fahrradkörbe, Fahrrad Regenbekleidung, Fahrradtaschen und vieles mehr.

fahrradtaschen Testsieger

Fahrradtaschen Rezensionen und Bewertungen – Worauf achten?

Rezensionen und Bewertungen können eine wichtige Informationsquelle für potenzielle Käufer darstellen. Doch wie kann man sicher sein, dass der Rezensent das Produkt tatsächlich selbst getestet hat? Hier sind einige Hinweise, die darauf hindeuten können, dass der Verfasser tatsächlich eigene Erfahrungen mit dem Produkt gemacht hat:

  • Ich habe diese Fahrradtasche selbst getestet und kann daher sagen…
  • Meine Erfahrungen mit dem Produkt zeigen, dass…
  • Nach meinem eigenen Test mit Fahrradtaschen bin ich zu dem Schluss gekommen…
  • Ich bin Experte im Bereich der Fahrradzubehörteile und…
  • Ich habe selbst Fahrradtaschen getestet und festgestellt…
  • Ich habe die Fahrradtaschen selbst ausprobiert, daher weiß ich, dass…
  • Ich habe langjährige Erfahrung mit verschiedenen Fahrradzubehörteilen, und…
  • Meine Erfahrungen mit dem Produkt basieren auf vielen Radtouren und Vergleichen mit anderen Taschen.

Es ist wichtig zu beachten, dass man nie mit absoluter Sicherheit sagen kann, wer eine Rezension verfasst hat und ob die gemachten Aussagen tatsächlich auf echten Erfahrungen basieren. Dennoch können solche spezifischen Hinweise darauf hindeuten, dass der Rezensent zumindest eine gewisse Erfahrung mit dem Produkt hat. 

Alternativen: Rucksack, Koffer & Co

Fahrradtaschen bringen natürlich viele Vorteile mit sich. Sie sind jedoch kein Muss, wenn es darum geht Dinge zu transportieren. Sie können auch zu Alternativen greifen, die Sie womöglich bereits bei sich zuhause haben. Wir stellen Ihnen einige alternative Transportmöglichkeiten vor, von denen Sie ebenfalls Gebrauch machen können.

Fahrradtaschen Rucksack: Hier handelt es sich um eine spezielle Variante einer Fahrradtasche, nicht zu verwechseln mit einem normalen Fahrradrucksack. Sie können diese an Ihrem Fahrrad anbringen und gleichzeitig auch als Rucksack verwenden, sobald Sie das Fahrrad abstellen.

Fahrradkoffer: Dieser eignet sich ebenfalls für einen Transport. Die Fahrradkoffer sind meist komplett wasserdicht und diebstahlgesichert, außerdem ist alles bei einem Sturz optimal geschützt. Allerdings bringt er ein gewisses Eigengewicht mit und auch der Schwerpunkt ist recht hoch angesiedelt. In wie fern diese Option für Sie in Frage kommt, müssen Sie abwägen.

Fahrradkorb: Eine klassische Alternative ist auch der Fahrradkorb, der sich an der Lenkstange befindet. Er eignet sich hervorragend zum Transportieren von kleinen Dingen, oder auch der Handtasche. Stark befüllt wird er weniger, auch wasserdicht ist der Korb, sofern er offen ist, nicht. Für größere Touren sollten Sie zusätzlich noch auf eine Tasche zurückgreifen.

Wie schwer dürfen Fahrradtaschen beladen werden?

Ziehen Sie vom angegebenen Maximalgewicht des Fahrrads Ihr Eigengewicht sowie 3 kg für Schuhe und Kleidung ab, auch das Eigengewicht der Fahrradtaschen sollten Sie abziehen. Dann erhalten sie einen ungefähren Richtwert, mit wie viel Gewicht Sie die Taschen beladen können.

Gibt es Kinder Fahrradtaschen?

Ja die gibt es. Diese können mit bunten Farben und vielen lustigen Motiven bestellt werden. Oftmals handelt es sich um Doppeltaschen, die an dem Gepäckträger befestigt werden.

Aus welchem Material bestehen Fahrradtaschen?

Die besten Fahrradtaschen können zum einen aus Kunststoff, Leder, Metall, Textilien Stoffen oder sogar Alu bestehen. Egal zu welchem Material gegriffen wird, es sollte strapazierfähig sein, bestenfalls Wasser abweisend und den Inhalt auch bei einem Sturz schützen. Vorteilhaft sind auch pflegeleichte Eigenschaften.

Sind Weichmacher eine Gefahr?

Ja, das sind sie. Besonders bei verarbeiteten Kunststoffen besteht, die Gefahr, dass noch Reste von Weichmachern und ähnlichen Stoffen vorhanden sind. Diese weisen gesundheitsschädigende Eigenschaften auf, weshalb in einem Test immer darauf geachtet wird, ob diese vorkommen.


Im unten stehenden Video sehen wir ein zusätzliches Video:

YouTube video

So kann man Ortlieb Gepäcktaschen befestigen:

YouTube video

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

4.7/5 - (118 Bewertungen)
Andreas Wittmann
Letzte Artikel von Andreas Wittmann (Alle anzeigen)