Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Fahrradbrillen Vergleich. Im zweiten Teil informieren wir ob es einen Fahrradbrillen Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Fahrradbrillen!

Die beste Fahrradbrillen kaufen: Worauf achten?
  • Die Gläser brauchen einen guten UV-Schutz
  • verstellbare Bügel sind vorteilhaft
  • Zubehör wie zum Beispiel Brillenbänder oder Transporttaschen sind positiv zu werten
  • Option für optische Gläser ist bei Brillenträgern wichtig
  • selbst tönende, wechselbare und bruchfeste Gläser sind von Vorteil

In unserem Video gehen wir noch auf weitere wichtige Kaufkriterien ein:

YouTube video

Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben, den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Fahrradbrille bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

Fahrradbrillen Vergleich: Unsere Empfehlungen

Es beginnt nun unser Fahrradbrillen Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Fahrradbrillen wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Eine Fahrradbrille soll in erster Linie Schutz vor zu viel Sonnenlicht bieten, aber auch am Komfort darf es nicht mangeln. Unterschiedliche Größen wären von Vorteil, meist wird jedoch nur ein One Size-Modell angeboten. Wir werden daher auch die Kommentare bisheriger Käufer in unseren Fahrradbrillen Vergleich mit einbeziehen.

Preislich gibt es große Unterschiede zwischen den Bike Brillen und wer sehr viel unterwegs ist sollte zu unserer Kaufempfehlung greifen. Für Gelegenheitsradler ist unser Preistipp die erste Wahl.

Kaufempfehlung: Queshark Fahrradbrille

Sale
Queshark Sportbrillen Fahrrad Brillen Damen Herren Polarisierte UV400 Schutz mit 3 Wechselgläser Radbrillen für Outdoor-Sport Radfahren Motorradfahren Laufen Angeln Golf
Kaufempfehlung Fahrradbrillen Test Vergleich

Hersteller: Queshark
Ausstattung: 3 austauschbare Linsen, Nasenpolster aus weichem Gummi
Besonderheiten: Linsen UV400 beständig
Gewicht: 180g
Farbe: Schwarz

Beginnen wir mit unserer Kaufempfehlung im Fahrradbrillen Vergleich! Quershark wurde 2015 von jungen Studenten gegründet, die leidenschaftlich gern Sport trieben. Ihr Traum war es Sportler mit professioneller Ausrüstung auszustatten. Dies haben Sie mit dieser Fahrradbrille auch geschafft. Diese Brille besteht nicht nur auf robustem Material, sondern hat auch 3 verschiedene polarisierte Linsen mit 100%igem UV Schutz. Dabei kann der Fahrradfahrer die Linsen schnell und unkompliziert tauschen. Die Linsen sind jeweils für unterschiedliche Witterungsverhältnisse konzeptioniert. Dadurch ist die Fahrradbrille ein treuer Begleiter bei langen Fahrradtouren. Für einen guten und komfortablen Sitz sorgt unter anderem das integrierte Nasenpad aus weichem Gummi. Bewertung: Das absolute Top-Modell und unsere Kaufempfehlung!


Preistipp: UVEX – Sportstyle 204

Sale
Uvex Unisex – Erwachsene, sportstyle 204 Sportbrille

Preisleistungssieger Fahrradbrillen Test

Hersteller: Uvex
Ausstattung: weiche Nasenpads und Ohrenteile
Besonderheiten: ergonomischer Rahmen, besonders große Gläser
Gewicht: 27g
Farbe: braun, orange, blau, grün, pink, silber

Dieses Modell in unserem Fahrradbrillen Vergleich kommt von Uvex. Es wurde mit extragroßen, dezentrierten Scheiben konzipiert und wirkt insgesamt sehr sportlich. Sie ist mit ihrem Bimaterial flexibel und passt sich ein wenig der Kopfform an. Damit wird störende Zugluft vermieden. Der ergonomische Rahmen erlaubt eine Passform für fast alle Träger. Wir würden die Uvex Sportstyle Fahrradbrille jedem Neuling empfehlen, welcher nicht zu viel Geld ausgeben möchte. Erhältlich in sechs verschiedenen Designs. Bewertung: Gut, günstig, Uvex. Unser Preistipp!


Uvex – Sportstyle 211

Sale
uvex Unisex – Erwachsene, sportstyle 211 Sportbrille, black red/red, one size
Hersteller: Uvex
Ausstattung: Filterkategorie 3, Lichtdurchlässigkeit 9-18%, modisch verspiegelte Gläser, sehr viele Farbkombinationen
Zubehör: Reinigungstuch und Schutzetui
Besonderheiten: 100% UVA, UVB, UVC Schutz, Softbügel und Soft-Nasenpads für höchsten Tragekomfort
Gewicht: 27 g
Farbe: schwarz, silber, blau

Perfekt für schweißtreibende Sportarten, die hoch-elastischen Materialien und die Softpads auf den Bügeln und der Nase sorgen nicht nur für den perfekten Halt, sondern auch für ein besonders komfortables Tragegefühl dieser vielseitigen Sportbrille. Bei der großen Auswahl an verschiedenen Designs und Farben, ist garantiert für jeden etwa dabei! Bewertung: Nicht nur stylisch und bequem, sondern auch besonders leicht und preiswert, das ist die Uvex Spoortstyle 211 – ideal für Gelegenheitssportler, wie auch Enthusiasten. Wer keinen zusätzlichen Schnickschnack benötigt sondern einfach nur nach einer zuverlässigen Sportbrille sucht, hat sie mit dieser hier gefunden!


Alpina – Kosmic Outdoorsport

Sale
ALPINA KOSMIC - Verspiegelte und Bruchsichere Sonnenbrille Mit 100% UV-Schutz Für Erwachsene, black matt, One Size
Hersteller: Alpina
Ausstattung: Kratz- und bruchfeste Keramikgläser
Zubehör: Stoffetui
Besonderheiten: 100% UV-Schutz, absorbiert Infrarotstrahlen, Soft-Touch-Oberfläche, klassisches Design
Gewicht: 32 g
Farbe: schwarz matt, blau

Das farblich abgestimmte Glas- und Rahmendesign, abgerundet durch die hochwertige Soft-Touch-Oberfläche hinterlassen einen sportlich-professionellen Eindruck und diese Outdoor-Brille macht so ziemlich jeden Spaß mit. Die Gläser sind aus bruchfestem Keramik und der 100% UV-Schutz schont die Augen, auch bei längeren Aufenthalten im Freien, bei stärkster Sonneneinstrahlung. Bewertung: Gerade die klassische Rahmenform und das sehr gute Preis-/Leistungsverhältnis haben uns überzeugt. Auch bei den bisherigen Käufern und Käuferinnen auf Amazon scheint diese Brille gut anzukommen!


UVEX – Blaze lll Fahrradbrille

Sale
uvex Unisex – Erwachsene, blaze III Sportbrille, inkl. Wechselscheiben, black matt/smoke, one size

Hersteller: Uvex
Ausstattung: Wechselscheiben-System
Besonderheiten: Softbügel, Soft Nose Pads
Gewicht: 27g
Farbe: schwarz, gelb, blau, silber

Wir bleiben im Fahrradbrillen Vergleich beim Hersteller Uvex und präsentieren ein hochwertigeres Modell. Bei der Blaze III handelt es sich um eine sehr komfortable Sonnenbrille zum Fahrradfahren. Sie verfügt über besonders weiche Softbügel zum Schutz der Ohren. Die Bügel lassen sich kalt verformen, sodass eine Anpassung an die Kopfform vorgenommen werden kann. Die Soft Nose Pads machen das Tragen auch bei langen Fahrten sehr angenehm. Die Scheiben lassen sich durch die spezielle Konstruktion wechseln, um jeder Wetteranforderung gerecht zu werden. Inklusive Sonnenbrillen-Tasche. Bewertung: Eine hochwertige Bike Brille von Uvex


Rapid Eyewear – ‘Pro Performance Plus’

Rapid Eyewear Rx POLARISIERTE SPORTBRILLE SEHSTÄRKE mit Optikadapter und Wechselgläser x4. Brille für Radsport, Ski, Schießen, Laufen, usw. Optische Sonnenbrille Für Herren und Damen
Hersteller: Rapid Eyewear
Ausstattung: Hartschalenetui, Brillenband und Reinigungstuch
Zubehör: 4x Wechselgläser (klar, kontrasterhöhend und polarisiert)
Besonderheiten: UV400 Schutz (ISO 12312)
Gewicht: 32 g
Farbe: Schwarz

Eine umfangreiche Ausstattung für relativ wenig Geld bietet Rapid Eyewear mit seiner „Pro Performance Plus“-Fahrradbrille an. Das nur 32 Gramm schwere Gestell, besitzt vier verschiedene Paar Wechselgläser. Sie können sich je nach Wetter zwischen klarer, kontrasterhöhter oder polarisierter Sicht entscheiden.

Mittels UV400 wird Ihnen ein ausreichender Sonnenschutz gewährleistet, welche dem Standard ISO 12312 entspricht. Mit enthalten sind ein Hartschalenetui, das Brillenband, sowie ein Reinigungstuch. Für das Gesamtpaket gab es bislang 4,5 von 5 Sternen bei Amazon. Ob diese Bewertung im Detail zutrifft, dafür wäre ein ausführlicher Fahrradbrillen Test notwendig. Bewertung: Der Beweis dafür, dass eine professionelle Radbrille nicht immer teuer sein muss.

Wichtiger Hinweis: Diese Fahrradsonnenbrille lässt sich vom Optiker mit entsprechenden Gläsern für optimale Sehkraft anpassen (bis plus oder minus 4,5 Dioptrien)


Alpina – Tri-Effect 2.0 Outdoorsport

ALPINA TRI-EFFECT 2.0 - Indiv. Anpassbare, Bruchsichere Wechselscheiben Sport- & Fahrradbrille Mit 100% UV-Schutz Für Erwachsene, black matt, One Size
Hersteller: Alpina
Ausstattung: Etui und Brillentuch
Zubehör: 3x Wechselgläser (unterschiedlich getönt)
Besonderheiten: 100% UV-Schutz, einfacher Glaswechsel dank Twist-Fix Technologie, sehr leicht, bruchfeste Keramikgläser, filtert Infrarotstrahlung, gummierte Pads an den Bügeln und an den Nasenpads
Gewicht: 20,6 g
Farbe: schwarz matt

Besonders leicht und vielseitig, sowie sicher. Mit gerade einmal 20,6 g gehört diese Brille zu den leichtesten Modellen bei Alpina und dank den austauschbaren und bruchsicheren Keramikgläsern ist sie auch besonders vielseitig. Dank der Schutzstufe Cat. 3 wird auch Infrarotstrahlung zuverlässig gefiltert – das ist besonders Augenschonend. Für alle Wetterverhältnisse und Sportarten gewappnet – auch bei starkem Schwitzen oder im Regen sitzt die Brille dank gummierten Pads an den Bügeln und den Nasenpads bequem und sicher. Bewertung: Zufriedene Kunden, sehr gute Rezensionen und ein hervorragender Gesamteindruck – wir können die Tri-Effect 2.0 von Alpina nur empfehlen – perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene!


Fahrradbrillen Test – Die Übersicht

Herausgeber: Fahrradbrillen Test vorhanden: Jahr:
Stiftung Warentest Nein. Aber es gibt einen ähnlichen Sportbrllen Test: Link 2008
ÖKO-TEST Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Fahrradbrillen Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Zu Sportartikeln wie Fahrradbrillen existieren in den bekannten Magazinen bisher selten Informationen oder Testberichte.

Wir halten sie über Änderungen auf dem Laufenden. Spezielle Zeitschriften wären eine Alternative auf der Suche nach Fahrradbrillen Tests. Viele der Sportbrillen aus dem Testbericht der Stiftung Warentest sind auch für Fahrradfahrer geeignet.

Fahrradbrillen Testsieger der Stiftung Warentest?

Bei der Recherche zu diesem Testbericht haben wir natürlich auch nach einem Test zu Fahrradbrillen von der Stiftung Warentest gesucht. Auf der Webseite der Prüforganisation konnten wir jedoch nur einen Sportbrillen Test finden. Somit gibt es auch keine Fahrradbrillen Testsieger von der Stiftung Warentest.

Die vorgestellten Sportbrillen werden teilweise sogar als Fahrradbrillen verkauft und sind daher natürlich auch fürs Radfahren geeignet. Ein kleiner Nachteil ist jedoch, dass der Stiftung Warentest Bericht aus dem Jahr 2008 ist und es viele der Modelle nicht mehr gibt. Wir haben den Testbericht oben in unserer Übersichtstabelle verlinkt.

Testmagazine Stiftung Warentest


Häufig gestellte Fragen zu Fahrradbrillen:

Vorteile und Nachteile von Fahrradbrillen

Fahrradbrillen können den Unterschied machen zwischen einem erfreulichen Ausflug auf dem Drahtesel und einer lästigen Erfahrung die man nicht unbedingt wiederholen muss. Ob Schutz vor UV-Strahlung oder auch Insekten – Fahrradbrillen gehören einfach in die Ausstattung eines ambitionierten Radlers. Wir haben uns näher angesehen, warum das so ist!

Vorteile

  • meist weiche, verstellbare Bügel und daher besonders angenehm zu tragen
  • polarisierte, entspiegelte Gläser, die bruchsicher sind
  • Schutz vor UV-Strahlung
  • Schutz vor Staub, Insekten und anderen Fremdkörpern, die man in die Augen bekommen könnte
  • modisches Statement
  • viele Fahrradbrillen verfügen über selbst tönende Gläser
  • auch optische Gläser mit Sehstärke möglich

Nachteile

  • gute Fahrradbrillen können vergleichsweise teuer sein

Fahrradbrillen sehen nicht nur gut aus, sondern sie sind praktische Begleiter auf jeder Fahrradtour, die tatsächlich auch vielen praktischen Nutzen bieten.

Fahrradbrillen für Damen?

Fahrradbrillen für Damen unterscheiden sich nur optisch in der Farbe. Frauen können ebenso eine „Herren Brille“ kaufen denn technisch gibt es bei Damen Fahrradbrillen nichts besonderes zu beachten.

Wie bereits erwähnt haben verschiedene Hersteller Damen Brillen auf dem Markt die dann in Farben wie Pink und Lila verkauft werden um den weiblichen Geschmack eher zu treffen.

Fahrradbrillen Test

Fahrradbrillen mit Wechselgläsern?

Fahrradbrillen werden teilweise auch mit Wechselgläsern verkauft. Das hat den Vorteil verschiedene Gläser zur Auswahl zu haben um seine Brille zum einen optisch zu verändern, aber auch Gläser mit verschiedenen Eigenschaften einzusetzen.

Je nach Witterungsbedingungen und Lichtverhältnissen ist es sinnvoll eine Fahrradbrille mit stark getönten Gläsern oder auch komplette ohne Tönung zu verwenden. Mit einer Radbrille mit Wechselgläsern ist man hier für alle Eventualitäten gerüstet.

Im nachfolgenden Video sieht man das Unboxing einer Radbrille mit Wechselgläser:

YouTube video

Radbrille für Mountainbike?

Mountainbiker haben im Radsport fast immer besondere Anforderungen an die Ausrüstung und auch bei MTB Radbrillen gibt es ein paar Dinge zu beachten. Die Fahrradbrille wird beim MTB Fahren natürlich oft schmutzig und so sollten sich die Gläser leicht reinigen lassen und kratzfest sein. Oft werden auch Brillen getragen die man so eher vom Motorcross kennt (sogenannte MX Brillen). Dazu hier ein passendes Video:

YouTube video

Fahrradbrille für Brillenträger mit Sehstärke?

Es gibt Hersteller die Fahrradbrillen für Brillenträger mit Sehstärke auf dem Markt haben. Natürlich sind derartige Spezialbrillen teuerer als normale Fahrradbrillen, aber als Alternative bleibt nur die normale Brille mit Sehstärke unter einer handelsüblichen Radbrille aufzuziehen. Da leidet natürlich eindeutig der Komfort und daher empfehlen wir eine spezielle Fahrradbrille mit Sehstärke zu kaufen.

Fahrradbrille die nicht beschlägt?

Eine Fahrradbrille die nicht beschlägt wünscht sich jeder Radfahrer und die Meinungen gehen hier leider weit auseinander. Hersteller werben fast alle damit, dass Ihre Radbrillen nicht beschlagen und dennoch ist dies leider oft der Fall.

Hinzu kommt das es selbst beim gleichen Modell von Radfahrer zu Radfahrer Unterschiede gibt und manch einer sehr gute Erfahrungen sammelt während der andere mit der jeweiligen Brillen gegenteiliges erfährt. Alles in allem sollte man ein Modell wählen, welches mindestens im mittleren Preissegment liegt und eine spezielle Technologie gegen beschlagen im Einsatz hat.

Radbrille kaufen: So gehen sie vor

Wir würden eine Radbrille kaufen, indem Sie diese 4 einfachen Schritte befolgen:

  1. Wählen Sie die Marke aus: Es gibt auf dem Markt einige etablierte Entwickler von Radbrillen. Gute Beispiele sind UVEX, Alpina und Swiss Eye.
  2. Wahl des Modells: Jede Marke besitzt meist mehrere Radbrillen-Modelle, angepasst auf die jeweiligen Bedürfnisse. Bei welchen Verhältnissen werden Sie am häufigsten Fahren? Bei starker Sonne, Regen, Nebel, auf hohen Bergen oder als Skifahrer im Schnee? Oftmals lassen sich die Linsen je nach Bedarf austauschen.
  3. Online oder Offline kaufen: Nun geht es um die Frage, wo Sie die meisten Vorteile erhalten. Als Anfänger möchten Sie sich vielleicht in einem Fachgeschäft vor Ort beraten lassen. Online genießen Sie dagegen eine größere Auswahl und meist bessere Preise. Beachten Sie hierbei im Vergleich stets den konkreten Lieferumfang. Vor allem durch zusätzliche Wechselgläser variieren die Preise sehr stark.
  4. Wahl des Geschäfts: Sie können regional in Fahrrad- und Sportgeschäften nach geeigneten Radbrillen fragen und sich beraten lassen. Online gibt es ebenfalls spezialisierte Händler oder Sie nutzen Amazon sowie eBay für die absolut größte Auswahl.

Fahrradbrillen Test

Fahrradbrille selbsttönend, was ist damit gemeint?

Durch eine spezielle Beschichtung soll erreicht werden, dass sich die Linsen automatisch den Lichtverhältnissen anpassen. Ein gut gemeinter Kompromiss. Separate Wechselgläser funktionieren aber meist besser. Das „Tour Magazin“ hat darüber auch schon berichtet: Link.

Beliebte Marken: Alpina, Uvex, Rapid Eyewear, Swisseye, Adidas

Zwar können bei entsprechend guten Bewertungen und Testergebnissen in den verschiedenen Fachmagazinen oder bei den Kundenrezensionen zum Beispiel auf Amazon auch „no name“ Produkte durchaus mit den meist teureren Markenprodukten mithalten, dennoch haben sich aufgrund der meist überragenden Qualität besonders diese Marken im Bereich der Fahrradbrillen etabliert!

Alpina: Seit 1980 hat sich Alpina auf den Ski- und Radsport und die dazugehörigen Technologien und Ausstattungen spezialisiert. Freude am Sport gemeinsam erleben – so lautet das Alpina Credo und darauf stützt sich auch die Markenpersönlichkeit. Schutzprodukte ohne Kompromisse – dazu zählt auch Alpina Eyewear – die eigene Produktlinie zum Thema Sport- und Freizeitbrillen. Alpina Produkte finden sich oft im hochpreisigen Segment wieder!

Uvex: Die Uvex GmbH & Co. KG wurde 1926 gegründet und hat ihren Sitz im deutschen Fürth. Sie haben sich auf Schutzbekleidung, sowie Sport- und Freizeitbekleidung spezialisiert. 2009 wurde das Sortiment um Produkte für den Reitsport erweitert. Uvex richtet sich mit qualitativ hochwertigen Produkten an den Markt im gehobeneren Preissegment.

Rapid Eyewear: Rapid Eyewear ist ein Hersteller und Vertreiber von Sportbrillen aus dem südlichen London in England. Hauptaugenmerkt wird auf stylische und sportliche Brillen für eine breite Palette an Sportarten, sowie Freizeitaktivitäten gelegt. Die Produkte von Rapid Eyewear finden sich im mittleren Preissegment wieder.

Swisseye: Hochwertige Sportbrillen mit Sehstärke gibt es von Swisseye. Die Firma wurde – auch wenn man es aufgrund des Namens anders erwarten würde – 1998 in Deutschland gegründet. 2016 wurde mit der Firma Top Look Brillen fusioniert. Swisseye gehört zur HTS-Firmengruppe aus Norwegen und richtet sich an das höhere Preissegment.

Adidas: Die Adidas AG wurde am 18. August 1949 gegründet und hat ihren Sitz im deutschen Herzogenaurach. Mit 23,64 Mrd. Euro Jahresumsatz ist Adidas eine der größten Sportartikel-Firmen der Welt. Zu einem besonders breiten Sortiment im mittleren bis höherpreisigen Segment gehören selbstverständlich auch Sportbrillen für unterschiedliche Sportarten – wie auch dem Radsport.

Fahrradbrillen Testsieger

Fahrradbrille bei Aldi kaufen?

Kann man machen – Aldi hat immer wieder, gerade im Frühjahr wenn die Radsaison beginnt – Fahrrad- und Sportbrillen im Sortiment, welche zwar nicht unbedingt die Qualität der teureren Markenprodukte erreichen, aber dennoch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten. Ideal also, für Gelegenheitsradler.

Welchen Unterschied macht die Glasfarbe?

Orange und rote Gläser erhöhen den Kontrast in der Natur und einer eher grünen Umgebung, sie gleichen den Licht- und Schattenwechsel optimal aus. Gelbliche Gläser können für eine bessere Sicht bei Nacht sorgen, lassen aber mehr UV-Strahlung hindurch. Blaue Gläser eignen sich besonders für den Wintersport, sind aber schlecht für den Straßenverkehr, da manche Verkehrszeichen nicht mehr richtig wahrgenommen werden können.


Ich Hoffe unser Fahrradbrillen Produktvergleich hat dir gefallen. Unten findest du noch ein passendes Video zum Thema:

YouTube video

YouTube video


Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren:

4.8/5 - (124 Bewertungen)
Andreas Wittmann
Letzte Artikel von Andreas Wittmann (Alle anzeigen)