Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Fahrradschuhe Vergleich. Im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Fahrradschuhe Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Fahrradschuhen!

Die besten Fahrradschuhe kaufen: Worauf achten?
  • Ein wichtiges Kriterium für die Sohle ist die Rutschfestigkeit
  • Für ein angenehmes Fußklima während langen Fahrten sorgt eine hohe Atmungsaktivität des Schuhs
  • Der Schuh sollte eng anliegen, jedoch nicht drücken
  • Überlegen Sie im Vorfeld, ob Sie einen Schuh mit nur einem Verschluss brauchen, oder Ihnen eine Kombination eher zusagt
  • Der Fahrradschuh sollte eine griffige Sohle aufweisen
  • Sie können zwischen Schuhen mit oder ohne Klicksystem wählen

In unserem Video gehen wir noch auf weitere wichtige Kaufkriterien ein:

YouTube video

Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben, den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerten Fahrradschuhe bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

Fahrradschuhe Vergleich: VAUDE, Shimano & weitere

Es beginnt nun unser Fahrradschuhe Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Fahrradschuhe wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Fahrradschuhe ohne Klicksystem ist das Kernthema dieses Produktvergleiches. Falls Sie nach Fahrradschuhen mit Klicksystem suchen schauen sie hier weiter:

MTB Schuhe mit Klicksystem Rennradschuhe 

Wie schon erwähnt, spielt das Material eine sehr wichtige Rolle. Egal ob Sie nur durch die City radeln oder einen Berg mit dem Mountainbike bezwingen wollen, für Ihre Füße bedeutet es jedes Mal viel Arbeit. Der Schweiß sollte vom Material deshalb nach außen transportiert werden können. Ansonsten mangelt es Ihren Fahrradschuhen am nötigen Komfort. Das macht sich bei längeren Touren irgendwann bemerkbar.

Hinweis: Einige der vorgestellten Schuhe führen das Click-System als Besonderheit an. Sie eignen sich aber dennoch auch für herkömmliche Pedale. Deshalb müssen Sie nicht zwingend ein spezielles Click-System kaufen. Aus diesem Grund auch der Titel „Fahrradschuhe ohne Click“.

Eine Sohle besteht aus Gummi – woraus auch sonst? Jedoch gibt es verschiedene Profile und stoßabsorbierende Eigenschaften. Das haben wir notiert, ebenso die Art des Verschlusses. Bietet der Hersteller nur einfache Schnürsenkel an oder zusätzlich noch einen Klettverschluss? Diese Kombination hat sich bei schnellen Abfahrten bewährt, weil Ihre Schuhe sich dadurch nicht ungewollt öffnen können.

Kaufempfehlung: VAUDE – Yara TR 20318 Unisex Radschuhe

VAUDE Yara TR 20318 Unisex Radschuhe, Blau (blue 300), 41 EU
Kaufempfehlung Fahrradschuhe Test VaudeHersteller: Vaude
Größen: 36 bis 50 (fällt regulär aus)
Material: Synthetik
Innen: Textil
Sohle: Gummi
Verschluss: Schnürsenkel + Klettverschluss

Beginnen wollen wir mit unserer Fahrradschuhe Kaufempfehlung ohne Click. Vaude ist bekannt für seine erstklassige Qualität bei Outdoor-Produkten. Der Schuh besitzt eine dicke Sohle mit starkem Profil. Damit bleibt Ihr Fuß stets einwandfrei an den Pedalen haften und rutscht nicht ab. Sie schnüren zuerst die Senkel und ziehen dann den Klettverschluss fest. Daraus entsteht ein sicherer Tragekomfort. Angesichts der Größenauswahl kommt dieser Fahrradschuh für Damen wie auch Herren in Frage. Das trifft auch auf die Auswahl aus drei farbenfrohen Designs zu. Bisher gaben Käufer eine Bewertung von 4,5 bei 5 möglichen Sternen ab. Bewertung: Nicht umsonst so oft gekauft. Eine klare Kaufempfehlung!


Preistipp:  Shimano – SH-MT301

Sale
SHIMANO Bmt301l, Unisex Fahrradteile, standard, 45
 Fahrradschuhe Testergebnis Shimano Hersteller: Shimano
Größen: 42 bis 48
Material: Synthetik
Innen: EVA-Zwischensohle
Sohle: glasfaserverstärkte Versteifungsplatte, Gummi-Außensohle
Verschluss: Schnürverschluss

Bei unserem Preistipp handelt es sich nicht nur um einen günstigen Schuh, sondern auch um einen Fahrradschuh mit guten Eigenschaften. Der Oberschuh ist einteilig gefertigt, gewährt eine sichere Passform und ist mit Luftlöchern ausgestattet, die für einen optimalen Luftaustausch im Schuh sorgen. Mit einer glasfaserverstärkten Versteifungsplatte, sowie mit einer EVA-Zwischensohle ist nicht nur eine optimale Sohlensteifigkeit vorhanden, sondern auch ein guter Gehkomfort. Das Modell eignet sich zudem für KlickpedaleBewertung: Für eine harmonische Schnittstelle zwischen Pedale und Schuh ist gesorgt – unser Preistipp.


Five Ten – MTB-Schuhe Freerider

Five Ten Freerider DLX Mountainbike Schuhe Herren, Schwarz/Schwarz/Grau, 44 EU
Hersteller: Five Ten
Größen: 39 bis 48
Material: Leichtes Nubukleder mit Mesh + TPU Zehenkappe
Innen: Schaumstoff-Polsterung unter Fußmanschette
Sohle: gegossene STEALTH S1, besonders stoßabsorbierend
Verschluss: Schnürsenkel

Wir machen im Fahrradschuhe Vergleich weiter bei der Marke Five Ten. Verwendet wurde eine Sohle, welche man in einem Stück gegossen hat. Integriert sind stoßabsorbierende Eigenschaften, welche Ihre Füße schützen. Five Ten empfiehlt diese Schuhe zur Nutzung auf dem Mountainbike, insbesondere wenn Sie Downhill oder Freeride fahren wollen. Dabei kommt dann die Polsterung unter der Fußmanschette am besten zum Einsatz. Das Obermaterial besteht aus leichtem Nubukleder, statt einfach nur Synthetik. Sollten Sie einmal stürzen, sind Ihre Zehen durch die TPU-Kappe geschützt. Bewertung: Preislich intensiv, aber dafür kaufen Sie einen sehr guten Fahrradschuh.


Shimano – SH-MT44L

Hersteller: Shimano
Größen: 36 bis 50 (fallen etwas kleiner aus)
Material: Kunstleder (Synthetik)
Innen: k. A.
Sohle: Gummi, carbonverstärkte SPD-Platte, EVA-Zwischensohle
Verschluss: Speed-Lacing-Schnürsystem

Auch dieses Modell von Shimano hat es in unseren Fahrradschuhe Vergleich geschafft. Beim Shimano SH-MT44L handelt es sich um einen vielseitigen Trekking-Schuh. Das Kunstleder ist resistent gegen starke Dehnungen und sorgt mit seinem Netzbesatz trotzdem für eine ausreichende Beweglichkeit. Das Speed-Lacing-System erlaubt das schnelle und sichere Schnüren, damit die Senkel keine Gefahr darstellen. Somit kommt der moderne Schuh ohne Klettverschluss aus. Die mehrschichtige Sohle besitzt eine Verstärkung aus Carbon und kann auf speziellen Shimano-Pedalen oder eben auch ohne verwendet werden. Bewertung: Das clevere Verschlusssystem und die mehrfach geschichtete Sohle machen diesen Fahrradschuh besonders.


VAUDE – Herren Tvl Pavei Radschuh

Sale
Vaude Herren Men's TVL Pavei Rennradschuh, Dark Forest, 44 EU
Hersteller: Vaude
Größen: 40 bis 50 (fällt regulär aus)
Material: Synthetik
Innen: Synthetik
Sohle: Gummi
Verschluss: Schnürsenkel + Klettverschluss

Noch einmal Vaude im Fahrradschuhe Vergleich. Dieses Mal stehen fünf Designs zur Auswahl und die Größenvielfalt ist mit dem Bereich von 40 bis 50 wirklich ordentlich. Das Synthetik-Material wurde verschieden gearbeitet, ist aber leider nicht wasserfest. Auch im Inneren gibt es ein Synthetik-Textil und darunter die klassische Gummisohle mit einem mittelstarkes Profil. Vaude setzt auch beim Herren Tvl Pavei Radschuh auf die Kombination aus Schnürsenkel und Klettverschluss. Somit wird die optimale Sicherheit kombiniert, sodass Sie den Fahrspaß bedenkenlos genießen können. Bewertung: Auf Augenhöhe mit unserer Fahrradschuhe Kaufempfehlung.


Mavic – Crossride MTB/Fahrrad

Hersteller: Mavic
Größen: 42 bis 48
Material: unbekannt, zusätzlicher Zehen- und Fersenschutz
Innen: OrthoLite®-Innensohle
Sohle: Gummi
Verschluss: Schnürsenkel + Klettverschluss

Beenden darf unseren Fahrradschuhe Vergleich dieses Paar von Mavic. Der Hersteller verfügt über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Sportprodukten. Über die OrthoLite®-Innensohle werden eine optimale Dämpfung sowie Komfort gewährleistet. Keine Angaben macht Mavic zum Obermaterial. Jedoch besitzt der Schuh einen zusätzlichen Zehen- und Fersenschutz. Falls es mal im Gelände rau werden sollte. Auch hier kommt die Verbindung aus Schnürsenkeln und Klettverschluss zum Einsatz. Die Größenauswahl schränkt man auf Männer ein. Bewertung: Starker Fahrradschuh zum vernünftigen Preis.


Fahrradschuhe Test: Die Übersicht

Herausgeber: Fahrradschuhe Test vorhanden: Jahr:
Stiftung Warentest Nein
ÖKO-TEST Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Fahrradschuhe Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Fahrradschuhen nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nicht untersucht.

Zu Sportartikeln findet man auf den bekannten Verbraucheseiten nicht oft Testberichte. Bei Fahrradausrüstung ist das leider genauso. Eine Möglichkeit weitere Informationen zu diesem Thema zu finden, wären spezielle Mountainbike-Zeitschriften.

Stiftung Warentest


Häufig gestellte Fragen zu Fahrradschuhen

Bei einem guten Fahrradschuh geht es um die optimale Haftung auf den Pedalen. Ein Abrutschen soll bestenfalls unmöglich sein. Gleichzeitig braucht ein Fahrradschuh die richtigen Materialien, damit er flexibel genug ist. Dies gilt besonders beim Fahren mit dem Mountainbike. Und dann wären noch die Schnürsenkel, welche sich keinesfalls öffnen dürfen. Denn dann könnten sie in die Kette gelangen und einen schmerzhaften Sturz verursachen.

Aber genügt nicht ein gewöhnlicher Turnschuh fürs Fahrrad? Aus den genannten Gründen eben nicht! Das erklärt auch, warum vernünftige Fahrradschuhe mehr kosten als ein Turnschuh.

Vorteile und Nachteile von Fahrradschuhen

Es ist nicht immer einfach, den passenden Schuh zu finden. Das gilt auch für den Radsport. Wer vor der Entscheidung steht, ob die Fahrradschuhe nun in den Warenkorb kommen oder nicht, braucht eventuell einige Punkte aus der Vorteil- und Nachteil-Liste. Wir haben uns Gedanken gemacht und einige Punkte für Sie zusammengetragen.

Vorteile

  • besserer Halt in den Pedalen
  • sehr atmungsaktiv, sodass für ein optimales Klima gesorgt ist
  • Ratsch-Verschluss kann selbst während der Fahrt bedient werden
  • gute Passform – die Schuhe liegen eng an und geben ein sicheres Tragegefühl

Nachteile

  • die Schuhe sind nicht wasserdicht
  • günstige Modelle können nach einiger Zeit drücken

Fahrradschuhe für den Winter?

Es gibt auch spezielle Fahrradschuhe für den Winter. Diese sind besonders gefüttert damit es nicht so schnell kalt wird. Außerdem sind viele der Fahrradschuhe für den Winter.

Falls man sich keine extra Radschuhe für den Winter kaufen möchte kann man auch für seine normalen Fahrradschuhe sogenannte Überschuhe besorgen. Diese gibt es in fast alle Fahrrad-Geschäften und Online-Händern.

Fahrradschuhe ohne Klick oder mit Klicksystem?

Ob Fahrradschuhe ohne Klick oder mit Klicksystem die bessere Wahl sind hängt von den individuellen Ansprüchen ab. Fahrradschuhe ohne Klick sind sehr praktisch, da man sie auch in der Freizeit tragen kann und sie dennoch guten Halt auf den Pedalen geben.

Außerdem kommt es immer wieder zu Unfällen wenn es Radfahrer nicht schaffen das Klicksystem schnell zu lösen. Fahrradschuhe mit Klicksystem eignen sich besonders für lange Strecken da man hier den Vorteil hat und die Pedale auch nach oben ziehen kann. So kann mehr Kraft erzeugt und schneller gefahren werden.

Beliebte Marken: Vaude, Shimano, Mavic, Five Ten & Northwave

Hochwertige Produkte, die auf hohem Prüfstand stehen, sind bei renommierten Marken zu finden, die sich bereits seit Jahrzehnten auf den Fahrradsport konzentriert haben. Auf welche Hersteller Sie setzen können, haben wir nachfolgend für Sie aufgeführt.

Vaude: Wer auf der Suche nach passender Bergsportausrüstung ist, findet bei Vaude genau das, was er braucht. Der deutsche Hersteller steht Bergsportlern schon seit 1974 zur Seite und bietet mittlerweile ein üppiges Produktsortiment an. Darunter finden Sie Bekleidung, Zelte, Rucksäcke und sogar Bike- bzw. Fahrradschuhe.

Shimano: Der aus Japan kommende Hersteller bietet ein breites Sortiment an Fahrradzubehör, sowie Produkte für den Snowboard und Angelsport. Der Hauptfokus liegt allerdings auf dem Verkauf von Fahrradkomponenten. Dementsprechend überrascht es nicht, dass Sie hier auch Fahrradschuhe für Rennrad, Gelände und Indoor finden.

Fahrradschuhe Test

Mavic: Bei Mavic SAS handelt es sich um einen französischen Hersteller, der 1889 gegründet wurde und sich auf die Produktion und den Verkauf von Fahrradkomponenten spezialisiert hat. Mittlerweile gehört das Unternehmen zu Amer Sports, einem finnischen Konzern. Helme, Schuhe, Trikots und vieles mehr können Sie von der Marke erwerben.

Five Ten: Mit Five Ten holen Sie sich einen deutschen Hersteller an die Seite. Gegründet wurde die Marke ursprünglich 1985 in Kalifornien. Mittlerweile gehört sie zur Dachorganisation Adidas und hat ihren Hauptsitz in Herzogenaurach in Deutschland. Zum Five Ten Produktsortiment gehört u.a. eine breite Auswahl an Fahrrad-, Outdoor- und Kletterschuhen.

Northwave: Für eine gute Ausrüstung im Bereich Snowboard und Fahrradfahren, erhalten Sie bei Northwave alles, was Sie brauchen. Für den Fahrradsport steht Ihnen z.B. eine große Kollektion an Fahrradschuhen zur Verfügung.

Beliebte Eigenschaften: Rutschfestigkeit, Tragekomfort, Atmungsaktiv & Passform

Bei der Wahl von hochwertigen Fahrradschuhen sollten Sie auf bestimmte Eigenschaften achten, die den Komfort des Tragens und Fahrens erhöhen, sowie für eine optimale Sicherheit sorgen. Wir haben einige Aspekte etwas genauer beschrieben.

RutschfestigkeitTragekomfortAtmungsaktivPassform

Die Rutschfestigkeit ist ein entscheidender Faktor bei Fahrradschuhen. Sie muss unbedingt vorhanden sein, da sonst Unfälle passieren können und eine hohes Verletzungsrisiko vorliegt. Hersteller müssen also gewährleisten, dass die Schuhe nicht von den Pedalen rutschen, sobald schnellere Fahrten unternommen werden.

Die Schuhe sollten bequem sein und nicht drücken. Auch wenn viele Fahrradschuhe recht hart daherkommen, bieten hochwertige Modelle eine gute Bequemlichkeit. Einige Hersteller entwickeln sogar Fahrradschuhe, die auch als City- oder sogar als Outdoorschuhe verwendet werden können.

Nicht zu verachten ist die hohe Atmungsaktivität der Schuhe. Auf Radtouren ist es normal, dass die Füße ins Schwitzen geraten. Um eine Staunässe zu verhindern, setzen Hersteller auf atmungsaktive und feuchtigkeitsabsorbierende Stoffe. Nicht selten ist Mesh im Schuh verarbeitet.

Es ist durchaus vorteilhaft, wenn Ihre neuen Schuhe eng anliegen und sich um Ihren Fuß legen. Allerdings sollte auf Höhe der Mittelfußköpfe der Schuh nicht zu eng gewählt werden und zu viel Druck ausüben. Auch der Vorderfuß ist recht sensibel, da hier die meiste Kraftübertragung stattfindet. Eine angenehme Passform ist dementsprechend wichtig.

Welcher Verschluss ist der Richtige?

Fahrradschuhe bieten verschiedene Verschlussarten – entweder einzeln oder als Kombination. Je nach Können und Unternehmung empfiehlt sich entweder ein spezieller Verschluss oder die Kombination. Die typischen Verschlüsse haben wir nachfolgend etwas genauer beschrieben.

  • Klett-Verschluss: Dieser ist beliebt bei ambitionierten Fahrern, da für eine bessere Kraftübertragung gesorgt wird. Manche Hersteller verbinden den Klettverschluss noch mit anderen Verschlussarten beim Schuh.
  • Schnür-Verschluss: Diese garantieren eine einfache und flexible Schnürung, sodass der Schuh fest, aber bequem dem Fuß anliegt. Um ein Ausreißen zu verhindern und den Pedalzug zu verbessern, empfiehlt sich eine Verstärkung der Schnürung am Obermaterial und eine Verbindung zur Sohle.
  • Ratschen-Verschluss: Diesen treffen Sie in Kombination mit einem weiteren Verschluss an. Die Bedienung und Einstellung der Festigkeit ist sehr leicht zu handhaben – auch mit einer Hand während der Fahrt. Die Rasterung ist vom Hersteller dabei festgelegt.

Anfänger oder Gelegenheitsfahrer können auf Schuhe zurückgreifen, die jeweils eines dieser Verschlusssysteme aufweisen. Wer jedoch auf professionelles Radfahren hinarbeitet, sollte auf einen Schuh mit zwei Verschlusssystemen, wie Ratsch- und Schnürverschluss, achten.

Das bietet Ihnen den Vorteil, dass der Schuh sich nicht lockert, sondern einen optimalen Halt bietet. Außerdem können die Schnürsenkel eingeklemmt werden, sodass diese sich nicht in den Speichen verfangen.

Welche Alternativen gibt es zu Fahrradschuhen?

Als eine gute Alternative zu Fahrradschuhen erweisen sich Outdoor- bzw. Trekkingschuhe. Sollten Sie diese vorziehen oder stehen Ihnen nur diese zur Verfügung, dann achten Sie darauf, dass die Alternativschuhe eine überzeugende Atmungsaktivität und einen optimalen Halt aufweisen.

Des weiteren sollten sie rutschfest sein, um die Sicherheit zu erhalten. Sehr vorteilhaft ist dabei ein schnelles Ein- und Ausziehen der alternativen Schuhe.

Fahrradschuhen Testsieger

Der Unterschied zwischen Fahrradschuhen und Outdoorschuhen

Outdoorschuhe gelten als eine Alternative zu Fahrradschuhen. Dennoch sind gewisse Unterschiede zu erkennen – nicht nur im Design. Die folgende Tabelle greift einige Aspekte etwas genauer auf.

  Fahrradschuhe Outdoorschuhe
Anwendung Fahrradfahren, teilweise auch für City oder Outdoor geeignet für Trekking, Wanderungen, bedingt zum Fahrradfahren
Material  Synthetik, Kunstleder, Textil, Mikrofaser, Mesh Leder, Wildleder, Velourleder, Synthetik
Sohle besteht aus Gummi, Nylon oder Carbon, mit Profil, griffig Vibram, Synthetik oder Gummi für die Sohle, starkes Profil
Besonderheiten optimale Kraftübertragung auf der Pedale wird unterstützt, mit oder ohne Klicksystem, Kombination von Verschlussarten möglich wasserfest, stabil, eine Verschlussart, atmungsaktiv

Gibt es wasserdichte Fahrradschuhe?

In der Regel sind Fahrradschuhe nicht wasserdicht, da sich die Hersteller hauptsächlich auf eine gute Atmungsaktivität konzentrieren. Diese wird durch Mesh-Einsätze gefördert. Etwas wasserdicht werden die Schuhe lediglich durch Imprägnierung oder einen überzuziehenden Regenschutz.

Fahrradschuhe – wie zu reinigen?

Sofern die Schuhe mal verschmutzt sind, reinigen Sie diese einfach mit warmen Wasser und einem Schwamm. Verwenden Sie höchstens einen Allzweckreiniger. Die Schuhe können Sie anschließend bei Raumtemperatur trocknen. Achten Sie darauf, sie nicht direkt auf eine Heizquelle zu stellen.

Wann Fahrradschuhe anziehen?

Fahrradschuhe können Sie bereits auf einer Fahrradtour anziehen. Besonders empfehlenswert sind die Schuhe bei längeren Touren, sowie bei schnellen Radrennen, da sie eine hohe Rutschfestigkeit bieten und atmungsaktiv sind.

Welche Fahrradschuhe für Spinning?

Hier eignen sich bestimmte Fahrradschuhe, wie z.B. MTB Schuhe. Diese sind zwar etwas steifer als Touren- oder Trekkingschuhe, dafür sind sie mit den Klicksystemen bzw. mit den Pedalen der Spinningräder kompatibel.


Anbei ein Video zur Präparation für Fahrradfahren ohne Click mit Shimano:

YouTube video

Anbei ein paar Unfälle die durch ein Verhaken des Klicksystems zustande gekommen sind:

YouTube video

 


Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

4.7/5 - (115 Bewertungen)
Andreas Wittmann
Letzte Artikel von Andreas Wittmann (Alle anzeigen)