Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Fahrrad Lastenanhänger Vergleich und im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Fahrrad Lastenanhänger Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Fahrrad Lastenanhängern!
Achten Sie beim Fahrrad Lastenanhänger kaufen auf folgende Dinge:
- Die Tragkraft muss Ihrem Anspruch entsprechen
- Achten Sie auf die maximalen Lademaße
- Eine Plane schützt Ihre Ladung
- Die Art der Kupplung ist evtl. auch entscheidend, Anhänger mit hoher Kugelkupplung können z.B. auch als Handwagen verwendet werden
Mehr Infos in unserem Ratgeber-Video:

Sollten Sie keine Zeit haben den ganzen Beitrag zu lesen, können Sie auch direkt unseren Kauftipp bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Fahrrad Lastenanhänger Vergleich: Unsere Empfehlungen
Unsere Auswahl beruht auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dabei handelt es sich um die Farbe, die Maße der Ladefläche, die maximal mögliche Belastung, die Art der Kupplung, das Eigengewicht & vieles mehr. Für den Vergleich waren die bereitgestellten Daten der Hersteller sehr hilfreich. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Auch Kundenrezensionen aus Online-Shops haben wir in die Bewertung mit einfließen lassen.
















Mehr Infos zu den Produkten:
Kauftipp: Tiggo – 16″ Lastenanhänger

Farbe: Schwarz
Eigengewicht: Ca. 13 kilogramm
Ladefläche: 63 cm x 42 cm x 28 cm (LxBxT)
Maximale Belastung: 40 kg (60 kg als Handwagen)
Kupplung: Universalkupplung
Räder: 16″, luftbereift, Kunststofffelge
Sonstige Eigenschaften: Inkl. 70 Liter Transportbox (wasserdicht)
Unser Kauftipp im Vergleich ist der Tiggo 16″ Lastenanhänger. Er zeichnet sich durch eine universelle Kupplung aus sowie durch die Verwendung als Handwagen und die wasserdichte und hochwertige Kunststoff-Transportbox. Die hohe Wertigkeit durch den Stahlrahmen sieht man auch am Gewicht von fast 13 kg. Unsere Meinung: Dieser 16″ Lastenanhänger ist besonders hochwertig und passt dank universeller Kupplung an jedes Fahrrad.
Preistipp: Duramaxx – Bigbig Box

Farbe: Silbergrau
Eigengewicht: Ca. 10 kg
Ladefläche: 49 cm x 33 cm x 26 cm (LxBxT)
Maximale Belastung: 40 kg
Kupplung: Kugelkupplung
Räder: 16″, luftbereift, Stahlfelge
Sonstige Eigenschaften: Inkl. 40 Liter Klappbox
Mit der Bigbig Box von Duramaxx präsentieren wir Ihnen unseren Preistipp unter den Fahrradanhängern. Der Name der Marke passt zwar nicht so ganz – es gibt sicher stabilere Anhänger – aber dennoch ist der Duramaxx Anhänger auf Grund seines Preis-Leistungs-Verhältnisses vor allem bei einem kleinen Budget von großem Vorteil. Er kann auch als Handwagen verwendet werden. Unsere Meinung: Ein stabiler und vor allem günstiger Lastenanhänger, der dafür aber auch nur mit einer Klappbox ausgestattet ist.
SAMAX – Transportanhänger
Farbe: Schwarz, Gelb
Eigengewicht: Ca. 11 kg
Ladefläche: 58 cm x 39 cm x 30 cm (LxBxT)
Maximale Belastung: 40 kg (60 kg als Handwagen)
Kupplung: Inkl. (besondere Kupplung)
Räder: 16″, luftbereift, Kunststofffelge
Sonstige Eigenschaften: Inkl. 70 Liter Transportbox (wasserdicht), inkl. Abdeckplane (wasserdicht)
Ein weiterer Transportanhänger kommt vom Hersteller SAMAX. Es handelt sich um einen knapp 11 kg schweren Anhänger, der mit einer hochwertigen Box inkl. Plane kommt, beides ist wasserdicht. Die Belastbarkeiten bewegen sich im normalen Bereich (40 kg), preislich liegen wir im oberen Mittelfeld. Unsere Meinung: Ein hochwertiger Transportanhänger mit wasserdichter Wanne und Plane, der auch als Handwagen verwendbar ist.
HOMCOM – CargoTrailer
Farbe: Schwarz, Rot
Eigengewicht: Ca. 16 kg
Ladefläche: 85 cm x 61 cm x 38 cm (LxBxT)
Maximale Belastung: 40 kg
Kupplung: Universalkupplung
Räder: 20″, luftbereift, Stahlfelge, Außenbügel-Schutz
Sonstige Eigenschaften: Inkl. Plane für die Ladefläche
Der CargoTrailer von HOMCOM bietet eine vergleichsweise große Ladefläche, die aber „nur“ durch den Stahlrahmen begrenzt ist. Es gibt keine Transportbox, sondern stattdessen eine Planenkonstruktion inkl. Abdeckplane. Was uns besonders gefällt sind die großen 20″ Räder, das macht das Fahrgefühl ruhiger. Zudem werden die Räder außen mit einem umgehenden Bügel geschützt. Preislich liegt der CargoTrailer im Mittelfeld. Unsere Meinung: Mit dem HOMCOM CargoTrailer können Sie ein Schnäppchen machen, wenn Sie keine solide Transportbox brauchen und mit der Planenkonstruktion zurecht kommen.
Klarlift – Companion
Farbe: Schwarz, Blau
Eigengewicht: Ca. 11 kg
Ladefläche: 63 cm x 42 cm (LxB) (50 Liter Laderaum)
Maximale Belastung: 40 kg
Kupplung: Universalkupplung
Räder: 16″, luftbereift, Stahlfelge (schwarz lackiert)
Sonstige Eigenschaften: Inkl. Abdeckplane
Der Klarlift Companion ist zwar etwas teurer, doch das sieht man auch gleich auf den ersten Blick: Hier hat Klarlift versucht, die Optik von Fahrradanhängern etwas aufzuwerten. Das beginnt bei der schicken Plane, geht über die schön geschwungenen Kupplungsstange und endet bei der schwarzen Lackierung – inkl. Felgen. Unsere Meinung: Sie legen Wert auf eine schlanke Optik (und eine bessere Aerodynamik)? Dann sind Sie hier richtig – müssen aber auch mehr Geld ausgeben.
Duramaxx – Big-Mike
Farbe: Schwarz (auch in Blau verfügbar)
Eigengewicht: Ca. 10 kg
Ladefläche: 58 cm x 39 cm x 30 cm (LxBxT)
Maximale Belastung: 40 kg
Kupplung: Kugelkupplung
Räder: 16″, luftbereift, Kunststofffelge
Sonstige Eigenschaften: Inkl. 70 Liter Transportbox (wasserdicht), Abdeckplane
Ein weiterer Fahrrad-Lastenanhänger kommt vom Hersteller Duramaxx: Der Big-Mike. Es gibt ihn in Schwarz oder Blau (bzgl. der Abdeckplane). Er ist robuster als unser Preistipp vom selben Hersteller, insbesondere betrifft das die Transportbox, aber dafür ist er auch um einiges teurer. Unsere Meinung: Wer einen hochwertigen Fahrradanhänger mit Abdeckplane, wasserdichter Transportbox und Kugelkupplung sucht, der ist hier richtig.
Fahrrad Lastenanhänger Test: Die Testsieger der letzten Jahre
Wir haben bei den unten aufgeführten Magazinen nach einem Fahrrad Lastenanhänger Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Übersicht ebenfalls angegeben.
Herausgeber | Git es einen Testbericht? | Jahr | Link | Kostenlos einsehbar? |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Schweizer Fernsehen | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Leider konnten wir nach einer kurzen Recherche bei den oben genannten Portalen keinen passenden Test finden – weder bei der Stiftung Warentest noch bei Haus & Garten Test. Die Gründe dafür sind vielfältig, werden aber wohl vor allem in einem mangelnden Interesse bei einem Großteil der Leserschaft zu finden sein:
So sind Fahrradanhänger keineswegs Massenware, sondern eindeutig ein Nischenprodukt, erst recht, wenn es um Lastenanhänger geht. Es gibt einfach viel zu wenige Leser, die ein solcher Test überhaupt interessieren würde. Noch dazu kommt, dass die Anhänger sich teils sehr ähnlich sind und es eine Vielzahl unterschiedlicher Marken gibt. Ein Test wäre daher verhältnismäßig aufwendig.
Wie werden Fahrrad Lastenanhänger Testsieger von Stiftung Warentest, Ökotest, usw. bestimmt?
Würde die Stiftung Warentest einen Test veröffentlichen, wäre der Testsieger der Anhänger mit dem besten Gesamturteil. Dieses setzt sich wiederum aus Teilurteilen zusammen, die je einer bestimmten Kategorie für einen Praxistest zugeordnet sind – z.B. die Handhabung oder die Verarbeitung.
So funktioniert ein Fahrrad Lastenanhänger
Ein Fahrrad Lastenanhänger verfügt im Regelfall über eine Achse mit zwei Rädern und eine Kupplung. Beide Komponenten sind durch ein Stahlgestell miteinander verbunden, welches zudem eine Ladefläche oder eine Ladekiste hält. Manche Lastenanhänger haben auch noch eine Abdeckplane. Die Kupplung wird am Fahrrad befestigt, der Lastenanhänger wird von diesem dann gezogen. Aus Sicherheitsgründen haben Fahrradanhänger außerdem noch Reflektoren vorne (weiß), hinten (rot) und seitlich (gelb).
Wissenswertes zu folgenden Eigenschaften: Gefedert,Faltbar, Einspurig, Auflaufbremse & Antrieb
Wir geben Ihnen im Folgenden einige Informationen zu bestimmten Eigenschaften von Fahrrad Lastenanhängern – zum Beispiel zur Auflaufbremse.
Gefederte Modelle laufen weicher als ungefederte. Allerdings sind nur wenige Lastenanhänger gefedert, da es schließlich nicht auf Komfort ankommt.
Faltbare Anhänger können einfacher transportiert werden – z.B. für einen Transport im Auto. Auch das sieht man bei Lastenanhängern aber eher selten (warum auch, wenn man ohnehin mit dem Auto fährt).
Einspurige Anhänger sind besonders schmal und leicht. Sie eignen sich für kleine Lasten, sind aber sehr selten und stellen höhere Ansprüche an die Fertigkeiten des Fahrers.
Eine Auflaufbremse verhindert, dass der Anhänger ungebremst auf das Fahrrad aufläuft, wenn dieses anhält. Manche Anhänger können über diese Bremse auch festgestellt und so am Wegrollen gehindert werden.
Ein Fahrradanhänger mit Antrieb ist ebenfalls eine sehr spezielle Konstruktion und kein Regelfall. Dabei müssen zudem besondere Regularien beachtet werden, der Betrieb eines solchen Anhängers ist nicht ohne weiteres möglich – aber bei schweren Lasten überaus hilfreich.
Vorteile & Nachteile
Vorteile:
- Lasten von Größe umweltfreundlich mit dem Fahrrad transportieren
- Eignet sich auch für Freizeitaktivitäten (Picknick)
- Leicht an individuelle Anforderungen anpassbar dank offenem Stahlgestell
- Je nach Variante sogar wasserdicht
- Erhöht die Verkehrssicherheit durch erhöhte Sichtbarkeit und vorsichtigere Fahrweise
Nachteile:
- Es ist deutlich anstrengender zu fahren (insbesondere bei Wind oder bei größeren Lasten), geringere Geschwindigkeiten als ohne Anhänger
- Zusätzliches mobiles Transportmittel zum Fahrrad, welches wiederum abgeschlossen werden will und einen größeren Parkplatz braucht
- Zwei weitere Reifen, die platt gehen können
Kupplungsarten im Überblick: Thule Kupplung & Weber Kupplung
Thule Kupplung: Die Thule Kupplung wird seitlich an der Hinterachse befestigt. Es handelt sich um eine Kugelkupplung – die Kugel wiederum ist an der Deichsel vom Transportanhänger und wird in der Kupplung eingespannt.
Weber Kupplung: Die Weber-Kupplung ist keine Kugelkupplung. Auch sie wird an der Hinterachse seitlich montiert. Die Bewegungsfreiheit entsteht durch dieses Teil, nicht durch die Kugel am Anhänger wie bei Thule.
Mögliche Transportgewichte: 80 kg, 100 kg, 150 kg & 200 kg
Die meisten Fahrrad Anhänger haben ein Transportgewicht von 40 kg oder 60 kg (meist bei Verwendung als Handkarren). Wer höhere Transportgewichte sucht, muss sich Spezialanfertigungen für Lastenanhänger für Fahrräder suchen. Dann ist je nach Hersteller auch eine Ladung von 200 kg kein Problem. Natürlich kostet das dann auch einige Euro mehr. Ein weiterer Vorteil von derart großen Anhängern ist auch, dass z.B. der Transport von Sportgeräten wie Hanteln oder Turngestellen problemlos möglich ist.
HowTo: So befestigen Sie den Fahrrad Lastenanhänger am Fahrrad
Wenn Sie die entsprechende Kupplung montiert haben, klinken Sie den Anhänger in die Kupplung am Fahrrad ein und sichern Sie die Verbindung mit dem entsprechenden Mechanismus.
Nützliches Zubehör: Reflektoren & Ersatz-Reifen
Es gibt für Fahrradanhänger ebenso wie für Fahrräder sehr nützliches Zubehör – z.B. Reflektoren:
Reflektoren: Die Reflektoren des Anhängers machen ihn besser sichtbar. Dies wiederum führt zu einer besseren Verkehrssicherheit des Lastenanhängers. Ein Lastenanhänger fürs Fahrrad ist daher auch für die Fahrsicherheit insgesamt vorteilhaft.
Ersatz-Reifen: Mit zwei weiteren Luftreifen erhöht sich die Anfälligkeit des Fahrrads für einen Platten. Manche Modelle haben daher einen Ersatzreifen dabei oder bieten Platz für ein Wartungskit für das Fahrrad.
Was ist ein Lastenanhänger für Fahrräder?
Ein Lastenanhänger ist ein Fahrradanhänger, der für das Transportieren von Lasten gebaut wurde. Viele Hersteller von Kinder Fahrradanhängern bieten auch Lastenanhänger zum Kauf an, TIGGO oder HOMCOM zum Beispiel.
Ist mein Fahrrad für einen Lastenanhänger geeignet?
Jedes handelsübliche Fahrrad ist für die Aufnahme eines Lastenanhängers bzw. die Montage eines entsprechenden Kupplungsteils geeignet – selbst ein Kinderfahrrad.
Was kosten Lastenanhänger für Fahrräder?
Lastenanhänger kosten zwischen 80 und 150 Euro, können aber auch schnell sehr viel mehr kosten, sollte die Transportlast über 40 kg liegen.
Andere Beiträge, welche Sie interessieren könnten:
- 5 Alternativen zum Cowboy E-Bike - 7. Juli 2022
- 2 Kettenpeitsche Alternativen - 29. Juni 2022
- Hövding Alternativen – Sicherheit auf dem Fahrrad - 29. Juni 2022