Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Biwaksack Vergleich. Im zweiten Teil informieren wir ob es einen Biwaksack Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Biwaksack!
- auf die Angaben zur Wasserdichtigkeit achten
- unbedingt luftige Materialien wie Gore-Text und Nylon vorziehen
- Packmaße und Gewicht beachten, damit der Biwaksack auch wirklich auf den vorgesehenen Ausflügen und Unternehmungen mit dabei sein kann
- Biwaksack, Biwakzelt oder Notfallzelt – was brauchen Sie wirklich

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Biwaksack bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Biwaksack Vergleich: Unsere Empfehlungen
Es beginnt nun unser Biwaksack Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Biwaksäcke wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Als echter Abenteurer ist ein Zelt nicht immer die beste Lösung. Möchte man die Sterne beim Einschlafen beobachten oder nur minimales Gepäck mitnehmen, ist ein Biwaksack eine gute Alternative zum Einmannzelt.
Kaufempfehlung: SnugPak – Stratosphere Bivvi She

Farbe: Braun
Atmungsaktiv: nur bedingt
Material: 100 % Nylon 50 Denier ripstop (Wassersäule 5000 mm)
Größe (L x B x H): 230 x 80 x 50 cm
Eigenschaften: Kleines Zelt, mit Moskitonetz, Reißverschlüsse, 7 Stahl-Anker
Im Biwaksack Vergleich haben wir mit dem „Stratosphere Bivii“ die Kaufempfehlung gefunden. Es gefällt uns deshalb so gut, weil es sich hierbei eigentlich um ein kleines Zelt handelt. Der Zelt-Teil des Biwaksacks ist direkt am Kopf. Das sorgt für Freiraum und dafür, dass der Sack komplett verschlossen werden kann. Das Bodenmaterial ist extra Verstärkt und bietet 8000 mm Wassersäule. Ein sehr guter Wert. So trotzt man selbst starkem Regen. Bisherige Kunden auf Amazon geben 4,5 von 5 Sternen im Durchschnitt.
Bewertung: Sehr gutes Bivy und eine klare Kaufempfehlung!
Preistipp: Salewa Bivibag Storm I

Farbe: Rot
Atmungsaktiv: Nein
Material: Ripstop Nylon
Größe (L x B): 220 cm x 80 cm
Eigenschaften: 440 Gramm Gewicht, 3000mm Wassersäule
Der Preistipp im Biwaksack Vergleich ist ganz klar dieses Modell: Es überzeugt neben dem guten Preis aber auch durch eine hohe Qualität und ein modernes Material, welches leicht und wasserdicht ist. Er bietet einen prima Schutz bei jedem Wetter!
Bewertung: Preiswert und wasserfest. Unser Preistipp!
Mil-Tec Schlafsackhülle
Farbe: CCE, Coyote, Flecktarn, Woodland, Olive
Atmungsaktiv: Ja
Material: Nylon, Polyester
Größe (L x B): 225 cm x 85 cm
Eigenschaften: Wasserundurchlässig, atmungsaktiv, 900g, 3-lagig
Zum Schluss wir der Schlafsack von der Marke Mil-Tec vorgestellt. Dieser hat gleich 3 Lagen, die einen vor Wasser schützen und zugleich „atmen“ lassen. Durch den großzigigen Schnitt sind viele Schlafsäcke für dieses Modell geeignet.
Bewertung: Gute geschnittener Biwak der sowohl wasserabweisend, als auch atmungsaktiv ist.
HONYAO Survival Biwaksack
Farbe: Orange
Atmungsaktiv: Keine Angabe
Material: aluminisiertem PE-Folie
Größe (L x B): 2,13 cm x 0,91 cm
Eigenschaften: Ultraleicht(110g), Faltbar, Wasserdicht
Dieser kleine und unglauchlich leichte Biwacksack von der Marke HONYAO ist die optimale Ergänzung zu Ihrem Erste-Hilfe-Kit. Sollten sie in einen Notfall geraten, sind sie froh diesen kompakten Freund mit dabei gehabt zu haben. Mit seiner grellen orangenen Farbe gibt man sich sehr gut zu erkennen, sodass Helfende schnell aufmerksam werden. Außerdem bietet er einen guten Wasserschutz und eine gute Wärmespeicherung.
Bewertung: Ein unauffälliger Lebensretter, der nicht fehlen darf!
EEEKit – 2 Pack Biwacksack
Farbe: Grün, Orange, Camouflage
Atmungsaktiv: Keine Angabe
Material: Sicherheitsmylar
Größe (L x B): 200 cm x 120 cm
Eigenschaften: 2 Notfallschlafsäcke mit Pfeife. Ein Sack ist groß genug für 2 Erwachsene
Hier wird ein weiterer Notfallschlafsack vorgestellt von der Marke EEEKit. Sollten sie zu zweit unterwegs sein, dann sollten sie einen Blick auf dieses Modell werfen. Hier passen nämlich gleich 2 Erwachsene in einen Sack. Der Sack ist reißfest,leicht und kompakt. Mit nur 240g zählt es zu den leichteren Modellen im Vergleich. Die mitgelieferte Pfeife hilft in Notfällen auf dich aufmerksam zu machen.
Bewertung: Ein strapazierfähiger Biwaksack, der für jede Situation geeignet ist.
Biwaksack Test – Die Übersicht
Herausgeber: | Biwaksack Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – |
ÖKO-TEST | Nein | – |
Konsument.at | Nein | – |
Ktipp.ch | Nein | – |
Worauf achten Fachmagazine beim Biwaksack Test?
Fach- und Testmagazine achten bei Vergleich und Bewertung meist besonders auf folgende Kriterien – und Sie sollten das auch tun!
Wie man sich bettet so liegt man. Im Innenbereich kommen meist Materialien wie Nylon, Baumwolle oder eine Mischung daraus zum Einsatz. Wichtig ist die feuchtigkeitstransportierende Wirkung, wo sich Nylon klar von Baumwolle abheben kann. Diese ist dafür subjektiv gesehen bequemer und auch besser hautverträglich, sollten Sie also bekanntermaßen Probleme mit Kunstgeweben haben, greifen Sie zu einem Biwaksack mit Baumwoll-Innenleben.
Gerade Nylon empfiehlt sich besonders für das Außenmaterial – oder besser noch Gore-Text. Wasserabweisend, schützend vor Wind, langlebig und dabei noch atmungsaktiv sollte das Außenmaterial sein. Diesen Anforderungen gerecht zu werden ist nicht einfach, weshalb hochwertige Biwaksäcke auch etwas teurer sind.
Selbstverständlich spielen das Packmaß und das Gewicht gerade im Outdoor- und Freizeitbereich eine große Rolle. Je weniger man mit sich rumschleppen muss, desto besser. Hochwertigere Biwaksäcke sind aufgrund von Polsterung und großen Kapuzen meist weniger Kompakt, als die auf das Nötigste beschränkten Notfallzelte.
Ist der Biwaksack ausreichend gepolstert, um auch auf unebenen oder gar steinigem Untergrund bequem übernachten zu können, ohne unbedingt eine zusätzliche Isomatte mitschleppen zu müssen? Hochwertige Biwaksäcke können ohne Probleme auf einen steinigen Untergrund verwendet werden (Notfallzelte ausgenommen).
Häufig gestellte Fragen zu Biwacksäcken
Ein Biwaksack wird oft auch einfach nur Bivy genannt und ist im Grunde nichts anderes als ein robuster Überzug für einen Schlafsack. Er dient dazu, den Schlafsack vor Schmutz und anderen Einflüssen von außen zu schützen. Außerdem schützt er natürlich gegen Kälte und Regen.
Vorteile und Nachteile von Biwaksäcken
Biwaksäcke können und werden oft und gerne in Kombination mit Schlafsäcken als Alternative zu Zelten genutzt und sind vielfach einsetzbar. Wir haben uns daher die Vor- und Nachteile im Vergleich zu Zelten angesehen, die man bei Biwaksäcken kennen sollte!
Vorteile
- sehr kompakt und leicht, einfach zu transportieren
- hält gut warm und schützt auch zuverlässig vor Wind
- besonders wasserdicht und gut nach unten hin isoliert
Nachteile
- bietet nur wenig Platz für Gepäck
- ist nicht für mehrere Übernachtungen am Stück geeignet
- oftmals nicht besonders gut belüftet
Es gibt wahrlich bessere Schlafsysteme und Übernachtungsmöglichkeiten für alle Outdooraktivitäten, will oder muss man aber eben mal eine Nacht im Freien verbringen, so ist ein Biwaksack ein nahezu unverzichtbares Utensil. Hochwertige Markenprodukte aus Gore-Text oder atmunksativen Nylon können den größten Nachteil, nämlich dass sie nicht so gut belüftet sind, meist erfolgreich ausgleichen. Einer spontanen Übernachtung im Freien, ohne sich eine Erkältung zu holen, steht damit nichts mehr im Wege!
Warum muss ein Biwaksack atmungsaktiv sein?
Das kann ganz einfach erklärt werden: Wer schon einmal eine Sprudelflasche aus dem Kühlschrank geholt hat weiß, dass daran die Feuchtigkeit in der Luft kondensiert. Die Sprudelflasche wird außen nass. Genau das könnte bei nicht-atmungsaktiven Biwaksäcken ebenfalls passieren: Der Grund sind die im Vergleich zum Inneren kalten Außenflächen.
Wenn die Feuchtigkeit Innen nicht nach außen kann, wird sie ab einer bestimmten Konzentration an der Innenwand kondensieren. Der Biwaksack wird im Inneren also mit der Zeit nass. Das passiert besonders dann, wenn die Temperaturunterschiede zwischen außen und innen hoch sind und wenn man etwas schwitzt.
Biwaksack oder Einmannzelt, was ist besser für Abenteurer und Bergsteiger?
Für wirkliche Abenteurer ist ein Biwaksack wohl die bessere Wahl, denn einerseits fühlt man sich naturverbundener, andererseits ist ein Biwaksack extrem schnell aufgebaut und auch wieder abgebaut. Zudem wiegt er viel weniger als ein Einmannzelt.
Bergsteiger wiederum könnten in bestimmten Fällen auch einem Zelt den Vorrang geben – vor allem dann, wenn für kurze Zeit ein Lager errichtet werden soll und vergleichsweise viel Gepäck mit dabei ist.
Beliebte Marken und Biwaksack Anbieter: Carinthia, Vaude, Mountain Equipment, Ortovox, Decathlon
Decathlon bietet preiswerte Biwaksäcke an, aber darüber hinaus haben sich viele Markenhersteller bemüht hervorragende Qualität zu vernünftigen Preisen zu bieten, viele davon haben mitten ins Schwarze getroffen, wie zum Beispiel die Nachfolgenden:
Carinthia: Das österreichische Traditionsunternehmen Carinthia hat sich der Performance- und Kälteschutzbekleidung im Sicherheits-, Outdoor- und Jagdbereich verschrieben. Zielgruppe sind hierbei Profis. Es gelten höchste Qualitätsansprüche und sämtliche Produkte werden zu 100% in Europa gefertigt, dementsprechend hochwertig aber auch kostspielig sind Biwaksäcke von Carinthia. Dank der einzigartigen Kunstfaserisolation G-LOFT, sind Carinthia Biwaksäcke besonders atmungsaktiv und wärmen hervorragend.
Vaude: Vaude ist ein modernen Familienunternehmen und bezeichnet sich selbst als einen umweltfreundlichen Outdoor-Ausrüster der seine Verantwortung gegenüber Mensch und Natur sehr ernst nimmt. Zu den Firmenbereichen zählen Mountain- und Bike Sports, sowie eine eigene Rubrik für Taschen und Gepäckstücke. Seit 2001 wird in dem Unternehmen Vaude nach dem strengen Umweltstandard bluesign gearbeitet. Die Produktpalette bewegt sich im mittleren Preissegment und verfügt über eine äußerst breite Auswahl. Zum Sortiment gehört Daunenschlafsack, Backpacker Rucksack und Outdoorjacke.
Mountain Equipment: Die Firma Mountain Equipment wurde 1961 in Tameside in England gegründet. Mountain Equipment produziert und vertreibt Jacken, Hosen, Wanderzubehör, Rucksäcke und Schlafsäcke. Die Firma war der Ausrüster jeder britischen Erstbesteigung eines Achttausenders und beider Polarexpeditionen. Die Bergsportausrüstung von Mountain Equipment kann als äußerst hochwertig bezeichnet werden und richtet sich erwartungsgemäß an Profis und Enthusiasten. Das Unternehmen ist Kooperationspartner von AMI, BMG und der JDAV.
Ortovox: Geht es in kalte Gefilde oder wirklich direkt in den Schnee, ist man mit Ortovox Produkten gut bedient. Gegründet 1980 hat sich das Unternehmen vor allem auf die hochwertige Wolle (100% gewalkte Schafschurwolle) spezialisiert, um daraus Produkte für extreme Bedingungen zu schaffen und anzubieten. Ortovox bietet Ausrüstung und Equipment für den Bergbereich, sowie Rucksäcke und zuverlässige Notfallausrüstung wie Lawinenrucksack und Schneeschuhe. Das Unternehmen richtet sich an Enthusiasten und angehende Profis!
Decathlon: Decathlon ist ein bekannter Sportartikeldiskonter aus Frankreich. Er wurde 1976 gegründet und bietet nicht nur viele Fremd- sondern gerade auch viele wohl durchdachte Eigenmarken an. Decathlon ist gerade für Sporteinsteiger besonders beliebt und verfügt auch über eine sehr große Outdoor-Abteilung und ja, es gibt bei Decathlon natürlich auch Biwaksäcke zu kaufen. Bei Decathlon kann direkt, oder aber auch online eingekauft werden.
Kann man auch einen BW Biwaksack nehmen?
Sicherlich – es gibt vielerorts online wie auch im Fachhandel gut erhaltene, gebrauchte Biwaksäcke von der Bundeswehr oder auch ausländischen Militärs. Aufgrund der hohen Qualität sind gerade niederländische Biwaksäcke besonders beliebt. Wichtig ist, dass man beim Kauf darauf achtet, dass der Biwaksack nicht beschädigt ist, da sonst Feuchtigkeit eindringen könnte.
Was ist ein niederländischer bzw. holländischer Biwaksack?
Holländische, oder auch niederländische Biwaksäcke haben einen guten Ruf, da sie besonders robust und meist aus hochwertigen Materialien wie Gore-Tex hergestellt sind. Es gibt sie in einer Vielzahl von Ausführungen, zum Beispiel auch mit Gestänge, damit man etwas „Freiraum“ für seinen Kopf hat.
Was ist eigentlich ein Biwaksack?
Biwaksäcke sind besonders witterungsbeständige und meist sehr gut isolierende und daher vielseitig einsetzbare Schlafsackschutzhüllen, die sich hervorragend als mobile, einfache Nachtlager eignen. Sie kommen beim Militär, wie auch beim Freizeitsport zum Einsatz – sie sind perfekt für eine unvorhergesehene Übernachtung im Freien geeignet, wenn man kein Zelt dabei haben kann oder will.
Welche Biwaksack Arten gibt es?
Der klassische Biwaksack ist im Grunde ein wasserdichter Schutz-Schlafsack mit Kapuze, das Biwakzelt ist halb Sack, halb Zelt. Es bietet viel Platz und verfügt über zusätzliche Zeltstangen. Beim Militär fanden und finden Biwakzelte vor allem als Unterschlupf für Heckenschützen Verwendung. Ein Notfallzelt ist meist kaum größer als ein Kaffeebecher und bieten für eine einmalige Verwendung optimalen Schutz vor Unterkühlung!
Was ist das beste Material für einen Biwaksack?
Atmungsaktive Materialien sind am besten geeignet, so zum Beispiel das günstigere Nylon oder das hochwertigere Gore-Tex. Beide Materialien finden aufgrund ihrer zahlreichen positiven Eigenschaften häufig Verwendung in Outdoor- und Funktionsbekleidung.
Was ist ein Notfall Biwaksack?
Biwaksäcke für den Notfall verfügen über eine Aluminiumbeschichtung und reflektieren so bis zu 90 Prozent der Wärme zurück. Sie können bei Unterkühlung jemanden warm halten aber auch einem Hitzschlag vorbeugen, in dem die Innenseite des Biwaksackes nach außen gedreht wird.
Abschließend noch ein Video in dem man sieht wie in einem Bivy übernachtet werden kann:

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- Familienzelt
- Bestes Bivvy
- 2-Personen Zelt
- 3-Personen Zelt
- 4-Personen Zelt
- Wurfzelt
- Schlafsack
- Isomatte
- Campingkocher
- Surfer Geschenke – Unser Überblick - 23. März 2023
- Bogenschießen Geschenke – Unser Überblick - 23. März 2023
- Handball Geschenke – Unser Überblick - 23. März 2023