Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres 3-Personen Zelt Vergleich. Im zweiten Teil informieren wir ob es einen 3-Personen Zelt Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten 3-Personen Zelten!

Das beste 3-Personen Zelt kaufen: Worauf achten?
  • Achten Sie auf eine große Stehhöhe und Kopffreiheit
  • Eine hohe Wassersäule bietet optimalen Schutz auch bei schlechtem Wetter
  • Hochwertige Materialien tragen zu einer hohen Haltbarkeit und Langlebigkeit bei
  • Bei einem Gebrauch von mehreren Wochen empfiehlt sich ein Zelt mit Vorraum
  • Machen Sie sich im Vorfeld Gedanken über das Modell und die Form des Zeltes
  • Beachten Sie die Produkt- und Pflegebeschreibung des Herstellers

YouTube video

Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte 3-Personen Zelt bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

3-Personen Zelt Vergleich: High Peak, CampFeuer & weitere

Es beginnt nun unser 3-Personen Zelt Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die 3-Personen Zelte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Bei unserem 3-Personen Zelt Vergleich haben wir besonders auf das Gewicht und die Wertigkeit geachtet. Auch die Maße bzw. der verfügbare Platz war uns wichtig. Die Wassersäule gibt an wie wasserdicht das Zelt ist.

Kaufempfehlung: Grand Canyon – Robson 3

Sale
Grand Canyon Robson 3 - Zelt für 3 Personen, wasserdicht mit Vorzelt, großer Stauraum, 2 Eingänge, Ultra-leicht, kleines Packmaß - Tunnelzelt für Trekking, Camping, Festival - Blue Grass (Blau)
Kaufempfehlung 3-Personen Zelt TestMarke: Grand Canyon
Verfügbare Farben: Blue Grass
Packmaß: Ø20 x 72 cm
Gewicht: ca. 5700 kg
Wassersäule: 3000 mm
Innenmaße: keine genaue Angabe
Geeignet für: 3 Personen
Eigenschaften: Bodenplane, robuste Transporttasche, Heringe, Abspannleinen, Vorraum, Fenster und drei Eingänge, UV-stabiles Material

Dieses Modell im 3-Personen Zelt Vergleich darf als extrem hochwertig beschrieben werden. Neben der guten Textilqualität haben uns aber auch die Raumaufteilung und die Größe gefallen. Eine Wassersäule von 3000 mm sorgt dafür, dass das Zelt auch bei Regen trocken bleibt. Gepäck kann gut verstaut werden, zur Not findet sogar eine vierte Person Platz. Ansonsten ist man hiermit sehr gut beraten. Bewertung: Ein sehr gutes Zelt und unsere Kaufempfehlung!


Preistipp: High Peak – Nevada

Sale
3-Personen Zelt Test WasserfestMarke: High Peak
Verfügbare Farben: Grau
Packmaß: 51 cm x 16 cm x 16 cm
Gewicht: 3,4 kg
Wassersäule: 2000 mm
Innenmaße: ca. 205 x 205 x 120 cm
Geeignet für: 3 Personen
Eigenschaften: Fiberglas-Gestänge, PE Boden, Polyesterzeltplane, PU beschichtet, Nähte versiegelt, Dauerventilation, Moskitonetzeingang, wettergeschützter Eingang

Unser Preistipp im 3-Personen Zelt Vergleich legt ebenfalls einen guten Start hin: Besonders toll finden wir neben dem Preis aber vor allem die Farbvariation und das geringe Gewicht. Negativ ist die Wassersäule mit nur 2000 mm. Bei starkem Dauerregen kann es hier schon mal feucht werden im Zelt. Bewertung: Ein gutes Zelt zum sehr guten Preis!


Coleman – Coastline

Sale
Marke: Coleman
Verfügbare Farben: Grün
Packmaß: 66 cm lang und 18 cm Durchmesser
Gewicht: 7 kg
Wassersäule: 3.000 mm
Innenmaße: Schlafkabine: ca. 220 x 190 x 140 cm, Wohnbereich: ca. 210 x 200 x 155 cm
Geeignet für: 3 Personen
Eigenschaften: 3 Eingänge im Außenzelt, 1 Eingang im Innenzelt, mit Kabelschlitz für Elektrokabel, Fiberglas-Gestänge, Tunnelbauweise

Das 3-Personen Zelt von Coleman besticht vor allem durch die hohe Qualität, welche sich in den vielen Funktionalitäten ausdrückt. Bis hin zum Kabelschlitz ist alles durchdacht worden. Eine Wassersäule von 3000 mm ist Durchschnittlich für ein Campingzelt. Natürlich ist das hohe Gewicht eher nachteilig, wenn es ums Wandern geht, aber dennoch im passablen Rahmen. Bewertung: Gutes 3-Personen Zelt mit schwächen beim Gewicht!


2 Seconds Easy – Fresh & Black (Decathlon)

3-Personen Zelt TestsiegerMarke: 2 Seconds Easy
Preis: ca. 90 €
Verfügbare Farben: Weiß
Packmaß: 74 cm Durchmesser
Gewicht: ca. 4 kg
Wassersäule: 2000 mm
Innenmaße: ca. 180 x 210 x 101 cm
Geeignet für: 3 Personen
Eigenschaften: Wurfzelt, robust, schnell aufgebaut, selbsttragend, Lüftungsöffnungen, auch tagsüber dunkel

Im 3-Personen Zelt Vergleich sticht dieses Zelt durch eine ganz besondere Eigenschaft hervor:Es lässt sich werfen und baut sich dank der selbsttragenden und selbst entfaltenden Konstruktion ganz von alleine auf – lediglich die Heringe sind optional danach noch einzustecken. Die Wassersäule ist mit 2000 mm leider etwas niedrig. Bewertung: Gutes Zelt für Gelegenheitscamper. >> Auf Decathlon.de kaufen <<


Amflip – Pop-Up 3-Personen-Zelt

Sale
Amflip Campingzelt Automatisches 3 Personen Sofortzelt Pop Up Ultraleichtes Kuppelzelt 4 Jahreszeiten Wasserdicht & Winddicht Campingzelt mit Abnehmbarer Außenplane, Doppelschichten (grün)
Marke: Amflip
Verfügbare Farben: Armeegrün
Packmaß: 76 x 19 x 14 cm
Gewicht: ca. 4,4 kg
Wassersäule: 3.000 mm
Innenmaße: 2,43L x 2,05B x 1,11H m
Geeignet für: 3 Personen
Eigenschaften: Wasser- und Winddicht, Iglu-Bauweise, hochwertiges Gewebe

Bei diesem Zelt handelt es sich um ein recht hochwertiges Produkt, das vor allem durch seinen einfachen Aufbau und die hohe Qualität besticht. Es besteht aus verschleißfestem und leichtem 210T Nylon-Material und die Ecken des 3-Personen-Zelts sind wasserdicht verklebt. Es hat zwei Befestigungspunkte für Windseile, die den Windwiderstand des Zeltes verbessern. Der Schneerock verhindert das Ansammeln von Schnee und Wasser. Es ist beständig bei Regen, Schnee, Kälte und Sonne. Bewertung: Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis!


Lummaland – Where Tomorrow Pop-Up-Zelt

Lumaland Pop Up Zelt | 3-4 Personen Familienzelt | Wurfzelt Innenmaße 210x210x120 cm | Wasserdicht & Windfest | Ideal als Camping, Festival & Reise Zelt | Ultraleicht & Robust [Grün]
Marke: Lummaland
Verfügbare Farben: Blau, Grau, Grün
Packmaß: 80 cm x 20 cm im Durchmesse
Gewicht: ca. 5 kg
Wassersäule: 3.000 mm
Innenmaße: 210 x 210 x 120 cm
Geeignet für: 3 Personen
Eigenschaften: Mit Vorbau, hochwertiges Gewebe, schneller und einfacher Aufbau

In nur wenigen Augenblicken kann dieses komfortable Zelt der Marke Lummaland aufgebaut werden. Ein integriertes Moskitonetz hält ungebetene Gäste fern. Ideal für Festivals, Outdoor-Abenteuer oder Camping-Urlaube. Mit dem Gewicht von 5 kg und dem kleinen Packmaß kann es auch auf Touren mitgenommen werden. Bewertung: Tolles und solides Zelt, das vor allem mit dem schnellen Aufbau punkten kann.


3-Personen Zelt Test: Übersicht verschiedener Testorganisationen

Herausgeber: 3-Personen Zelt Test vorhanden: Jahr:
Stiftung Warentest Nein
ÖKO-TEST Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein

Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem 3-Personen Zelt Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei 3-Personen Zelten nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nicht untersucht.

In den großen Verbrauchermagazinen findet man bislang selten Testberichte zu 3-Personen Zelten. Weiterführende Informationen lassen sich manchmal in Camping – oder Outdoor-Zeitschriften finden.

Stiftung Warentest


Häufig gestellte Fragen zu 3-Personen Zelten

Damit können Sie schon jetzt vom Campingurlaub träumen und sicherstellen, dass Sie mit dem Zelt keine Überraschung erleben, zumindest keine Negative. Ganz vorneweg: Bevor Sie sich festlegen und ausschließlich nach 3-Mann Zelten schauen, sollten Sie sich überlegen, wie viel Schlafplatz sie wirklich brauchen.

Zwar passen in ein 3-Mann Zelt üblicherweise auch 3 (Erwachsene) Personen rein, doch gemütlich ist insbesondere bei großen Menschen anders. Besser also, man schaut sich nach 4-Personen Zelten oder nach einem sehr großen 3-Personen Zelt, das auch für 4 Personen geeignet ist.

Vorteile und Nachteile von 3-Personen Zelt

Wir haben uns in Verbindung mit einem 3-Personen Zelt Gedanken darüber gemacht, welche Vorteile und Nachteile die Modelle begleiten, und diese festgehalten. Die folgenden Aspekte sollen bei Ihrer Wahl helfen.  

Vorteile

  • Tunnelzelte sind recht geräumig
  • Hochwertige Materialien bieten Schutz auch bei Regen und Wind
  • Wurfzelte lassen sich schnell und einfach aufbauen
  • Viele Zelte bieten ein kleines Packmaß und geringes Eigengewicht

Nachteile

  • Kuppelzelte bieten nur wenig Stehhöhe und sind für 3 Personen mit Gepäck knapp bemessen
  • Je höher der Komfort, desto größer und teurer sind die Modelle

3 Personen Zelt von Aldi zu empfehlen?

Das 3-Personen Zelt von Aldi ist durchaus zu empfehlen. Aldi trägt für manche das Discounterimage völlig zu unrecht: Aldi ist in einigen Dingen mitunter auf dem Aufstieg zur inoffiziellen Marke und hat hochqualitative Produkte im Sortiment – so eben auch das 3-Personen Zelt.

Wann darf sich ein Zelt „Ultraleicht“ nennen?

3-Personen Zelt TestsiegerJeder darf ein Zelt „ultraleicht“ nennen – leider. Doch in der Regel nutzen Hersteller das nicht so aus und halten sich an die Konvention, Zelte mit mehr als 2 kg Gewicht nicht mehr als ultraleicht zu bezeichnen.

Beliebte Marken: High Peak, Quechua, Vaude, Crivit & Coleman

Für die Bergsport- und Campingausrüstung brauchen Sie Hersteller und Marken, die sich bereits seit etlichen Jahren damit befassen und die Qualität und Funktionalität ganz Vorne anstellen. Wir haben einige renommierte Marken herausgesucht, die Ihnen hochwertige 3-Personen Zelte bieten können.

High Peak: Mit der Marke High Peak holen Sie sich einen zuverlässigen Partner an Ihre Seite. Das Sortiment ist besonders auf Outdooraktivitäten und Camping ausgelegt. Zelte jeglicher Art, Luftmatratzen, Wanderrucksäcke, Schlafsäcke und vieles mehr, können Sie bei dem Hersteller erwerben.

Quechua: Diese Marke finden Sie hauptsächlich im Sportfachgeschäft Decathlon wieder. Dort ist sie ein fester Bestandteil und trägt zum breiten Sortiment mit bei. Ob nun Kleidung oder Outdoorausrüstung, wie 3-Personen Zelte, Quechua bietet funktionelle und hochwertige Produkte.

Vaude: Im Bereich der Bergsportausrüstung ist die Marke Vaude an vorderster Front mit dabei. Der deutsche Hersteller wurde 1974 gegründet und bietet in seinem Sortiment funktionelle Bekleidung für Herren und Damen an, sowie eine große Auswahl an Zubehör, wie Rucksäcke, Wanderschuhe, Schlafsäcke, Isomatten und Zelte.

Crivit: Bei Crivit handelt es sich um eine Eigenmarke von Lidl. Diese finden Sie hauptsächlich im Sport- und Outdoorbereich. Sportkleidung, Campingausrüstung, wie Schlafsäcke oder Zelte, Skihelme, Trampoline und vieles mehr, stellt Ihnen die Marke zur Verfügung – meist zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Coleman: Ein amerikanischer Hersteller für Outdoor- und Freizeitprodukte ist die Coleman Company Inc. Mit der breiten Auswahl an Luftbetten, Zelten, Schlafsäcken, Campingmöbeln und weiterem Zubehör, sind Sie auf der nächsten Tour bestens ausgerüstet.

Beliebte Funktionen: Aufbau, Reißfestigkeit, Formstabilität & Wasserfestigkeit

Bei der Wahl des richtigen 3-Personen Zeltes sollten Sie auf gewisse Eigenschaften achten, die den Komfort als auch die Qualität des Zeltes ausmachen. Da der Unterschlupf Wind und Wetter standhalten muss, sind die folgenden Kriterien wichtig.

AufbauReißfestigkeitFormstabilitätWasserfest

Besonders bei spontanen Aktionen, auf Festivals oder ähnlichen Aktivitäten möchten sich viele Camper eher weniger mit dem Aufbau beschäftigen. Dann kommen Quick-Up oder das sogenannte Pop-Up und Wurfzelte ins Spiel. Dieses lässt sich leicht und schnell aufbauen. Oftmals muss es lediglich in die Luft geworfen werden. Manche Modelle brauchen hingegen etwas mehr Zeit beim Aufbau. Diese sind oft jedoch noch stabiler gebaut.

Da das Zelt Wind und Wetter ausgesetzt ist und bei Trekkingtouren mit dem übrigen Gepäck transportiert wird, ist die Reißfestigkeit des Materials sehr wichtig. Das trägt zu einer langen Lebensdauer bei. In der Regel besteht das Material der Außenplane deshalb aus reißfestem Polyester.

Diese Eigenschaft ist wichtig bei Expeditionen und Trekkingtouren in den Bergen. Hier ist oftmals mit starken Winden zu rechnen.Um einen guten Schutz zu bieten, müssen die Zelte demnach so konstruiert sein, dass sie ihre Form bei starken Windböen nicht verlieren und zusammenklappen. Formstabil wird das Zelt u.a. durch starkes Gestänge, seine Form und durch zusätzliche äußere Leinen, die am Boden verankert werden können.

Falls Ihnen regnerische Tage beim Camping bevorstehen, sollte das Zelt ausreichend wasserdicht verarbeitet sein. Die Wasserdichte wird in Angabe der Wassersäule wiedergegeben, deren Druck das Zeltmaterial aushalten kann. Je höher diese Säule, desto wasserfester ist das Zelt. Bei einem 3-Personen Zelt sollte die Wassersäule mindestens 2.000 mm aufweisen. Modelle mit 3.000 bis 5.000 mm sind jedoch deutlich besser für schlechtes Wetter geeignet.

Zeltvarianten für 3-Personen: Tunnelzelt, Wurfzelt, Kuppelzelt und Geodät

3-Personen Zelt TestAuf der Suche nach dem richtigen Zelt für Ihren nächsten Camping Trip haben Sie die Wahl zwischen mehreren Zelt-Typen. Diese können in Ihrer Form und Funktionalität deutliche Unterschiede aufweisen. Was es mit den jeweiligen Varianten auf sich hat, haben wir nachfolgend kurz erklärt.

Wurfzelt: Die Modelle profitieren von einer minimalen Aufbauzeit. Sobald sie in die Luft geworfen werden, stehen sie auch schon. Für den Strand, den Garten und auch für Festivals sind sie sehr gut geeignet. Sie sind recht biegsam, was einen kleinen Minuspunkt in Sachen Stabilität gibt. Das Gestänge braucht beim Verpacken außerdem recht viel Platz.

Tunnelzelt: Diese Variante bietet eine sehr gute Raumnutzung und optimal Platz auch für große Menschen. Typisch ist ein großer Zeltvorraum, bei dem sich die Familie oder die Freunde bei schlechtem Wetter versammeln können. Die Zelte sind aufgrund ihres Aufbaus sehr stabil, sowie einfach aufzubauen.

Kuppelzelt: Für Trekkingausflüge ist das Kuppelzelt empfehlenswert, da es sich recht windstabil erweist. Die Modelle sind eher freistehend und können auch auf schwierigen Untergründen genutzt werden. Auch eine gewisse Kopffreiheit wird geleistet. Allerdings gibt es kein großes Vorzelt, wie bei einem Tunnelzelt und auch beim Aufbau ist ein wenig Know-How gefragt.

Geodät: Eines der teuersten Zeltformen, dafür aber am besten für eine Expedition ausgerüstet, ist das Geodät. Es verfügt die sturmsicherste Front, bietet eine große Kopffreiheit und genügend Platz für Ihre Ausrüstung in der Aspis. Allerdings handelt es sich auch um die teuerste Variante eines Zeltes. Des weiteren brauchen Sie Zeit für den Aufbau.

Welche Stehhöhe sollte das 3-Personen Zelt haben?

Dies hängt ganz davon ab, ob Sie eher einen Kurztrip planen oder durchaus mehrere Tagen bis Wochen im Zelt verbringen möchten. Je länger Sie sich darin aufhalten möchten, desto komfortabler sollte das Zelt auch sein.

Tunnelzelte für 3 Personen bieten mit einem Vorraum genügend Platz. Hier können sich alle Beteiligten zudem bei schlechtem Wetter verschanzen und dennoch von genügend Platz profitieren. Bei Kuppel- und Wurfzelten fällt die Stehhöhe eher gering aus, weshalb diese sich eher für einen Kurztrip eignen.

Zwei Materialien im Vergleich: Polyamid und Polyester

Die Außenplane des Zeltes wird heute Hauptsächlich aus einem der beiden Materialien gefertigt. Wodurch diese sich auszeichnen und was sie zu bieten haben, zeigt die Tabelle.

  Polyamid Polyester
Anwendung Außenstoff für Campingzelte Außenstoff für Campingzelte
Material als Nylon bekannt, Beschichtung aus Silikon, PVC oder Polyurethan möglich zusätzliche Beschichtung aus PVC, Polyurethan und Silikon möglich
Eigenschaften hängt bei Nässe schnell durch nimmt wenig Feuchtigkeit auf, reißfest, UV-beständig
Besonderheiten leicht zu transportieren, günstig herzustellen teurer in der Herstellung

Wie verhindere ich Schimmel im/am Zelt?

Sollte das Zelt zusammengepackt und verstaut werden, obwohl es noch feucht ist, bildet dies die optimale Grundlage für Schimmel und Stockflecken. Deshalb ist es ratsam, das Zelt Zuhause noch einmal aufzubauen und vernünftig trocknen zu lassen. Ist es komplett trocken, können Sie es in Ruhe verstauen.

Gibt es ein 3-Personen Zelt aufblasbar?

Eine Alternative zu dem üblichen Gestänge aus Aluminium und Glasfaser bieten Hersteller wie Obelink und Coleman mit aufblasbaren Zelten. Das Gestänge besteht u.a. aus Luftschläuchen, die aufgeblasen werden können. Damit sind sie etwas flexibler als das herkömmliche Gestänge und können sich bei starken Windböen etwas mitbewegen. Das trägt zu einer angenehmen Dynamik bei.

Worauf achten beim Wandern und Trekking?

Ist das Zelt ein fester Bestandteil auf Trekking– und Wandertouren, sollte einiges für den Transport bedacht werden. Damit dieser einfach von statten geht, benötigt das Zelt ein kleines Packmaß und ein geringes Eigengewicht. Das macht es besonders für den Träger einfacher, da er das Zelt schließlich über Stock und Stein tragen muss.

Ab wann darf man zelten?

In der Regel dürfen Jugendliche ab einem Alter von 16 Jahren alleine Zelten. Allerdings kann es vorkommen, dass Zeltplatzbetreiber und Campingplätze selbst gewisse Altersbeschränkungen auferlegen. Möglicherweise wird sogar ein Vertrag eines Erziehungsberechtigten verlangt. Das Zelten im Garten ist auch für jüngere Kinder erlaubt, sofern Nachts eine Aufsichtsperson anwesend ist.


Abschließend noch ein Aufbauvideo zum High Peak 3-Personen Zelt von Nevada::

YouTube video

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

4.8/5 - (97 Bewertungen)
Stefan Hilgers