Im ersten Teil finden Sie einen eigens von uns erstellten Lawinenrucksack Vergleich und im zweiten Teil unseres Artikels informieren wir, ob es einen Lawinenrucksack Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Viel Spaß bei der Suche nach dem besten Lawinenrucksack!

Die Gefahr in eine Lawine zu geraten ist im Hochgebirge ein hohes Risiko. Daher sollte eine Grundausstattung, bestehend aus Lawinenschaufel, Sonde, LVS, Skihelm und Erste-Hilfe-Set, und eine zusätzliche Lawinen-Risiko-Management-Ausbildung auf jeden Fall vorhanden sein. Ein Lawinenrucksack bietet nur eine weitere Ergänzung, um die Wahrscheinlichkeit des Überlebens in einer Lawine zu erhöhen. Seine Hauptaufgabe ist die Tiefe der Verschüttung zu verringern und dadurch eine Rettung oder Selbstbefreiung zu erleichtern.

Lawinenrucksack kaufen: Worauf achten?
  • Finde die für dich passende Rucksackgröße mit dem idealen Volumen
  • Du solltest bei jedem Modell die Folgekosten wie beispielsweise für das Befüllen der Gaskartuschen beachten
  • Ein Lawinenrucksack mit einem geringen Gewicht bedeutet mehr Tragekomfort, aber diese Modelle sind auch meist wesentlich teurer
  • Lese die Herstellerbeschreibung genau, denn jeder Rucksack hat unterschiedliche Funktionen wie z.B. Fernauslösung, Nackenschutz usw.
  • Es gibt generell 2 Systeme für die Airbags: Akku oder Kartusche
  • Bei jedem Modell solltest du passend zum Saisonstart einige Testauslösungen durchführen
Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Lawinenrucksack bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

Lawinenrucksack Vergleich: Mammut, Ortovox & weitere

Es beginnt nun unser Lawinenrucksack Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Lawinenrucksäcke wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Im Lawinenrucksack Vergleich werden fünf Produkte miteinander verglichen. Wir geben Informationen zu Gewicht, Fassungsvermögen und Ausstattung. Ein Test unter echten Bedingungen im Gebirge hat, wie bereits erwähnt, jedoch nicht stattgefunden und wir verlassen uns bei den Produktangaben auf die Informationen des Herstellers.

Des Weiteren befasst sich der Lawinenrucksack Vergleich mit besonderen Eigenschaften der Modelle. Wer beim Skifahren bzw. Snowboardfahren viel abseits der Piste unterwegs ist, für den lohnt sich der Kauf eines Lawinenrucksacks.

Kaufempfehlung: Mammut Unisex Mochila Ultralight Removeable Airbag 3.0

Mammut Unisex Ultralight Abnehmbarer Airbag 3.0 Rucksack, Autobahn, 20 Largo
Marke: MammutKaufempfehlung Lawinenrucksack Test
Gewicht: 1600 g
Ausstattung: Fronttasche, Hüftgurttasche, Halter für Eispickel, Skihalter
Maße: 15 x 26 x 54 cm
Airbag enthalten: Ja

Der Lawinenrucksack verfügt über ein auch auf anderen Rucksäcken verwendbares Airbag-Rettungssystem, das für maximalen Schutz sorgt. Er punktet mit einer leichten Handhabung und witterungsbeständigem Material. Außerdem bietet der Rucksack besten Tragekomfort und einen unübersehbaren Style. Bewertung: Das Produkt ist nicht nur äußerst funktionell, sondern auch sehr bequem, und eignet sich daher gut für längere Touren. Unser Preis-Tipp!


Preistipp: Scott – Patrol E1 30

Sale
Scott Patrol E1 30L Rucksack Set (Dark Blue/Blue,S/M)
Marke: ScottABS Lawinenrucksack Testergebnis
Gewicht: 2.670 g
Ausstattung: Skihalterung, Snowboardhalterung, Fach für Sonde und Schaufel,
Maße: 68 x 28 x 19 cm
Airbag enthalten: Ja

Dieser Lawinenrucksack bietet nicht nur einen integrierten Airbag für den Ernstfall, er bietet mit 30 Litern Volumen auch ausreichend Platz für alles Wichtige. TÜV-Zertifiziert und hochwertig Verarbeitet ist dieser Lawinenrucksack der perfekte Begleiter für alle Abenteuerlustigen.  Bewertung: Im Lawinenrucksack Vergleich punktet das Produkt mit einer sehr guten Passform und erweist sich dank Kombinationsmöglichkeiten auch für kurze Strecken als sicherer Begleiter.


bca Float 27 Tech Airbag

bca Float 2.0 Lawinenrucksack, Orange, 49 x 31 x 14 cm, 17 Liter
Marke: bca
Gewicht: 1950 g
Ausstattung: Fach für Schaufel und Sonde, Hüftgurt und Beingurt, Helmhalterung, Skibefestigungssystem
Maße: 49 x 31 x 14 cm
Airbag enthalten: Ja

Besonders leicht mit einem Gesamtgewicht von 1950 g ist dieser Kandidat im Lawinenrucksack Vergleich. Trotzdem verfügt das Produkt über ausreichendes Packvolumen zur Unterbringung von Sicherheits- und Rettungsausstattung, eine wärmende Zwischenschicht sowie Getränke und Snacks. Für Ski- und Helm ist ebenfalls eine Halterung vorhanden. Bewertung: Der Lawinenrucksack beweist, das auch bei minimalistischem Design die optimale Unterbringung aller wichtigen Ausrüstungsgegenstände kein Problem ist.


Evoc Line R.A.S Lawinen-Airbag-kompatibler Rucksack

Sale
EVOC LINE R.A.S. 20 Lawinen-Airbag-kompatibler-Rucksack, Backcountry-Rucksack (BODY HUGGING, Hüftflügel mit Reißverschlusstaschen, Lawinenfach, MAMMUT AIRBAG TECHNOLOGIE), Karbongrau/Rubinrot meliert
Marke: Evoc Line
Gewicht: 1200 g
Ausstattung: Snowboardträger, Skihalterung, Eisaxtträger, Trinksystemaufnahme, integrierte Rettungspfeife, Schaufeltasche, gepolsterter Gurte
Größe: 28 x 55 x 16 cm
Airbag enthalten: Nein

Im Lawinenrucksack Vergleich zeigt das Produkt eine beträchtliche Vielseitigkeit, die es ermöglicht alle wichtigen Bestandteile der Sicherheitsausrüstung gut unterzubringen. Der Lawinenrucksack aus 100 % Nylon bietet 20 Liter Fassungsvermögen und ermöglicht auch Teile der Wintersportausrüstung wie Skihelm, Snowboard oder Ski einfach zu fixieren. Er ist mit dem Mammut Removeable Airbag System 3.0 kompatibel. Bewertung: Der Lawinenrucksack vereint zuverlässige Funktionalität, Vielseitigkeit und Sicherheit. Leider muss der Airbag separat erworben werden.


Ortovox – Unisex Freerider 20S Avabag Kit Lawinenrucksack

Ortovox Free Rider 20 S Avabag Kit Rucksack, 52 cm, 20 L, Black Anthracite
Marke: Ortovox
Gewicht: ca. 2.100 g
Ausstattung: Inklusive Avabag Lawinenairbag, Snowboard- und d-skifix-Halterung, Trinksystemkompatibel
Maße: 45 x 24 x 36 cm
Airbag enthalten: Ja

Eine weitere Empfehlung ist der Lawinenrucksack von Ortovox. Er zeichnet sich im Lawinenrucksack Vergleich durch enorme Anpassungsfähigkeit und viele Komponenten aus, die teils komfortabel, teils praktisch sind. Herausragend sind ein innovatives, multifunktionalen Skibefestigungssystem und der Auslöser des Airbags lässt sich auch mit Handschuhen sehr gut greifen.  Bewertung: Der Lawinenrucksack überzeugt absolut mit ausgeklügelter Technik, solidem, witterungsbeständigem Material und hohem Tragekomfort.


Lawinenrucksack Test: Testsieger in der Übersicht

Herausgeber: Lawinenrucksack Test vorhanden: Jahr:
Stiftung Warentest Nein, bisher kein Lawinenrucksack Test vorhanden
ÖKO-TEST Es fehlt noch ein Lawinenrucksack Test
Konsument.at Ein Lawinenrucksack Test fehlt bislang
Ktipp.ch Ein Lawinenrucksack Test fehlt bislang

Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Lawinenrucksack Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Lawinenrucksack nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nicht untersucht.

Leider finden sich in den Verbrauchermagazinen nur selten Produkttests von Sportprodukten. Hierfür empfehlen wir speziell in Sportmagazinen nach Tests zu suchen. Wir werden die Magazine dennoch regelmäßig überprüfen und unsere Tabelle aktualisieren wenn ein Testbericht veröffentlicht wird.


Was bedeutet M.A.S.S. ?

Das MODULAR AIRBAG SAFETY SYSTEM ist ein flexibles Airbagsystem, dass bei den Produkten von Ortovox seinen Einsatz findet. Das M.A.S.S. kann innerhalb kürzester Zeit in verschiedene Lawinenrucksackmodelle integriert werden.

Es bietet diverse Einstellmöglichkeiten für den Auslösegriff, der in Höhe und Winkel wie auch für Rechts- oder Linkshänder, installiert und justiert werden kann. Bei Nichtbedarf der M.A.S.S. Unit lässt sie sich einfach entfernen und steigert dadurch die Kapazität der Rucksäcke bei gleichzeitiger, deutlicher Gewichtsverringerung.

Wie funktioniert ein Lawinenrucksack?

Im Lawinenrucksack befinden sich zwei seitlich angebrachte Airbags mit einem Gesamtvolumen von ca. 170 Litern. Diese lassen sich, wenn man in eine Lawine gerät, durch einen Griff an der Vorderseite des Lawinenrucksacks auslösen.

Mittels Stickstoffpatrone werden die Airbags innerhalb von Sekunden aufgeblasen und können so die Tiefe der Verschüttung verringern, da in einem fließendem Medium sich die Körper mit größerem Volumen an der Oberfläche absetzen.

Kann man Lawinenrucksäcke auch ausleihen?

Die doch relativ hohen Anschaffungskosten schrecken bestimmt den ein oder anderen ab. Jedoch sollt die Sicherheit immer Vorrang haben. Wenn dir also das nötige Kleingeld fehlt, oder du einen Lawinenrucksack erstmal testen möchtest, kannst du dir auch einen ausleihen. Schau am besten entweder im Internet oder beim Sportgeschäft vor Ort nach einem passenden Angebot.

Sind in Lawinenrucksäcken LVS Sender (Lawinenpiepser) integriert?

Das Lawinenverschüttetensuchgerät ist nicht automatisch im Lawinenrucksack integriert, sollte aber auf jeden Fall zum Sicherheitsinventar gehören. Beim Ernstfall kann ein LVS Sender das Leben retten und bei der Suche nach verschütteten sehr helfen.


Im nachfolgenden Video sieht man wie ein Lawinenrucksack Leben retten kann.

YouTube video

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Stefan Hilgers
Letzte Artikel von Stefan Hilgers (Alle anzeigen)