Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres 4-Personen Zelt Vergleich. Im zweiten Teil informieren wir ob es einen 4-Personen Zelt Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten 4-Personen Zelt!

Das beste 4-Personen Zelt finden: Worauf achten?
  • Achten Sie auf genügend Platz für die anwesenden Personen und das Gepäck
  • Für gesellige Stunden ist ein Modell mit Vorzelt sehr attraktiv
  • Achten Sie bei windigem Wetter  und Orten auf eine gute Stabilität des Zeltes
  • Das Modell sollte ausreichend Belüftungsmöglichkeiten und wenn möglich Fenster aufweisen
  • Mit einer Wassersäule von 3000 mm oder mehr sind Sie auch bei starken und dauerhaften Regen gut geschützt
  • Das Zelt sollte aus robusten Materialien bestehen, wie Baumwolle, Polyester oder mit einer entsprechenden Beschichtung

In unserem Video erfährst du, worauf man beim Kauf vom 4-Personen-Zelt achten sollte.

YouTube video

Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerten 4-Personen-Zelt bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

4-Personen Zelt Vergleich: Skandika, Campfeuer & andere

Es beginnt nun unser 4-Personen Zelt Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die 4-Personen Zelte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Verglichen werden Schlafbereiche und allgemeine Geräumigkeit. Weitere Themen im 4-Personen Zelt Vergleich sind Materialien, Komfort und Wetterfestigkeit der Zelte. Zuletzt erwähnt der 4-Personen Zelt Vergleicht besondere Eigenschaften, Ausstattung und Zubehör der Produkte. Für 4 Erwachsene könnten die Zelte dennoch zu eng werden wenn jeder auch noch sein gesamtes Gepäck im Zelt verstauen möchte. In diesem Fall kann es besser sein auf Familienzelte auszuweichen die für 6-8 Personen konstuiert wurden.

Kaufempfehlung: CampFeuer

Kaufempfehlung 4-Personen Zelt Test Marke: CampFeuer
Maße: 475 x 305 x 205 cm Packmaß: 72 x 39 x 33 cm
Außenzelt: 190T Polyester, PU-beschichtet,
Innenzelt: Polyester, atmungsaktiv
Boden: Boden aus PE-Folie
Ausstattung: PVC-Klarsichtfenster, Bodenwanne und Außenzelt fest vernäht, Schlafkabine + Wohnraum, Vorzelt
Wassersäule: 5000 mm

Im 4-Personen Zelt Vergleich besticht das geräumige Tunnelzelt mit zwei großen Bereichen. Einer kann Schlafen, der andere zum Aufenthalt genutzt werden. Das Modell hat zwei Eingänge, bei denen der vordere Wind- und Wetterschutz bietet. Große Fenster sorgen für Helligkeit und schützen gleichzeitig vor neugierigen Blicken wenn der Sichtschutz heruntergelassen ist. Im heißen Sommernächten sorgen die Fenster für frische Luft.

Die Bodenwanne ist fest mit dem Außenzelt vernäht und bietet somit Schutz gegen Insekten oder eindringendes Wasser. Das 4-Personen Zelt erweist sich als extrem wasserdicht. Das Modell unterstützt einen leichteren Aufbau und bietet eine komfortable Stehhöhe. Dieses Produkt bietet ausreichend Platz, Wetterfestigkeit und viel Komfort für kleine Gruppen und Familien. Bewertung: Unser Favorit im 4-Personen Zelt Vergleich und eine klare Kaufempfehlung für alle Camping Fans die viel Zeit auf Campingplätzen verbringen!


Preistipp: CampFeuer – Variables Tunnelzelt für 4 Personen

bestes 4-Personen Zelt Marke: CampFeuer
Maße: 410 x 260 x 150 cm Packmaß: 64 x 19 cm
Außenzelt: Polyester 190T, PU beschichtet, Nähte getaped
Innenzelt: Polyester, atmungsaktiv
Boden: Polyethylen
Ausstattung: Moskitonetze, versetzbare Front, abtrennbare Schlafkabine, Tragetasche für Zubehör und Zelt, 4 große Fenster
Wassersäule: 3000 mm

Dieses Modell im 4-Personen Zelt Vergleich bietet variable Aufstellmöglichkeiten. Das hohe Tunnelzelt verfügt über eine abtrennbare Schlafkabine, die mit einer Trennwand versehen werden kann. Außerdem besitzt es einen versetzbaren Eingangsbereich. Der Zeltboden aus PE-Folie zum Auslegen, die Panoramafenster mit Sichtschutz, die Moskitonetze und das atmungsaktive Gewebe unterstützen ein unbeschwertes Zeltvergnügen.

Der Komfort dieses sehr wasserdichten Zeltes besteht aus viel Platz, Aufstellvarianten und einem kleinen Packmaß. Bewertung: Gutes Tunnelzelt für 4 Personen, dass zwar qualitativ nicht ganz mit unserer Kaufempfehlung mithalten kann aber für preisbewusste Käufer dennoch eine gute Alternative darstellt.


CampFeuer – Tunnelzelt mit 2 Schlafkabinen

Marke: CampFeuer
Maße: 480 x 340 x 190 cm Packmaß: 64 x 23 x 23 cm
Außenzelt: Polyester 190T, PU beschichtet, Nähte getaped
Innenzelt: Polyester, atmungsaktiv
Boden: Polyethylen
Ausstattung: versetzbarer Eingangsbereich, 2 getrennte Schlafkabinen, Moskitonetze, Fiberglasgestänge, 5 Fenster, Tragetasche für Zelt und Zubehör
Wassersäule: 3000 mm

Das Tunnelzelt mit versetzbarem Eingangsbereich zeigt sich im 4-Personen Zelt Vergleich sehr geräumig mit zwei separaten Schlafkabinen. Die zweite Kabine kann für mehr Stauraum auch weggelassen werden. Der Auslegezeltboden aus PE-Folie deckt den ganzen Zeltbereich ab. Ein Moskitonetz am Eingang verhindert das Eindringen lästiger Insekten.

Dieses Zelt mit großem Vorraum ist für einen sehr günstigen Preis zu haben und für das gelegentliche Campen auch absolut ausreichend. Bewertung: Eine gute Alternative zum Preistipp für Gelegenheitscamper!


Quechua – Aprenaz 4.2 (Decathlon)

Marke: Quechua (Decathlon)
Maße: zweimal 210 x 140 cm + 3,9 m² Wohnraum, Packmaß: 60 x 25 x 25 cm
Außenzelt: PU-beschichtetes Polyester, Nähte mit Thermoklebeband
Innenzelt: atmungsaktiv, UPF 30
Boden: Polyethylen (140 g/m²)
Ausstattung: 3 Kabinen, Transportgurte
Wassersäule: wasserdicht, 5.000 mm (Boden)

Ein umfangreiches und großes 4-Personen Zelt von Quechua. Ausgestattet mit drei Kabinen, wovon zwei zum Schlafen gedacht sind. Der Wohnraum umfasst 3,9 m² und eine ausreichende Stehhöhe von 195 cm. Das Zelt ist gegen Sonnenstrahlen bis UPF 30 geschützt. Eine 5.000 mm starke Wassersäule unterbindet aufsteigende Feuchtigkeit. Alle Kammern lassen sich nach Bedarf lüften. Bisherige Käufer sind bei Decathlon zufrieden mit diesem 4-Personen Zelt. Bewertung: Viel Zelt für wenig Geld. >> Bei Decathlon kaufen <<


Familienzelt aufblasbar – Air Seconds 4.2 (Decathlon)

aufblasbares Familienzelt decathlonMarke: Quechua
Maße: Kabinen: 140 × 210 cm; Aufenthaltsraum: 6,8 m²; Transport: Trolleytasche | 86 × 56 × 46 cm | 220 Liter | 37,3 kg
Außenzelt: 70 % Polyester, 30 % Baumwolle, UV-beständig, reduziert die Erwärmung durch Sonne
Innenzelt: 83 % Polyester, 17 % Baumwolle, dunkle Schlafkabinen reduzieren Helligkeit um 40 %, isolierende Bodenmatte
Boden: Wasserdichter Zeltboden 195 g/m² (Zeltboden: 5.000 Wassersäule), gezippte Bodenwanne
Ausstattung: Aufblasbare Komplettstruktur, vormontierte Kabinen, 2 Kabinen mit Magnet, Aufenthaltsraum mit transparentem Fenster und Moskitonetz-Fenster, Aufbewahrungstaschen, Einlass für Steckdose, Belüftungsöffnungen
Wassersäule: Getestet im Labor: Simulation von Tropenregen mit 200 l Wasser pro Stunde pro m²

Dieses Zelt wurde entwickelt, um das Campingerlebnis so komfortabel und unkompliziert wie möglich zu gestalten. Es ist geräumig, mit großzügigen Kabinen und einem Aufenthaltsraum, und bietet gleichzeitig hohen Schutz vor den Elementen. Die Polybaumwollkonstruktion reduziert die Hitzeentwicklung im Zelt und bietet auch einen angenehmen Geräuschpegel. Mit der Trolleytasche ist es einfach zu transportieren und kann dank seiner aufblasbaren Struktur und vormontierten Kabinen schnell und einfach auf- und abgebaut werden.

Seine dunklen Schlafkabinen reduzieren die Helligkeit um 40 % gegenüber einem normalen Zelt, was für eine erholsamere Nachtruhe sorgt. Außerdem bietet das Zelt eine Vielzahl von nützlichen Funktionen, darunter eine isolierende Bodenmatte, Magnetkabinen, ein transparentes Fenster mit Klappe, ein Moskitonetz-Fenster mit Klappe und Aufbewahrungstaschen. Es ist auch mit einem Einlass für eine Steckdose und Belüftungsöffnungen ausgestattet, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.

In Bezug auf seine Widerstandsfähigkeit gegen widrige Wetterbedingungen wurde das Zelt im Windkanal getestet und hält einer Windstärke von 8 (ca. 70 km/h) stand. Seine Wasserdichtigkeit wurde im Labor getestet, wobei es eine Simulation von Tropenregen mit 200 l Wasser pro Stunde pro m² standhielt.

Bewertung: Mit seinem Fokus auf Komfort, Leichtigkeit und Widerstandsfähigkeit ist dieses Zelt eine hervorragende Wahl für Camper, die eine einfache, aber effektive Lösung für ihre Campingbedürfnisse suchen. Es bietet ein hohes Maß an Schutz und Komfort und ist dabei einfach zu transportieren und aufzubauen. >> Bei Decathlon kaufen <<


10T Zelt Felton

Marke: 10T Outdoor Equipment
Maße: 440 x 280 x 150 cm (ohne Vordach)
Außenzelt: 100 % Polyester, langlebige UV- und witterungsbeständige Materialbeschichtung
Innenzelt: 100 % Polyester, PU, atmungsaktiv
Boden: fest eingenähte Bodenplane ist 100 % wasserdicht
Ausstattung: 3 Eingänge, 1 als Sonnendach aufstellbar, 5 Ventilationen, atmungsaktives Innenzelt, Moskitonetze, 5 blickdicht verschließbare Fenster (3 Kombi- & 2 Klarsichtfenster und Vorraum)
Wassersäule: 5.000 mm

Hier handelt es sich um ein robustes, großzügiges 4-Personenzelt. Es gibt 3 Eingänge. Die Schlafkammern befinden sich nebeneinander. Mit dem Vordach lässt sich zusätzlicher Raum schaffen, um ein Teil des Gepäcks geschützt zu lagern. Dank der drei Eingänge bleiben Sie an jedem Standort flexibel. Und das bei einer Wassersäule von 5.000 mm. Die 5 blickdicht verschließbaren Fenster sorgen für eine gute Luftzirkulation. Dank des moderaten Preises, haben schon viele Amazon-Käufer zugeschlagen. Bewertung: Ein professionelles Produkt für höchste Ansprüche.


Coleman – Ridgeline Plus mit Wohnbereich

Marke: Coleman
Maße: 460 x 230 x 205 cm
Außenzelt: Polyester, PU-beschichtet, feuerhemmend, Nähte getaped
Innenzelt: atmungsaktives Polyester
Boden: verschweißtes, wasserdichtes PE 120 g/m²
Ausstattung: 3 Kammern, Moskitonetz, Kabelschlitz, 2 Ventilationsklappen etc.
Wassersäule: 3.000 mm

Coleman kennen wir schon aus anderen Vergleichen im Outdoor-Bereich. Hier gibt es eine praktische und geräumige Lösung für 4 Personen. Alles wirkt sehr stimmig und professionell umgesetzt. Auch die Wassersäule von 3.000 mm ist ausreichend. Bewertung: Eine gute Alternative im preislichen Mittelfeld.


4-Personen Zelt Test: Bisherige Testergebnisse

Herausgeber: 4-Personen Zelt Test vorhanden: Jahr:
Stiftung Warentest Nein
ÖKO-TEST Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein

Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem 4-Personen Zelt Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei 4-Personen Zelten nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nicht untersucht.

Über dieses Outdoor-Produkt findet man auf den großen Verbraucherseiten wenig Informationen und bisher keine Testberichte. Spezielle Camping-Zeitrschriften, die sich mit diesen Themen befassen, wären eine weitere Anlaufstelle auf der Suche nach 4-Personen Zelt Tests.

4 Personen Zelt Test


Häufig gestellte Fragen zu 4-Personen Zelten

Beim Zelten ist es für kleine Familien oder Freunde eine Überlegung Wert 4-Personenzelte mitzunehmen. Das hat einige Vorteile gegenüber vier 1-Personen, oder 2-Personen Zelte. Ein großes Zelt bietet mehr Raum zum Verstauen und ist gemeinsam schneller aufgebaut.

Auch der Platzbedarf eines 4-Personen Zeltes ist geringer. Hinzu kommt, dass große Zelte meistens über eine bessere Ausstattung verfügen als kleinere Modelle. Die Gebühren auf dem Campingplatz sind für 1 großes Zelt auch geringer als für 2 kleine Zelte (Quelle). Es lohnt sich also ein großes Zelt mitzunehmen!

Vorteile und Nachteile

Um herauszufinden, ob das Camping mit einem 4-Personen Zelt etwas für Sie ist, haben wir einige Vorteile und Nachteile herausgesucht, mit denen Sie rechnen können. Möglicherweise hilft dies Ihnen Ihren Urlaub noch besser zu gestalten und eine gute Kaufentscheidung zu treffen.

Vorteile

  • günstige Variante um zu Reisen und seinen Urlaub zu verbringen
  • der ganze Trupp ist zusammen
  • Tunnelzelte bieten viel Raum für mehrere Leute
  • sehr flexibel und individuell mit eigenem Charme
  • die entsprechenden Pflegemittel helfen, das Zelt über Jahre in Schuss zu halten

Nachteile

  • große Zelte sind recht schwer im Gewicht
  • bei Kuppelzelten könnte der Platz etwas knapp bemessen sein
  • je nach Größe staffelt sich der Preis ordentlich nach oben – nur für regelmäßige Nutzung empfehlenswert

Eigenschaften und Ausstattung: Eigengewicht, Vorzelt, Moskitonetz & Co.

Für ein erfolgreiches Campen und Schlafen im Zelt sind bestimmte Eigenschaften wichtig, um einen gewissen Komfort zu gewährleisten. Dies fängt schon auf dem Weg zum erwünschten Ziel an. Wir haben einige wichtige Eigenschaften und Kriterien für Sie festgehalten.

  • Eigengewicht: Ein geringes Eigengewicht ist immer bei Wanderungen von Vorteil. Auch bei Reisen zählt jedes vermeidbare Kilo. Je nach Material und Anzahl der Stangen ergibt sich das Gewicht. Große Zelte sind logischerweise schwerer als z.B. ein Pop-Up Zelt für 3 Personen.
  • Vorzelt: Ein Vorzelt ist bei Familienzelten bzw. Mehrpersonenzelten sehr gern gesehen, da hier den Campern die Möglichkeit gegeben wird sich dort aufzuhalten, zu essen oder beim Regen Schutz zu suchen. Des Weiteren bietet ein Vorzelt die Möglichkeit sonstiges Gepäck zu lagern.
  • Fenster und Lüftungen: Sollte das Zelt hauptsächlich aus Kunstfasern gefertigt sein, benötigt es entsprechende Fenster und Öffnungen, um einen guten Luftaustausch zu ermöglichen und die Bildung von Kondenswasser zu verhindern.
  • Moskitonetze: Sei es beim Eingangsbereich oder auch bei Fensteröffnungen, ein Moskitonetz sollte vorhanden sein, um Mücken, Bremsen, Fliegen oder auch andere Tiere abzuhalten.

Verwendete Materialien: Baumwolle, Polyester, Nylon und mehr

4-Personen Zelt Test Die Zeltplanen können je nach Hersteller und Anwendungsgebiet aus verschiedenen Materialien gefertigt oder mit bestimmten Materialien beschichtet sein. Um was es sich dabei handeln kann und welche Eigenschaften dadurch erreicht werden, haben wir für Sie in diesem Abschnitt festgehalten.

Nylon: Dieses Material zeichnet sich durch seine Leichtigkeit und Robustheit aus. Allerdings bietet es keinen Schutz gegenüber UV-Strahlen und dehnt sich bei Feuchtigkeit aus.

Polyester: Als Zeltmaterial bietet Polyester einige entscheidende Vorteile. Es erweist sich als UV-beständig und ist sehr robust. Dies zeigt sich in seiner Scheuer- und Reißfestigkeit. Des weiteren verrottet Polyester nicht und dehnt sich bei Feuchtigkeit nicht aus.

Si-Beschichtungen: Diese sind sehr leicht. Zeltstoffe mit einer Silikonbeschichtung erweisen sich als sehr wasserfest aus, durch die entstehende hohe Wassersäule. Auch gegen Sonnenstrahlen sind sie recht widerstandsfähig. Durch die Beschichtung wird das Gewebe zusätzlich stabilisiert.

PU-Beschichtungen: Mit einer Polyurethan-Beschichtung ist eine hohe Wasserfestigkeit gegeben. Allerdings lässt die Festigkeit gegenüber UV-Strahlen zu wünschen übrig. Besonders in sonnenreichen Gebieten, besteht die Gefahr, dass die Beschichtung kaputt geht und damit auch die Wasserfestigkeit sinkt.

Baumwolle: 4-Personen Zelte aus Baumwolle profitieren von der hohen Atmungsaktivität des Stoffes. Es ist langlebig und UV-Beständig. Um den Naturstoff wasserfest zu bekommen, lässt dieser sich imprägnieren. Allerdings ist Baumwollstoff auch recht schwer.

PVC, Acryl, Aluminium: Diese Beschichtungen verleihen dem Zelt eine hohe Abriebfestigkeit. Außerdem handelt es sich dabei um günstige Materialien. Der Nachteil einer Aluminiumbeschichtung ist jedoch das starke Aufheizen in der Sonne. Eine gute Luftzirkulation sollte dann im Zelt gegeben sein.

Passendes Zubehör zum 4-Personen Zelt

Hersteller bieten neben verschiedenen Zelten auch passendes Zubehör und Ersatzteile an. Mit diesem können Sie beschädigte Teile ersetzen oder Ihr Zelt weiter ausbauen. Nachstehend haben wir eine kleine Auswahl an passendem Zubehör aufgeführt.

Innenzelte: Solche Innenkabinen können Sie entweder als Ersatz oder als zusätzliche Schlafkabine in Ihrem Zelt installieren, sofern dieses den notwendigen Platz bietet. Bei der Wahl sollten Sie jedoch unbedingt auf die Kompatibilität mit Ihrem Zelt achten.

Anbauten: Mit einem Anbau schaffen Sie noch mehr Platz. Die zusätzlich überdachte Fläche kann bspw. gut als Aufenthaltsraum genutzt werden. Bei zusätzlichen Räumen sind in der Regel auch entsprechende Fenster und Belüftungen dabei.

Unterlagen: Für eine verstärkte Isolation am Zeltboden können Sie zusätzlich einen Teppich bzw. eine Unterlage für Ihr Zelt dazuholen. In der Regel ist die Unterseite Wasserdicht und die Oberseite mit Fleece. Die Teppiche sind passend zur Zeltfläche geschnitten, weshalb Sie auch hier darauf achten müssen, dass das Produkt mit Ihrem Zelt kompatibel ist.

Gestänge: Brauchen Sie zusätzliches Gestänge für Ihr Zelt? Oder möchten Sie Ihre Fronttür neu gestalten oder ersetzen? Verschiedene Materialien und Größen, sowie Befestigungsmöglichkeiten werden oftmals von Herstellern und Marken angeboten.

Pflegemittel: Sofern Ihr Zelt schon etwas älter sein sollte, oder Sie ein Leck oder ähnliches entdecken, dann können Sie mit dem passenden Pflegemittel Ihr Zelt wieder ausbessern und aufwerten. Dafür stehen Ihnen Reparatursets, Imprägniersprays, Nahtverdichter und ähnliches zur Verfügung.

HINWEIS

Wann ist das Zelt wasserdicht und was bedeutet Wassersäule?

Um ein wasserdichtes Zelt zu erhalten, sollten Sie auf die angegebene Wassersäule bei der Produktbeschreibung achten. Diese gibt den entscheidenden Hinweis, wie wasserdicht das Zelt ist. Je höher der Wert der Wassersäule, desto höher erweist sich der Widerstand der Zeltwand bzw. des Materials zur eindringenden Feuchtigkeit.

Als wasserdicht gelten Zelte mit einer Wassersäule von 3000 mm bis 1500 mm. Bei 1500 mm ist das Zelt kurzzeitig wasserdicht. Je höher die Säule, desto länger hält das Zelt der Feuchtigkeit stand und Sie können die Zeit bei jedem Wetter genießen. Generell wird zum Campen für Zelte eine Wassersäule von 3000 mm empfohlen – mehr geht natürlich auch .

Beliebte Marken und Hersteller: Vaude, Jack Wolfskin, Quechua

Viele bekannte Hersteller und Marken bieten Ihnen schicke und funktionelle 4-Personen Zelte an. Auf welche Hersteller Sie u.a. setzen können, haben wir für Sie festgehalten. Natürlich gibt es noch viele weitere Modelle und Hersteller auf dem Markt.

4-Personen Zelt TestberichtVaude: Bei Vaude finden Sie eine große Auswahl an Zelten und Zubehör. Für 2, 3, oder 4 Personen, für die ganze Familie oder für das Team finden Sie das passende Modell – egal ob Kuppelzelt, Tunnelzelt oder Geodät. Der deutsche Hersteller der Bergsportausrüstung wurde 1974 gegründet.

Jack Wolfskin: Ein guter und renommierter Hersteller ist auch Jack Wolfskin. Dieser stellt Funktionsbekleidung, Schuhe, Outdoor Ausrüstung und vieles mehr an. In seinem breiten Produktsortiment finden Sie auch verschiedene Zelte für 4 Personen oder mehr.

Quechua: Hierbei handelt es sich um eine Bergsportmarke, die in Frankreich 1979 gegründet wurde. Sie finden passende Ausrüstung zum Wandern, Klettern, Trekking und Campen. Auch Zelte für 3 Personen, 4 Personen und mehr sind im im Sortiment enthalten. Produkte dieser Marke finden Sie hauptsächlich bei Decathlon.

CampFeuer: Als gute Anlaufstelle erweist sich die Marke CampFeuer. Egal ob Zelte, passendes Zubehör, wie Klapptische oder Stühle, hier finden Sie was sie für einen schönen Zelturlaub brauchen. Sie können zwischen verschiedenen Zeltarten, wie Wurfzelt, Kuppelzelt & Co wählen.

Skandika: Die Marke Skandika bietet für Familien und mehrere Personen die passenden Zelt-Lösungen an. Ob Familienzelte, Tunnel- oder Kuppelzelte, passende Vorzelte, Tipis und vieles mehr – Skandika ist der passende Ansprechpartner, auch wenn es mal etwas Außergewöhnliches sein muss.

Welche Alternativen zum 4-Personen Zelt gibt es?

Es muss nicht immer ein 4-Personen Zelt sein. Alternativ dazu bieten auch andere Zeltvarianten und Typen genügend Platz für die besten Freunde oder die ganze Familie. Einige dieser Alternativen stellen wir Ihnen jetzt genauer vor.

Hauszelte: Sie sind zwar etwas aufwendiger im Aufbau, aber es ist die Mühe wert. Das Hauszelt bietet genügend Platz für Freunde oder Familie. Außerdem gibt es jedem die Möglichkeit sich zurückzuziehen oder auch gemeinsam die Zeit zu verbringen. Verschiedene Designs und Größen können gewählt werden.

Familienzelte: Beim Familienzelt greifen Sie ebenfalls zu einer großen Variante, in der die ganze Familie von 4 bis 7 oder mehr Personen Platz finden kann. Neben abgetrennten Schlafplätzen im Tunnelzelt, gibt es auch einen Raum um die Zeit gemeinsam zu verbringen.

5 Personen Zelte: Je nach Design und Hersteller des Zeltes ist es eventuell angebracht nicht auf ein 4-Personen Zelt, sondern auf ein 5-Personen Zelt zurückzugreifen, besonders wenn Sie mit viel Gepäck reisen. Manche Zelte sind knapp bemessen und für das Gepäck bleibt kaum Platz. Bei einem 5-Personen Zelt sind Sie hingegen auf der sicheren Seite.

4-Personen Zelt von Aldi bzw. Lidl zu empfehlen?

Darauf können wir pauschal nicht antworten, denn Lidl, Aldi & Co kaufen 4-Personenzelte sehr günstig in großen Stückzahlen ein. Wichtig ist, ob Sie zum jeweiligen Zelt oder wenigstens der Marke einige Erfahrungsberichte und Tests im Internet finden können. Rezensionen sind ungemein wichtig, um einen unbekannten Hersteller vor dem Kauf besser einschätzen zu können. Erkundigen Sie sich zudem, ob ein Umtauschrecht nach erstem Gebrauch im Freien erlaubt ist. Im Online Shop von Lidl suchen

Was ist ein eingenähter Boden?

4-Personen Zelt TestsiegerBei einem herkömmlichen Zelt sind Boden und Zeltplane nicht direkt miteinander verbunden. Stattdessen werden Bänder oder kleine Seile verwendet. Das ist soweit in Ordnung, birgt aber zwei Gefahren. Erstens kann Feuchtigkeit leichter von unten eindringen. Zweitens „kriecht“ der Wind einfacher unter die Plane und kann es bei hohen Geschwindigkeiten leichter vom Boden reißen.

Ein eingenähter Boden im Zelt bedeutet, dass dieser vom Werk aus fest mit der Dachplane bzw. der Kabine verbunden ist. Dies kann entweder ein geschweißter, genähter oder ein Boden mit Reißverschluss sein. Letzterer erleichtert Ihnen das spätere Zusammenlegen, weil sie den Boden jederzeit wieder abtrennen können.

4-Personen Wurfzelte?

Der Begriff Wurfzelt, auch „Sekundenzelt“ oder „Automatikzelt“ genannt, hat sich für Zelte etabliert, welche binnen weniger Sekunden aufgestellt sind. Kein schwieriges Falten, Gestänge einfädeln etc. Für gewöhnlich sind Wurfzelte sehr kompakt und bieten deshalb nur Platz für ein bis zwei Personen. Doch wegen der steigenden Nachfrage, haben die Hersteller nachgezogen. Mittlerweile gibt es auch Wurfzelte für 4 oder gar 6 Personen.

Innenraum notwendig?

Der häufig als „Wohnraum“ bezeichnete Zwischenraum trennt die beiden eigentlichen Schlafkabinen voneinander. Dort ist es möglich weiteres Gepäck aufzustellen oder sich an einen kleinen Klapptisch zu setzen. Ideal für das Speisen im Trockenen, wenn es draußen regnen sollte.

Dieses Extra kann bei Bedarf gegen Abend auch als drittes Schlafzimmer eingerichtet werden. Oftmals sind zwei Türen vorhanden, sodass ein flexibler Zusatzraum entsteht. Wenn Sie mit viel Gepäck reisen, könnte sich dieser Wohnraum als sehr nützlich erweisen. Natürlich nehmen damit auch das Packmaß sowie Gesamtgewicht des 4-Personenzeltes zu.

Auf Stehhöhe achten?

Ein 4-Personenzelt besteht in der Regel aus zwei bis drei Kabinen. Während die kleineren Räume meistens nur zum Schlafen dienen, sollte der „Wohnraum“ schon über eine ausreichende Stehhöhe verfügen. Wenn sich zwei oder mehr Personen darin befinden, wirkt alles umso beengter, wenn diese nicht gerade stehen können. Dann würden Sie mit gesenktem Kopf versuchen aneinander vorbei zu kommen. 10 oder 20 cm mehr machen hier schon einen großen Unterschied aus.

4-Personen Zelt bei eBay kaufen?

Ein gutes und neues 4-Personen Zelt ist ohne Frage eine gewisse Anschaffung. Doch es gibt immer einen Camper oder eine Trekking-Familie, welche in nächster Zeit nicht ihrem Hobby nachgehen kann und deshalb das 4-Personen Zelt verkauft. Schauen Sie auf eBay nach privaten Auktionen. Hierbei sollte es ausreichend Fotos mit allen Details zum 4-Personen Zelt geben. Auf diese Weise können Sie etwaige Fehler am Material erkennen, denn ein vorheriges Besichtigen ist nicht möglich.

Mit etwas Glück finden Sie aber auch ein gebrauchtes 4-Personen Zelt in gutem Zustand durch die eBay-Kleinanzeigen. Somit wäre auch das vorherige Sichten des Zeltes möglich, sofern Sie regional suchen. Direkt auf Ebay suchen

Ist Privatsphäre im Zelt möglich?

Das kommt darauf an, wie privat Sie es haben möchten. Anders, als in einem Haus ist es allemal. Dennoch bieten viele Zelte die Möglichkeit von eigenen Räumen an, sodass ein Rückzug möglich ist. Diese Räume können durch eine Tür per Reißverschluss verschlossen werden. Auf diese Weise können die Eltern von den Kindern räumlich getrennt schlafen.

Welches Zelt lässt sich leicht aufbauen?

Am leichtesten lassen sich Pop-Up Zelte bzw. Wurfzelte aufbauen, da sie nur in die Luft geworfen werden und sich quasi von alleine aufbauen. Die anderen Zelttypen müssen von Ihnen aufgebaut werden. Allerdings bieten viele Hersteller bereits Systeme an, um das Zelt ebenfalls in kürzester Zeit und mit nur wenigen Handgriffen aufzubauen.

Was ist beständiger – Kuppelzelt oder Tunnelzelt?

Das Tunnelzelt ist ein Raumwunder, das Kuppelzelt jedoch windstabiler und damit beständiger. Das liegt an dem diagonal verlaufenden Gestänge und dem Iglu-Design. Sie trotzen nicht nur dem Wind, sondern auch dem Schnee und müssen nicht unbedingt mit Heringen fixiert werden, weshalb sie auch gern für Expeditionen genommen werden.

Kann ich das Zelt auch mieten?

Ist ein Campingurlaub eher eine einmalige Sache, können Sie auch ganz bequem ein Zelt mieten. Mehrere Anbieter und Foren stehen Ihnen dabei zur Seite. Sie können das entsprechende Modell wählen und zahlen dies pro Tag. Im Schnitt liegt der Tagespreis bei rund 10 bis 20 Euro, abhängig von der Größe und des Modells.


Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren:

4.8/5 - (89 Bewertungen)
Stefan Hilgers