Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Wander Navi Vergleich und im zweiten Teil informieren wir ob es einen Wander Navi Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Wander Navi!
- Kartenmaterial – eine weltweite Basiskarte sollte immer verfügbar sein
- Displaygröße – je kleiner, desto handlicher, je größer desto einfacher abzulesen
- Messgenauigkeit – die meisten Wander Navis messen auf 3 bis 5 Meter genau
- Interner Speicher – dieser wird für eigenes Kartenmaterial oder Geocaches benötigt
- Zusatzfeatures – Höhenmesser, Kompass, Schrittzähler, Bluetooth-Verbindung zum PC, etc.
- Akkulaufzeit – wie lange hält das Gerät zuverlässig durch

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Wander-Navi bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Es beginnt nun unser Wander Navi Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Wander Navigationsgeräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Ein Wander Navi muss vor allem verlässlich sein. Außerdem muss es robust und leicht bedienbar sein. Da während der Wanderung nicht plötzlich das Gerät ausgehen darf legen wir auch Wert auf eine lange Akkulaufzeit. Wir zeigen Geräte von Garmin, Falk und Teasi One.
Kaufempfehlung: Garmin – Montana 700

Farbe: schwarz
Bedienung: Touchscreen
Batterie/Akku: 6 Stunden mit Lithium-Ionen Akku
Schnittstellen (außer USB): keine
Eigenschaften: 5″ Zoll Touchscreen Display, 16 GB interner Speicher,
Tolles Freizeit-Navi für Outdoor-Aktivitäten. Das Display ist ausreichend groß und lässt sich gut ablesen! Perfekt geeignet für Wandern, Outdoor, Fahrrad fahren und Geocaching. Der Speicherplatz kann mit einer Micro-SD-Karte um bis zu 32 GB erweitert werden. Bewertung: Tolles Navi, welches für alle Outdoor-Aktivitäten verwendet werden kann.
Dieses Navi im Wander Navi Vergleich ist von Ciclo und unser Preistipp. Eine umfangreiche Ausstattung, ein 4″ großes Farbdisplay und vorinstalliertes Kartenmaterial machen dieses Navi zum Preistipp. Nicht nur beim Wandern, sondern auch beim Radfahren, Geocaching und anderen Outdoor-Aktivitäten der ideale Begleiter. Bewertung: Absolut empfehlenswert für alle, die gerne in der Natur unterwegs sind.
Farbe: schwarz/ blau
Bedienung: Tasten
Batterie/Akku: Akkulaufzeit 20 h
Schnittstellen (außer USB): GPS
Eigenschaften: inkl. Lenkermontageset, Kartenmaterial, 3,2″ Display GPS, Galileo, Glonass, ANT+, Bluetooth, Wi-Fi, Audio Buzzer, Barometer, Digitaler Kompass, Beschleunigungsmesser
Perfekt für jede Outdoor Tour. IPX7 wasserdicht und besonders robust. Das Display ist selbst bei Sonnenlicht bestens abzulesen und die Positionsbestimmung ist dank GPS und GLONASS besonders genau – auch in entlegenen Regionen. Dank der TopoActive topografischen Europakarte kann zuverlässig navigiert werden. Bewertung: Klein, handlich und leistungsstark – so könnte man dieses kleine Wander Navi zusammenfassen.
Garmin – eTrex 32x
Farbe: schwarz/grau
Bedienung: Tasten
Batterie/Akku: Batteriebetrieb (AA) bis zu 25 Stunden.
Schnittstellen (außer USB): keine
Eigenschaften: 3-Achsen-Kompass, Höhenmessung, Farbdisplay, GPS und GLONASS
Topografische Europakarte zur sicheren Navigation bereits vorinstalliert, wasserdicht, und besonders präzise Ortung dank GLONASS und GPS Empfang. Mit bis zu 25 Stunden Batterielaufzeit gehen sich auch längere Touren aus. Für viele Outdooraktivitäten sind Aktivitätsprofile vorinstalliert, so zum Beispiel für Radfahren, Wandern oder Bergsteigen. Bewertung: Perfektes Einsteiger Navi mit Touch Display mit für diese Preisklasse sehr präziser Ortung.
BikePilot – BikePilot²+ Fahrrad, Wandern Outdoor
Farbe: schwarz/blau
Bedienung: Druckknopf, Touchscreen
Batterie/Akku: 6 Stunden
Schnittstellen (außer USB): keine
Eigenschaften: Fahrradhalterung inklusive, 45 europäische Länder, Geocaching
Dieses Modell im Wander Navigationsgeräte Vergleich verfügt über 8 GB integrierten Speicher, Luftdruckmessung und ein wasserdichtes Gehäuse nach IPX7. Es eignet sich hervorragend zum Wandern, Sonderziele wie etwa Wanderhütten sind bereits vorgespeichert. Bewertung: Vielseitig einsetzbar und eine einfache Bedienung zeichnen dieses Navi aus!
Herausgeber: | Wander Navi Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja: Link | 2009 |
ÖKO-TEST | Nein | – |
Konsument.at | Nein | – |
Ktipp.ch | Ja: Link | 2010 |
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Wander Navi Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben, wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Wander Navigationsgeräte nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider unregelmäßig untersucht.
Sportprodukte stehen nicht im Fokus der einschlägigen Verbrauchermagazine. Spezielle Wanderzeitschriften sind eine gute Anlaufstelle für weitere Produkttests.
Wander Navigationsgeräte kann man nicht nur bei unbekannten Wanderrouten, sondern auch bei Fahrradtouren einsetzen. Wander Navis sind mit detaillierten Karten ausgestattet, die auch kleine Wanderwege und Pfade anzeigen.
Während manche Outdoor Navigationsgeräte echte Alleskönner sind und die verschiedensten Funktionen beinhalten konzentrieren sich andere Geräte nur auf die wichtigsten Funktionen. Auf Apps, die ein Navi eventuell ersetzen, gehen wir am Ende des Beitrags kurz ein.
Natürlich kann man sich die Wanderschuhe anziehen und einfach los marschieren – dagegen ist nichts einzuwenden. Doch auch in so etwas ursprüngliches wie das Wandern hat die Technik Einzug gehalten – und das ist nicht mal schlecht. Mit nur einem kleinen zusätzlichen Gerät kann man viele Vorteile genießen. Wir haben uns das näher für Sie angesehen:
Vorteile
- kein Kompass oder Karte notwendig
- viele Zusatzfeatures wie Höhenmesser, Kalender, etc.
- Möglichkeit zum Geocaching (bei unterstützten Geräten)
- integrierter Speicher für eigene Routen
Nachteile
- Erstanschaffung kann kostspielig sein
- spezielles Kartenmaterial ist meist teuer
- Navisoftware muss regelmäßig aktualisiert werden
- ist der Akku gar, fällt jede Art der Navigation aus
Ja es gibt Apps, die sich dank Fußgängermodus teilweise als Ersatz für die Geräte im Wander Navi Vergleich eignen. Zumindest in gut erschlossenen Gegenden leisten auch gängige Apps wie Here Drive+ oder Google Maps gute Dienste.
Leider ist bei vielen Apps eine funktionierende Internetverbindung notwendig und daran mangelt ist draußen in der Natur häufig. Der Vorteil spezieller Wander Navis ist, dass auch sehr kleine Wanderwege und Pfade darauf zu finden sind. Hier können kostenlose Apps nicht mithalten.
Beliebte Marken: Falk, Garmin, Becker, Magellan, Polar, Suunto
Auch No-Name Produkte können durchaus überzeugen – die entsprechenden Kundenrezensionen auf Plattformen wie Amazon geben darüber Aufschluss, aber gerade folgende Marken haben sich hervorgetan und gelten aufgrund ihrer Qualität und Produktvielfalt als besonders beliebt bei enthusiastischen Wanderern.
Falk: Der Falk Verlag wurde 1945 von Gerhard Falk gegründet und war spezialisiert auf Stadtpläne und Landkarten. Der Firmensitz befindet sich in Ostfildern bei Stuttgart. Mit Anbruch der modernen Navigationsgeräte ist auch Falk auf den Zug aufgesprungen und bietet nicht nur Kartenmaterial und eine spezielle App, sondern inzwischen auch eigene Wander Navis und GPS-Empfänger an.
Garmin: Besonders bekannte Marke in allen Sachen Navigation und Healthtracker. Sitz in der Schweiz, die operative Hauptzentrale befindet sich in Kansas. Gegründet wurde Garmin im Jahre 1989 durch Gary Burell und wurde bald darauf für die Miniaturisierung seiner GPS-Empfänger bekannt.
Magellan: 1986 wurde Magellan Navigation Inc. gegründet, 1999 an die Ashtech Corporation verkauft und schließlich 2001 vom französischen Rüstungs- und Elektronikkonzern Thales Group übernommen und in Thales Navigation umbenannt. 2006 wurde schließlich Thales Navigation von einer Investorengruppe gekauft und in Magellan umbenannt. Der Unternehmenssitz liegt nun in Kalifornien und man hat sich ganz der Produktion von GPS-Empfängern für Endkonsumenten verschrieben.
Polar: Polar Electro Oy hat ihren Sitz in Kempele und ist eine finnische Firma. Polar ist weltweit bekannt für Herzfrequenzmesser, Fitness- und GPS Tracker. 1977 wurde Polar gegründet und hat sich seitdem mit einer immer breiter werdenden Produktpalette einen Namen gemacht. Zuletzt besonders beliebt: Uhren mit Herzfrequenzmessung und Sport-Tracking.
Suunto: Suuntoo hat seinen Sitz in Finnland und hat sich auf Sport-Funktionsuhren, Tauchinstrumente und Kompasse spezialisiert. Seit 1999 befindet sich Suunto im Besitz von Amer Sports. Vermehrt werden neuerdings auch GPS-Empfänger zum Wandern und für Fahrräder entwickelt.
Wichtige Funktionen: Kompass, Höhenmesser, Kalender & Bluetooth
Neben der reinen Positionsbestimmung, grafischen Darstellung und Routenplanung gibt es noch zahlreiche Zusatzfunktionen, die Sinn machen. Wir haben uns die vier wichtigsten angesehen.
Ein Kompass, entweder integriert im Gehäuse oder elektronisch am Display ist eine gute, unterstützende Funktion, um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie man sich – abseits vom Display – in der Natur bewegt. Auch für das Geocaching ist ein Kompass von großem Vorteil. Elektronische Kompasse sind meist genauer!
Ein Höhenmesser kann zusammen mit den Bewegungsdaten auch zur Auswertung von Steigung und Schrittanzahl dazu verwendet werden, den Kalorienbedarf zu berechnen, der ja bekanntlich höher ist, wenn man sich bergauf bewegt. Darüber hinaus ist ein barometrischer Höhenmesser besonders genau. Auch für das Geocaching und dem Lösen besonders kniffliger Rätsel dabei ist ein Höhenmesser von Vorteil.
Je nachdem wie man gedenkt sein Wander Navi zu verwenden, können Sonnen-, Mond-, Angel- und Jagdkalender hilfreich sein. Sie machen Wandertouren zu besonders günstigen Bedingungen planbar.
Eine Bluetooth-Schnittstelle kann für vieles dienlich sein. Zum Beispiel können kabellos eigene Karten und Caches auf das Navi übertragen werden. Verfügt das Gerät über einen Trittfrequenzsensor, können sich viele über Bluetooth auch mit einer Gesundheits-App am Smartphone verbinden. So kann man seine Abenteuer in der freien Natur besonders genau protokollieren.
Ein Wander Navi ist im Grunde ein GPS Empfänger. Dieser empfängt Signale von mindestens 4 orbitalen Satelliten um die genaue Position auf der Planetenoberfläche zu bestimmen. Ähnlich wie einem Auto-Navi oder diversen Navigations-Apps sind Wander Navis oft auch mit Routenplanern und einer übersichtlichen Benutzeroberfläche versehen, um Wanderrouten zu planen und zu dokumentieren. Das Gehäuse von Wander Navis ist meist besonders robust, stoß- und zumindest spritzwasserfest. Eben perfekt fürs Wandern!
Das hängt ganz stark von den eigenen Bedürfnissen ab, aber wir würden sagen das Navi, welches zum möglichst günstigsten Preis die meisten Funktionen und die einfachste Bedienbarkeit bietet. Wir empfehlen daher einen näheren Blick auf unsere Amazon-Empfehlungen, besonders auf den Kauf- und den Preis-Tipp – diese Produkte haben bei uns einen besonderen Eindruck hinterlassen.
Was ist Geocaching?
Geocaching wird auch „GPS-Schnitzeljagd“ genannt. Dieser Name gibt auch gleich groben Aufschluss darüber, worum es geht. Im Internet werden geografische Koordinaten, meist in Verbindung mit kleinen Rätseln, veröffentlicht.
Begeisterte Spieler machen sich dann mithilfe von GPS-Empfängern auf die Schatzsuche um die Verstecke zu finden. Meist beinhalten Sie kleine Dosen oder Kisten mit einem Notizbuch um sich einzutragen und/oder kleinen „Finderlöhnen“ wie Anhänger oder Tauschgegenstände.
Die allermeisten Geräte verfügen über eine Sprachausgabefunktion. Im Zweifelsfalle bitte vor dem Kauf genau die Herstellerangaben und Produktbeschreibungen prüfen.
Üblicherweise liegt die Genauigkeit von Wander Navis bei 5 bis 3 Metern. Letztere Genauigkeit wird eher von hochwertigeren Modellen erreicht. Die Genauigkeit ist von vielen Faktoren, wie zum Beispiel den Witterungsbedingungen abhängig.
Wie lange ist die Akkulaufzeit?
Das ist sehr unterschiedlich und hängt von dem jeweiligen Gerät ab. Achten Sie bitte unbedingt genau auf die jeweilige Produktbeschreibung. Grob gesagt ist aber mit einer Akkulaufzeit von 10 bis 20 Stunden zu rechnen.
Fürs Geocaching benötigt ein Wander Navi eine möglichst genaue Positionsbestimmung und ausreichend internen Speicher für die Caches. Auch sind Zusatzfunktionen wie Höhenmesser und Kompass nützlich, um auch wirklich alle Geocache Quests lösen zu können.
Wo bekommt man Caches?
Geocaches werden online heruntergeladen und in den internen Speicher des Wander Navis überspielt. Drei primäre Anbieter von Caches sind geocaching.com, opencaching.com und opencaching.de.
Abschließen nun noch ein Video auf dem das Garmin Oregon 600 zu sehen ist:

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- Surfer Geschenke – Unser Überblick - 23. März 2023
- Bogenschießen Geschenke – Unser Überblick - 23. März 2023
- Handball Geschenke – Unser Überblick - 23. März 2023