Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Trekkingsandalen Vergleich. Im zweiten Teil informieren wir ob es einen Trekkingsandalen Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Trekkingsandalen!

Die besten Trekkingsandalen kaufen: Worauf achten?
  • Bei längeren und schwierigen Touren empfiehlt sich eine Sandale mit Kordelzug
  • Modelle aus Kunstfaser können oftmals auch im Wasser problemlos verwendet werden
  • Trekkingsandalen aus Leder verfügen über eine sehr gute Anpassung und Passform
  • Für einen guten Schutz empfiehlt sich eine Zehenschutzkappe oder eine nach vorn hin lange Sohle
  • Ein geringes Eigengewicht sorgt für eine angenehme Wanderung
  • Beachten Sie die Pflege und Reinigungshinweise der Hersteller

YouTube video

Produkt-Tipp für HerrenProdukt-Tipp für Damen

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerten Wandersandalen bei Amazon ansehen.


Seiteninhalt

Trekkingsandalen Vergleich: Ecco, Jack Wolfskin & weitere

Es beginnt nun unser Trekkingsandalen Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Trekkingsandalen wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Marken wie Ecco, Keen oder Jack Wolfskin haben es in unseren Wandersandalen Vergleich geschafft. Wenn Ihnen optisch ein Modell gefällt, muss nur noch die richtige Größe im Angebot sein. Material und Sohle entscheiden dabei über die Eigenschaften der Trekkingsandalen. Und sollten Besonderheiten bestehen, bspw. der Hinweis auf ein wasserabweisendes Material, haben wir dies ebenfalls für Sie mit notiert. Wir haben unseren Trekkingsandalen Vergleich nach Wandersandalen für Herren und Damen aufgeteilt. Mit jeweils einer Kaufempfehlung und zwei Alternativen.

Springen Sie direkt zur Rubrik, welche sie mehr interessiert:

Trekkingsadalen für Herren Trekkingsandalen für Damen

Herren Trekkingsandalen

Lost geht es mit den besten Modellen für Herren.

Kaufempfehlung: Ecco – OFFROAD

Sale
Kaufempfehlung Trekkingsandalen Test Hersteller: Ecco
Größen: 40 bis 50 (EU)
Material: Leder
Sohle: Gummi mit 2 cm Absatz
Besonderheiten: Gore-Tex Membran

Den Anfang in unserem Trekkingsandalen Vergleich darf die Marke Ecco machen. Seine auch als „Fitnessschuhe“ bezeichneten Wandersandalen, sind vielseitig einsetzbar. Speziell im Outdoor-Bereich überzeugt das Paar durch sein Echtleder. Dank der integrierten Gore-Tex Membran, bleiben Ihre Füße stets gut belüftet. Außerdem trocknet das Material sehr schnell, sollte dazu jedoch nicht in der direkten Sonne stehen. Gore-Text verspricht zudem eine nachhaltige Herstellungsweise und dem Öko-Tex Standard 100. Bewertung: Gute Eigenschafen und in sechs leicht verschiedenen Designs erhältlich.


Jack Wolfskin – Lakewood Trekkingsandalen

Sale
Jack Wolfskin Herren Lakewood Cruise Sport Sandalen, Blau Night Blue 1010, 43 EU
Hersteller: Jack Wolfskin
Größen: 39.5 bis 48 (EU)
Material: Synthetik (Polyester)
Sohle: Gummi mit flachem Absatz
Besonderheiten: normale Schuhweite, vielseitig einsetzbar

Vergleichsweise günstig zeigen sich diese Wandersandalen von Jack Wolfskin. Die Lakewood Trekkingsandalen sind für ausgiebige Aufenthalte im Freien gedacht. Aus Polyester gefertigt, machen sie alles mit und lassen sich anschließend leicht reinigen. Breite Riemen garantieren einen angenehmen Tragekomfort ohne ein Scheuern an den Füßen. Der T-Riemen sorgt für besonderen Komfort, man sollte allerdings beachten, dass sie nicht wasserfest sind.. Bewertung: Preiswerte Wandersandalen für Einsteiger von Jack Wolfskin.


Keen – Clearwater CNX

Sale
Hersteller: Keen
Größen: 39.5 bis 47.5 (EU)
Material: Synthetik/Mesh
Sohle: Gummi mit flachem Absatz
Besonderheiten: acht verschiedene Designs, normale Schuhweite

Unser dritter Vorschlag für Herren Wandersandalen stammt von der Marke Keen. Das Unternehmen bietet dieses Paar Trekkingsandalen in acht verschiedenen Designs an. Allesamt dunkel mit leichten Farbakzenten. Füße von 39.5 bis 47.5 passen bei einer normalen Schuhweite hinein. Sie sind nicht wasserresistent. Das bedeutet jedoch nur, dass Wasser eindringen und auf Ihre Füße treffen kann. Das Material selbst trocknet schnell und die Wandersandalen lassen sich auch beim Schwimmen verwenden. Bewertung: Gute, aber auch preisintensive Alternative zu unserer Kaufempfehlung für Herren.


Damen Trekkingsandalen

Weiter geht es mit den besten Wandersandalen für Damen.

Kaufempfehlung: Keen – Whisper Sandalen

Hersteller: KeenDamen Wandersandale Test
Größen: 35.5 bis 42 (EU)
Material: Synthetik/Mesh
Sohle: Synthetik mit flachem Absatz (EVA)
Besonderheiten: Schnürsenkel statt Klettverschluss

Es folgt der Wechsel zu den Damen Wandersandalen und unsere Kaufempfehlung fanden wir bei Keen. Statt dem üblichen Klettverschluss, sichern Sie Ihre Füße mit Schnürsenkeln ab. Diese werden ganz gezielt durch die Schlaufen geführt und am Ende untergeschoben. Dadurch liegen die Schnürsenkel nicht frei. Damen können aus vier verschiedenen, sportlich attraktiven Designs wählen. Amazon-Rezensionen ergeben im Durchschnitt 4,7 von 5 Sternen. Bewertung: Optisch ansprechend und hochwertig verarbeitet.


Teva Tirra – W’s Outdoor Sandalen

Hersteller: Teva Tirra
Größen: 36 bis 42 (EU)
Material: Synthethik
Sohle: Gummi mit 3 cm Absatz
Besonderheiten: auf Frauenfüße zugeschnittene Passform

Abschließend möchten wir Ihnen noch zwei Paar Wandersandalen von Teva Tirra vorstellen. Diese Variante hier nutzt synthetisches Material und wurde speziell auf die Fußform der Damen zugeschnitten. Der 3 cm starke Absatz sorgt für ein weiches Gehen, selbst auf harten Untergründen. Beachten Sie bitte, dass diese Trekkingsandalen vorne offen sind. Ein Schutz gegen scharfe Steine oder Kanten ist damit nicht gewährleistet. Bewertung: Hochwertige, relativ günstige Damen Wandersandalen die auch noch sehr schön aussehen.


Teva Tirra – Leder Sport- & Outdoor Sandalen

Sale
Hersteller: Teva Tirra
Größen: 36 bis 42
Material: Nubukleder
Sohle: Gummi
Besonderheiten: normale Schuhweite, für schmale Frauenfüße gedacht

Teva Tirra entwickelt aber auch Wandersandalen aus echtem Leder. Dafür sind sie nicht viel teurer und wirken umso edler. Bei diesem Modell kommen drei Riemen zum Einsatz, welche sich angenehm um den schmalen Frauenfuß binden. In die Zwischensole wurde eine stabilisierende Nylonplatte eingearbeitet. Das Shoc Pad in der Ferse absorbiert Stöße und das Fußbett aus Mikrofaser wirkt antibakteriell. Mit 4,4 von 5 Sternen bei den Amazon-Kunden, ein starker Konkurrent zu unserer Kaufempfehlung für Damen. Bewertung: Ganz schön viel Technologie für ein Paar Wandersandalen.


Trekkingsandalen Test: Übersicht zu Testberichten

Herausgeber: Trekkingsandalen Test vorhanden: Jahr:
Stiftung Warentest Nein
ÖKO-TEST Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein

Wir haben bei den oben genannten Verbraucher-Magazinen nach einem Trekkingsandalen Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Tabelle ebenfalls angegeben. Da es sich bei Trekkingsandalen bzw. Wandersandalen um spezielle Outdoor-Bekleidung handelt wurden diese bisher leider nicht untersucht.

Für Oudoor-Bekleidung findet man leider bislang auf den renommierten Verbraucher-Journalen nur wenig Informationen und nur selten Testberichte. Wir hoffen das ändert sich in Zukunft.

Stiftung Warentest


Häufig gestellte Fragen zu Trekkingsandalen

Mit den richtigen Trekkingsandalen laufen Sie bequem über Stock und Stein, während Ihre Füße nicht ins Schwitzen kommen. An warmen Sommertagen sind normale Wanderschuhe einfach zu viel des Guten. Je mehr Luft an Ihre Füße herankommt, umso besser. Somit vermeiden Sie einen schlechten Geruch, sowie die Blasenbildung wegen zu viel Hitze und Feuchtigkeit.

Trekkingsandalen werden auch als Wandersandalen bezeichnet. Gemeint sind damit robuste Sandalen mit ausreichend dicker Sohle. Sie sollten fest am Fuß anliegen, ohne aber zu scheuern.

Vorteile und Nachteile von Trekkingsandalen

Sind Sie noch mit sich am hadern, ob Trekkingsandalen auch etwas für Sie sein könnten? Dann ist eine Liste mit Vorteilen und Nachteilen immer eine gute Entscheidungshilfe. Einige Aspekte haben wir uns zu dem Thema bereits überlegt und für Sie festgehalten.

Vorteile

  • für Wanderungen an warmen Tagen
  • gute Stabilität und optimale Belüftung
  • können oftmals auch am und im Wasser verwendet werden
  • sicherer Sitz durch einfache und clevere Verschlusssysteme

Nachteile

  • kleine Steinchen, die ins Innere des Schuhs gelangen, kommen weniger gut wieder nach draußen
  • fehlt eine Zehenschutzkappe besteht bei abschüssigem Gelände möglicherweise ein höheres Verletzungsrisiko

Sind Trekkingsandalen wasserfest?

In der Regel schon, da sie meist aus wasserabweisendem Synthetikmaterial bestehen. Wobei auch beschichtetes Leder diese Eigenschaft vorweisen kann. Wasserfest bedeutet in diesem Fall jedoch nur, dass sie sich nicht voll saugen und deshalb an Gewicht zunehmen. Ihre offene Form schütz Ihre Füße nicht vor Nässe. Falls Sie dies wünschen, empfehlen wir Ihnen wasserdichte Socken zu tragen.

Trekkingsandalen Test

Trekkingsandalen bei Deichmann (Einzelhandel) kaufen?

Da es sich bei Trekkingsandalen bzw. Wandersandalen um spezielle Outdoor-Schuhe handelt, werden Sie diese nur vereinzelt bei Deichmann & Co kaufen. Das sagt nichts über deren Qualität aus, weil die Einzelhändler sie auch nur vom Hersteller beziehen.

Auf diese Weise könnten Sie die Trekkingsandalen vor Ort ausprobieren und testen. Das erleichtert Ihnen die Kaufentscheidung. Vergleichen Sie dabei auch den Preis, welchen Sie im Einzelhandel und online bezahlen müssten.

Wie Wandersandalen pflegen?

Besteht das Material lediglich aus Gummi und Synthetik, müssen Sie Wandersandalen nicht gesondert pflegen. Reinigen Sie diese gründlich mit warmen Wasser und einer Bürste. Inklusive der Verschlüsse. Leder bedarf hingegen einer entsprechenden Pflege, damit es durch Schmutz und Wasser nicht austrocknet.

Eine rückfettende Creme wäre ratsam. Im Zweifelsfall erfragen Sie die empfohlenen Pflegehinweise direkt beim Hersteller oder in einem Fachgeschäft.

Beliebte Marken: Jack Wolfskin, Keen, Ecco, Teva Tirra & Rieker

Bequeme und funktionelle Trekkingsandalen erhalten Sie von vielen verschiedenen Anbietern und Marken. Wir haben einige auf ihrem Gebiet bekannte Größen  zusammengetragen. Die Marken widmen sich bereits seit längerer Zeit der Herstellung bequemer Schuhe für den Alltag, auch auf für den Outdoor-Bereich.

Trekkingsandalen TestsiegerJack Wolfskin: Der deutsche Hersteller von Outdoor-Ausrüstung und Funktionsbekleidung wurde 1981 in Frankfurt gegründet. Mittlerweile gehört die Jack Wolfskin Ausrüstung für Draussen GmbH & Co. KGaA zur Callaway Golf Company.  Zum breiten Schuhsortiment gehören Trekkingschuhe und Sandalen, Bergschuhe, Multifunktionsschuhe, Wanderucksack, Tagesrucksack und vieles mehr.

Keen: Hinter der Marke Keen steckt ein amerikanisches Schuh- und Accessoire Unternehmen, das 2003  gegründet wurde. Im Handel und in Online Shops bietet es eine breite Vielfalt an Wanderschuhen, Turnschuhen, Sandalen und vielen weiteren Schuhen für den alltäglichen, als auch den sportlichen Bedarf.

Ecco: Eine weltweit bekannte Marke ist Ecco. Die Ecco GmbH aus Dänemark produziert im großen Umfang Produkte in den unterschiedlichsten Segmenten des Schuhmarktes. Im Bereich der Sportschuhe gilt Ecco derweil sogar als einer der Weltmarktführer. Für Outdoor-Unternehmungen stehen auch verschiedene Modelle von Outdoor- und Trekkingsandalen zur Verfügung.

Teva: Die Marke Teva ist ebenfalls eine gute Anlaufstelle um schicke und funktionstüchtige Wander- bzw. Trekkingsandalen zu finden. Für Frauen, Männer und Kinder stehen viele Modelle und Serien, wie Teva Tirra, zur Auswahl.

Rieker: Eine sehr erfahrene Marke ist Rieker. Die dahinter stehende Rieker Holding AG stammt aus der Schweiz und fungiert als Dachmarke der Schuhmarke. Sie wurde 1874 gegründet. Das Sortiment kommt der Funktionalität und dem Komfort nach und spiegelt sich in vielen Modellen wieder, wie bei den Trekkingsandalen der Marke.

Beliebte Funktionen: Belüftung, Eigengewicht, Zehenschutzkappe & Verschluss

In diesem Abschnitt betrachten wir einige Funktionen und Eigenschaften von Trekkingsandalen etwas genauer. Die einzelnen Aspekte tragen u.a. zum Komfort der Schuhe und einem sicheren Laufen bei.

BelüftungEigengewichtZehenschutzkappeVerschluss

Viele Menschen packt besonders an warmen Tagen die Wanderlust. Auf qualmende und heiße Füße nach einem langen Marsch hat jedoch keiner Lust. Wander- oder Trekkingsandalen sind daher sehr attraktiv, da sie offen sind und damit eine optimale Belüftung bieten. Typisch sind die vielen Riemen und eine dicke Sohle.

Einen weiteren Vorteil bieten die Trekkingsandalen mit ihrem geringen Gewicht. Zwar besitzen sie teilweise eine relativ dicke Sohle, dennoch bleibt die Sandale im Gegensatz zu Trekkingschuhen oder Stiefel sehr leicht. So können problemlos auch längere Touren unternommen werden, ohne dass der Schuh aufgrund der erschöpften Füße immer schwerer wird. Er fühlt sich zu jederzeit angenehm leicht an.

Eine Zehenschutzkappe dient den Füßen zur Sicherheit, da sie vor kleinen Steinen, spitzen Kanten und Glasscherben schützt. Die Zehen werden den Gefahren damit abgeschirmt. Allerdings besitzen nicht alle Sandalen solch eine Zehenschutzkappe. In diesem Fall sollten Sie darauf achten, dass die Schuhsohle länger ist als Ihr Fuß. So wird eine gewisse Pufferzone geboten, was auch bei abschüssigem Gelände für das Gleichgewicht vorteilhaft ist.

Klassische Schnürsenkel gibt es bei Sandalen nicht. Häufig sind jedoch stattdessen der Klettverschluss oder der Kordelzug anzutreffen. Ein Schuh mit Kordelzug eignet sich besser für längere Touren, da dieser Verschluss reißfester und robuster ist. Besonders auf schwierigerem Gelände könnte sich der Klettverschluss schneller lösen oder locker werden. Sandalen mit Klettverschluss sind daher besser für leichtere Touren zu verwenden.

Wo kann ich Trekkingsandalen verwenden?

Es gibt ganz verschiedene Einsatzbereiche von Trekkingsandalen. Die verschiedenen Eigenschaften machen den Schuh so flexibel einsetzbar. Wie der Name bereits verlauten lässt, eignen sie sich besonders für das Trekking im Sommer bei warmen Temperaturen.

Auf leichten Wanderungen, oder auch im Alltag bei Citytouren oder Spaziergängen ist der Einsatz üblich. Dabei ist es nicht weiter schlimm, wenn die Sandalen einmal nass werden, wie es bei einer Flusswanderung der Fall ist.

Manche Urlauber tragen die Trekkingsandalen ebenfalls am Strand und nutzen diese als Badesandalen. Die griffige Sohle bietet dabei auf rutschigen Untergründen einen guten Halt. Für den Wassersport finden die Schuhe ebenfalls Anwendung, da sie hier einen festen Halt gewährleisten.

Trekkingsandalen Testbericht

Welches Material ist für Trekkingsandalen geeignet?

Für Trekkingsandalen verwenden die Hersteller verschiedene Materialien. Obwohl mittlerweile immer mehr Kunstfaser zum Einsatz kommt, greifen viele Menschen auch zu Trekkingsandalen aus Leder.

Kunstfaser: Im Sortiment stehen Kunstfasersandalen zur Auswahl. Diese bringen viele gute Eigenschaften mit und tragen erheblich zum Komfort bei. Die Modelle sind leicht, bequem und eignen sich für warme Tage. Das Warten durch Wasser oder auch Ausüben von Wassersportarten ist für diese Modelle kein Problem, da sie schnell trocknen und durch die rutschfeste Sohle eine gewisse Standfestigkeit bieten. Auch die Säuberung erfolgt auf einfache Art und Weise mit lauwarmen Wasser, einer Wurzelbürste oder einem Lappen.

Leder: Leder ist seither für seine guten Eigenschaften bekannt und wird gern als Material bei Schuhen eingesetzt. Sie zeichnen sich in erster Linie durch einen angenehmen Komfort aus und passen sich dem Fuß an. Selbst auf langen Strecken, sorgt das Material für ein gutes Gefühl. Ein weiterer Vorteil von Leder besteht im Bezug zu Gerüchen. Es ist eher unüblich, dass der Schuh nach einiger Zeit anfängt zu stinken, wie es z.B. bei geschlossenen Wanderschuhen oder Turnschuhen der Fall ist. Allerdings sorgt Feuchtigkeit bzw. Wasserkontakt für eine Verfärbung des Leders.

Trekkingsandalen und Trekkingschuhe

Wander- und Trekking-Fans kommen auf ihre Kosten. Hersteller und Marken bieten ein breites Angebot an Schuhen. Doch wie unterscheiden sich Trekkingsandalen nun von einem normalen Wanderschuh? Einige Unterschiede haben wir in der Tabelle dazu festgehalten.

  Trekkingsandalen Trekkingschuhe
Anwendung im Sommer, Wanderungen, Trekking, Spaziergänge, Ausflüge lange Wanderung  auf schwierigem Terrain, lange Strecken, kältere Temperaturen
Material Leder, Kunstfaser Leder, Velourleder, Mesh, Synthetik
Sohle flach mit griffigem Profil, Gummi, Synthetik Vibram, starkes Profil, Gummi, Synthetik
Besonderheiten sehr atmungsaktiv, einfacher Kordelzug oder Klettverschluss, Zehenschutzkappe atmungsaktive Materialien, hoher Schaft bietet Stabilität

Gibt es Trekkingsandalen für Kinder?

Ja, die gibt es. Selbst für die jüngeren unter uns gibt es das passende Schuhwerk. Sehr beliebt sind bunte und knallige Farben. Des weiteren bieten sie die üblichen Eigenschaften, die für eine Trekkingsandale wichtig sind, wie weiche Riemchen und ein gepolstertes Fußbett.

Wann tausche ich Trekkingsandalen aus?

Ein Austausch der Trekkingschuhe wird notwendig, wenn sie nicht mehr so gut am Fuß sitzen, ausgelaufen sind und dadurch nicht mehr schön aussehen. Durch eine gute Pflege kann die Lebensdauer jedoch um einiges verlängert werden.

Können Trekkingsandalen nass werden?

Die Trekkingsandalen sind oftmals darauf ausgelegt mit Feuchtigkeit und Wasser fertig zu werden. Modelle aus Kunstfaser sogar eher als Modelle aus Leder. Kunstfaser-Trekkingsandalen finden selbst beim Wassersport Anwendung.

Wie wichtig ist die Passform?

Das ist je nach Empfinden anders. Wer auf eine sehr gute Passform aus ist, hält sich an Trekkingsandalen aus Leder. Diese passen sich über die Zeit immer besser an den Fuß an und bieten auch bei längerem Tragen angenehmen Komfort.

Wandersandalen Reviews auf Youtube

Abschließend noch ein paar Reviews und Erfahrungsberichte die wir auf Youtube gefunden haben:

YouTube video
YouTube video

Folgende Produktvergleiche könnten Sie auch interessieren:

 

4.9/5 - (89 Bewertungen)
Stefan Hilgers