Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Wanderrucksack Vergleich und im zweiten Teil informieren wir ob es einen Wanderrucksack Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Wanderrucksack! Ob Camping, Trekking oder Geocaching, wer mehrere Stunden lang zu Fuß unterwegs ist, der braucht einen guten Wanderrucksack.

Für normale Wanderungen empfehlen wir Wanderrücksäcke mit bis zu 30l Fassungsvermögen. Für Mehrtagestouren bei denen viel Gepäck mitgeführt wird darf es auch ein größerer Rucksack sein. Viel Spaß bei der Suche nach dem besten Wanderrucksack!

Wanderrucksack kaufen: Worauf achten?
  • Wähle einen Wanderrucksack in der optimalen Größe für dich und mit dem passenden Volumen
  • Achte darauf, dass das Material hochwertig, winddicht und wasserabweisend ist
  • Wir empfehlen ein Modell mit verstellbaren Bügeln und Gurten für mehr Flexibilität und einen höheren Tragekomfort
  • Überprüfe, ob der Wanderrucksack gut gepolstert ist, um Druckstellen zu vermeiden
  • Geeignet sich Rucksäcke mit verschiedenen kleinen Fächern und Schnallen, um auch etwas außerhalb zu befestigen
  • Der Wanderrucksack sollte waschbar bzw. gut und einfach zu reinigen sein
Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Wanderrucksack bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

Wanderrucksack Vergleich: Jack Wolfskin, Deuter & weitere

Es beginnt nun unser Wanderrucksack Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Wanderrucksäcke wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Wanderrucksack Test

Sie suchen den besten Trekkingrucksack? Wir zeigen unsere Empfehlungen!

Den besten Wanderrucksack, gibt es das überhaupt? Nein, je nach Anwendungsgebiet an Anforderungen ist mal der eine, mal der andere Rucksack besser geeignet. Doch worauf kommt es bei einem Wanderrucksack im Allgemeinen denn an? Er muss viel Stauraum bieten und gleichzeitig den Komfort waren, egal wie schwer es für ihn wird. Eine gute Polsterung zum Rücken- und Lendenbereich ist daher wichtig. Dafür darf er ruhig etwas kosten oder gibt es vielleicht auch günstige Modelle die hohe Ansprüche erfüllen?

Kaufempfehlung: Jack Wolfskin - Unisex Kalari Trail 42

Jack Wolfskin Rucksack KALARI TRAIL 42 PACK Trekking Reise Rucksack, black, ONE SIZE, 2007631-6000
Kaufempfehlung Wanderrucksack TestMarke: Jack Wolfskin
Material: Polyester
Ausstattung: ergonomisch geformt, Trinksystemhalterung, Regenhülle
Volumen: 42 Liter
Maße: keine Angabe
Gewicht: keine Angabe
Wasserdicht: Teilweise (nur Innenfach)

Ein Wanderrucksack von Jack Wolfskin gehört selbstverständlich mit in unseren Wanderrucksack Vergleich. Der Unisex Kalari Trail 42 Pack ist ein großer Wanderrucksack mit viel Stauraum. Selbst im Deckel sind 2 Fächer für den fixen Zugriff. Zwei Netztaschen ergänzen das Angebot und dank Ergo Dynamic System passt sich der Rucksack seinem Träger an. Das Modell gilt als One Size für die Größen S, M und L. Außerdem kann er für den Transport von Trekking-Stöckern und Trinkflaschen verwendet werden, die dann schnell griffbereit sind. Für den Preis ist auch eine Regenhülle inklusive. Bewertung: Erstklassige Verarbeitungsqualität, 42 Liter Stauraum, ergonomisch geformt, eine Einheitsgröße und damit jeden Cent wert. Unsere Kaufempfehlung für Bergfreunde und alle andere die viel Wandern.


Preistipp: Jack Wolfskin Unisex - MOAB JAM 24

Jack Wolfskin MOAB JAM 24, Dark Cobalt
Wanderrucksack TestberichtMarke: Jack Wolfskin
Material: CROSS RIP 210D, NAILHEAD 210D
Ausstattung: Fixierung von Trekkingstöcken, Helmen, Trinksystemen möglich
Volumen: 24 Liter
Maße: 50 x 30 x 24 cm
Gewicht: 0,85 kg
Wasserdicht: Nein (aber mit Regenhülle)

Kommen wir zum kleinsten Modell in unserem Wanderrucksack Vergleich. Der MOAB JAM 24 von Jack Wolfskin wurde mit nur einer Kammer konzipiert, die 24 Liter an Volumen aufnehmen kann. Neben dem Hauptfach gibt es noch 5 Taschen für Kleinigkeiten. Dieser Rucksack wurde für Radtouren und Wandertouren mit wenig Gepäck entwickelt. An ihm lassen sich allerlei Gegenstände fixieren. Bewertung: Unser Preistipp mit ausreichend Platz für kleine Ausflüge!


Decathlon - MH500 KHAKI QUECHUA

decathlon wanderrucksackMarke: Decathlon
Material: keine Angabe
Ausstattung: 5 Außentaschen, 1 Innentasche, Tasche für Trinkblase, Rückenteil und Hüftgurt belüftet
Volumen: 20 Liter
Maße: 56 x 28 x 21 cm
Gewicht: 1,1 kg
Wasserdicht: Nein, aber integrierte Regenhülle

Für eintägige Bergwanderungen gedacht, so die Empfehlung von Decathlon. Der Trekkingrucksack fasst 20 Liter Volumen und hat 5 Taschen Außen und eine im Innern. Die Kundenbewertungen im Decathlon Shop sind sehr positiv.  Bewertung: Preisgünstiger Favorit von vielen Wanderern. Direkt bei Decathlon kaufen


Deuter - Futura 26 Wanderrucksack

deuter Futura 26 Wanderrucksack
Marke: Deuter
Material: Deuter-Super-Polytex, Macro Lite 210
Ausstattung: Hüftpads, Nasswäschefach, integrierte Regenhülle (abnehmbar)
Volumen: 28 Liter
Maße: 54 x 32 x 23 cm
Gewicht: 1,2 kg
Wasserdicht: Ja

Unser letzter Kandidat im Wanderrucksack Vergleich ist der Deuter Futura 28 und richtet sich an Outdoor-Freunde die gerne 1-Tages Touren machen, denn mit seinem geringen Gewicht ist er angenehm zu tragen. Dennoch bietet er Platz für immerhin 28 Liter Kleidung, Essen, Trinken usw. Der sportliche Rucksack ist ein Allrounder und bietet allerlei Komfort. Die gepolsterten Träger sind verstellbar, mit den seitlichen Kompressionsriemen lässt sich das Volumen verkleinern und sogar ein Fach für Nasswäsche wurde vorgesehen. Wanderstöcke können an der Seite bequem befestigt werden, das Bodenfach ist separat. Deuter hat die Regenhülle in den Rucksack integriert, sie lässt sich aber auch herausnehmen. Kompatibel mit vielen Trinksystemen. Bewertung: Ein super Allrounder für einen günstigen Preis.


Mountaintop - 70L Multifunktionsrucksack

MOUNTAINTOP 70L Trekkingrucksack Innenrahmen Rucksack Wanderrucksack Herren Damen Backpacking Rucksack mit Regenhülle Camping Reisen (Dark green)
Marke: Mountain Top
Material: 420D Polyesterfaser
Ausstattung: Schlafsackfach, Bodentasche, Taillenfächer, Großes Hauptfach
Volumen: 70 Liter
Maße: 76 cm x 33 cm x 26 cm
Gewicht: 2,0 kg
Wasserdicht: Regenhülle im Lieferumfang enthalten

Dieser Mountaintop Multifunktionsrucksack fasst 70 Liter und ist mit vielerlei nützlichen Taschen ausgestattet. Der Rucksack bietet viel Stauraum mit einer sehr guten Aufteilung. Praktisch ist insbesondere, dass man auch von unten an das große Staufach kommt. Alle Schnallen und Polster wirken stabil. Der Regenüberzug hält den Rucksack erfolgreich trocken. Laut Nutzerbewertungen für einen dreiwöchigen Trip sehr empfehlenswert. Bewertung: Solider Wanderrucksack mit viel Platz für lange Ausflüge.


SKYSPER - 30L Wanderrucksack

SKYSPER Wanderrucksack 30L Camping Daypacks Wasserdicht Reiserucksack Multifunktionale Trekkingrucksäcke Tagesrucksack Faltbare Leicht Outdoor Rucksack Herren Damen
Marke: SKYSPER
Material: 420D Nylon
Ausstattung: Toplader, 1 Hauptfach, 2 Fronttaschen, 1 Gesäßtasche
Volumen: 30 Liter
Maße: 53 x 32 x 15cm
Gewicht:ca. keine Angabe
Wasserdicht: Ja

Für mittlere bzw. längere Ausflüge ist besonders dieses Modell geeignet. Der ergonomisch geformte Schultergurt ermöglicht eine bequeme und schonende Wanderung über längere Strecken. Durch die wasserabweisende Eigenschaft der Nylons, können Sie unbedenklich auch bei schlechtem Wetter die Natur genießen.

 Bewertung: Ein guter Rucksack für eine schonende Wanderung


HOMIEE - Wanderrucksack 50L

HOMIEE Wanderrucksack 50L, Herren Damen Wasserdichter Trekkingrucksack Reiserucksack Outdoor Wandern Rucksack Mit Regenabdeckung, Backpacker rucksack Für Wandern, Bergsteigen, Camping, Reisen Sport
Marke: HOMIEE
Material: Wasserdichtes Nylonmaterial
Ausstattung: keine Angabe
Volumen: 50 Liter
Maße: keine Angabe
Gewicht: 480.01 Gramm
Wasserdicht: wasserabweisend

Dieser Wanderrucksack ist ein echter "Allrounder". Mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern, einem robusten Design, wasserabweisenden Oberfläche und Zusätzen wie einer Notfallpfeife, sind sie hiermit bestens ausgerüstet um eine Wanderung bei jedem Wetter zu unternehmen.

Bewertung:  Ein leichter Rucksack für längere Ausflüge


Wanderrucksack Test - Das Ergebnis unserer Recherche

Herausgeber: Wanderrucksack Test vorhanden: Jahr:
Stiftung Warentest Ja, Stiftung Warentest hat einen Wanderrucksack Test veröffentlicht: Link 2006
ÖKO-TEST Ökotest hat einen Wanderrucksack Test auf der Webseite online: Link 2015
Konsument.at Ein Wanderrucksack Test fehlt bislang -
Ktipp.ch Ein Wanderrucksack Test fehlt bislang -

Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Wanderrucksack Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Wanderrucksäcken nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nur selten untersucht.

Wir konnten leider nur zwei Wanderrucksack Tests finden. Sollten wir weitere Testberichte finden, werden wir die Tabelle selbstverständlich aktualisieren.

Wanderrucksack Test Stiftung Warentest

Bei unserer Suche konnten wir bei 2 Zeitschriften einen Wanderrucksack Test finden!

Was ist bei einem Wanderrucksack Test wichtig?

In diesem Abschnitt gehen wir darauf ein wie Verbraucherorganisationen einen Wanderrucksack Test durchführen könnten. Jede Organisation legt eigene Testkriterien fest. Erfüllt der jeweilige Rucksack diese Voraussetzungen, bringt es Vorteile in der Handhabung, als auch beim Tragen.  Renommierte Fachmagazine wissen, was der Kunde braucht und begutachten deshalb die Produkte genau auf folgende Eigenschaften.

Tragegefühl: Ein Wanderrucksack muss genau passen bzw. möglichst individuell angepasst werden können. Dies wird durch Schnallen und Gurte ermöglicht. Der Rucksack sollte fest sitzen, ohne zu Scheuern oder zu Drücken. Außerdem sollte kein Hitzestau erfolgen. Gute Rucksäcke verfügen über einen Netzrücken, der einen gewissen Abstand zum Rücken bietet und damit für genügend Luftventilation sorgt. Alternativ bieten sich Schaumpolster mit Ventilationskanälen an.

Material & Verarbeitung: Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal, welches jede professionelle Prüforganisation testen würde, ist die Wahl des Materials, als auch die Verarbeitung desselben. In einem Wanderrucksack Test von Ökotest, Stiftung Warentest und anderen Organisationen wird meist das Material im Labor auf Schadstoffe untersucht. Die Hersteller sollten robuste und stabile Stoffe und Materialien bei Schnallen, Gurten & Co verwenden. Diese sind oftmals großen Belastungen durch das zu tragende Gewicht ausgesetzt. Des Weiteren sollten Sie auf schadstofffreies und wasserdichtes Material achten. Regenschauer oder feuchte Untergründe sind nicht selten.

Haltbarkeit: Bei einem Wanderrucksack Test wird oft ein Dauertest durchgeführt um die Haltbarkeit und Reissfestigkeit der Materialien und Nähte zu testen. Die Haltbarkeit ist ebenfalls sehr abhängig von dem verwendeten Material, aus welchem der Wanderrucksack besteht. Ein Problem kann die Färbung des Stoffes darstellen. Bei weniger guten Materialien bleicht die Farbe durch Lichtstrahlen bzw. die UV-Strahlung auf Dauer aus, oder kann sich beim Schwitzen abfärben.

Handhabung: Fachmagazinen ist in ihrem Wanderrucksack Test zudem eine gute Handhabung wichtig. Für Sie als Nutzer ist es essentiell zu wissen, wie Sie sich den Rucksack am besten aufsetzen, festschnallen und packen. Hilfreiche Informationen bietet hier eine Gebrauchsanleitung, welche bei jedem guten Modell beiliegen sollte. Den Gepäckraum sollten Sie ebenfalls gut erreichen können. Wichtig sind hierbei ein einfaches Öffnen und Schließen der Reißverschlüsse, Schnallen & Co. Sobald Sie den Rucksack auf dem Rücken haben, sollten Sie sich diesen einfach zurechtschnallen können.

Ausstattung & Merkmale: Dieser Aspekt spielt in einem professionellen Wanderrucksack Test ebenfalls eine Rolle. Je geringer das Eigengewicht des Rucksackes, desto mehr können Sie in diesem verstauen. Mehr Stabilität wird zudem durch eine Rückenkonstruktion, einem Metall- oder Kunststoffgestell erreicht. Diese Gestelle sind oftmals in der Länge verstellbar. Eine individuelle Anpassung ist demnach möglich. Die Maße sind nicht zu unterschätzen. Frauen benötigen oftmals andere Maße als Männer und sollten weniger Volumen tragen. Eine interessante Ausstattung kann auch eine Regenhülle darstellen, die zusätzlich vor Nässe schützt.

Wanderrucksack Test von Stiftung Warentest

Das renommierte Testmagazin Stiftung Warentest hat ebenfalls einen Wanderrucksack Test herausgebracht. Dieser erschien im Jahr 2006. Wir haben Ihnen diesen oben in der Tabelle verlinkt.

Stiftung Warentest berichtet in seinem Test nicht nur über ein Produkt, sondern führten einen umfangreichen Test durch, bei dem insgesamt 16 verschiedene Wanderrucksäcke geprüft wurden. Wie die Produkte in den einzelnen Testkriterien und im Gesamten abschnitten, hat Ihnen Stiftung Warentest in einer Tabelle zusammengetragen. Den Testbericht können Sie kostenlos einsehen.

Wanderrucksack Test

Wanderrucksack Testsieger

Nach unserer Meinung sollte ein Wanderrucksack Testsieger folgende Eigenschaften in sich vereinen:

Tragegefühl: Unserer Meinung nach ist zunächst einmal das Tragegefühl eines Wanderrucksack Testsiegers enorm wichtig. Deshalb sollte diese Kategorie auch entsprechend ausführlich durchgeführt werden. Zum Tragegefühl gehören beispielsweise die Träger, aber auch die Rückenpolsterung und das Eigengewicht des Rucksacks.

angemessene Größe: Besonders auf großen Touren ist es wichtig, genügend Stauraum im Rucksack zu haben. Eine passende und angemessene Größe ist für einen Wanderrucksack Testsieger deshalb wichtig. Diese ist jedoch immer individuell auf die gewissen Bedürfnisse hin auszurichten. Dennoch sollten unterschiedliche Größen im Angebot sein. Zudem sollte das Verhältnis von Gewicht und Größe angemessen sein.

Schutzfunktion: Bei einem Wanderrucksack Testsieger sollten auch gewisse Schutzfunktionen genauer geprüft werden. Dazu zählt unter anderem, dass der Rucksack gewisse Regenmengen abweisen kann oder auch kleiner Stöße dem Inhalt im Rucksack nichts anhaben können. Nur mit solchen wichtigen Funktionen kann der Inhalt in einem Rucksack zuverlässig und nachhaltig geschützt werden.

Einstellmöglichkeiten: Da ein Wanderrucksack ein treuer Alltagsbegleiter für den Wanderer sein soll, sind Einstellmöglichkeiten am Produkt selbst sehr wichtig, um den Rucksack auch über lange Strecken tragen zu können. Genaue individuelle Einstellmöglichkeiten dienen zum einen dem Tragegefühl, aber auch der Gesundheit. Ein Wanderrucksack Testsieger sollte deshalb genügend Möglichkeiten besitzen, diesen an den Körper anzupassen.


Wanderrucksack richtig packen?

Bevor man seinen Wanderrucksack für die nächste Bergtour packt sollte man sich ein paar Gedanken machen was man für die Wanderung alles benötigt und was nur unnötigen Belast darstellt.

Außerdem ist es von Vorteil die Gegenstände in einer bestimmten Reihenfolge zu packen damit man im Bedarfsfall alle schnell Griffbereit hat. In diesem Video seht Ihr wie man einen Wanderrucksack richtig packt:

YouTube video

Wanderrucksack für Kinder?

Die in diesem Wanderrucksack Vergleich vorgestellten Modelle eigenen sich nicht für Kinder sondern sind nur für Erwachsene und Jugendliche geeignet. Ein Wanderrucksack für Kinder sollte kleiner sein und die Tragegurte müssen entsprechend kürzer sein.

Auch sollte darauf geachtet werden einen Wanderrucksack für Kinder niemals so stark zu beladen wie Rucksäcke für Erwachsene. Eine empfehlenswerter Wanderrucksack für Kinder ist dieses Modell von Vaude.

Spezieller Trekkingrucksäcke für Damen?

Von manchen Herstellern gibt es spezielle Wanderrücksäcke für Damen jedoch können Frauen auch ganz normale Standardmodelle verwenden, wie in unserem Wanderrucksack Vergleich vorgestellt. In der Regel greifen Frauen eher zu leichteren Modellen mit geringem Volumen um das Tragen zu erleichtern. Wir empfehlen Damen einen Wanderrucksack unter 30 Liter zu kaufen. Ein normaler Tagesrucksack hat meist um die 20 Liter Volumen.

Wie viel Liter sollte ein Wanderrucksack haben?

Eine sehr pauschale Frage, die eine ebenso vereinfachte Antwort benötigt. Es kommt darauf an, wie lange Sie unterwegs sein möchten. Sollte es sich nur um eine Wanderung von wenigen Stunden handeln, genügen Ihnen mit Sicherheit 20 bis 30 Liter. Möchten Sie hingegen Zelten oder in einer Pension überachten, wächst das Gepäck bzw. der Platzbedarf. Dann können Sie mit 50+ Litern rechnen, wobei dies auch noch bequem getragen werden muss.

Abseits der Volumen-Angabe des Wanderrucksacks, geht es auch darum, wie viele zusätzliche Taschen und Befestigungsmöglichkeiten er besitzt. Wanderstöcke, Trinkflasche und anderes Zubehör lässt sich außerhalb der Innentaschen transportieren. Oben drauf noch eine Isomatte oder das Einmannzelt quergelegt. Der richtige Wanderrucksack bildet nur die Basis, aber was Sie aus ihm machen, entscheidet am Ende wirklich.

Wanderrucksack im Handgepäck? Welche Maße erlaubt?

Wir könnten Ihnen jetzt eine Liste von Maßen fürs Handgepäck nennen und trotzdem keine Garantie aussprechen, dass Sie den Wanderrucksack dann dort verstauen dürfen. Fakt ist, dass jede Fluggesellschaft andere Regeln bzgl. der Maße und des zulässigen Gewichts im Handgepäck aufstellen.

Informieren Sie sich zunächst, mit welcher Airline Sie fliegen wollen. Sie alle sollten eine Seite besitzen, auf der die Höchstwerte für das Handgepäck veröffentlicht sind. Bei Google sind wir mit „Fluggesellschaft Handgepäck“ bspw. ganz schnell bei der Lufthansa und Air Berlin fündig geworden.

Wanderrucksäcke immer wasserdicht?

Wanderrucksäcke sollten wie auch Wanderschuhe und Wanderjacken wasserdicht sein. Dafür können wir Ihnen aber keine Garantie aussprechen. Gute Wanderrucksäcke sind wasserdicht oder liefern zumindest eine Abdeckung mit. Diese lässt sich entweder herausziehen oder komplett extern anbringen. Sollte kein Regen bevorstehen, können Sie diesen zusätzlichen Stauraum für anderes Gepäck nutzen.

Technisch gesehen ist es zwar nicht unmöglich einen Wanderrucksack mit wasserdichtem Material auszustatten, aber eine Regenhaube ist einfach praktischer. Somit können Sie auch die außen angebrachten Wanderstöcke, Trinkflaschen etc. gleich mit vor Nässe schützen. In vielen Rucksäcken ist auch Gore-Tex verarbeitet.

Wanderrucksack bei Decathlon kaufen?

Um im Wanderrucksack Vergleich nicht nur Produkte auf Amazon vorzustellen, haben wir auch ein Modell bei Decathlon herausgesucht. Es handelt sich dabei um ein sehr preisgünstiges Modell mit 20 Litern und einem System für gut zirkulierende Luft in den Fächern.

Er wurde schon einige Dutzend Mal gekauft und erhielt dabei stets gute bis sehr gute Rezensionen. Also definitiv einen Kauf wert, sofern er Ihren Bedürfnissen entspricht.


Abschließend noch ein Video zum Einstellen des Trekkingrucksacks:

YouTube video

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Stefan Hilgers