Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Zustiegsschuhen Vergleichs und im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Zustiegsschuhe Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Zustiegsschuhen!
Achten Sie beim Zustiegsschuhe kaufen auf folgende Dinge:
- Darauf, dass die Ferse gut gegen spitze Steine geschützt ist.
- Darauf, ob die Schuhe einen guten Halt bieten.
- Dass die Schuhe atmungsaktiv sind.
- Auf ein möglichst geringes Gewicht.
- Darauf, was die bisherigen Käufer in den Kundenrezensionen sagen.
Mehr Tipps in unserem Ratgeber-Video:

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese Zustiegsschuhe bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Zustiegsschuhe Vergleich: Unsere Empfehlungen
Unsere Auswahl beruht auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dabei handelt es sich um KRITERIEN AUFZÄHLEN & vieles mehr. Für den Vergleich waren die bereitgestellten Daten der Hersteller sehr hilfreich. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Auch Kundenrezensionen aus Online-Shops haben wir in die Bewertung mit einfließen lassen.
















Kauftipp: La Sportiva – Hyper GTX Hyper Trekking- & Wanderschuh

Größen: 37,5 bis 47
Farben: Schwarz, Schwarz-Rot, Schwarz-Grau
Material: Sämischleder, PU, Lederverstärkungen, Gore-Tex Futter, EVA Sohle, …
Absatz: flach
Schuhweite: schmal
Wasserdicht: nein
So wie es beim Klettern auf Reibung ankommt, um guten Halt im Fels zu haben, so ist perfekter Grip und guter Tragekomfort auch das oberste Paradigma beim Zustiegsschuh. Diese hochwertigen Wanderschuhe von La Sportiva erfüllen höchste Ansprüche und sind in einer großen Palette an Schuhgrößen verfügbar. Besonders angenehme MEMlex EVA Polster-Sohle, absolut solide Rock-Plattform die hervorragend vor spitzen Steinen schützt. Unsere Meinung: Diese hochwertigen Zustiegsschuhe lassen Sie nicht im Stich, einfach Spitze.
Preistipp: Dachstein – Terra Unisex Zustiegsschuhe

Größen: 37 bis 47
Farben: Blau-Gelb-Schwarz
Material: Leder, Mesh, Gummi, Vibramsohle
Absatz: flach
Schuhweite: schmal
Wasserdicht: nein
Der perfekte Outdoorschuh für Naturfreunde und aktive Menschen. Trittsicher und alpinistisch geprägt. Der trendige Zusteigschuh ist vielseitig einsetzbar. Höchster Tragekomfort mit bestem Halt an der Seite und für die Ferse. Überzeugende Optik durch Double lasting Technologie mit durchgezogenem Außenmaterial. Unsere Meinung: Sehr viel Schuh für wenige Euro.
Salewa – Alpenviolet Trekking- & Wanderstiefel für Damen
Größen: 35 bis 43
Farben: Blau, Fog-Coral, Grün
Material: Synthetik, Mesh
Absatz: flach
Schuhweite: normal
Wasserdicht: ja
Der Alpenviolet ist ein vielseitiger und athletischer Wanderschuh für die Moderne. Bestens geeignet für alpines Trekking dank wasserfester und atmungsaktiver GORE-TEX Membran. Ideal angepasst an die Form des weiblichen Fußes sorgt das SALEWA 3F-System für Flexibilität und Fersenhalt. Ohne Blasen geht es komfortabel und sicher durch Vorgebirge. Unsere Meinung: Trendig, stylish und funktionell.
Mammut – Hueco Low GTX Freizeit- & Zustiegsschuhe für Damen
Größen: 36 bis 42
Farben: Dark-Beast, Light-Golden
Material: Synthetik, Veloursleder, Gummi
Absatz: flach
Schuhweite: schmal
Wasserdicht: ja
Es ist wichtig beim Klettern auf Reibung zu achten um guten Halt zu finden, aber auch im Vorgebirge und beim Zusteigen ist ein sicherer Tritt wichtig. Dank dem abriebfesten Gummi an der Schuhsohle ist jeder Schritt nicht nur komfortabel, sondern auch sicher. Der Schuh eignet sich ideal zum Wandern, Bergsteigen und auch für den Zustieg oder einfach nur für die Freizeit. Unsere Meinung: Toller Allrounder in schicken Farben mit einer besonders trittfester Sohle.
Garmont – Dragontail LT für Herren
Größen: 39,5 bis 41
Farben: Grün-Gelb
Material: Wildleder, Mesh, Synthetik, Gummi
Absatz: flach
Schuhweite: normal
Wasserdicht: ja
Das 1,8 mm Suede Leder sieht nicht nur super aus, sondern ist auch wasserdicht und bietet einen optimalen Schutz für den Schuh. Optimaler Feuchtigkeitstransport im Fußbett wird durch GORE-TEX Extended Comfort geboten. DAnk dem Heel Lock wird die Ferse gut fixiert und der Bildung von Blasen vorgebeugt. Langlebige Vibramsohle mit glatten Noppen für optimale Haftung und Langlebigkeit. Unsere Meinung: Hochwertiger Trekking- und Wanderschuh, auch für den Approach hervorragend geeignet.
Salewa – Mountain Trainer Lite für Herren
Größen: 39 bis 48,5
Farben: Myrtle-Ombre, Black, Wallnut-Fluo-Orange
Material: Synthetik, Mesh, Gore-Tex
Absatz: flach
Schuhweite: schmal
Wasserdicht: ja
Alpine Zustiege und alle anderen Bergaktivitäten fallen genau in den Leistungsbereichs dieses speziellen Schuhs mit eigenentwickeltem 3F-System. Dank der EVA-Zwischensohle wird der Rückprall dauerhaft gedämpft, was für einen festen Tritt ohne Blasen sorgt. Die robuste Außensohle besteht aus einer Pomoco Gummimischung. Für das richtige Fußklima sorgt eine GORE-TEX Schicht. Unsere Meinung: Tolle, leichte Lösung für 3 Jahreszeiten, rasche Wanderungen und schnelle Trekkingtouren.
Zustiegsschuhe Test: Die Testsieger der letzten Jahre
Wir haben bei den unten aufgeführten Magazinen nach einem Zustiegsschuhe Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Übersicht ebenfalls angegeben.
Herausgeber | Git es einen Testbericht? | Jahr | Link | Kostenlos einsehbar? |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Schweizer Fernsehen | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Wir haben bei unseren Recherchen zu Zustiegsschuhen bei den oben gelisteten Fachmagazinen zwar einige Testberichte für Schuhe zum Wandern gefunden, leider aber keinerlei Testberichte zu Approach- bzw. Zustiegsschuhen. Wir werden an dieser Stelle aber für Sie dran bleiben. Sollte sich zeitnah noch etwas ändern, werden wir die obige Tabelle entsprechend anpassen und aktualisieren.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass einige Testmagazine ihre Testberichte oft hinter einer Gebühr zum Freischalten anbieten. Darauf haben wir leider keinen Einfluss und profitieren auch nicht davon. Deshalb bitten wir an dieser Stelle um Ihr Verständnis.
Wie werden Zustiegsschuhe Testsieger von Stiftung Warentest, Ökotest, usw. bestimmt?
Wie bei anderen getesteten Produkten auch wird auch bei der Ermittlung der Zusteigsschuhe Testsieger jedes Produkt in vergleichbare Kategorien eingeteilt. Dabei spielen Kriterien wie die Festigkeit, Ausstattungsmerkmale und die Preisklasse eine entscheidende Rolle. Bei vielen Fachmagazinen gehört das Testen von Zustiegsschuhen im Gelände zum Standard. Möglichst realitätsnah, wie am Weg zum Klettern am Fels. Letztlich wird der Zustiegsschuhe Testsieger verkündet und üblicherweise ist es das Modell, welches zum besten Preis die beste Leistung für Kletterer bietet.
FAQ zu Zustiegsschuhen
Wir klären in den kommenden Abschnitten oft gestellt Fragen und geben nützliche Hintergrundinformationen.
Was sind Zustiegsschuhe?
Zustiegsschuhe werden auch Approachschuhe genannt. Für viele Leute die gerne am Fels klettern gehen ist es selbstverständlich, dass das Mitbringen von Zustiegsschuhen zum Standard Prozedere gehören. Mit Zustiegsschuhen kommt man gut durch wechselndes Gelände bis zur eigentlichen Kletterstelle. Sie ähneln Trailrunning-, Wander- und Bergschuhen, verfügen über eine stramme Schnürung und eine dicke Sohle, um die Ferse vor spitzen Steinen zu schützen. Es handelt sich um robuste, flexible Halbschuhe, mit denen man zügig durchs Gelände kommt.
Welche Zustiegsschuhe für breite Füße?
Hat man breite Füße, muss man besonders auf den Komfort beim Tragen der Schuhe achten, damit es nicht zu Druckstellen und Schmerzen kommt, bevor man überhaupt am Berg angekommen ist. Vergleichen Sie daher vor dem Kauf einige Modelle und achten Sie auf Bezeichnungen die auf eine Eignung für breite Füße hinweisen. Kundenrezensionen bisheriger Käufer geben oft Aufschluss über das Tragegefühl der Approachschuhe.
Vorteile & Nachteile von Zustiegsschuhen mit steifer Sohle
Vorteile:
- Sehr guter Schutz der Füße vor spitzen Steinen und unebenen Gelände.
- Sehr guter Halt.
- Zügiger Approach möglich.
Nachteile:
- Teilweise verwirrende Produktvielfalt.
- Hochwertige Modelle sind recht kostspielig.
- Unterschied zu Wander- und Bergschuhen oft nicht leicht ersichtlich.
Die beliebtesten Marken: Meindl, Salomon, Salewa, Lowa, Mammut & La Sportiva
Die Lukas Meindl GmbH & Co KG wurde 1928 gegründet und hat ihren Sitz in Kirchanschöring. Das große Unternehmen ist nach wie vor unter familiärer Führung. Die Schuhmacherfamilie fertigt bis heute Sport- und Wanderschuhe und auch Einsatzschuhe, zum Beispiel für die Polizei und die Bundeswehr.
Bei Salomon gehört das Führen von Zustiegsschuhen zum Standard. Salomon wurde 1947 gegründet und hat sich auf die Produktion und den Vertrieb von Sportschuhen aller Art, von Wanderschuhen über Skischuhe bis hin zu Bergschuhen spezialisiert. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Frankreich. Qualitativ können Salomon Produkte locker mit heimischen Marken, wie zum Beispiel Adidas, mithalten.
Salewa entwickelte bereits 1955 den einzigartigen Anden-Rucksack und von da an, hatte man sich dem Bergsport verschrieben. Salewa bietet eine Vielzahl an Wanderzubehör und Sportschuhe an. Eben auch Zustiegsschuhe. Wer nicht zu günstigen Alternativen wie zum Beispiel Hanwag greifen will, greift zu Salewa.
Das aus der Schweiz stammende an der Börse notierte Unternehmen wurde bereits 1862 gegründet. Mammot ist in unseren Breiten eine sehr bekannte Marke und bietet alles rund um Bergsport, Outdooraktivitäten und Wintersport an. Von warmen Funktionsjacken und Softshelljacken bis hin zu festem Schuhwerk zum Wandern und Bergtouren gehen.
Die Lowa Sportschuhe GmbH wurde 1923 gegründet und sitzt in Jetzendorf in Deutschland. Man hat sich vor allem auf die Produktion von Wander-, Ski- und Trekkingschuhe spezialisiert. Lowa sind oft eine günstigere Alternative, ähnlich Hanwag, wobei man aber nicht auf Qualität verzichten muss.
La Sportiva produziert sportlichs Schuhwerk für Wanderer, Kletterer, zum Skifahren und für den Einsatz im Spitzensport. Gegründet wurde das Unternehmen von Narciso Delladio im Jahr 1928. La Sportiva ist auch als Sponsor im Spitzensport häufig vertreten. Caldwell nutzte einen La Sportiva Schuh bei seinem legendären Aufstieg. La Sportiva misst sich oft auch mit den Besten des heimischen Marktes, wie zum Beispiel Adidas. So ist der Hersteller auch für seine Kletterschuhe sehr bekannt.
Zustiegsschuhe Angebote von Lidl, Aldi und Decathlon zu empfehlen?
Aldi: Auf den Seiten von Aldi konnten wir leider keinerlei Approach- oder Zustiegsschuhe finden. Abhängig von den Jahreszeiten und den Aktionen finden sich immer wieder Wander- und Bergschuhe bei Aldi. Achten Sie hier auf die Angebote in den lokalen Märkten und auf die Flugblätter.
Lidl: Bei unserer Recherche nach Zustiegsschuhen bei Lidl wurden wir leider nicht fündig, auch gut geeignete Wanderschuhe als Alternative konnten wir nicht finden. Wir wissen aber, dass es bei Lidl saisonbedingt auch immer wieder mal Wanderschuhe für den kleinen Euro im Angebot gibt. Hier heißt es, die Augen offen zu halten. Mehr Infos direkt bei Lidl
Decathlon: Decathlon erreicht in Sachen Sport schon fast die Vielseitigkeit wie Amazon, so wundert es nicht, dass wir viele Schuhe gefunden haben, die sich als Zustiegsschuhe eignen würden. Solide Wanderschuhe von der Hausmarke Quechua zum Beispiel können Sie schon für einen geringen Preis erwerben. Hier ist stöbern angesagt. Achten Sie auf jeden Fall auf stabile Sohlen mit einem guten Profil. Mehr Infos direkt bei Decathlon
Alternativen: Bergschuhe, Wanderschuhe & Trailrunning Schuhe
Wenn Sie nach Alternativen zu Zustiegsschuhen suchen, so kann es sein, dass Sie Glück haben und gute Alternativen bereits zu Hause haben.
Bergschuhe: Bergschuhe verfügen über stabile Sohlen, die einerseits vor spitzen Steinen schützen und andererseits auch für genügend Grip für den Einsatz im wechselnden bis anspruchsvollen Gelände geeignet sind. Für das Klettern am Fels sind reine Bergschuhe nicht geeignet, doch als Alternative zu Zustiegsschuhen reichen sie allemal.
Wanderschuhe: Ein guter Wanderschuh, vor allem ein Halbschuh, ist ein sehr guter Ersatz für Zustiegsschuhe. Beide sind für den Einsatz im Gelände geeignet. Wanderschuh und auch Approachschuhe bieten ausreichend Grip und Komfort für die Annäherung durchs Gelände.
Trailrunning Schuhe: Trailrunning Schuhe haben ebenfalls eine dicke Sohle und seine sehr sportliche Auslegung um beim Joggen im Gelände immer genug Halt zu haben. Auch die Ferse ist speziell gepolstert. Aus einer Vielzahl der verfügbaren Modelle gibt es kostengünstige und auch fürs Gelände geeignete Trailrunning Schuhe zum Kauf. Für einfaches bis mittleres Gelände sind diese Schuhe gut als Approachschuhe geeignet.
Sind Steigeisen ein nützliches Zubehör?
Aber ja. Steigeisen können denn Aufstieg auf sonst unpassierbare Abschnitte ermöglichen. Achten Sie vor dem Kauf aber unbedingt darauf, ob Steigeisen und Schuhe auch zusammenpassen. Gerade bei Bergtouren im gebirgigen oder eisigen Gelände und beim Überwinden von starken Steigungen können Steigeisen sehr nützlich sein. Der Umgang will allerdings gelernt sein. Informieren Sie sich vorab ausgiebig.
Was ist ein Approach?
Approach bedeutet zu englisch in etwa „herangehen“ oder eben auch „zugehen“ oder „annähern“. Approachschuhe sind demnach Zustiegsschuhe mit denen man sich dem eigentlichen Berg durch stark wechselndes Terrain nähert.
Für wen eignen sich Zustiegsschuhe?
Für sportliche und enthusiastische Kletterer die gerne am Fels klettern und für den Zugang bis zum Berg ordentliches Schuhwerk benötigen.
Was kosten Zustiegsschuhe?
Gute Zustiegsschuhe bewegen sich je nach Marke und Ausführung zwischen 100 und 200 Euro.
Wo kann ich meine Zustiegsschuhe kaufen?
Zustiegsschuhe gibt es im gut sortierten Fachhandel rund um Bergtouren und Wandern, sowie auch im Internet. Zum Beispiel bei Sportfachgeschäften oder auch auf Amazon.
Wie reinige ich meine Zustiegsschuhe?
Grundsätzlich so, wie sie auch Berg- und Wanderschuhe reinigen würden. Achten Sie auf die Reinigungshinweise des jeweiligen Modells. Reinigen Sie die Sohle mit einer groben Brüste und entfernen Sie festgeklemmte Steine. Das Innere des Schuhes kann mit Desinfektionsspray und speziellen Schuhspray gereinigt werden.
Quellen und weiterführende Links:
- Liste mit Fachbegriffen auf wikipedia.org: Link
- Funktionskleidung für Outdoor-Sportarten: Die besten Tipps - 26. Juni 2023
- Himiway Cruiser Test – Unsere Erfahrungen mit dem E-Fatbike 2023 - 16. Juni 2023
- Hoverboard auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023