Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Damenfahrrad Vergleich. Im zweiten Teil informieren wir ob es einen Damenfahrrad Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach dem besten Damenfahrrad!
- Fahrradtyp (Citybike, Hollandrad und Trekkingbike sind am besten geeignet)
- Rahmenmaterial (Aluminium ist leichter als Stahl)
- Reifengröße
- Bremssystem (V-Brakes reichen für den Stadtbetrieb aus)
- Federung (besonders eine Sattelfederung ist sehr angenehm)
- Gepäckträger (immer praktisch für die schnellen Erledigungen)

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Damenfahrrad bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Damenfahrrad Vergleich: Unsere Empfehlungen
Es beginnt nun unser Damenfahrrad Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Damenfahrräder wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Für den Damenfahrrad Vergleich stehen fünf Produkte gegenüber. Dabei handelt es sich um Räder aus unterschiedlichen Bereichen. Der Damenfahrrad Vergleich vergleicht Typ, wichtige technische Daten und Ausstattung. Auch Design und Komfort bleiben nicht unerwähnt. Letztendlich wirf der Vergleich einen Blick auf besondere Eigenschaften und Zubehör.
Kaufempfehlung: Bergsteiger – Florenz

Marke: Bergsteiger
Typ: Retro City-Fahrrad
Rahmenhöhe: 45 cm (Aluminium)
Reifen: 28 Zoll, hellblau
Schaltung: Shimano 7 Gang Kettenschaltung
Bremsen: Kipphebelbremse
Ausstattung/Zubehör: Fahrradkorb, dynamobetrieben Beleuchtung, Drehgriffschaltung,
15 kg leichtes, außerordentlich hübsches Retro-Fahrrad für Damen. Ideal für die City. Ein Fahrradkorb für Shopping-Touren ist im Lieferumfang enthalten. Der Rahmen ist besonders verwindungssteif und das Bike lässt sich zuverlässig stoppen. Komfortable Federsattelung und rutschfeste Griffe sorgen auch bei längeren Fahrten für ein angenehmes Fahrgefühl.
Bewertung: Nicht nur ein absoluter Hingucker sondern auch hochwertig verarbeitet, so präsentiert sich das Bergsteiger Florenz Fahrrad – wir sind entzückt! Kaufempfehlung!
Preistipp: AIRBICI – Via Veneto

Typ: City-Fahrrad
Rahmenhöhe: 46 Zoll (Alu)
Reifen: 28 Zoll Reifen
Schaltung: 6 Gang
Bremsen: V-Brake vorne und hinten
Ausstattung/Zubehör: Gepäckträger, LED Beleuchtung, Ständer, Schutzbleche;
Ein moderner Klassiker. Speziell für den Betrieb in der Stadt eignet sich dieses preiswerte Citybike, welches bereits zu 85% vormontiert geliefert wird, vor allem für Damen. Der Vorbau kann variabel eingestellt werden. Das Fahrrad wurde gemäß der ISO 9001:2008 Norm gefertigt und verspricht damit maximale Sicherheitskonformität.
Bewertung: Auspacken und in nur ein paar Handgriffen ist das perfekte, klassische Citybike zusammengebaut. Wichtiges Zubehör wir eine Beleuchtung am Lenker und hinten und ein praktischer Gepäckträger sind bereits inkludiert. Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis!
Milord – Komfort Fahrrad
Typ: Mountainbike
Gewicht: ca. 16.5kg
Rahmenhöhe: keine Angabe
Reifen: 28 Zoll
Schaltung: 3-Gangschaltung
Bremsen: Linear Pull
Ausstattung/Zubehör: knorrige Mountainbike-Reifen, Vollkettenschutz und Kotflügel, Rückenträger, Fahrradständer hinten, 4 Reflektoren, hoher Lenker, Komfort-Doppelter Springsattel
Mildord Bikes bringt mit dem Komfort Rad was ganz besonderes auf dem Markt. Nicht nur ist er optisch, durch den minzfarbenen Rahmen und den Ledernen akzenten, ansprechend, sondern er ist, wie der Name schon sagt, wirklich bequem zum fahren.
Bewertung: Ein schönes Rad für die tägliche Fahrt in die Stadt.
FabricBike – Step City Damenfahrrad Amsterdam
Typ: Holland Fahrrad
Gewicht: ca. 16.5kg
Rahmenhöhe: 45 cm
Reifen: 28 Zoll
Schaltung: Shimano TX35 7-Gang, Revo-Shift Griffschaltung
Bremsen: V-Brakes vorne und hinten
Ausstattung/Zubehör: erhältlich in verschiedenen Farben, mit oder ohne Lenkerkorb, weiche komfortable Gummigriffe, Fahrradständer, extrakomfortables Kunstleder für den Sitz, 50er Jahre Klingel, Beleuchtung vorne und hinten;
Ein klassisches Holland Fahrrad mit verbreiterten Kotflügeln in den dezenten Farben Mint und Creme. Das Fahrrad ist einfach zu bedienen und zu kontrollieren, durch eine aufrechte Sitzweise hat man immer alles im Blick, die extradicken Reifen verbessern die Schockabsorption. Dank Kettenschutz bleibt alles sauber und auf dem Gepäckträger kann schnell und einfach eine kleine Fracht befördert werden. Besonders charmant: die 50er Jahre Klingel. Empfohlen bis zu einem Benutzergewicht von 99 kg.
Bewertung: Klassisches Holland-Flair ist mit diesem zu 85% vormontierten Citybike garantiert. Daumen hoch von uns!
Licorne Bike Stella Premium
Typ: Tourenrad
Gewicht: ca. 16.5kg
Rahmenhöhe: Keine Angabe
Reifen: 28 Zoll
Schaltung: 21-Gangschaltung
Bremsen: Felgenbremse
Ausstattung/Zubehör: Vorder- und Hinterbeleuchtung, Werkzeuge für Montage
Mit diesem Fahrrad haben sie ein sehr zuverlässiges Fahrzeug für jede Wetterlage. Die Montage geht dabei schnell und einfach von der Hand und die Werkzeuge dafür werden sorgar mitgeliefert. Die hochwertige Schaltung gibt einem ein angenehmes und sicheres Fahrgefühl
Bewertung: Ein schöner und zuverlässiger Alltagsheld für jede Situation.
HAWK – City Wave Premium Plus
Marke: HAWK
Typ: City Bike
Gewicht: ca. 17.9Kg
Rahmenhöhe: 43 cm, 48 cm
Reifen: 26“, 28“ City Reflex
Schaltung: 3 Gänge, Shimano Nexus 3-Gang Nabenschaltung
Bremsen: V-Brake | Rücktrittbremse
Ausstattung/Zubehör: Gepäckträger, Kettenschutz, Ständer, Schutzbleche
Diesen zeitlosen klassiker bekommt man von der Marke HAWK. Sollten Sie die Lust verspühren mal mit dem Rad, statt mit dem Auto oder zu Fuß, zur Arbeit oder zum Bäcker zu fahren, dann können Sie auf dieses Modell setzen.
Bewertung: Ein wirklich schönes Rad, das ebenfalls guten Fahrspaß bietet.
Damenfahrrad Test – Die Übersicht
Herausgeber: | Damenfahrrad Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – |
ÖKO-TEST | Nein | – |
Konsument.at | Nein | – |
Ktipp.ch | Nein | – |
Wir behalten die Seiten im Blick und aktualisieren unsere Übersicht regelmäßig. Spezielle Fahrrad-Zeitschriften wären eine weitere Möglichkeit, um einen ausführlichen Damenfahrrad Test zu finden.
Damenfahrrad Ratgeber
Der größte Unterschied zwischen Damen- und Herrenfahrrad ist der Rahmen. So ist beim Damenrad das Oberrohr geschwungen, um auch das Fahren mit einem Rock oder einem Kleid zu ermöglichen. Außerdem wird der Einstieg durch das tiefer liegende oder manchmal sogar ganz weggelassene Oberrohr erleichtert.
Reifen, Sattel und Ausstattung werden bei Damenfahrrädern weiblichen Bedürfnissen aber auch dem Einsatzbereich angepasst. Des Weiteren verschwimmen die Unterschiede immer mehr, so dass auch Herren gerne ein Damenrad und Damen ein Herrenfahrrad, je nach individuellen Ansprüchen, nutzen.
Vorteile und Nachteile von Damenfahrrädern
Beim klassischen Damenfahrrad denkt man zumeist an ein Citybike oder ein Hollandrad. Diese Fahrräder eignen sich auch am besten für Zubehör wie Einkaufskörbe und Kindersitze. Diese haben einige Vorteile!
Vorteile
- viel Zubehör verfügbar
- ideal für die City bzw. das Dorf geeignet
- kostengünstige aber robuste Fahrräder
Nachteile
- nicht fürs Gelände geeignet
Das klassische Damenfahrrad, also ein City- oder Hollandbike, hat weit mehr Vorteile als Nachteile und ist definitiv eine Überlegung wert.
Diese Fahrrad-Typen gibt es
Es gibt eine breite Palette an Fahrradtypen die sich in Design, Sitzhaltung, Funktion und Anwendungsgebiet ganz massiv unterscheiden. Hier eine Übersicht:
Trekkingrad: Gut geeignet ist das Trekkingrad für den Alltag, längere Touren und leichtes Gelände. Es verfügt über einen schlanken Rahmen und relativ dünne reifen. Die Sitzposition am Trekkingrad kann man als „windschnittig“ bezeichnen. Oftmals bereits mit Gepäckträger ausgestattet. Eine gute Mischung zwischen Sportlichkeit und Komfort. Meist verfügt das Trekkingrad schon vorab über eine verkehrssichere Grundausstattung.
Citybike: Bei einem Citybike gibt es den typischem, komfortablen Einstieg. Oft werden die Räder auch als Urban Bike bezeichnet. Die Reifen sind relativ dick und zusammen mit ergonomischen Griffen und einer aufrechten Sitzposition ermöglicht das Citybike so eine sehr komfortable Fahrt. Dadurch ist das Citybike hervorragend für den Alltag geeignet – auch für Vielfahrer. Die Komplettausstattung umfasst meist die verkehrssichere Ausstattung sowie einen Gepäckträger und einen Korb.
Mountainbike: Mit einem Mountainbike geht es sportlich ins Gelände oder auf längere Touren. Die dicken Reifen mit einem groben Profil verleihen dem Mountainbike ausreichend Grip im Gelände und unwegsamen kurven. Die Bremsen sind überdurchschnittlich starke Scheibenbremsen. Zudem verfügt das Mountainbike über eine sehr gute Federung, muss aber auf eine verkehrssichere Ausstattung verzichten.
Beachcruiser: Ein Freizeithit und Trendbike der letzten Jahre – das ist ein Beachcruiser. Auszeichnende Eigenschaften sind ein langer, geschwungener Rahmen, sowie besonders breite Reifen, Lenker und Sattel. Durch die niedrige Rahmenhöhe und einem tiefliegenden Sattel ergibt sich ein sehr entspanntes Fahrgefühl. Meist ist ein Beachcruiser nicht verkehrssicher ausgestattet und verfügt auch über keine Gangschaltung.
Crossbike: Ein Crossbike ist die Mischung zwischen einem MTB (Mountainbike) und einem Rennrad. Es ist daher besonders vielseitig einsetzbar und eignet sich für sportliche Vielfahrer und für das Gelände. Die Federung ist gut, die Reifen aber recht schmal. Der Rahmen ist leicht und sehr robust. Ein Crossbike ist nur selten verkehrssicher ausgestattet.
Hollandfahrrad: Perfekt für den Alltag und die Freizeit in der City. Das Hollandfahrrad ist eine Unterart des Citybike. Dementsprechend aufrecht ist die Sitzposition. Der ausladende Lenker macht es einfach das Hollandfahrrad zu steuern. Klassische Hollandfahrräder sind mit einem Mantelschoner als Rockschutz ausgestattet. Hollandfahrräder verfügen meist über eine verkehrssichere Grundausstattung.
Rennrad: Ein Rennrad ist ein reines Sportgerät für ambitionierte Vielfahrer. Der Rahmen ist leicht und ebenso wie die Reifen sehr schlank. Die Sitzposition ist weit nach vorne gebeugt und dadurch aerodynamisch. Das Schaltsystem kann als besonders ausgeprägt und aufwendig angesehen werden. Der Sattel ist schmal und ermöglicht so leichter den sogenannten Wiegetritt. Standardmäßig hat ein Rennrad keine verkehrssichere Ausstattung.
Das klassische Damenfahrrad bezeichnet eher ein City-, Trekking- oder Hollandfahrrad.
Welche Rahmenhöhe für ein Damenfahrrad
Die Rahmenhöhe ist ein sehr wichtiges Kriterium für ein jedes Fahrrad. Von ihr abhängig ist nicht nur die letztendliche Sitzhöhe, sondern auch die Länge des Oberrohrs und somit auch der Abstand zwischen Lenker und Sattel. Gerade für Frauen ist dieser Umstand besonders bei Damenrädern wichtig, denn die weibliche Anatomie unterscheidet sich von der männlichen insofern, dass Damen eher einen kürzeren Oberkörper, dafür aber längere Beine haben als Männer.
Damenfahrräder sollten eher mit einem kürzeren Oberrohr und einem längeren Steuerrohr ausgestattet sein. Dadurch kann die Sitzhaltung in eine eher aufrechte Position gebracht werden.
Man kann auf zwei Arten die Rahmengröße herausfinden:
- Rahmengröße über die Schrittlänge berechnen – dafür mit einem Maßband die Länge der Beininnenseite von der Fußsohle bis zum Schritt messen.
- Rahmengröße über die Körpergröße bestimmen – einfachere aber ungenauere Bestimmung
Beachten Sie bitte die dementsprechende Tabelle/Rahmengrößeangabe bei den einzelnen Fahrradmodellen.
Nur so ist ein Damenfahrrad verkehrssicher
Die meisten klassischen Damenfahrräder, also die City-, Trekking- und Hollandfahrräder sind standardmäßig mit allem ausgestattet, was es braucht, um verkehrssicher zu sein. Dennoch gibt es hier eine kleine Checkliste, damit ihr Fahrrad auch gemäß der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) verkehrssicher ist:
- eine helltönende Klingel
- zwei voneinander unabhängige Bremsen
- Batterielicht oder Dynamo
- ein nach vorne gerichteter, weißer Schweinwerfer und Rückstrahler
- ein nach hinten gerichtetes, rotes Rücklicht und Rückstrahler
- ein Großflächenrückstrahler mit Buchstabe „Z“
- zwei gelbe Reflektoren an jedem Pedal
- reflektierendes Material am Reifen oder zwei Speiche-Reflektoren pro Laufrad
Was ist empfehlenswertes Zubehör für Damenfahrräder?
Für ein Damenfahrrad praktisches Zubehör ist ein Ständer, ein Gepäckträger, ein Lenkerkorb, ein Kettenschutz, Schutzbleche, eine Luftpumpe und eine ohnehin vorgeschriebene Klingel.
Wie viel Zoll hat ein Damenfahrrad?
Klassischerweise verfügt ein Damenfahrrad über 26 bzw. 28 Zoll Reifen. Wichtiger als die Zollgröße der Reifen, ist jedoch die korrekte Rahmengröße.
Welche Damenräder eignen sich besonders gut für einen Kindersitz?
Ein Kindersitz kann besonders einfach auf alle alltagstauglichen, typischen Damenfahrräder montiert werden. Diese sind Trekkingräder, Citybikes und Hollandfahrräder. In der Produktbeschreibung findet sich ein Hinweis darauf, ob ein Kindersitz montiert werden kann.
Soll man ein Damenfahrrad gebraucht kaufen?
Kann man natürlich machen, wenn man das Fahrrad vor Inbetriebnahme fachkundig checken lässt. Es bieten sich lokale Radbazare und eBay an. Es gibt jedoch meist im Frühjahr auch bei den üblichen Diskontern wie Aldi, Lidl und Netto immer wieder sehr gute, günstige Angebote für City- und Trekkingbikes.
Wie schwer ist ein Damenfahrrad?
Je nach Typ, Bauweise, Ausstattung und Größe kann ein Damenfahrrad etwa 14 bis 20 kg wiegen. Es gibt kaum Unterschiede zu vergleichbaren Herrenrädern. E-Bikes sind aufgrund des zusätzlichen Motors und des Akkus meist doppelt so schwer.
Abschließend noch ein paar passende Youtube Videos:


Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- 5 Alternativen zum Cowboy E-Bike - 7. Juli 2022
- 2 Kettenpeitsche Alternativen - 29. Juni 2022
- Hövding Alternativen – Sicherheit auf dem Fahrrad - 29. Juni 2022
Es fehlt grundsätzlich das Gewicht des Fahrrades, das für eine Frau sehr wichtig ist,
wenn sie dieses aus dem Keller ans Tageslicht oder um den Zug noch zu erreichen,
die Bahnhofstreppen hoch- und runterwuchten muss.
Fahrräder für Frauen sind oft sehr schwer, meistens mit Rücktrittsbremse und ohne Nabendynamo ausgestattet. Ich war mit meinem bisherigen Fahrrad immer sportlich unterwegs, 21-Gang-Schaltung, usw. Kann aber auf Grund einer plötzlichen Erkrankung kein Fahrrad mit hohem Einstieg und hohem Rahmen mehr fahren, möchte aber auf den sonstigen Komfort nicht verzichten. Sehr schwierig was zu finden, vor allem auf dem Gebraucht-Fahrrad-Markt.