Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Urban Bike Vergleich und im zweiten Teil informieren wir ob es einen Urban Bike Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Urban Bike!
- Achte auf die passende Größe und Höhe für dich
- Das Bike sollte stabil sein und aus einem hochwertigen Material bestehen
- Stelle sicher, dass die Zollzahl der Reifen für dich passend ist
- Wir empfehlen einen komfortablen Sattel aus Leder sowie angenehme Handgriffe
- Es gibt verschiedene Modelle für Männer und Frauen mit unterschiedlicher Ganganzahl, Zollzahl etc.
- Lese dir unbedingt vor dem Kauf aktuelle Kundenbewertungen auf verschiedenen Portalen durch
In unserem Video erfährst du, worauf man beim Kauf eines Urban Bikes achten sollte.

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Urban Bike bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Urban Bike Vergleich: Centurion, KS Cycling & weitere
Es beginnt nun unser Urban Bike Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Urban Bikes wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Im Urban Bike Vergleich werden fünf Fahrräder vorgestellt. Der Urban Bike Vergleich informiert über Ausstattung, technische Details und Design. Außerdem befassen wir uns in diesem Vergleich mit speziellen Eigenschaften und möglichen Einsatzgebieten der Urban Bikes. In unserem Produktvergleich waren folgende Bikes mit dabei:
Via Veneto by Canellini - Retro Citybike für Damen

Reifen: 28 Zoll Cityreifen (700x35)
Schaltung: Shimano TX50, 6 Gänge
Bremsen: V-Brakes aus Aluminium
Gewicht: ca. 15 kg
Ausstattung/Zubehör: Hochwertiger Alu-Rahmen, Kettenradgarnitur aus Aluminium, Licht vorne und hinten, hochwertige Leder-Satteltasche (Simil Leder) für den Gepäckträger und ein authentischer Weidekorb für die einstellbare Lenkstange aus Aluminium.
Der Alu-Rahmen ist in 46 und 50 Zoll und sehr vielen Farbvariationen erhältlich. So findet sich für jeden Geschmack und jede Körpergröße das passende Retro Citybike von Via Veneto by Canellini. Der Name ist hier Programm und das Fahrrad versprüht einen unglaublichen Charme Italiens vergangener Tage. Dabei fällt vor allem die hochwertige Verarbeitung auf. Der Einkaufskorb, stilechter Leder-Sattel und eine Satteltasche, die nur darauf wartet eine ordentliche Pattina zu erhalten, sind absolute Highlights. Der hintere Gepäckträger ist zudem noch zugelassen für einen Kindersitz - das Retro Citybike von Via Veneto by Canellini ist also nicht nur ein optischer Volltreffer, sondern es ist zudem auch noch praktisch und absolut alltagstauglich.
Bewertung: Vintage- und Retrolook ist in und wird nie “alt” - denn das ist es genau genommen schon. Bewährte Formen und Designsprache erinnern an eine verträumte Fahrt an einer mittelitalienischen Strandpromenade - am besten in den 70ern. Doch auch und gerade im modernen Stadtbild machen Sie mit diesem Fahrrad eine ausgezeichnete Figur. Die bisherigen Käufer schwärmen regelrecht vom Ausstattungsumfang, der Optik und dem Preis-/Leistungsverhältnis. Hier empfiehlt sich die Investition in ein hochwertiges Fahrradschloss! Absoluter Hingucker - absolute Kaufempfehlung!
Galano - 700C 28 Zoll Fixie

Reifen: 700c x 28 Zoll mit Straßenprofil
Schaltung: keine, ein Gang
Bremsen: Radius Caliper Bremse mit Aluminium Bremshebel
Gewicht: 11,8 kg
Ausstattung/Zubehör: Hi-Ten Stahlrahmen mit integriertem Kettenspanner, Rahmengröße in 53, 56, 59 cm; Alu-Doublewall-Felgen in Dekorfarbe, Flipflop Nabe hinten, 170 mm Kurbelsatz, starre Stahlgabel, Alu-Vorbau, Stahllenker Flatbar 480 mm breit, Kunststoff BMX Pedale, MTB-Sattel
Das Fahren von Single-Speed Bikes ist ein Trend, der in den letzten Jahren nur noch populärer geworden ist. Das Galano 700C Fixie in 28 Zoll bietet ein typisches, direktes Fahrgefühl und die Re- und Aktionen des Fahrers werden direkt umgesetzt. Ein so direktes Bodenkontaktgefühl wie hier, ist mit modernen gut gefederten Fahrrädern nicht möglich. Fixies sind robust, langlebig, farbenfroh und gut individualisierbar - das Galano 700C stellt hier keine Ausnahme dar. Dank verschiedener Rahmengrößen und vielen Farbvariationen findet sich hier für jede Körpergröße und jeden Geschmack etwas.
Bewertung: Hier gibt es viel Platz für Eigenkreationen und Individualisierung. Das Galano 700 C Fixie ist robust und trending. Der Hersteller wirbt mit einem unkomplizierten Kundenservice und auch die bisherigen Käufer vergeben größtenteils gute Bewertungen. “Back to the Basics” bedeutet nicht, auf moderne Materialien und eine solide Konstruktion verzichten zu müssen. Klasse!
Airtracks - Herren Urban Bike 28 Zoll
Reifen: 28 Zoll City-Reifen
Schaltung: robuste und wartungsarme Shimano Nexus 7-Gang Nabenschaltung
Bremsen: Linear Pull
Gewicht: ca. 14,6 kg
Ausstattung/Zubehör: Shimano Nexus Nabendynamo mit leistungsstarker Lichtanlage, wartungsfreien V-Bremsen, 2 verschiedene Rahmengrößen erhältlich
Dank der 28 Zoll Reifen geht es kraftvoll durch die Stadt und mit den 7 Gängen, die einfach per Drehschaltung zu schalten sind, wird jede Unebenheit oder Steigung gemeistert. Das Urban City Fahrrad von Airtracks ist bereits jetzt ein moderner Klassiker. Kein Schnickschnack - hochwertige Materialien, so macht das Fahrrad auch auf ausgedehnten Stadttouren richtig Spaß. Bewertung: Hochwertig, minimalistisch und modern - so passt das Urban Ride City Fahrrad zum modernen Stadtmenschen und dem Tempo, in dem das Stadtleben abläuft. Das Fahrrad ist sehr vielseitig und bietet ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Es wird dementsprechend gut von den bisherigen Käufern bewertet!
Licorne Bike - Stella Plus Premium City Bike
Reifen: 26 und 28 Zoll
Schaltung: 21 Gänge
Bremsen: Linear Pull
Gewicht: ca. 20 kg
Ausstattung/Zubehör: Fahrradständer, Vorder- und Hinterlicht, Fahrradtasche für Gepäckträger und Lenkertasche, Fahrradklingel, Kettenschutz
Dieses Fahrrad ist ein stilechter Hingucker und Alltagsheld in einem: perfekt geeignet für den täglichen Gebrauch, die Fahrt zur Arbeit oder einen längeren Wochenendausflug. Die 21-Gang Shimano-Schaltung sorgt für ein unbeschwertes Fahrgefühl und eine sanfte Übersetzung. Das Citybike verfügt über einen leichte Aluminiumrahmen mit Kabelverlauf im Fahrradrahmen. Vorder- und Hinterbeleuchtung entsprechen den StVZO. Die beiden im Lieferumfang enthaltenen Ledertaschen für Gepäckträger und Lenker sind perfekt für das Verstauen von privaten Sachen und Einkäufen geeignet. Bewertung: Im Urban Bike Vergleich überzeugt dieses Modell als Preis-Leistungs-Sieger!
Sprint - Capucine Urban City Bike
Reifen: 28 Zoll
Schaltung: Shimano 7 Gang
Bremsen: Linear Pull, Stahl-V-Bremse
Gewicht: nicht angegeben
Ausstattung/Zubehör: aufrechte und ergonomische Körperhaltung, weicher und bequemer Sattel, vorne und hinten Korb, vorne und hinten Lichter, ideal für Männer und Frauen
Das letzte Modell in unserem Urban Bike Vergleich ist modern, geeignet für Frauen und Männer und definitiv zu einem fairen Preis erhältlich. Die Rahmengröße beträgt 430 mm und somit eignet sich dieses Bike für eine Körpergröße von 173 cm aufwärts. Dieses Fahrrad wird in Europa hergestellt und entspricht somit allen technischen Sicherheitsnormen für den Straßenverkehr. Zusätzlich ist der rote Rahmen ein absoluter Hingucker. Bewertung: Attraktives Urban Bike zum fairen Preis, perfekt für Frauen und Männer die gerne rasant unterwegs sind.
Urban Bike Test: Die Übersicht
Herausgeber: | Urban Bike Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher kein Urban Bike Test vorhanden | - |
ÖKO-TEST | Es fehlt noch ein Urban Bike Test | - |
Konsument.at | Ein Urban Bike Test fehlt bislang | - |
Ktipp.ch | Ein Urban Bike Test fehlt bislang | - |
Wir halten Ausschau nach neuen Berichten. Spezielle Fahrrad-Zeitschriften wären eine weitere Möglichkeit, um nach Urban Bike Tests zu suchen
Was sind Urban Bikes?
Urban Bikes lassen sich nicht exakt von anderen Fahrradtypen abgrenzen. So sind klassische City-Räder, Fixed-Gear-Bikes (Eingangräder, Fixies), Single-Speed-Bikes, Hollandräder ebenso vertreten wie Fitnessräder oder E-Bikes.
Besonders oft werden Urban Bikes mit dem Begriff City Rad gleichgesetzt. Diese Räder sind meist leicht, schnell, wartungsarm, schlicht gestaltet und unterstützen eine aufrechte und bequeme Sitzposition. Sie sind besonders für kurze, schnelle Fahrten geeignet. Urban Bikes gibt es im edlen Design oder im Retrolook mit puristischer Ausstattung.
Gibt es verschiedene Modelle für Damen und Herren?
Ja es gibt verschiedene Modelle, diese sind ähnlich wie bei normalen Fahrrädern und der Unterschied ist das Design, die Farbe und der niedrige Einstieg in der Mitte des Bikes. Auch der Sattel kann unterschiedlich sein. Einige Hersteller bietet aber Unisex-Modelle an.
Sind Urban Bikes auch mit Motor erhältlich?
Ja, es gibt auch eine Kombination von Urban Bike und E-Bike. Mit diesen Modellen ist man besonders schnell in der Stadt unterwegs. Man sollte aber unbedingt darauf achten, dass das Bike eine offizielle Straßenlizenz hat und man die passenden Dokumente, wie beispielsweise einen Führerschein, besitzt.
Welches zusätzliche Equipment wird benötigt?
Wir empfehlen auf jeden Fall einen TÜV-geprüften Fahrradhelm, wie bei anderen Modellen auch, sowie ggf. passende Fahrradhandschuhe, festes Schuhwerk und regenfeste Bekleidung. Auch gibt es für ein Urban Bike kleine Lenkertaschen, in die man wichtige Utensilien einfach und wasserdicht verstauen kann.
Kann man auch gebrauchte Urban Bikes kaufen?
Ja das ist möglich, aber hier sollte man genau darauf achten, in welchem Zustand sich das Bike befindet. Denn ältere Fahrräder benötigen oftmals einige Reparaturen die ggf. sehr kostspielig sein können.
Abschließend noch ein paar passende Youtube Videos:


Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren:
- 5 Alternativen zum Cowboy E-Bike - 7. Juli 2022
- 2 Kettenpeitsche Alternativen - 29. Juni 2022
- Hövding Alternativen – Sicherheit auf dem Fahrrad - 29. Juni 2022