Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Trekkingrad Vergleich und im zweiten Teil informieren wir ob es einen Trekkingrad Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Trekkingfahrrädern!

18

Bestes Trekkingrad kaufen: Worauf achten?
  • Achte bei dem Kauf unbedingt auf die passende Rahmengröße
  • Stelle sicher, dass das Trekkingrad leicht zu transportieren ist und ein geringes Eigengewicht hat
  • Es gibt verschieden große Reifen, überlege dir also zuvor welche Zollgröße für deinen Fahrzweck am besten ist
  • Überprüfe, dass eine sichere Bremse und ein hochwertiges Schaltungssystem gegeben ist
  • Wir empfehlen ein Modell mit einem integrierten Gepäckträger
  • Schaue dir vor dem Kauf unbedingt Kundenbewertungen auf verschiedenen Portalen an

In unserem Video erfährst du worauf man beim Kauf eines Trekkingrades achten sollte:

YouTube video
 
Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Trekkingrad bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

Trekkingrad Vergleich: Corratec, Morrison & weitere

Es beginnt nun unser Trekkingrad Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die Trekkingräder wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Für den Trekkingfahrrad Vergleich wurden fünf Herren- und fünf Damenräder ausgewählt und verglichen. Dabei wurde auf Ausstattung, wichtige technische Daten, Komfort und besondere Eigenschaften Wert gelegt. Preislich gibt es durchaus Unterschiede und für Gelegenheitsradfahrer finden sich auch im unteren Preissegment schon gute Trekkingräder.

Herren-Trekkingräder Damen-Trekkingräder

Herren-Trekkingräder im Vergleich

Wir beginnen unseren Produktvergleich mit Trekkingbikes für Herren.

KAUFTIPP
Airtracks Herren Trekking Fahrrad 28 Zoll Trekkingbike TR.2855 Trekkingrad City Bike Shimano Deore 27 Gang M592 Kettenschaltung Nabendynamo Herren - 52cm Körpergröße 165-175cm
PREISTIPP
KS Cycling Trekkingrad Herren 28'' Vegas schwarz RH 58 cm Multipositionslenker
Unbekannt Winora Domingo 21 Trekking Fahrrad schwarz/blau 2019: Größe: 48cm
Marke
Airtracks
KS Cycling
Winora
Produktname
High End Trekkingrad
Trekking Rad 28
Domingo 21 Gang
Kaufempfehlung Trekkingbike Test
 Trekkingrad Test Testergebnis
Gewicht
ca. 16,8 kg
ca. 19 kg
16,8 kg
Alu-Rahmen
Rahmengröße
52cm und 56cm
53 oder 58 cm
48 cm, 56 cm
Radgröße
28 Zoll
28 Zoll
28 Zoll
Schaltung
Shimano Deore 27 Gang M592 SGS
21 Gänge SHIMANO TOURNEY
21 Gänge
Bremsen
Clarks M2 hydraulische Scheibenbremse mit 160mm Bremsscheiben
Saccon V-Bremse
Kipphebelbremse
KAUFTIPP
Airtracks Herren Trekking Fahrrad 28 Zoll Trekkingbike TR.2855 Trekkingrad City Bike Shimano Deore 27 Gang M592 Kettenschaltung Nabendynamo Herren - 52cm Körpergröße 165-175cm
Marke
Airtracks
Produktname
High End Trekkingrad
Kaufempfehlung Trekkingbike Test
Gewicht
ca. 16,8 kg
Alu-Rahmen
Rahmengröße
52cm und 56cm
Radgröße
28 Zoll
Schaltung
Shimano Deore 27 Gang M592 SGS
Bremsen
Clarks M2 hydraulische Scheibenbremse mit 160mm Bremsscheiben
PREISTIPP
KS Cycling Trekkingrad Herren 28'' Vegas schwarz RH 58 cm Multipositionslenker
Marke
KS Cycling
Produktname
Trekking Rad 28
 Trekkingrad Test Testergebnis
Gewicht
ca. 19 kg
Alu-Rahmen
Rahmengröße
53 oder 58 cm
Radgröße
28 Zoll
Schaltung
21 Gänge SHIMANO TOURNEY
Bremsen
Saccon V-Bremse
Unbekannt Winora Domingo 21 Trekking Fahrrad schwarz/blau 2019: Größe: 48cm
Marke
Winora
Produktname
Domingo 21 Gang
Gewicht
16,8 kg
Alu-Rahmen
Rahmengröße
48 cm, 56 cm
Radgröße
28 Zoll
Schaltung
21 Gänge
Bremsen
Kipphebelbremse

Kauftipp: Airtracks – High End Trekkingrad

Airtracks Herren Trekking Fahrrad 28 Zoll Trekkingbike TR.2855 Trekkingrad City Bike Shimano Deore 27 Gang M592 Kettenschaltung Nabendynamo Herren - 52cm Körpergröße 165-175cm
Kaufempfehlung Fleecejacke Test

Marke: Airtracks
Gewicht: 16,8 kg
Alu-Rahmen: Ja
Rahmengröße: 52cm und 56cm
Radgröße: 28 Zoll
Schaltung: Shimano Deore 27 Gang M592 SGS
Bremse: Clarks M2 hydraulische Scheibenbremse mit 160mm Bremsscheiben

Ein solides und qualitativ hochwertiges Fahrrad für alle, die gerne auf dem Fahrrad unterwegs sind. Im Allgemeinen sind Komponenten von bekannten Markenherstellern verbaut, was für eine hochwertige und robuste Verarbeitung steht. Mit 28 Zoll Rädern ist das Fahrrad für die meisten Erwachsenen und ältere Jugendliche geeignet. Bewertung: Ein modernes Fahrrad, das Sportlichkeit und Komfort miteinander verbindet. Unser Kauftipps! 


Preistipp: KS Cycling – Trekking Rad 28″

Sale
KS Cycling Trekkingrad Herren 28'' Vegas schwarz RH 58 cm Multipositionslenker
Preisleistungssieger Fleecejacke

Marke: KS Cycling
Gewicht: ca. 19 kg
Alu-Rahmen: Nein
Rahmengröße: 53 oder 58 cm
Radgröße: 28 Zoll
Schaltung: 21 Gänge SHIMANO TOURNEY
Bremse: Saccon V-Bremse

Ein gut ausgestattetes Trekkingfahrrad zu einem besonders guten Preis bietet der Hersteller KS Cycling mit seinem 28″ Trekkingrad. Die hochwertige 21 Gang Schaltung garantiert immer eine komfortable Fahrweise. Die einzelnen Komponenten sind sinnvoll aufeinander abgestimmt und ergeben ein hochwertiges Fahrrad zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Bewertung: Perfekt für alle, die möglichst viel Bike für kleines Geld haben möchten. Einzig das hohe Gewicht ist zu bemängeln.


Winora – Domingo 21 Gang

Unbekannt Winora Domingo 21 Trekking Fahrrad schwarz/blau 2019: Größe: 48cm

Marke: Winora
Gewicht: 16,8 kg
Alu-Rahmen: Ja
Rahmengröße: 48 cm, 56 cm
Radgröße: 28 Zoll
Schaltung: 21 Gänge
Bremse: Kipphebelbremse

Mit dem Domingo liefert der Markenhersteller Winora ein solides und hochwertig verarbeitetes Trekkingrad für Herren. Es ist in zwei verschiedenen Rahmengrößen verfügbar. Die 21 Gang Schaltung erlaubt ein komfortables fahren auf der Ebene und bei Steigungen. Der blau-schwarze Alu-Rahmen ist optisch ansprechend gestaltet, zusätzlichen Komfort bietet die Federgabel vorne. Bewertung: Ein tolles Rag für Herren, welches vor allem mit seiner guten Verarbeitung überzeugen kann.


Licorne Bike – Premium Fahrrad 28 Zoll

Keine Produkte gefunden.

In drei verschiedenen Farbkombinationen findet sich mit dem Licorne Bike für jeden Geschmack die richtige Optik. Die komfortable 21-Gang Schaltung erlaubt auch bei kleinen Anstiegen eine dynamische und sportliche Fahrweise. Das Fahrrad ist mit Vorder- und Rückbeleuchtung ausgestattet und entspricht somit der StVZO. Bewertung: Hier erhält man ein gut verarbeitetes Fahrrad mit allem was dazu gehört zu einem anständigen Preis.


Damen Trekkingräder im Vergleich

Weiter geht es mit unserer Bestenliste und den Empfehlungen für Damen.

Talson 26 Zoll Damenrad Shimano 21Gang 26" Damen Fahrrad Black mit Beleuchtung nach STVZO
Licorne Bike Stella Premium City Bike in 24,26 und 28 Zoll - Fahrrad für Mädchen, Jungen, Herren und Damen - 21 Gang-Schaltung - Hollandfahrrad Citybike (Schwarz, 28.00)
Licorne Bike Premium Trekking Bike in 28 Zoll - Fahrrad für Jungen, Mädchen, Damen und Herren - Shimano 21 Gang-Schaltung - Mountainbike - Crossbike - Life-L-V - Grau/Schwarz
26" KCP CITYBIKE TREKKINGRAD DAMENFAHRRAD WILD CAT schwarz weiss - 66 cm (26 Zoll)
KS Cycling Trekkingrad Damen Venice 28'' Tourenlenker schwarz RH 48 cm
Marke
Talson
Licorne Bike
Licorne Bike
KCP
KS Cycling
Produktname
26 Zoll Damenfahrrad
Stella Premium
Premium Trekking Bike
Wild Cat 26 Zoll
Venice 28"
Kaufempfehlung damen Trekkingbike Test
Preistipp trekkingrad
-
Gewicht
ca. 16 kg
ca. 16 kg
18,3 kg
ca. 15 kg
17 kg
Alu-Rahmen
Rahmengröße
43 cm
keine Angabe
keine Angabe
48 cm
48 cm, 53 cm
Radgröße
26 Zoll
24, 26 und 28 Zoll
28 Zoll
26 Zoll
28 Zoll
Schaltung
21 Gang Kettenschaltung
21-Gänge
21 Gänge
18 Gang Shimano Tourney
21 Gang Schaltung Shimano
Bremsen
V-Brakes
V-Bremse
Felgenbremse
V-Bremsen
V-Bremsen
Talson 26 Zoll Damenrad Shimano 21Gang 26" Damen Fahrrad Black mit Beleuchtung nach STVZO
Marke
Talson
Produktname
26 Zoll Damenfahrrad
Kaufempfehlung damen Trekkingbike Test
Gewicht
ca. 16 kg
Alu-Rahmen
Rahmengröße
43 cm
Radgröße
26 Zoll
Schaltung
21 Gang Kettenschaltung
Bremsen
V-Brakes
Licorne Bike Stella Premium City Bike in 24,26 und 28 Zoll - Fahrrad für Mädchen, Jungen, Herren und Damen - 21 Gang-Schaltung - Hollandfahrrad Citybike (Schwarz, 28.00)
Marke
Licorne Bike
Produktname
Stella Premium
Preistipp trekkingrad
Gewicht
ca. 16 kg
Alu-Rahmen
Rahmengröße
keine Angabe
Radgröße
24, 26 und 28 Zoll
Schaltung
21-Gänge
Bremsen
V-Bremse
Licorne Bike Premium Trekking Bike in 28 Zoll - Fahrrad für Jungen, Mädchen, Damen und Herren - Shimano 21 Gang-Schaltung - Mountainbike - Crossbike - Life-L-V - Grau/Schwarz
Marke
Licorne Bike
Produktname
Premium Trekking Bike
Gewicht
18,3 kg
Alu-Rahmen
Rahmengröße
keine Angabe
Radgröße
28 Zoll
Schaltung
21 Gänge
Bremsen
Felgenbremse
26" KCP CITYBIKE TREKKINGRAD DAMENFAHRRAD WILD CAT schwarz weiss - 66 cm (26 Zoll)
Marke
KCP
Produktname
Wild Cat 26 Zoll
Gewicht
ca. 15 kg
Alu-Rahmen
Rahmengröße
48 cm
Radgröße
26 Zoll
Schaltung
18 Gang Shimano Tourney
Bremsen
V-Bremsen
KS Cycling Trekkingrad Damen Venice 28'' Tourenlenker schwarz RH 48 cm
Marke
KS Cycling
Produktname
Venice 28"
-
Gewicht
17 kg
Alu-Rahmen
Rahmengröße
48 cm, 53 cm
Radgröße
28 Zoll
Schaltung
21 Gang Schaltung Shimano
Bremsen
V-Bremsen

Kauftipp: Talson – 26 Zoll Damenfahrrad

Talson 26 Zoll Damenrad Shimano 21Gang 26" Damen Fahrrad Black mit Beleuchtung nach STVZO
Kaufempfehlung Fleecejacke Test

Marke: Talson
Gewicht: ca 16 kg
Alu-Rahmen: Nein
Rahmengröße: 43 cm
Radgröße: 26 Zoll
Schaltung: 21 Gang Kettenschaltung
Bremse: V-Brakes

Dieses hochwertige Damen Trekkingrad von Talson verspricht höchste Sicherheit und besten Fahrkomfort. Die robuste Verarbeitung und die hochwertigen Komponenten ergeben ein solides Fahrrad, mit dem sich die Stadt erkunden lässt, Einkäufe erledigen lassen oder einfach gemütliche Radtouren unternommen werden können. Inklusive Beleuchtung und Gepäckträger. Bewertung: Eine gute Wahl für alle Damen, die sowohl Wert auf Komfort als auch eine hochwertige Ausstattung legen.


Preistipp: Licorne Bike – Stella Premium

Licorne Bike Stella Premium City Bike in 24,26 und 28 Zoll - Fahrrad für Mädchen, Jungen, Herren und Damen - 21 Gang-Schaltung - Hollandfahrrad Citybike (Schwarz, 28.00)
Preisleistungssieger Fleecejacke

Marke: Licorne Bike
Gewicht: ca. 16 kg
Alu-Rahmen: Ja
Rahmengröße: keine Angabe
Radgröße: 24, 26 und 28 Zoll
Schaltung: 21 Gänge
Bremse: V-Bremsen

Dieses Damen Trekking Rad bietet besonders viel Komfort durch den tiefen Einstieg. Es ist in verschiedenen Zollgrößen erhältlich – so findet jede das passende Rad für die entsprechende Körpergröße. Die Ausstattung ist solide und hochwertig und bietet Fahrspaß und Sicherheit zugleich. Bewertung: Für anspruchsvolle Damen und ältere Mädchen wunderbar geeignet und ein absolut faires Preis-Leistungsverhältnis. 


Licorne – Premium Trekking Bike

Licorne Bike Premium Trekking Bike in 28 Zoll - Fahrrad für Jungen, Mädchen, Damen und Herren - Shimano 21 Gang-Schaltung - Mountainbike - Crossbike - Life-L-V - Grau/Schwarz

Marke: Licorne Bike
Gewicht: 18,3 kg
Alu-Rahmen: Nein
Rahmengröße: keine Angabe
Radgröße: 28 Zoll
Schaltung: 21 Gänge
Bremse: Felgenbremse

Das Fahrrad ist hervorragend für den täglichen Gebrauch geeignet. Es hat einen robusten und widerstandsfähigen Stahlrahmen, Schutzbleche, Gepäckträger, Vorder- und Hinterbeleuchtung und entspricht somit der StVZO. Es kommt zu 85% vormontiert und mit einem kostenlosen Werkzeugset, mit dem man es fahrbereit fertigmontierten kann. Bewertung:  Ein tolles Rad leider ein bisschen schwer. 


KCP – Wild Cat 26 Zoll

26" KCP CITYBIKE TREKKINGRAD DAMENFAHRRAD WILD CAT schwarz weiss - 66 cm (26 Zoll)

Marke: KCP
Gewicht: ca. 15 kg
Alu-Rahmen: Ja
Rahmengröße: 48 cm
Radgröße: 26 Zoll
Schaltung: 18 Gang Shimano Tourney
Bremse: V-Bremsen

Sportliche Optik für eine sportliche Fahrweise – dieses Trekkingrad für Damen lässt sich so dynamisch fahren, wie es aussieht. Die 18 Gang Shimano Schaltung lässt auch moderate Anstiege leicht erklimmen. Bestens geeignet für ausgedehnte Radtouren und dank Gepäckträger und Beleuchtung auch wunderbar für Einkaufsfahrten geeignet. Bewertung: Komplett ausgestattetes Trekkingbike für sportliche und aktive Fahrerinnen.


KS Cycling – Venice 28″

Sale
KS Cycling Trekkingrad Damen Venice 28'' Tourenlenker schwarz RH 48 cm

Marke: KS Cycling
Gewicht: 17 kg
Alu-Rahmen: Nein
Rahmengröße: 48 cm, 53 cm
Radgröße: 28 Zoll
Schaltung: 21 Gang Schaltung Shimano
Bremse: V-Bremsen

Mit zwei verschiedenen Farbkombinationen hat man die Auswahl bei diesem Fahrrad. Es ist in verschiedenen Rahmengrößen erhältlich. Somit findet sich für die Körpergröße und den Geschmack sicher das richtige Rad. Der bequeme und gefederte Sattel erweist sich besonders bei langen Touren als sehr komfortabel. Bewertung: Verstellbarer Vorbau, Kettenschutz und Beleuchtung nach StVZO sind nur einigfe Extras die dieses fahrrad empfehlenswert machen.


Bestenliste der Trekkingbikes

Uns ist bewusst, dass es immer wieder neue Trekking-Fahrrad Modelle zu kaufen gibt. Allein deshalb erneuern wir von Zeit zu Zeit unsere Bestenliste. Außerdem kann es vorkommen, dass manche Trekkingbikes nicht mehr produziert werden.

Sie dennoch zu empfehlen, würde das Ziel einer optimalen Kaufberatung nicht gerecht werden. Werden Modelle aus der Vergleichstabelle genommen kann es auch vorkommen, dass sich Kauftipp und Preistipp ändert.

Trekkingrad Bestenliste


Trekkingrad Test: Die Testsieger der letzten Jahre

Wir haben bei den unten genannten Magazinen nach einem Trekkingrad Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Trekkingräder sind keine typischen Verbraucherprodukte, daher findet man in den bekannten Verbrauchermagazinen bisher wenig Testberichte.

Herausgeber: Gibt es einen Trekkingrad Test? Link: Jahr:
Stiftung Warentest Ja, es ist ein Trekkingrad Test von der Stiftung Warentest durchgeführt worden Link 2017
ADAC Ja, vom ADAC gibt es einen Trekkingrad Test Link 2017
ÖKO-TEST Nein, Trekkingräder wurden bislang nicht getestet    
Konsument.at Ja, Konsument hat einen Trekkingrad Testbericht auf seiner Webseite Link 2017
ETM Testmagazin Nein, die Prüfer von ETM haben bislang noch keinen Trekkingrad Test durchgeführt
Saldo.ch Nein, Saldo hat keinen Trekkingrad Test veröffentlicht

Trekking Fahrrad Test und Testsieger

Immerhin wurden wir bei zwei Verbraucher-Zeitschriften fündig. Es gibt einen Trekkingrad Test von der Stiftung Warentest und von Komsument. Beide Testberichte sind aus dem Jahr 2017 und nur gegen Bezahlung einsehbar.

Bei der Stiftung Warentest kostet der Download des Berichts beispielsweise 3 Euro. Eine weitere Anlaufstelle für Trekkingrad Testberichte wären Fahrrad Zeitschriften. Sollten wir hier bei unserer weiteren Recherche fündig werden, notieren wir das ebenfalls in der Tabelle. Abschließend noch ein Video des ADAC:

YouTube video

Trekkingrad Testsieger

Ein Trekkingrad Testsieger muss nach unserer Meinung in den folgenden Kategorien Bestleistungen aufweisen:

Fahren: Für ein Trekkingrad ist natürlich das Wichtigste, dass es gute Fahreigenschaften aufweist. Bei einem Trekkingrad Testsieger erwarten wir also gute Noten in dieser Kategorie. Nur auf diese Weise ist es möglich, dass sich der Fahrer wohlfühlt und das Rad gut und einfach nutzen kann.

Handhabung: Ein Trekkingrad Testsieger sollte außerdem einfach in der Handhabung sein. Dazu zählt unter anderem auch eine gute und einfach verständliche Anleitung. Nur wer sich schnell und intuitiv auf dem Rad zurechtfindet, wird auch auf Dauer Spaß und Gefallen daran finden. Ausgedehnte Radtouren können somit gemeistert werden.

Sicherheit: Ein weiterer, wichtiger Punkt ist die Sicherheit. Der Trekkingrad Testsieger sollte auch in dieser Kategorie überzeugen. Die Sicherheit ist wichtig, um nach einer Tour auch jedes Mal wieder unversehrt zuhause anzukommen. Diese Eigenschaften sollten unserer Meinung nach besonders ausführlich geprüft und gewertet werden.

Langlebigkeit und Schadstoffe: Um auch wirklich lange Freude an dem Trekkingrad zu haben, ist es wichtig, dass es frei von Schadstoffen und langlebig ist. Ein Trekkingrad Testsieger sollte also im besten Fall auch diese Eigenschaften besitzen. Besonders wichtig sind hier die verbauten Materialien. Das Rad an sich sollte robust sind und zugleich auch aus haltbaren, schadstofffreien Substanzen bestehen.

Trekkingrad Test der Stiftung Warentest?

Der letzte Trekking Rad Test fand 2017 statt. Dabei wurden 20 Räder getestet die zwischen 750 und 950 Euro kosten. Auf Grund der großen Beliebtheit von Trekkingrädern wird die Stiftung Warentest bestimmt in Zukunft weitere Testberichte veröffentlichen. Den Testbericht der Stiftung Warentest haben wir ganz oben in unsere Tabelle verlinkt.Es gibt dazu auch ein Video:

YouTube video

Was ist bei einem Trekkingrad Test zu beachten?

Trekkingräder werden auch als Tourenräder bezeichent und sind ideal für Fahrten im leichten Gelände oder auch für längere Touren. Bevor man sich für ein bestimmtes Rad entscheidet, ist es sinnovoll, sich in einem ausführlichen Trekkingrad Test über Besonderheiten und wichtige Kaufkriterien zu informieren.

Wir haben uns mit Trekkingrädern beschäftigt und denken, dass folgende Kriterien maßgeblich sind. So kann der Preis erheblich auseinandergehen, wobei vor allem die Qualität der einzelnen Bauteile den Unterschied macht.

RahmenmaterialReifengrößeGewichtSchaltungAusstattung, Zubehör und Zulassung

Gute Trekkingräder verfügen über einen soliden Rahmen. Zur Auswahl stehen dabei die Materialien Aluminium oder leichter Stahl. Aluminium-Rahmen haben ein geringeres Gewicht, sollten nicht zu stark belastet werden, ist recht steif und benötigt daher eine Federung.

Rahmen aus Leicht-Stahl sind belastbarer, flexibler und kommen meist ohne Federung aus. Sie sind etwas schwerer als Aluminium-Rahmen.

Damen- oder Herrenräder haben in der Regel eine Größe von 26 oder 28 Zoll. Die Reifengröße hängt von der Körpergröße und der Höhe des Rahmens ab. Die Angabe in Zoll bezieht sich dabei immer auf den Durchmesser des Fahrradreifens. Bei einem Trekkingrad mit 28 Zoll beträgt also der Durchmesser des Reifens 71,12cm.

Beim Kauf ist auch das Gewicht des Fahrrads nicht unwichtig. Leichte Trekkingräder von 28 Zoll wiegen im Durchschnitt um die 15 Kilogramm. Dabei ist das Rahmenmaterial der entscheidende Faktor. In der Regel sind Rahmen aus Stahl etwas schwerer.

Leichte Trekkingräder haben den Nachteil, dass die Gepäckträger nicht viel Last tragen. Das Gewicht sollte bei der Bewertung in einem Trekking Rad Test eine entscheidende Rolle einnehmen.

Bei Trekkingrädern gibt es zwei Arten von Schaltungen. Die Art der Schaltung hängt von der Nutzung ab. Die günstigere und leichtere Kettenschaltung können zwischen 21 und 30 Gänge ausgewählt werden.

Diese Fein-Abstufung ist vor allem interessant für schwieriges Gelände wie bei Touren in den Bergen oder ähnliches. Die wartungsarme und verschleißfreie Nabenschaltung haben entweder sieben bis acht oder vierzehn Gänge. Diese gröbere Einteilung ist ideal für die Nutzung im Stadtverkehr.

Trekkingräder sollten über eine gewisse Ausstattung für mehr Sicherheit und Komfort verfügen. Dazu gehören etwa Klingel, Beleuchtung, Fahrradhelm, Luftpumpe und ähnliches. Außerdem sollte der Sattel perfekt sitzen und angenehm sein.

Wer das Trekkingrad im Stadt- bzw. Straßenverkehr nutzen möchte, muss auf die gesetzliche Zulassung für den Straßenverkehr achten. So sind etwa rutschfeste Pedale, zuverlässige, zwei unabhängige Bremsen und eine effektive Beleuchtung Pflicht.


Häufig gestellte Fragen zu Trekkingrädern

Nachdem wir im ersten Abschnitt auf das Thema Trekkingrad Test eingegangen sind und uns im zweiten Teil einem eigenen Produktvergleich gewidmet haben, geht es nun um die am häufigsten gestellten Fragen.

bestes Trekkingrad Test

Was zeichnet ein Trekking Fahrrad aus?

Ein Trekkingrad verfügt normalerweise über einen Rahmen, welcher der Geometrie eines Rennrads entspricht. Seine Bereifung ist breiter als beim Rennrad und schmaler als beim Mountainbike. Trekkingräder besitzen meistens eine Vollausstattung, die der StVZO entspricht und sind zusätzlich mit Schutzblechen und Gepäckträgern ausgestattet.

Außerdem sind sie oft mit Federgabel, gefederte Sattelstützen, Ketten- oder Nabenschaltung, Nabendynamo und/oder Scheibenbremsen versehen. Dabei gilt je höher der Preis, desto besser die Ausstattung. Trekkingräder sind stabil und lassen sich für die Mitnahme von Gepäck ausrüsten.

Interessante Funktionen und Bauteile: Nabenschaltung, Gepäckträger & Federgabel

Ohne bestimmte Funktionen und typische Bauteile ist ein Trekkingrad natürlich nicht viel wert. Daher zeigen wir im Überblick, welche besonderen Funktionen und Bauteile wichtig sind, um ein sicheres und unbeschwertes Fahrvergnügen zu genießen.

Nabenschaltung: Mit der Nabenschaltung haben Fahrer eine Auswahl zwischen sieben und acht oder bis zu vierzehn Gängen. Experten unterscheiden zwischen der Shimano Nabe (sieben bis acht Gänge) und der Rohloff Nabe für bis zu 14 Gänge. Dadurch ist eine grobe Einteilung der Gänge möglich, die ideal für den Stadtverkehr geeignet ist. Die Nabenschaltung verschleißt langsamer und ist entsprechend mit geringem Wartungsaufwand verbunden. Nachteil ist, dass Nabenschaltungen teurer als Kettenschaltungen sind und schwerer sind.

Gangschaltung

Rücktrittbremse: Die Rücktrittbremse ist bei Trekkingrädern unverzichtbar. Sie ist robust und langlebig. Die Rücktrittbremse befindet sich innenliegend am Hinterrad und wird durch das Zurücktreten der Pedale aktiviert. Sie wurde erstmals 1903 entwickelt. Rücktrittbremsen sind wartungsarm, uanbhängig von der Witterung, unabhänig von der Lenkstange und führen beim Blockieren zu einer geringeren Destabilisierung. Sie wirkt ausschließlich auf das Hinterrad und ist ohne Fahrradkette auf den Zahnrädern nicht funktionstüchtig.

Felgenbremse: Die Felgenbremse gehört bei vielen Rädern zur Grundaussattung. Sie bietet einen günstigen Preis, ein geringes Gewicht und eine solide Bremskraft. Außerdem ist die Felgenbremse einfach in der Wartung und insgesamt preiswert und unkompliziert bei einer effektiven Bremskraft.

Federgabel: Die Federgabel verbindet das Vorderrad mit dem Rahmen und wird daher auch als Vordergabel bezeichnet. Die Federgabel wird als Halterung angebracht und ist beweglich mit dem Rahmen verbunden. Sie beeinflusst so die Stabilität und den Komfort beim Fahren. Federgaben werden bei Trekkingrädern verbaut, bestehen häufig auas Carbon und dämpfen Vibrationen und Stöße.

Gepäckträger: Gepäckträger sind auch bei Trekkingrädern zu finden, nicht nur bei klassischen City-Bikes. Häufig werden Gepäckträger über dem Hinterrad montiert. Oft ist der Rahmen mit den passenden Gewindeösen ausgestattet. Andere Gepäckträger werden mit Adaptern befestigt. Wichtig bei den Gepäckträgern ist, wie groß die Tragfähigkeit und die Ladefläche ist. So sind Körbe, Rucksäcke und Taschen auf dem Gepräckträger einfach zu transportieren. Auch seitliche Gepäcktaschen für längere Touren lassen sich problemlos installieren, auf Wunsch auch vorne.

SchutzblechDas Schutzblech schützt bei schlechtem Wetter vor Regen und Nässe und hält den Dreck ab. Außerdem ist das Schutzblech ein wichtiger Sicherheitsfaktor. Die richtige Größe des Schutzblechs misst sich am Reifendurchmesser und sollte etwas breiter sein. Bei einem 37 mm breiten Reifen etwa passt ein Schutzblech von 40 mm Breite. Feste Schutzbleche werden direkt am Rahmen montiert. Diese sind für Trekkingräder sinnvoll, da sie stabil und robust sind. In der Regel sind Schutzbleche aus Kunststoff.

Zahnriemen: Zahnriemen sind eher von Motorrädern bekannt. Diese Art des Antriebs kann auch bei Fahrrädern verbaut werden. Es handelt sich um carbonfaserverstärkte Zahnriemen, die zuverlässig und langlebiger als herkömmliche Ketten sind. Sie halten bis zu 20.000 Kilometer. Beim Betätigen der Pedale wird die Kraft über den Zahnriemen auf die Zahnradscheiben übertragen und bringt das Hinterrad in Bewegung. Scheibe und Riemen sind gezahnt und greifen reibungslos ineinander wie bei einem Reißverschluss.

Motor: Ein E-Motor kann das Fahrvergnügen deutlich erhöhen. Bei Gegenwind und Steigungen unterstützt der Motor die Muskelkraft und sorgt für einen leichteren Antrieb. Es gibt verschiedene Hersteller, die E-Motoren anbieten. Viele Räder lassen sich einfach mit einem E-Motor nachrüsten.

Kettenschutz: Ein Kettenschutz mag im ersten Augenblick nicht unbedingt nötig sein, doch oft erweist sich der Kettenschutz als sehr hilfreich. Das gilt vor allem für die Hosen. Schmieriges Kettenfett an Kleidungstücken ist lästig und schwer bis gar nicht zu entfernen. Schnell bleibt man während der Fahrt zwischen Kette und Zahnkranz hängen. Hier erweist sich der Kettenschutz als praktisch.Sie werden aus Aluminium oder Kunststoff in unterschiedlichen Größen und Ausführungen angeboten und sind leicht zu montieren.

Nabendynamo: Bei Citybikes ist der Nabendynamo am Vorderrad inzwischen Standard. Er wird auch immer häufigerbeim Trekkingrad eingesetzt. Dieser Dynamo ist in eine spezielle Vorderradnabe integriert und muss kaum gewartet werden. Der Nabendynamo wird benötigt, um die Lichtanlage zu betreiben, und wandelt mechanische Energie in elektrische Energie um und ist zudem witterungsbeständig.

Hinweise für Übergewichtige, Kinder, Große / Kleine Fahrer

Trekkingräder sind für alle ein großer Spaß und ein toller Freizeitsport. Grundsätzilch kann jeder aufs Trekkingrad steigen. Allerdings gibt es einige Personengruppen, die beim Trekkingrad Kauf auf bestimmte Details achten sollten. Dazu gehören etwa Kinder, sehr große, sehr kleine oder übergewichtige Menschen.

ÜbergewichtigeKinderGroße Männer/FrauenKleine Männer/FrauenSchwere Fahrer

Für Übergewichtige ist das Radfahren ein idealer Sport, da dabei die Gelenke geschont werden. Beim Kauf sollte man auf ein Rad achten, dass einen beonders stabilen Rahmen verbaut hat. Für extrem übergewichtige Menschen gibt es auch Räder mit breiteren Reifen, zum Teil auch Spezialanfertigungen. Eine Alternative sind e-unterstützte Räder.

Bei einem Trekkingrad für Kinder gelten im Prinzip die gleichen Kriterien wie für hochwertige Räder für Erwachsene. Es kommt auf die Sicherheit und auf die Qualität an. Kinder und Jugendilche nutzen das Rad meist für den Weg zur Schule oder für die Freizeit mit anderen Kids. Daher dürfen hier coole Designs nicht fehlen. Eltern sollten zudem auf die richtige Ausstattung etwa mit Beleuchtung und Klingel achten, ebenso wie auf die perfekte Passform, da Kinder unter Umständen schnell zu groß werden für ein Rad.

Für große Frauen und Männer reichen die meisten herkömmlichen Bikes mit einer Rahmengröße von 60 oder 62 cm bei weitem nicht aus. Bei Körpergrößen über 190 oder 200 cm benötigen eine Rahmengröße bis zu 67 oder 70 cm. Außerdem muss die Länge stimmen. Die Räder müssen zudem mehr Gewicht tragen und benötigen daher mehr Stabilität, etwa durch etwas dickere Reifen.

Kleine Männer und Frauen unter 150 oder 160 cm Körpergröße haben ähnliche Probleme wie sehr große Menschen, nur eben in die andere Richtung. Viele Standard-Bikes sind für sie zu groß. So muss das Rad proportional kleiner sein. Dazu gehören eine geringere Rahmengröße, aber auch die richtige Länge, die Lenkerbreite, die Bremsgriffweite und die Sattelgröße müssen der Körpergröße angepasst sein.

Für Menschen mit einem Gewicht von mehr als 100 Kilogramm sind XXL-Trekkingräder notwendig. Sie bieten die nötige Gewichtsbelastung mit. Wichtig ist hier ein spezieller, besonders stabiler Rahmenbau, aber auch die richtige Sattelgröße. Außerdem müssen die ergonomischen Faktoren stimmen, damit Menschen mit Übergewicht sich richtig und gelenkschonend bewegen können.

Spezielle Anwendungsgebiete: Lange Touren, Alpenüberquerung & mehr

Beim Kauf eines Trekkingrades kommt es auch darauf an, wie man das Rad nutzen möchte. Viele User wünschen sich ein solides Bike für anspruchsvolle Touren in die Berge oder für ausgiebige Fahrten und lange Strecken.

Lange Touren: Bei langen Touren kommt es darauf an, dass die Räder eine hohe Nutzlast aufweisen, stabil verbaut sind und solide Gepäckträger besitzen. Daher empfehlen viele erfahrene Radfahrer Bikes aus Stahl. Außerdem kommt es auf die Laufräder an. Viele Räder mit 26 Zoll sind hier besonders stabil. Große Räder von 28 oder 29 Zoll haben den Vorteil, dass sie leichter über Unebenheiten rollen. Außerdem spielen Faktoren wie die Federung, Beleuchtung oder die Schaltung eine wichtige Rolle.

Trekkingrad Touren

Berge: Wer mit dem Trekkingrad Berge erklimmen möchte, benötig ein Rad, das auch große Steigungen mitmacht. So sollte das Rad nicht nur stabil verbaut, sondern auch für mehrtägige Touren auch den nötigen Fahrkomfort bieten.

Alpenüberquerung: Für die Alpenüberquerung kommt es darauf an, dass die Fahrer sich selbst gut einschätzen können. Mehrere Tage im Sattel über Passstraßen und bei Höhenunterschieden von bis zu 1000 Metern muss die Fitness stimmen. Außerdem braucht es zur Alpentour ein solides Trekkingrad, das über viele Gänge verfügt, um die Steigungen bequem zu meistern.

Beliebe Marken: Kalkhoff, Scott, KTM, Bulls & Cube

Bei vielen Produkten vertrauen Verbrauchern zu Recht dem Namen renommierter Namen. Sie bringen das nötige Know-how und die Erfahrung mit und können oft auf eine langjährige Tradition und internationalen Erfolg zurückblicken.

DiamantKalkhoffScottKTMBullsCubeFischerStevens

Diamant ist renommierter deutscher Hersteller, der seit 1885 Fahrräder und Leichtkrafträder herstellt. Gegründet in der Nähe von Chemnitz gehörte Diamant auch während der ehemaligen DDR zu den führenden Herstellern und machte sich im Radsport einen Namen. Heute ist Diamant die älteste noch produzierende Fabrik. Zum Sortiment gehören vielseitige Sport- und Freizeiträder für Damen und Herren.

Der Hersteller Kalkhoff begann als Schlauchhersteller. Das Familienunternehmen aus Cloppenburg wurde 1919 gegründet und gehört heute zu den führenden Herstellern Komfort-Bikes und E-Bikes. Der Hersteller beruft sich auf innovative Technologien und produziert nach wie vor in Deutschland. Die Bikes für die ganze Familie überzeugen durch hohe Qualitätsstandards und sind ideal für Beruf, Schule, Freizeit und Alltag. Die beiden Testsieger im Trekkingrad Test des ADAC stammten übrigens von Kalkhoff.

Das Unternehmen Scott Sports stammt aus der Schweiz undhat US-amerikanischeWurzeln. Das Unternehmen wurde 1958 gegründet und spezialisiert sich auf die Geschäftsfelder Fahrrad, Wintersport, Motorsport und Laufsport. Im Produksortiment für Fahrräder gehören Rennräder, Mountainbikes, Touren- und City-Bikes zum Angebot für Damen und Herren.

KTM ist ein international angesehener Hersteller für Motorräder und Sportwagen aus Österreich. Eine Sparte des Unternehmens beschäftigt sich jedoch auch mit verschiednen Ausführungen anspruchsvoller Bikes wie Trekkingrädern, City-Bikes oder E-Bikes für Erwachsene wie für Kinder und Jugendliche.

Bulls ist eine Marke Kölner Zweirad-Einkaufsgenossenschaft und ist ein führender Hersteller hochwertiger Jugendräder, Rennräder, Trekkingräder, Crossbikes und Pedelecs. Bulls ist auch als Sponsor im internationalen Radsport vertreten und bei Freizeit-Fahrern wie bei Profis beliebt. Das liegt am ansprechenden Design und der hochwertigen Ausstattung der Bikes.

Cube ist eine Marke des bayrischen Unternehmens Pending System GmbH und ist nach Branchenangaben einer der größten Hersteller. Cube wurde 1993 in der Oberpfalz gegründet und ist auch im Radsport vertreten, etwa im Triathlon. Zum umfangreichen Sortiment gehören Bekleidung, E-Bikes sowie klassische Bikes wie City-Bikes, Trekkingräder, Mountainbikes für Herren, Damen und Kinder und Jugendliche.

Fischer ist wohl eine der renommiertesten Fahrradmarken überhaupt. Das Unternehmen wurde 1949 in Landau gegründet. Der Hersteller bietet hochwertige Bikes in verschiedenen Ausführungen wie Trekkingräder, Mountainbikes, Citybikes und ähnliches für Kinder und Jugendliche wie für Erwachsene. Kunden finden hier auch passendes Zubehör und Sportbekleidung.

Stevens ist ein deutscher Hersteller aus Hamburg, der 1994 gegründet wurde. Das Produktsortiment umfasst Rennräder, Trekkingräder, Tourenräder, Citybikes, E-Bikes, Pedelecs und Mountainbikes für Sie und Ihn, aber auch für Kinder und Jugendliche. Außerdem unterstützt das Unternehmen auch die Sportförderung und einige Radsport-Teams. Im Trekkingrad Test des ADAC war übrigens auch ein Fahrrad von Stevens mit dabei.

Wie die richtige Rahmengröße fürs Trekkingrad finden?

Zuerst misst man seine Schritthöhe in Zentimeter, dabei handelt es sich um den Abstand zwischen Boden und Schritt. Die Schritthöhe wird mit 0,66 multipliziert und das Ergebnis entspricht der theoretischen Rahmenhöhe in Zentimetern.

Multipliziert man die Schritthöhe mit 0,256 ergibt sich daraus die Rahmenhöhe in Zoll. Bei gefederten Sattelstützen sollten 4 cm oder 2 Zoll abgezogen werden. Wenn das Ergebnis ein Zwischenwert ist, eignet sich der kleinere Rahmen für eine sportliche Fahrweise, während der Größere eine tourenorientierte Fahrweise begünstigt.

Trekkingrad kaufen

Wo gibt es günstige Trekkingräder Angebote?

Leider erfährt man beim Lesen eines Trekkingrad Test bei einem Verbraucher-Magazin nur selten wo man die Fahrräder am günstigsten kaufen kann. Auf der Suche nach einem günstigen Trekkingrad werden Verbraucher vielseitig fündig. So bieten Online-Shops, Fachhändler, Einzelhandel oder Discounter Sonderaktionen und Sonderangebote auch mit Blick auf Trekkingräder an.

AldiLidlRealEbayStadlerDecathlonIntersport

Der Discounter Aldi bietet regelmäßig Sonderaktionen mit günstigen Angeboten an. Dabei ist die Produktpalette sehr vielfältig. Derzeit ist nicht bekannt, dass Aldi Trekkingräder als Sonderangebot anbietet.

aldi

Der Discounter Lidl bietet wöchentlich Sonderaktionen mit verschiedenen Themen und Sonderangeboten. Das Sortiment ist dabei sehr vielfältig. Im Online-Shop finden User Trekkingräder verschiedener Marken zu günstigen Preisen für Erwachsene wie für Kinder und Jugendliche.

lidl

Die Einzelhandelskette Real führt im Sortiment ein großes Angebot verschiedener Trekkingräder für Damen und Herren von verschiedenen Herstellern wie Zündapp in einem niedrigen Preissegment.

Real

Ebay ist eine bekannt Online-Plattform für Auktionen. User findenhier buchstäblich alles im Bereich Mode, Multimedia, Schmuck, Werkzeug, Technik und vieles mehr. Auch Trekkingräder für die ganze Familie auch von namhaften Herstellern wie Cube, Diamant, Kalkhoff oder Fischer sind dabei im Angbot. Hier sollten User darauf achten, dass es sehr preisgünstige gebrauchte Produkte gibt, aber auch hochwertige Neu-Ware.

Stadler gehört bundesweit zu den Zweirad-Spezialisten und bietet ein umfangreiches Sortiment an Fahrrädern, Mountainbikes, Trekkingrädern, City-Bikes für Damen und Herren, sowie Sportbekleidung, Zubehör und vieles mehr. Im Sortiment befinden sich Bikes von Herstellern wie KTM, Kettler, Scott, Kalkhoff oder Bulls.

Der Sportartikelhändler und Hersteller für Sportartikel und Sportbekleidung Decathlon stammt aus Frankreich und bietet ein umfangreiches Sortiment an Fahrrädern wie Trekkingrädern. Zum Angebot gehören vor allem Räder der Eigenmarke BtWin. Im Angebot sind Bikes für die ganze Familie.

Decathlon kaufen

Der Sportfachhandel Intersport ist spezialisiert auf Sporbekleidung, Zubehör, Accessoires und Sportgeräte, unter anderem für den Radsport. Das Produktsortiment umfasst jedoch keine Fahrräder wie Trekkingbikes.

Intersport

Wichtige Kennzahlen: Rahmengröße, Radgröße & Anzahl der Gänge

Beim Kauf eines neuen Trekkingrades sollten Verbraucher auf einige wichtige Kennzahlen achten. Haben Sie sich den Trekkingrad Test eines großen Verbraucher-Magazins besorgt sollten Sie diese Kennzahlen ebenfalls beachten.

Rahmengröße: Die Rahmengröße eines Trekkingrads ist maßgeblich für Sicherheit und Fahrkomfort und damit den Fahrspaß. Die richtige Rahmengröße lässt sich leicht ermitteln. Zunächst muss man dazu die eigene Schrittlänge messen. Mithilfe der Körpergröße und dem Wert der Schrittlänge lässt sich die richtige Rahmengröße ermitteln.

So ist für Menschen zwischen 150 und 160 cm Rahmengrößen zwischen 16 und 18 Zoll passend, für Menschen über 190 oder 195 cm sollte die Rahmengröße zwischen 23 und 25 Zoll liegen.

Trekkingbike

Anzahl der Gänge: Es gibt bei Trekkingrädern Modelle mit 7-Gang-Nabenschaltung oder Modelle mit 14-Gang-Nabenschaltung. Alternativ gibt es auch Bikes mit bis zu 30 Gängen. Die Anzahl der Gänge beeinflusst das Fahrverhalten und bieten mehr Komfort. Je mehr Gänge man besitzt, desto häufiger muss man schalten, um mit der richtigen Übersetzung zu fahren. Kettenschaltungen sind meist etwas bergtauglicher und wartungsaufwendig.

Wichtig ist jedoch nicht nur die Anzahl der Gänge, sondern vielmehr der Abstand zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Gang. Zwischen den Gängen kann es auch Überschneidungen geben.

Gewicht: Das Gewicht eines Trekkingrades ist nicht unwichtig, hängt aber auch von der Nutzung des Rades ab. Ein leichtes Rad von zehn bis fünfzehn Kilogramm beschleunigt besser und lässt sich besser transportieren, etwa unterwegs im Urlaub oder auch im Alltag im Treppenhaus oder ähnliches. Stabile Rahmen aus Stahl sind schwerer wie Rahmen aus Aluminium. Beim Fahrrad gilt jedoch, dass die Leichtbauweise meist auch mit einem höheren Verschleiß einhergeht.

Radgröße: Die richtige Radgröße kann man auf zwei Wegen ermitteln. Zum einen gibt die Schrittlänge einen wichtigen Hinweis, zum anderen die Körpergröße. Die Größe der Fahrräder werden über die Reifengrößen in Zoll angegeben. Die Schrittlänge, also die Innenlänge des Beins, führt meist zu einem genaueren Ergebnis.

Liegt der Wert zwischen zwei Zoll-Angaben, sollte die kleinere Radgröße für eine sportliche Fahrweise bevorzugt werden, die größere Radgröße bei einer tourenorientierten Nutzung. Bei einer Körpergröße zwischen 150 und 160 cm liegt die richtige Radgröße zwischen 42 und 47 cm, bei einer Körpergröße über 195 cm ab 63 cm.

Die besten Touren mit dem Trekkingrad: Dolomiten, Alpen & Gardasee

Eine ausgiebige Tour mit dem Trekkingrad bedeutet Freiheit, Natur und sportliche Herausforderungen. Um richtig gerüstet zu sein, kommt es nicht nur auf die perfekte Ausrüstung und ein solides Bike an, sondern auch auf die richtige Planung der Tour. Wir zeigen beliebte Ziele für Touren mit dem Trekkingrad.

DolomitenAlpenGardasee

Die Dolomiten bieten Touren auf der Sonnenseite südlich des Alpenhauptkamms mit sanften Steigungen. So geht es etwa von der kleinen Gemeinde Sterzing ins Veneto. Auf der Strecke warten Berge wie der Drei Zinnen oder Monte Cristallo und bieten hochalpine Erlebnisse ohne schwierige Anstiege und unwegsame Pfade. Entlang der ehemaligen Bahnstrecke geht es durch die Dolomiten an traumhaften Alpenpanorama und herrschaftlichen Villen vorbei. Unterwegs lockt eine fantastische Küche. Hier eine Webseite mit weiteren Tipps

Dolomiten

Mit einem guten Trekkingrad ist auch eine Alpenüberquerung kein Problem. Viele Veranstalter bieten organisierte Touren auf gut befestigen Wegen, etwa über den Brenner-Radweg, von Salzburg nach Grado, eine Tour durch die Schweiz, von Mittenwald aus an den Gardasee oder vom Rhone-Gletscher bis zum Genfer See. Es gibt viele schöne Routen mit atemberaubender Natur, anspruchsvolleren oder leichteren Steigungen und vielen Möglichkeiten der Erholung. Hier ein schöner Reiseplan

Eine Tour zum Gardasee mit dem Trekkingrad führt zum Beispiel von Mittenwald aus über historische Pfade durch das Inntal, über den REschenpass und durch Südtirol. Neben den sportlichen Leistungen geht es um das Motto „Der Weg ist das Ziel“. Unterwegs gibt es viele Möglichkeiten für Zwischenstationen, erholsame und kulinarische Highlights und die Nähe zur Natur, aber auch die Gelegenheit, die Menschen kennenzulernen. Gut ausgebaute Radwege führen dabei vorbei am großen Fernverkehr.

Wer in Deutschland schöne Touren erleben möchte, findet hier ebenfalls eine große Auswahl. Beispiele sind hier etwa entlang des Rheins, durch Schwarzwald, Bayrischer Wald oder Harz oder entlang der Nord- oder Ostsee mit vielen attraktiven Sehenswürdigkeiten und vielen Möglichkeiten für erholsame Zwischenstopps. Hier eine Tour für den Gardasee

Einsatzbereiche eines Trekkingfahrrads?

Das Trekkingrad ist vor allem eins: vielseitig einsetzbar. Aufgrund seiner robusten Bauweise und seinen komfortablen Merkmalen eignen sich die Trekkingräder für den Einsatz im Alltag und für längere auch mehrtägige Touren abseits von geteerten Straßen.

Trekkingrad Kauf-Tipps?

Wer sich ein Trekkingrad zulegen möchte, sollte beim Kauf die Qualität und die Ausstattung begutachten. Für längere Touren ist ein anpassungsfähiger Lenker, eine vielgängige Schaltung, ein stabiler Gepäckträger, ein bequemer Sattel mit gefederter Sattelstütze, eine Federgabel, eine gute Lichtanlage und natürlich eine zuverlässige Standardausrüstung unverzichtbar. Wer dann noch auf eine hochwertige Verarbeitung und solide Materialien achtet, kann das Fahrrad, als echten Allrounder nutzen.

Unterschied zwischen Trekkingrad Damen und Herren?

Da Trekkingbikes eine Mischung verschiedener Radtypen sind, sind die Unterschiede sehr gering. Allerdings gibt es Trekkingräder mit Rahmen in Schwanenhalsgeometrie, die einen Tiefeinstieg ermöglichen, und Räder mit kleineren Rahmengrößen und zum Einsatzgebiet passender Schaltung.

Wo Trekkingrad gebraucht kaufen?

Gebrauchte Trekkingräder gibt es natürlich bei Ebay oder anderen Internet Kleinanzeigenportalen. Wer ein begrauchtes Trekking Fahrrad kaufen möchte und dieses vorm Kauf inspizieren, für den sind Fahrrad-Basar optimal geeignet. Regelmäßig werden in städtischen Turnhallen oder auf großen Parkplätzen Fahrradmärkte veranstaltet wo auch gebrauchte Fahrräder gekauft werden können.

Was darf ein Trekkingrad wiegen?

Je nach Ausstattung und Material kann ein gutes Trekkingrad zwischen 8 und 15 Kilogramm wiegen.

Was kostet ein gutes Trekkingrad?

Die Preisspanne für ein hochwertiges Trekkingrad ist recht groß. Für den Preis sind vor allem die Qualität der verarbeiteten Materialien und ihre Verarbeitung ausschlaggebend. Wer das Trekkingrad regelmäßig und intensiv nutzt, sollte auch etwas mehr investieren. Ein günstigeres Rad tut es auch, wenn man eher gelegentlich fährt. Gute Räder gibt es bereits für 300 bis 400 Euro, hochwertige Marken-Räder können jedoch auch um die 2000 bis 3000 Euro kosten.

Trekkingrad oder Mountainbike?

Fahrräder lassen sich mit Blick auf die Bauweise und Nutzungsart unterscheiden. So sind Trekkingräder oder Mountainbikes bekannt. Aber was ist der Unterschied?

Trekkingräder sind ideal für alle Radfahrer, die das Rad in der Stadt im Alltag benötigen, in der Freizeit aber auch mal im leichten Gelände eine Tour machen möchten. Trekkingräder sind sportlich gebaut und ermöglichen auch den Transport von Einkäufen oder leichtem Gepäck.

Mountainbikes sind vor das Gelände vorgesehen und nicht für asphaltierte Straßen. Sie verfügen über dicke Reifen mit ausgeprägten Profilen. Sie sind gut gefedert und mit einer starken Bremse ausgestattet. Mountainbikes haben in der Regel keine Klingel und keine Beleuchtung und sind daher auch nicht für den Straßenverkehr zugelassen.

Was bedeutet Leichtbauweise?

Beim Fahrrad handelt es sich um ein Leichtbaufahrzeug. Das heißt, dass die Gewichtsoptimierung eine wesentliche Rolle spielt. Dabei gilt es, besondere Eigenschaften bestimmter Werkstoffe optimal zu nutzen und möglichst wenig Material zu verarbeiten.

In Kombination mit einer günstigen Konstruktion mit Blick auf die Lastenverteilung und ähnliches ist die Leichtbauweise bei Fahrrädern sinnvoll. Ein Beispiel sind dünnwandige Rohre für Rahmen und Gabel mit einer optimalen Formgebung und Bemaßung.

[/su_tab][/su_tabs]

Passende Produkte für Ihre Tour

Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte auf eine gute Ausrüstung nicht verzichten. Nützliche Accessoires wie Rucksack, Bekleidung und Helm sorgen für Komfort, Sicherheit und langfristigen Spaß am Fahren mit dem Trekkingrad.

Fahrradrucksack: Für den täglichen Weg zur Schule oder zur Arbeit oder aber für unterwegs für Reisen oder Ausflüge ist ein solider, wetterfester Fahrradrucksack ein zuverlässiger, nützilcher Begleiter. Geräumige Rucksäcke bieten Platz für Accessoires und Gepäck und sorgen für den Schutz vor Wind und Regen und einen sicheren und bequemen Transport. Alle Infos: Fahrradrucksack Test & Vergleich

Fahrradhelm: Verantwortungsvolle Radfahrer gehen nicht ohne Fahrradhelm aus dem Haus. Gerade für Touren mit den Trekkingrädern ist ein Helm Pflicht. Im freien Gelände kann ein Sturz fatale Folgen haben. Ein Helm kann im Gelände oder auch im Straßenverkehr vor schweren, lebensgefährlichen Verletzungen schützen. Hier sollte man beim Kauf auf Qualität und geprüfte Sicherheit achten. Finden Sie den passenden Helm: Fahrradhelm Test & Vergleich

Fahrradtaschen: Fahrradtaschen sind für mehrtägige Touren oder Ausflüge eine praktische Alternative zum Rucksack oder Tasche für den Gepäckträger. Sie lassen sich bequem am Rad befestigen und bieten viel Stauraum für Verpflegung, Ausrüstung und Gepäck. Solides Material sorgt dafür, dass die Taschen den Inhalt vor Regen und Wind sowie Schmutz schützen. Der passende Beitrag: Fahrradtaschen Test & Vergleich

Fahrradbekleidung: Für passionierte Radfahrer gibt es eine riesige Auswahl an Fahrradbekleidung. Für den Weg zurArbeit oder in der Freizeit, für kleine Einkäufe oder längere Touren ist Funktionskleidung nützlich. Sie schützt vor Kälte, Hitze, Regen und Wind können auch zur Sicherheit mit Reflektoren ausgestattet sein. Häufig werden Leucht- oder Neonfarben eingearbeitet. Fahrradbekleidung sollte robust, atmungsaktiv und pflegeleicht sein. Mehr dazu: Fahrradhose Test & Vergleich

Wurfzelt: Unterwegs bietet das Wurfzelt eine bequeme Schlafmöglichkeit. Innovative Zelte verfügen über Belüftungsöffnungen und sorgen für eine optimale Luftzirkulation. Stabilität, Wetterbeständigkeit und einfaches Handling zeichnen ein gutes Wurfzelt aus. Außerdem sollte das Zelt UV-Schutz bieten. Wurfzelte verfügen über elastische Gestänge, das einfach zusammengelegt werden kann. Alle Infos: Wurfzelt Test & Vergleich

Weiterführende Links und Quellen:

  • Kurze Info zum Trekkingrad auf Wikipedia: Link
  • Durchschnittliche Preise beim Online Kauf: Link
  • Tipps vom ADAF zu Reisen mit Trekkingrädern: Link

 

4.9/5 - (127 Bewertungen)
Andreas Wittmann
Letzte Artikel von Andreas Wittmann (Alle anzeigen)