Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Fahrradtacho Vergleich und im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Fahrradtacho Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Fahrradtachos!

Fahrradtacho kaufen: Worauf achten?
  • Achte bei dem Kauf auf die richtige Größe, besonders auf die Größe des Displays
  • Wir empfehlen einen kabellosen Fahrradtacho
  • Stelle sicher, dass es ausreichend Funktionen gibt wie Geschwindigkeit, Distanz und auch Fahrtzeit
  • Das Gerät sollte über eine Beleuchtung, für Nachtfahrten, verfügen
  • Das Display sollte entspiegelt sein und das komplette Gerät natürlich wind- und wasserfest
  • Es lohnt sich vor dem Kauf einen Blick in aktuelle Kundenbewertungen zu werfen

Mehr Infos in unserem Video:

YouTube video

Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Fahrradtacho bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

Fahrradtacho Vergleich – Ciclosport, Sigma & weitere

Es beginnt nun unser Fahrradtacho Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Fahrradtachos wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Bevor die Fahrradtour los geht, sollte sich so ein Fahrradtacho erst einmal leicht installieren lassen und dann möglichst genau messen. Wir vergleichen in diesem Beitrag nur Einsteigermodelle, falls Sie an fortgeschrittenen Fahrrad Computern interessiert sind empfehlen wir diesen Beitrag: Die besten Fahrradcomputer

Die Anzeige kann uns Werte für die Maximal- und Durchschnittsgeschwindigkeit anzeigen. Auch die gefahrene Zeit und Tageszeit sind optionale Features. Folgende Modelle sind im Produktvergleich zu finden:

Kaufempfehlung: Ciclosport – CM 4.4 A

Kaufempfehlung Tachometer TestHersteller: Ciclosport
Anzeige: Geschwindigkeit (Durchschnitt & Maximum), Höhenmesser, Auto-Start/Stopp
Batterie: k. A.
Maße/Gewicht: k. A.
Speicher: Separate Datenerfassung für 2 Fahrräder (TwoInOne-System)
Kabellos: Ja (Funktechnologie)

Dieses Modell von Ciclosport ist das proffessionellste Modell im Fahrradtacho Vergleich. Ciclosport hat den Fahrradcomputer nicht nur mit einem schicken Design in der Farbe Champagner ausgestattet, er hat auch jede Menge Funktionen. Die durchschnittliche und maximale Geschwindigkeit sind da erst der Anfang. Die Kilometer insgesamt, pro Tag, die Gesamtfahrtzeit und die Power-Down-Sparfunktion sind weitere Details. Auch hier wird alles via Funk übertragen und es können sogar die Daten von zwei Fahrrädern separat erfasst werden. Das Display ermöglicht drei verschiedene Anzeigen. Der Höhenmesser ist eine sinnvolle Funktion für all jene die gern in hügeligem Gelände fahren. Die Ausgangshöhe lässt sich speichern und auch die Steigung bzw. das Gefälle wird geschätzt. Bewertung: Dieser Fahrradtacho lässt keine Wünsche offen! Unsere Kaufempfehlung!


Preistipp: Sigma – Radcomputer BC 14.16

Sigma Sport Fahrrad Computer BC 14.16 STS, 14 Funktionen, Höhenmessung, Kabelloser Farradtacho, Schwarz
Fahrradtacho kaufenHersteller: Sigma
Anzeige: Durchschnitts- und Maximalgeschwindigkeit, Fahrtzeit, Tageszeit, Temperatur
Batterie: 1 Lithium Metal Batterie
Maße/Gewicht: 3 x 3 x 3 cm
Speicher: Ja
Kabellos: Nein

Und unser erstes Modell im Fahrradtacho Vergleich erfüllt fast alle Wünsche. Sigma nennt ihn seinen Radcomputer, weil er mehr als nur eine einfache Geschwindigkeitsmessung vornimmt. Er speichert Werte für das durchschnittliche und maximale Tempo. Falls der Fahrer den Wunsch der Leistungssteigerung haben sollte, kann er sie hiermit genau dokumentieren. Die Temperaturmessung ist ein zusätzliches Feature, damit man es an heißen Tagen nicht übertreibt. Die Trittfrequenzmessung ist nicht im Lieferumfang enthalten, kann aber dazu bestellt werden. Die Montage gelingt ohne jedes Werkzeug. Bewertung: Ein umfangreicher Fahrradtacho zum vernünftigen Preis. Unser Preistipp!


VDO – M2 WL

Sale
Hersteller: VDO
Anzeige: Geschwindigkeit in 0,2er-Schritten
Batterie: 2 Lithium Metal Batterien
Maße/Gewicht: 4 x 1,5 x 4,5 cm ; 73 g
Speicher: k. A.
Kabellos: Ja

Hier ein ganz simpler Fahrradtacho im Vergleich, der sich nur auf das Wesentliche beschränkt: Die Geschwindigkeit. Seine Besonderheit besteht in der kabellosen Vernetzung zwischen Fahrradcomputer und Messeinheit. Dazu muss einmalig die Radgröße erfasst werden, schon kann es los gehen. Die Twist-Click-Halterung erlaubt ein schnelles Anbringen und Abnehmen. Die extrem große Anzeige der Geschwindigkeit erleichtert das Erkennen auch bei schnellen Fahrten und bei starkem Gegenlicht. Die Reichweite der Funkübertragung liegt bei maximal 75cm. Dies sollte bei der Installation bedacht werden und zugleich verhindert sie störende Frequenzen mit anderen Funkgeräten. In 0,2er-Schritten erfolgt die Geschwindigkeitsanzeige in km/h oder mp/h. Beim Batteriewechsel werden die bislang erfassten Daten gespeichert. Das Display schaltet sich energiesparend nach 5 Minuten ohne Benutzung aus. Bewertung: Kompromisslos einfach und ohne Kabelsalat nutzbar. Eine gute Alternatvie zum Sigma Tacho.


Cateye – Micro Wireless

Hersteller: Cateye
Anzeige: diverse Geschwindigkeitsarten, Distanzen, Auto Start/Stopp
Batterie: k. A.
Maße/Gewicht: 5,35 x 1,75 x 3,6 cm, 100 g
Speicher: k. A.
Kabellos: k. A.

Unser letztes Modell im Fahrradtacho Vergleich ist der Cateye Fahrradcomputer mit kabelloser Verbindung. Die Maximalgeschwindigkeit von 105,9 km/h dürften die wenigsten Fahrer erreichen. Einfach aufs Fahrrad setzen und los geht es, dank der Start/Stopp-Funktion. Der Energiesparmodus reagiert bei bestimmtem Nutzerverhalten. Die Distanz und die insgesamt zurückgelegte Strecke werden gespeichert. Der beleuchtete Hintergrund erleichtert das Erkennen der Anzeige bei Gegenlicht, erhöht aber sicherlich den Strombedarf. Der Cateye Fahrradcomputer lässt sich ganz ohne Werkzeug am Lenker befestigen. Schlafmodus und der einstellbare Kilometerstand runden den Funktionsumfang ab. (Höhenmesser fehlt) Bewertung: Ein guter Allrounder in der mittleren Preisklasse.


Maxdone – kabelloser Fahrradcomputer

Fahrradcomputer Kabellos Fahrrad Computer IP67 Wasserdicht Fahrradtacho 21 Funktionen LCD Geschwindigkeit Radcomputer Wireless Tacho Bike Bicycle Computer
Hersteller: Maxdone
Anzeige: diverse Geschwindigkeitsarten, Distanzen, Auto Start/Stopp, Temperatur, Tag, Kalorienverbrauch u.v.m
Batterie: Lithium Akku, inklusive
Didsplay: 2,8 Zoll
Speicher: Ja, auf intergriertem Smart-Chip
Kabellos: Ja

Unser letztes Modell im Fahrradtacho Vergleich ist der Maxdone Fahrradcomputer mit kabelloser Verbindung. Die grüne Hintergrundbeleuchtung sorgt für eine gute Sicht bei jedem Wetter und wichig ist auch zu sagen, dass dieses Modell wasserdicht ist. Der Hersteller weist nur darauf hin, dass man den Fahrradtacho nicht bei einem Gewitter verwenden soll. Das Gerät besitzt 21 Funktionen, die absolut das meiste in dem Sportbereich abdecken. Eine Übertragung kann via App erreicht werden. Ebenfalls lässt sich der der Maxdone Fahrradcomputer kinderleicht am Lenker befestigen. Bewertung: Ein guter Allrounder in der günstigen Preisklasse der kabellosen Modelle – absolut empfehlenswert.


Fahrradtacho Test – Die Übersicht

Herausgeber: Fahrradtacho Test vorhanden: Jahr:
Stiftung Warentest Ja, es ist ein Testbericht vorhanden: Link 2010
ÖKO-TEST Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein

Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Fahrradtacho Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Fahrradtachos nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nur selten untersucht. Lediglich bei der Stiftung Warentest wurden wir fündig.

Zu Sportartikeln existieren in den bekannten Verbrauchermagazinen kaum Testberichte. Eine weitere Möglichkeit Informationen zu Fahrradtacho Tests zu finden, wären spezielle Zeitschriften wie Bike.

Fahrradtacho Test von Bike?

Wir haben auch beim Bike Magazin nach einem Fahrradtacho Test gesucht. Fündig wurden wir leider nicht, aber was nicht ist kann ja noch werden und vielleicht wird in Zukunft noch ein entsprechender Testbericht veröffentlicht. Falls ja, werden wir unsere Tabelle oben natürlich ergänzen.

Fahrradtacho Test von Stiftung Warentest?

Bei unserer Recherche zu einem Fahrradtacho Testsieger haben wir uns natürlich auch bei der Stiftung Warentest umgesehen. Wir wurden fündig und sind auf einen Fahrrad Tacho Test von Stiftung Warentest aus dem Jahr 2010 gestoßen.

Es wurden hier einfache Fahrradcomputer zwischen 8€ und 34€ miteinander verglichen. Da der Testbericht schon recht alt ist sind viele der Modelle inzwischen nicht mehr erhältlich. Den Link zum Testbericht finden Sie ganz oben in unserer Tabelle.

Stiftung Warentest


GPS Fahrradtacho?

Bei einem GPS Fahrradtacho handelt es sich um eine spezielle Art von Fahrradtacho die mit Hilfe eines GPS Chips den aktuellen Standort des Radfahrers lokalisiert und so die Bewegungsdaten aufzeichnet.

Dies ist sehr hilfreich bei längeren Touren um den Geschwindigkeitsverlauf der einzelnen Etappen nachverfolgen zu können. Da wir in unserem Vergleich sehr einfache Modelle verglichen haben ist die GPS Funktion in diesen Modellen nicht integriert.

Nun noch ein Video von Sigma zu einem Modell welches eine GPS Funktion hat:

YouTube video

Wie Fahrradtacho einstellen?

Den Fahrradtacho richtig einstellen ist wichtig um verlässliche Daten zu bekommen. Die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert nur richtig wenn der Tacho auch sauber eingestellt wurde.

Für die Einstellung des Tachos wird die Radgröße benötigt und die Magnete müssen am Rad angebracht werden. Wenn die Radgröße richtig bestimmt wurde kann bei der Anbringung der Magneten gar nicht mehr viel falsch gemacht werden. Zum besseren Verständnis hier noch ein passendes Video.

YouTube video

Gibt es eine Fahrradtacho App?

Natürlich gibt es inzwischen auch verschiedene Fahrradtacho Apps. Wer sich also kein extra Gerät kaufen will kann auch mit seinem bestehenden Smartphone arbeiten. Eine spezielle Smartphone Halterung für das Fahrrad wird benötigt aber dann kann es eigentlich auch schon losgehen.

Nachdem man sich die App heruntergeladen hat wird mit Hilfe von GPS die Geschwindigkeit berechnet. Das ist zwar recht genau allerdings nicht so genau wie mit den klassischen Magneten an den Reifen. Eine passende App wird in diesem Video vorgestellt:

YouTube video

Wie funktionieren kabellose Fahrradtachos?

Ein kabelloser Fahrradtacho besteht aus einem Sender und einem Empfänger. Beide Geräte benötigen eine eigene Stromversorgung um zu funktionieren. Die am Reifen gewonnenen Daten werden dann via Funk an den Computer am Lenkrad weitergegeben.

Gibt es spezielle Fahrradtachos für Kinder?

Ja diese gibt es. Der Unterschied besteht in einer leichten Bedienung, kindgerechtem Design und den passenden Funktionen, die meistens von Kindern genutzt werden. Auch hier lässt sich oft das Gerät mit einem Smartphone verbinden.


Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

4.8/5 - (141 Bewertungen)
Andreas Wittmann
Letzte Artikel von Andreas Wittmann (Alle anzeigen)