Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Crossbike Vergleich und im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Fahrradsattel Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Crossbikes mit unseren Crossbike Empfehlungen!

Wie findet man das beste Crossbike?

Achten Sie beim Crossbike kaufen auf folgende Dinge:

  • Ob das Crossbike eine Federgabel besitzt.
  • Welcher Lenker verwendet wird.
  • Was die bisherigen Kundenrezensionen sagen.
  • Darauf, ob es Testberichte in Fachzeitschriften gibt.


Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses Crossbike bei Amazon ansehen:

Bestseller Nr. 1 Galano Crossrad 29 Zoll Fitnessrad Fahrrad Crossbike Road Cross Rennrad Rad (schwarz/grau, 48 cm)
Galano Crossrad 29 Zoll Fitnessrad Fahrrad...
Amazon Prime

Seiteninhalt

Crossbike Vergleich: Unsere Empfehlungen

Unsere Auswahl beruht auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dabei handelt es sich um Schaltung, Bremsen, Federgabel & vieles mehr. Für den Vergleich waren die bereitgestellten Daten der Hersteller sehr hilfreich. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Auch Kundenrezensionen aus Online-Shops haben wir in die Bewertung mit einfließen lassen.

Kauftipp: Cube Nature EXC Trapez 2023

Crossbike testMarke: CubeKauftipp
Größe: 28 Zoll
Schaltung: Kettenschaltung, 30 Gänge
Lenker: Trailbar
Bremsen: hydraulische Scheibenbremse (Shimano BR-MT200)
Federgabel: ja
Material: Aluminium
Farben: Blaugrün, Grauschwarz

Das Cube Nature EXC Allroad Verde’n’Black Trapeze ist ein vielseitiges City- und Offroad-Fahrrad, das sich auf unebenen Naturpfaden ebenso gut macht wie in der städtischen Umgebung. Mit einer einfach einstellbaren Suntour Luftfedergabel für hohen Fahrkomfort, einer leistungsstarken Shimano 3×10-Schaltung und hydraulischen Scheibenbremsen bietet es robuste Performance. Praktische Extras wie ein robuster Gepäckträger, Schutzbleche, ein Seitenständer und ein integriertes Lichtsystem sorgen für erhöhte Funktionalität. Ein leichter Rahmen aus doppelt konfizierten Aluminiumrohren garantiert Stabilität und Langlebigkeit, während breite Reifen und ein konisches Steuerrohr für ausgezeichnete Lenkpräzision sorgen. Unsere Meinung: Solider Allrounder mit guter Ausstattung in zwei stylischen Farben. Im Shop von Liquid-Life ansehen 


Preistipp: Galano – Crossbike

Galano Crossrad 29 Zoll Fitnessrad Fahrrad Crossbike Road Cross Rennrad Rad (schwarz/grau, 48 cm)
Galano Crossrad 29 Zoll Fitnessrad Fahrrad Crossbike Road Cross Rennrad Rad (schwarz/grau, 48 cm)
Marke: GalanoPreistipp
Größe: 29 Zoll
Schaltung: Kettenschaltung, 14 Gänge
Lenker: Alu-Rennlenker
Bremsen: mechanische Scheibenbremsen
Federgabel: ja
Material: Aluminium
Farben: Schwarzgrau, Grauschwarz

Dank des leichten Aluminium-Diamantrahmens und einer Federgabel mit 100 mm Federweg geht es auch im Gelände zügig und wendig voran. Die 29 Zoll Reifen bieten ein hervorragendes Überrollverhalten und zeigen sich außerordentlich laufruhig, ideal also für Anfägner.  Unsere Meinung: Preiswertes Einsteiger-Crossbike mit Top-Ausstattung.


BTWIN – Riverside 900 Crossbike

Crossbike Testsieger

Marke: BTWIN
Größe: 28 Zoll
Schaltung: Kettenschaltung, 10 Gänge
Lenker: erhöhter Oversize-Lenker
Bremsen: mechanische Scheibenbremsen
Federgabel: ja
Material: Aluminium
Farben: Grau, Grün, Blau

Auf geht’s in die Natur. Das Riverside 900 Crossbike besticht mit ordentlicher Ausstattung, breiten Geländereifen und einer verstellbaren Federgabel mit Lockout. Der Federweg beträgt 63 mm, die Gabelhärte kann über ein einfaches Stellrad justiert werden. Der Sattel kann ohne Werkzeug schnell verstellt werden. Zum weiteren Aus- und Aufrüsten des Riverside 900 steht sehr viel Zubehör zur Verfügung. Unsere Meinung: Hervorragende Crossbike-Basis für enthusiastische Anfänger und erfahrene Radfahrer. Hier ist der Link zum Online-Shop


BTWIN – Riverseide 920 Crossbike

Crossbike Testbericht

Marke: BTWIN
Größe: 28 Zoll
Schaltung: Kettenschaltung, 11 Gang
Lenker: ergonomische Griffe, halberhöhter Oversize-Lenker
Bremsen: hydraulische Scheibenbremsen
Federgabel: ja
Material: Aluminium
Farben: Anthrazitgrau

Mit den vielseitigen Trekking-Speed-Reifen geht’s ab ins Gelände, auf 38 mm Reifenbreite. Zum mitgelieferten Zubehör gehören bereits Klingel, Speichenreflektoren und spezeille Pedale. Weiteres Zubehör ist reichhaltig vorhanden, wie zum Beispiel eine Satteltasche oder ein Gepäckträger. Unsere Meinung: Hervorragendes Crossbike für alle leichten bis mittleren Geländearten. Hier ist der Link zum Online-Shop


Crossbike Test: Die Testsieger der letzten Jahre

Wir haben bei den unten aufgeführten Magazinen nach einem Crossbike Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Übersicht ebenfalls angegeben.

Herausgeber Gibt es einen Testbericht? Jahr Link Kostenlos einsehbar?
Stiftung Warentest Nein
Schweizer Fernsehen Nein
Ökotest Nein
Haus & Garten Test Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein
Saldo.ch Nein
ETM Testmagazin Nein

Zu unserer Überraschung und Enttäuschung mussten wir leider feststellen, dass keines der von uns überprüften Testmagazine einen Testbericht zu Crossbikes veröffentlicht hatte. Wir führen unsere Recherchen fort und sollte sich zeitnah noch etwas ändern, werden wir für Sie obenstehende Tabelle natürlich aktualisieren.

Bitte beachten Sie, wenn ein Artikel eines Testmagazines kostenpflichtig freizuschalten ist, dann haben wir darauf keinerlei Einfluss und profitieren auch nicht davon. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Wie werden Crossbike Testsieger von Stiftung Warentest, Ökotest, usw. bestimmt?

Die Crossbikes werden in vergleichbare Kategorien eingeteilt, meist nach Preis und Ausstattung. Danach folgen ausführliche Praxistests und der Crossbike Testsieger ist üblicherweise das Modell mit der besten Ausstattung zum besten Preis. Kriterien nach denen bewertet wird können sein: Lenker, Rahmengröße, Eignung und mehr.

Ist „sehr gut“ bei Ökotest und Stiftung Warentest die beste Note?

Die Bewertungssysteme von Verbraucherorganisationen wie Ökotest und Stiftung Warentest sind für viele Menschen eine verlässliche Quelle, wenn es um den Kauf von Produkten geht. Bei beiden Organisationen steht die Note „sehr gut“ für eine hervorragende Qualität und Funktion des getesteten Produktes. Während die genauen Kriterien und Methoden der beiden Organisationen variieren können, ist „sehr gut“ in der Regel die höchste verfügbare Auszeichnung und signalisiert, dass das Produkt in allen getesteten Bereichen überzeugt hat.

Crossbike Testsieger: So könnte der Bewertungsprozess aussehen

Die Ermittlung eines Testsiegers, besonders in einer Kategorie wie Crossbikes, ist ein umfassender Prozess, der verschiedene Aspekte berücksichtigt. Hier ein allgemeiner Überblick darüber, wie dieser Bewertungsprozess aussehen könnte:

  • Produktauswahl: Es wird eine Auswahl an aktuellen Crossbike-Modellen aus verschiedenen Preisklassen und von verschiedenen Herstellern getroffen.
  • Testkriterien festlegen: Die Testkriterien könnten Fahrkomfort, Sicherheit, Verarbeitungsqualität, Preis-Leistungs-Verhältnis und weitere spezifische Aspekte umfassen.
  • Praktische Tests: Die Bikes werden unter realen Bedingungen getestet, etwa auf unterschiedlichem Gelände, bei verschiedenen Wetterbedingungen und über längere Zeiträume.
  • Technische Untersuchungen: Die Crossbikes könnten im Labor auf Materialqualität, Stabilität und Langlebigkeit überprüft werden.
  • Auswertung: Nach Abschluss aller Tests werden die Ergebnisse ausgewertet und verglichen. Das Bike, das in den meisten oder in den wichtigsten Kategorien am besten abschneidet, wird zum Testsieger gekürt.

Dies ist nur eine vereinfachte Darstellung des potenziellen Bewertungsprozesses. Jede Verbraucherorganisation hat ihre eigenen spezifischen Methoden und Kriterien, die sie bei der Durchführung von Produkttests anwendet.


FAQ zu Crossbikes

Wir klären in den kommenden Abschnitten oft gestellt Fragen und geben nützliche Hintergrundinformationen.

Definition: Was ist ein Crossbike?

Ein Crossbike ist eine Kreuzung (englisch: „cross“) zwischen einem Mountainbike und einem Rennrad. Somit sind Crossbikes hervorragende Trainingsgeräte fürs Gelände. Meistens besitzen sie 28 Zoll Reifen, einen geraden Lenker, hydraulische Scheibenbremsen, ein relativ geringes Gewicht, breitere Reifen und der Fahrer kann recht aufrecht sitzen. Als Schaltung kommt meist eine Kettenschaltung mit bis zu 30 Gängen zum Einsatz.

Unterschiede zum Citybike sind oft fehlende Schutzbleche, ein leichterer Rahmen und Komfortausstattung wie zum Beispiel einen Gepäckträger sucht man auch vergeblich. Das macht zwar im Gelände nichts, ist aber in der Stadt relevant. Die meisten Crossräder sind somit nicht straßenverkehrstauglich gemäß der Zulassungsordnung (StVZO). Ein Crossbike kann natürlich nachgerüstet und so für den Straßenverkehr tauglich gemacht werden.

Crossbikes werden auch als „Fitnessbike“ bezeichnet.

Meine Empfehlungen

Bauteile und Funktionen: Breite Reifen, Federgabel, Nabendynamo & Nabenschaltung

Preis und Ausstattung des Fahrrads spielen natürlich eine große Rolle. Wichtig ist, um das ideale Crossbike zu finden, es den eigenen Bedürfnissen bestmöglich anzupassen. Dazu benötigt es ein gewisses Grundverständnis und ein wenig Fachjargon. Wir klären auf.

Breite ReifenFedergabelNabendynamoNabschaltung

Breite Reifen sorgen für Traktion und sind dabei auch noch komfortabler und gehen auch nicht so schnell kaputt. Von zu dünnen Reifen wird also abgeraten (19-21 mm). Interessant und empfehlenswert ist eine Reifenbreite ab 25 mm.

Als Federgabel bezeichnet man die vordere Federung, eben an der Gabel, am Crossbike. Ein Crossbike ist üblicherweise ein Hardtail mit Federgabel. Damit können die Erschütterungen vorne unter dem Lenker abgefedert werden, doch die in die Pedale getretene Kraft geht nicht im gefederten Softtail verloren. Der optimale Balanceakt zwischen Komfort und Schnelligkeit.

Ein Nabendynamo ersetzt die konventionelle Nabe des Vorderrades. Das Bedeutet dass nicht so wie früher der Dynamo an der Felge sitzt, sondern im vorderen Rad integriert ist. Das ist gut für den Schwerpunkt und sieht auch gut aus.

Das komplette Getriebe der Schaltung sitzt, im Gegensatz zur Kettenschaltung, in der Nabe des Hinterrades. Nabenschaltungen finden bei Straßenrennen allerdings keine Verwendung, da sie von der UCI seit den 1920er Jahren verboten sind.

Vorteile & Nachteile

Vorteile:

  • für leichtes Gelände und die City (entsprechende Ausstattung vorausgesetzt) geeignet
  • ausreichend Fahrkomfort
  • geringer Rollwiderstand
  • einfach nachrüstbar
  • gut Fahreigenschaften bei Glätte und Nässe

Nachteile:

  • nicht für schwieriges Gelände geeignet
  • niedrigere Geschwindigkeiten und höheres Gewicht als Rennräder
  • meist schwächeres Bremssystem als Mountainbikes

Verschiedene Arten: Kinder, Damen,  Herren & E-Bike

  • Kinder: Kinderfahrräder unterscheiden sich gerade im hochpreisigen Segment wenig von den Erwachsenenmodellen. Sie sind meist einfach kleinere Varianten, mit derselben Technik wie die großen Fahrräder. Lediglich bei den Bremsen wird oft gespart und es gibt statt Scheibenbremsen auch schon mal V-Brakes, also Felgenbremsen.
  • Damen: Das klassische Fahrrad für Frauen, das was wir heute als „Citybike“ bezeichnen würden, hatte früher einen tieferen Einstieg, dank eines nach unten gezogenen Rahmens. Gedacht war dies, damit die Damen eleganter mit einem langen Rock auf das Fahrrad steigen können. Heutzutage verschwimmen diese speziellen Auslegungen der Fahrräder aber zusehends. Die größten Unterschiede bei einem Fahrrad für Frauen im Vergleich zum Beispiel zu einem Crossbike für Herren beiehen sich auf die Rahmen- und Reifengröße.
  • Herren: Früher bei den einfachen Fahrrädern war für ein Herrenfahrrad der gerade, hochgelegene Rahmen ein markantes Erkennungszeichen. Aber wie bei den Fahrrädern für Frauen, verschwimmen diese Unterscheidungen mehr und mehr. Die ausschlaggebendsten Kriterien, gerade beim Crossbike, sind Lenker, Rahmengröße und Eignung.
  • E-Bike: Ein E-Bike ist im Grunde ein City-, Moutain-, oder Trekkingbike mit einem zusätzlichen Elektromotor. Dieser kann unterstützend bei Bergfahrten wirken, oder aber die komplette Antriebskraft zur Verfügung stellen, wenn man es will. Gerade für lange Strecken und für Senioren ist ein E-Bike empfehlenswert.

Crossbike Vergleich

Die beliebtesten Marken: Cube, KTM, Merida, Stevens & Haibike

Cube: Cube ist eine Fahrradmarke der Pending System GmbH & Co KG, diese wurde im Jahre 1993 gegründet und hat ihren Sitz in Waldersdorf, Deutschland. Zum Sortiment gehören alle gängigen Fahrradtypen, von Mountainbikes, über Rennräder bis zu Crossbikes, sowie dazugehöriges Zubehör.

KTM: KTM ist ein österreichischer Motorrad- und Sportwagenhersteller der sein Sortiment auch um hochwertige Mountain- und Citybikes sowie Crossräder erweitert hat. Gegründet wurde das Unternehmen 1992, hat seinen Sitz in Mattighofen in Österreich und notiert an der Börse. KTM ist der größte Motorradhersteller Europas.

Merida: Merida ist ein taiwanischer Fahrradhersteller mit Sitz in Yuanlin. Gegründet wurde das Unternehmen 1972 von Ike Tseng. Mit BMX-Bikes und später Mountainbikes eroberte das Unternehmen die Welt. Seit den 1990er Jahren hat Merida hochwertige Carbon- und Magnesium Rahmen entwickelt und dauerhaft im Sortiment.

Stevens: Stevens Bike ist ein deutscher Fahrradhersteller mit Sitz in Hamburg. Gegründet wurde das Unternehmen 1994. Zur Produktpalette gehören Rennräder, Cyclocrossräder, Trekkingräder, Tourenräder, Mountainbikes, Pedelecs, E-Bikes und Kinderräder.

Haibike: Haibike ist eine Marke des deutschen Unternehmens Winora-Saiger GmbH, welches 1914 gegründet wurde. Unter der Marke Haibike werden Sporträder, auch mit Elektroantrieb, von Einstiegsmodellen bis zu Profirädern produziert und vertrieben. 

Crossbike Angebote von Lidl und Decathlon zu empfehlen?

Lidl: Wir haben auf den Onlineseiten nach einem Crossbike für Herren gesucht, leider sind keine Crossbikes bei Lidl erhältlich. Wir haben lediglich ein Mountainbike der Marke „Bergsteiger“ und eines der Marke „KS Cycling“ etndeckt. Beides, nach unserem Ermessen nach, solide, preiswerte Einstiegsräder, aber eben keine Crossbikes.

Decathlon: Allround-Sport-Diskonter Decathlon hat bei unseren Recherchen erwartungsgemäß mit Produktvielfalt geglänzt und so wundert es nicht, dass Hausmarken wie BTWIN auch in unseren Crossbike Empfehlungen gut vertreten sind. Ein Blick zu Decathlon in allen Sachen Sport lohnt immer wieder.

Alternativen: Mountainbike, Gravel Bike, Trekkingrad & Rennrad

Selbstverständlich laden nicht nur Crossräder zum zügigen Fahren im leichten Gelände ein, es gibt auch Alternativen. Hier einige Optionen, die Sie haben.

  • Mountainbike: Das klassische Mountainbike kommt mit so gut wie jedem Gelände zurecht. Je nach Ausstattung kann es mehr auf Geschwindigkeit, Komfort oder Sicherheit ausgelegt sein. Wir empfehlen eine Auslegung auf Geschwindigkeit um im leichten Gelände zügig voranzukommen und die ganze Energie nicht in die Federung zu treten.
  • Gravel Bike: Ein Gravel Bike glänzt mit massig Traktion dank breiter Reifen und fühlt sich abseits der Straßen besonders wohl. Besteht Ihre Hausstrecke meist aus Kies und lockerem Untergrund, sind Sie auch mit einem Gravel Bike gut bedient.
  • Trekkingrad: Der Schaltung eines Trekkingrades mangelt es nicht an Gängen und auch die sonstige Auslegung auf leichtes Gelände ähnelt sehr dem eines Crossbike. Sie sollten also gut auf leichtem Gelände vorankommen.
  • Rennrad: Preis und Ausstattung des Fahrrads spielen natürlich eine große Rolle. Rennräder sind eigentlich nur auf befestigten Straßen zu Hause, im Gelände wird es schwierig zu fahren. Wir empfehlen asphaltierte Feldwege.

Crossbike Rezensionen und Bewertungen – Worauf achten?

Wenn Sie sich für den Kauf eines Crossbikes entscheiden, können Online-Rezensionen und Bewertungen von anderen Nutzern eine hilfreiche Informationsquelle sein. Allerdings ist Vorsicht geboten, da nicht alle Bewertungen auf echten Erfahrungen basieren. Hier sind einige Aussagen, auf die Sie achten sollten, um zu erkennen, ob das Produkt wirklich selbst getestet wurde:

  • Ich habe dieses Crossbike selbst getestet und bin von der Qualität überzeugt.
  • Meine Erfahrungen mit dem Produkt sind durchweg positiv, besonders hinsichtlich der Fahreigenschaften.
  • Ich habe das Crossbike selbst ausprobiert, sowohl auf Asphalt als auch auf unbefestigten Wegen.
  • Ich bin Spezialist für Fahrräder und kann bestätigen, dass dieses Modell seinen Preis wert ist.
  • Ich habe selbst Crossbikes getestet und dieses Modell hat in vielen Aspekten überzeugt.
  • Meine Erfahrungen mit dem Produkt zeigen, dass es für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet ist.
  • Ich bin Experte im Bereich Fahrradtechnik und habe einen Mein eigener Test mit Crossbikes durchgeführt – dieses Modell sticht besonders hervor.
  • Ich habe langjährige Erfahrung mit verschiedenen Fahrradtypen und dieses Crossbike hat mich besonders beeindruckt.

Beim Lesen von Rezensionen und Bewertungen sollten Sie jedoch immer im Hinterkopf behalten, dass man nie komplett sicher sein kann, wer die Bewertung verfasst hat. Denken Sie daran, auch andere Informationsquellen heranzuziehen, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen. 

Nützliches Zubehör: Gepäckträger, Schutzblech, Rennradlenker & Licht

Wer sein Crossbike weiter aus- und aufrüsten will, dem seien folgende Zubehörteile ans Herz gelegt.

GepäckträgerSchutzblechRennradlenkerLicht

Wenn Sie Ihr Crossbike fit für die City machen wollen, was durchaus möglich und auch empfehlenswert ist, dann kann sich ein Gepäckträger als äußerst nützlich erweisen. Auch wenn Sie im Gelände unterwegs sind, so können Sie den Gepäckträger für Notproviant, eine Smartphonetasche oder aber auch eine solarbetrieben Powerbank nutzen.

Schutzbleche schützen die Kette vor Beschädigung, Verschmutzung und vor dem Herausspringen. Ebenso schützen Sie sich aber auch vor der Kette. Auch für den Einsatz auf der Straße ist ein Schutzblech erforderlich.

Mit einem speziellen Lenker wie beim Rennrad, können Sie ihre Sitzhaltung variieren und weiter nach vorne legen. Gerade wenn Sie in sehr leichtem Gelände unterwegs sind und auf Geschwindigkeit setzen, kann dies eine angenehme Alternative zum geraden Lenker sein. Es gibt auch spezielle MTB-Lenker.

Fahrradlampen sind nicht nur zwingend erforderlich, um in der City am Straßenverkehr teilzunehmen, sondern auch im Gelände sehr praktisch. Sollten Sei einmal in die Dämmerung fahren, wird sich ein Licht am Crossbike bewähren und für Sicherheit sorgen. Immer auch an das Rücklicht denken.

Für wen eignet sich ein Crossbike?

Für alle sportlichen Fahrer, die gerne zügig durch leichtes Gelände fahren, anstatt auf Straßen.  Ein Crossbike verbindet die Vorteile von Mountainbikes mit dem vom Rennrad.

Welches ist das beste Crossbike?

Das beste Crossbike entspricht Ihren Anforderungen und Fitnessstand und passt dabei auch nur in Ihr Budget. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist daher der beste Indikator.

Welche Schaltung für Crossbike?

Üblicherweise kommt eine Kettenschaltung mit bis zu 30 Gängen zum Einsatz.

Wie viel kostet ein Crossbike?

Je nach Ausstattung und Marke kostete ein Crossbike in etwa zwischen 400 und 3000 Euro. Wie bei vielen Sportarten ist die Grenze nach oben natürlich kaum klar definiert.


Relevante Themen:

4.8/5 - (126 Bewertungen)
Andreas Wittmann
Letzte Artikel von Andreas Wittmann (Alle anzeigen)