Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Softshelljacke Vergleich und im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Softshelljacke Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Softshelljacken!

Die beste Softshelljacke kaufen: Worauf achten?
  • Je nach Wetterlage und Anwendung, achten Sie auf die jeweiligen Lagen
  • Bei einer guten Wasserabweisung halten die Jacken auch bei kleinen Schauern stand
  • Atmungsaktive Jacken verfügen über einen geringen RET-Wert
  • Ein geringes Eigengewicht ist bei längeren Wanderungen ein Vorteil
  • Eine gute Passform schränkt Sie nicht bei den Bewegungen ein
  • Achten Sie beim Waschen, Trocknen und Imprägnieren auf die Herstellerangaben

YouTube video

Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Softshelljacke bei Amazon ansehen:

SaleBestseller Nr. 1 Erima Unisex softshelljakke Function, Schwarz/Anthrazit, L EU

Seiteninhalt

Xxxxx Vergleich

Es beginnt nun unser Softshelljacke Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Softshelljacken wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Im Softshelljacke Vergleich sind verschiedene Kriterien in die Bewertung eingeflossen. Material und Funktionalität spielt bei Softshelljacken eine große Rolle. Gute Produkte sind winddicht und wasserdicht. Wenn der Hersteller Angaben zur Wassersäule und sonstigen Eigenschaften gemacht hat, stehen diese in der dazugehörigen Produktbeschreibung mit dabei.

Springe direkt zu den Produkten die dich am meisten interessieren:

Softshelljacke für Herren Softshelljacken für Damen Softshelljacken für Kinder

Softshelljacken für Herren im Vergleich

Wir beginnen mit unseren Favoriten für Herren. Wir vergleichen Jacken der Marken Mammut, Jack Wolfskin, Erima und Black Crevice.

Softshelljacke Kaufempfehlung: Erima – Softshelljacke Function

Kaufempfehlung Softshelljacke TestHersteller: Erima
Größen: S bis XXXL
Funktionen: Daumenschlaufen, winddicht, sportlich
Farben: schwarz/anthrazit
Taschen: seitlich und am Gesäß

Wir steigen im Softshelljacke Vergleich mit diesem funktionalen Erima-Produkt ein. Das winddichte Material besteht aus 93% Nylon und 7% Elasthan. Von innen ist ihr Futter leicht angeraut und atmungsaktiv. Hinsichtlich ihrer Wärmeisolierung erfüllt sie nicht die allerhöchsten Ansprüche. Sie eignet sich aber auch mehr für den sportlichen Bereich an kühleren Tagen. Auch Wanderungen bei moderaten Temperaturen sind mit ihr möglich. Dank der praktischen Daumenschlaufen behält ihr Träger die absolute Bewegungsfreiheit. Bewertung: Dünne Softshelljacke für den Outdoor-Sport und Wanderungen an milden Tagen.


Softshelljacke Preistipp: Black Crevice – Herren Softshelljacke

Black Crevice Herren-Softshelljacke mit Kapuze I Herren-Softshell-Jacke in verschiedenen Farben & Größen I winddichte & atmungsaktive Herren-Outdoorjacke I wasserdichter Herren-Windbreaker
Preisleistungssieger Softshelljacke HerrenHersteller: Black Crevice
Größen: S bis 3XL
Funktionen: 3-lagig, winddicht, Wassersäule 8.000mm, Atmungsaktivität 4000g/m²/24h

Farben: 6 unterschiedliche Farben
Taschen: zwei Taschen seitlich, mit Reißverschluss und Zippfinder

Unsere preisgünstige, aber dennoch hochwertige Alternative kommt von der Marke Black Crevice. Die körpernah geschnittene Jacke verfügt über eine Wassersäule von 8000 mm und lässt damit keine Feuchtigkeit ins Innere der Jacke. Für eine angenehme und bleibende Wärme sorgen das integrierte Microfleece, sowie Kordelzüge an der Kapuze und den Ärmeln. Das Material der Jacke besteht zu 95 % aus Polyester und zu 5 % aus Elasthan. Sie können unter mehreren Farben wählen und genießen eine pflegeleichte Softshelljacke. Bewertung: Ein preiswertes Modell, welches für kalte und feuchte Tage die notwendigen Eigenschaften mitbringt.


Jack Wolfskin – Herren Softshell Jacke

Jack Wolfskin Herren Jwp Wind Softshelljacke, Black, S
Hersteller: Jack Wolfskin
Größen: S bis XXL
Funktionen: atmungsaktiv, winddicht, bi-elastisch
Farben: schawrz, indigo blue, lava red
Taschen: zwei Eingriffe an den Seiten, Brusttasche, Innentasche

Sehr gern stellen wir eine Softshelljacke von der beliebten Jack Wolfskin vor. Die Herrenjacke bietet insgesamt vier Taschen. Das Material besteht aus drei Lagen Laminat und verfügt über eine Reihe von bewährten Technologien. Dadurch erweist sich diese Softshelljacke als absolut winddicht und sehr wasserabweisend. Der figurbetonte Schnitt passt sehr gut zu sportlichen Herren. Bewertung: Gute Alternative zu unserer Kaufempfehlung. Erstklassige Qualität und ein großer Funktionsumfang haben eben ihren Preis.


Mammut – Sapuen

Sapuen SO Hooded Jacket Men, phantom, S
Hersteller: Mammut
Größen: S bis 3XL
Funktionen:  Hoher Kragen, verstellbare Kapuze, Wassersäule: 10.000 mm; Dampfdurchlässigkeit: 10.000 g/m²/24ha
Farben: grau, marine, olive, merlot
Taschen: zwei Eingriffe an den Seiten, Brusttasche

Wir steigen preislich noch etwas auf und haben hier die Mammut Softshelljacke „Sapuen“. Sie liegt sehr eng an, fällt aber wohl etwas größer aus. (vor allem in der Armlänge) Sie eignet sich durch ihre dünnen Lagen für klassische Hochtouren und das Trekking. Alles wurde auf einen möglichst hohen Tragekomfort ausgelegt. Toll ist die hohe Wassersäule, die den Einsatz auch bei anhaltendem Regen erlaubt. Bewertung: Leichter und dennoch wärmender Begleiter bei Touren durch die Berge.


Softshelljacken für Damen im Vergleich

Die besten Softshelljacken für Damen haben wir ebenfalls gesucht. Nachfolgend finden Sie unsere Favoriten.

Kaufempfehlung für Damen: ICEPEAK – Softshell Jacket Leonie

Beste Softshelljacke für DamenHersteller: Icepeak
Größen: 34 bis 48
Funktionen: wasserabweisend, winddicht, atmungsaktiv
Farben: schwarz, white, türkis
Taschen: 2x seitlich mit Reißverschluss

Icepeak bietet dieses Modell in verschiedenen Farben an. Von klassisch Weiß mit kräftigem Hot Pink ist für jeden Geschmack etwas dabei. Technisch gesehen gilt sie als wasserabweisend, aber eben nicht wasserdicht. Ihr atmungsaktiver Stoff fungiert zugleich winddicht, sodass der Körper nur langsam auskühlt. Eine dünne Jacke für die kühleren Tage und ideal zum Outdoor-Sport. Die Jacke fällt figurbetont und klein aus. Bewertung: Erstklassige Softshelljacke für Sport im Freien und Wanderungen.


Preistipp für Damen: Ultrasport – Softshelljacke Estelle

Softshelljacke für Damen im TestHersteller: Ultrasport
Größen: XS bis XL
Funktionen: wasserdicht, winddicht, atmungsaktiv, Kapuze
Farben: 9 verschiedene Farbkombinationen
Taschen: 2x seitlich und innen
Wer eine günstige Softshelljacke für Damen sucht, dem empfehlen wir dieses Produkt. Es stehen ebenfalls verschiedene Designs zur Auswahl. Außen besteht die Jacke aus 96% Polyester und 4% Spandex. Innen wärmt ein Microfleece aus 100% Polyester mit Anti-Pilling-Effekt. Der Name Ultraflow 5000 steht für wasser- und winddicht sowie atmungsaktiv. Zusammen mit dem geringen Gewicht eignet sie sich bestens für Freizeitaktivitäten und Fitness im Freien. Bewertung: Sehr vielseitige Jacke für den Outdoor-Bereich.


Geographical Norway – Softshell Jacke Damen

Geographical Norway Damen Softshell Funktions Outdoor Regen Jacke Sport
Hersteller: Geographical Norway
Größen: S bis XXL
Funktionen: winddicht, atmungsaktiv, weitenverstellbare Kapuze, Bündchen an Saum und Armabschlüssen, regulierbar, elastisch, wasserabweisend
Farben: mehr als 30 verschiedene Farben und Designs
Taschen: zwei seitliche Taschen, Reißverschlusstasche über der Brust

Eine schicke Softshelljacke für Damen in unzähligen unterschiedlichen Designs. Auch hier wieder mit winddichte und atmungsaktiven Eigenschaften. Für hohen Tragekomfort lässt sich die Jacke vielfach verstellen. Eine Kapuze ist mit inklusive und bei den vielen verschiedenen Farben findet man sicherlich das richtige Bewertung: Zufriedenstellende Qualität und Funktionen, wenn die Größe stimmt.


Softshelljacken für Kinder im Vergleich

Jetzt haben wir noch zwei Produkte im Softshelljacke Vergleich für Kinder. Die besten Softshelljacken für Jungen und Mädchen haben bei CMP und Mountain Warehouse gefunden.

Kauftipp für Kinder: CMP – Jungen Softshell Jacke

CMP – F.LLI Campagnolo Jungen Softshelljacke mit Fester Kapuze Jacke, Cosmo-Royal, 98
Hersteller: CMPBeste Softshelljacke für Kinder
Größen: 92 bis 176
Funktionen: wasserdicht, winddicht, 7000mm Wassersäule
Farben: 6 verschiedene Farbkombinationen
Taschen: 2x seitlich

Bei diesem Modell kann aus gut drei Dutzend Designs und diversen Größen gewählt werden. Die Wassersäule liegt bei 7000mm, wodurch das Kind herumtoben kann ohne nass zu werden. Außen zeigt sie sich wasserdicht und winddicht. Im Inneren wärmt die Fleece-Fütterung.

Bei der Größenwahl sollte eine Nummer kleiner genommen werden, da sie etwas kleiner ausfällt. Ansonsten sprechen die zahlreichen positiven Käufermeinungen für diese Softshelljacke. Bewertung: Frühling und Herbst können kommen. Eine sehr gute Softshelljacke für Jungen!


Mountain Warehouse – Exodus Kinder

Mountain Warehouse Exodus wasserdichte Windjacke Kinder Softshell - leichte Regenjacke Kinder, atmungsaktive, wasserfeste Jacke, ungefütterte Softshell-Kinderregenjacke Indigo 11-12 Jahre
Hersteller: Mountain Warehouse
Größen: 98 bis 164
Funktionen: wasserdicht, winddicht, Kapute
Farben: über 25 verschiedene Farben und Motive
Taschen: 2x seitlich

Während die eben vorgestellte Softshelljacke eher für Jungen geeignet war, empfehlen wir dieses Produkt für Mädchen. Trotz des geringen Preises wird sie als wasserdicht und winddicht ausgezeichnet. 93% Polyester und 7% Spandex bilden das Außenmaterial. Das Fleece im Inneren zieht sich bis hoch in die Kapuze.

Die atmungsaktive Oberfläche eignet sich für den Alltag, zum Wandern oder Radfahren. Bei diesem Modell sollte immer eine Nummer größer bestellt werden. (Kundenerfahrung). Bewertung: Schöne und funktionale Softshelljacke für Mädchen.


Softshelljacke Test – Die Übersicht

Herausgeber: Softshelljacke Test vorhanden: Jahr:
Stiftung Warentest Ja: Link 2005
ÖKO-TEST Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Ja: Link 2013
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Softshelljacke Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Softshelljacken nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nur wenig untersucht.

Für Sportprodukte, insbesondere Outdoorprodukte, findet man leider bislang auf den großen Verbrauchermagazinen wenig Informationen und nur selten Testberichte. Spezielle Outdoor-Zeitschriften wären eine weitere Anlaufstelle bei denen man nach einem Softshelljacke Test suchen kann.

Stiftung Warentest

Softshelljacke Testsieger der Stiftung Warentest?

Der weiter oben erwähnte Softshelljacken Test der Stiftung Warentest liegt schon etwas zurück. In 2015 nahmen sich die unabhängigen Forscher 13 verschiedene Softshelljacken vor. Sie prüften Modelle mit und ohne Beschichtung. Unter anderem waren Produkte von C&A, Löffler, The North Face und Intersport/McKinley dabei.

Neben dem Test selbst, hat die Stiftung auch nützliche Tipps aufgeschrieben, wie man diese spezielle Oberbekleidung waschen sollte. Häufig sind sie mit feinen Membranen ausgestattet und somit eignet sich nicht jede Art von Waschmittel. Auch sollte die Imprägnierung von Zeit zu Zeit aufgefrischt werden.


Vorteile und Nachteile von Softshelljacke

In unserer vorgeführten Auswahl stehen Ihnen gleich mehrere Modelle zur Verfügung, die sie für verschiedene Outdoor- Unternehmungen verwenden können. Welche Vorteile und Nachteile Ihnen die Softshelljacken dabei bringen, haben wir nachfolgend zusammengetragen.

Vorteile

  • verschieden dicke Softshelljacken für einen breiten Anwendungsrahmen
  • schicke und schnittige Designs
  • sehr atmungsaktiv und daher ideal für Sport im Freien
  • durch die Elastizität passen sich die Jacken in der Bewegung an
  • guter Begleiter bei sportlichen Aktivitäten im Freien

Nachteile

  • sie sind nicht wasserdicht
  • je dünner, desto weniger Isolation, je dicker, desto weniger Elastizität

Softshelljacke von Lidl bzw. Aldi zu empfehlen?

Wenn Sie unsere Einleitung und den Softshelljacken Vergleich gelesen haben, wissen Sie, wie man die Qualitätsunterschiede feststellen kann. Preislich variieren Softshelljacken sehr stark, je nach den gestellten Anforderungen. Wenn Sie nur eine luftige Übergangsjacke suchen, können Sie problemlos bei einer Softshelljacke aus dem Lidl oder Aldi zugreifen.

Wünschen Sie sich hingegen mehr Komfort, Wasserdichtheit und eine gut funktionierende Membran, kann Ihnen das eine Softshelljacke aus dem Discounter nicht immer garantieren. Wenn Sie unsicher sind, prüfen Sie vor dem Kauf die Marke samt Model. Mit Sicherheit wurden schon Erfahrungsberichte im Internet veröffentlicht.

Softshelljacke Test

Definition einer Softshelljacke?

Softshelljacken sind sehr figurbetont. Sie sind für die Herbst- und Frühlingstage gedacht. Eben dort wo das Wetter sehr wechselhaft sein kann, die Temperaturen aber noch nicht zu kalt oder heiß sind, um die Bekleidung zu wechseln. In der Regel besitzen die Softshelljacken eine Membran.

Sie liegt zwischen Außen- und Innenmaterial. Ihre atmungsaktive Funktion vermindert Schweißbildung, lässt aber zeitgleich keine Feuchtigkeit von außen an den Körper heran. Je nach Aufbau, können es auch mehr als drei Schichten sein.

Unter den Softshelljacken wird zwischen verschiedenen Stärken unterschieden. Es gibt sie in dick und warm, somit sind sie aber auch etwas schwerer. Andere eignen sich dagegen für laue Sommernächte, weil sie dünn und luftig wirken.

Wie wasserfest ist eine Softshelljacke?

Manche Modelle verfügen über eine sehr hohe Wassersäule und sind dank einer eingearbeiteten Membran wasserdicht. Allerdings sind Softshelljacken so konzipiert, dass sie nicht direkt eine Regenjacke ersetzen sollen.

Viel mehr eignen sich Softshelljacken eher für die Übergangszeit und bieten so Schutz bei kühlen Temperaturen und gegen den Wind. Sollt man doch einmal i einen Regenschauer kommen, bleibt die Kleidung unter der Jacke im Normallfall trocken.

Ist eine Softshelljacke warm?

Die meisten Softshelljacken besitzen ein wärmendes Fleecefutter auf der Innenseite und sind daher auch bei kühleren Temperaturen eine gute Wahl. Durch die windabweisenden Eigenschaften ergibt sich eine zusätzliche Wärmeisolation. Sinken die Temperaturen allerdings in den niedrigen, einstelligen Bereich, genügt den meisten Menschen die Softshelljacke nicht mehr.

Was zieht man unter einer Softshelljacke an?

Unter einer Softshelljacke kann man alles tragen, was man möchte. Nutzt man die Jacke im Alltag können je nach Witterung Shirts oder Pullover darunter getragen werden. Ist man sportlich aktiv, beispielsweise bei einer Bergtour empfiehlt sich Funktionskleidung zum unterziehen. Je nach Wetterbedingungen kann diese eher schweißabsorbierend oder isolierend sein.

Wie Softshelljacke waschen?

Softshelljacken sind sehr praktisch und funktional, aber ebenso empfindlich. Eine Softshelljacke müssen Sie nicht allzu oft waschen. Wenn sie aber schlecht riecht oder grob verschmutzt wurde, dürfen Sie keinesfalls ein normales Pulverwaschmittel verwenden. Es würde mit hoher Wahrscheinlichkeit die Poren der Membran zusetzen und die Funktionalität beeinträchtigen.

Auch Weichspüler sind verboten, wenn Sie eine Softshelljacke waschen möchten. Diese tragen eine Art Schutzfilm auf, der sich ebenfalls schlecht auf die Membran auswirkt. Wie Sie Ihre Softshelljacke richtig waschen, erklärt Ihnen der folgende Herr in seinem Video:

YouTube video

Beliebte Marken: Erima, Jack Wolfskin, ICEPEAK, The North Face & Mammut

Hochwertige Softshelljacken erhalten Sie von beliebten Marken, die sich im Bereich Sportausrüstung und Bekleidung schon seit vielen Jahren beweisen. Wir haben eine kleine Auswahl an renommierten Marken zusammengestellt.

Erima: Ein deutscher Hersteller, der sich mit der Marke Erima auf Sportbekleidung für den Teamsport konzentriert. Die GmbH bietet ein breites Sortiment für Herren, Damen und Kinder. Auch funktionelle und trendige Softshelljacken befinden sich in der breiten Auswahl.

Jack Wolfskin: Für eine starke Ausrüstung für Draußen steht Ihnen die Marke Jack Wolfskin mit Rat und Tat zur Seite. Sie überzeugt nicht nur mit einem guten Design, sondern in erster Linie mit der Funktionalität der Produkte. Selbstverständlich finden Sie hier auch Fleecejacken, Outdoorjacken und Softshelljacken.

ICEPEAK: Bei ICEPEAK handelt es sich um ein finnisches Sportbekleidungsunternehmen, welches für junge und dynamische Menschen, die passenden Artikel anbietet. Das Unternehmen besteht seit 1996 und vermittelt das skandinavische Lebensgefühl durch Schnitte, Muster, Ausstattungen und Ähnlichem in seinen Produkten. Ein empfehlenswerter Hersteller also für Softshelljacken.

The North Face: Die aus Kalifornien stammende Marke wurde 1968 gegründet und spezialisiert sich auf Outdoor-Bekleidung jeglicher Art. Die Marke gehört zum US-amerikanischen Unternehmens VF Corporation. Auf der Suche nach Zelten, Rucksäcken und Softshelljacken, werden Sie hier mit Sicherheit fündig.

Mammut: Das schweizerische Unternehmen hinter der Marke stellt eine große Auswahl an Kletter-, Outdoor-, Schneesport-, und Bergsportausrüstung zur Verfügung. Die Produkte der Mammut Sports Group AG werden ebenfalls unter anderen Markennamen vertrieben. In unserem Softshelljacke Test & Vergleich haben wir auch eine Softshelljacke von Mammut aufgeführt.

Beliebte Funktionen: Wasserdichte, Elastizität, Atmungsaktivität & Isolation

Eine Softshelljacke zeichnet sich durch ganz bestimmte Funktionen und Eigenschaften aus, die sie von den anderen Jackentypen abhebt. Um welche Kriterien es sich dabei handelt, und was diese so interessant macht, haben wir nachfolgend aufgeführt.

WasserdichteElastizitätAtmungsaktivitätIsolation

Wasserdicht ist eine Softshelljacke weniger. Um eine regentaugliche Softshelljacke zu bekommen, bieten einige 3-lagige Modelle eine integrierte Membran, die neben einer hohen Atmungsaktivität vor Nässe schützt. Wer die Jacke jedoch hauptsächlich bei schönem Wetter trägt, braucht auf keine hohe Wasserdichte achten. Je wasserdichter die Jacke, desto mehr mindert sich die Atmungsaktivität.

Softshelljacken weisen eine recht hohe Elastizität auf. Das erlaubt es ihnen sich den Körperbewegungen anzupassen. Sie ist zudem eng anliegend und damit auch für bewegungsintensive Unternehmungen geeignet. Modelle mit Doppelgewebe oder 2-lagige Softshelljacken bieten die höchste Elastizität bzw. Bewegungsfreiheit.

Die Atmungsaktivität wird mit dem RET-Wert wiedergegeben. Je geringer der Wert, desto besser die Atmungsaktivität. Ein hoher Wert ist für die Art von Jacke sehr wichtig. Schließlich dient sie zu Outdoorzwecken und diese sind oftmals mit körperlichen Anstrengungen verbunden. Da die Haut nach dem Schwitzen nicht erkalten darf, muss die Jacke sie atmen lassen. Sehr atmungsaktiv erweisen sich 2-lagige Softshelljacken und Modelle mit Doppelgewebe.

Eine gute Isolation ist besonders im Herbst, Winter und kälteren Witterungen wichtig. Die Stärke der Isolation ist abhängig von dem verarbeiteten Material, wie hochfloriges Fleece oder die Wabenkonstruktion. Am besten sind 3-lagige Softshelljacken isoliert.

Verschiedene Typen der Softshelljacke

Auf der Suche nach einer Softshelljacke werden Ihnen Beschreibungen wie Doppelgewebe, 2- und 3-lagige Softshelljacke begegnen. Was hinter dieser Benennung steht und wodurch sich diese Typen jeweils auszeichnen, erfahren Sie in diesem Absatz.

  • Doppelgewebe: Anders als die mehrlagigen Softshelljacken, besteht das Doppelgewebe gleich aus mehreren Materialien, die ineinander verwoben sind. Auf eine integrierte Membran oder Klebung (Lamination) wird verzichtet. Damit ist dieses Modell äußerst elastisch und bietet eine optimale Luftdurchlässigkeit. Allerdings ist sie nicht so stark in der Isolation und dem Wärmerückhalt.
  • 2-lagige Softshelljacke: Wie die Bezeichnung verlauten lässt, besteht die Jacke aus einer wetterfesten Außenlage, die mit einer isolierenden Innenlage kombiniert ist. Das macht sie sehr atmungsaktiv und luftdurchlässig. Die Modelle halten sogar leichten Regenschauern stand, da die Außenlage über eine wasserabweisende Beschichtung verfügt. In Sachen Elastizität sind 2-lagige Modelle stärker als 3-lagige.
  • 3-lagige Softshelljacke: Die Modelle kommen den Hardshelljacken sehr nah und schützen vor Regen und Wind. Verarbeitet wird dafür zusätzlich eine Membran. So wird eine gewisse Wasserdichte, Winddichte, aber auch ein Abtransport von Feuchtigkeit nach außen gewährleistet. Allerdings ist die Atmungsaktivität etwas geringer als bei den anderen Softshelljacken. Zudem schränkt das dicke Gewebe die Bewegungsfreiheit stärker ein. Dafür wird die Wärme besser im Inneren gehalten.

softshelljacke Testsieger

Welche Alternativen gibt es zur Softshelljacke?

Begleiten die Outdooraktivitäten steter Regen, dann ist eine Softshelljacke weniger empfehlenswert. Eine gute Alternative ist daher die Regenjacke, die speziell auf diese Wetterverhältnisse ausgelegt ist.

Ebenso sind Hardshelljacken für diese Zwecke geeignet. Vorteilhaft sind die Modelle mit Hardshell und einem Inlet aus isolierendem Fleece. Bei längeren Touren ist diese Jacke in der Hinsicht praktisch, dass Sie die innere Fleecejacke bei wärmeren Tagen anziehen, und die Kombination aus beidem bei Wind und Regen. So sparen Sie sich eine alternative Jacke und damit zusätzliches Gepäck.

Worin unterscheiden sich Softshelljacken und Hardshelljacken?

Wer gern in der Natur unterwegs ist und dafür die richtige Jacke sucht, wird hin und wieder mit den Eigenschaften der Hardshelljacke und der Softshelljacke konfrontiert. Welches Modell nun besser für die jeweilige Unternehmung ist, hängt von den jeweiligen Eigenschaften ab. Wir haben einige Unterschiede der Modelle zusammengetragen und in der Tabelle festgehalten. Dies soll Ihnen helfen, die richtige Jacke zu finden.

  Softshelljacke Hardshelljacke
Anwendung an kühleren Tagen, leichter Regen, Alltag, Outdoor klassische Regenjacke, bei starkem Regen/schlechtem Wetter, Bergen & Wanderwege
Material Doppelgewebe, 2- lagig, 3-lagig 3- lagig
Funktionen luftdurchlässig, wasserabweisend, hohe Atmungsaktivität wasserdicht, atmungsaktiv, winddicht
Besonderheiten Membran nur bei 3-lagigen Modellen eingearbeitete Membran (z.B. Gore-Tex)

Wann eignet sich eine Softshelljacke?

Eine Softshelljacke eignet sich für den Alltag, als auch zu sportlichen Aktivitäten im Freien. Ihre Eigenschaften, wie die Luftdurchlässigkeit, Atmungsaktivität, Elastizität und Leichtigkeit, machen sie zu einem beliebten Begleiter. Bei starken Schauern, sind jedoch andere Jacken besser ausgerüstet.

Muss man eine Softshelljacke imprägnieren?

Es wäre ratsam. Schließlich leidet die wasserabweisende Beschichtung beim Waschgang. Nach einiger Zeit kann auch der Abperl-Effekt der Jacke nachlassen. Damit ist eine Imprägnierung angebracht. Je nach Spray, imprägnieren Sie die Jacke entweder trocken oder nass.

Wasserdicht vs. Wasserabweisend

Ist eine Jacke wasserdicht, dringt kein Regen ins Innere hinein, egal wie lange und stark es regnet. Bei wasserabweisenden Materialien perlt das Wasser an der Oberfläche zwar ab. Bei starkem und lang anhaltenden Regen wird jedoch nicht ausgeschlossen, dass Feuchtigkeit auch nach Innen dringt.

Gibt es Softshelljacken für den Winter?

Ja, die gibt es. Wer auch im Winter seinen sportlichen Aktivitäten im Freien nachgehen möchte, kann auf eine Softshelljacke zurückgreifen. Die Modelle für den Winter zeichnen sich durch eine sehr warme Fütterung, sowie eine starke Wärmeisolierung aus.

Abschließend noch ein passendes Video welches wir auf Youtube gefunden haben:

YouTube video

Folgende Beiträge könnten Dich auch interessieren:

4.9/5 - (146 Bewertungen)
Stefan Hilgers