Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Kletterhelm Vergleich und im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Kletterhelm Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Kletterhelmen!

Kletterhelm kaufen: Worauf achten?
  • Entscheiden Sie sich für eine passende Art von Kletterhelm
  • Wählen Sie eine passende Größe
  • Der Tragekomfort und die Belüftung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle
  • Achten Sie auf ein möglicher geringes Gewicht
Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Kletterhelm bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

Kletterhelm Vergleich: Unsere Empfehlungen

Unsere Auswahl der Produkte beruht auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dabei handelt es sich um Geeignet für, Größe, Besonderheiten & vieles mehr. Für den Vergleich wurden die bereitgestellten Daten der Hersteller genutzt. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Auch Kundenrezensionen aus Online-Shops haben wir in die Bewertung mit einfließen lassen.

Kauftipp: Edelrid – Klettersteighelm Shield II

Sale
Edelrid Shield II Größe 48-56 cm (Gr.1) night
Marke: Edelrid
Größe: 48 bis 56 cm, 52 cm bis 62 cm
Farbe: Erhältlich in 9 verschiedenen Designs
Gewicht: Je nach gewählter Größe unterschiedlich
Material: EPS; Polycarbonat
Geeignet für: Klettern
Handhabung: Unkompliziert
Besonderheiten: Ergonomische Innenform, herausnehmbare Polster, verschiedene Verstellmöglichkeiten

Der Helm kann sowohl in der Kopfform als auch am Kinnband entsprechend auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt werden. Erhältlich ist das Modell in zwei verschiedenen Größen. Die herausnehmbaren Polster ermöglichen eine einfache Reinigung und dadurch besonders hohe Hygiene. Der Helm hat eine ergonomische Innenform.  Unsere Meinung: Der Helm ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich und kann individuell angepasst werden, sodass er vielseitig einsetzbar ist. Die Handhabung und Pflege ist ebenfalls einfach, sodass das Modell ein optimaler Begleiter ist. 


Preistipp: Salewa – Helm

Salewa Unisex Toxo Helm, Einheitsgröße
Marke: SalewaEmpfehlung
Größe: 53 cm – 61 cm
Farbe: Weiß, Blau
Gewicht: 370 g
Material: Expandiertes Polystyrol (EPS)
Geeignet für: Klettern, Trekking, Berwandern
Handhabung: Einfach
Besonderheiten: Stabil, robust, funktionell, komfortabel

Der Helm zeichnet sich dadurch aus, dass er stabil und robust ist. Zudem ist das Modell komfortabel zu tragen und funktionell gestaltet. Besonders gut geeignet ist das Modell beim Trekking, beim Klettern oder Bergwandern. Gefertigt wird der Helm in einer Einheitsgröße. Er ist in zwei Farben erhältlich.  Unsere Meinung: Sie erhalten einen vielseitigen robusten und stabilen Helm, welcher bei vielen Outdooraktivitäten genutzt werden kann. 


Climbing Technology – Kletterhelm

Sale
Climbing Technology Kletterhelm, Weiß, 48-56 cm
Marke: Clinbing Technology
Größe: 48 cm bis 56 cm
Farbe: Weiß
Gewicht: 380 g
Material: ABS, Polyester
Geeignet für: Bergsteigen, Klettern, Klettersteige, Kletterparks
Handhabung: Simpel
Besonderheiten: Größe einstellbar, entwickelt für Damen und Kinder

Der Helm wurde speziell für Damen und Kinder entwickelt. Er eignet sich beispielsweise besonders gut zum Klettern, Bergsteigen, in Kletterparks oder bei Klettersteigen. Die Größe ist einstellbar, sodass ein entsprechend guter sitz gewährleistet ist. Zudem sorgt der Helm mit Lüftungsschlitzen für eine gute Belüftung des Kopfs.  Unsere Meinung: Speziell geeignet ist der Helm für Damen und Kinder. Er ist einstellbar und ist für viele Aktivitäten geeignet. 


Edelrid – Klettersteighelm Zodiac

EDELRID Zodiac Kletterhelm, red
Marke: Edelrid
Größe: In 2 Größen erhältlich
Farbe: In 5 Farben erhältlich
Gewicht: Je nach Größe unterschiedlich
Material: EPS
Geeignet für: Klettern
Handhabung: Einfach
Besonderheiten: Große Belüftungsöffnungen, Anpassung an jede Kopfform, Stirnlampenclip

Sie können den Helm an jede Kopfform anpassen. Zudem verfügt das Modell über ein einstellbares Kinnband. Ausgestattet ist der Helm ebenfalls mit großen Belüftungsöffnungen und einem praktischen Stirnlampenclip. Dadurch ist der Helm auch für die Nacht besonders gut geeignet.  Unsere Meinung: Der Helm ist mit besonderen Ausstattungen, wie zum Beispiel besonders großen Belüftungsöffnungen oder einem Stirnlampenclip ausgestattet. 


Petzl – Boreo Kletterhelm

PETZL - Kletterhelm BOREO - Mann, Weiß, S/M
Marke: Petzl
Größe: 48 bis 58 cm, 53 bis 61 cm
Farbe: Weiß
Gewicht: Je nach gewählter Größe unterschiedlich
Material: TEXT
Geeignet für: Klettern, Bergsteigen, Canyoning, Speläologie, Klettersteige
Handhabung: Unkompliziert
Besonderheiten: Optimiertes Volumen, große Belüftungsöffnungen, komfortabel

Der Helm verfügt über ein optimiertes Volumen, sodass der Kopf entsprechen komfortabel beschützt ist. Die großen Belüftungsöffnungen vervollständigen das angenehme Tragegefühl. Sie können den Helm bei den verschiedensten Outdooraktivitäten benutzen. Erhältlich ist das Modell in 2 Größen. Unsere Meinung: Durch die großen Belüftungsöffnungen und dem optimierten Volumen lässt sich der Helm besonders komfortabel bei den verschiedensten Aktivitäten tragen. 


Gibt es einen Kletterhelm Test von Stiftung Warentest?

Bei unseren Recherchen haben wir herausgefunden, dass die Stiftung Warentest bisher keinen speziellen Kletterhelm Test durchgeführt hat. Zudem kann keine genaue Aussage darüber getroffen werden, ob die beliebte Organisation in Zukunft einen Kletterhelm Test durchführt.

Kletterhelm Testsieger

Was ist die Empfehlung des DAV?

Laut Informationen des Deutschen Alpenvereines (DAV) bieten nur wenige Kletterhelme einen wirklichen Aufprallschutz, sondern schützen insbesondere vor herabfallenden Gegenständen. Viele Inmold-Helme hingegen bieten auch einen Aufprallschutz und könnten demzufolge auf als Skihelm oder zum Radfahren genutzt werden.

Welche offiziellen Richtlinien oder Vorgaben muss ein Kletterhelm erfüllen?

Nach unseren Recherchen muss ein Kletterhelm die Richtlinien EN 12492 und UIAA 106 erfüllen. Diese Richtlinien beziehen sich speziell auf Schutzhelme vor herabstürzenden Gegenständen.

Kletterhelm mit Visier: Vorteile & Nachteile

Vorteile:

  • Schützt das Gesicht
  • Kann bei starker Sonneneinstrahlung nützlich sein, wenn das Visier getönt ist
  • Schützt das Gesicht vor Kälte

Nachteile:

  • Visier kann in manchen Situationen hinderlich sein, wenn es beispielsweise anläuft

Ausstattungen: Kletterhelm mit Lampe (Licht), Mips & mehr

Visier: Ein Visier kann in bestimmten Situationen bei einem Kletterhelm von Vorteil sein. Es kann das Gesicht wirksam vor verschiedenen äußeren Einflüssen schützen.

Lampe (Licht): Speziell dann, wenn Sie im Dunkeln klettern, ist eine Lampe unbedingt nötig. Es gibt spezielle Kletterhelme, welche direkt eine solche Lampe integriert haben und insbesondere für Touren bei Dämmerung oder schlechten Licht geeignet sind.

Lampenhalterung: Mittlerweile verfügen immer mehr Kletterhelme über eine Lampenhalterung. Dadurch können Sie unkompliziert und einfach eine Lampe Ihrer Wahl in den passenden Clip stecken und direkt am Helm nutzen.

Gehörschutz: Am Markt gibt es ebenfalls Kletterhelme, welche mit einem Gehörschutz ausgestattet sind. Bei einigen Situationen ist eine solche Ausstattung erforderlich und sinnvoll.

Gopro Halterung: Wenn Sie Aufnahmen von Ihrer Klettertour erstellen möchten, dann kann dies heute mit einer Actioncam gemacht werden. Einige Kletterhelme besitzen dafür eine spezielle Gopro Halterung.

Fahrrad Zulassung: Viele Menschen betreiben verschiedene Sportarten. Wenn Sie neben dem Klettern den Helm auch zum Fahrradfahren nutzen möchten, dann sollten Sie unbedingt auf eine Fahrrad Zulassung achten.

Funk: Insbesondere dann, wenn Sie mit mehreren Teilnehmern in Kontakt bleiben möchten, ist ein Kletterhelm mit Funk sinnvoll. Durch die Funkverbindung können Sie immer mit den Kollegen kommunizieren.

Mips: Ein Kletterhelm mit dem Mips System ist besonders sicher. Es soll vor Aufprallschäden sichern und hat sich in der Vergangenheit bereits bewähren können und konnte sich dadurch in vielen Bereichen etablieren.

Kletterhelm für Skitouren, Fahrrad und Baustelle verwendbar?

Ob ein Kletterhelm neben dem Klettern auch für Skitouren, Fahrrad oder die Baustelle geeignet ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Eher einfache Ketterhelme, welche lediglich gegen herabfallende Gegenstände schützen sind bestenfalls noch für die Baustelle geeignet. Für Skitouren oder Touren mit dem Fahrrad ist es wichtig ein Modell zu wählen, welches über einen sicheren Aufprallschutz verfügt.

Kletterhelm Testbericht

Gibt es spezielle Kletterhelme für Damen, Herren, Kinder?

Die Hersteller haben mittlerweile ein Vielzahl unterschiedlicher Modelle im Sortiment. Sowohl in Shops, in Artikeln als auch bei den Herstellern selbst, werden mittlerweile in Kletterhelme für Damen, Herren und Kinder unterschieden. Für jede Zielgruppe sind passende Produkte erhältlich.

Gibt es Kletterhelme bei Decathlon?

Sie finden im Shop von Decathlon einigen Angebote an speziellen Kletterhelmen. Die im Shop erhältlichen Helme stammen von den bekannten Marken Edelrid und Simond. Mehr Infos direkt bei Decathlon

Was ist ein Hybridhelm?

Bei einem Hybridhelm werden die Eigenschaften von Hartschalenhelmen mit denen von Schaumhelmen vereint. Es ist also eine Mischform aus beiden Arten von Helmen.

Wie muss ein Kletterhelm sitzen?

Ein Kletterhelm muss unbedingt fest auf dem Kopf sitzen. Bei schnellen Drehungen darf der Helm auf keinen Fall verrutschen, sondern sollte immer die gleiche Stellung auf dem Kopf haben.


Andere interessante Beiträge:

4.7/5 - (106 Bewertungen)
Stefan Hilgers