Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Fahrradkette Vergleich und im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Fahrradkette Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Fahrradketten!
- Fahrradkette sollte eine möglichst lange Haltbarkeit haben
- Die Länge einer Fahrradkette ist wichtig
- Der Fahrradtyp ist ebenfalls entscheidend
- Für die Kette ist auch das Schaltwerk wichtig
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Fahrradkette bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Fahrradkette Vergleich: Unsere Empfehlungen
Unsere Auswahl der Produkte beruht auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dabei handelt es sich um Schaltungen, Einbau, Länge & vieles mehr. Für den Vergleich wurden die bereitgestellten Daten der Hersteller genutzt. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Auch Kundenrezensionen aus Online-Shops haben wir in die Bewertung mit einfließen lassen.
Kauftipp: Shimano – CN-6600

Länge: 114 Glieder
Gewicht: 275 g
Farbe: Silber
Schaltungen: 10-fach
Material: Zink
Einbau: Einfach
Besonderheiten: perforierte Trägerplatte, Chromierung der Bolzen,
Geeignet ist die Kette für 10-fach Schaltungen. Sie besteht aus Zink und die Bolzen sind zusätzlich chromiert. Dadurch ist die Kette rostfrei und der Verschleiß wird minimiert. Zudem wurde die Einpresskonstruktion verbessert. Der Schaltvorgang ist dadurch besser möglich. Unsere Meinung: Die Kette ist ein hochwertiges Modell, welches für 10-fach Schaltngen bestimmt ist. Punkten kann das Modell durch Robustheit und Langlebigkeit.
Preistipp: KMC – Kette

Länge: 114 Glieder
Gewicht: 288 g
Farbe: Grau
Schaltungen: 9-fach
Material: Keine Angabe
Einbau: Unkompliziert
Besonderheiten: Mit MissingLink Verschlussglied
Ausgestattet ist die Kett zusätzlich mit einem besonderen Missinglink Verschlussglied. Die Kette ist kompatibel mit Shimano, Campagnolo und Sram. Das Modell ist für 9-fach Schaltungen ausgelegt. Unsere Meinung: Die Kette ist neben den 114 Glieder zusätzlich mit einem sogenannten MissingLink Verschlussglied ausgestattet. Das Modell ist für Shimano, Sram und Camagnolo geeignet.
zonkie – Fahrrad Kette
Länge: 116 Glieder
Gewicht: 340 g
Farbe: Silber
Schaltungen: 6-8-fach
Material: Stahl
Einbau: Einfach
Besonderheiten: Kräftige Zugkraft, langlebig
Durch das mehrfache Schmieden des Stahls und dem Ölbad ist die Kette nicht nur besonders langlebig, sondern kann zudem eine kräftigen Zugkraft von 950 kg standhalten. Geeignet ist die Kette für Fahrräder mit einer 6 bis 8-fachen Schaltung. Die Kette besteht aus insgesamt 116 Gliedern. Dank des beiliegenden Federgliedes ist die Kette einfach und unkompliziert zu montieren. Durch die polierte Oberfläche wird ebenfalls der Reibungswiderstand weniger. Unsere Meinung: Die Kette besteht aus besonders verarbeiteten Stahl. Dadurch besitzt die Kette eine hohe Zugkraft, ist langlebig, korrosionsbeständig und besitzt dank der polierten Oberfläche einen geringen Reibungswiderstand.
Shimano – Kette
Länge: 116 Glieder
Gewicht: 358 g
Farbe: Silber
Schaltungen: 6-8-fach
Material: Keine Angabe
Einbau: Mittel
Besonderheiten: Hyperglide Technologie, Minimalverpackung, strapazierfähig
Die Kette ist strapazierfähig und mit der sogenannten Hyperglide Technologie ausgestattet. Das Modell besteht aus insgesamt 116 Glieder. Die Montage ist für den geübten Nutzer gut möglich. Sie erhalten ein hochwertiges Produkt, welches in bester Qualität des bekannten Herstellers angeboten wird. Der Hersteller hat Wert auf eine möglichst minimale Verpackung gelegt. Unsere Meinung: Insbesondere mit der Strapazierfähigkeit, der minimalen Verpackung und dem Hyperglide Technologie kann die Kette punkten.
Sram – Kette
Länge: 114 Glieder
Gewicht: 330 g
Farbe: Silber
Schaltungen: Single Speed und Getriebenaben
Material: Vernickelt
Einbau: Simpel
Besonderheiten: Snap On Verschluss, robust,
Von Nutzern wird besonders die Haltbarkeit und die Verarbeitung gelobt. Zudem ist die Kette robust und mit einem Snap On Verschluss ausgestattet. Dieser sorgt dafür, dass die Kette unkompliziert und einfach zu wechseln ist. Die Kette besteht aus 114 Gliedern. Unsere Meinung: Die Kette ist robust, einfach in der Handhabung und wird als gut verarbeitet und lange haltbar beschrieben.
Existiert ein Fahrradkette Test von Stiftung Warentest oder Ökotest?
Wir konnten bisher bei keinem der Magazine einen passenden Fahrradkette Test finden. Jedoch hat die Stiftung Warentest auf der Website verschiedene Artikel rund um das Thema Fahrrad, sodass Sie sich über verschiedene Dinge zum Thema informieren können. Bei Ökotest konnten wir spezielle Tipps zur Reinigung des Fahrrads finden.
Fahrradketten für e-Bike, Rennrad & MTB
e-Bike: Fahrradketten für ein e-Bike sollten aus Edelstahl und nicht aus vernickelten Stahl bestehen. Zum einen bringen diese Ketten weniger Gewicht mit sich und zum anderen sind die Ketten robuster und langlebiger.
Rennrad: Bei einem Rennrad spielt zum einen das Gewicht eine wichtige Rolle. Zum anderen sollte die Kette robust sein und möglichst hohe Kräfte standhalten können. Die Montage sollten ebenfalls einfach und unkompliziert sein.
MTB: Eine Kette für das MTB sollte in erster Linie robust und langlebig sein. Zudem sollten Sie die Kette regelmäßig reinigen, um diese lange zu nutzen. Die Kette sollte zudem sicher vor Rost sein, da eine MTB Kette oft mit Schmutz und Feuchtigkeit in Verbindung kommt.
Gangschaltung: Nabenschaltung, Kettenschaltung, 21-Gang & 7-Gang
Nabenschaltung: Eine Nabenschaltung ist relativ robust und wartungsfrei. Speziell für Nutzer, welche eine zuverlässige Schaltung suchen und eher keine sehr hohen Ansprüche haben ist die Schaltung optimal.
Kettenschaltung: Bei den meisten Fahrrädern wird in der heutigen Zeit eine Kettenschaltung verbaut. Eine Kettenschaltung kann mit einer, zwei oder drei Kettenblätter ausgestattet sein. Die Kettenblätter hängen direkt an der Kurbel
21-Gang: Speziell dann, wenn viel hügeliges Gelände bewältigt werden muss, ist ein 21-Gang Getriebe sinnvoll. Sie können dadurch je nach Steigungsgrad einen passenden Gang wählen.
7-Gang: Ein 7-Gang Getriebe ist für die meisten Nutzer optimal und ausreichend. Eine solche Gangschaltung genügt in der Regel für die meisten Anwendungen. Lediglich sportlichere Fahrer sollten auf eine andere Gangschaltung achten.
Fahrradkette reinigen, wechseln & reparieren
Reinigen: Eine regelmäßige Reinigung der Kette ist enorm wichtig, um die Haltbarkeit zu verlängern. Zudem können Sie dadurch immer kontrollieren, ob die Kette noch intakt ist oder bald gewechselt werden muss.
Wechseln: Die Hersteller versuchen das Wechseln der Kette so einfach wie möglich zu gestalten. Für den begabten Nutzer ist der Wechsel kein Problem mehr. Mittlerweile gibt es auch im Internet zahlreiche Anleitungen zum Wechsel der Kette zu finden.
Reparieren: Besonders unterwegs kann es gut sein, dass die Kette repariert werden muss, um weiter mit dem Fahrrad unterwegs sein zu können. Sie sollten deshalb immer passendes Werkzeug und im Zweifelsfall sogar eine Ersatzkette dabei haben.
Fahrradkette Angebote von Decathlon zu empfehlen?
Im Shop von Decathlon finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Fahrradketten. Darunter sind Produkte von bekannten Marken, wie beispielsweise Shimano. Es werden aber auch Produkte von Decathlon, der Eigenmarke des Shops angeboten. Mehr Infos direkt bei Decathlon
Nützliches Zubehör: Kettenwerkzeug, Kettenöl, Kettenreinigungsgerät & Kettenbürste
Kettenwerkzeug: Ein Kettenwerkzeug kann den Wechsel der Kette erheblich vereinfachen und schneller gestalten. Im besten Fall haben Sie ein Kettenwerkzeug immer dabei. Am Markt sind die unterschiedlichsten Produkte erhältlich.
Kettenöl: Kettenöl ist für die Leichtgängigkeit und die Schmierung extrem wichtig. Deshalb sollten Sie eine Fahrradkette regelmäßig ölen. Das Öl kann unter anderem auch die Langlebigkeit der Kette fördern.
Kettenreinigungsgerät: Um die Reinigung der Kette einfacher zu gestalten, gibt es spezielle Kettenreinigungsgeräte zu kaufen. Mit diesen speziellen Geräten können Sie die Kette unkompliziert reinigen.
Kettenbürste: Alternativ können Sie auf eine Kettenbürste bei der Reinigung zurückgreifen. Kettenbürste werden von verschiedenen Herstellern angeboten, sodass Sie eine breite Auswahl am Markt vorfinden.
Was für eine Kette brauche ich für mein Fahrrad?
Zunächst sollten Sie sich für eine passende Größe der Kette entscheiden. Am Markt sind meist Modelle mit 114 oder 116 Gliedern enthalten. Ebenfalls ist der Material der Kette wichtig. Speziell bei e-Bikes werden Edelstahlketten empfohlen.
Welche Fahrradketten Größen gibt es?
Bei unseren Recherchen haben wir herausgefunden, dass es insgesakt 6 verschiedene Fahrradketten Größen gibt. von 1/2″ x 11/128″ bis zu 1/2″ x 1/8 Zoll. Die Hersteller haben sich speziell auf Einheitsmaße geeinigt.
Wie teuer ist eine Fahrradkette?
Günstige Fahrradketten sind bereits für etwa 12 Euro zu haben. Wenn Sie eine spezielle und hochwertige Kette für ihr Fahrrad suchen, dann kann diese in etwa um die 30 Euro kosten.
Wie messe ich eine Fahrradkette aus?
Um die Fahrradkette auszumessen, sollten Sie die Anzahl der Zähne des größten Kettenblattes und die Anzahl der Zähne am größten Ritzel an der Kassette zusammenzählen. Den entstandenen Wert dividieren Sie durch 2.
Quellen und weiterführende Links:
- 5 Alternativen zum Cowboy E-Bike - 7. Juli 2022
- 2 Kettenpeitsche Alternativen - 29. Juni 2022
- Hövding Alternativen – Sicherheit auf dem Fahrrad - 29. Juni 2022