Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Rennradschuhe Vergleich. Im zweiten Teil informieren wir ob es einen Rennradschuhe Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Rennradschuhen!
- Die Rennradschuhe müssen bequem, aber straff sitzen, ohne zu drücken!
- Anprobe am Abend oder am Nachmittag durchführen (maximale Fußschwellung).
- Gute Rennradschuhe müssen kein Vermögen kosten – um die 100 Euro ist man schon dabei!
- Sind die Rennradschuhe zu dick gepolstert, verschlechtert sich die Kraftübertragung.
- Schuhe mit Drehverschluss (BOA) sind schnell zu verschließen und einzustellen.
- Auf Kompatibilität zu den vorhandenen Pedalen achten (Lochzahl, System).
- Für das Extra an Kraftübertragung zu steifen Carbonsohlen greifen!
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerten Rennradschuhe bei Amazon ansehen:

Seiteninhalt
Rennradschuhe Vergleich: Mavic, Northwave & andere
Es beginnt nun unser Rennradschuhe Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Rennradschuhe wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Wir gehen auf die Verschlüsse und das Klicksystem ein. Außerdem geben wir Infos zum Material. Die Rennradschuhe im Vergleich unterscheiden sich sowohl im Preis als auch in der Qualität. Natürlich braucht man als Anfänger nicht gleich das teuerste Modell und so haben wir neben der Kaufempfehlung auch noch einen Preistipp ausgesucht!
Raiko – HP 1 mit Carbonsohle


Obermaterial: Mikrofaser Leder und Mesh
Sohle: Carbon
Gewicht: 259 g pro Schuh
Verschlusssystem: Atop Lacing, 2 Drehverschlüsse
Klicksystem: 3-Loch, Look/SPD-SL
Superleichter High-End Unisex Rennradschuh mit praktischen Drehverschlüssen und nur 6,5 mm dicker Carbonsohle die absolute Steifigkeit und eine wunderbare Kraftübertragung bietet. Dank des optimierten Verschlussystems ist eine perfekte Passform garantiert. Das atmungsaktive Gewebe beugt Feuchtigkeit im Schuh auch bei längeren Touren effektiv vor. Erhältliche Farben sind Schwarz und Weiß. Bewertung: Hochwertiger, sehr stilsicherer Rennradschuh mit optimaler Kraftübertragung zum vernünftigen Preis. Hier bekommt man einiges geboten, so reicht es auf Amazon auch zu einer fabelhaften Gesamtwertung! Spitzenklasse!
SHIMANO – SH-RP1


Obermaterial: Synthetik-Leder mit Belüftungsperforierung
Sohle: leichte, glasfaserverstärke Nylonsohle
Gewicht: 128 g pro Schuh
Verschlusssystem: Klettriemen für perfekten Halt
Klicksystem: 2-Loch, Indoor-Cycling, SPD-, SPD-SL
Diese preiswerten, minimalistischen und sehr leichten Rennradschuhe vom Qualitätshersteller Shimano eignen sich hervorragend fürs Indoor-Cycling. Doch auch im Außenbereich machen Sie eine gute Figur, die verstärkte Nylonsohle überträgt die Trittkraft optimal. Die Einlegesohle ist herausnehmbar und ein Reflektor an der Ferse sorgt für Sicherheit bei Nachtfahrten. Unisex Modell mit normal breitem Schnitt. Bewertung: Preiswerte Marken-Rennradschuhe die vielseitig einsetzbar sind und gerade Indoor eine gute Figur machen. Die asymmetrischen Riemen erlauben eine einfache und rasche Anpassung. Verdienter Verkaufsschlager bei Amazon! Top!
Raiko – HP 2 mit Klettverschluss

Marke: Raiko Sportswear
Obermaterial: synthetisches Leder und Air-Hole-Mesh
Sohle: extra versteifte Sohle
Gewicht: 323 g pro Schuh
Verschlusssystem: Ratschen-Verschluss und Klettverschlüsse für schnelle Anpassung
Klicksystem: 3-Loch, Look/SPD-SL
Als kostengünstigere Alternative zu den HP 1 von Raiko präsentieren sich diese qualitativ hochwertigen Unisex Rennradschuhe 2 schicken Farbvarianten. Sie bieten dabei eine sehr schnelle Anpassung dank push-to-release Funktion und maximale Kompatiblität. Dank des Air-Hole-Mesh Obermaterials wird Ihr Fuß ausreichend belüftet. Bewertung: Absoluter Preis-/Leistungstipp eines Markenherstellers. Ideal für den ambitionierten Anfänger, der mit dem Kauf seiner ersten Rennradschuhe nichts falsch machen will. Klasse!
Shimano – SH-R088L

Obermaterial: Kunstleder und Netzgewebe
Sohle: Glasfaserverstärkte Polyamidsohle mit Dynalast-Technologie
Gewicht: ca. 550 Gramm
Verschlusssystem: 1 Ratscheverschluss, 2 Klettverschlüsse
Klicksystem: SPD SL und SPD
Eine große Ratsche und zwei Klettverschlüsse sorgen beim SH-R088L für eine optimale Fußstellung. Das Obermaterial besteht aus einem robustes, dehnresistentes Kunstleder und Netzgewebe. Das sorgt für eine bessere Belüftung des Fußes.
Bewertung: Mit einem Gewicht von ca. 550 Gramm je Schuh gehört dieser schon eher zu den schwereren Zeitgenossen und ist daher vorwiegend für Anfänger und nicht für ambitionierte Vielfahrer geeignet.
Lake – CX160

Sohle: Nylon
Gewicht: ca. 366 Gramm
Verschlusssystem: 3 Klettverschlüsse
Klicksystem: Look, SPD-SL
Der Lake CX160 ist ein leichter Rennradschuh dessen Oberschuh aus perforiertem Glattleder besteht. Großzügige Belüftungseinsätze sorgen für einen guten Feuchtigkeitstransport, auch auf längeren Trainingsausfahrten oder im Wettkampf. Drei Klettverschlüsse und eine fiberglasverstärkte Innensohle sorgen für einen sicheren Stand.
Bewertung: Der Lake CX160 ist genau der richtige Schuh für ambitionierte Hobbysportler, welche keine 100 Euro für einen Rennradschuh ausgeben möchten.
Rennradschuhe Test: Unsere Übersicht
Herausgeber: | Rennradschuhe Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – |
ÖKO-TEST | Nein | – |
Konsument.at | Nein | – |
Ktipp.ch | Nein | – |
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Rennradschuhe Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Rennradschuhe wurden bisher nicht gestest, hoffentlich ändert sich das bald.
Sollten Testberichte auftauchen, werden wir die Übersicht aktualisieren. Spezielle Zeitschriften aus dem Rennradsport wären eine weitere Alternative, auf der Suche nach Testberichten.
Stiftung Warentest: Warum gibt es hier noch keinen Rennradschuhe Test?
Die Stiftung Warentest ist eine der bekanntesten und renommiertesten Verbraucherorganisationen in Deutschland. Sie führt regelmäßig unabhängige Tests zu einer Vielzahl von Produkten durch. Es gibt jedoch Zeiten, in denen bestimmte Produktkategorien noch nicht getestet wurden. Dies kann verschiedene Gründe haben. Erstens könnte es sein, dass es in der Vergangenheit bereits einen Test gab, aber er ist inzwischen veraltet und die Ergebnisse sind nicht mehr relevant. Zweitens könnte es sein, dass die Nachfrage oder das Interesse an einem Test für ein bestimmtes Produkt nicht hoch genug eingeschätzt wird. Drittens könnten logistische oder finanzielle Gründe eine Rolle spielen. Ohne offizielle Stellungnahme der Stiftung Warentest lässt sich jedoch nur spekulieren, warum es bisher keinen Test für Rennradschuhe gibt.
Sind Rennradschuhe Testsieger prinzipiell immer eine gute Wahl?
Wenn ein Produkt als Rennradschuhe Testsieger gekürt wird, bedeutet das in der Regel, dass es in einer Reihe von Kategorien sehr gut abgeschnitten hat. Allerdings bedeutet dies nicht automatisch, dass es für jeden Einzelnen die beste Wahl ist. Rennradschuhe, auch wenn sie als Testsieger bezeichnet werden, sollten individuellen Anforderungen und Vorlieben entsprechen. Zum Beispiel können Passform, Design oder spezifische Funktionen für den einen wichtiger sein als für den anderen. Es ist auch möglich, dass ein Testsieger in einem bestimmten Bereich, der für einen bestimmten Verbraucher von großer Bedeutung ist, nicht so gut abschneidet. Daher ist es immer ratsam, die genauen Testkriterien und -ergebnisse zu betrachten und diese mit den eigenen Prioritäten abzugleichen. Ein Testsieger bietet oft eine hohe Qualität und Leistung, aber er ist nicht zwangsläufig die perfekte Wahl für jeden.
Häufig gestellte Fragen zu Rennradschuhen
Vorteile und Nachteile
Rennradschuhe, auch „Klickschuhe“ genannt, optimieren die Kraftübertragung zum Pedal – dadurch kann man effektiver in die Pedale treten und kommt zügiger, mit weniger Kraftverlust voran. Durch die Verbindung von Schuh und Pedal, wird sogar beim „Hinaufziehen“ des Fußes in der Tretbewegung die Kraft ins Pedal übertragen.
Auch nutzen sich solche Schuhe weniger ab, als normale Sportschuhe, da sie ständig auf dem Pedal bleiben, was den Abrieb minimiert. Wir haben uns für Sie die gängigsten Vor- und Nachteile von Rennradschuhen gegenüber normalen Sportschuhen angesehen und folgend aufgelistet:
Vorteile
- weit bessere Kraftübertragung in die Pedale
- auch das „anheben“ des Fußes in der Tretbewegung überträgt Kraft
- sehr sportliche, effektive Fahrweise möglich – mit minimiertem Kraftverlust
- hohe Kompatibilität von verschiedenen Modellen
- vergleichsweise preiswert
- höherpreisige Markenmodelle üblicherweise sehr robust und langlebig
Nachteile
- aufgrund der steifen Sohle nur für den Einsatz am Fahrrad gedacht – ein Spaziergang macht wenig Sinn
- können bei einem Sturz zu zusätzlichen Verletzungen führen
- Handhabung, Fahrgefühl und Einsatz für ungeübte Sportler erst gewöhnungsbedürftig
Was ist der Unterschied zwischen Mountainbike- und Rennradschuhen?
Der wohl wichtigste Unterschied zwischen MTB Schuhen und Rennradschuhen mit Klicks ist wohl die Sohle. Beim Mountainbiken ist es wichtig, dass die Sohle des Schuhs ein gutes, stabiles Profil aufweist damit man auch bei unwegsamen Gelände, wenn man einmal vom Rad absteigen muss, guten Halt hat. Da man mit dem Rennrad ausschließlich auf der Straße unterwegs ist, ist das Profil der Schuhsohle hier nicht so wichtig.
Rennradschuhe – auf was müssen besonders Anfänger achten?
Gerade als Anfänger ist man schnell mit der breiten Auswahl an Rennradschuhen überfordert. Wichtig ist, sich nicht entmutigen zu lassen. Wenn Sie von Anfang an auf vier grobe Richtlinien achten, kann beim Kauf Ihrer ersten Schuhe speziell fürs’s Rennrad auch nicht viel schief gehen:
- Passform – unbedingt anprobieren, eventuell eine Nummer größer als gewohnt kaufen.
- Dreh-Verschlusssystem vorziehen, macht die Einstellung und Anpassung einfacher.
- Wählen Sie ein 3-Loch Modell aus – die passen so gut wie zu allen Pedalen.
- Nicht von Markennamen blenden lassen, auf ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis achten.
In unserer Selektion von empfohlenen Produkten auf Amazon haben wir versucht Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen eine wohl überlegte Auswahl and sehr guten Rennradschuhen zu präsentieren.
In diesem Beitrag wird die wichtigste Ausrüstung für Anfänger aufgelistet.
Gibt es Rennradschuhe für den Winter?
Aber ja. Diese sind auch speziell als solche gekennzeichnet und sind robuster, widerstandsfähiger, gefüttert und in der Regel wind- und wasserdicht. Achten Sie genau auf die jeweilige Produktbeschreibung.
Welche Cleats passen an meinen Rennradschuh?
Die Aufnahme der Schuhplatten werden als „Cleats“ bezeichnet. Diese Aufnahme ist bei allen Rennradschuhen gleich und die passenden Schuhplatten gibt es beim Pedalkauf normalerweise immer dazu. Lediglich beim Speedplay-Klicksystem muss eine Zwischenplatte verwendet werden, damit die eigentliche Pedalplatte mit dem Schuh verschraubt werden kann.
Nur bei einigen Northwave Modellen kann auf die Zwischenplatte verzichtet und die Schuhplatte direkt montiert werden, was zu mehr Nähe zum Pedal führt. Mit Hilfe von Adapterplatten kann die Kompatibilität einzelner Modelle weiter verbessert werden!
Rennradschuhe und Pedale – welche Modelle und Standards gibt es?
Obwohl es viele unterschiedliche Modelle gibt, sind die meisten mit den gängigen Pedalstandards kompatibel. Grob kategorisieren lassen sich Fahrradschuhe fürs Rennrad in
- Schuhe mit 3-Loch-Aufnahme
- Schuhe mit 4-Loch-Aufnahme
Die gängigsten sind die 3-Loch Modelle. Diese sind in der Regel mit fast allen gängigen Klickpedalen und den dazugehörigen Cleats (Schuhplatten) kompatibel. Selbst wenn Sie sich für 4-Loch Modelle entscheiden oder vom Mountainbiken bereits 2-Loch Schuhe besitzen und diese verwenden wollen, es gibt entsprechende Adapterplatten, mit denen sich auch diese Schuhe nutzen lassen.
Was bringen Rennradschuhe mit Carbonsohlen?
Mehr Steifigkeit und somit eine bessere Kraftübertragung. Die besten und bequemsten Rennradschuhe bringen nichts, wenn die Sohle zu lasch und nicht steif genug ist. Zusätzlich zum verwendeten Obermaterial des Schuhs, die Flexibilität der übrigen Materialien und der Innensohle spielt eben die Carbonsohle im Schuh eine wesentliche Rolle, möglichst verlustfrei die Muskelkraft an die Pedale zu übertragen.
Da hilft jedoch selbst die beste Beratung nicht mehr weiter – hier muss einfach bestellt und an-/ausprobiert werden, was für Sie am besten passt und funktioniert. Für wettkampforientiertes Fahren ist eine Carbonsohle jedoch unverzichtbar.
Gibt es Rennradschuhe für Damen und Herren?
Ja, wie bei normalen Schuhen auch gibt es unterschiedliche Modelle für Damen und Herren. Bei denn Rennradschuhen spielt dies jedoch eine untergeordnete Rolle, viele Modelle sind auch Unisex – also für beide Geschlechter geeignet. Die Schuhe müssen ohnehin genau anprobiert werden. Es gilt aber: Schuhe mit breitem Schnitt sind eher für Männer, mit schmalen Schnitt eher für Frauen geeignet.
Wie müssen Rennradschuhe sitzen?
Stramm und bequem. Nur so übertragen sie die Kraft aus der Tretbewegung optimal an das Pedal und es kommt zu keiner Blasenbildung. Es darf nichts rutschen oder drücken. Für ein Extra an Passform empfiehlt es sich spezielle auf den Körper angepasste Einlegesohlen zu verwenden. Diese gibt es von den jeweiligen Herstellern – der Fachbetrieb berät Sie gerne und nimmt auch die entsprechende Anpassung vor. Auch ein Orthopäde kann spezielle Einlagen für die Verwendung mit Rennradschuhen fertigen.
Welche Größe bei Rennradschuhe wählen?
Die Richtige natürlich – das bedeutet aber nicht immer zwangsläufig die normale Schuhgröße. Am besten am Nachmittag oder Abend mit Sportsocken anprobieren – da sind die Füße am meisten Geschwollen. Der Rennradschuh sollte stramm sitzen, ohne zu drücken. Die tatsächliche Schuhgröße kann durchaus ein bis zwei Nummern von dem abweichen, was man erwartet hätte.
Rennradschuhe Rezensionen und Bewertungen – Worauf achten?
Rezensionen und Bewertungen können wertvolle Informationen über ein Produkt liefern, vor allem, wenn man plant, Rennradschuhe zu kaufen. Aber wie kann man sicherstellen, dass die Bewertung auch auf echten Erfahrungen basiert? Hier sind einige Schlüsselaussagen, auf die man achten sollte:
- Ich habe diese Rennradschuhe selbst getestet und kann daher objektive Informationen liefern.
- Meine Erfahrungen mit dem Produkt waren insgesamt positiv/negativ.
- Während meines eigenen Tests mit Rennradschuhen habe ich festgestellt…
- Ich bin Experte im Bereich der Radsportausrüstung und kann bestätigen…
- Ich habe diese Rennradschuhe selbst getestet, sowohl auf kurzen als auch auf langen Strecken.
- Meine Erfahrungen mit dem Produkt zeigen, dass es besonders gut für…
- Ich habe die Rennradschuhe selbst ausprobiert und war vor allem von… beeindruckt.
- Ich bin Spezialist für Radsportbedarf und habe diese Rennradschuhe selbst getestet.
Während diese Aussagen oft darauf hindeuten, dass der Rezensent das Produkt tatsächlich selbst getestet hat, sollte man immer im Hinterkopf behalten, dass man nie mit absoluter Sicherheit sagen kann, wer die Bewertung verfasst hat. Es ist daher immer ratsam, mehrere Bewertungen und Rezensionen zu lesen, um sich ein umfassendes Bild zu machen.
Wie am besten Rennradschuhe reinigen?
Am besten groben Schmutz mit einer weichen Schuhbürste und einem Schwamm mit warmen Wasser entfernen. Steinchen entfernen Sie mit einem stumpfen Messer oder einer Pinzette aus Sohle und den Cleats. Nasse Schuhe – egal ob von der Tour oder vom Reinigen – sorgfältig trocknen. Dazu die Innensohle herausnehmen und separat trocknen, die Schuhe mit Zeitungspapier ausstopfen und so frei trocknen lassen – nicht auf einer Heizung. So verformt sich nichts und das Material leidet nicht. Um einem Müffeln und der Bildung von Bakterien und Pilzen vorzubeugen, empfiehlt sich die regelmäßige Behandlung des Schuhinneren und der Innensohle mit Desinfektionsmittel wie zum Beispiel Sagrotan. Vergessen Sie nicht das Imprägnieren nach jeder Reinigung, wenn Sie die Schuhe bei schlechtem Wetter verwenden wollen.
Was sind gute Rennradschuhe Hersteller und Marken?
Bekannte und meist sehr gute Rennradschuhe Hersteller und Marken sind zum Beispiel: Shimano Raiko Mavic Fizik Giro Natürlich gibt es noch viele weitere Hersteller und nicht alles, was nicht von einem bekannten Markenhersteller stammt, ist schlecht. Deshalb haben wir auch bei unserer Empfehlungsauswahl auf Amazon für Sie vorwiegend auf das Preis-/Leistungsverhältnis und die positiven Bewertungen geachtet – nicht ausschließlich auf die Markennamen. Teuer ist nicht immer automatisch besser.
Relevante Themen:
- MTB Schuhe Empfehlungen
- Fahrradhelm Ratgeber
- Das beste Fahrradschloss
- Gibt es einen Rennradsattel Test?
- MTB Sattel Vergleich
- 5 Alternativen zum Cowboy E-Bike - 7. Juli 2022
- 2 Kettenpeitsche Alternativen - 29. Juni 2022
- Hövding Alternativen – Sicherheit auf dem Fahrrad - 29. Juni 2022