Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Campingbackofen Vergleich und im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Campingbackofen Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Campingbackofen!

Campingbackofen kaufen: Worauf achten?
  • Entscheiden Sie sich für eine passende Heizform
  • Wählen Sie eine geeignete Größe
  • Handhabung und Reinigung sollten unkompliziert sein
  • Achten Sie auf eine gute Verarbeitung und eine hohe Qualität
Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Campingbackofen bei Amazon ansehen:

SaleBestseller Nr. 1 OMNIA Camping Backofen

Seiteninhalt

Campingbackofen Vergleich: Unsere Empfehlungen

Unsere Auswahl der Produkte beruht auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dabei handelt es sich um Material, Handhabung, Gewicht & vieles mehr. Für den Vergleich wurden die bereitgestellten Daten der Hersteller genutzt. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Auch Kundenrezensionen aus Online-Shops haben wir in die Bewertung mit einfließen lassen.

Kauftipp: OIMIS- Minibackofen

OIMIS Heißluftfritteuse Backofen 30L, Heißluftfritteuse xxl 1800W, Backofen mit luftfritteuse Ölfreier Multifunktions-Heißluftofen 21 Programme,DUAL COOK,Rösten,Trocknen,7 Zubehörteile mit Rezepte
Marke: OIMIS
Abmessungen: 43.4 cm x 46 cm x 37.5 cm
Gewicht: 10,6 kg
Material: Edelstahl
Farbe: Schwarz/Silber
Inhalt: 30 Liter
Handhabung: Einfach nach Aufbau
Besonderheiten: Viel Zubehör, separates Gerät, viele Einstellmöglichkeiten

Sie erhalten einen kompletten kleinen separaten Backofen, welcher elektrische betrieben ist. Die Leistung beträgt satte 1.800 Watt. Zudem ist im Lieferumfang viel Zubehör, wie zum Beispiel ein Backblech, Gitterrost, Drehspieß, Krümelblech und vieles mehr. Der Ofen verfügt über 4 Einschubhöhen. Zudem können Sie die Zeit einstellen. Das Modell verfügt über einen Timer. Unsere Meinung: Sie erhalten einen hochwertigen separaten Backofen, welcher mit Strom betrieben wird. Am Gerät sind viele Einstellungen möglich. Zudem ist im Lieferumfang viel Zubehör vorhanden.


Preistipp: Ibili – Ofenkasserolle

Sale
Ibili Ofen-Kasserolle 26 cm aus Edelstahl, silber
Marke: IbiliEmpfehlung
Abmessungen: 26,0 cm x 30,0 cm x 10,0 cm
Gewicht: 100 g
Material: Edelstahl
Farbe: Silber
Inhalt: 3 Liter
Handhabung: Simpel
Besonderheiten: Nur für Gasherde, schnell und einfach, mit Rezepten

Die Ofenkasserolle ist insbesondere für Gasherde geeignet. Das Modell besteht aus Edelstahl. Sie können damit schnell und einfach auf einem Gasherd backen. Im Lieferumfang befinden sich zusätzlich passende Rezepte. Das Fassungsvermögen beträgt bis zu 3 Litern. Unsere Meinung: Wenn Sie einen Gasherd besitzen, dass ist dieses Gerät optimal für Sie. Sie können damit schnell und einfach kochen. Im Lieferumfang befindet sich zudem eine Rezeptesammlung.


Omnia – Camping Backofen

Sale
OMNIA Camping Backofen
Marke: Omnia
Abmessungen: 27,9 cm x 25,4 cm x 10,2 cm
Gewicht: 816 g
Material: Aluminium
Farbe: Rot/Silber
Inhalt: 2 Liter
Handhabung: Unkompliziert
Besonderheiten: Am besten mit Gas nutzen, für Camping gut geeignet

Sie erhalten einen hochwertigen kleinen Bachofen, welcher insbesondere beim Camping mit einem Gasgrill oder einer Gaskartusche gut genutzt werden kann. Die Handhabung ist unkompliziert und simpel. In der Form kann beispielsweise Brot, Brötchen oder Kuchen gebacken werden. Unsere Meinung: Der Camping Backofen gilt als Allrounder auf Reisen. Der Backofen wird am besten mit einer Gaskartusche genutzt.


Fornetto – Gasofen

Home Fornetto Aluminium Gasofen cm 28 mit Deckel Küchentopf, Material, Multicolor
Marke: Fornetto
Abmessungen: 20,0 cm x 20,0 cm x 40,0 cm
Gewicht: 900 g
Material: Aluminium
Farbe: Silber
Inhalt: Keine Angabe
Handhabung: Einfach
Besonderheiten: Mit Deckel und praktischen Griffen

Ausgestattet ist der Gasofen mit einem passenden Deckel und praktischen Griffen. Die Handhabung ist dadurch besonders einfach. Der Gasofen besteht aus Aluminium. Im Campingbereich kann der Gasofen sehr vielseitig genutzt werden. Besonders unterwegs ist der Ofen praktisch und nützlich. Unsere Meinung: Ausgestattet ist der Gasofen mit einem passenden Deckel und Griffen. Mit dem Ofen lassen sich viele Dinge unkompliziert zubereiten.


Tefal – Mini-Ofen

Sale
Tefal Toast n’ Grill TL6008 | 2 in 1 Toaster und Mini-Ofen | Sehr energieeffizient und schnell | 1300 Watt | 43.5 x 28.5 x 22.5 cm| Schwarz/ Alu matt
Marke: Tefal
Abmessungen: 43,5 cm x 28,5 cm x 22,5 cm
Gewicht: 4 kg
Material: Edelstahl
Farbe: Edelstahl gebürstet
Inhalt: Keine Angabe
Handhabung: Simpel
Besonderheiten: Wärmeisolierung, als Toaster und Backofen nutzbar, mit Quarz-Heiz-Element, Stopfunktion

Mit diesem 2 in 1 Gerät erhalten Sie sowohl einen Backofen als auch einen Toaster. Das Gerät ist wärmeisoliert. Zudem hat es eine Stopfunktion, sodass der Backofen besonders sicher ist. Mit dem Quarz-Heiz-Element ist oben und unten jeweils die gleiche Wärme. Dadurch wird gleichmäßig geheizt. Unsere Meinung: Mit diesem kleinen Backofen können Sie auch Toasts zubereiten. Zudem verfügt das Modell über viele nützliche Funktionen.


Existiert ein Campingbackofen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest?

Bei unseren Recherchen auf den Websites der beiden Organisationen Stiftung Warentest und Ökotest haben wir festgestellt, dass bisher keines der beiden Magazine einen passenden Campingbackofen Test durchgeführt hat. Ob es in Zukunft einen solchen Test geben wird, kann nicht mit Bestimmtheit gesagt werden.

Campingbackofen Testsieger

Omnia Campingbackofen: Vorteile & Nachteile

Vorteile:

  • sehr energiesparend
  • leicht zu reinigen
  • sehr leicht und platzsparend
  • kann dank eines mitgelieferten Tragebeutels auch außen am Gepäck verstaut werden
  • für offene Flammen geeignet, z.B. für Gas-, Petroleum- und Spirituskocher
  • kann auch auf normalen Herdplatten und dem Grill verwendet werden

Nachteile:

  • Funktion auf Induktionsherden umstritten
  • nicht geeignet für die Spülmaschine

Materialien: Edelstahl und Aluminium

Edelstahl: Einige der Campingbacköfen sind aus Edelstahl hergestellt. Edelstahl wirkt und ist edel. Zudem ist das Metall pflegeleicht und robust. Für den Campingeinsatz ist Edelstahl also perfekt.

Aluminium: Ebenfalls gerne eingesetzt als Material für Campingbackofen wird Aluminium. Das Metall ist ebenfalls robust und leicht. Dadurch ist es optimal für den Einsatz im Campingbereich geeignet.

Camping-Backöfen können mit Gas, Strom, Holz, Induktion oder einfach auf der Herd- und Kochplatte  verwendet werden

Gas (Gasherd, Gaskartusche oder Gaskocher): Gas ist im Campingbereich weit verbreitet. Egal, ob es sich um eine Gaskartusche, einen Gaskocher oder einen Gasherd handelt. Mit all diesen Energiequellen kann beispielsweise ein Campingbackofen betrieben werden.

Strom: In der heutigen Zeit funktioniert ohne Strom nicht mehr sehr viel. Mit Strom kann unter anderem auch ein Campingbackofen betrieben werden. Ein Stromanschluss ist mittlerweile vielerorts vorhanden. Jedoch ist Strom besonders an abgelegenen Orten beim Camping nicht immer vorhanden.

Holz: Sie können einen Campingbackofen unter anderem auch mit Holz nutzen. Holz ist ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff, welcher in der Natur vorkommt. Für das Camping ist Holz durchaus eine Alternative.

Induktion: Mittlerweile gibt es unter anderem auch Campingbacköfen, welche mit Induktion genutzt werden können. In einigen Bereichen sind passende Herde oder Kochplatten vorhanden.

Die beliebtesten Marken: Omnia, Coleman, Maria, Obelink & Camp4

OmniaColemanMariaObelinkCamp4

Omnia ist eine Marke der Koala Marketing Company. Unter der Marke wird. Seit dem Jahr 2006 stellt die Koala Marketing den besonderen Campingbackofen her. Die Anfänge gehen in etwa in das Jahr 1940 zurück. Seit dieser Zeit wurde der Ofen immer weiter verbessert und optimiert.

Die Coleman Company aus den USA stellt verschiedenste Outdoor- und Freizeitprodukte her. Darunter zählen unter anderem auch Campingbacköfen.

Hinter der Marke Maria versteckt sich der Hersteller Camp4. Unter der Marke Maria wird ein spezieller Campingbackofen angeboten, welcher in der Szene mittlerweile beliebt und anerkannt ist.

Bereits seit vielen Jahren ist Obelink ein Onlineshop in dem Sie verschiedene Outdoor- und Campingprodukte finden können. Zum Sortiment zählen unter anderem auch zahlreiche Campingbacköfen.

Bei Camp4 handelt es sich um ein Outdoorfachgeschäft, welches in Berlin ansässig ist. Danke des Onlineshops können Sie die verschiedenne Produkte jedoch von überall bestellen und liefern lassen.

Campingbackofen Angebote von Lidl, Aldi  und Decathlon zu empfehlen?

Aldi: Einen speziellen Campingbackofen konnten wir im Sortiment von Aldi leider nicht finden. Jedoch gibt es hin und wieder Minibacköfen im Angebot. Meist stammen diese von der Aldi Eigenmarke Ambiano.

Lidl: Bei unseren Recherchen konnten wir feststellen, dass es keinen speziellen Campingbackofen bei Lidl zu kaufen gibt. Jedoch gibt es einen sogenannten Minibackofen, welcher von der Lidl Eigenmarke Silvercrest stammt. Mehr Infos direkt bei Lidl

Decathlon: Wir sind bei unserer Recherche im Shop von Decathlon nach einem passenden Minibackofen leider nicht fündig geworden. Mehr Infos direkt bei Decathlon

Kann man ohne Backofen backen? 

Es ist generell möglich ohne Backofen zu backen. Um dennoch zu backen, sind sogenannte Campingbacköfen nötig, welche beispielsweise mit einer Herdplatte betrieben werden können.

Campingbackofen Testbericht

Gibt es faltbare Camping-Backöfen?

Am Markt gibt es durchaus faltbare Campingbacköfen. Sie sollten jedoch beim Kauf darauf achten, dass der Faltmechanismus robust und langlebig gestaltet ist.

Können Camping Backöfen ohne Strom betrieben werden? 

Mittlerweile gibt es viele Campingbacköfen, welche ohne Strom betrieben werden. Bei Campern besonders beliebt sind Backöfen welche direkt auf einem Gasherd oder eine Gaskartusche betrieben werden können. Andere hingegen können mit Holz befeuert werden.

Läßt sich ein Camping-Backofen bei Regen verwenden? 

Generell ist es auch möglich einen Campingbackofen im Regen zu nutzen. Sie sollten nur die Wärmequelle vor Regen schützen. Modelle mit Strom sollten nicht zum Einsatz kommen.

Gibt es spezielle Rezepte für den Camping Backofen? 

Da Campingbacköfen immer beliebter werden lassen sich vor allem im Internet zahlreiche Rezepte für die beliebten Backöfen für unterwegs finden. Teilweise stammen diese von Nutzern direkt.


Relevante Beiträge: 


Quellen und weiterführende Links: 

  • Beitrag mit passenden Rezepten: Link
  • Tipps zur Reinigung: Link
  • Wissenswerter Artikel: Link
Andreas Wittmann
Letzte Artikel von Andreas Wittmann (Alle anzeigen)