Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Gasgrill Vergleich und im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Gasgrill Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach dem besten Gasgrill!
- Auf die Abmessungen – damit Ihr Wunsch-Gasgrill auch auf die Terrasse oder den Balkon passt.
- Natürlich auf die Leistung und auf die Ausstattung.
- Das Preis-/Leistungsverhältnis sollte man auch immer im Auge behalten.
- Werfen Sie auch einen Blick auf das erhältliche Zubehör, mit dem die Lagerung und Reinigung des Gasgrills vereinfacht werden kann.
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Gasgrill bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Gasgrill Vergleich: Unsere Empfehlungen
Unsere Auswahl beruht auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dabei handelt es sich um KRITERIEN AUFZÄHLEN & vieles mehr. Für den Vergleich waren die bereitgestellten Daten der Hersteller sehr hilfreich. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Auch Kundenrezensionen aus Online-Shops haben wir in die Bewertung mit einfließen lassen.
Kauftipp: Weber – Gasgrill Spirit E-320 Classic

Abmessungen: 115,6 x 132,1 x 61 cm
Brennstoffart: Flüssigpropangas
Ausstattung: Deckelthermometer, Crossover Zündsystem für bis zu drei Brenner, Aromaschienen, 4 Lenkrollen, 2 feste Seitentische, 6 Besteckhaken, Warmhalterost, Seitenkocher für Beilagen
Besonderheit: stufenloses Zuschalten der zusätzlichen Brenner, besonders umfangreiche Ausstattung
Qualitätsmarke Weber überzeugt mit einer ausgewachsenen Grillstation für lange Grillabende und perfekte Ergebnisse. Dank der guten Ausstattung können Beilagen zubereitet und fertiges Grillgut warm gehalten werden. Dank des Thermometers im Deckel, behält man die Temperatur immer im Auge. Die große Grillstation ist mobil und kann über 4 Lenkrollen leicht auf glatten Böden umpositioniert werden (2 davon lassen sich arretieren). Unsere Meinung: Diese professionelle Grillstation von Weber lässt keine Wünsche offen. Dabei braucht der Gasgrill Spirit E-320 Classic auch nicht besonders viel Platz und macht auch optisch etwas her. Die Grillstation bietet alles, was man für zahlreiche Grillabende im Sommer, saftige Burger und Steaks benötigt.
Preistipp: Weber – Gasgrill Q1000

Abmessungen: 44 x 68,6 x 36,9 cm
Brennstoffart: Flüssigpropangas
Ausstattung: Guss-Grillrost aus Porzellanemail, Aromaschiene, Fettauffangschale, stufenlos regelbares Brennerventil, Piezo Zündung
Besonderheit: klein und kompakt, in 2 Farben erhältlich
In dem selben Gehäuse aus Guss-Aluminium bietet Weber auch seine beliebten Elektrogrills für Terrasse und Balkon an. Die Erfolgsgeschichte geht mimt dem Gasgrill Q1000 nahtlos weiter. Das altbewährte, platzsparende Gehäuse beherbergt einen potenten Gasgriller mit Piezo Zündung und stufenlos regelbarem Brennerventil. Dank der gut ausgedachten Austattung gart das Grillgut nicht nur überraschend gleichmäßig und gut, die Arbeiten rund um das Grillen, wie zum Beispiel die Reinigung, werden denkbar einfach gemacht. Erhältlich ist dieser kleine, schicke Griller in zwei Farben. Unsere Meinung: Weber steht für Spaß und Qualität beim Grillen und beim Gasgrill Q1000 von Weber gibt es da auch keine Ausnahme. Das besonders kleine, kompakte Gehäuse aus Gussaluminium ist langlebig und robust. Für diesen Preis bekommt man jede Menge Grillspaß!
Landmann – Gasgrill Triton PTS 4.1
Abmessungen: 140 x 120 x 121 cm
Brennstoffart: Flüssigpropangas
Ausstattung: 4 Edelstahl-Brenner, Temperaturregler, emaillierte Grillroste, 4 leichtgängige Rollen, Ablageflächen, Deckelthermometer
Besonderheit: PTS-System für optimale Hitzeverteilung, in drei Farben erhältlich
Der Triton PTS 4.1 Gasgrill von Landmann besticht mit einer robusten, soliden Optik aus Edelstahl und Gusseisen. Hier wackelt und scheppert nichts. Dank der leichtläufigen, arretierbaren Rollen kann die Grillstation Triton PTS 4.1 einfach umgestellt werden. Dank dem patentierten PTS-System wird die Hitze im Grill perfekt aufgeteilt, was zu besten Grillergebnissen führt. Die professionelle Grillstation ist in drei schönen Farben erhältlich und macht sich somit gut auf jeder Terrasse. Unsere Meinung: Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und eine umfangreiche Ausstattung überzeugen ebenso wie die perfekten Grillergebnisse. Wir finden, hier ist jeder Euro gut investiert.
Rösle – Gasgrill BBQ-Station VIDERO G4
Abmessungen: 138 x 60 x 118 cm
Brennstoffart: Flüssigpropangas
Ausstattung: 4 Hauptbrenner, 1 Seitenbrenner für Beilagen und zum Warmstellen, beleuchtete Drehknöpfe, robuste, pulverbeschichtete Stahlflächen, großzügiger Stauraum für Grillzubehör, Hakenleiste, wendbare, emaillierte Grillroste, Fettauffangwanne
Besonderheit: Hochwertiges Sichtfenster und Temperaturanzeige im Deckel, beleuchtete Bedienelemente, 4 Edelstahlbrenner mit blitzschneller Jet-Flame-Zündung, in 2 Farben erhältlich
Rösle macht mit der BBQ-Station VIDERO G4 einen großen Sprung in Richtung Professionalität. Das sieht man der Grillstation auch sofort an. Die verwendeten Materialien sind hochwertig, robust und alle bedienelemente wirken aufgeräumt, minimalistisch und sind sogar beleuchtet. Das große Sichtfenster im Deckel, in Kombination mit dem Thermometer ermöglichen die perfekte Überwachung des Garprozesses. Jede Fläche und jeder Bereich der BBQ-Station VIDERO G4 wird bestens ausgenutzt und das gesamte System wirkt äußerst durchdachte. Unsere Meinung: Clevere, voll ausgestattete Grillstation die auch ambitionierte Grillmeister überzeugen wird.
Enders – Gasgrill MONROE PRO 4 SIK TURBO
Abmessungen: 58 x 153,5 x 118,5 cm
Brennstoffart: Flüssigpropangas
Ausstattung: Aluguss-Steinteile, Edelstahl-Brennkammer, Thermometer im Sichtfenster, große professionelle Griffe und Armaturen,
Besonderheit: optimale Hitzeverteilung dank Heat Range Brennerarchitektur, leistungsstarker Infrarrotbrenner, großes Sichtfenster
Im High End Segment der Gasgrills findet man nicht nur Weber. Enders stellt mit seinem MONROE PRO 4 SIK TURBO ein optisch ansprechendes, professionelles Grillgerät auf die Beine, welches die Herzen von Grillenthusiasten höher schlagen lässt. Einfachste Handhabung, hochwertige Materialien und eine Ausstattung die jedem Profianspruch gerecht wird. Besonders das große Sichtfenster und die Backburner-Infrarotbrenner überzeugen. Dank dieser Technologie werden blitzschnell hohe Temperaturen erreicht. Macht auf jeder Terrasse eine sehr gute Figur. Unsere Meinung: Absolutes Spitzengerät für Grillmeister und ambitionierte Grillfreunde mit umfangreicher Ausstattung, die keine Wünsche offen lässt.
Gasgrill Test: Die Testsieger der letzten Jahre
Wir haben bei den unten aufgeführten Magazinen nach einem Gasgrill Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Übersicht ebenfalls angegeben.
Herausgeber | Gibt es einen Testbericht? | Jahr | Link | Kostenlos einsehbar? |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja | 2019 | Link | Nein |
Schweizer Fernsehen | Ja | 2019 | Link | Ja |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Ja | 2021 | Link | Nein |
Konsument.at | Ja | 2019 | Link | Nein |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Ja | 2019 | Link | Nein |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Bei unseren Recherchen zum Thema Gasgrills konnten wir zahlreiche Testberichte finden. Die meisten davon sind sogar sehr zeitnah erstellt worden (nicht älter als 2019) jedoch sind fast alle nur gegen eine Gebühr vollständig einsehbar. Dieses Vorgehen sichert den Fortbestand der Testmagazine. Mit dieser Gebühr haben wir nichts zu tun und profitieren auch nicht davon. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Wir werden weiterhin die Augen nach entsprechenden Testberichten offen halten und gegebenenfalls obenstehende Tabelle mit neuen Testberichten aktualisieren.
Wie werden Gasgrill Testsieger von Stiftung Warentest, Ökotest, usw. bestimmt?
In den geläufigen Testmagazinen wie zum Beispiel Stiftung Warentest werden die Gasgrille einer bestimmten Preiskategorie gesammelt und auf ihre Merkmale hin verglichen und getestet. Normalerweise werden die Produkte zum Gasgrill Testsieger erklärt, die zum besten Preis die beste Leistung und die meisten Features bieten. Besonderer Wert wird üblicherweise natürlich auf das Grillergebnis, die Sicherheit und die Ausstattung der Grills gelegt.
Gibt es einen Test aus der Schweiz?
Bei unseren Testrecherchen konnten wir einige Beiträge und Tests vom Schweizer Fernsehen finden. Wir haben diese für Sie in obenstehender Test-Tabelle verlinkt. Sollten wir weitere Tests aus der Schweiz entdecken, werden wir unseren Beitrag um diese Gasgrill Tests erweitern.
2 Brenner, 3 Brenner oder 4 Brenner?
Die Anzahl der Brenner bestimmt die Gargeschwindigkeit, die Hitzeverteilung und letztlich auch wie viel Gargut man gleichzeitig zubereiten kann. Grundsätzlich gilt: mehr ist mehr. Für eine einzelne Familie mit gelegentlichen Gästen werden 2 Brenner meist ausreichend sein. 3 oder 4 Brenner machen sich bei häufigen Grillparties mit vielen Gästen und einer langen Grilldauer bezahlt.
Indirektes Grillen: So geht’s
Viele wissen nicht was indirektes Grillen ist. Bei direktem Grillen kommt das Grillgut direkt über die Hitzequelle, so wie man das Grillen eben kennt, Gegrillt wird, bis die Farbe der Würstchen oder Steaks passt. Dieses direkte Grillen ist besonders gut geeignet, wenn das Grillgut schnell und ordentlich durchgegrillt werden soll.
Beim indirekten Grillen geht es darum, das Grillgut neben die Hitzequelle zu legen. Dies eignet sich besonders gut für dickere Fleischstücke, Fisch, Rippchen, vegetarische Grillgerichte, wo sich eine langsame, gleichmäßige Grillart bezahlt macht. So sollen Vitamine erhalten bleiben und das Grillgut nicht austrocknen.
In modernen Gasgrills kann das indirekte Grillen durch eine entsprechende Aufteilung bzw. Aktivierung der Brenner in der Grillkammer erreicht werden.
Wo Gasflaschen lagern?
Gasflaschen lagern Sie optimalerweise im Freien, mit verschlossenen Ventilen, einer Schutzkappe, ohne direkte Sonneneinwirkung und möglichst kühl. Wichtig ist zu wissen, wo und wie man sie nicht lagern darf:
- Kellerräume
- Treppenhäuser oder Flure
- Garagen
- Arbeitsräume
- Flucht- und Rettungswege
Generell ist das Lagern von Gasflaschen an Orten wo eventuell austretendes Gas nicht abfließen kann verboten.
Seitenbrenner, Heckbrenner oder Infrarotbrenner?
Rund um das Thema Gasgriller gibt es einige Begriffe die man als umsteigender „Holzkohlegriller“ eventuell noch nicht kennt. Hier eine kurze Übersicht.
Ein Seitenbrenner ist an den Seitenwänden der Grillkammmer angebracht und kann einerseits zum indirekten Grillen, aber auch zum „Turbogrillen“ verwendet werden, wenn man sie zu den üblichen Brennern im Boden der Grillkammer dazuschaltet.
Ein Heckbrenner, auch Backburner genannt, befindet sich an der hinteren Wand in der Grillkammer und zeigt zum Rost. Diese Art von Brenner kann in kürzester Zeit viel Hitze und eine knusprige Bräune am Grillgut erzeugen. Ein Heckbrenner kann auch zum indirekten Grillen verwendet werden.
Ein Infrarotbrenner kann das Grillgut sehr schnell erhitzen und auch dazu genutzt werden, fertige Steaks und Rippchen „warm zu stellen“.
Vorteile & Nachteile eines Gasgrills
Vorteile:
- einfache, schnelle Handhabung
- weniger Schmutz durch Verbrauchsmaterialien
- sauberere Verbrennung
- bessere Temperaturkontrolle
- Gasgriller sind meist voll ausgestattet
Nachteile:
- manch einer vermisst das holzige Grillaroma eines Kohlegrills
- Brennstoffe (Gas) erfordern sachgemäße Lagerung
- in der Anschaffung teurer als Kohle- oder Elektrogrills
Gussrost oder Edelstahlrost besser?
Ein Gussrost ist günstiger und speichert die Wärme auch besser, dafür ist ein Edelstahlrost aber auch besser zu reinigen und nicht so pflegeintensiv wie ein Gussrost. Edelstahlroste sind dabei auch noch sehr temperaturresistent und auch häufige Temperaturwechsel stecken sie gut weg. Beim Reinigen zerkratzen sie auch nicht. Wichtig sind beim Edelstahlrost auf möglichst dicke Stäbe zu achten, damit diese ein Leben lang halten und die Wärme gut weitergeben.
Erweiterungen: Lavasteine, Drehspieß, Beefer
Lavasteine: Lavasteine speichern die Hitze und können daher gut zum indirekten Grillen verwendet werden. Manch einer hat mit Lavasteinen auch schon Brot oder Pizza im Gasgrill gebacken.
Drehspieß: Verfügt der Gasgrill über eine entsprechende Halterung kann ein Drehspieß gerade bei Geflügel (ganzen Hähnchen) wahre wunder wirken. Aber auch eigene kleine Kebaps kann man auf diese weise machen. Drehspieße erweitern damit das Repertoire an möglichen Speisen die auf dem Gasgrill zubereitet werden können.
Beefer: Ein Beefer ist ein spezieller Gasgrill, hauptsächlich für Steaks. Dabei wird mit Oberhitze und einem Umluftsystem gearbeitet, was für das perfekt gegarte Steak sorgen soll.
Infos zu Bauteilen wie Unterbau, Deckel, Seitenteile & Wagen
Unterschrank / Unterbau / Untergestell: Im Unterbau befindet sich oft die Technik zum Grillen, der Anschluss für die Gasflasche und oft auch noch Stauraum für Geschirr und Grillutensilien oder eine zweite Gasflasche.
Deckel: Ein guter Deckel ist für zuverlässiges Garen unerlässlich. Hochwertige Modelle verfügen im Deckel über ein Thermometer oder gar eine Sichtscheibe, um den Garprozess optimal überwachen zu können.
Seitenteile / Seitenablage: Die meisten größeren Grillstationen verfügen über Steinteile auf denen man entweder ganz praktisch anrichten, Grillgut zwischenlagern oder bei manchen Modellen auch auf einem separaten Brenner Beilagen zubereiten kann.
Wagen: Der Unterschrank steht üblicherweise auf Rollen und somit kann der gesamte Gasgrill einfach auf einem glatten Untergrund bewegt werden. Die Rollen können arretiert und die Position der Grillstation so fixiert werden. Achten Sie auf unebenen Untergründen darauf, dass der Gasgrill beim Transport nicht umkippt.
Gasgrill reinigen: So geht’s
Grillen mag jeder, das Reinigen eher nicht so. Hier die wichtigsten Tipps, wie Sie ruckzuck ihren Gasgrill nach dem Grillabend mit freunden wieder reinigen können:
- Grillrost mit spezieller Bürste reinigen
- verwenden Sie kein Spülmittel
- gusseiserne Roste können Sie auch „freibrennen „(10 Minuten Vollgas, ohne Grillgut)
- auch die Grillkammer wird so „freigebrannt“
- benutzen Sie für Flächen ein für Edelstahl geeignetes Pflegemittel und lauwarme Seifenlauge
- verwenden Sei keine scharfen Haushaltsmittel
- die Düsen werden nur gereinigt, wenn diese verstopft sind, folgen Sie dazu der Anleitung ihres Grills und gehen sie vorsichtig mit einer Drahtbürste oder dünnen Drähten vor
Gasgrill Angebote von Lidl und Aldi zu empfehlen?
Aldi: Bei Aldi konnten wir zum Zeitpunkt unserer Recherchen zwar reichlich Grillzubehör (hauptsächlich für Kohlegrills) finden, jedoch keine Gasgrill Geräte.
Lidl: Bei Lidl gibt es die Marke tepro und unter dieser sind bereits mehrere Gasgrills erschienen. Allesamt bieten ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis. Gegen einen tepro Gasgrill ist also nichts einzuwenden.
Alternativen: Holzkohlegrill, Campinggrill mit Kartuschen & Kugelgrill
Wenn es denn nun doch kein Gasgrill sein soll, welche Alternativen haben Sie?
Holzkohlegrill: Der Klassiker, ob rund oder eckig, hier wird auf Kohle gegrillt. Diese wird mit Grillanzünder zur Glut gebracht, worauf man dann mit Augenmaß grillen kann. Eine sehr ursprüngliche und beliebte Art des Grillens, es fehlen jedoch die genaue Kontrolle und auch die Sicherheit eines hochwertigen Gasgrills.
Campinggrill mit Kartuschen: Wenn es schnell gehen muss, oder gerade kein Platz ist, kann auch ein Campinggrill mit Kartuschen einen schönen Grillabend bescheren. Diese Grills sind jedoch oft wenig robust und ur für den gelegentlichen Einsatz geeignet. Auch ist die Grillfläche meist sehr beschränkt, was das Grillen für viele Personen sehr schwierig macht.
Kugelgrill: Ein Kugelgrill bietet den Vorteil des slow-cooking bzw. des indirekten Grillens. Hier kann das Grillgut mit der unter dem Kugeldeckel gestauten Hitze auch von oben und den Seiten gegart werden, wobei die Haupthitze nach wie vor von unterhalb des Grillgutes kommt.
Welcher ist der beste Gasgrill?
Der beste Gasgrill ist natürlich der, der am besten zu den persönlichen Anforderungen und den individuellen Gegebenheiten passt. Sprich, wie viel Platz man hat, wie viele Gäste man begrillen will und wie viel Wert man auf Komfortfunktionen und zusätzliche Ausstattung legt. Wir haben uns für einen Weber Gasgrill entschieden und diesen auch als unsere Kaufempfehlung weiter oben ins Rampenlicht gestellt.
Welcher Gasgrill hat die beste Hitzeverteilung?
Es gibt unterschiedliche Technologien die zu einer idealen Hitzeverteilung beitragen sollen. Eine große Rolle spielt dabei natürlich auch der Deckel oder zusätzliche Infrarotbrenner. Verschiedene Hersteller bewerben unterschiedliche Technologien um die optimale Hitzeverteilung zu erreichen. Wie es darum wirklich bestellt ist, darüber geben oft Kundenrezensionen oder Testberichte aus bekannten Testmagazinen Aufschluss.
Wer ist der beste Gasgrill Hersteller?
Es gibt viele hervorragende Hersteller von Gasgrill Stationen, uns ist jedoch Enders neben den ohnehin bekannten Platzhirschen Weber aufgefallen. Wenn Sie bisher mit einem Grill aus einem bestimmten Hause zufrieden waren, ist die Chance groß, dass auch ein Gasgrill vom selben Hersteller ihre Erwartungen erfüllen wird. Die meisten Leute greifen, wenn Sie rein auf den Markennamen achten, jedoch zu Weber.
Welchen Gasgrill empfehlen Profis?
Welchen Gasgrill Profis empfehlen hängt meistens von ihren Sponsorenverträgen ab. Besonders Weber und Rösle haben sich da hervorgetan. Wichtiger sind die Eindrücke die die Grillstationen bei den Endkonsumenten hinterlassen. Ein Blick auf die Kundenrezensionen schafft da meist schnell Klarheit, da auch auf weniger gute Eigenschaften eingegangen wird.
Wie viel kostet ein guter Gasgrill?
Das ist abhängig davon ob es sich um ein einfaches Gerät oder eine Grillstation handelt. Tischgeräte, wie der Weber Q1000 bewegen sich üblicherweise zwischen 200 und 400 Euro. Bei den großen Grillstationen auf fahrbaren Unterschränken geht es meist ab 500 Euro los. Wer also zwischen 400 und 600 Euro einplant, bekommt üblicherweise ein grundsolides Grillgerät.
Broil King hochwertig?
Die Marke Broil King stammt aus Nordamerika wo das Grillen (BBQ) einen teils höheren Anspruch hat als in unseren Breiten. Hier bleibt wenig dem Zufall überlassen und die Grillstationen von Broil King sind durchwegs hochwertig und auf semiprofessionellen bis professionellen Einsatz ausgelegt. Ob soviel Technik und Ausstattung für die gelegentliche Gartenparty notwendig ist und nicht auch mit einem heimischen Produkt wie Weber oder Rösle gut gegrillt werden kann, muss man für sich selbst abwägen.
Quellen und weiterführende Links:
- kabeleins.de Gasflaschen lagern: Link
- Funktionskleidung für Outdoor-Sportarten: Die besten Tipps - 26. Juni 2023
- Himiway Cruiser Test – Unsere Erfahrungen mit dem E-Fatbike 2023 - 16. Juni 2023
- Hoverboard auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023