Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Campinggrill Vergleich. Im zweiten Teil informieren wir ob es einen Campinggrill Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach dem besten Campinggrill!

Den besten Campinggrill finden: Worauf achten?
  • Die Größe  – haben Sie auch genügend Stauraum?
  • Grillfläche – wieviel Personen sollen mit dem Grill versorgt werden?
  • Grillsystem – Einmalgrill, Kohlegrill oder mobiler Gasgrill?
  • Grillerform – ein eckiger Rost bietet mehr Platz als ein runder!
  • Ausreichend Abtand vom Boden (mind. 20 cm!).

Noch mehr Infos in unserem Ratgeber-Video:

YouTube video

Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Caminggrill bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

Campinggrill Vergleich: Enders, Relaxdays & weitere

Es beginnt nun unser Campinggrill Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Campinggrills wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Im Campinggrill Vergleich wurde besonders darauf geachtet, dass der Grill wenig Platz in Anspruch nimmt. Auch ein Klappgrill ist in der Auswahl mit dabei. Dadurch reduziert sich der Grill nach Gebrauch auf ein Minimum beim Platzbedarf. Die Maße im aufgebauten Zustand haben wir ebenfalls mit angegeben.

Informieren Sie sich über verschiedenen Brennstoffe und deren Möglichkeiten. Einen kleinen Ratgeber finden Sie am Textende. Wie hochwertig ein mobiler Grill ist, hängt vor allem von den verwendeten Materialien ab. Weitere Besonderheiten haben wir ebenfalls mit angegeben.

LotusGrill – Holzkohlegrill – raucharmes Grillen

LotusGrill S Small Kompakt Tiefblau der raucharme Holzkohle-/Tischgrill Stromversorgung via USB-Anschluß oder Powerbank. Für Camper, Wanderer und auf dem Boot geeignet
Kaufempfehlung Campinggrill TestHersteller: LotusGrill
Brennstoff: Holzkohle
Material: Edelstahl
Klappgrill: Nein
Maße: 29,2 cm Durchmesser, 21 cm hoch
Besonderheiten: Tragetasche, rauchfreies Grillen, sehr kurze Vorheizzeit, Aktivbelüftung

Hochwertiger, moderner Tisch- und Campinggrill. Die integrierte Aktivbelüftung sorgt binnen weniger Minuten für die ausreichende Hitze, um mit dem Grillen zu beginnen. Durch den geschlossenen Kohlebehälter kann kein Fett darauf tropfen, es entstehen keine Schadstoffe – ideal für den Park, den Balkon oder den Campingplatz. Über den Regler kann auch die Temperatur geregelt werden. Durch die Innen- und Außenschale wird der Grill außen nicht heiß. Bewertung: Beeindruckender, hochwertiger und sehr raucharmer Holzkohlegrill. Sehr viele sehr positive Bewertungen auf Amazon. Absolut clever! Top!


Campinggrill Preistipp: Campinggaz – Party Grill (Gas)

Sale
bester Campinggrill und KlappgrillHersteller: Campingaz
Brennstoff: Gasgrill
Material: unbekannt
Klappgrill: Nein
Maße: 32 x 32 x 30 cm
Besonderheiten: Topfkreuz, Brat- und Grillaufsatz

Wenn Sie gern mit Gas grillen möchten, dann ist dieser kompakte Campinggrill eine gute Option. Neben der Grundausstattung sind noch ein Topfkreutz, sowie der Brat- und Grillaufsatz enthalten. Er lässt sich zwar nicht zusammenklappen, aber die Beine können entfernt werden. Somit verbraucht er sehr wenig Platz im Gepäck. Der Betrieb sollte aus Sicherheitsgründen nur mit den Gaskartuschen des Herstellers durchgeführt werden. Bisherige Käufer auf Amazon geben im Durchschnitt 4,5 von 5 Sternen. Bewertung: Kleiner geht es kaum. Der Grill erfüllt seinen Zweck und ist günstig zu haben. Unser Preistipp!


Campinggrill Vergleich: Enders – Campinggrill „Explorer“ (Gas)

Sale
Enders® Camping Gasgrill EXPLORER NEXT, Grillen-, Kochen- und Backen Funktion, 2 Brenner Edelstahl, kleiner Grill, Balkon-Picknick-Camping-Grill mit Aluguss-Grillwanne #2103
Hersteller: Enders
Brennstoff: Gasgrill
Material: robuster Aluguss
Klappgrill: Nein, aber mit einziehbaren Beinen
Maße: 48 x 42 x 76 cm
Besonderheiten: zwei getrennte Edelstahlbrenner

Wir steigen in den Campinggrill Vergleich mit diesem Modell von Enders ein. Das Gerät arbeitet mit zwei getrennten Gasflammen. Der Betrieb erfolgt entweder über eine kleine Gaskartusche oder eine Gasflasche. Das Gehäuse besteht aus robustem Aluminium. Durch den Deckel erlaubt das Gerät nicht nur grillen, sondern auch das Überbacken. Auch kochen ist damit kein Problem und man bekommt somit eigentlich eine richtige Campingküche. Bewertung: Sehr vielseitiger und hochwertiger Grill, was seinen hohen Preis rechtfertigt.


Campinggrill Vergleich: Relaxdays – Klappgrill (Holzkohle)

Hersteller: Relaxdays
Brennstoff: Holzkohle
Material: Eisen (pulverbeschichtet & verzinkt)
Klappgrill: Ja
Maße: 45,5 x 30 x 30,5 cm
Besonderheiten: Kohleschale, Luftschlitze, faltbar auf 3 cm

Im Campinggrill Vergleich kommen wir nun zu einem Klappgrill von Relaxdays. Das verzinkte und pulverbeschichtete Eisen hält jedem Wetter stand. Ein Edelstahl-Rost wird mitgeliefert und das Set lässt sich nach Gebrauch auf schmale 3 cm zusammenklappen. Die Kohleschale wird durch die Luftschlitze belüftet. Bewertung: Formschöner Klappgrill für die Verwendung mit Holzekohle.


Sunjas – BBQ Reisegrill

Sunjas BBQ Holzkohlegrill Reisegrill Minigrill Tischgrill Picknick Campinggrill
Hersteller: Sunjas
Brennstoff: Holzkohle
Material: kaltgewalztes Eisen
Klappgrill: Ja
Maße: ausgeklappt 35 x 27 x 19,5 cm
Besonderheiten: klapp- und tragbar, hochwertig und langlebig

Perfekt für 3-5 Personen und die spontane BBQ Party. Gut durchdachtes Design mit Luftlöchern und Klappfunktion. Das kaltgewalzte Eisengehäuse und das hochwertige Chrom-Drahtgeflecht sind nicht nur hitzebeständig sondern auch kratzfest. Kurze Vorheizzeit, geeignet für den Dauergebrauch. Bewertung: Kompromissloser Preishammer mit praktischer Klappfunktion. Über 190 größtenteils herausragend positive Bewertungen auf Amazon – absolutes TOP Produkt!


AceCamp – tragbarer Faltgrill

AceCamp Holzkohlegrill tragbarer Klappgrill Faltgrill Camping-Grill Garten Party BBQ Edelstahl Grill, (weitere Größen) (Small 34 x 36 x 22 cm)
Hersteller: AceCamp
Brennstoff: Holzkohle
Material: Edelstahl
Klappgrill: Ja
Maße: 34 x 36 x 22 cm
Besonderheiten: Tragetasche, ausgeklügeltes Klappsystem, sehr kompakt und robust zugleich

Ideal für das Grillen im Park oder am See. Kann schnell binnen 20 Sekunden auf- und abgebaut werden. Edelstand ist beständig gegen Verformung und Rost. Dank der durchdachten Luftlöcher kann man rasch mit dem Grillen beginnen. Inklusive Unterlegscheibe für Kohle und ein weiterer Rost. Bewertung: Formschön, schnell und einfach auf- und abzubauen – absolutes Topprodukt mit den besten Amazon-Bewertungen! Bestklasse!


Campinggrill Test: Die Übersicht

Herausgeber: Campinggrill Test vorhanden: Jahr:
Stiftung Warentest Nein 2003
ÖKO-TEST Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Campinggrill Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Campinggrills nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nicht untersucht. Lediglich die Stiftung Warentest hat in einem Testbericht von 2003 diverse Grillgeräte untersucht.

Stiftung Warentest


Häufig gestellte Fragen zu Campinggrills

Wenn Sie auf dem Zeltplatz nicht den Geschmack von leckerem Grillfleisch missen möchten, dann benötigen Sie eine platzsparende Alternative zum herkömmlichen Grill. Denn einen Smoker wollen Sie mit Sicherheit nicht mitnehmen. Der Campinggrill zeichnet sich durch seine kompakten Maße aus. Sie haben dabei die Auswahl zwischen Holzkohle, Gasgrill oder Elektrogrill. Alle bieten Vorteile und Nachteile.

Vorteile und Nachteile

Wer campen gehen will, mag vermutlich auch nicht auf das Grillen verzichten. Kein Problem – gibt es doch besonders handliche und ausgeklügelte Grills die auch mobil eingesetzt werden können – also beim Campen. Wir haben uns die Vor- und Nachteile von Campinggrills für Sie angesehen und nachfolgend zusammengefasst.

Vorteile

  • platzsparend
  • breite Auswahl an Modellen
  • kostengünstig

Nachteile

  • teilweise nicht besonders langlebig
  • umständlich zu reinigen

Natürlich geht man mit einem Campinggrill im Vergleich zu zum Beispiel einem Kugelgrill Kompromisse ein – doch dafür kann man unterwegs grillen und das wiegt unseres Erachtens nach alle Nachteile auf!

Campinggrill mit Gas, Holzkohle oder Elektro?

Campinggrills TestWelche Art von Brennstoff Sie verwenden, hängt ganz von Ihren Bedürfnissen ab. Ein Elektrogrill ist besonders sicher und fängt das tropfende Fett auf. Oftmals mangelt es ihm aber an der nötigen Leistung. Damit ist er für größere Gruppen ungeeignet. Ein Stromanschluss ist beim Camping auch nicht immer verfügbar.

Gas ist ebenso sicher und damit lassen sich viele Menschen verköstigen. Die Gaskartuschen können den Grill meistens für mehrere Stunden am Laufen halten. Im Vergleich zum Holzkohlegrill macht ein Gasgrill auch deutlich weniger Schmutz.

Der Holzkohlegrill fürs Camping macht den Spagat zwischen Gas- und Elektrogrill. Allerdings ist er gefährlicher und bei weitem nicht so sauber. Grillen Sie damit immer in etwas Abstand zu Ihrem Zelt.

Gibt es einen Campinggrill von Weber?

Leider Nein. Weber gilt als Premium-Hersteller von Grills aller Art. Leider zählt der Campinggrill noch nicht zum Sortiment des Unternehmens. Schauen Sie sich weiter oben im Text um. Dort haben wir für Sie im Campinggrill Vergleich adäquate Alternativen miteinander verglichen.

Kann man mit einem Campinggrill auch Pizza backen?

Mit gasbasierten Grills ja – diese bieten zum Beispiel mit separat erhältlichen Pizzaofen-Steinen diese Möglichkeit. Mit deinem Gasgrill sind sie generell sehr vielseitig und können sogar Brot damit backen. Sie büßen dafür aber etwas an Mobilität ein und Gasgrills sind auch kostspieliger in der Anschaffung. Sie eignen sich aufgrund dieser Eigenschaften am besten für einen längeren Campingplatzaufenthalt.

Sind alle Campinggrills klappbar?

Campinggrills TestsiegerNein, nicht alle, aber sehr viele. Neben den Klappsystemen gibt es auch Stecksysteme oder feststehende Grills. Selbstverständlich sind die Klappgrills am praktischsten, da sie bei Nichtbenutzung so am wenigsten Platz benötigen.

Wie einen Campinggrill reinigen?

Wie jeden anderen Grill auch. Reinigen Sie hartnäckige Fettrückstände mit Seifenlauge. Auch eine Grillbürste kann – sofern der Rost widerstandsfähig genug ist – kurzen Prozess mit hartnäckigen Rückständen machen. Vergewissern Sie sich immer, dass der Grill nicht feucht oder verschmutzt verpackt und verstaut wird.


Der Enders Explorer Grill ist in folgendem Video zu sehen:

YouTube video

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

 

Stefan Hilgers
Letzte Artikel von Stefan Hilgers (Alle anzeigen)