Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Fahrradsattel Vergleich und im zweiten Teil informieren wir ob es einen Fahrradsattel Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Fahrradsatteln!

Über den Autor: Andreas Wittmann

andreas wittmann fahrradMein Name ist Andreas und ich bin leidenschaftlicher Radfahrer. Ich fahre sowohl Mountainbike als auch Rennrad und verbringe fast meine komplette Freizeit auf dem Fahrrad. Ich schreibe auf sport-und-abenteuer.de über meine liebsten Fahrradtouren und die beste Fahrradausrüstung.

Lange habe ich recherchiert um diesen Fahrradsattel Vergleich zu schreiben. Ich hoffe meine Empfehlungen helfen Ihnen bei der Suche weiter.


Seiteninhalt

Fahrradsattel Vergleich: Lepper, Velo, Contec & weitere

Es beginnt nun unser Fahrradsattel Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Fahrradsattel wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Der Fahrradsattel Vergleich befasst sich mit Fahrradsätteln aus sieben verschiedenen Kategorien. Wir informieren über Ausstattung und Konstruktionsmerkmale. Der Produktvergleich ist in folgende Kategorien unterteilt:

1) Fahrradsattel Vergleich für Kinder

Kaufempfehlung: Velo Kindersattel

Sale
Velo Children Kindersattel, Kinderfahrrad Sattel, Sattel für Kinder, Abriebschutz, Arc Tech: stoßabsorbierende Gestellfederung, 206 x 153mm, für 12" + 16", schwarz, 250206
Marke: Velo
Größe: 205 x 152 mm
Material: PLUSH
Ausstattung: Klemme für Sattelstütze, ARC-TECH gefederter Stützpunkt, Abreibschutz seitlich und hinten
Der Kindersattel von Velo ist für Fahrräder mit 12 und 16 Zoll Rädern geeignet. Er ist sehr gut verarbeitet, solide und bequem gepolstert. Fazit: Der Sattel mit der für Kinder angenehmen Sitzfläche punktet mit einwandfreier Qualität zu einem hervorragenden Preis-Leistung-Verhältnis.


2) Fahrradsattel aus Leder im Vergleich

Kaufempfehlung: Brooks Flyer Kernledersattel

Marke: Brooks
Größe: 275 x 175 x 87 mm
Material: Leder
Ausstattung: 2 große Federn, Stahluntergestell
Der Sattel mit der strapazierfähigen Kernlederdecke ist ideal für Trekkingtouren. Sobald der solide Ledersattel eingefahren ist, passt er sich der Anatomie des Fahrers an und wird sehr bequem. Die angeschnittenen Flanken unterstützen ein uneingeschränktes pedallieren. Fazit: Der hochwertige Sattel ist vor allem für lange Strecken an Komfort und Qualität kaum zu überbieten.


Lepper Primus Kernledersattel

Keine Produkte gefunden.

Der Herrensattel mit der nachspannbaren Lederdecke muss wie alle Ledersättel erst eingefahren werden und bietet dann aber die ideale Passform. Die hoch legierte Federung sorgt für bequeme Fahrten auf jedem Untergrund. Fazit: Im Fahrradsattel Vergleich überzeugt der Ledersattel als idealer Stoßdämpfer bei langen Trekkingtouren.


3) Fahrradsattel Vergleich für Herren

Herren Rennrad Fahrradsattel Vergleich

Bei Rennrädern muss einiges beachtet werden. Wir haben einen speziellen Rennrad Sattel Vergleich geschrieben in dem auf die Einzelheiten genau eingegangen wird und verschiedene Sättel vorgestellt werden: Die besten Rennradsattel

Herren Mountainbike Fahrradsattel Vergleich

Wer einen neuen Sattel für sein Mountainbike sucht der wird in unserem Mountainbike Sattel Vergleich sicher fündig. Wie auch bei Rennrädern gibt es bei Mountainbikes einige Dinge die beim Kauf eines neuen Sattel beachtet werden müssen. Alle infos gibt es hier: Die besten Mountainbike Sattel

4) Gel Fahrradsattel Vergleich für Damen

Kaufempfehlung: Velo Damensattel widechannel-f

Sale
Marke: Velo
Größe: 250 x 168 mm
Material: Gelpolsterung
Ausstattung: O-Zone, Full Cut, ARC-TECH gefederter Stützpunkt, Luftstromkühlung, Abreibschutz vorne und hinten
Der Damensattel weist eine bequeme, nicht zu weiche Sitzfläche auf und ist in der Konstruktion dem weiblichen Körpers angepasst. So wird das Schambein entlastet und eine angenehme Sitzposition ermöglicht. Außerdem bietet er eine Luftstromkühlung, die das Schwitzen verringert. Fazit: Dieses Produkt bietet enormen Komfort zu einem unschlagbaren Preis.


Terry Anatomica Flex Gel Citysattel

Keine Produkte gefunden.

Der gelgepolsterte Sattel ist mit seinem Cellasto® Mikrocell-Dämpfungssystem besonders rückenschonend. Außerdem überzeugt er mit Langlebigkeit und dauerhafter bis zu 75%-iger Komprimierungsfunktion. Mit dem 3-Zonen-Komfortprinzip und dem austauschbarem Dämpfungssystem bietet der Terry Sattel für jede Dame den richtigen Sitz. Fazit: Im Fahrradsattel Vergleich zeigt der City-Sattel eine ausgewogene Verbindung von Qualität, Ergonomie, Komfort und Design.


5) Touren Sattel Vergleich

Kaufempfehlung: Contec Gelsattel Anatomic 2

Sale
Marke: Contec
Größe: 278 x 209 mm
Material: Hi-Density PU-Schaum Polsterung,
Ausstattung: O-Zone-Ausschnitt, Gelkissen, synthetische Lederdecke mit Elastomeren, Stahlgestell
Dieses komfortable Herrenmodell ist auch bei den Damen sehr beliebt. Die zusätzlichen Gel-Kissen, die abgesenkte Mitte und der in der Sattelschale vorgenommene „O-Zone“-Ausschnitt entlasten den Druck sowohl auf die Prostata als auch auf das Schambein. Außerdem ist er äußerst widerstandsfähig, zu 100% wasserdicht und bietet eine gute Federung. Fazit: Im FahrradsattelVergleich beweist der City Touren-Sattel optimalen Halt, hohen Sitzkomfort und punktet mit einem Top-Preis-Leistungs-Verhältnis.


Prophete Touren-City-Sattel

Marke: Prophete
Größe: 350 x 210 mm
Material: Vollschaumpolsterung, Kunstleder
Ausstattung: Elastomer-Dämpfung, rückwärtiger Reflektor
Der Sattel im Retrolook ist sehr bequem und pflegeleicht. Für ein besseres „Gesehenwerden“ ist er mit einem Reflektor ausgestattet. Auch Qualität und Verarbeitung sind positiv zu bewerten. Fazit: Für City-Touren ist dieser Sattel eine schicke, preiswerte und bequeme Alternative zu herkömmlichen, harten Sätteln.


6) Trekking Sattel Vergleich

Kaufempfehlung: XLC Trekking-Sattel Everyday II SA-E11

Marke: XLC
Größe: 260 x 158
Material: lederähnliches Obermaterial
Ausstattung: Stahlgestell, ARCTECH, Zonecut, Reflexlogo
Der Herrensattel ist gut verarbeitet und punktet mit guter Passform und bequemen Sitz. Außerdem ist er dank seinem schnittigen Design ein schöner Blickfang. Fazit: Gerade bei der aufrechten Fahrposition „Leisure“ bekommt der Fahrer mit dem weichen und hochwertigen Trekkingsattel eine optimale Unterstützung.


Selle Royal Respiro 5131 HET

Marke: Selle Royal
Größe: 277 x 182 mm
Material: Royal-Gel, Cool-Xenium Satteldecke,
Ausstattung: Flankenschutz, Manganes-Gestell, ICS-System, Belüftungskanal, Elastomere
Für eine 60º Sitzposition erweist sich dieser Trekkingsattel im Fahrradsattel Vergleich bestens geeignet. Er bietet einen festen aber keinesfalls harten Sitz dank der Royal-Gel-Einlage. Der Respiro-Sattel ist mit einer innovativen kühlenden Decke und einem Belüftungskanal, der zugleich den Druck auf den Bereich der Genitalien vermindert, ausgestattet. Fazit: Im Fahrradsattel Vergleich zeigt sich bei diesem Produkt, wie eine gute Ausstattung den Fahrkomfort enorm verbessert.


Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Fahrradsättel, die sich nach verschiedenen Anforderungen richten.

Dabei spielt zum einen der Zweck des Fahrrads und zum Anderen die individuellen Ansprüche eine große Rolle. Wichtig ist aber vor allem ein bequemer, unterstützender und schmerzfreier Sitz.

Fahrradsattel Test: Die Übersicht

Herausgeber: Fahrradsattel Test vorhanden: Jahr:
Stiftung Warentest Nein, bisher kein Fahrradsattel Test vorhanden
ÖKO-TEST Ja, es existiert ein Fahrradsattel Test: Link 2013
Konsument.at Ein Fahrradsattel Test fehlt bislang
Ktipp.ch Ein Fahrradsattel Test fehlt bislang

Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Fahrradsattel Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Fahrradsatteln nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nicht oft untersucht. Wir fanden lediglich einen Fahrradsattel Test der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2013.


Welcher Fahrradsattel ist am besten?

Wie bei den meisten Produkten im Alltag lässt sich nicht eindeutig sagen, welcher Fahrradsattel der beste ist. Das hängt einfach zu sehr von persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Herren bevorzugen meist, da sie im Schritt etwas empfindlicher sind, eine etwas andere Form als Damen. Kinder dagegen sind in der Regel wirklich unkompliziert. In jedem Fall sollte man auf gute Qualität und eine robuste Verarbeitung Wert legen.

bester Fahrradsattel test


Welche Sattelbreite wählen?

Hier gilt die Faustregel: Je aufrechter die Sitzposition, desto breiter sollte der Sattel gewählt werden. Auch sollten die Sitzknochen unbedingt vollständig auf der Satteloberfläche aufliegen können. Die Sattelbreite muss also mindestens dem Abstand der Sitzknochen entsprechen.


Wie befestigt man einen Fahrradsattel?

Die Halterung für den Fahrradsattel ist fest mit der Stütze verbunden. Die Klemmung des Sattels erfolgt über ein oder zwei Schrauben. Die Klemmung mittels Sattelkloben ist nur bei der Verwendung von Sattelkerzen möglich. Bei dieser Art der Befestigung ist die Sattelstütze (Sattelkerze) am oberen Ende verjüngt. In der Regel verfügen moderne Räder über einen Schnellspannverschluss, der eine einfache Einstellung der Sattelhöhe auch ohne Werkzeug ermöglicht.


Wie messe ich den Abstand der Sitzknochen?

Wer sich beim Kauf eines neuen Fahrradsattels nicht auf sein Gefühl verlassen möchte, kann vorher den Abstand der Sitzknochen messen und somit die Sattelbreite passend auswählen. Hierzu gibt es sogenannte Messpappen. Um damit den Sitzknochenabstand messen zu können, muss man die Messpappe auf eine ebene Fläche legen und sich mittig daraufsetzen. Jetzt sollte man leicht ins Hohlkreuz gehen und die Füße auf die Zehenspitzen stellen, um die Sitzknochen noch stärker hervortreten zu lassen. Nun kann man den Abstand der Sitzknochen als Vertiefungen auf der Messpappe sehen und abmessen.


Welcher Fahrradsattel bei Schmerzen?

Schmerzen bei oder nach dem Radfahren betreffen ziemliche viele Menschen. Der Intimbereich ist wund, taub, entzündet und schmerzt. Männer bekommen Beschwerden mit der Prostata. Diese Beschwerden sind ziemlich sicher auf einen unpassenden Sattel zurück zu führen. Ein passender Sattel passt sich ihrem Körper an, hat eine ihrem Sitzbeinhöckerabstand angemessene Breite, passt zu ihrer Sitzposition und zum Fahrrad und lässt ihnen ausreichend Bewegungsfreiraum. Sollten sie also anhaltende Beschwerden beim oder nach dem Radfahren haben, ist es ratsam, sich einen passenden Sattel zu kaufen.


Welcher Fahrradsattel ist der Richtige?

Je sportlicher die Bewegung, desto schmaler und härter wird empfohlen den Sattel zu kaufen. Nicht nur der Sattel, sondern auch die Höhe und die Neigung des Sattels auf dem Fahrrad sind für eine Fahrt ohne Schmerzen und Druckbereiche notwendig. Das Gewicht, gleich ob weicherer Gelsattel oder harter Ledersattel, muss immer auf den leicht erhöhten Sitzhöckern liegen.

Fahrradsattel ist der Beste


Wie wird die Sattelbreite gemessen?

Die Breite des Sattels wird tatsächlich an seiner breitesten Stelle gemessen. Zu beachten ist dabei, dass die Fläche, welche schon leicht abfällt, nicht mehr mitgemessen wird. Es geht nur um die flache Breite, nicht um die gesamte Fläche des Sattels inklusive Seiten. Die Breite des Sattels sollte jedenfalls zur Breite des Beckens passen.


Mehrere Sattel für unterschiedliche Fahrten notwendig?

Es gibt durchaus die Möglichkeit den Fahrradsattel regelmäßig für unterschiedliche Gelegenheiten zu wechseln. Beispielsweise einen weichen, eher breiten Sattel für reine Stadtfahrten zum Einkaufen und in die Arbeit. Den schmalen und harten Sattel kann der sportliche Fahrer dann für lange Touren am Wochenende montieren. Wichtig ist, dass man sich immer auf dem einmal gewählten Sattel wohlfühlt.


Gibt es Spezialsattel für überstandene Krankheiten im Unterleib?

Es gibt spezielle Sattel, welche den Darmbereich entlasten und damit auch keinen Druck auf die Prostata ausüben. Da Radfahren ein gesunder und gelenkschonender Bewegungsablauf sein kann, sollte das Radfahren aufgrund Beschwerden in diesem Bereich nicht aufgegeben werden. Besser ist es auf einen neuen und speziellen Sattel zu greifen und seinen Sport weiter zu betreiben.


Wie kann ein Ledersattel gepflegt werden?

Nach wie vor werden Ledersättel gerne gekauft. Der Vorteil ist dabei unter anderem auch, dass sich das Leder ein wenig an den Körper und die bevorzugte Sitzposition anpasst. Um lange Freude am Ledersattel zu haben, sollte er darum regelmäßig mit einem eigenen Leder-Fett gefettet werden. Damit geht zwar der Glanz von Leder auch mit der Zeit verloren, aber es wird nicht brüchig und spröde oder lässt im Laufe der Zeit Wasser eindringen.


Als Abschluss zu unserem Produktvergleich haben wir noch ein paar passende Videos eingefügt:

 

YouTube video

 

Andreas Wittmann
Letzte Artikel von Andreas Wittmann (Alle anzeigen)