Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres E Bike unter 1000 Euro Vergleich und im zweiten Teil informieren wir ob es einen E Bike unter 1000 Euro Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten E Bike unter 1000 Euro!

Bestes E Bike unter 1.000 Euro kaufen: Worauf achten?
  • Achte auf die passende Rahmen- und Zollgröße
  • Stelle sicher, dass der Akku schnell aufladbar und hochwertig ist
  • Überlege dir zuvor für welche Strecken du das Bike verwenden möchtest, und ob die Akku-Reichweite stimmig ist
  • Bei günstigeren Modellen ist der Akku meist auf dem Gepäckträger, welches den Nachteil bringt, dass man kein Gepäck zusätzlich anbringen kann
  • Überprüfe unbedingt die Bremsleistung vor dem Kauf
  • Werfe einen Blick in aktuelle Kundenbewertungen auf verschiedenen Portalen

In unserem Video erfährst du worauf man beim Kauf eines E-Bikes unter 1.000 Euro achten sollte.

YouTube video

Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte E-Bike unter 1.000 Euro bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

E Bike unter 1000 Euro Vergleich: NCM, Rex & weitere

Es beginnt nun unser E Bike unter 1000 Euro Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die E Bikes unter 1000 Euro wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

E Bikes erfreuen sich sehr großer Beliebtheit. Sie sind beispielsweise perfekt für ältere Menschen geeignet oder jene, die eine längere Strecke entspannt mit dem Rad zurücklegen wollen. Alle hier gezeigten E Bikes unter 1000 Euro sind ohne Zulassung und Versicherung legal fahrbar, da sie bei 25 km/h abgeriegelt sind.

Kaufempfehlung: BTWIN – ORIGINAL 900

Decathlon E Bike unter 1000 euroFarbe: Graublau E bike unter 1000 Euro Test Kaufempfehlung
Gewicht (inkl. Akku): 26 kg (bei Größe L)
Felgengröße: 28 Zoll (bei Größe L)
Akkudetails: Akku 36 V, 11,6 Ah (418 Wh)
Antrieb: Bürstenloser 250-Watt-Motor am Hinterrad – Drehmoment des Motors: 30 Nm
Reichweite: 50km in Modus 2 aber stark abhängig von Steigung, Gewicht des Fahrers und wie stark der Fahrer durch Treten unterstützt
Eigenschaften: 21 Gänge und Gangwechsel über „Push/Pull“-Drücker, Alu-Bremshebel

Unsere Kaufempfehlung im Vergleich kommt von der Decathlon Marke BTWIN. Der Motor des Elektrofahrrad hat 250 Watt Leistung und wird vom 36V Akku angetrieben. Der stabile Rahmen könnte mit 26 kg etwas leichter sein dank Elektroantrieb spielt das Gewicht bei einem E-Bike nicht die ausschlaggebende Rolle. Die Optik des Fahrrads ist sehr Sportlich und mit den 7 Gängen kann man sich verschiedenen Steigungen leicht anpassen. Bewertung: Ein hochwertiges E-Bike von Decathlon unter 1000 Euro! Aktuellen Preis bei Decathlon prüfen


Preistipp: Decathlon – Elops 500

Decathlon E BikeFarbe: schwarzPreisleistungssieger E Bike unter 1000 Euro
Gewicht (inkl. Akku): 25,6 kg
Felgengröße: 28 Zoll
Akkudetails: Akku 24V / 8,8Ah / 212Wh. 2 Jahre Garantie (350 bis 500 Ladezyklen auf 100%)
Antrieb: 50-Watt-Brushless-Motor (nach EU-Norm) am Hinterrad, Motordrehmoment: 26 Nm
Reichweite: 30-45 km
Eigenschaften: 6 Gänge mit SHIMANO-Drehgriffschalter, Stahlrahmen, V-Brake-Bremsen aus Aluminium mit austauschbaren Belägen

Das Einsteiger E-Bike von Decathlon hat einen recht niederen Rahmen und ist daher nur für Personen von 1,60-1,80m zu empfehlen. Der 8,8Ah Akku soft für eine Reichweite von 30-45km und hat 2 Jahre Garantie. Die Rahmenform eignet sich in erster Linie für Damen es spricht aber auch nichts gegen eine Nutzung durch Männer. Bewertung: Günstiges und qualitativ hochwertiges Elektrofahrrad von Decathlon! Aktuellen Preis bei Decathlon prüfen


NCM – MUNICH (28 Zoll) Damen

Marke: NCM
Farbe: weiß
Gewicht (inkl. Akku), Zuladung: 23 kg, k.A.
Felgengröße: 28 Zoll
Akkudetails: Li-Ion-NCM, 36 Volt, 13 Ah, ( = 468 Wh), Samsung Zellen
Antrieb: 250 Watt, Hinterrad, Nabenmotor
Reichweite: 60 – 80 km, bis 100 km im ECO-Modus (einstellbar im 2,5 Zoll Display)
Eigenschaften: Selle Royal Sattel und Griffe, Schwalbe Marathon Reifen, 7-Gang Shimano Tourney Shaltung, 6 Leistungsstufen mit Anfahrhilfe

Von den elektrischen Komponenten her ähnelt dieses E Bike stark unserer Kaufempfehlung – logisch, ist ja auch derselbe Hersteller. Es hat zwar keine Scheibenbremsen und ist etwas schwerer, dafür jedoch hat es einen größeren Akku. Vom Aufbau her ist es ein klassisches Damen E Bike und verfügt dazu noch über einen Gepäckträger.

Bewertung: Hochwertiges E Bike unter 1000 Euro zum Touren. Für Frauen eine gute Alternative zu unserer Kaufempfehlung!


28″ Alu Elektrorad

Keine Produkte gefunden.

Dieses Fahrrad überzeugt durch einen sehr günstigen Preis. Während unsere Kaufempfehlung ein Mountainbike ist handelt es sich bei diesem Modell um ein Trekkingrad. Die Reichweite von 70-100km ist respektabel und auch die restlichen technischen Daten sind durchweg gut.

Bewertung: Günstiges E Bike mit hoher Reichweite.


Rex – Herren E-Bike ETK 500, Graphitgrau (28 Zoll)

E Bike unter 1000 Euro TestberichtMarke: Rex
Farbe: grau, weiße und grüne Finishes
Gewicht (inkl. Akku), Zuladung: etwa 28 kg, 122 kg (ausgehend von 28 kg Gewicht inkl. Akku)
Felgengröße: 28 Zoll
Akkudetails: Li-Po, 36 V, 10 Ah, TRIO
Antrieb: 250 Watt, Vorderrad, Narbenmotor
Reichweite: ca. 60 km
Eigenschaften: TRIO Steuerdisplay mit LED-Anzeige, LED Lichter, Selle Royal Trekking-Sattel (Gel), Alu-Gepäckträger, V-Bremsen, 21 Gang Shimano Acera Schaltung mit Rapid-Fire
Ein Elektrofahrrad unter 1000 Euro mit allem Drum und Dran. Das Fahrrad schafft mit einer Akkuladung 60km und verfügt über eine 21-Gang Shimano Schaltung. Die Reichweite ist nicht beeindruckend und so bietet sich das Fahrrad vor allem für den Stadtverkehr und kleine Touren an. Bewertung: Qualitativ hochwertige Bauteile. Etwas kleiner Akku aber ansonsten top! >> LEIDER NICHT MEHR ERHÄLTLICH <<


E Bike unter 1000 Euro – Gibt es einen Test?

Herausgeber: E Bike unter 1000 Euro – Testübersicht: Jahr:
Stiftung Warentest Es fehlt noch ein Test für E Bikes unter 1000 Euro aber es gibt einen Test zu E Bikes allgemein: Link 2016
ÖKO-TEST Es fehlt noch ein Test für E Bikes unter 1000 Euro aber es gibt einen Test zu E Bikes allgemein: Link 2014
Konsument.at Ein Test für E Bikes unter 1000 Euro fehlt bislang aber es gibt einen Test zu E Bikes allgemein: Link 2016
Ktipp.ch Ein Test für E Bikes unter 1000 Euro fehlt bislang aber es gibt einen Test zu E Bikes allgemein : Link 2010

Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Testbericht für E Bikes unter 1000 Euro gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Spezielle Tests für diese sehr günstigen E Bikes unter 1000 Euro gibt es zwar nicht aber dafür sehr viele allgemeine Tests zu Elektrofahrrädern. Zwar sind die meisten Räder in den Testberichten teurer als 1000 Euro, aber hin und wieder sind auch günstige Bikes mit dabei gewesen.

Sollten Testberichte zu E Bikes unter 1000 Euro in den bekannten Magazinen erscheinen, wird die Übersicht aktualisiert. Spezielle Fahrrad-Zeitschriften wären eine weitere Anlaufstelle auf der Suche nach Informationen.

E Bike unter 1000 Euro Test

E Bikes unter 1000 Euro waren im Test der Stiftung Warentest leider nicht viele vertreten!


Die E-Bike Klasse bis 1000€

In der Preisklasse bis 1000 Euro befinden wir uns bei E-Bikes im unteren Preissegment. Viele Fahrräder kosten 4000€ und mehr daher sollte einem bewusst sein, dass man für den günstigen Preis nicht die gleiche Ausstattung bekommt wie bei den Luxus-Fahrrädern für mehrere tausend Euro. Für Freizeitradler sind die Räder aber nichtsdestotrotz gut geeignet.

E-Bike Marken & Hersteller: Cube, B’TWIN & Rose

Inzwischen bieten fast alle großen Fahrradhersteller auch E-Bikes an. Die Auswahl an Marken ist enorm und man kann zwischen Front-, Mittel-, und Hinterradantrieb wählen.

CUBEB'TWINNCMROSE Bikes

Cube ist eine sehr bekannte und weit verbreitete Fahrradmarke. Das Unternehmen welches sich hinter der Marke verbirgt ist die Pending System GmbH & Co. KG aus Bayern. 1993 wurde Cube als Marke gegründet und inzwischen läuft der Vertrieb in über 60 Länder. Neben E-Bikes werden auch Trekking-Räder, Mountainbikes und Rennräder verkauft.

Die Marke B’TWIN ist eine Eigenmarke vom Sportartikelhersteller Decathlon. Es werden sowohl E-Bikes als auch Rennräder, Mountainbikes, Kinderrräder und vieles mehr in dieser Kategorie vertrieben. Auch Radsportkleidung hat B’TWIN im Sortiment. Auf der Homepage des Fahrradherstellers findet man sehr viele Informationen.
NCM ist eine deutsche Fahrradmarke aus Hannover die hautsächlich über Amazon ihre Fahrräder vertreibt. Das dahinterstehende Unternehmen ist die Leon Cycle GmbH. Designt werden die Fahrräder in Deutschland und hergestellt in China. NCM ist auf die Herstellung und den Vertrieb von Ebikes spezialisiert.

Der Fahrradhersteller ROSE hat eine über 100-Jährige Firmentradition. Bereits 1907 wurden die ersten Fahrräder gefertigt. ROSE führt aufwendige Tests in Windkanal durch um die Fahrräder immer besser zu machen. Neben E-Bikes finden sich Stadträder, Trekkingräder und vieles mehr im Sortiment.

Im nachfolgenden Video gibt es noch ein paar Tipps zum sicheren Fahren mit dem Elektrofahrrad:

YouTube video

Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren:

Andreas Wittmann
Letzte Artikel von Andreas Wittmann (Alle anzeigen)