Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Fahrradkoffer Vergleich und im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Fahrradkoffer Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Fahrradkoffern!
- Achte bei dem Kauf eines Fahrradkoffers auf das richtige Volumen
- Stelle sicher, dass das passende Montagezubehör inklusive ist und auch für deinen Fahrradtyp geeignet ist
- Lese genau in der Artikelbeschreibung nach, ob der Fahrradkoffer wasserdicht ist
- Wir empfehlen ein Schließsystem mit Schlüssel für ausreichend Sicherheit
- Werfe vor dem Kauf einen Blick in aktuelle Kundenbewertungen auf verschiedenen Portalen
Mehr Infos in unserem Video:

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Fahrradkoffer bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Fahrradkoffer Vergleich: Givi, M-Wave & weitere
Es beginnt nun unser Fahrradkoffer Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Fahrradkoffer wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Welche Befestigungsmöglichkeiten es gibt haben wir im Fahrradkoffer Vergleich ebenso erwähnt wie das Volumen und die Verschlussmöglichkeiten. Die Befestigungsmöglichkeiten entscheiden darüber, ob der Fahrradkoffer mit Ihrem Zweirad kompatibel ist.
Das Volumen hilft Ihnen dabei zu bestimmen, welche Gegenstände darin verwahrt werden können. Nicht überall passt der Fahrradhelm hinein. Neben dem Volumen helfen Ihnen dabei die genauen Maße des Fahrradkoffers.
Unter dem Punkt Sicherheit haben wir das eventuell vorhandene Schloss vermerkt oder ob Sie wenigstens ein solches separat anbringen können. Wenn Sie im Koffer elektronische Geräte wie Handy oder Kamera transportieren möchten, sollte dieser auch wasserdicht sein. Unter diesen Aspekten haben wir im Fahrradkoffer Vergleich folgende Modelle verglichen:
Kaufempfehlung: Contec – Cargo Plus Fahrradbox

Befestigung: inkl. Montagematerial für den Gepäckträger
Volumen: 13 Liter
Maße: 36,5 x 25,5 x 17,5 cm
Sicherheit: Abschließbar
Wasserdicht: Ja
Den Anfang in unserem Fahrradkoffer Vergleich macht der Hersteller Contec. Für einen guten Preis erhalten Sie hier ein mittelgroßes Modell mit Platz für Helme oder andere Gegenstände. Mit den 10 kg Zuladung kann er einiges an Gewicht aufnehmen. Dank seinem Universal Kit kann er auf nahezu jedem Gepäckträger montiert werden. Bewertung: Praktisch, sicher und flexibel. Eine klare Kaufempfehlung!
Preistipp: P4B – Abschließbarer Fahrradkoffer

Befestigung: inkl. Montagezubehör für Gepäckträger
Volumen: 17 Liter
Maße: 42 x 26 x 21 cm
Sicherheit: integriertes Schloss, zwei Schlüssel
Wasserdicht: wasserfest
Der Preistipp im Fahrradkoffer Vergleich stammt vom Hersteller P4B. Egal ob auf einem E-Bike, Mountainbike, Rennrad oder herkömmlichem Trekkingbike, das mitgelieferte Montagematerial macht es für alle Gepäckträger passend. Mit 17 Liter stellt er einen mittelgroßen Koffer dar, der für einen Helm und ein paar kleinere Dinge Platz bietet. Bewertung: Gutes Verhältnis zwischen Preis und Volumen.
M-Wave – Fahrradkoffer Topcase
Befestigung: 4 Spanngurthalter für Gepäckträger
Volumen: 15 Liter (auch kleinere Variante verfügbar)
Maße: 42,0 x 31,0 x 22,0 cm
Sicherheit: Vorrichtung für Vorhängeschloss
Wasserdicht: wasserfest
Wenn Sie nicht so viel Geld ausgeben möchten, könnte es dieser günstige Fahrradkoffer werden. Die Montage gelingt mit vier beiliegenden Spanngurthaltern. Ein Schloss ist nicht mit dabei, Sie können aber eines davor hängen. Die Vorrichtung dafür ist vorhanden. Mit 15 Litern bietet der Koffer Platz für einen Helm und kleinere Utensilien. Bewertung: Sehr günstig aber leider ist auch die Verarbeitung nicht optimal.
XLC – Cargo Box Carry More
Befestigung: Für XLC Systemgepäckträger, inklusive Adapterplatte für carry more System
Volumen: 12 Liter
Maße: 48 x 32 x 29 cm
Sicherheit: integriertes Schloss, zwei Schlüssel
Wasserdicht: Regendicht
Dieser schmale Fahrradkoffer eignet sich als Ergänzung für Ihre Fahrradtaschen. Mit 12 Litern ist ausreichend Platz für kleine Gegenstände vorhanden. Ein Raumwunder dürfen Sie allerdings nicht erwarten. Die Bodenkupplung erleichtert die schnelle Befestigung am Gepäckträger. Dank dem integrierten Schloss bleibt alles sicher bis zu Ihrer Rückkehr verwahrt. Bewertung: Ein schlanker Fahrradkoffer, der Ihnen etwas mehr Stauraum bietet.
KLICKfix – Fahrradbox 12L
Wir bleiben noch beim Hersteller KLICKfix. Die Maße sind dieselben, ebenso das Volumen von 12 Liter. Jedoch liegt hier zusätzlich der KlickFix Racktime Adapter bei. Statt dem Klemmbügel, befestigen Sie damit den Fahrradkoffer am Gepäckträger. Regendicht und unempfindlich gegenüber jeglicher Witterung, können Sie hier Helm, Schlüsse, Handy & Co sicher transportieren. Bewertung: Die Alternative von KlickFix, falls sie noch keine passende Bodenkupplung haben.
Westmarkt – Gerda Touring Tresor
Unser fünftes Produkt im Fahrradkoffer Vergleich stammt von Westmarkt. Er bietet 14 Liter Volumen und wird an dem Gepäckträger befestigt. Ein Schloss mit 2 Schlüsseln ist ebenfalls mit integriert. Bisherige Käufer geben im Durchschnitt 4 von 5 Sternen. Bewertung: Ein günstiger Fahrradkoffer und eine gute Alternative zu unserem Preistipp!
Wenn Sie viel mit dem Fahrrad unterwegs sind, sei es in der Stadt oder der freien Natur, dann gibt es immer wieder Utensilien welche Sie gern mitnehmen möchten. Ein Topcase fürs Fahrrad ist dann eine sehr gute Wahl.
Nun könnten Sie dafür einen Rucksack nutzen, aber bei längeren Ausflügen und besonders an warmen Tagen, möchte man darauf lieber verzichten.
Je nach Volumen bietet er Platz für Trinken oder Ihren Fahrradhelm. Lässt er sich abschließen, so können Sie darin auch mal Wertsachen für einige Minuten unbeobachtet lassen. Fahrradkoffer eigenen sich für E-Bike, Mountainbike, Citybike und eigentlich alle Fahrräder die über die entsprechende Befestigungsmöglichkeit verfügen.
Fahrradkoffer Test – Die Übersicht
Herausgeber: | Fahrradkoffer Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher kein Fahrradkoffer Test vorhanden | – |
ÖKO-TEST | Es fehlt noch ein Fahrradkoffer Test | – |
Konsument.at | Ein Fahrradkoffer Test fehlt bislang | – |
Ktipp.ch | Ein Fahrradkoffer Test fehlt bislang | – |
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Fahrradkoffer Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Fahrradkoffern nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nicht untersucht.
Zu diesen Produkten gibt in den bekannten Verbrauchermagazinen kaum Testberichte. Fahrrad-Zeitschriften, die sich auf diese Themen spezialisieren, wären eine weitere Möglichkeit nach Fahrradkoffer Tests zu suchen. Sollten wir fündig werden wird unserer Tabelle natürlich aktualisiert.
Fahrradkoffer mieten?
Wenn Sie einen Fahrradkoffer nur selten für Ausflüge benötigen, können Sie diesen auch mieten. Fragen Sie dazu in einem Fachgeschäft oder bei einem Fahrradverleih nach. Angesichts der geringen Anschaffungskosten, dürfte sich ein Kauf aber nach wenigen Fahrten bereits rentiert haben. Den Fahrradkoffer zu mieten macht höchstens im Urlaub Sinn, um bei der Anreise etwas Gepäck einsparen zu können.
Fahrradkoffer mit verschiedenen Extras: Mit Klicksystem, mit Zahlenschloss & mit Rollen
Mit Klicksystem: Durch ein Klicksystem lässt sich die Topbox schnell und einfach vom Gepäckträger entfernen. Es wird kein Werkzeug benötigt. Einzig die Montage und die Demontage sind etwas aufwendiger und fordern den Einsatz von Schraubenzieher & Co.
Mit Zahlenschloss: Ein Zahlenschloss hat den Vorteil, dass man nicht mehr jedes Mal Zeit vergeudet, um den Schlüssel zu suchen. Auch können mehrere Personen unabhängig voneinander das Schloss öffnen, sofern Sie den Code wissen.
Mit Rollen: Ein Fahrradkoffer mit Rollen dient nicht zur Aufbewahrung von Einkäufen, Proviant und anderem. Er dient dazu, das Fahrrad an sich mit auf Reisen zu nehmen. Die Rollen erleichtern den Transport des Rades.
Funktioniert ein Fahrradkoffer auch ohne Gepäckträger?
Während unserer Recherche konnten wir leider kein Modell finden, welches die Montage eines Fahrradkoffers ohne Gepäckträger ermöglicht. Der Gepäckträger dient als Auflagefläche für den Koffer an sich und sorgt somit für sicheren und stabilen Halt.
Sucht man ein Gepäcksystem ohne Gepäckträger, so kommt eventuell ein Korb am Lenker in Frage. Alternativ könnte der Gepäckträger auch nachträglich montiert werden um dann die Basis für den Koffer zu bilden.
Was bedeutet KlickFix?
Die Bezeichnung KlickFix meint sowohl eine Marke als auch ein bestimmtes Befestigungssystem. Das besondere ist, dass mit Hilfe des KlickFix-Systems beispielsweise der Fahrradkoffer, aber auch ein Fahrradkorb oder Fahrradtaschen mit nur einem Klick befestigt werden können. So braucht man unterwegs kein Werkzeug um das Zubehör abzunehmen.
Werkzeug wir nur zur erstmaligen Montage er Grundplatte benötigt und falls diese wieder entfernt werden soll. Es gibt mehrere Hersteller, die ähnliche Systeme verwenden, allerdings ist das Original vom Hersteller KlickFix.
Als Abschluss nun noch ein paar passende Videos:


Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- Fahrradtaschen
- Gepäckträgertasche
- Lenkertasche
- Fahrradrucksack
- Fahrradschloss
- E-Bike unter 1000 Euro
- Fahrrad Standpumpe
- Fahrradcomputer
- 5 Alternativen zum Cowboy E-Bike - 7. Juli 2022
- 2 Kettenpeitsche Alternativen - 29. Juni 2022
- Hövding Alternativen – Sicherheit auf dem Fahrrad - 29. Juni 2022