Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Fernrohr Vergleich und im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Fernrohr Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Fernrohren!
- Achten Sie auf einen besonders großen Bereich der Vergrößerung für maximale Flexibilität
- Wer besonders weit schauen möchte, sollte auf eine große maximale Vergrößerung Wert legen
- Nur wer bei hellem und sonnigem Tag schauen möchte, muss nicht wirklich auf die Objektivgröße achten. Ansonsten gilt: Je größer, desto besser bzw. lichtstärker
- Ein gutes Fernrohr sollte robust sein, auch gegenüber Wasser und Herunterfallen
- Wer Fotos durch das Fernrohr schießen möchte, sollte eines mit Smartphonehalterung und Stativ kaufen
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Fernrohr bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Fernrohr Vergleich: Unsere Empfehlungen
Unsere Auswahl beruht auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dabei handelt es sich um Maße und Gewicht, Vergrößerung, Objektivgröße, Schutzklasse, Geeignet für Smartphone & vieles mehr. Für den Vergleich waren die bereitgestellten Daten der Hersteller sehr hilfreich. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Auch Kundenrezensionen aus Online-Shops haben wir in die Bewertung mit einfließen lassen.
Kauftipp: Gosky – Spektiv

Farbe: Grün
Maße und Gewicht: 44 x 17 x 11 cm; 2 Kilogramm
Vergrößerung: 60-fach
Objektivgröße: 80 mm
Schutzklasse: Wasserdicht
Geeignet für Smartphone: Ja
Sonstige Eigenschaften: Sehr hochwertig, mit Stativ
Das Gosky Spektiv ist unser Kauftipp. Es verfügt über eine variable 20- bis 60-fache Vergrößerung und ein dynamisches Linsenfokussierungssystem, das das Heranzoomen an das Ziel erleichtert. Das Teleskop ist außerdem wasserdicht und beschlagfrei. Unsere Meinung: Ein absoluter Traum eines Fernrohrs!
Preistipp: Gosky – Piper

Farbe: Grün
Maße und Gewicht: 8 x 5 x 17 cm; k. A.
Vergrößerung: 12-fach
Objektivgröße: 55 mm
Schutzklasse: IPX7
Geeignet für Smartphone: Ja
Sonstige Eigenschaften: Sehr hochwertig
Das Gosky Piper ist im Vergleich unser Preistipp. Es ist ein leistungsstarkes, hochwertiges monokulares Teleskop. Es ist mit einer 12-fachen Vergrößerung und einem 55-mm-Objektiv ausgestattet, das ein klares und scharfes Bild liefert. Das mit Stickstoff gefüllte IPX7-Design macht das Monokular wasserdicht, nebelfest, staubdicht und stoßfest und damit ideal für alle Wetterbedingungen. Unsere Meinung: Wer mit etwas weniger Vergrößerung als beim Kauftipp zufrieden ist, findet hier eine günstigere Alternative.
AOMEKIE – Spektiv Porro Prism
Farbe: Grün
Maße und Gewicht: 8 x 2 x 6 cm; k. A.
Vergrößerung: 60-ach
Objektivgröße: 80 mm
Schutzklasse: Wasserdicht
Geeignet für Smartphone: Ja
Sonstige Eigenschaften: Mit Tasche und Stativ
Dieses AOMEKIE Spektiv Porro Prisma Teleskop verfügt über variable 20- bis 60-fache Vergrößerung und 80mm Objektiv. Es hat eine drehbare Rohrhalterung und eine Smartphonehalterung. Unsere Meinung: Eine Alternative zum Kauftipp!
Bresser – Zoom Dachkant
Farbe: Schwarz
Maße und Gewicht: 12 x 3 x 3 cm; k. A.
Vergrößerung: 25-fach
Objektivgröße: 25 mm
Schutzklasse: k. A.
Geeignet für Smartphone: Nein
Sonstige Eigenschaften: Sehr handlich!
Das Bresser Zoom-Teleskop ist ein handliches Zoom-Monokular mit hoher Vergrößerung für die Beobachtung von weit entfernten Objekten oder Tieren. Es ist auch optimal für Beobachtungen im Makrobereich geeignet. Die Makrofunktion ermöglicht eine überzeugende Fokussierung auf einen Nahbereich von weniger als einem halben Meter. Unsere Meinung: Vielseitig, günstig und handlich!
GothicBride – Monokular Starscope
Keine Produkte gefunden.
Das GothicBride Monocular Starscope Teleskop verfügt über eine 12-fache Vergrößerung mit einer Objektivlinse von 50 mm Durchmesser und einem großen Sichtfeld (1000 Meter). Das Zoom-Teleskop ist mit einem BAK-4-Prisma ausgestattet und daher besonders robust und von optischer Klarheit. Unsere Meinung: Gute Optik und robustes Design!
Upgrow – Feldstecher
Farbe: Gold, Braun
Maße und Gewicht: ca. 34 x 3,5 x 3,5 mm; 200 Gramm
Vergrößerung: 25-fach
Objektivgröße: 35 mm
Schutzklasse: k. A.
Geeignet für Smartphone: Nein
Sonstige Eigenschaften: Sehr günstig, nostalgisches Design
Das Upgrow Fernglas ist eine gute Wahl für alle, die ein besonders günstiges Fernrohr suchen, welches zufälligerweise auch noch das nostalgisch-klassische Design mitbringt: Es ist gold und lässt sich ausziehen. Unsere Meinung: Ein überaus günstiges Piraten-Fernrohr!
Fernrohr Test: Die Testsieger der letzten Jahre
Wir haben bei den unten aufgeführten Magazinen nach einem Fernrohr Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Übersicht ebenfalls angegeben.
Herausgeber | Git es einen Testbericht? | Jahr | Link | Kostenlos einsehbar? |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Schweizer Fernsehen | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Wir konnten leider keinen Fernrohr Test finden, weder bei der Stiftung Warentest noch bei anderen Testportalen.
Wie werden Fernrohr Testsieger von Stiftung Warentest, Ökotest, usw. bestimmt?
Testsieger von der Stiftung Warentest und anderen Portalen werden in der Regel in mehreren Stufen bzw. Kategorien bestimmt, über deren Verrechnung mit Gewichtung eine Gesamtnote gebildet wird.
FAQ zum Fernrohr
Wir klären in den kommenden Abschnitten oft gestellt Fragen und geben nützliche Hintergrundinformationen.
So funktioniert ein Fernrohr
Ein Fernrohr ist eine Aneinanderreihung von Linsen, welche Licht so brechen, dass man damit vergrößert in die Ferne sehen kann. Durch die Veränderung des Linsenabstands lässt sich Schärfe und Zoom bestimmen.
Infos zu eingebautem Entfernungsmesser, Nachtsicht, Zoom & Fotofunktion
Ein Überblick über Fernrohre und deren Zubehör:
Entfernungsmesser besitzen nur teure Fernrohre. Er zeigt im Bild die Entfernung an.
Nur sehr teure Fernrohre haben eine Nachtsichtfunktion.
Der Zoom lässt sich normalerweise stufenlos in einem bestimmten Bereich einstellen.
Eine Fotofunktion bringen nur sehr teure Fernrohre mit. Eine Alternative sind Fernrohre mit Smartphonehalter.
Vorteile & Nachteile
Vorteile:
- Fernrohre sind einfacher aufgebaut
- Sie sind günstiger als Ferngläser oder Teleskope bzw. aufwändigere Optiken
- Sie sind besonders kompakt
Nachteile:
- Sie bieten keine 3D Sicht (weil Monokular, meistens)
- Fernrohre sind meist recht lang
Brennweiten im Überblick
Die Brennweite sagt etwas darüber aus, wie sehr das Fernrohr vergrößert: Je länger die Brennweite, desto höher die Vergrößerung. Die Brennweite selbst ist der Abstand des Brennpunkts der Vergrößerungslinse zur ihrer Hauptebene – gut vorstellbar ist das an Hand des Beispiels der Lupe in der Sonne, die man so fokussiert, dass sie die Sonne auf einen Punkt bündelt und beispielsweise Papier entzünden kann: Der Abstand der „Linsenmitte“ zu dem Punkt ist die Brennweite dieser Linse. Brennweiten sagen erst im Zusammenhang mit dem Blickwinkel etwas über die Vergrößerung aus – grundsätzlich sind bei Fernrohren Brennweiten von mehreren Hundert Millimetern üblich.
Die beliebtesten Marken: Bresser, Zeiss & Celestron
Bresser ist ein sehr bekannter Hersteller von Ferngläsern und anderen optischen Vergrößerungsgeräten.
Zeiss ist ein besonders hochqualitativer Hersteller von optischen Linsen.
Die Firma Celestron ist weltweit einer der größten Hersteller von Mikroskopen und Teleskopen.
Fernrohr Angebote von Lidl, Aldi und Decathlon zu empfehlen?
Hinweis an Texter: Jeweils auch auf die Namen der Eigenmarke eingehen und wann es das Angebot das letzte mal gab usw.
Aldi: Bei Aldi gibt es immer wieder mal Fernrohre und Ferngläser, beispielsweise das Bresser Space Explirer NT, welches vor wenigen Wochen im Angebot war.
Lidl: Auch bei Lidl finden Sie von Zeit zu Zeit Ferngläser, beispielsweise das Auriol Fernglas vom Juni.
Decathlon: Decathlon wiederum führt praktisch dauerhaft Ferngläser. Hier haben Sie eine große Auswahl verschiedener Marken und Klassen. Besonders bekannt ist die MH B Klasse für Fortgeschrittene.
HowTo: Fernrohr richtig aufbauen
Das Fernrohr aufzubauen beinhaltet in der Regel das Einstellen eventueller Sehstärkekompensation sowie das Ausziehen des Fernrohrs und die Einstellung von Vergrößerung und Schärfe. Ist ein Stativ dabei, sollte das ebenfalls genutzt werden – besonders bei gr0ßen Entfernungen.
Fernrohr für Kinder: Das sollten Sie beachten
Sie sollten unbedingt beachten, dass das Fernrohr für Kinder robust ist. Eine gummierte Oberfläche und eine solide und kompakte Konstruktion ist von Vorteil.
Alternativen: Teleskop, Fernglas/Feldstecher & Spiegelteleskop
Ein kurzer Überblick über Alternativen zum Fernrohr:
Teleskop: Teleskope sind in der Regel Monokulare und mit Stativ ausgestattet. Sie haben meist eine größere Vergrößerung als Ferngläser. Beide Begriffe können jedoch überschneidend oder als Synonym genutzt werden.
Fernglas/Feldstecher: Ein Fernglas ist meist ein Binokular und wird üblicherweise für das Beobachten der Natur genutzt. Es erweitert die Sichtweite effektiv um mehrere hundert Meter bis einige Kilometer.
Spiegelteleskop: Ein Spiegelteleskop ist ein Fernrohr, welches zu den Linsen auch noch mit Spiegeln arbeitet und so noch bessere Vergrößerungen erreicht. Es eignet sich für astronomische Betrachtungen.
Nützliches Zubehör: Stativ & Handyhalterung
Ein Überblick über nützliches Zubehör:
Ein Stativ ist besonders für die Handyhalterung oder aber auch für große Entferungen sehr hilfreich.
Fernrohre mit Handyhalterung ermöglichen die Aufnahme von Bildern durch das Fernrohr.
Wie weit kann man mit einem Fernrohr gucken?
Es gibt verschiedene Arten von Fernrohren – von einfachen Refraktoren bis hin zu riesigen Vermessungsinstrumenten. Je mehr Licht sie einfangen, desto besser lässt sich in die Ferne sehen. Diese zusätzliche Lichtsammelleistung hat jedoch ihren Preis, denn Teleskope können sehr teuer sein.
Wie detailliert Sie ein Objekt sehen können, hängt von der Öffnung des Teleskops ab, d. h. davon, wie groß der Hauptspiegel oder die Linse ist. Je größer die Öffnung ist, desto mehr Licht kann das Teleskop einfangen und desto besser wird das Bild sein. Mit einem guten Fernrohr lassen sich zum Beispiel die Krater der Mondoberfläche sehen – das sind dann mehrere Hunderttausend Kilometer als Entfernung.
Wo kann ich ein Fernrohr kaufen?
Wenn Sie ein Fernrohr kaufen möchten, sollten Sie ein paar Dinge beachten. Erstens: Fernrohre gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Sie sollten sich für eines entscheiden, das die richtige Größe für Ihre Bedürfnisse hat. Zweitens sind die Preise für Teleskope sehr unterschiedlich, so dass Sie entscheiden müssen, wie viel Sie bereit sind, auszugeben. Und schließlich ist es wichtig, ein Fernrohr zu wählen, das für Sie einfach zu bedienen ist, damit Sie das Beste daraus machen können.
Es gibt mehrere Orte, an denen Sie Teleskope kaufen können. Eine Möglichkeit sind Online-Händler wie Amazon oder eBay. Eine andere Möglichkeit sind physische Geschäfte wie Media Markt oder Kaufland. Wenn Sie in der Nähe eines Freizeitgeschäfts wohnen, lohnt es sich, auch dort vorbeizuschauen.
Ist mit einem Fernrohr eine parallaktische Montierung möglich?
Ja, es ist möglich, ein Fernrohr parallaktisch zu montieren. Sie müssten eine Ausrichtungsvorrichtung am Teleskop anbringen, um zu verhindern, dass es vom Ziel abweicht. Die parallaktische Methode kann sowohl für die Sonnen- als auch für die Mondbeobachtung verwendet werden.
Relevante Beiträge:
Quellen und weiterführende Links:
- Wissen in Optik: Link
- Das erste Fernrohr – Umgang, Einrichtung und Handhabung: Link
- So funktioniert ein Fernrohr: Link
- 5 Alternativen zum Cowboy E-Bike - 7. Juli 2022
- 2 Kettenpeitsche Alternativen - 29. Juni 2022
- Hövding Alternativen – Sicherheit auf dem Fahrrad - 29. Juni 2022