Im ersten Teil dieses Artikels finden Sie einen eigens von uns erstellten Taschenfernglas Vergleich und im ersten Teil informieren wir, ob es einen Taschenfernglas Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Viel Spaß bei der Suche nach dem besten Taschenfernglas!
- Achte auf ein handliches und kompaktes Design sowie ein passendes/geringes Gewicht
- Wir empfehlen ein Modell mit einer Entspiegelungsschicht, um zu viel Reflektion zu vermeiden
- Wähle ein Modell mit einer 8 bis 10-fachen Vergrößerung
- Bei einem klappbaren Modell, achte unbedingt auf die Sehfeld Breite, sodass du mit beiden Augen vernünftig hindurch sehen kannst
- Überprüfe, ob das Taschenfernglas stoß- und wasserfest ist
- Es gibt zu den meisten Modellen auch eine zusätzliche, kompakte Tasche oder Hülle zum Schutz
In unserem Video erfährst du, worauf man beim Kauf eines Taschenfernglases achten sollte.

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Taschenfernglas bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Taschenfernglas Vergleich: Unsere Empfehlungen
Es beginnt nun unser Taschenfernglas Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Taschenferngläser wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Bei einem Taschenfernglas kommt es wie bereits erwähnt auf die Größe an: Es ist wichtig, dass das Fernglas einfach zu bedienen ist und einfach verstaut werden kann. Robust sollte es ebenso sein und im Idelfall wetterfest. Welche Kriterien welches Fernglas erfüllt, zeigen wir in den kommenden Absätzen.
Da Taschenferngläser, wie bereits erwähnt, klein und kompakt sind eigenen sich nur bedingt für dunkle Umgebungen. Beispielsweise ist der übliche Objektivdurchmesser bei Taschenferngläsern 25 mm.
Zum Vergleich: Bei normalen Ferngläsern beträgt der Objektivdurchmesser 50 mm oder mehr. Derartige Ferngläser fangen viel mehr Licht ein und können auch in recht dunklen Bereichen noch gute Bilder liefern.
Kaufempfehlung: Eschenbach – Arena F+

Farbe: Schwarz
Vergrößerung: 8x
Linsendurchmesser Front: 25 mm
Besonderheit: Stickstofffüllung
Eigenschaften: Wetterfest und wasserdicht, Faltbauweise, BaK-4-Prismen
Preistipp: Beenate – Fernglas

Farbe: Schwarz
Vergrößerung: 10x
Linsendurchmesser Front: 25 mm
Besonderheit: Extrem günstig
Eigenschaften: Wasserdicht, BAK4 Prisma
Nikon – Aculon A30
Farbe: Schwarz
Vergrößerung: 10x
Linsendurchmesser Front: 25 mm
Besonderheit: ECO-Glas (Blei- und Arsenfrei)
Eigenschaften: Gummikaschierter Handgriff, erweiterter Augenabstand, sehr kompakt und leicht, Gummiaugenmuscheln, Mehrschichtvergütung
Bresser – Hunter
Farbe: Schwarz
Vergrößerung: 10x
Linsendurchmesser Front: 25 mm
Besonderheit: faltbare Augenmuscheln, Mehrschichtvergütung, Dioptrinausgleich
Eigenschaften: Solide Mechanik, inklusive Gürteltasche, Trageriemen, Gummiarmierung
Dieses Fernglas von Bresser ist einfach aber dennoch sehr zufriedenstellend. Es handelt sich um ein speziell für Reisen und unterwegs entwickeltes Ferglas. Hervorzuheben ist dabei die solide Mechanik. Dank seiner Faltbarkeit ist es sehr platzsparend. Auch eine Tasche ist im Lieferumfang mit dabei. Bewertung: Eine gute Alternative zu unserem Preis-Tipp!
Kylietech – Fernglas
Farbe: Schwarz
Vergrößerung: 12x
Linsendurchmesser Front: 21 mm
Besonderheit: Wasserdicht, beschlagfrei
Eigenschaften: Smartphone-Halterung, BAK4-Prismen, FMC Linsen,
Mit einer Vergrößerung von 12x, können Sie wunderbar Dinge aus weiter Entfernung beobachten. Die Linsen beschlagen nicht, dank des im Gehäuse gefüllten Stickstoffes. Außerdem hält das Fernglas Regen und Nässe stand. Man kann auch mit der mitgelieferten Handy-Halterung auch mit seinem Smartphone Bilder schießen.
Bewertung: Ein stabiles Fernglas mit Handy-Halterung.
Taschenfernglas Test – Die Übersicht
Herausgeber: | Taschenfernglas Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher kein Taschenfernglas Test vorhanden | – |
ÖKO-TEST | Es fehlt noch ein Taschenfernglas Test | – |
Konsument.at | Nein, bisher kein Taschenfernglas Test vorhanden | – |
Ktipp.ch | Es fehlt noch ein Taschenfernglas Test | – |
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Taschenfernglas Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Taschenferngläsern nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nicht untersucht.
Outdoorprodukte stehen nicht im Fokus der einschlägigen Verbrauchermagazine. Spezielle Outdoor-Zeitschriften sind eine gute Anlaufstelle für weitere Produkttests. Sollten wir welche finden werden wir die Liste oben natürlich aktualisieren.
Taschenfernglas Testbericht von Stiftung Warentest?
Nein, es gibt keinen Taschenfernglas Testbericht der Stiftung Warentest. Worauf es beim Kauf zu achten gilt haben wir in unserem Preisvergleich oben ja dargestellt. Vielleicht wird in Zukunft noch ein Taschenfernglas Test der Stiftung Warentest erscheinen. Wir werden dann natürlich wie gewohnt in der Tabelle ganz oben darauf verweisen.
Was ist ein Taschenfernglas?
Wie der Name „Taschenfernglas“ schon sagt, sollten die gezeigten Modelle in eine durchschnittliche Tasche passen – beispielsweise in die Jacke. Üblicherweise sind Taschenferngläser Binoculare, haben also 2 Linsen, verfügen ansonsten aber über sehr eingeschränkte Funktionalitäten oder gar Erweiterungen.
Gibt es ein spezielles Taschenfernglas für Brillenträger?
Einige Ferngläser bieten einen Dioptrenausgleich. Einige Hersteller geben den Zusatz „für Brillenträger“ an. Dieser Kommentar ist aber oftmals nicht verlässlich, aber empfehlen wir auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu achten und natürlich aktuelle Kundenbewertungen zu lesen, besonders von Brillenträgern.
Zudem ist wichtig, dass das Okular einen passenden Abstand zu Auge hat, denn bei Brillenträgern fallen einige Millimeter für die Brille dazwischen weg und dadurch leidet automatisch die Sicht. Experten empfehlen für Brillenträger einen Augenabstand von mindestens fünfzehn Millimeters, um eine klare und präzise Sicht zu gewährleisten.
Ist ein Taschenfernglas mit Extra-Zoom-Funktion erhältlich?
Ja es gibt durchaus Modelle, die über einen Zoom verfügen und somit gerade in der Natur bei z. B. Tierbeobachtungen heiß begehrt sind. Hier hat man keine feste Vergrößerung, sondern nur eine variable. Diese stufenlose Vergrößerung ermöglicht eine einfache Bewegung des Hebels.
Die Vergrößerung bei dem Zoom liegt normalerweise zwischen 7- und 40-fach, je nach Preis, Hersteller und Qualität. Beispielsweise ist eine Zoom-Funktion auch geeignet, wenn die Person über keine hundertprozentige Sehfähigkeit verfügt und so die Möglichkeit hat, das ausgewählte Objekt noch genauer und präziser „unter die Lupe“ zu nehmen.
Taschenfernglas von Aldi zu empfehlen?
Ja, das Taschenfernglas von Aldi ist durchaus zu empfehlen. Besonders vorteilhaft ist hier das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Wie von Aldi gewohnt ist die Qualität des Taschenfernglases wirklich gut. Das Problem ist eher, dass das Fernglas bei Aldi nur saisonal erhältlich ist.
Abschließend noch ein Video zu verschiedenen Taschenferngläsern:

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- Funktionskleidung für Outdoor-Sportarten: Die besten Tipps - 26. Juni 2023
- Himiway Cruiser Test – Unsere Erfahrungen mit dem E-Fatbike 2023 - 16. Juni 2023
- Hoverboard auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023