Im ersten Teil finden Sie einen eigens von uns erstellten Feldbett Vergleich und im zweiten Teil unseres Artikels informieren wir, ob es einen Feldbett Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Viel Spaß bei der Suche nach dem besten Feldbett!
- Achte bei dem Feldbett auf die passende Länge und Breite für dich
- Stelle sicher, dass du das maximale Belastungsgewicht nicht überschreitest
- Überprüfe ob das Feldbett aus einem hochwertigem Material (Optimalfall Nylon) besteht
- Das Feldbett sollte zudem wasserabweisend, aber trotzdem gut zu reinigen sein
- Es gibt verschiedene Größen, hier sollte man auch das jeweilige Packmaß beachten
- Ebenfalls wichtig ist, dass das Feldbett über ausreichend Stabilität, besonders der Füße, verfügt
In unserem Video erfährst du worauf man beim Kauf eines Feldbettes achten sollte.

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswerte Feldbett bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Feldbett Vergleich: SONGMICS, REDCAMP & weitere
Es beginnt nun unser Feldbett Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Feldbett wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Ein Feldbett muss bequem, leicht, stabil und robust sein. Es darf nicht rosten und auch nicht zusammenbrechen. Ferner muss es dem Liegenden einen gesunden und bequemen Schlaf bieten und leicht zu transportieren sein. Wem das Feldbett zu hart ist kann sich eine Feldbettauflage dazu bestellen: Link zur Feldbettauflage.
Kaufempfehlung: SONGMICS – Campingbett

Verfügbare Farben: schwarz
Verfügbare Größen: 206 cm x 75 cm x 45 cm
Material: Polyester
Gewicht: 10,6 kg
Eigenschaften: Gute Belastbarkeit (bis 260kg), etwa 45 cm Liegehöhe
Unsere Kaufempfehlung im Feldbett Vergleich stammt vom Hersteller Songmics. Mit 206×75 cm ist es auch für große Personen zu gebrauchen. Die Standfüße habe eine besondere x-förmige Anordnung mit T-förmigen Verbindungsteilen. Damit hat das Feld-, Camping- oder Gästebett eine hohe Stabilität sowie eine gute Belastbarkeit. Die rutschfesten Standkappen sorgen für einen zusätzlichen sicheren Stand ohne Wackeln! Durch die im Lieferumfang enthaltene Transporttasche kann es problemlos zum Campingplatz mitgenommen werden. Bewertung: Ein sehr hochwertiges Multitalent und unsere Kaufempfehlung!
Preistipp: Alpha Camp – Feldbett

Marke: Alpha Camp
Verfügbare Farben: blau, grau
Verfügbare Größen: 190 x 67 cm
Material: Gestell: Aluminium, Bezug: Oxford mit Polyesterbeschichtung
Gewicht: 6,6 kg
Eigenschaften: Tragegewicht 250 kg
Überzeugend bei diesem Modell im Feldbett Vergleich ist die hohe Tragfähigkeit. Es kann mit bis zu 250 kg belastet werden. Mit seinem Gewicht von 6,6 kg ist es aufgrund des Alu-Gestells leicht genug, um auch beim Camping nicht zu viel Gewicht mitzubringen. Bewertung: Wer ein günstiges Campingbett sucht, welches besonders belastbar ist, der ist mit diesem Feldbett gut bedient.
REDCAMP – XXL Feldbett mit Auflage
Verfügbare Farben: blau
Verfügbare Größen: 190 cm x 78 cm x 31 cm
Material: Samt (Oberseite der Auflage), Baumwolle (Füllung der Auflage)
Gewicht: 6,6 kg
Eigenschaften: Auflage mit Seitentasche, Aufbewahrungsbeutel, Faltbar in 10 Sekunden
Dieses bequeme Feldbett mit Samtauflage ist mit 226 kg belastbar und eignet sich sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder. Es ist ganz leicht zu installieren und läßt sich nach Gebrauch im mitgelieferten Aufbewahrungsbeutel verstauen. Ob Nickerchen am Arbeitsplatz oder Mittagsschlaf in der Natur – dieses tragbare Bett läßt sich wirklich überall hin mitnehmen.
Bewertung: Der Preis, aber auch die Bequemlichkeit dieses Produkts haben uns überzeugt.
REDCAMP – Campingbett
Verfügbare Farben: grau, blau, grün
Verfügbare Größen: 190,5 x 71,1 x 38,1 cm
Material: Bezug: 600D Polyester Oxford, PVC-Beschichtung, Stahlrohr
Gewicht: 7,5 kg
Eigenschaften: Leichter Aufbau, robuster Bezug, Belastbar bis 227 kg
Dieses Feldbett punktet nicht nur mit seinem kleinen Klappmaß, sondern auch mit dem kinderleichten Aufbau. Die verwendeten Materialien sind robust und hochwertig. Die Liegefläche ist für einen Erwachsenen ausreichend. Bewertung: Sie suchen ein stabiles Feldbett mit einem kleinen und kompakten Klappmaß – dann treffen Sie hier eine gute Wahl.
Kronenburg – Feldbett
Verfügbare Farben: schwarz
Verfügbare Größen: 210 x 72 x 45 cm
Material: Gestell: mit Stahlrohren verstärktes Aluminium, Bezug: Polyester 600D
Gewicht: 6,08 kg
Eigenschaften: Tragkraft 200 kg TÜV Süd geprüft
Die Polyester-Bespannung ist äußerst reißfest, sehr strapazierfähig und leicht zu reinigen. Dank einer im Lieferumfang enthaltenen Transporttasche kann das klappbare Feldbett bequem unterwegs mitgenommen werden. Laut Herstellerangaben ist der Aufbau im Handumdrehen erledigt. Die rutschfesten Kappen an den Füßen garantieren einen sicheren Stand. Bewertung: Sehr stabiles und bequemes Produkt an dem man als Käufer lange Freude hat.
Alpidex – Ultraleichtes Feldbett
Verfügbare Farben: schwarz
Verfügbare Größen: k.A.
Material: Aluminiumrohre, Polyestergewebe
Gewicht: 2,1 kg
Eigenschaften: Leichtgewicht, tragbar, faltbar, Bodenfreiheit 16 cm, starke Nähte, Anti-Rutsch-Füße, Tragetasche
Dieses ultraleichte Feldbett von Alpidex wurde mit Fokus auf Bequemlichkeit und Kompaktheit entwickelt. Laut Herstellerangaben lässt es sich ruckzuck aufstellen und wieder zusammenpacken. Die Liegefläche aus Polyester ist wasserabweisend und strapazierfähig. Trotz seines geringen Gewichts von 2,1kg hat es eine Tragekraft von 120 kg. Bewertung: Ultraleicht, bequem zum Schlafen und für unterwegs geeignet dank mitgelieferter Tragetasche.
Feldbett Test – Unsere Übersicht
Herausgeber: | Feldbett Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, bisher kein Feldbett Test vorhanden | – |
ÖKO-TEST | Nein, es fehlt noch ein Feldbett Test | – |
Konsument.at | Nein, ein Feldbett Test fehlt bislang | – |
Ktipp.ch | Nein, ein Feldbett Test fehlt bislang noch | – |
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Feldbett Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben, wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Feldbetten nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt wurden sie bisher leider nicht untersucht.
Die großen Verbrauchermagazinen haben bisher keine Feldbett Tests durchgeführt. Weiterführende Informationen könnten sie in Outdoor Zeitschriften finden.
Feldbett Testsieger: Diese Kriterien sind wichtig
Nach unserer Meinung sollte ein Feldbett Testsieger folgende Eigenschaften gut bis sehr gut umsetzen können.
Verarbeitung: Besonders wichtig ist bei einem Feldbett Testsieger die Verarbeitung. Nur mit einer passenden und einwandfreien Verarbeitung ist es möglich, ein solides und hochwertiges Feldbett zu kreieren, welches auch in schwierige Situationen aufgestellt werden kann. Eine gute Verarbeitung trägt auch maßgeblich zur Robustheit und Langlebigkeit bei.
Aufbau: Besonders in der Natur ist es wichtig, dass der Aufbau eines Feldbettes schnell und einfach geschieht. Ein Feldbett Testsieger sollte also unbedingt diese Eigenschaft beherrschen. Ein schneller und vor allem intuitiver Aufbau kann besonders in er Natur oder anderen Situationen nützlich und von großem Vorteil sein.
Materialien: Bei einem Feldbett Testsieger ist ebenfalls wichtig, aus welchen Materialien das Bett besteht. Diese sollten sowohl stabil, robust als auch leicht sein. Nur wenn diese Anforderungen möglichst genau realisiert wurden, ist ein Feldbett gut und entsprechend beliebt im Einsatz in der Natur oder an anderen Orten.
Maße: Bei einem Feldbett ist neben dem möglichst geringen Gewicht auch das Faltmaß entscheidend. Ein Feldbett Testsieger sollte deshalb so entwickelt und konstruiert sein, dass ein möglicher geringes Faltmaß entsteht. Nur auf diese Weise ist ein solches Bett im Outdoorbereich einfach und schnell zu transportieren. Der jeweilige Mechanismus sollte zudem sehr robust und langlebig sein.
Häufig gestellte Fragen zum Campingbett
Beim Camping ist es viel bequemer auf einem Feldbett zu schlafen als auf einer Isomatte oder einer Luftmatratze. Viele Zelte sind jedoch nicht groß genug für ein entsprechendes Feldbett. Wir gehen nun auf häufig gestellte Fragen ein.
Feldbett besser aus Holz oder Alu?
Das kommt ganz darauf an, was gewünscht ist. Es kann aber gesagt sein, dass ein Aluminium Rahmen leichter ist, als einer aus Holz. Außerdem ist er nicht so anfällig gegenüber Nässe. Ein Holzrahmen hat aber den Vorteil, dass er viel einfacher zu reparieren ist.
Feldbett selber bauen?
Natürlich kann ein Feldbett auch selbst gebaut werden – wie eigentlich alles im Leben. Man braucht lediglich einen robusten und tragfähigen Stoff – also einen mit möglichst keiner Dehnung, Segeltuch oder etwas ähnliches sind gute Beispiele, technologisch attraktiv ist auch sogenanntes Fallschirmgewebe.
Das wird nun gut vernäht um einen Rahmen aus Holz, Aluminium oder Stahl gespannt. Zu beachten ist, dass das Holz und Stahl lackiert werden sollten um es gegen Witterung zu schützen.
Was empfiehlt sich als Feldbettauflage?
Eine Feldbettauflage macht den doch recht harten bzw. straffen Liegeuntergrund im Feldbett etwas bequemer. Im Grunde handelt es sich dabei um eine gepolsterte und isolierte Decke. Ein Beispiel ist diese hier (Link) – sie hat zudem ein Baumwoll-Gewebe, das ist gut für die Belüftung bzw. den Abtransport von Feuchtigkeit. Alternativ kann natürlich auch einfach eine dicke Decke genommen werden.
Ist ein Feldbett bequem?
Ein Feldbett kann bequem sein, aber es hängt von der Art der Matratze ab, die Sie darauf legen. Wenn Sie eine dünne Luftmatratze haben, ist sie vielleicht nicht sehr bequem. Wenn Sie aber eine dickere Luftmatratze oder eine Schaumstoffunterlage haben, ist es bequemer.
Wie viel KG hält ein Feldbett aus?
Das hängt vom Gewicht und von der Konstruktion des Feldbettes ab. Als allgemeine Faustregel gilt, dass ein Feldbett bis zu 120 kg tragen kann, aber es ist immer am besten, sich beim Hersteller zu erkundigen.
Passt ein Feldbett ins Zelt?
Das hängt ganz vom Zelt ab. In kleinen 1-2 Personen Zelten wie z.B. Wurfzelt oder Bivvy hat ein Feldbett keinen Platz. Wenn man jedoch mit einem großen Familienzelt oder Tunnelzelt campen geht welches für 4 Personen oder sogar 8 Personen ausgelegt ist, kann man darin auch ein Feldbett aufstellen.
Wie schläft man beim Camping am besten?
Zelten kann eine Menge Spaß machen, aber es kann auch schwierig sein, gut zu schlafen. Eine der besten Möglichkeiten, beim Camping gut zu schlafen, ist eine Hängematte.
Hängematten sind sehr bequem und bieten eine gute Stütze für die Wirbelsäule. Außerdem halten sie Sie kühl und reduzieren den Lärm, den Sie von draußen hören. Außerdem sind Hängematten sehr leicht und einfach zu transportieren, so dass sie perfekt für Campingausflüge geeignet sind.
Wenn Sie keine Hängematte haben, können Sie Ihr Zelt auch in einem offenen Bereich aufstellen, weit weg von anderen Campingplätzen und Zelten, um einen erholsamen Schlaf zu haben. Sie sollten auch darauf achten, dass Ihr Zelt gut belüftet ist.
Wie gut schläft man auf einem Feldbett?
Feldbetten können recht bequem sein, aber das hängt wirklich von der Person und der Art des Feldbettes ab. Manche Menschen empfinden sie als sehr steif und unbequem, während sie für andere genau richtig sind. Ich würde empfehlen, einige verschiedene Arten auszuprobieren, um herauszufinden, welche für Sie am bequemsten ist.
Eine gute Möglichkeit, dies zu testen, ist, zum Zelten zu gehen und dort ein solches Bett zu benutzen.
Welche Unterlage zum Schlafen beim Zelten: Isomatte, Klappmatratze oder Luftmartratze?
Isoematte: Eine Isomatte aus Schaumstoff ist die beste Option für das Schlafen beim Camping. Sie bietet Isolierung und Komfort und ist leicht und einfach zu verpacken.
Es gibt verschiedene Arten von Schaumstoff-Campingmatten auf dem Markt, daher sollten Sie ein wenig recherchieren, um diejenige zu finden, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Manche Unterlagen werden mit einem integrierten Kissen geliefert, bei anderen müssen Sie Ihr eigenes Kissen mitbringen. Und manche Polster sind dicker als andere und bieten mehr Halt und Isolierung.
Egal, für welche Art von Schaumstoffunterlage Sie sich entscheiden, nehmen Sie sie auf jeden Fall auf jeden Campingausflug mit! Mit ihr wird das Schlafen im Zelt viel bequemer und angenehmer.
Klappmatratzen: Eine Klappmatratze gibt es in ganz unterschiedlichen Größen und Formen. Wenn man mit dem Auto anreist und genügend Platz hat, ist die Klappmatratze eine gute Wahl. Oft werden diese Produkte auch als Camping Matratze bezeichnet.
Luftmatratzen: Richtige Matratzen: Es gibt richtige Matratzen, die sich ausrollen lassen. Natürlich sind diese deutlich dünner als die normale Matratze welche im Bett liegt. Fürs Camping sind diese dünnen Rollmatratzen eine gute Wahl. Luftmatratzen Test & Vergleich
Als Abschluss unseres Produktvergleichs nun noch ein Video in dem ein klassisches US Feldbett vorgestellt wird:


Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- Funktionskleidung für Outdoor-Sportarten: Die besten Tipps - 26. Juni 2023
- Himiway Cruiser Test – Unsere Erfahrungen mit dem E-Fatbike 2023 - 16. Juni 2023
- Hoverboard auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023