Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Campingtisch Vergleich. Im zweiten Teil informieren wir ob es einen Campingtisch Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Campingtischen !
- Größe – achten Sie darauf, dass der Campingtisch einerseits groß genug ist und andererseits auch in den Kofferraum passt
- Klappbar – sollte ein Campingtisch auf jeden Fall sein
- Stabilität – was haben Sie mit dem Campingtisch vor, wie kommt er zum Einsatz, wird er den Anforderungen gewachsen sein
- Material – dies wirkt sich besonders auf die Haltbarkeit und die Pflege des Campingtisches aus, aber selbstverständlich auch auf das Gewicht
- Zubehör – gibt es eine Tragetasche dazu, ist es vielleicht sogar ein Set mit Klappsesseln?
In unserem Video zeigen wir noch weitere Kaufkriterien:

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Campingtisch Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Campingtisch Vergleich: Die besten Tische fürs Camping
Es beginnt nun unser Campingtisch Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Campingtische wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Im Campingtisch Vergleich vergleichen wir Maße, Material und Handhabung. Weitere Themen im Campingtisch Vergleich sind Widerstandsfähigkeit, Standsicherheit und Transporteigenschaften. Außerdem befasst sich der Vergleich mit den Preisen und besonderen Merkmalen der Tische. Viel Spaß beim Campingtisch Vergleich!
Kaufempfehlung: KingCamp – Campingtisch mit 4-fach faltbarer Bambustischplatte
Marke: KingCamp
Material: Bambus und Aluminium
Tischplatte: 100 x 65
Höhe: 45 bis 65 cm
Ausstattung: Aluminiumgestell mit edler Bambustischplatte, Tragetasche
Rollbar/Klappbar: klappbar
Höhenverstellbar: ja
Dank der dicken Aluminium Tischbeine ist der Tisch stabil, höhenverstellbar und dennoch leicht. Die widerstandsfähige Bambusplatte kann 4-fach zusammengefaltet werden – für ein besonders praktisches Packmaß. Der Campingtisch ist ein Naturprodukt und dennoch pflegeleicht, die Bambusplatte ist UV-beständig und wasserunempfindlich. Sie kann leicht mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Es gibt auch noch eine praktische, reißfeste Tragetasche in Schwarz dazu. Verschiedene Größenausführungen verfügbar. Bewertung: Elegant, stabil und trotzdem klein und praktisch – all das zu einem vernünftigen Preis und mit guten Kundenrezensionen! Kaufempfehlung!
Preistipp: Goods & Gadgets – klappbarer Multifunktionstisch für unterwegs

Marke: Goods & Gadgets
Material: Stahl und MDF
Tischplatte: 100 x 60 cm
Höhe: 72 bis 93 cm
Ausstattung: Stahlgestellt mit sehr robuster MDF-Tischplatte, Tragegriffe, koppelbar
Rollbar/Klappbar: klappbar
Höhenverstellbar: ja, in vier Stufen
Ein Allround-Talent für alle Fälle. Egal, ob beim Campen als Campingtisch oder sogar als mobile Werkbank und zum Tapezieren ist dieser robuste, mit bis zu 30 kg belastbare Tisch geeignet. Er ist im Handumdrehen aufgebaut und kann am integrierten Tragegriff ganz einfach transportiert werden. Mehrere dieser Tische können bei Bedarf miteinander verkoppelt werden, für eine noch größere Tisch- bzw. Arbeitsfläche. Auch als Verkaufstisch macht er eine gute Figur. Die MDF-Tischplatte ist pflegeleicht und trotzt nahezu jeder Beanspruchung. Nur 4 kg Gewicht! Bewertung: Klein aber oho zum Spitzenpreis. So könnte man dieses Multitalent beschreiben. Auch die weit über 150 Kundenrezensionen sprechen größtenteils sehr positiv über diesen Artikel! Empfehlenswert!
Uquip – Variety M
Marke: Uquip
Material: Aluminium und Stahl
Tischplatte: 90 x 52 cm
Höhe: 45-70 cm
Ausstattung: Aluminiumgestell mit robuster Tischplatte
Rollbar/Klappbar: klappbar
Höhenverstellbar: ja, alle Füße einzeln
Der ideale, preiswerte und robuste Camping- bzw. Picknicktisch. In edler Aluoptik, aus robusten Materialien. Perfekt als kleiner Beistelltisch, zum Beispiel zum Grillen geeignet. Er ist trotz des geringen Eigengewichts von nur 4,3 kg mit bis zu 30 kg belastbar. Die Montage funktioniert denkbar einfach und ist in nur wenigen Minuten von einer Person zu bewerkstelligen. Die Reinigung ist ebenfalls denkbar einfach, die Oberflächen sind pflegeleicht und kratzfest, keine Rostbildung möglich! Bewertung: Ein kleiner aber feiner Mehrzwecktisch der viel robuster ist, als er aussieht. Die perfekte Ergänzung für den Garten oder fürs Camping!
Outwell – Calgary (aus Holz/Bambus)
Marke: Outwell
Material: Bambus und Aluminium
Tischplatte: 120 x 90 cm
Höhe: 68 cm
Ausstattung: Aluminiumgestell mit edler Bambustischplatte
Rollbar/Klappbar: klappbar
Höhenverstellbar: geringfügig
Ein richtig edler Campingtisch, mit dem Sie sich von Ihren Nachbarn sofort abheben werden. Auf dem Gestell aus Aluminium sind die Bambusstreben fest montiert. Für seine witterungsbeständigen Eigenschaften bekannt, sollten Sie an diesem Campingtisch lange Freude haben. Bei den Maßen fällt er größer als im Durchschnitt aus. Also perfekt für mehr als zwei Personen. Hinsichtlich der Höhenverstellung ist ein leichtes Herausdrehen der Standfüße möglich, um sich einem unebenen Boden anpassen zu können. Bewertung: Kompakter Luxus für Camping.
Höhenverstellbarer Falttisch
Marke: Haushalt International
Material: Aluminiumprofil, Tischplatte Anthrazit
Tischplatte: 100 x 60 cm
Höhe: 73 bis 94 cm
Ausstattung: Tragegriff
Rollbar/Klappbar: Beine klappbar
Höhenverstellbar: 4-fach höhenverstellbar
Und zum Abschluss endlich noch ein höhenverstellbarer Campingtisch. Sie wählen aus, ob er mit 73, 80, 87 oder 94 cm dastehen soll. Je zwei Füße werden zusätzlich durch eine Leiste aus Aluminium miteinander verbunden. Belastbar bis 30 Kilogramm und optisch wirkt der Tisch robust. Fehlt nur noch der Praxistest, denn auch der Preis stimmt. Bewertung: Höhenverstellbar und mit praktischem Tragegriff versehen. Eine gute Wahl!
10T Flaprack Single Klapptisch
Mit der glatten beschichteten Tischplatte und dem Aluminiumrohrgestell macht auch dieses Model im Campingtisch Vergleich einen soliden Eindruck. Der Tisch ist belastbar bis 40 kg und bietet ausreichend Platz für zwei Personen. Sehr praktisch sind die vier verstellbaren Teleskopbeine mit Sicherheits-Stopper, die auf jedem Untergrund für Standfestigkeit sorgen. Flach zusammenklappbar ist der Tisch unkompliziert im Transport und lässt sich in kürzester Zeit auf- und abbauen. Bewertug: Dieser Tisch ist empfehlenswert bei Ausflügen oder Camping in bergigen Lagen oder unwegsamen Gelände.
KingCamp – Bambus Campingtisch für 6 Personen
Material: Bambus und Aluminium
Tischplatte: 120 x 70 cm
Höhe: 48, 57 oder 70 cm
Ausstattung: Aluminiumgestell mit edler Bambustischplatte, Tragegriffe
Rollbar/Klappbar: klappbar
Höhenverstellbar: ja, in drei Stufen
Auf- und Zuklappen in Sekundenschnelle – das ist kein Problem mit diesem großen Esstisch von Kingcamp. Er kann am integrierten Griff ganz einfach zugeklappt transportiert werden. Die Tischplatte besteht aus natürlichem Bambus, ist UV-beständig, robust und leicht zu reinigen. Insgesamt wiegt der Tisch nur 10 kg, kann aber mit bis zu 80 kg belastet werden. Ideal für alle Arten von Camping und Outdooraktivität, vom Partytisch beim Grillen im Garten, bis zum Langzeitaufenthalt am Campingplatz für die ganz Familie – der KingCamp Bambustisch macht eine gute Figur! Bewertung: Sehr hochwertiger und praktischer Campingtisch mit schöner Bambusplatte, vielen guten Rezensionen und einem für die Qualität angemessenen Preis! Top!
Campingtisch Test – Testsieger der Verbrauchermagazine
Herausgeber: | Campingtisch Test vorhanden: | Jahr: |
---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – |
ÖKO-TEST | Nein | – |
Konsument.at | Nein | – |
Ktipp.ch | Nein | – |
Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Campingtisch Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben.
In den großen Verbrauchermagazinen gibt es bislang nur selten Testberichte zu Campingtischen. Spezielle Camping-Zeitschriften wären eine Möglichkeit Tests zu diesen Produkten zu finden.
Häufig gestellte Fragen zu Campingtischen
Beim Camping oder Zelten ist es natürlich sehr praktisch einen Campingtisch mitzunehmen. So eignet sich der mobile Tisch gut zum Vorbereiten und Servieren von Speisen und Getränken. Außerdem kann er als gerade Unterlage für Spiele oder kleine Reparaturen dienen. Ein klappbarer Campingtisch ist platzsparend und einfach zu transportieren.
Vorteile und Nachteile
Campingtische sind ein sinnvolles Zubehör für das Auto bzw. auf Reisen. Sie ermöglichen es ein gemütliches Picknick im Freien noch gemütlicher zu machen und dienen im Notfall auch als Behelfs-Werkbank. Wir haben uns die Vor- und Nachteile eins Campingtisches für Sie angesehen und nachfolgend zusammengefasst.
Vorteile
- platzsparend – fast alle Modelle können zusammengeklappt werden
- leicht – meist aus sehr leichten Materialien gefertigt
- im Notfall immer dabei – entweder zum Picknick oder als Spieltisch auf Reisen
- einfach zu pflegen und zu reinigen
Nachteile
- nicht so groß wie ein „richtiger“ Tisch
- einige Modelle sind nicht so „stabil“ wie richtige Tische
Sie sehen also, die Vorteile überwiegen bei weitem die paar Nachteile. Selbst wenn Sie kein passionierter Camper oder Abenteuerurlauber sind, ein Campingtisch und vielleicht den einen oder anderen Klappsessel dazu – das kann auf Entdeckungstouren, Reisen und auch einfach nur so beim Ausflug den Unterschied machen, zwischen guter Laune und Frust!
Sind diese Campintische klappbar?
Ja, alle im Campingtisch Vergleich vorgestellten Modelle sind klappbar und somit auch leicht zu verstauen. Gerade beim Camping ist es wichtig, dass sich die Ausrüstung leicht im Auto verstauen lässt und nicht zu viel Platz wegnimmt. Wir raten dazu keinen unnötig großen Tisch zu kaufen da dieser später sonst nur wichtigen Stauraum belegt.
Campingtisch rollbar oder klappbar sinnvoller?
Dies kommt ganz auf Ihre Bedürfnisse an, aber auch auf den Untergrund, welchen Sie für den Campingtisch hauptsächlich nutzen wollen. „Rollbar“ bedeutet hier in diesem Fall, dass die Elemente der Tischplatte miteinander verbunden sind. Nach Gebrauch rollen sie diese samt Gestellt zusammen.
Mit der Funktion „klappbar“ erhalten Sie die Chance, den sowieso schon kleinen Campingtisch noch kompakter im Wohnmobil zu verstauen. Dafür ist er vielleicht insgesamt nicht so belastbar wie bei einer durchgehenden Tischplatte. Lesen Sie sich deshalb unbedingt in die Erfahrungsberichte bei den jeweiligen Produkten ein!
Campingtisch selber bauen?
Für Anleitungen zum selber bauen besuchen wir gern die Videoplattform YouTube. Eine schrittweise Anleitung zum Campingtisch selber bauen fanden wir zwar nicht, aber immerhin ein individuelles Kunstwerk dieses Herren. Er gibt im Video einige Tipps, wie sich so ein DIY-Campingtisch umsetzen lässt:

Alle Campingtische höhenverstellbar?
Nein, eben nicht und genau darauf sollten Sie beim Kauf auch achten. Wenn Sie den Campingtisch bspw. abwechselnd im Wohnmobil und dann wieder davor auf einer Grünfläche verwenden wollen, sollte er höhenverstellbar sein. Einfach deshalb, um ihn an die jeweilige Sitzhöhe anpassen zu können.
Jedoch kostet diese Zusatzfunktion meistens etwas mehr Geld. Wir haben in unserem Campingtisch Vergleich darauf verwiesen, ob ein Modell höhenverstellbar ist oder nicht. Lesen Sie dazu weiter oben nach, um den passenden Campingtisch zu kaufen.
Campingtische mit Stühlen?
Sie suchen in diesem Fall nach einem Campingtisch Set. Dieses besteht aus dem Tisch selbst, sowie ein bis zwei, manchmal auch vier Stühlen. Der Vorteil besteht darin, dass Sie hier alles aus einer Hand erhalten. Der Tisch ist somit an die Sitzhöhe der mitgelieferten Stühle angepasst. Sie wissen von vornherein, dass hier alles in Sachen Komfort stimmen sollte.
Campingtisch von Aldi und Lidl zu empfehlen?
Discounter bieten oftmals günstige Produkte von vernünftiger Qualität an. Generell spricht nichts dagegen, dass Sie hier einen Campingtisch kaufen. Aldi und Lidl beziehen diese meist preiswert vom Großhändler, aus alten Kollektionen oder Auflösungen von Firmen. Informieren Sie sich vorab über die Marke.
Gibt es schon Erfahrungsberichte zu dessen Produkten? Wichtig wäre auch, dass im Prospekt, aber wenigstens auf der Verpackung die konkreten Maße vom Campingtisch stehen. Schließlich müssen Sie wissen, wie viel Platz er beim Transport einnehmen wird. Im Online Shop von Lidl suchen
Campingtisch bei OBI bzw. im Baumarkt kaufen?
Baumärkte wie OBI sind gute Anlaufstellen für Campingtische. Zumindest liegt man thematisch in der korrekten Richtung, weil Baumärkte viele Produkte für den Outdoor-Bereich anbieten. Ob nun genau dieser eine Campingtisch zu empfehlen ist, erfahren Sie womöglich durch vorhandene Rezensionen im Internet.
Suchen Sie nach dem Hersteller bzw. Produkt und ob ihn schon jemand getestet hat. Achten Sie auch hier auf die genauen Maße, um den Platzbedarf einschätzen zu können. Besonders im Sommer gibt es bei Obi und anderen Baumärkten oft Campingtische im Angebot. Im Online Shop von OBI suchen
Welche Arten von Campingtisch gibt es?
Man kann grundlegend zwischen drei arten von Campingtischen unterscheiden:
- der klassische Esstisch
- der Beistelltisch
- der Koffertisch
Der Esstisch ist, was Sie erwarten würden. Er ist lang genug für mehrere Personen, ist stabil und meist können Beine wie die Tischplatte zusammengeklappt werden um ein komfortables Transportmaß zu erreichen.
Beistelltische sind eher quadratisch und es passen keine Hocker oder Klappsessel darunter – er wird eben nur „beigestellt“. Der gesamte Tisch ist entweder klapp- oder zerlegbar. Er eignet sich höchstens für zwei Personen oder zum einfachen Abstellen und Ablegen von Dingen – wie zum Beispiel einen Grill. Er ist klein, handlich und leicht, dafür aber weniger stabil und eben eher schlecht zum daran Sitzen geeignet.
Ein Koffertisch ist im Grunde einer der beiden oberen Varianten, eher aber ein Esstisch, der an den Kanten der Tischplatte Tragegriffe montiert hat. Wenn man ihn zusammenklappt ergibt sich ein praktischer Koffer, der besonders einfach transportiert werden kann.
Was bringt es, wenn der Campingtisch höhenverstellbar ist?
Ein höhenverstellbarer Campingtisch kann sowohl als Esstisch, als auch als Beistelltisch verwendet werden. Darüber hinaus kann er besser an den Untergrund angepasst werden, steht also im unebenen Gelände besser, als ein herkömmlicher Campingtisch.
Auch kann die Höhe soweit minimiert werden, dass Sie so ad-hoc einen einfachen Kindertisch zaubern können. Bedenken Sie jedoch, dass allgemein auch die Stabilität sinkt und sollte der Mechanismus beschädigt werden, kann der gesamte Tisch nutzlos werden.
Wie hoch sollte ein Campingtisch sein?
Mindestens 65 cm. Alles darunter ist unbequem und unpraktisch.
Welche platzsparenden Mechanismen gibt es?
Die Tischbeine können einklappbar oder anschraubbar sein, bei manchen Campingtischen lässt sich auch die Tischplatte falten.
Wie den Campingtisch am besten reinigen?
Campingtische sind recht robust und wasserbeständig. Die Reinigung klappt ganz leicht einfach mit Wasser oder einem leichten Reinigungsmittel und danach mit einem Mikrofasertuch trocknen.
Was tun wenn mein Campingtisch nicht wasserfest ist?
In diesem Falle empfehlen sich wasserdichte Tischdecken und Überwürfe, die dann ganz einfach gereinigt werden können.
Lohnt sich ein Campingtisch Set?
Wenn Sie über noch keine Ausrüstung verfügen kann sich ein komplettes Campingtisch Set mit Klappsesseln natürlich im Vergleich zum Einzelkauf lohnen.
Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Campingkocher
- Feldbett
- Karpfenstuhl
- Campinghocker
- Campingbesteck
- Campingpfanne
- Campingtoaster
- Camping Matratze
- Klapptisch
- Gas Campingkocher
- Campinglampe
- Campinggeschirr
- Schlafsack
- Wurfzelt
- Familienzelt
- Funktionskleidung für Outdoor-Sportarten: Die besten Tipps - 26. Juni 2023
- Himiway Cruiser Test – Unsere Erfahrungen mit dem E-Fatbike 2023 - 16. Juni 2023
- Hoverboard auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023