Im ersten Teil finden Sie einen eigens von uns erstellten Luftbett Vergleich und im zweiten Teil unseres Artikels informieren wir, ob es einen Luftbett Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Im Gegensatz zu normalen Luftmatratzen sind Luftbetten deutlich bequemer und größer. Die Produkte werden auch oft als aufblasbares Gästebett bezeichnet. Viel Spaß bei der Suche nach dem besten Luftbett!
- Achte bei dem Luftbett auf ein Mehrkammersystem, um eine reguläre Matratze bzgl. des Komforts zu ersetzen
- Stelle sicher, dass das Modell über ein erhöhtes Kopfteil verfügt
- Beachte unbedingt das zulässige Gesamtgewicht, denn hier gibt es Abweichungen je Größe des Luftbetts und je Hersteller
- Das Luftbett sollte stabil und ergonomisch geformt sein
- Kaufe dir eine passende Luftpumpe, ganz egal ob manuell oder elektronisch
- Wir empfehlen ebenfalls immer ein kleines Reparatur-Kit zur Hand zu haben, falls das Luftbett ein kleines Loch abbekommt
Mehr Infos in unserem Video:

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt dieses empfehlenswertes Luftbett bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Luftbett Vergleich: Unsere Bestenliste mit Empfehlungen
Es beginnt nun unser Luftbett Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die Luftbett wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Verglichen werden Maße, Material und Ausstattung. Zur Ausstattung gehören auch spezielle Produktmerkmale und Zubehör. Besondere Beachtung findet die Widerstandsfähigkeit und Qualität der Modelle.
















Kaufempfehlung: Active Era – Premium Luftbett King Size

Maße: 203 x 152 x 48 cm
Max. Belastbarkeit: bis 250 kg
Ausstattung: Inklusive Reparatur-Kit für Durchschläge und CE-Prüfung, 35 strukturierte Luftspulen, manuelles Luftventil
Integrierte Pumpe: Ja
Lieferumfang: Reparatur-Kit
Dieses Luftbett bietet flexible Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste. Es ist sehr stabil verarbeitet und sorgt mit seinen 35 Luftsäulen für optimalen Schlafkomfort. Die leistungsstarke, integrierte Pumpe sorgt für einfachen Aufbau innerhalb von nur 3 Minuten – perfekt für spontane Übernachtungsgäste. Es wurde CE-geprüft, besteht aus stabiler, durchschlagsfester PVC-Folie und besitzt aufgrund der weichen, wasserabweisenden Oberfläche eine angenehme Haptik. Mit seinen Maßen von 203 x 152 cm bietet es ausreichend Platz für zwei Erwachsene. Bewertung: Perfekt für alle, die öfter mal Gäste zum Übernachten, aber kein separates Gästezimmer haben.
Preistipp: Campingaz – Quickbed

Maße:188 x 137 x 19
Max. Belastbarkeit: bis 295 kg
Ausstattung: beflockter Liegefläche, Stegkonstruktion, Spezialventile
Integrierte Pumpe: Nein
Lieferumfang: Reparaturset
Das Luftbett von Campingaz sorgt mit seiner speziellen Stegkonstruktion für einen erholsamen Schlaf. Neben einer guten Schlafposition für den Rücken bietet die weich beflockte Oberfläche einen hohen Liegekomfort. Zwei Erwachsene Personen haben ausreichend Platz. Durch die speziellen Ventile ist das Befüllen und Entlüften ohne Probleme möglich. Als besonderes Extra werden zwei aufblasbare Kissen mitgeliefert. Bewertung: Gute Qualität, gute Konstruktion, guter Preis. Ideal für Camping, Outdoor oder spontane Übernachtungen.
Coleman – Maxi Comfort Double
Maße: 198 x 137 x 22 cm
Max. Belastbarkeit: bis 295 kg
Ausstattung: Airtight System, weich beflockte Liegefläche, stabile Stegkonstruktion
Integrierte Pumpe: Nein
Lieferumfang: Inkl. Reparaturset und Tragetasche
Besonders reißfest und stoßresistent ist das Luftbett der Marke Coleman verarbeitet. Die stabile Stegkonstruktion sorgt für eine komfortable und gleichmäßige Liegefläche. Das Luftbett besitzt zusätzlich einen speziellen Rahmen um die Liegefläche, was ein herausrollen während dem Schlaf verhindert. Das Airtight-System verhindert durch ein Doppelventil das Entweichen von Luft. Nach Gebrauch lässt es sich leicht entlüften und praktisch zusammenrollen.Bewertung: Solides Luftbett mit praktischer Aufbewahrungs- und Transporttasche.
Pavillo – Horizon
Maße: 188 x 99 x 22 cm und weitere
Max. Belastbarkeit: bis 295 kg
Ausstattung: Schraubventil, beflockte Liegefläche, strapazierfähiges 0.54/0.34mm Vinyl
Integrierte Pumpe: Nein
Lieferumfang: Reparaturflicken
In verschiedenen Größen erhältlich, findet hier jeder für die persönlichen Ansprüche und das individuelle Platzangebot das richtige Gästebett. Mit der robusten Coil-Beam-Konstruktion ist das Gästebett auch für den Outdoor-Einsatz beim Camping geeignet. Dank Schraubventil ist das Gästebett blitzschnell aufgepumpt oder entlüftet. Die beflockte Oberfläche sorgt für ein angenehmes Schlaferlebnis. Bewertung: Auch für den Campingurlaub ein tolles Gästebett. Super sind die verschiedenen Größen für alle Ansprüche.
Intex – Frankana
Maße: 191 x 99 x 47 cm und weitere
Max. Belastbarkeit: bis 136 kg
Ausstattung: beflockte Oberseite, 0,38 mm starke Seitenwand, eingebaute elektrische Pumpe
Integrierte Pumpe: Ja
Lieferumfang: Tragetasche
Dieses Luftbett ist für den Gebrauch im Haus entwickelt und ausgelegt. Der Dura-Beam-Standard mit Fiber-Tech Technologie sorgt für angenehmen Schlaf und erholsame Nächte. Durch die integrierte Pumpe ist das Luftbett schnell und einfach einsatzbereit. Perfekt für spontane Übernachtungen. Die samtweiche Oberfläche und das integrierte Kissen ermöglichen höchsten Schlafkomfort. Bewertung: Perfekt für alle, die kein Gästezimmer oder ähnliches haben.
Intex – Classic Downy Set
Maße: 203 x 152 x 22 cm
Max. Belastbarkeit: keine Angabe
Ausstattung: beflockte Liegefläche, großes Belüftungsventil für einfaches Bedienen
Integrierte Pumpe: Nein
Lieferumfang: Luftpumpe, zwei Kopfkissen
Das Modell Classic Downey eignet sich sowohl für Indoor als auch Outdoor Übernachtungen. Mit seiner doch relativ dünnen Liegefläche eignet es sich wahrscheinlich eher asl Notlösung oder für Kinder und schlanke Erwachsene. Die Oberfläche ist weich beflockt und mit den mitgelieferten Kopfkissen sorgt sie für ausreichenden Schlafkomfort. Bewertung: Tolles Komplettset, allerdings eher nicht für anspruchsvolle Gäste geeignet.
Informationen zur Bestenliste
Wir haben uns bemüht einen großen Teil des Marktangebotes zu sondieren. Diese Bestenliste erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Von Zeit zu Zeit werden wir ein Update der Bestenliste durchführen. Bspw. wenn ein Modell nicht mehr verfügbar oder in der nächsten Generation zu kaufen sein sollte. Auf diese Weise möchten wir Ihnen stets nur die aktuell besten aufblasbaren Gästebetten empfehlen.
Luftbett Test: Die Testsieger der letzten Jahre
Wir haben bei den unten genannten Magazinen nach einem Luftbett Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Luftbetten nicht um klassische Verbraucherprodukte handelt, wurden sie bisher leider nicht untersucht.
Herausgeber: | Gibt es einen Luftbett Test? | Link: | Jahr: |
---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, es ist derzeit noch kein umfassender Luftbett Test von der Stiftung Warentest durchgeführt worden. Es gibt jedoch einen Kurztest zu einem einzelnen Produkt. | Link | 2004 |
SRF Kassensturz | Nein, es gibt keinen Luftbett Test von dem TV-Magazin | – | – |
ÖKO-TEST | Nein, es gibt noch keinen Luftbett Testbericht von ÖKOTest | – | – |
Konsument.at | Nein, Konsument habt derzeit keinen Luftbett Testbericht auf seiner Webseite | – | – |
ETM Testmagazin | Nein, die Prüfer von ETM haben bislang noch keinen Isomatten Test durchgeführt | – | – |
Saldo.ch | Nein, Saldo hat noch keinen Luftbett Test veröffentlicht | – | – |
Bisher finden sich keine ausführlichen Tests auf den bekannten Verbraucherseiten. Wir vermuten das liegt daran, dass es sich um ein Produkt handelt welches nur für eine kleine Zielgruppe relevant ist. Wir hoffen, dass sich das bald ändert und zumindest eines der Magazine einen Testbericht veröffentlicht. Wenn Sie selbst im Internet weiter recherchieren möchten könnten Sie evtl. bei speziellen Camping Magazine fündig werden.

Bis jetzt gibt es leider keinen Luftbett Test von Verbraucher-Zeitschriften!
Luftbett Test der Stiftung Warentest?
In 2004 veröffentlichte die Stiftung einen Schnelltest zu einem billigen Luftbett aus dem Lidl-Discounter. Dieser zeigt, dass qualitative Unterschiede meist doch vom Preis abhängig sind. Sie sollten deshalb nicht zu den günstigsten Schnäppchen greifen. Es sei denn, Sie konnten zum Produkt viele gute Rezensionen im WWW nachlesen. Wir schauten auch bei Ökotest nach, aber dort gab es noch keinen Luftbett Test.
Was ist bei einem Luftbett Test zu beachten?
Bei Luftbetten gibt es einpaar wenige Kriterien die über die Qualität entscheiden. Diese sollten von den Prüfern in einem Luftbett Test genau untersucht werden. NAchfolgend können Sie sich über die, unserer Meinung nach, wichtigsten Faktoren informieren.
Als Ausgangspunkt für den Luftbett Test braucht es mehrere Modelle mit ähnlichen Maßen und Ausstattung. Nur so kann ein sinnvoller Vergleich gezogen werden. So könnten die Redakteure und Wissenschaftler von einem Luftbett für zwei Personen ausgehen. Mit integrierter elektrischer Pumpe und einem normalen Oberflächenprofil für die Schläfer.
Bei elektrischen Luftpumpen gilt es die tatsächliche Leistung zu überprüfen. Wie schnell kann sie das Luftbett aufblasen? Wichtig wären noch unterschiedliche Härtegrade zur Einstellung. Danach prüft man auch das Ablassen der Luft. Hierbei kann die Pumpe ebenfalls helfen oder die Person muss selbst Hand anlegen.
Abschließend geht es darum, wie gut man die Luft vollständig ablassen kann. Inklusive dem Zusammenlegen und Verstauen im Schrank.
Hier gilt es vor allem einen genauen Blick auf die Nähte und Ventile zu werfen. Diese Schwachstellen müssen im Luftbett Test einer dauerhaften Belastung widerstehen. Hierfür braucht es ein genormtes Gewicht, welches eine lange Nutzung simuliert. Bspw. könnte eine 70 kg schwere Puppe den Durchschnittsmenschen darstellen. Nach einer festgelegten Anzahl von Tagen schauen die Tester nach, ob sich irgendwo Luftlöcher ergeben haben. Auch sollte das Bett keine Verformungen aufweisen.
Ein gewisser Eigengeruch lässt sich bei PVC & Co leider nicht vermeiden. Jedoch ergeben sich große Unterschiede, für den Fall, dass das Material vor dem Versand noch auslüften konnte. Manche Hersteller behandeln ihre Luftbetten, damit sie nicht so stark riechen. Andere versenden die Ware direkt vom Fließband. Was häufig einen sehr starken Gestank zur Folge hat, welcher einen schlimmstenfalls vom Schlafen abhält.
Aufgrund von Weichmachern und anderen Chemikalien, lassen sich Schadstoffe bei einem Luftbett nur schlecht ausschließen. Jedoch sollte die Belastung nicht zu hoch sein.
Am Ende kommen alle Bewertungen zusammen. Der Luftbett Test endet mit einem Preis-Leistungs-Vergleich. Dabei wird ein Luftbett Testsieger ernannt und ggf. kommt noch ein Preistipp hinzu. Dadurch können Verbraucher besser entscheiden, welches Modell den Kauf wirklich wert ist.
Häufig gestellte Fragen zu Luftbetten
Ob es einen Luftbett Test von renommierten Verbraucher-Magazinen gibt haben wir im ersten Teil des Beitrags geklärt. Im zweiten Teil ging es um unsere Empfehlungen und nun beantworten wir noch häufig gestellte Fragen zum Thema Luftbetten.
Wer beim Camping nicht auf einen komfortablen Schlaf verzichten möchte, für den ist ein Luftbett optimal geeignet. Durch die Luft-Füllung passt sich das Bett anatomisch dem Körper und den Bewegungen während des Schlafes an.
Der Camper kann je nach Menge der eingepumpten Luft einen individuellen Härtegrad einstellen. Ein bequemer Schlaf ist damit bestens gesichert. Verfügt das Luftbett auch noch über eine elektrische Pumpe zum Aufblasen, ist es beim Camping, im Vergleich zu anderen mobilen Schlafstätten, an Komfort nicht zu überbieten.
Vor & Nachteile von Luftbetten
Vorteile
- Härtegrad lässt sich individuell regulieren
- Es können keine schmerzhaften Druckpunkte entstehen
- Luftbett nimmt die Form des Körpers an
- Leicht zu transportieren & aufzubauen
- Geringes Gewicht
- Isolierende Luftschicht sorgt für Wärme
- Es muss nicht nahe dem Boden geschlafen werden
- Minimale Materialermüdung gegenüber Matratzen
- Manche Modelle sind gegen Hausstaub und Milben geschützt
Nachteile
- Größte Schwachstelle stellen immer die Nähte dar
- Elektrische Pumpe kann defekt gehen und ein Aufblasen verhindern
- Manche Produkte haben einen unangenehmen Eigengeruch
Tipp: Das Luftbett immer mit einem Laken bespannen. Auf diese Weise besteht kein direkter Kontakt zum Material. Dadurch können keine Weichmacher an die Haut abgegeben werden. Außerdem kann das Laken bei mehreren Schläfern schnell gewechselt werden. Wobei das Luftbett sauber bleibt.
Richtige Reinigung & Pflege
Luftbetten gelten als besonders pflegeleicht. Trotzdem gibt es ein paar Tipps zu beachten:
- Leichte Verschmutzungen lassen sich mit einem Lappen und warmen Wasser entfernen.
- Keinesfalls aggressive Reiniger verwenden, welche das Material beschädigen könnten!
- Das Luftbett sollte keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Ggf. Vorhänge zuziehen, im Zelt aufbewahren o.Ä.
- Bei Nichtbenutzung die Luft ablassen, um somit die Lebensdauer zu erhöhen.
- Das luftleere Bett an einem trockenen und kühlen Ort lagern. Dazu am besten in jener Form zusammenlegen, wie es geliefert worden ist.
Infos zu Fußpumpe, erhöhtem Rand, Kopfteil, Doppelventil & Anti-Rutsch-Beschichtung
Beim Luftbett kaufen sind folgende Bestandteile relevant und erhöhen ggf. den Preis:
Fußpumpe: Ohne elektrische Pumpe braucht es Manneskraft. Eine passende Fußpumpe sollte dem Luftbett beiliegen. Bei sehr günstigen Modellen kommt es vor, dass die Fußpumpe fehlt. Achte deshalb beim Kauf auf den genauen Lieferumfang. Ansonsten musst du dir eine Fußpumpe optional dazu bestellen. Wobei wir auf ein elektrisches Modell mit passendem Aufsatz zurückgreifen würden. Dieses bietet dir mehr Komfort und das Aufblasen gelingt schneller.
Elektrische Pumpe: Viele Luftbetten besitzen mittlerweile eine integrierte elektrische Pumpe. Was den Vorteil hat, dass du es binnen weniger Minuten komplett aufbauen kannst. Von Vorteil ist es, wenn die Pumpe über verschiedene Härtegrade verfügt. Auch sollte sie das Luftablassen aktiv unterstützen. Dabei kehrt die Pumpe den Sog um und bringt die Luft wieder nach außen. Somit kannst du sie sehr platzsparend zusammenlegen.
Kopfteil: In der Form des Luftbetts kann sich ein Kopfteil befinden. Strömt die Luft hinein, entsteht eine Art natürliches Kopfkissen. Ob dieser Komfort deinen Ansprüchen genügt, können wir nicht sagen. Da wir hier nur von einer geringfügigen Erhöhung sprechen, lässt sich diese noch mit einem Kissen kombinieren. Sollte dir das aufgeblasene Kopfteil überhaupt nicht zusagen, drehst du dich zum Schlafen einfach um.
Rand (Erhöhung): Als natürlicher Begrenzung kann das Luftbett einen erhöhten Rand besitzen. Eine Art „Rausfallschutz“ für Kinder und Erwachsene. Manch einer nutzt ihn auch als Ersatz zum Seitenschlafkissen. Auf alle Fälle ist er praktisch, weil sich der Schlafende sicherer fühlt.
Anti-Rutsch-Beschichtung: Nacktes PVC bietet herzlich wenig Haftung. Eine Anti-Rutsch-Beschichtung bezieht sich auf die Oberseite. Also dort, worauf geschlafen wird. Statt der glatten Schicht, wird eine stoffartige Oberfläche geschaffen. Dadurch rutscht man selbst und ebenso ein Laken nicht weg. Eine Frage des Komforts, wenn du dich nicht inmitten der Nacht halb aus dem Bett hängend wiederfinden möchtest.
Doppelventil: Teilweise gibt es sie sogar als 3-in-1-Ventil. Was nichts anderes bedeutet als die mögliche Verwendung von zwei bzw. drei unterschiedlichen Ventilgrößen. Bei Luftbett-Pumpen nutzen Hersteller nämlich verschiedene Lösungen. Von Vorteil ist es, wenn du dich nicht auf eine Ventilgröße festlegen musst. Das erleichtert das Nachkaufen einer passenden Pumpe. Bspw. könnten zwei Durchmesser für Fußpumpe und der dritte für eine elektrische Pumpe gedacht sein. [/su_tab][/su_tabs]
Einsatzmöglichkeiten: Camping, Beistellbett, Wohnwagen & Besuch von Freunden
Luftbetten ermöglichen den flexiblen Einsatz für verschiedene Situationen. Nicht nur beim Camping, auch beim Besuch von Freunden oder als Zusatbett im Wohnmobil.
Vielleicht möchtest du mehr als nur eine Isomatte samt Luftmatratze nutzen? Für höheren Schlafkomfort empfiehlt sich die Verwendung eines Luftbetts. Bedenke dabei dessen Höhe und wie viel Spielraum du im Zelt nach oben hast. Im Vergleich zum Feldbett, kannst du ein Luftbett auf ein sehr geringes Packmaß reduzieren. Außerdem sparst du jede Menge Gewicht ein.
Deine Couch besitzt keine Schlaffunktion und du möchtest deinem Besuch trotzdem eine angenehme Nachtruhe ermöglichen? Dann kaufe dir ein Luftbett mit elektrischer Pumpe. Wenn sich der Tag dem Ende neigt, willst du nicht erst noch mit der Fußpumpe eine halbe Stunde lang das Nachtlager errichten. Elektrische Pumpen erledigen den Job binnen weniger Minuten.
Ob daheim, im Ferienlager oder auf Urlaubsreisen. Du könntest ein Luftbett dabei haben, um somit einem Kind oder Erwachsenen die Schlafunterkunft seiner Träume bereitzustellen. Wenn bspw. keine Aufbettung möglich ist oder du das Geld dafür sparen möchtest. Mit einem Luftbett erweiterst du das Zimmer schnell um einen Schlafplatz.
Wenn der Wohnwagen bzw. Kleinbus keine integrierte Schlaffunktion besitzt, muss eben das Luftbett dafür dienen. Hierbei ist auf die Maße zu achten. Damit du auch wirklich über die notwendige Stellfläche verfügst. Bedenke auch die Höhe des Luftbetts. Andernfalls könnte es zu hoch sein, sodass du leicht mit dem Kopf an die Decke deines Wagens stößt.
Varianten: Queen Size, King Size, für 1 Person & für 2 Personen
Beim Luftbett kaufen gilt es folgende Unterscheidungen zu berücksichtigen:
Für 1 Person: Ideal für Singles und einzelne Freunde welche bei dir übernachten wollen. Luftbetten für eine Person können ebenfalls eine elektrische Pumpe mitliefern. Eine Anti-Rutsch-Beschichtung, sowie eine angenehme Größe, sollten vorhanden sein.
Anzahl der Personen: Typischer Weise bietet das Luftbett ausreichend Platz für zwei Personen. Ein erhöhter Rand, plus ein aufblasbares Kopfteil, könnten dazu gehören. Angesichts des Volumens, kommt sowieso nur eine elektrische Pumpe in Frage. Dann müssen sich die zwei Personen nur über den Härtegrad einig werden. Denn dieser lässt sich in der Regel nicht individuell regulieren. Dafür müsste das Luftbett mit zwei Kammern ausgestattet sein.
Queen Size: Es besteht keine feste Definition wie große ein Queen Size Luftbett mindestens sein muss. Du darfst aber schon davon ausgehen, dass es vernünftige Maße jenseits des Durchschnitts bietet. Queen Size Luftbetten sind für Personen gedacht, welche gern viel Platz wünschen.
King Size: Wer sich gar keine Gedanken über Platzprobleme machen möchte, der kauft ein Luftbett im King Size Format. Hier darfst du von guten zwei Metern in der Länge ausgehen. Die Breite dürfte um die 180 cm betragen. Da kann zur Not sogar noch ein kleines Kind zwischen seinen Eltern schlafen. [/su_tab][/su_tabs]
Beliebte Marken: Intex, Wehncke, Bestway, Ergomaxx & mehr
Folgende Hersteller und Marken sind bei hochwertigen Luftbetten eine gute Empfehlung:
Weil Intex in unserem Luftbetten Vergleich mehrfach genannt wurde, wollen wir diesen beliebten Hersteller von Gästebetten abschließend näher vorstellen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in den Niederlanden angemeldet hat. Die Produktpalette umfasst eine Vielzahl von Luftbetten für innen, Campingbetten, aber auch Loungemöbel und reichlich Zubehör.
Fast alle Luftbetten von Intex besitzen eine integrierte Pumpe oder es liegt zumindest eine Handpumpe bei. Sie lässt sich aber auch separat bestellen.
Pools, Luftbetten, Schlauchboote und weitere Outdoorprodukte, die gibt es bei Wehncke zu kaufen. Aktuell scheint die Marke keine eigene Webseite zu betreiben. Jedoch werden die Produkte in Online Shops wie Ladenzeile und Amazon, sowie dem Discounter Real angeboten.
Bequeme Schlafunterlagen aller Art, darin findet sich Ergomaxx als Spezialist wieder. Der Vertrieb erfolgt unter anderem über das Dänische Bettenlager und Amazon. Dabei gehört eine elektrische Luftpumpe zum Standard.
Pools, Zelte, Luftbetten: Bei Bestway gibt es viele Produkte für den Spaß im Freien zu kaufen. Auch Schlauchboote befinden sich im Sortiment. Neben dem hauseigenen Online Shop, vertreibt Bestway seine Waren auch via Amazon & Co.
Unter dem Motto „Betteninnovationen für Generationen“ vereint Stendebach eine große Produktvielfalt rund ums angenehme Schlafen. Wobei es sich hier um eine Kombination aus hochwertiger Matratze und Luftbett handelt. Damit richtet sich der Hersteller an den exzellenten Schlafgenuss daheim.
Dieses Unternehmen versteht sich als Outdoor-Spezialist. Schlafsäcke, Matratzen, Luftbetten und weitere Camping-Ausrüstung, finden bei High Peak ihr Zuhause. Für dich sind die recht flachen Luftbetten von Bedeutung, falls du gerne zelten gehst und im Freien schläfst.
Luftbett kaufen bei Aldi, Lidl, Norma, Rossmann & eBay
Wichtig ist beim Luftbett kaufen zunächst einmal, für wie viele Personen bzw. Gewicht das Luftbett ausgelegt sein soll. Je nach Dicke des Materials, gibt es Lösungen für ein bis zwei Personen. Manche Luftbetten tragen höchstens 100 kg, andere sind so stark, dass sie fast 300 kg tragen können.
Ein Luftbett kaufen, das bedeutet aber auch einen Unterschied im Schlafkomfort feststellen zu können. Angefangen bei der Schlafhöhe. Wer ein Camping-Luftbett kaufen möchte, der weiß, dass er nicht all zu hoch schlafen wird. Etwas um die 20 cm ist hierbei schon ein guter Wert. Sprechen wir dagegen von einem aufblasbaren Gästebett, so soll die Schlafhöhe schon mindestens das Doppelte betragen.
Wenn Sie ein günstiges Luftbett kaufen wollen, fehlt unter Umständen die Pumpe dazu. Sie können schon für 20 bis 30 Euro ein Luftbett kaufen, aber was nützt dieser tolle Preis, wenn Sie für eine vernünftige Pumpe noch einmal so viel ausgeben müssen? Achten Sie also auch auf den genauen Lieferumfang. Dieser kann auch ein integriertes Kopfkissen oder separate Luftkissen beinhalten.
Wenn Sie sich zwischen zwei drei Modellen nicht entschieden können, sollten Sie jenes Luftbett kaufen, welches bislang die besten Rezensionen im WWW erhielt. Wobei jedes Luftbett andere Bedürfnisse anspricht. Ein günstiges Luftbett kaufen ist unter anderem hier möglich:
Norma: Wir befinden uns in Nürnberg. Hier steht die Zentrale der in 1964 gegründeten Supermarktkette Norma. Mittlerweile bestehen mehr als 1.450 Filialien in Deutschland, Österreich, Tschechien und Frankreich. Durch seine schlanke Unternehmensstruktur, ermöglicht es Norma günstige Luftbetten und andere Aktionsware zu top Preisen zu verkaufen.
Rossmann: Von der Drogerie-Kette Rossmann wissen wir, dass diese immer wieder Aktionsware anbietet. Da hier gern an Familien und Outdoor-Freunde gedacht wird, findest du Luftbetten, Isomatten etc. in der Auslage. Im Internet kannst du dich vorab informieren, ob in der kommenden Woche etwas Passendes dabei ist.
Lidl & Aldi: Prinzipiell ist bei sehr günstigen Luftbetten aus den Discountern Vorsicht geboten. Häufig bringen diese einen üblen Geruch nach Hause und besitzen keine Luftpumpe (welche Sie dann extra dazu kaufen müssen). Auch an der Qualität bzw. Langlebigkeit darf gezweifelt werden.
Stiftung Warentest hat in 2004 ein Luftbett von Lidl getestet. Es war voll von giftigen Schadstoffen und schien auch nicht sonderlich lange belastbar zu sein. Achten Sie also stets auf die Ausstattungsmerkmale und bei unbekannten Marken, sollten Sie vorher nach Käufermeinungen im Netz suchen. Zu Lidl
Obi: Bei günstigen Luftbetten denkst du nicht sofort an eine Baumarktkette wie Obi, oder? Doch der berühmte Biber besitzt auch davon immer mal einige Modelle im Sortiment. Meist über Aktionen zum Sommeranfang, wenn die Zahl der Camper wieder ansteigt. Schau einfach mal online nach.
Dänisches Bettenlager: Auf der Webseite vom Dänischen Bettenlager finden Sie eine eigene Kategorie für Luftbetten und Gästebetten. Aktuell gibt es acht verschiedene Modelle zwischen knapp 13 und 130 Euro zu kaufen. Leider haben Käufer dort keine Möglichkeit eine Bewertung abzugeben.
eBay: Über die Auktionsplattform eBay lassen sich günstige Luftbetten ersteigern. Darüber hinaus besteht die Option zum Sofort-Kauf vieler Modelle. Aufgrund der starken Konkurrenz, müssen die Händler mit Kampfpreisen arbeiten. Weshalb du hier sehr preiswerte Luftbetten von guter Qualität kaufen kannst. Seit geraumer Zeit bietet eBay zudem das Schreiben von Rezensionen zu allen Produkten an. Sehr nützlich, um dich vorab von bestehenden Käufern über die Stärken und Schwächen des jeweiligen Luftbetts aufklären zu lassen.
Amazon: Für einen umfangreichen Preisvergleich bietet sich das Online-Versandhaus Amazon bestens an. Hier sind viele namhafte Luftbetten Hersteller vertreten. Luftbetten können hier in allen Größen bequem online bestellt werden. Lohnenswert ist zuvor stets der Blick in die Käufermeinungen. Dadurch kannst du dir einen guten Überblick zu beliebten Luftbetten verschaffen. Um dann eine gute Kaufentscheidung zu treffen.
Wichtige Kennzahlen: Abmessung, Materialstärke, Höhe & mehr
Abmessungen: Wie eben schon erwähnt, werden die Abmessungen für ein bis zwei Personen festgelegt. Wer über den Standard hinaus noch mehr Platz wünscht, der wählt ein Queen Size oder King Size Luftbett. Mit zunehmender Größe wächst aber auch das Packmaß. Was für alle Camper und Outdoor-Freunde wichtig ist.
Materialstärke: Sie wird in Millimeter angegeben. Mit der Materialstärke erfährst du, wie robust das PVC/Vinyl ist. Je dicker, desto robuster sollten Nähte und Oberfläche sein. Allerdings führt eine höhere Stärke zu mehr Gewicht. Hier musst du ggf. einen Kompromiss eingehen, wenn du ein sehr leichtes Gepäck wünschst.
Gewicht: Die Schwere des Luftbetts spielt für alle Camper und Freunde des Trekkings eine große Rolle. Sie achten auf eine möglichst leichte Ausrüstung. Jedoch kann ein leichtes Luftbett auch auf sehr dünnes Material und schwache Nähte hinweisen. Dies gilt es im Einzelfall zu prüfen.
max. Benutzergewicht: Egal ob für eine oder zwei Personen: Das maximale Benutzergewicht sollte klar sein und nicht überschritten werden. Mit einem direkten Platzen des Luftbetts ist nicht zu rechnen. Jedoch dürften sich bald die Nähte lösen und somit die Luft langsam entweichen. Weshalb auch das Springen auf einem Luftbett untersagt ist.
Höhe: Es bestehen gleich zwei gute Gründe, warum du dir die Luftbett-Höhe vorher gut überlegen solltest. Wenn du damit in Zelten, Wohnmobil oder Kleinbus schlafen möchtest, braucht es ausreichend Luft zur Decke. Andernfalls würdest du dir unsanft den Kopf anstoßen. Sehr hohe Luftbetten bieten wiederum den Vorteil, dass sie dir das Aufstehen erleichtern. Wenn du morgens schwer aus dem Bett kommst, könnte dieser Faktor für dich entscheidend sein. [/su_tab][/su_tabs]
Materialkunde: Infos zu PVC und Velours
Die meisten Luftmatratzen werden aus PVC und/oder Velours gefertigt. Dazu jeweils eine kurze Erklärung dieser Materialien:
Infos zu PVC: Unter dem Namen Polyvinylchlorid dürften es die wenigsten von uns kennen. Umgangssprachlich kürzen wir es nur mit „PVC“ ab. Es handelt sich dabei um ein thermoplastisches Polymer, welches während seiner Fertigung in jede beliebige Form gebracht werden kann. Wobei die Produzenten zwischen Hart- und Weich-PVC unterscheiden. Dabei kommen auch die immer wieder kritisch beäugten Weichmacher zum Einsatz. Nur dank ihnen kann das Material nachgiebig und flexibel sein. Ein längerer direkter Hautkontakt kann zu Irritationen führen.
Infos über Velours: Die französische Bezeichnung für Samt nennt sich Velours. Speziell für Luftbetten wird der Stoff in dünner Schicht mit dem PVC verbunden. Anschließend raut man das Material auf, um somit eine samtig weiche Oberfläche zu erhalten. Was sich zum einen besser auf der Haut anfühlt, zum anderen einen Anti-Rutsch-Effekt bewirkt.
Sind oft Schadstoffe & Weichmascher enthalten?
Damit sie ihre hervorragenden Eigenschaften bieten kann, bedarf es gewisser Weichmacher. Sie gelten zugleich als Schadstoffe, weil sie aus dem Material austreten können. Das zeigte ein Experiment der Universität Frankfurt, welche dazu Schnecken nutzten. Vereinzelt gibt es aber auch schadstofffreie Luftbetten zu kaufen.
Haben alle Luftbetten eine integrierte Pumpe?
Nein! Prinzipiell sind drei Lieferumfänge mögliche. Keine Luftpumpe, eine extra Pumpe oder eine integrierte Pumpe. Zudem kann sie von Hand oder elektrisch zu betreiben sein. Bei sehr günstigen Luftbetten fällt auf, dass dort meistens die Pumpe fehlt.
Sie können diese bei vielen Händlern nachbestellen. Achten Sie hierbei in der Ausstattung auf mehrere Ventile. Jeder Hersteller variiert hier die Öffnung vom Lufteinlasse. Und die Produktfotos im Internet geben nicht immer alles bis ins letzte Detail zu erkennen.
Für Dauereinsatz geeignet?
Ja, der Dauereinsatz ist möglich. Jedoch sollte es dann schon ein sehr hochwertiges Luftbett sein. Insbesondere die Nähte sollten mehrfach verstärkt sein, denn sie verschleißen am schnellsten. Ein stabiles Ventil und eine elektrische Pumpe gehören dazu. So lässt sich der Härtegrad jederzeit bequem regulieren.
Fürs Auto (Kombi) geeignet?
In diesem Fall sprechen wir wohl eher von einer Luftmatratze. Ein Luftbett dürfte in fast allen Fällen für das Auto zu hoch sein. Bestenfalls würdest du direkt unter dem Dach schlafen. Was nicht gerade für guten Komfort spricht.
Luftbett für Kinder – Worauf achten?
Durch ihr deutlich geringeres Gewicht, benötigen Kinder nicht so viel Luft im Bett. Du darfst also nicht dein Komfortempfinden mit denen des Nachwuchses gleichsetzen. Bei Kleinkindern besteht zudem die Gefahr des Herausfallens, wenn sie bislang mit einem Rausfallschutz geschlafen haben.
Gibt es Luftbetten für Hunde?
Tatsächlich lassen sich Luftbetten für Hunde kaufen. Ob dein Vierbeiner auch darauf liegen möchte, ist eine andere Frage. Auf jeden Fall sollte eine Decke darüber gelegt werden, um die störenden Geräusche zu minimieren.
Für Schwangere geeignet?
Die meisten schwangeren Damen empfinden das Schlafen auf einem Luftbett als sehr angenehm. Ihr Rücken wird entlastet und die Schlafunterlage passt sich ihrer Körperform an. Lediglich die nun sehr empfindliche Nase könnte sich am Eigengeruch des Luftbetts stören.
Alternativen und ähnliche Produkte
Wenn dir das Luftbett nicht zusagt oder du deine Ausrüstung ergänzen möchtest, wirf einen Blick auf diese verwandten Produkte:
Klappmatratze: Wenn man mit dem Auto zum Camping reist und noch genügend Platz im Kofferraum hat, eignet sich auch eine Klappmatratze sehr gut. Oft werden die Produkte auch als Camping Matratze bezeichnet. Es gibt diese in verschiedenen Größen. Wir empfehlen zu einer Klappmatratze zu greifen die mindestens 8cm hoch ist. Im Klappmatratze Test bei schlaf-experten.com wird außerdem darauf hingewiesen, dass die Matratze mindestens 10cm schmaler sein sollte als das Innenmaß des Zeltes damit Abstand zur Zeltwand gehalten werden kann. Mehr Infos: Camping Matratze
Feldbett: Ein robustes Aluminium-Gestell zum Aufklappen. Leicht zu transportieren, bietet es dir einen gewissen Abstand zum Boden. Das dazwischen gespannte Tuch gibt nur bedingt nach. Ein Luftbett bietet dir mehr Schlafkomfort. Wobei du das Feldbett nicht aufblasen musst. Es bleibt also eine Frage deines Komfortempfindens. Bedenke dabei, dass ein Feldbett auch deutlich mehr Platz im Auto/Wohnwagen einnimmt. Mehr Infos: Feldbett Test & Vergleich
Luftmatratze: Wenn du im Auto oder Zelt übernachten möchtest, bekommst du mit einem Luftbett schnell Platzprobleme. Nutze stattdessen lieber eine Luftmatratze. Auch hier kannst du den Härtegrad regulieren und passt somit die Unterlage deinen Vorstellungen an. Luftmatratzen lassen sich sogar noch stärker komprimieren, sodass ein minimales Packmaß entsteht. Zum Beitrag: Luftmatratze Test & Vergleich
Schlafsack: Wenn du im Outdoor-Bereich dein Luftbett nutzt, so erhältst du von unten eine gute Isolierung. Doch wie sieht es mit dem Rest deiner Umgebung aus? Im Zelt oder unter freiem Himmel, ein Schlafsack ist immer angebracht. Wobei du ihn der Jahreszeit entsprechend kaufen solltest. Nur wenige Modelle eignen sich für Minusgrade. Andere sind dagegen für den Sommer zu warm. Aber ein Schlafsack gehört zum Luftbett dazu. Mehr Infos: Schlafsack Test & Vergleich
4-Personen Zelt: Möchtest du das Luftbett zur Übernachtung im Freien verwenden, macht ein 4-Personen-Zelt Sinn. Vorausgesetzt es bietet dir die richtigen Maße (vor allem in der Höhe). Du solltest schon aufrecht auf dem Luftbett sitzen können, ohne an die Zeltdecke zu stoßen. Das Luftbett begrenzt auch den vorhandenen Platz. Weshalb ein 4-Personen-Zelt am Ende vielleicht nur für zwei Menschen geeignet ist. Was wiederum vom jeweiligen Aufbau abhängt. So besitzen manche Zelte zwei Schlafkammern, welche durch einen Mittelteil miteinander verbunden sind. Zum Beitrag: 4-Personen-Zelt Test & Vergleich
Aufblasbare Isomatte: Um nicht direkten Kontakt zur Oberfläche des Luftbetts zu haben, kannst du dir eine Isomatte darunter legen. Was dich auch noch einmal zusätzlich vor Kälte schützt. Womöglich schläfst du mit dieser Kombination aus Luftbett und Isomatte auch angenehmer. Weiter informieren: Isomatte Test & Vergleich
Reviews & Empfehlungen für Luftbetten
Da wir bei den deutschsprachigen Verbraucher-Zeitschriften ja keinen Luftbett Test finden konnten machten wir uns bei Youtube auf die Suche. Dort bestehen noch diverse Reviews von privaten Nutzern. Bewegte Bilder sagen mehr aus und für diese zwei haben wir uns entschieden:
In diesem Video erklärt der Filmende die Funktionsweise vom Wehncke Luftbett. Insbesondere zeigt er den Einsatz der elektrischen Pumpe. Was recht zügig vonstattengeht und ein ordentliches Ergebnis liefert:

Die Dame in diesem Video stellt das Intex Luftbett vor. Zuerst geht es ans Aufpumpen und ihre gemachten Erfahrungen. Anschließend demonstriert sie noch den Luftablass und das Zusammenlegen:

Relevante Beiträge:
Weiterführende Links und Quellen:
- Unerwünschte Ausdünstungen von Kunststoff: Link
- Wikipedia über PVC: Link
- Weitere Produktempfehlungen und Tipps: Link
- Studie zur Schlafqualität: Link
- Zeitungsbericht:Luftbett explodiert: Link
- Statistik zu Camping im Wohnmobil: Link
- Hoverboard auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023
- E-Scooter auf Raten – Shops die Finanzierung ermöglichen - 21. Mai 2023
- Fahrrad auf Raten – Shops die Finanzierung ermöglichen - 21. Mai 2023