Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Camping Solaranlage Vergleich und im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Camping Solaranlage Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Camping Solaranlagen!

Camping Solaranlage kaufen: Worauf achten?
  • Achten Sie darauf, dass die Solaranlage die richtige Leistungsklasse hat
  • Eine gute vorhandene Batterie ist notwendig – alternativ brauchen Sie eine Solaranlage mit Powerbank
  • Achten Sie auf die richtigen Anschlüsse für Ihr System
  • Bei integriertem Wechselrichter ist einer mit reiner Sinuswelle zu bevorzugen
  • Wichtig ist speziell bei Camping Anlagen auch das Zubehör für den Aufbau
Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Camping Solaranlage bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

Camping Solaranlage Vergleich: Unsere Empfehlungen

Unsere Auswahl beruht auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dabei handelt es sich um Maße und Gewicht, Modulanzahl, Maximalleistung, Gesamtfläche, Mit Akku & vieles mehr. Für den Vergleich waren die bereitgestellten Daten der Hersteller sehr hilfreich. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Auch Kundenrezensionen aus Online-Shops haben wir in die Bewertung mit einfließen lassen.

Kauftipp: Jackery – Tragbare Powerstation

Jackery Solargenerator 1000, 1002WH Tragbare Powerstation mit 2* SolarSaga 100W Solarpanels, 2*230V 1000W AC Steckdose mobile Stromversorgung für Wohnmobil Outdoor, Heimwerken und als Notstromaggregat
Marke: Jackery
Farbe: Orange, Schwarz
Maße und Gewicht: 33,3 x 23,3 x 28,3 cm
Modulanzahl: 4
Maximalleistung: 1000 W
Gesamtfläche: k. A.
Mit Akku: Ja
Sonstige Eigenschaften: Komplettpaket mit Powerstation bzw. „Powerbank“ inkl. Wechselrichter (reine Sinuswelle)

Als Kauftipp möchten wir Ihnen die Jackery Tragbare Powerstation präsentieren: Sie ist eine gute Wahl für alle, die ein einfach zu bedienendes und zuverlässiges Solarstromsystem suchen. Er wird mit zwei SolarSaga 100-Solarmodulen geliefert, die zum Aufladen der Explorer 1000 Powerstation verwendet werden können. Bemerkenswert ist die hohe Wertigkeit – auch hinsichtlich der elektronischen Komponenten, beispielsweise beim Wechselrichter, der eine reine Sinuswelle ausgibt. Unsere Meinung: Eine sehr leistungsstarke und hochwertige Camping Solaranlage, bei der Sie auch empfindliche 230 V Geräte anschließen können. 


Preistipp: bau-tech Solarenergie – Solarmodul

bau-tech Solarenergie 200 Watt Wohnmobil Camping Solaranlage, 12 Volt Set, PV Solarpanel Modul GmbH
Marke: bau-tech SolarenergieEmpfehlung
Farbe: Schwarz
Maße und Gewicht: 188 x 89 x 47 mm; 370 g
Modulanzahl: 2
Maximalleistung: 200 W
Gesamtfläche: k. A.
Mit Akku: Nein
Sonstige Eigenschaften: Inkl. Laderegler und PU-Kleber

Der Preistipp im Camping Solaranlage Vergleich ist von bau-tech: Das Solar-Set der bau-tech Solarenergie GmbH ermöglicht Ihnen mehr Flexibilität und neue Möglichkeiten beim Camping, im Garten oder auf dem Boot. Es handelt sich um ein günstiges Set mit zwei Modulen und Laderegler. Unsere Meinung: Günstige Solaranlage für Wohnmobil oder Wohnwagen! 


augley – Victron Smartsolar

augley Victron Smartsolar MPPT Charge Controller Set L
Marke: augley
Farbe: Blau
Maße und Gewicht: 1200 mm x 540 mm x 35 mm; 9 kg
Modulanzahl: 2
Maximalleistung: 200 W
Gesamtfläche: ca. 1 m²
Mit Akku: Nein
Sonstige Eigenschaften: Mit Laderegler, App-Steuerung und viel Zubehör

Das augley Victron Smartsolar Camping-Solarsystem ist eine großartige Möglichkeit, Solarstrom für unterwegs zu nutzen. Es ist sehr einfach einzurichten und zu benutzen und ist sehr vielseitig. Unsere Meinung: Mit Montagezubehör, Laderegler und App-Steuerung! 


ECO-WORTHY – Inselanlage

ECO-WORTHY 240W Solaranlage Komplettset Inselanlage netzunabhängiges Kit für Wohnmobil Camper: 2 Stücke 120W Solarmodul + 30A Laderegler + 1 Stücke 50Ah Lithiumbatterie + 600W Sinuswechselrichter
Marke: ECO-WORTHY
Farbe: Orange, Weiß
Maße und Gewicht: 945 x 685 x 35 mm; ca. 8 kg
Modulanzahl: 2
Maximalleistung: 240 W
Gesamtfläche: Ca. 1 m²
Mit Akku: Ja
Sonstige Eigenschaften: Auch für starke Winde und Schneelasten geeignet

Das ECO-WORTHY Insel-Camping-Solarsystem ist ein komplettes, netzunabhängiges System, das auch an bewölkten Tagen Strom erzeugen kann. Das System umfasst einen PWM-Laderegler, um die Batterien vor Überladung und Tiefentladung zu schützen, sowie einen 600-W-Wechselrichter mit reiner Sinuswelle. Unsere Meinung: Besonders die Robustheit hinsichtlich Wind- und Schneelast ist sehr positiv! 


DOKIO – Solarmodul

DOKIO Solarpanel 300W Faltbar Monokristallinen Solarmodul mit Laderegler (2 USB Port) Perfekt für Camping, Boot und Adventure
Marke: DOKIO
Farbe: Rot, Schwarz
Maße und Gewicht: 120 x 40 x 2 cm; 5 kg
Modulanzahl: 4
Maximalleistung: 300 W
Gesamtfläche: Ca. 1,4 m²
Mit Akku: Nein
Sonstige Eigenschaften: Mit Laderegler, mit USB-Port

Von DOKIO haben wir ein Solarmodul im Vergleich, welches hochwertige und leistungsstark ist. Mit seinem faltbaren Design lässt es sich leicht mitnehmen, wo immer Sie hingehen. Zusätzlich sorgt der wetterfeste Ladestromregler für eine optimale und sichere Aufladung Ihrer Geräte. Unsere Meinung: Günstig, leistungsstark und mit einem Regler mit USB-Anschluss. 


Existiert ein Camping Solaranlage Test von Stiftung Warentest oder Ökotest?

Nein, es gibt leider keinen Camping Solaranlage Test von Ökotest oder der Stiftung Warentest.

Camping Solaranlage Testsieger

Vorteile & Nachteile

Vorteile:

  • Sie sind unabhängig von der örtlichen Stromversorgung, deren Steckdosenformat und der Art der Netzspannung
  • Sie sind grundsätzlich nicht auf einen Camping-Stellplatz mit Stromversorgung angewiesen
  • Sie nutzen erneuerbare Energien zur Stromversorgung
  • Keine Abgase, kein Lärm, einfache Installation – ganz anders als bei Alternativen, wie z. B. Stromerzeugern
  • Kann gut mit anderen Solaranlagen oder auch Windkraft kombiniert werden

Nachteile:

  • Camping Solaranlagen sind nicht für den dauerhaften Einsatz gemacht
  • In Bezug auf die Kennzahl €/Watt sind große Solaranlagen besser – Skalierungseffekte gibt es bei Campinganlagen praktisch nicht
  • Ohne Sonne kein Strom
  • Camping Solaranlagen werden in der Regel nicht 24/7 genutzt. Die Solarzellen könnten im Dauerbetrieb effizienter genutzt werden.

Verschiedene Kennzahlen: 12 Volt, 18 Volt, 230 Volt & 100 Watt

12 Volt: 12 Volt Solaranlagen eignen sich für die meisten Autos und Campinganwendungen.

18 Volt: Bei 18 Volt haben Sie etwas mehr Spielraum und benötigen weniger dicke Kabel bei gleicher Leistung.

230 Volt: Solaranlagen mit Wechselrichter geben 230 V Netzspannung aus und sind daher, abhängig von Leistung und Art des Wechselrichters, beispielsweise für den Anschluss von Computern oder Wasserkochern ausreichend.

100 Watt: 100 Watt Inselanlagen sind für den Campingbereich in aller Regel ausreichend, insofern ein ausreichend dimensionierter Stromspeicher (Akku) eingebaut ist.

Unterschiedliche Ausführungen: Mit Speicher, Wechselrichter & Laderegler

Speicher: Solarspeicher speichern Solarstrom und ermöglichen so einen gleichmäßigeren Betrieb – z. B. auch bei Nacht.

Wechselrichter: Wechselrichter ermöglichen den Betrieb von Netzgeräten (230 V, 50 Hz) mit Solarstrom.

Laderegler: Ein Laderegler ermöglicht das Laden der Batterie mit Solarstrom.

Die beliebtesten Marken: Victron, Büttner, Fritz Berger & Carbest

VictronBüttnerFritz BergerCarbest

Victron ist eine sehr beliebte Marke für Camping Solaranlagen von hoher Wertigkeit und einfacher Installation.

Der Hersteller Büttner baut hingegen professionelle und stationäre Campinganlagen, beispielsweise für das Wohnmobil oder den Wohnanhänger.

Auch Franz Berger ist eine beliebte Marke für Camping-Solaranlagen, hier liegt der Fokus allerdings allgemein auf Zubehör für Camping.

Camping Solaranlagen finden Sie auch von der Marke Carbest, eine Eigenmarke der Firma Reimo, neben vielen anderen Campingartikeln.

Camping Solaranlage Angebote von Lidl, Aldi  und Decathlon zu empfehlen?

Aldi: Bei Aldi konnten wir keine Camping Solaranlage finden.

Lidl: Auch bei Lidl haben wir keine Camping Solaranlage gefunden – nur Powerbank Solaranlagen: Mehr Infos direkt bei Lidl

Decathlon: Selbst bei Decathlon gibt es nur sehr eingeschränkt ein Angebot für Camping Solaranlagen, vor allem die faltbare Quechua 50 Watt Anlage sticht hier heraus. Mehr Infos direkt bei Decathlon

Beliebte Modelle: Faltbar, Mobil & als Komplettset

Faltbar: Besonders beliebt sind faltbare Solarpanele, weil sie überaus kompakt zusammenklappbar sind und sich so leicht transportieren lassen. Achten Sie bei Dauerinstallationen aber darauf, dass sich die faltbaren Module dafür auch eignen!

Mobil: Mobilität ist gerade im Camping-Bereich sehr wichtig – entsprechend viele suchen hier nach Solarmodulen, welche die ständige Reise und das Auf- und Abbauen mitmachen.

Komplettset: Beliebt sind auch Komplettsets: Hier sind nicht nur die Solarmodule dabei, sondern auch noch Wechselrichter und anderes Zubehör, sodass Sie die Anlage sofort in Betrieb nehmen können.

Wie viel Watt brauche ich am Wohnmobil für Solar?

Camping-Solarsysteme haben in der Regel eine Leistung von 50 bis 400 Watt. Ein System mit einer Leistung von 100 Watt ist für die meisten Camper ein guter Ausgangspunkt.

Beim Kauf einer Camping-Solaranlage ist es wichtig, die Größe und den Typ Ihres Wohnmobils zu berücksichtigen. Eine zu kleine Anlage kann nicht genug Strom für Ihre Bedürfnisse liefern, während eine zu große Anlage zu viel Gewicht und Kosten verursachen kann.

Wenn Sie überhaupt keinen Anhaltspunkt zum Leistungsbedarf haben, können Sie von ca. 10-20 Watt pro 100 kg Gewicht des Wohnwagens ausgehen, bei Wohnmobilen auf Grund des höheren Gewichts ca. die Hälfte.

Wie funktioniert ein Solarkoffer?

Ein Campingsolarsystem kann eine großartige Möglichkeit sein, Ihre Geräte mit Strom zu versorgen, während Sie die freie Natur genießen. Die Anlage besteht in der Regel aus einem Solarmodul, einem Akkupack und einem Wechselrichter, alles zusammen schön verstaubar in einem Koffer, die Solarmodule sind meist faltbar und zwei davon stellen in der Regel gleichzeitig die Halbschalen des Koffers dar.

Das Solarmodul sammelt die Energie der Sonne und wandelt sie in elektrischen Strom um. Der Strom wird dann im Akkupack gespeichert. Wenn Sie Ihr Telefon oder Ihren Laptop mit Strom versorgen müssen, wandelt der Wechselrichter den Gleichstrom aus dem Akkupack in Wechselstrom um, der von den meisten elektronischen Geräten genutzt werden kann.

Was kostet der Einbau einer Solaranlage beim Wohnmobil?

Die Kosten für die Installation einer Solaranlage auf einem Wohnmobil können je nach Größe und Art der Anlage stark variieren. Ein kleines Wohnmobil oder ein kleiner Wohnwagen benötigt vielleicht nur ein paar hundert Watt Solarstrom, was mit ein paar Solarmodulen und der dazugehörigen Ausrüstung erreicht werden kann.

Wenn Sie hingegen ein umfassenderes System installieren möchten, das Geräte und Vorrichtungen während des Campings mit Strom versorgen kann, können Sie mit Geräten und Einbaukosten im Wert von mehreren tausend Euro rechnen.

Die Kosten für Ihre Camping-Solaranlage hängen natürlich auch davon ab, ob Sie sich für den Selbstbau entscheiden oder jemanden damit beauftragen. Wenn Sie geschickt mit Werkzeugen umgehen können und etwas Erfahrung im Umgang mit Elektrizität haben, dann können Sie sehr viel Geld sparen.

Welche Solarpanele sind gut?

Monokristalline sind gegenüber polykristallinen Modulen in der Regel zu bevorzugen, wenn es um die Effizienz geht. Meist sind sie aber teurer. Grundsätzlich gibt es viele „gute“ Solarpanele: Bei der Auswahl von Solarmodulen für das Camping sind einige Faktoren zu berücksichtigen.

Achten Sie zunächst auf die Größe des Moduls. Camping-Solarmodule gibt es in verschiedenen Größen, daher ist es wichtig, eines zu wählen, das genügend Strom für Ihre Bedürfnisse liefert. Denken Sie auch an den Preis. Camping-Solarmodule gibt es in verschiedenen Preisklassen, daher ist es wichtig, dass Sie ein Modell finden, das in Ihr Budget passt.

Camping Solaranlage Vergleich

Was bringt eine 100 Watt Solaranlage?

100 Watt sollten ausreichen, um kleine Geräte wie Telefone und Lampen mit Strom zu versorgen, aber wenn Sie größere Geräte betreiben wollen, brauchen Sie mehr Watt.


Relevante Beiträge:


Quellen und weiterführende Links:

  • Wie funktioniert eine Solarzelle: Link
  • So funktioniert eine Powerbank: Link
  • Der 12 Volt Stromkreis im Wohnmobil erklärt: Link
Stefan Hilgers