Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Solar Powerbank Vergleich und im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Solar Powerbank Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach der besten Powerbank mit Solarpanels!

Wie findet man die beste Solar Powerbank?

Achten Sie beim Solar Powerbank kaufen auf folgende Dinge:

  • Ganz besonders auf die maximale Kapazität.
  • Auf die Größe, ob das Gerät handlich genug ist.
  • Über wie viele Anschlüsse für zu ladende Geräte die Powerbank verfügt.
  • Auch auf Zusatzausstattungen wie besonders große Panels, eine Kurbel oder eine Taschenlampe.
  • Achten Sie auch auf die bisherigen Kundenrezensionen um sich ein Bild machen zu können.

Mehr Tipps in unserem Ratgeber-Video:

YouTube video

Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese Solar Powerbank bei Amazon ansehen:


Seiteninhalt

Solar Powerbank Vergleich: Unsere Empfehlungen

Unsere Auswahl beruht auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dabei handelt es sich um Kapazität, Größe, Zusatzfunktionen & vieles mehr. Für den Vergleich waren die bereitgestellten Daten der Hersteller sehr hilfreich. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Auch Kundenrezensionen aus Online-Shops haben wir in die Bewertung mit einfließen lassen.

KAUFTIPP
Hiluckey Wireless Solar Powerbank 26800mAh Wasserdichtes Solar Ladegerät USB C Externer Akku mit 4 Outputs, Power Bank für Smartphones, Tablets und mehr
PREISTIPP
Pxwaxpy Solar Powerbank Outdoor 26800mah【3 Eingänge & 2 Ausgaben(Micro/USB C)】 Solar Ladegerät Externer Akku Hohe Kapazität Tragbares Ladegerät Akkupack, Power Bank für iPhone, Samsung, Huawei
DJROLL 36000mAh Qi Wireless Solar Powerbank mit 4 USB/Typ C Ausgängen und LED-Lampe, Tragbares Outdoor Wasserdichtem Power Bank Solarpanel Kompatibel für iPhone Samsung Smartphones
Solar Powerbank 26800mAh, elzle Solar Ladegerät mit 2 USB-Ausgangsport & 1 USB-C-Eingangsport, Outdoor Wasserfester Externer Akku mit 4 Solarpanels und Taschenlampe Für Smartphones Tablets Camping
xiyihoo Powerbank Solar 30000mAh, Solar Ladegerät, Dual USB-Ausgang und USB-C-Eingang Externer Akku für Aktivitäten im Freien, Kompatibel mit iPhone, Samsung, iPad, und Andere Smartphones
Marke
Hiluckey
Pxwaxpy
DJROLL
elzle
xiyihoo
Produkt
Wireless Solar Powerbank
Solar Powerbank XXL
Powerbank Wireless Outdoor
Solar Power Bank mit 4 Panels
Powerbank Solar
-
-
-
Kapazität
26800 mAh
26.800 mAh
36000 mAh
26.800 mAh
30000 mAh
Anschlüsse
4x USB-Ausgänge, 1x Wireless
1x USB-Eingang, 2x USB-Ausgang (USB-A, USB-C, Micro-USB)
2x USB-Eingang, 1x USB-C + kabelloses Qi Laden
1x USB-Eingang, 2x USB-Ausgang
2x USB-Eingang, 2x USB-Ausgang
Ladung über Netzstrom
Ausgangsleistung
bis zu 3 Ampere insgesamt
5v/2.1 Ampere
max 15W
5V/2.1 Ampere
2.1 Ampere max.
Zusatzfunktionen
1 großes Solarfeld, Taschenlampe
starke Taschenlampe mit 18 LEDs
große LED-Leuchte mit drei Modi (Licht, SOS, Strobe)
faltbare Solarpanels im XXL-Format, Notleuchte mit Stroboskop- und SOS-Funktion
Staubdicht, Stoßfest
Besonderheit
Wasser-,staubdicht und schockfest, aufladen des Telefons auf 50% in 30 min, Mitnahme in Flugzeugen möglich
Schnellladefunktion, einfachste Bedienung, 24 Monate Garantie
Wasserschutz, Stoßsicher, 15Watt Laden
IPX5 Standard, sehr große Kollektorenfläche, einfache Bedienung, Schutz vor Regen und Spritzwasser
Schnellladung, hohe Kapazität
Preis
25,99 EUR
29,00 EUR
Preis nicht verfügbar
37,69 EUR
Preis nicht verfügbar
KAUFTIPP
Hiluckey Wireless Solar Powerbank 26800mAh Wasserdichtes Solar Ladegerät USB C Externer Akku mit 4 Outputs, Power Bank für Smartphones, Tablets und mehr
Marke
Hiluckey
Produkt
Wireless Solar Powerbank
Kapazität
26800 mAh
Anschlüsse
4x USB-Ausgänge, 1x Wireless
Ladung über Netzstrom
Ausgangsleistung
bis zu 3 Ampere insgesamt
Zusatzfunktionen
1 großes Solarfeld, Taschenlampe
Besonderheit
Wasser-,staubdicht und schockfest, aufladen des Telefons auf 50% in 30 min, Mitnahme in Flugzeugen möglich
Preis
25,99 EUR
PREISTIPP
Pxwaxpy Solar Powerbank Outdoor 26800mah【3 Eingänge & 2 Ausgaben(Micro/USB C)】 Solar Ladegerät Externer Akku Hohe Kapazität Tragbares Ladegerät Akkupack, Power Bank für iPhone, Samsung, Huawei
Marke
Pxwaxpy
Produkt
Solar Powerbank XXL
Kapazität
26.800 mAh
Anschlüsse
1x USB-Eingang, 2x USB-Ausgang (USB-A, USB-C, Micro-USB)
Ladung über Netzstrom
Ausgangsleistung
5v/2.1 Ampere
Zusatzfunktionen
starke Taschenlampe mit 18 LEDs
Besonderheit
Schnellladefunktion, einfachste Bedienung, 24 Monate Garantie
Preis
29,00 EUR
DJROLL 36000mAh Qi Wireless Solar Powerbank mit 4 USB/Typ C Ausgängen und LED-Lampe, Tragbares Outdoor Wasserdichtem Power Bank Solarpanel Kompatibel für iPhone Samsung Smartphones
Marke
DJROLL
Produkt
Powerbank Wireless Outdoor
-
Kapazität
36000 mAh
Anschlüsse
2x USB-Eingang, 1x USB-C + kabelloses Qi Laden
Ladung über Netzstrom
Ausgangsleistung
max 15W
Zusatzfunktionen
große LED-Leuchte mit drei Modi (Licht, SOS, Strobe)
Besonderheit
Wasserschutz, Stoßsicher, 15Watt Laden
Preis
Preis nicht verfügbar
Solar Powerbank 26800mAh, elzle Solar Ladegerät mit 2 USB-Ausgangsport & 1 USB-C-Eingangsport, Outdoor Wasserfester Externer Akku mit 4 Solarpanels und Taschenlampe Für Smartphones Tablets Camping
Marke
elzle
Produkt
Solar Power Bank mit 4 Panels
-
Kapazität
26.800 mAh
Anschlüsse
1x USB-Eingang, 2x USB-Ausgang
Ladung über Netzstrom
Ausgangsleistung
5V/2.1 Ampere
Zusatzfunktionen
faltbare Solarpanels im XXL-Format, Notleuchte mit Stroboskop- und SOS-Funktion
Besonderheit
IPX5 Standard, sehr große Kollektorenfläche, einfache Bedienung, Schutz vor Regen und Spritzwasser
Preis
37,69 EUR
xiyihoo Powerbank Solar 30000mAh, Solar Ladegerät, Dual USB-Ausgang und USB-C-Eingang Externer Akku für Aktivitäten im Freien, Kompatibel mit iPhone, Samsung, iPad, und Andere Smartphones
Marke
xiyihoo
Produkt
Powerbank Solar
-
Kapazität
30000 mAh
Anschlüsse
2x USB-Eingang, 2x USB-Ausgang
Ladung über Netzstrom
Ausgangsleistung
2.1 Ampere max.
Zusatzfunktionen
Staubdicht, Stoßfest
Besonderheit
Schnellladung, hohe Kapazität
Preis
Preis nicht verfügbar

Kauftipp: Hiluckey – Wireless Solar Powerbank

Sale
Hiluckey Wireless Solar Powerbank 26800mAh Wasserdichtes Solar Ladegerät USB C Externer Akku mit 4 Outputs, Power Bank für Smartphones, Tablets und mehr
Marke: Hiluckey
Kapazität: 26800 mAh
Anschlüsse: 4x USB-Ausgänge, 1x Wireless
Ladung über Netzstrom: ja
Ausgangsleistung: bis zu 3 Ampere insgesamt
Zusatzfunktionen: 1 großes Solarfeld, Taschenlampe
Besonderheit: Wasser-,staubdicht und schockfest,  aufladen des Telefons auf 50% in 30 min, Mitnahme in Flugzeugen möglich

Diese Solar-Powerbank hat uns wirklich überzeugt. Nicht nur, dass die Kapazität bei 26800 mAh liegt, was genug ist um das Ipad 3 mal vollständig aufzuladen, sondern ist es in der Lage 4 Geräte gleichzeitig mit Strom zu versorgen. Dabei kann eines davon sogar Drahtlos geladen werden, was ein wichtig ist, wenn man sein Kabel vergessen hat. Mit seinem kompakten Design und der wasser und staubabweisenden Eigenschaften, ist diese Powerbank der perfekte Wegbegleiter.

Bewertung: Eine sehr hochwertige Powerbank mit nützlichen Funktionen. Klare Empfehlung!


Preistipp: Pxwaxpy – Solar Powerbank XXL

Sale
Pxwaxpy Solar Powerbank Outdoor 26800mah【3 Eingänge & 2 Ausgaben(Micro/USB C)】 Solar Ladegerät Externer Akku Hohe Kapazität Tragbares Ladegerät Akkupack, Power Bank für iPhone, Samsung, Huawei
Marke: PxwaxpyEmpfehlung
Kapazität: 26.800 mAh
Anschlüsse: 1x USB-Eingang, 2x USB-Ausgang (USB-A, USB-C, Micro-USB)
Ladung über Netzstrom: ja
Ausgangsleistung: 5v/2.1 Ampere
Zusatzfunktionen: starke Taschenlampe mit 18 LEDs
Besonderheit: Schnellladefunktion, einfachste Bedienung, 24 Monate Garantie

Hervorragend geeignet für Wanderungen, Urlaub und Freizeit. Smartphones können bis zu 8 mal (je nach Akkugröße und Ladezustand) geladen werden. Zwei Geräte können gleichzeitig aufgeladen werden. Schönes, abgerundetes Design für die Hosentasche mit 4 LEDs als Ladestandsanzeige.

Bewertung: Absolut preiswerte Solar Powerbank für die Hosentasche, da sie nicht viel größer ist als ein Smartphone, mit sehr hoher Kapazität.


 

DJROLL – Powerbank Wireless Outdoor

DJROLL 36000mAh Qi Wireless Solar Powerbank mit 4 USB/Typ C Ausgängen und LED-Lampe, Tragbares Outdoor Wasserdichtem Power Bank Solarpanel Kompatibel für iPhone Samsung Smartphones
Marke: DJROLL
Kapazität: 36000 mAh
Anschlüsse: 2x USB-Eingang, 1x USB-C + kabelloses Qi Laden
Ladung über Netzstrom: ja
Ausgangsleistung: max 15W
Zusatzfunktionen: große LED-Leuchte mit drei Modi (Licht, SOS, Strobe)
Besonderheit: Wasserschutz, Stoßsicher, 15Watt Laden

Sehr schöne, robuste Powerbank mit Wireless-Charging-Funktion. Bis zu vier Geräte können so gleichzeitig geladen werden. Die besonders helle LED-Leuchte unterstützt in Notfällen und ist ein hervorragender Begleiter beim Camping und Outdoor-Sport. Diese Solar-Powerbank kann sehr einfach direkt am Rucksack befestigt werden und kann so kontinuierlich während einer Wanderung aufgeladen werden.

Bewertung: High-Tech Solar-Powerbank mit nützlichen Funktionen, aus umweltfreundlichen und stoßsicheren ABS-Kunststoff.


elzle – Solar Power Bank mit 4 Panels

Sale
Solar Powerbank 26800mAh, elzle Solar Ladegerät mit 2 USB-Ausgangsport & 1 USB-C-Eingangsport, Outdoor Wasserfester Externer Akku mit 4 Solarpanels und Taschenlampe Für Smartphones Tablets Camping
Marke: elzle
Kapazität: 26.800 mAh
Anschlüsse: 1x USB-Eingang, 2x USB-Ausgang
Ladung über Netzstrom: ja
Ausgangsleistung: 5V/2.1 Ampere
Zusatzfunktionen: faltbare Solarpanels im XXL-Format, Notleuchte mit Stroboskop- und SOS-Funktion
Besonderheit: IPX5 Standard, sehr große Kollektorenfläche, einfache Bedienung, Schutz vor Regen und Spritzwasser

Dank dem IPX5 Standard ist diese großzügige Powerbank vor Staub und Spritzwasser geschützt. Dank den großen Kollektoren reduziert sich die Aufladezeit in der Sonne erheblich. Perfekt für Urlaub, Angel- oder Wandertrip. Auch fürs Camping hervorragend geeignet. Es können bis zu zwei Geräte gleichzeitig geladen werden. Wenn es Probleme geben sollte, steht ein zuverlässiger Kundenservice zur Verfügung.  Unsere Meinung: Der perfekte Begleiter für regelmäßige Campingtrips und Outdoor-Aktivitäten.


xiyihoo – Powerbank Solar

xiyihoo Powerbank Solar 30000mAh, Solar Ladegerät, Dual USB-Ausgang und USB-C-Eingang Externer Akku für Aktivitäten im Freien, Kompatibel mit iPhone, Samsung, iPad, und Andere Smartphones
Marke: xiyihoo
Kapazität: 30000 mAh
Anschlüsse: 2x USB-Eingang, 2x USB-Ausgang
Ladung über Netzstrom: ja
Ausgangsleistung: 2.1 Ampere max.
Zusatzfunktionen: Staubdicht, Stoßfest
Besonderheit: Schnellladung, hohe Kapazität

Das Modell glänzt mit seiner hohen Kapazität. Mit 30000 mAh schafft man es ein Iphone bis zu 8 mal zu laden. XIYIOO ermöglicht, dank Polymerbatterien, ein sicheres Aufladen. Die Batterien werden nicht heiß und die Umwandlung somit höher.

Bewertung: Ein treuer Wegbegleiter auf Ihrer Reise.


Solar Powerbank Test: Die Testsieger der letzten Jahre

Wir haben bei den unten aufgeführten Magazinen nach einem Solar Powerbank Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Übersicht ebenfalls angegeben.

Herausgeber Git es einen Testbericht? Jahr Link Kostenlos einsehbar?
Stiftung Warentest Ja 2016 Link Ja
Schweizer Fernsehen Ja 2014 Link Ja
Ökotest Nein
Haus & Garten Test Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein
Saldo.ch Nein
ETM Testmagazin Nein

Beim Fachmagazin Stiftung Warentest haben wir einen etwas älteren Testbericht zu Zusatzakkus fürs Handy finden können. Einige dieser Geräte sind Solargeräte, wenn auch nicht alle. Einen dezidierten Test zu Solarladegeräten haben wir nicht finden können. Aber wenigstens sind die Testergebnisse als praktische PDF-Datei herunterladbar.

Im Fachmagazin „Kassasturz“ des Schweizer Fernsehens haben wir speziell für Solar-Powerbanks einen Testbericht recherchiert, der ebenfalls kostenlos einsehbar ist. Leider ist dieser noch älter und nicht mehr wirklich aktuell. Dennoch wollten wir ihn Ihnen nicht vorenthalten.

Leider konnten wir bei keinen weiteren Testmagazinen spezifische Testberichte zu Solar-Powerbanken mehr finden. Wir bleiben aber für Sie dran, sollte sich zeitnah noch ein weiteres Fachmagazin zu einem Solar-Powerbank Praxistest entscheiden und diesen veröffentlichen, werden wir obenstehende Tabelle für Sie entsprechend aktualisieren.

Bitte beachten Sie, wenn Sie die Testberichte von manchen Testmagazinen einsehen wollen, so kann es vorkommen, dass diese Magazine für den Artikel den Sie lesen möchten, eine kleine Gebühr fordern. Das nennt man Paywall und es ist eine gängige Praxis. Auf die haben wir aber keinerlei Einfluss und verdienen selbstverständlich auch nichts daran. Wir bitten Sie dies zur Kenntnis zu nehmen und um Ihr Verständnis.

Wie werden Solar Powerbank Testsieger von Stiftung Warentest, Ökotest, usw. bestimmt?

Um einen Solar Powerbank Testsieger zu küren, müssen die Fachmagazine Praxistests durchführen. Oft werden dabei viele Geräte gleichzeitig in Betrieb genommen und gegeneinander verglichen. Damit das funktioniert, müssen die Geräte aber zuvor in vergleichbare Kategorien wie Preis, Leistung, Kapazität, Spannung, etc… eingeteilt werden. Auch werden für potentielle Kunden interessante Fragen geklärt wie zum Beispiel, ob die entsprechende Powerbank problemlos in einen Rucksack passt. Letztlich wird aus den Reigen der Solar Ladegeräte jenes als Testsieger hervorgehen, welches die beste Qualität und Leistung zum geringsten Preis bietet und obendrein auch noch sicher und einfach zu bedienen ist.


So funktioniert eine Solar Powerbank

Eine Solar Powerbank ist die Kombination einer normalen Powerbank mit Solarpanels. Über diese Solarpanels wird Sonnenergie über einen Ladecontroller in elektrischen Strom umgewandelt, mit dem der Akku, entweder ein Lithium-Ionen Akku oder in älteren Modellen eine Nickel-Cadmium Batterie, geladen wird. Wichtig ist dabei die Technik des Ladecontroller, da die Ladefunktion über die Sonne viele Stunden dauern kann und Aufgrund der Witterung die zugeführte Energie auch stark schwanken kann, muss die Spannung konstant gehalten werden. Die allermeisten Modelle kann man zusätzlich auch über einen USB-Anschluss mit Netzstrom aufladen, wobei die Aufladezeit erheblich verkürzt wird.

Wie jeder Akku büßt auch eine Powerbank mit der Zeit maximale Kapazität und Leistungsfähigkeit ein. Achten Sie auf Herstellerangaben bezüglich Ladezyklen und dem Verhalten bei tiefen Temperaturen. Der Akku in einer Solar-Powerbank sollte wenn möglich nicht tiefentladen oder überladen werden. Moderne Geräte verfügen über einen internen Controller, der dies im Regelfall verhindert.

Kapazität: 10000 mAh, 20000 mAh oder mehr?

Welche Kapazität man letztlich benötigt hängt natürlich vom geplanten Einsatzzweck ab. Die häufigste Anwendung von Solar-Powerbanken ist natürlich das Laden von Smartphones und Tablet. Hier kann man sich ganz einfach an der Größe des verbauten Akkus im Smartphone orientieren. Bei den meisten Smartphones dieser Tage ist die Akku-Kapazität irgendwo zwischen 3.000 und 4.000 mAh angesiedelt. Je größer nun die Kapazität der Powerbank, desto öfter können Sie das Smartphone aufladen.

Zum Beispiel hat ein Samsung Galaxy S7 eine Akku-Größe von 3.000 mAh und kann mit einer Powerbank, die über 10.000 mAh Kapazität verfügt ca. 3-4 mal aufgeladen werden. Für den täglichen Gebrauch in der City oder auf Urlaub sollte das wohl ausreichen. Benötigt man mehr Energiereserven, so muss man auf ein Gerät mit größerer Kapazität zurückgreifen. Doppelte Powerbank-Kapazität, doppelt so viele Ladezyklen. Ganz einfach.

Bedenken Sie aber, je größer die Kapazität, desto länger wird auch der Ladezyklus über die Sonne benötigen, wenn nicht ausreichend Sonneneinstrahlung vorhanden ist, oder die Solarpanels zu klein sind, denn schließlich will die größere Kapazität auch ausgenutzt und aufgeladen werden.

In unserer Auswahl von Amazon Solar-Powerbanks haben alle Modelle weit über 20.000 mAh, sie sind damit also für Smartphones, Tablets und energiesparende Laptops (wie zum Beispiel das MacBook Air M1) auf der sicheren Seite.

Wie viele USB Anschlüsse sind notwendig?

Wie viele USB Anschlüsse Sie benötigen, hängt davon ab, wie viele Geräte gleichzeitig Sie laden wollen. Doch die Anschlüsse alleine reichen nicht, selbstverständlich müssen die entsprechenden Solar-Powerbanks auch eine hohe Kapazität und ausreichend Spannung zur Verfügung stellen. Wir empfehlen aber als Faustregel immer einen USB Anschluss mehr zu haben, als Sie brauchen. So sind Sie immer optimal für alle Eventualitäten vorbereitet.

Die meisten hochwertigen Powerbanks verfügen über mindestens einen USB-C und einen USB-A Ausgang, zusätzlich bieten viele neuere Modelle auch die Möglichkeit der Qi-Wireless-Aufladung. Gewisse Modelle von iPhones und Android Smartphones unterstützen diese kabellose Ladefunktion ebenfalls. Achten Sie bitte dementsprechend vor dem Kauf auf entsprechende Hinweise in den jeweiligen Produktbeschreibungen.

Solar Powerbank Testbericht (1)

Vorteile & Nachteile

Vorteile:

  • im Idealfall gibt es „Gratis-Strom“
  • Unabhängigkeit von der Steckdose für viele Stunden
  • die meisten Geräte sind recht handlich
  • einfach zu bedienen

Nachteile:

  • große, verwirrende Auswahl
  • oft sehr lange Ladezeit wenn rein solar aufgeladen wird (kleine Solarpanels)

Hinweise zum Laden von Laptop, Handy & Kühlbox

Laptop: Wenn Sie zum Beispiel im Außendienst viel zu Terminen mit Kunden unterwegs sein, kann sich eine Solarpowerbank für Ihr Laptop auszahlen, um über den Tag zu kommen. Wir empfehlen Geräte mit einer ungefähr doppelt so großen Kapazität wie der verbaute Akku in Ihrem Laptop.

Beachten Sie bitte, auch wenn die Kapazität der Powerbank möglicherweise groß genug ist, so kommt es auch auf die Ausgangsleistung an, wie schnell Ihr Laptop geladen wird. So kann es passieren, dass trotz angeschlossener Powerbank sich das Laptop weiterhin entlädt, der Akkustand also sinkt. Aber es wird um einiges langsamer passieren, als ganz ohne Powerbank. Ein vollständiges Aufladen eines Laptops wird mit einer Powerbank mehrere Stunden benötigen.

Handy: Handys und Smartphones lassen sich bereits von Geräten geringer Größe, die leicht in einen Tagesrucksack oder eine Tasche passen, mehrfach wieder aufladen, was die Nutzungsdauer um, viele Stunden erweitert, auch für starke Handynutzer. Wichtig ist hier nur die vergleichsweise lange Ladezeit von Solar-Powerbanks zu beachten. Die Powerbank sollte natürlich immer vor der Verwendung geladen sein.

Bei den meisten Modellen kann man auch mit Strom aus der Steckdose nachhelfen. Einige Smartphones verfügen über eine kabellose Ladefunktion. Diese Funktion wird oft über den Qi-Standard realisiert. Achten Sie auf die Angaben, denn es gibt auch kompatible Powerbanks, die eine eben solche, kabellose Ladefunktion bieten. Es gibt übrigens auch spezielle Outdoorhandys.

Kühlbox: Eine elektrische Kühlbox benötigt sehr viel Strom, dementsprechend groß sollten hier Leistung und Kapazitäten der Solar Powerbank ausfallen. Überprüfen Sie die Angaben zur Leistung bzw. Energieaufnahme der Kühlbox und beachten Sie auch, ob sie vielleicht einen Adapter brauchen oder die Kühlbox direkt an die Powerbank angeschlossen werden kann. Diese muss natürlich genügend Spannung liefern.

Notfalls müssen Sie zu größeren Modellen mit mehr Gewicht und Leistung greifen, um die Kühlbox abseits vom Auto (meist über den Zigarettenanzünder) weiter mit Strom versorgen zu können. Ist die Ausgangsleistung der Solar Powerbank zu gering, wird die Kühlbox nicht richtig funktionieren, verfügt sie aber über einen eigenen Akku, kann dieser als Puffer fungieren und die Entladung des internen Kühlbox Akkus wird durch die Powerbank, ähnlich wie bei einem Laptop, zumindest verlangsamt.

Ist ein Solar Ladegerät und eine Powerbank das Selbe?

Eine Powerbank gibt es auch ohne Solar Funktion. Diese werden einfach daheim oder im Auto aufgeladen und dienen als externe Akkus bzw. Ladegeräte für Laptops, Smartphones, Kameras und dergleichen. Achten Sie darauf, wenn Sie eine Solar Powerbank erwerben wollen, auf die Produktabbildungen (die Solarpanels sind üblicherweise klar zu erkennen) und natürlich auf eine entsprechende Deklaration. Es ist also nicht dasselbe wie ein Solar Ladegerät.

Solar Powerbank Testsieger (1)

Powerbank mit Taschenlampe, Steckdose, Kurbel & Fahrradhalterung

Solar Powerbank ist nicht gleich Solar Powerbank, es gibt viele zusätzliche Ausstattungsmerkmale die durchaus Sinn machen können. Prüfen Sie ihre Anforderungen und kaufen Sie entsprechend.

mit Taschenlampemit normaler Steckdosemit Kurbelmit Fahrradhalterung

Für einen Notfall, wenn der Strom ausgefallen ist zum Beispiel, oder auch zum Campen sind Solar-Powerbanks mit integrierter Taschenlampe besonders praktisch. Solange sie geladen sind, hat man immer eine tragbare Lichtquelle zur Hand. Die meisten Solar-Powerbanken die über eine Taschenlampe verfügen, bieten die Möglichkeit mehrerer Lichtmodi. Die da wären: dauerhafte Beleuchtung, meist in verschiedenen Helligkeitsstufen, Stroboskop und SOS-Leuchte. Gerade wenn man sich in der freien Natur befindet, eine sehr hilfreiche und nützliche Zusatzfunktion.

Will man mit einer Solar-Powerbank mehr als nur sein Smartphone aufladen, so empfiehlt sich ein Modell mit normaler Steckdose. Daran können Sie normale Haushaltsgeräte anschließen. Damit das funktioniert, muss die Powerbank aber über eine hohe Kapazität verfügen und von der Sonne vollständig geladen worden sein. Wirklich Sinn macht eine normale Steckdose nur an Geräten mit viel Leistung und großen Solarpanels, so wie sie zum Beispiel beim Camping zum Einsatz kommen.

Eine Solar Powerbank mit Kurbel ist nicht von der Sonne abhängig und damit das ideale Gerät für Notsituationen und Camping- bzw. Abenteuerurlaube. Selbst wenn es keine Sonne gibt, die die Powerbank mit Energie versorgt, kann man einfach selbst Hand anlegen und durch Kurbeln Strom erzeugen und die Powerbank somit aufladen. Eine Solche Zusatzfunktion findet sich oft bei kleinen Geräten mit wenig Gewicht, was wir sehr praktisch finden.

Es hat nicht lange gedauert, bis Radsportfreunde den großen Nutzen der praktischen Solarpanels mit verbauten Akkus entdeckt haben. Eine ordentliche Radtour kann schon mal mehrere Stunden dauern und wer über sein Smartphone eine GPS-App und eine Fitness-App laufen hat, dabei vielleicht auch noch Musik hört oder telefoniert, wird die integrierten Akkus in den Smartphones schnell überfordern.

Eine Solar-Powerbank kann mit einer Fahrradhalterung auf dem Fahrradrahmen oder dem Lenker montiert werden. Besonders praktisch: Nicht nur wird die Nutzungsdauer des Smartphones signifikant erhöht, sondern auch (bei entsprechendem Wetter) die Powerbank während der Fahrt von der Sonne aufgeladen.

Was kostet eine Solar-Powerbank?

Eine gute Solar Powerbank kostet im Schnitt, abhängig von den Kapazitäten, Leistung und zusätzlichen Features, zwischen 40 und 60 Euro. Die höherpreisigen Modelle verfügen meist über eine outdoor-taugliche Ausstattung wie IPX/IP Zertifizierungen und Montagevorrichtungen für den Rucksack oder das Zelt.

Welche Powerbank fürs Campen?

Fürs Campen benötigen Sie eine Powerbank mit der entsprechenden Größe, Leistung und Kapazität. Wenn Sie zum Beispiel auch einen Kühlschrank von der Powerbank betreiben wollen, kommen sie mit den kleinen, handlichen Geräten, die für Handys und andere elektronische Kleingeräte gedacht sind nicht mehr durch. Fahren Sie in einem Wohnwagen auf Urlaub, ist eine Solaranlage fürs Dach mit vielen im Campingbus verbauten Akkus die bessere Option. Achten Sie auch darauf, dass die Solar Powerbank über eine Montagemöglichkeit am Rucksack verfügt.

Wie lange braucht eine Solar Powerbank zum Aufladen?

Abhängig vom Powerbank Modell, den Wetterbedingungen und der Größe der Solarpanels kann die Ladezeit stark variieren. Mehrere Stunden müssen Sie aber in jedem Falle einplanen. Eine Teilladung ist nach einigen Stunden erreicht, eine Vollladung kann auch schon 20 Stunden benötigen, die Herstellerangaben zu diesem Thema sind generell immer recht wage.

 

4.7/5 - (108 Bewertungen)
Stefan Hilgers