Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Trinkrucksack Vergleich und im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Trinkrucksack Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Trinkrucksäcken!
- Handelt es sich um einen Trinkrucksack oder eine Trinkweste?
- Wie viel Stauraum bietet der Rucksack?
- Was andere Käufer in den Kundenrezensionen sagen, kann aufschlussreich sein.
- Achten Sie auf die empfohlenen Anwendungsgebiete des Herstellers.
Solltest du keine Zeit haben, den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Trinkrucksack bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Trinkrucksack Vergleich: Unsere Empfehlungen
Unsere Auswahl der Produkte beruht auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dabei handelt es sich um das Volumen der Trinkblase & vieles mehr. Für den Vergleich wurden die bereitgestellten Daten der Hersteller genutzt. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Auch Kundenrezensionen aus Online-Shops haben wir in die Bewertung mit einfließen lassen.
Kauftipp: SALOMON – ADV Hydra 8 Trinkweste

System: Trinkweste
Eignung: Laufen und Wandern
Trinkblase: 2 x 500 ml Softflaschen
Halterung: Elastischer Kordelzug
Besonderheiten: Ultraleicht, kaum spürbar
Superleichte Laufweste mit Fächern für 2 500 ml Softflaschen die einfach zu erreichen sind. Hergestellt aus weichen Stoffen und einem sanften Verschlusssystem. Diese Weste ist kaum spürbar, egal wie hart und lang Sie trainieren. Unsere Meinung: Ultraleichte Profi-Trinkweste für rasche Hydration.
Preistipp: M-Wave ISO-Trinkrucksack

System: Trinkrucksack
Eignung: Laufen, Wandern, Radfahren
Trinkblase: 2 Liter
Halterung: Rucksackriemen
Besonderheiten: Inklusive Trinkblase mit Trinkschlauch, auswechselbares Mundstück, Reflektorstreifen
Ideal für das Joggen oder Radfahren im Ortsgebiet, dank der Reflektorstreifen werden Sie nicht übersehen. Das Mundstück am Trinkschlauch kann gewechselt werden. Unsere Meinung: Tragekomfort und Sichtbarkeit clever kombiniert.
Unigear – Trinkrucksack mit Isolierfach
System: Rucksack
Eignung: Fahrradfahren, Klettern, Trekking, Bergsteigen, Outdoor Sports
Trinkblase: 2,5 Liter
Halterung: Rucksackriemen
Besonderheiten: Große Trinkblase, 1050D Wärmeisolierfach, FPU Trinkblase 100% BPA-frei, Molle-System
Absolut reißfeste Konstruktion. Die Isoliereigenschaften des Hauptfaches sorgen für stets kühles Wasser, das Molle-System kann gut integriert werden. Unsere Meinung: Qualitätsgeprüfter Trinkrucksack mit Köpfchen.
Salomon – Agile 2 Set
System: Leichter Rucksack
Eignung: Laufen, Wandern, Mountainbike
Trinkblase: 2 x 500 ml Softflasche
Halterung: Rucksackriemen
Besonderheiten: Minimalistisches Design, Reflektoren, 3D Mesh für Luftzirkulation
Leicht, luftig und genügend Platz für 2 x 500 ml Softflaschen mit Getränk, Schlüssen, Smartphone und Kleinkram. Dabei trägt der minimalistische Rucksack nicht mehr auf als nötig und eignet sich dank Reflektoren bestens für kurze Läufe im urbanen Umfeld. Unsere Meinung: Klein, fein und sehr gut durchdacht – ein perfekter, urbaner Laufrucksack.
Camelbak – Hydrobak Trinkrucksack Light
System: Rucksack
Eignung: Laufen, Trekking, Wandern, Radfahren
Trinkblase: 1,5 Liter
Halterung: Rucksackgurte
Besonderheiten: Sehr leicht, robust, windschnittig, Magnetschlauchverschluss, Reflektoren
Leicht, in verschiedenen Farben erhältlich und mit Reflektoren ausgestattet. Der windschnittige Leichtrucksack von Camelbak ist perfekt für abendliche Radtouren geeignet und macht auch für Jogger eine gute Figur. Unsere Meinung: Camelbak, der Klassiker überzeugt.
Toptrek – Fahrradrucksack mit Regenschutz
System: Rucksack
Eignung: Laufen, Trekking, Wandern, Radfahren
Trinkblase: Nicht im Lieferumfang enthalten, Systemvorbereitung
Halterung: Rucksackriemen
Besonderheiten: Sehr leicht und dennoch 18 L Fassungsvermögen, Reflektoren, Regenschutz, Helmablage
Dieser leichte Fahrradrucksack ist für das Fahrradfahren gedacht und dementsprechend gut gepolstert, mit Reflektoren ausgestattet und vorbereitet für ein Trinkblasen-System Ihrer Wahl. Unsere Meinung: Perfekt für häufige Fahrradtouren, auch bei Nacht.
Trinkrucksack Test: Die Testsieger der letzten Jahre
Wir haben bei den unten aufgeführten Magazinen nach einem Trinkrucksack Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben, wurde das in der Übersicht ebenfalls angegeben.
Herausgeber | Gibt es einen Testbericht? | Jahr | Link | Kostenlos einsehbar? |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Schweizer Fernsehen | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Ja | 2022 | Link | Nein |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Zu unserer Enttäuschung mussten wir feststellen, dass es keinen reinen Trinkrucksack Test in einem der Fachmagazine gibt. Wir bleiben aber für Sie dran und hoffen, dass sich das bald ändert. Im Magazin Konsument.at konnten wir einen Test zu Laufrucksäcken finden, diese beinhalten ein Trinksystem.
Bei den neuesten Testberichten und Artikeln, finden sich in den Fachmagazinen oft Bezahlschranken. Es wird eine kleine Gebühr oder ein Abo fällig. Darauf haben wir keinen Einfluss und profitieren auch selbstverständlich nicht davon.
Existiert ein Trinkrucksack Test von Stiftung Warentest oder einem Angel-Fachmagazin?
Einen Stiftung Warentest Trinkrucksack Testsieger hätten wir gerne vorgestellt. Doch leider ließ sich weder in dem renommierten Magazin, noch in einem Angel-Fachmagazin ein Testbericht zu Trinkrucksäcken finden.
Gibt es spezielle Trinkrucksäcke für MTB, Motorrad (Enduro), Laufen, Fahrrad & Kinder
MTB: Trinkrucksäcke fürs Mountainbiken sind leicht, windschnittig und gut gepolstert, damit sie die raschen Richtungswechsel und Sprünge gut mitmachen, ohne zu sehr Schultern und Rücken zu belasten.
Motorrad: Trinkrucksäcke fürs Motorrad verfügen oft über einen eingebauten Rückenprotektor und sind besonders windschnittig.
Laufen / Joggen / Marathon: Diese Laufrucksäcke mit Trinkblase bieten ausreichend Platz für viel Flüssigkeit, meist haben sie auch einen Trinkgurt. Insgesamt sind sie aber besonders leicht und die Gurte gut gepolstert, um für die andauernde Belastung gut gerüstet zu sein.
Fahrrad: Trinkrucksäcke für Fahrradtouren bieten meist ein Volumen für Getränke von 3 Litern oder sogar mehr. Sie sind besonders gut gepolstert und verteilen das Gewicht angenehm auf den gesamten Rücken. Für zusätzliche Verkehrssicherheit sind sie meist mit Reflektoren ausgestattet.
Enduro: Wie beim Motorrad sind Trinkrucksäcke fürs Enduro fahren meist mit Rückenprotektoren ausgestattet.
Kinder: Trinkrucksäcke für Kinder sind den Anforderungen von Kindern angepasst und fassen nicht so viel Volumen wie größere Trinkrucksäcke.
Trinkrucksack Angebote von Lidl, Aldi und Decathlon zu empfehlen?
Aldi: Bei Aldi landen immer wieder mal Trinkrucksäcke saisonweise im Sortiment. Bekannte Marken sind nicht zu erwarten, die Hersteller variieren. Fix im Sortiment aufgenommen wurden Trinkrucksäcke bei Aldi bisher nicht.
Lidl: Trinkrucksäcke gehören nicht zum fixen Sortiment von Lidl. Aktionsweise können aber immer wieder mal welche im Angebot landen. Die Hersteller variieren. Mehr Infos direkt bei Lidl
Decathlon: Bei Decathlon sind Trinkrucksäcke und Trinkwesten zahlreich von Rockrider, Evadict und Camelbak vertreten. Ein Blick lohnt sich. Mehr Infos direkt bei Decathlon
Unterschiedliche Ausstattungen: Mit Rückenprotektor, Trinkblase mit Schlauch, Flasche & Kühlung
Nicht alle Trinkrucksäcke sind gleich. Hier einige Merkmale auf die Sie achten sollten.
Rückenprotektor: Ein Rückenprotektor unterstützt die aufrechte Haltung und verhindert dass die Trinkblase gegen Ihren Rücken schlägt. Zusätzlich fungiert der Rucksack als Schutz vor Rückenschäden, zum Beispiel bei Stürzen.
Trinkblase mit Schlauch: Die Trinkblase mit Schlauch ist das Herzstück eines jeden Trinkrucksacks. Über den Schlauch wird die Trinkblase mit dem Mund verbunden.
Flasche: Trinkrucksäcke verfügen über Trinkblasen, aber auch Halterungen um zusätzliche Trinkflaschen stets griffbereit zu haben. Meist sind dies Softflaschen, die leicht und unzerbrechlich sind.
Kühlung: Einige Trinkrucksäcke verfügen über ein speziell isoliertes Fach für die Trinkblase, darin bleiben Getränke länger kühl. Einige Trinkblasen können auch mit Eiswürfeln befüllt werden.
Plastikgeschmack, was tun?
Um dem Plastikgeschmack Herr zu werden, können Sie die Trinkblase mehrmals mit Zitronenwasser spülen und stets gründlich an der Luft trocknen lassen. Mit der Zeit wird der Geschmack erträglicher und Sie werden sich auch daran gewöhnen.
Trinkrucksack auch fürs Wandern geeignet?
Natürlich, es gibt sogar spezielle Trinkrucksäcke fürs Wandern und Trekking. Diese sind meist besonders gut gepolstert, um lange Touren nicht zur Strapaz werden zu lassen.
Marathon mit Trinkrucksack laufen?
Eine zuverlässige Wasserversorgung beim Marathonlauf ist das A und O um die Leistung aufrecht und den Organismus hydriert zu erhalten. Ein Trinkrucksack eignet sich, in Kombination mit einem Trinkgürtel, ganz hervorragend dafür.
Trinkrucksack vom Militärbedarf?
Es gibt tatsächlich auch Trinkrucksäcke vom Militärbedarf, gedacht für Wüsteneinsätze oder besonders ausdauernde Einsätze. Diese sind vergleichsweise teuer, halten aber einiges aus.
Relevante Beiträge:
- Funktionskleidung für Outdoor-Sportarten: Die besten Tipps - 26. Juni 2023
- Himiway Cruiser Test – Unsere Erfahrungen mit dem E-Fatbike 2023 - 16. Juni 2023
- Hoverboard auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023