Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Trinkblase Vergleich und im zweiten Teil informieren wir, ob es einen Trinkblase Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Trinkblasen!
- Ob die Trinkblase einfach zu reinigen ist.
- Ob Schadstoffe im Kunststoff sind.
- Wie groß das Volumen ist.
- Kundenrezensionen informieren weiter.
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diese empfehlenswerte Trinkblase bei Amazon ansehen:
Seiteninhalt
Trinkblase Vergleich: Unsere Empfehlungen
Unsere Auswahl der Produkte beruht auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dabei handelt es sich um das Volumen, ob eine praktische Säuberungsöffnung vorhanden ist & vieles mehr. Für den Vergleich wurden die bereitgestellten Daten der Hersteller genutzt. Die Produkte wurden von uns nicht in der Praxis getestet. Auch Kundenrezensionen aus Online-Shops haben wir in die Bewertung mit einfließen lassen.
Kauftipp: Deuter – Streamer 3.0 Liter

Volumen: 3 Liter
Säuberungsöffnung: Ja
Mundstück: Auslaufsicher, mit Schutzkappe
Geschmacksneutral: Ja
Hygiene: Grunge-Guard Beschichtung
Besonderheiten: PFC-frei, imprägniert
Dank der speziellen Beschichtung ist der Streamer von Deuter einfach zu reinigen und dabei bestmöglich hygienisch. Unsere Meinung: High End Trinkblase für beste Hygiene und höchste Ansprüche.
Preistipp: TANNOZHE – 2 Liter Wasserreservoir

Volumen: 2 Liter
Säuberungsöffnung: Ja
Mundstück: Beißventil, auslaufsicher
Geschmacksneutral: Ja
Hygiene: Einfach zu reinigen
Besonderheiten: BPA-frei, 100% auslaufsicher
Das 100% auslaufsichere Trinksystem von TANNOZHE kann dank einer sehr großen Öffnung gereinigt werden. Das Beißventil öffnet und schließt zuverlässig. Unsere Meinung: Besonders preiswerte, Trinkblase, frei von Schadstoffen.
PUNDA – Premium Trinkblase
Volumen: 2 Liter
Säuberungsöffnung: Ja
Mundstück: Beißventil
Geschmacksneutral: Ja
Hygiene: Antibakteriell, leicht zu reinigen
Besonderheiten: Hochflexibles, antibakterielles Material, BPA-frei
Über die große Öffnung können auch Eiswürfel direkt in die Blase gefüllt werden. Der Schlauch ist abnehmbar, das Auto-Lock-System und das weiche Mundstück garantieren eine komfortable, sichere Verwendung. Unsere Meinung: Der perfekte Outdoor-Begleiter für alle Gelegenheiten.
SASMO Sports – Trinkblase mit Isoliertasche
Volumen: 2 Liter
Säuberungsöffnung: Ja, mittelgroß
Mundstück: Weiches BPA-freies Material
Geschmacksneutral: k.A.
Hygiene: k.A.
Besonderheiten: Magnetclip für Schlauch, Isoliertasche, BPA-frei, TPU Material mit LFGB Zertifizierung
Die BPA-freie Trinkblase mit gratis Schlauchclip verfügt auch über eine Isoliertasche. Verhindert auch ein Einfrieren der Trinkblase im Winter. Unsere Meinung: Ein tolles, praktisches Set für alle Aktivitäten.
EVOC – Hydration Bladder Trinkblase
Volumen: 1,5, 2 oder 3 Liter
Säuberungsöffnung: Ja, großes Slide Seal
Mundstück: Verschließbares Beißventil
Geschmacksneutral: Ja
Hygiene: Einfache Reinigung
Besonderheiten: Einfacher Plug’n Play Schlauch, Slide Seal, heißes Wasser bis 60 Grad Celsius, BPA-frei
BPA-frei und dank des großzügigen Slide Seals ganz einfach zu reinigen. Verträgt auch bis zu 60 Grad heißes Wasser. Unsere Meinung: Simpel zu reinigende Trinkblase mit bis zu 3 Litern Volumen.
VAUDE – Aquarius Pro Trinkblase
Volumen: 2 Liter
Säuberungsöffnung: Ja, großes Slide Seal
Mundstück: Beißventil, verschließbar
Geschmacksneutral: Ja
Hygiene: Einfache Reinigung über Slide Seal
Besonderheiten: Einfacher Plug’n Play Schlauch, Schlauchbürste enthalten
Dank des durchdachten Shape Shift Mittelstegs und einem großen Seal besonders leicht zu reinigen. Unsere Meinung: Klasse Trinkbeutel mit inkludierter Schlauchbürste.
Trinkblase Test: Die Testsieger der letzten Jahre
Wir haben bei den unten aufgeführten Magazinen nach einem Trinkblase Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Übersicht ebenfalls angegeben.
Herausgeber | Gibt es einen Testbericht? | Jahr | Link | Kostenlos einsehbar? |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Schweizer Fernsehen | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Leider gibt es derzeit keinen Trinkblase Test bei den von uns überprüften, renommierten Fachmagazinen. Wir bleiben dran, sollte sich zeitnah dieser Umstand noch ändern, aktualisieren wir unsere Tabelle für Sie.
Existiert ein Trinkblase Test von Stiftung Warentest?
Leider nein, gerne hätten wir einen Stiftung Warentest Trinkblase Testsieger vorgestellt. Sollte das Magazin noch einen Trinkblase Test veröffentlichen, werden wir ihn oben für Sie verlinken.
Welche Getränke dürfen in die Trinkblase?
Alles was Rückstände verursachen könnte, wie gezuckerte Getränke, milchhaltige Getränke oder Getränke mit gelösten Stoffen wie zum Beispiel Elektrolytgetränke erschweren die Reinigung. Am sichersten ist immer noch einfaches, kühles Wasser. Einige Trinkblasen können auch mit heißem Wasser, oder mit Eiswürfeln gefüllt werden.
Unterschiedliche Ausführungen: Mit Schlauch, Filter & Beißventil
Schlauch: Der Schlauch verbindet die Trinkblase mit dem Mundstück. So kann der Wasservorrat bequem im Rucksack verpackt werden.
Filter: Ein Filter ist dann besonders nützlich, wenn man nicht nur einfaches Wasser in die Trinkblase füllt. Gerade bei Getränken mit gelösten Anteilen, wie Elektrolytgetränken, sehr praktisch.
Plastikgeschmack: Das gesamte Trinksystem öfter mal mit Zitronenwasser ausspülen und immer wieder gut auftrocknen lassen.
Beißventil: Ein Beißventil gibt den Zugang zum Wasser in der Trinkblase erst dann frei, wenn man darauf beißt.
Unterschiedliche Füllmengen: 1 Liter, 2 Liter & 3 Liter
Je nach Aktivität eignen sich unterschiedliche Füllmengen. Planen Sie lange Trekking- oder Radtouren, ist es natürlich auch sinnvoll eine Trinkblase mit einer höheren Kapazität mit sich zu führen. Zwei Liter Füllmenge gelten als gesundes Mittelmaß.
Trinkblase Angebote von Lidl, Aldi und Decathlon zu empfehlen?
Aldi: Trinkblasen gehören nicht zum Sortiment von Aldi. Im Rahmen von saisonalen Aktionen finden sich manchmal Trink-Rucksäcke in den Regalen, diese beinhalten natürlich auch eine Trinkblase. Zuletzt war ein Modell von Crane zu haben.
Lidl: Auch bei Lidl finden sich Trinkrucksäcke mitsamt Trinkblase immer wieder mal im Rahmen von Aktionsangeboten. Besonders gut schneiden diese Artikel allerdings nicht ab, die Hersteller variieren. Mehr Infos direkt bei Lidl
Decathlon: Beim Sport-Dikonter Decathlon wird man garantiert fündig, so sagt man. In diesem Fall stimmt es auch wieder, es gibt zahlreiche Trinkblasen zur Auswahl, die angebotenen Hersteller sind Evadict, Rockrider und Forclaz. Mehr Infos direkt bei Decathlon
Trinkblase für Deuter, Osprey, Mammut, Ortovox, Vaude & Jack Wolfskin Rucksack
Im Bereich der Trinkblasen gibt es vier Platzhirschen die sich am Markt behaupten. Hier die wichtigsten Infos zu den vier größten Herstellern.
Deuter: Die Deuter Sport GmbH besteht bereits seit 1898 und hat den Sitz in Gersthofen. Deuter produziert hochwertige Schlaf- und Rucksacksysteme die weltweit zu den Besten gehören.
Osprey: Bei Osprey ist Bergsport und Outdoor-Aktivität Programm. Zahlreiche Rucksäcke, auch mit Trinksystemen gehören zum Sortiment. Das amerikanische Unternehmen wurde 1974 gegründet und hat den Firmensitz in Kalifornien.
Mammut: Die Mammut Sports Group AG stammt aus der Schweiz, wurde 1862 gegründet und hat den Sitz in Seon, im Aargau. Die Deutschlandzentrale liegt in Wolfertschwenden. Der Fokus liegt ganz auf Bergsport-, Kletter-, Outdoor- und Schneesport-Ausrüstung.
Ortovox: Das deutsche Sportartikel Unternehmen gehört zur Schwanhäußer Industrie Holding Gruppe und hat den Sitz in Taufkirchen. Das Unternehmen ist auf Bergsport spezialisiert und bietet Rucksäcke, Trinksysteme und Lawinenverschüttetensuchgeräte (LVS) an.
Trinkblase reinigen: so geht’s
Das gesamte System muß zerlegt und gründlich gespült werden. Es gibt spezielle Reinigungsmittel dafür, bitte verenden Sie keine Haushaltsreiniger. Schläuche und Kleinteile reinigen Sie mit der Schlauchbürste und kleinen Handbrüsten. Nach dem gründlichen, mehrmaligen Ausschwemmen müssen alle Komponenten an der Luft vollständig austrocknen.
Wie Trinkblase befestigen?
Viele Trinkrucksäcke bieten Halterungen für die Trinkblasen. Ansonsten kann man zu taktischen Clips oder ganz einfach Kabelbindern greifen.
Welche ist die beste Trinkblase?
Der Streamer von Deuter hat uns in der 3 Liter Kapazität vollends überzeugt.
Was kostet eine Trinkblase?
Eine Trinkblase kostet etwa zwischen 15 und 30 Euros.
Gibt es spezielle Trinkblasen für Kinder?
Ja die gibt es, sie sind vom Fassungsvermögen her natürlich kleiner ausgelegt, als die Trinkblasen für Erwachsene.
Kohlensäurehaltige Getränke erlaubt?
Prinzipiell ja, einfacher über den Schlauch zu transportieren sind aber Getränke ohne Kohlensäure.
Wie kann man den Schlauch reinigen?
Am besten macht man das mit einer Streamer Tube Brush, die ähnlich einer Rohrbürste oder einem Pfeifenreiniger aussieht.
Muss die Trinkblase nach Verwendung austrocknen?
Eine gründliche Reinigung inklusive gewissenhaftem Austrocknen ist nach jeder Verwendung empfohlen.
Quellen und weiterführende Links:
- Trinksystem reinigen: Link
Relevante Beiträge:
- Funktionskleidung für Outdoor-Sportarten: Die besten Tipps - 26. Juni 2023
- Himiway Cruiser Test – Unsere Erfahrungen mit dem E-Fatbike 2023 - 16. Juni 2023
- Hoverboard auf Raten kaufen durch Finanzierung - 21. Mai 2023