Im ersten Teil unseres Artikels zeigen wir die Empfehlungen unseres Tauchcomputer Vergleich. Im zweiten Teil informieren wir ob es einen Tauchcomputer Test von großen Verbrauchermagazinen gibt. Am Ende des Beitrags finden Sie noch Antworten auf häufig gestellte Fragen und viele weitere nützliche Informationen. Viel Spaß bei der Suche nach den besten Tauchcomputern!

Den besten Tauchcomputer finden: Worauf achten?
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die Werte auf dem Display gut ablesen können
  • Das Display, ob OLED oder LED, sollte gut beleuchtet sein
  • Alle Informationen, die auf dem Display angezeigt werden, sollten für Sie verständlich sein
  • Eine einfache Handhabung des Modells zeigt sich, wenn Sie die Batterien auch selbst wechseln können und keinen Spezialisten benötigen
  • Wer es schnell und praktisch mag, sucht sich einen Tauchcomputer als Armbandmodell
  • Die wichtigsten Daten, wie die Aufstiegswarnung, maximale Tauchtiefe, die Restnullzeit-Anzeige und die Dekompressionsstop-Anzeige, sollten angezeigt werden

YouTube video

Produkt-Tipp: Derzeit besonders beliebt
Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Tauchcomputer bei Amazon ansehen:

Seiteninhalt

Tauchcomputer Vergleich: Suunto, Cressi & weitere

Es beginnt nun unser Tauchcomputer Vergleich. Zur Beurteilung der Produkte dienten öffentlich verfügbare Produktinformationen der Hersteller und bestehenden Kundenbewertungen. Die wichtigsten Kriterien für unsere Beurteilung finden sie rechts neben dem Produktbild. Die Tauchcomputer wurden von uns nicht in der Praxis getestet.

Kaufempfehlung: Oceanic – Veo 4.0

Oceanic Tauchcomputer Veo 4.0 im Armband
Kaufempfehlung Tauchcomputer TestMarke: Oceanic
Verfügbare Farben: Gelb, Schwarz
Max. Rechentiefe: 120 m
Höhenanpassung: 610 m – 4200 m
Aufstiegsgeschwindigkeit: Variabel 3,35 – 9 m/min – 6,4 – 18 m/min
Eigenschaften: Beleuchtung (Hintergrund), akustisch und optisch Alarm

Diese Tauchuhr von Oceanic im Tauchcomputer Vergleich hat es in sich: Sie überzeugt vor allem durch die vielen Daten und die großen Messbereiche, aber auch durch den Alarm. Eigentlich bringt diese Tauchuhr alles mit, was sie mitbringen soll – leider reißt sie auch ein mehr oder weniger großes Loch in die Brieftasche. Bewertung: Teuer, aber das Geld ist sie wert. Hohe Variabilität, zuverlässige Messdaten.


Preistipp: Cressi – Giotto

bester Tauchcomputer Marke: Cressi
Verfügbare Farben: Schwarz/(Grau, Blau, Weiß, Rot, Schwarz)
Max. Rechentiefe: 120 m
Höhenanpassung: k.A.
Aufstiegsgeschwindigkeit: k.A.
Eigenschaften: Dual-Mix-RGBM Algorithmus von Cressi, Anzeigeneinstellungsmöglichkeit, Stop-Funktion, Nitrox-Funktion, Deep-Stop Funktion, Display mit Schutzschirm

Im Tauchcomputer Vergleich hat auch diese Tauchuhr von Cressi, unser Preistipp, gute Argumente zu liefern: Allen voran die vielen Funktionen, aber auch die große Farbauswahl und die für den im Vergleich zur Kaufempfehlung bei geringerem Preis höhere Tauchtiefe. Bewertung: Relativ günstige & gute Tauchuhr!


SUUNTO – Dive Zoop Novo

Marke: Suunto
Verfügbare Farben: Blau, Grün, Gelb, Limette
Max. Rechentiefe: 80 m
Höhenanpassung: k. A.
Aufstiegsgeschwindigkeit: kontinuierlich
Eigenschaften: Großes Display mit Beleuchtung, 5 Modi: Luft, Nitrox, Messen, Freitauchen und Aus, RGBM für kontinuierliche Dekompression, Apnoe Timer, Tauchplaner, DM5 Suunto Software für Protokolle

Diese schöne moderne Tauchuhr ist die neue Version der beliebten Suunto Zoop Serie mit besonders gut ablesbaren, großen Display. Dank der mitgelieferten DM5 Software von Suunto können detaillierte Protokolle erstellt und auf dem PC ausgewertet werden. Sie können Ihre Tauchgänge genau analysieren und weitere Tauchgänge planen. Vergleichen Sie Messwerte wie Wassertemperatur und Tauchtiefe. Die Suunto Zoop Novo wurde in Finnland designt, hergestellt und getestet. Bewertung: Preiswerter Einsteiger-Tauchcomputer mit weit über 100 größtenteils sehr positiven Kundenrezensionen auf Amazon. Absoluter Preis-/Leistungsknaller! Top!


Cressi – Leonardo

Sale
Marke: Cressi
Verfügbare Farben: Viele verschiedene Farben verfügbar
Max. Rechentiefe: 120 m
Höhenanpassung: Ja
Aufstiegsgeschwindigkeit: Flexibel
Eigenschaften: Nitrox- oder Lufttauchgang, Displayschutz, PCD System, Tiefenmesser, Timer

Cressi hat mit dem Modell „Leonardo“ eine Tauchuhr mit etwas weniger Funktionen aber dafür auch einem günstigeren Preis im Angebot. Hier fällt zudem die sehr große Farbauswahl ins Auge. Jeder findet hier eine Lieblingsfarbe und die wichtigsten Funktionen sind ebenfalls mit an Bord. Bisherige Käufer auf Amazon geben 4,5 von 5 Sternen im Durchschnitt. Bewertung: Eine sehr gute Alternative zu unserem Preistipp!


Mares – Quad Dekompression Tauchcomputer

Sale
Marke: Mares
Verfügbare Farben: Schwarz/Schwarz, Schwarz/Blau, Schwarz/Hellgelb, Schwarz/Weiß
Max. Rechentiefe: 150 m
Höhenanpassung: Ja
Aufstiegsgeschwindigkeit: Variabel, Anzeige in m/min. und ft/min.
Eigenschaften: klares, großes, beleuchtetes Display, intuitive Benutzeroberfläche und mit nur 4 Tasten sehr einfach zu bedienen, Deko-Alarm, multigasfähig, langlebige Batterie (vom Benutzer austauschbar), Süß- und Meerwassereinstellung, upgrade-fähige Firmware, reichhaltige PC-Software.

Qualitäts-Tauchcomputer von Mares mit vielfältigen Funktionen, die aber mit nur 4 Tasten unter Wasser ganz einfach zu bedienen sind. Absolut klare Sicht auf das gut lesbare, große Display aus Mineralglas. Dank einer ausgeklügelten PC-Software welche gratis heruntergeladen werden kann, können Sie Ihre Tauchtrips genauestens analysieren und auswerten! Eine weitere besondere Eigenschaft ist das System des Tauchcomputers, welches kostenlos mit einem Firmware- Bewertung: Absolut durchdacht und genauso einfach zu bedienen wie abzulesen. Auch in den Kundenrezensionen schneidet dieser Tauchcomputer von Mares größtenteils sehr gut ab! Wir schließen uns mit einer Kaufempfehlung an!


Mares – Puck Pro Color

Marke: Mares
Verfügbare Farben: Viele verschiedene Farben verfügbar
Max. Rechentiefe: 150 m
Höheneinstellung: Ja.
Aufstiegsgeschwindigkeit: Ja
Eigenschaften: Einfache Batteriewechsel, intuitive und ergonomische Bedienung, großes Display, auffälliger Displayrand

Im Tauchuhr Vergleich hat uns dieses Modell deshalb überzeugt, weil es günstig ist und sich für den Hobbytaucher gut eignet. Gerade Personen die nur im Urlaub hin und wieder einen Tauchgang machen brauchen keinen hochpreisigen Profi Tauchcomputer. Der Mares Puck Pro ist der Topseller von Mares und wurde schon unzählige Male Verkauft! Bewertung: Das wichtigste wird angezeigt, zudem ist der Computer robust und die Batterie kann sehr einfach gewechselt werden. Für Gelegenheitstaucher eine gute Wahl!


Tauchcomputer Test: Die Übersicht

Herausgeber: Tauchcomputer Test vorhanden: Jahr:
Stiftung Warentest Nein
ÖKO-TEST Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein

Wir haben bei den oben genannten Magazinen nach einem Tauchcomputer Test gesucht. Sollten wir nichts gefunden haben wurde das in der Test Übersicht ebenfalls angegeben. Da es sich bei Tauchcomputern um sehr spezielle Produkte handelt die für die meisten Personen nicht interessant ist wurden sie bisher leider nicht untersucht.

Tauchsportprodukte stehen nicht im Fokus der bekannten Verbrauchermagazine, daher stellen sie nur wenige Tests und Informationen hierzu zur Verfügung. Zur weiteren Recherche empfehlen wir spezielle Tauchsport-Zeitschriften. Sollten wir hier fündig werden aktualisieren wir unsere Tabelle natürlich.

Stiftung Warentest


Häufig gestellte Fragen zu Tauchcomputern

Tauchcomputer dienen als Unterstützung beim Tauchsport oder beim einfachen Hobbytauchen. Auch wer beruflich taucht, verfügt immer über einen Tauchcomputer. Er überwacht viele Parameter wie Tauchtiefe, Tauchzeit, Temperatur, Auf- und Abstiegsgeschwindigkeit und vieles mehr.

Vorteile und Nachteile

Auf der Suche nach Tauchcomputern ist als Laie womöglich nicht immer gleich ersichtlich, welche Vorteile und Nachteile solche Geräte bieten. Um Ihnen das zu erleichtern, haben wir einige solcher Vorteile und Nachteile gesammelt und für Sie festgehalten. Womöglich kann dies Ihnen weiterhelfen das richtige Produkt zu finden.

Vorteile

  • sie bieten eine vermehrte Sicherheit beim Tauchen und geben Warnungen ab, wenn nötig
  • die Geräte können mit vielen Funktionen ausgestattet sein
  • eine Synchronisation der Daten mit dem PC ist gegeben
  • durch das Tragen am Handgelenk immer schnell zu kontrollieren
  • zuverlässige Berechnungen der Daten

Nachteile

  • viele Modelle laufen mit Batterie, die ausgewechselt werden muss
  • mögliche Signaltöne könnten stören
  • gute Tauchcomputer sind recht teuer

Praktische Funktionen der Tauchcomputer: Zeitzähler, Tauchtiefe etc.

Tauchcomputer Testsieger (1)Da jeder Tauchvorgang mit gewissen Risiken belastet ist, sollte der Tauchcomputer mit hilfreichen Funktionen ausgestattet sein, um das Risiko für Sie zu mindern und Ihnen eine gewisse Sicherheit während des Tauchgangs zu gewährleisten. Welche Funktionen bei einem Tauchcomputer interessant für Sie sein könnten, haben wir nachfolgend festgehalten. Es ist natürlich von Vorteil, wenn Ihr Modell viele dieser Funktionen besitzt.

  • Zeitzähler: Mit diesem lässt sich die Länge des aktuellen Tauchgangs ermitteln. Sobald der integrierte Tauchzeit-Zähler unter Wasser ist, wird die Zeit angehalten, da der Zähler mit Wasser reagiert.
  • Tauchtiefe: Auf dem Display können Sie zu jeder Zeit die aktuelle Tauchtiefe ablesen.
  • Tauchen und Fliegen: Möchten Sie in Kürze einen Flug antreten, sollten Sie eine gewisse Zeit nach einem Tauchgang vergehen lassen. Beim Tauchen reichert sich Stickstoff im Körper an. Das kann bei einem Flug gefährlich werden, da hier andere Druckverhältnisse herrschen und eine Dekompressionskrankheit nicht ausgeschlossen werden kann. Die entsprechende Wartezeit können manche Tauchcomputer errechnen.
  • Sicherheitsstopp: Dieser ist bei einem Tauchgang bei einer Tiefe von 5 Metern immer vorgesehen. Bei modernen Tauchcomputern wird diese Tiefe erkannt, sobald sie erreicht ist. Anschließend wird die Zeit drei Minuten zurück gezählt.
  • Aufstiegswarnung: Mit dem Aufstieg ist ein gewisses Gesundheitsrisiko verbunden. Sollten Sie zu schnell aufsteigen, kann das sich ausdehnende Gas nicht entweichen, was zum Tod führen kann. Maximal ist daher eine Aufstiegsgeschwindigkeit von 18 Metern pro Minute vorgesehen.
  • Dekompressionsstop: Auf dem Weg zur Oberfläche müssen Sie einige Stopps einlegen, damit ein Druckausgleich möglich ist. Das braucht Zeit. Sollte die Zeit, die Sie noch unter Wasser verbringen könnten, aufgebraucht sein, zeigt Ihnen diese Funktion an, auf welcher Höhe und wie lange Sie sich dort aufhalten müssen.
  • Nullzeit: Mit dieser Funktion wird Ihnen mitgeteilt, wie lange Sie sich noch in einer bestimmten Tiefe aufhalten dürfen. Der Computer errechnet diese über die gesammelten Daten während des Tauchgangs und der jeweiligen Tiefe.
  • Wiederholungstauchgänge: Während des Tauchens sammelt sich Stickstoff im Körper. Je häufiger Sie tauchen, desto mehr sammelt sich an. Ist ein gewisser Wert erreicht, dürfen Sie für eine Zeit lang nicht tauchen. Wann diese Nullzeit erreicht ist, berechnet der Tauchcomputer.
  • Tauchen mit Nitrox: Beim Tauchen mit Nitrox dürfen Sie noch weniger tief tauchen, als mit einem normalen Gasgemisch, da es einen höheren Sauerstoffanteil besitzt. Die maximale Tauchtiefe kann ebenfalls vom Tauchcomputer angezeigt werden.

Beliebte Marken und Hersteller: 

Tauchcomputer Test SuuntoHochwertige Tauchcomputer bekommen Sie von renommierten Herstellern, die eine Vielzahl an Tauchprodukten herstellen und mit bester Qualität überzeugen. Auf welche Marken Sie bei einem Vergleich und beim Kauf setzen können, verraten wir Ihnen hier.

Mares: Bei Mares handelt es sich um einen Hersteller von Tauchausrüstung, der 1949 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Italien aufweist. Hier finden Sie alles, was Sie für einen guten Tauchgang benötigen – egal, ob Sie nur Schnorcheln, Freitauchen oder schwierige Tauchgänge unternehmen.

Suunto: Diese Marke ist der finnische Vertreter bei der Tauchausrüstung. Firmensitz und Produktionsstätte befinden sich in Vantaa, Finnland. Es handelt sich um ein Messgerät-Unternehmen, welche Kompasse, Sportfunktionsuhren und weitere Tauchinstrumente herstellt.

Cressi: Bekannt für seine Tauchausrüstung ist auch die Marke Cressi-Sub. Diese stammt ebenfalls aus Italien und wurde 1946 gegründet. In seinem Repertoire bietet es Ihnen Schwimmsport- und Tauchausrüstungen an.

Aqualung: Hinter Aqua Lung International steht ein Hersteller, der für Sport-, Militär- und für professionelle Taucher hochwertige Tauchausrüstung herstellt. Seinen Ursprung hat die Marke in Frankreich und seine Zentrale in Paris.

Oceanic: Der amerikanische Hersteller bietet ein breites Sortiment an Tauchausrüstung. Seinen Sitz hat er in Kalifornien. Hier finden Sie u.a. Tauchcomputer und sogar eine neuartige Maske mit einer Heads-Up Anzeige.

Welcher Computer eignet sich für Anfänger?

Sollten Sie noch neu auf dem Gebiet unterwegs sein, ist Ihnen generell ein Tauchcomputer zu empfehlen, der noch nicht allzu viele Daten anzeigt und Funktionen besitzt. Viele Neuzugänge sind noch nicht mit allen Funktionen vertraut, sodass bei zu viel Information der Überblick verloren gehen kann. Möglicherweise könnten Sie auch einige Werte falsch interpretieren. Um Panik unter Wasser zu vermeiden, ist also ein Tauchcomputer empfehlenswert, der nur die wichtigsten Daten anzeigt.

Was ist eine Dekompressionskrankheit?

Auch als Taucherkrankheit bekannt, hat die Dekompressionskrankheit etwas mit dem Druck und dem Stickstoff im Körper zu tun und kann bei einem falschen Aufstieg auftreten.

Während des Aufstieges verringert sich der Druck. Sollte dies zu schnell geschehen, kann es zu überschüssigem Stickstoff im Körper kommen oder das Atemgas dringt in die Gefäße ein, sodass es zum Lungenüberdruck kommt. All dies führt zu der Dekompressionskrankheit. Diese ist erst nach dem Tauchen ersichtlich.

Aufgrund dessen wird davon abgeraten, innerhalb kurzer Zeit nach dem Tauchen zu fliegen. Es sollte eine gewisse Wartezeit eingehalten werden, bis sich alles wieder im Körper normalisiert hat.

Was ist ein Tauchcomputer eigentlich?

Die korrekte Beschreibung für das Produkt lautet eigentlich Dekompressionstauchcomputer. Mit diesem Gerät können Sie Ihren Tauchgänge planen. Dabei helfen Ihnen zahlreiche Funktionen, wie bspw. das Finimeter, welches Ihnen Auskunft über ihre Atemluftflasche und den verbleibenden Druck gibt.

Einsteigermodelle verfügen über weniger Funktionen, als Modelle für Fortgeschrittene. Einen solchen Computer können Sie in Form eines Armbandes oder einer Konsole erwerben. Als Armband haben Sie die Daten jedoch immer schnell vor Augen.

Bei einem Tauchcomputer kommt es in erster Linie darauf an, dass die gewünschten Daten bereitgestellt und gelesen werden können. Wer tief taucht, dem nützt es wenig, wenn die Tauchtiefe nur sehr schwer zu erkennen ist. Entsprechend steht bei einer Tauchuhr der praktische Nutzen im Vordergrund – klar, denn davon hängt mitunter ein Leben ab.  Wichtig zu wissen bei allen Tauchuhren ist, dass sie eine begrenzte Funktionsdauer haben!

Durch die vielen Daten, die erfasst werden, ist schon ein ordentlicher Mikroprozessor mit etwas Saft nötig. In der Regel beträgt die durchgehende Nutzungsdauer einer Tauchuhr etwa 255 Minuten. Des Weiteren ist eine Tauchuhr normalerweise sowohl süß-, als auch salzwassertauglich.

Wie funktioniert ein Tauchcomputer?

Tauchcomputer TestberichtEr besteht aus einem druckfesten Gehäuse. Im Inneren ist ein Silizium-Drucksensor installiert, welcher für den Wasserdruck, als auch für weitere physikalische Größen auf dem Terrain wichtig ist. Des weiteren ist ein Mikroprozessor integriert und die Anzeige fungiert über LCD oder OLED.

Der Tauchcomputer berechnet in kurzen Zeitintervallen die Sättigung des Gewebes und kann so eine genaue mathematische Abbildung schaffen. Des weiteren wird durchgehend der Umgebungsdruck gemessen und überprüft, ob dieser mit dem Sättigungszustand der Gewebe toleriert wird. Somit lässt sich ermitteln, welche Tiefe beim Tauchgang möglich ist, ohne das Schädigungen beim Gewebe auftreten.

Was sind „Tauchcomputer Luftintegriert“?

Unter einem „Tauchcomputer luftintegriert“ versteht man ein System, das an die Sauerstoffflasche angeschlossen ist und gleichzeitig die Restluft anzeigt. Ein Beispiel für ein solches System bzw. eine solche Tauchuhr ist folgendes (LINK). Natürlich sind derartige Systeme etwas teurer, doch hat man dadurch alle Informationen auf einen Blick gesammelt. Das kann mitunter wertvolle Zeit kosten oder dabei helfen, potentielle Fehler rechtzeitig zu erkennen.

Unterschied Tauchuhr und Tauchcomputer?

Tauchuhren und Tauchcomputer werden als Synonym zueinander verwendet. Ein Tauchcomputer und eine Tauchuhr sind also ein und das Selbe. Manche Hersteller von Tauchausrüstung nennen einen luftintegriertes Gerät Tauchcomputer und alles andere Tauchuhr, aber die meisten Hersteller machen keinen Unterschied. Teilweise werden jedoch von gewissen Herstellern von Modeuhren auch gewöhnliche Armbanduhren als Taucheruhren verkauft sobald diese bis zu einer gewissen Tiefer wasserdicht sind.

Was sind die Bestandteile einer guten Tauchausrüstung?

Grundlegend sind Neoprenanzug und Tauchmaske. Hinzu kommen der Tauchcomputer und ein Schnorchel. Weiteres Zubehör sind z.B das Tarierjacket und die Flossen zum fortbewegen. Ein Teil der Ausrüstung können Sie sich auch vor Ort ausleihen.

Tauchcomputer kaufen – wo?

Eine gute Anlaufstelle um Tauchcomputer zu erwerben, sind natürlich Tauch-Fachgeschäfte. Sofern Sie bereits wissen, welches Produkte Sie möchten und welche Eigenschaften Ihnen wichtig sind, können Sie auch auf Amazon nach dem entsprechenden Modell suchen. Online können Sie die Modelle oftmals auch einfacher miteinander vergleichen.

Lassen sich Tauchcomputer leihen oder gebraucht kaufen?

Sie können sich natürlich auch vor Ort einen Tauchcomputer leihen, besonders wenn Sie nur gelegentlich tauchen. Alternativ können Sie auch gebrauchte Geräte erwerben und sich mit Ihnen vertraut machen. Bei Ebay finden Sie eine gewisse Anzahl zu vergünstigten Preisen und guter Qualität.

Was kosten gute Tauchcomputer?

Ja nach Marke und Modell können hochwertige Modelle schon um die 130 bis 200 Euro kosten. Nach oben hin gibt es wie so oft keine Grenze. Gebrauchte Modelle bekommen Sie durchaus etwas günstiger. Wie hoch der Preis jedoch sein mag, es handelt sich um ein sehr wichtiges Hilfsmittel, welches auf Tauchgängen für Ihre Sicherheit und Leben entscheidend sein kann.


In den nachfolgenden Videos werden verschiedene Tauchcomputer vorgestellt:

YouTube video

 


Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:

 

 

Stefan Hilgers